DE943181C - Regeleinrichtung - Google Patents

Regeleinrichtung

Info

Publication number
DE943181C
DE943181C DEB28090A DEB0028090A DE943181C DE 943181 C DE943181 C DE 943181C DE B28090 A DEB28090 A DE B28090A DE B0028090 A DEB0028090 A DE B0028090A DE 943181 C DE943181 C DE 943181C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
additional
setpoint
switch
control circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB28090A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Buerkert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB28090A priority Critical patent/DE943181C/de
Priority to DEB33765A priority patent/DE953993C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE943181C publication Critical patent/DE943181C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0202Switches
    • H05B1/0216Switches actuated by the expansion of a solid element, e.g. wire or rod

Description

  • Regeleinrichtung Die Erfindung betrifft eine elektrische Regeleinrichtung, die neben dem Kontaktsatz für den oder die zu regelnden Hauptstromkreise einen oder mehrere Hilfskontakte zur willkürlichen Zu- und Abschaltung einzelner zusätzlicher Heizstromkreise auf'vueist.
  • Es sind bereits Einrichtungen bekanntgeworden, die einen oder mehrere Kontakte aufweisen und von dem Sollwerteinsteller derart betätigt werden, daß in der Nullstellung nicht nur der. eigentliche Regelkontakt, sondern aus Sicherheitsgründen zum Zweck der Abschaltung des zweiten Poles zusätzlieh ein Hij-fskontaktsatz*den Stromkreis unterbricht. Wird ein solcher Temperaturregler aus der Nullstellung heraus auf einen bestimmten Temperaturwert eingestallt, so werden zwangläufig sowohl Regelkontakt als auch Hilfskontakt eingeschaltet. Letzterer bleibt während des eigentlichen Regelvorganges dauernd eingeschaltet. Es sind ferner Regelvorrichtungen bekanntgeworden, beispielsweise für Kochplatten, die bei Betätigung in einer ersten Stellung sämtliche Stromkreise einschalten und bei weiterer Betätigung einen. leistungsschwächeren Stromkreis ' impulsweise ein-und ausschalten.
  • Schließlich sind Temperaturregeleinrichtungen bekanntgeworden, bei welchen außer den über eigene Kontakte geregelte Hauptheizkörper zusätzliche Heizkörper durch besondere Kontaktsätze, die von der Sollwerteinstellung der Hauptheizung unabhängig sind, willkürlich ein- und ausgeschaltet werden. Die Schalter. für die Haupt-und Zusatzheizung sind hier nebeneinander an der Stirnseite des Herdes angeordnet.
  • Vorteilhafterweise wird bei einer mit einem stetig einstellbaren Soliwerteinsteller versehenen Abschalt- und Regeleinrichtung mit einem oder mehreren Kontaktsätzen für die Hauptheizkörper mindestens ein zusätzlicher Heizkörper durch zusätzliche Kontaktsätze unabhängig vom Sollwerteinstellet ein- und abgeschaltet werden. Gemäß der Erfindung ist die Spindel des S@ollwerteinstellers zur Betätigung der zusätzlichen Kontaktsätze axial verschiebbar, ohne den Sollwerteinsteller 'zu beeinflussen.
  • Eine solche Anordnung ist besonders vorteilhaft beispielsweise bei elektrischen Backöfen für den Haushalt. Aus preislichen Gründen wird in einem solchen Wärmeapparat normalerweise nur ein Temperaturregler verwendet. Für viele Back- und Bratprozesse ist eine solche Ausrüstung .ausreichend. Für empfindliches Gebäck oder beispiels-. weise zum Sterilisieren kann es von großem Vorteil sein, gegebenenfalls einen Teil der oberen Heizkörper abzuschalten oder weitere Heizkörper einzuschalten, damit die Temperaturverteilung im Backofen der betreffenden Aufgabe optimal angepaßt wird: Mitunter werden hierzu gesondert angeordnete Schalter verwendet, die naturgemäß hinsichtlich Bedienung und des zu installierenden Aufwandes eine Reihe von Nachteilen aufweisen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf das in der Zeichnung an einem Stabausdehnungsregler dargestellte Ausführungsbeispiel näher erläutert sowie in den Ansprüchen enthalten.
  • Grundsätzlich läßt sich die neue Anordnung auch an einem Temperaturregler mit Flüssigkeits-oder Bimetallfühler ebenso wie an einem reinen Impulsregler anbringen.
  • In einer Grundplatte i ist ein Rohr :2 mit großer Wärmeausdehnung befestigt. Der Boden 3 ist sowohl mit dem Rohr als auch mit einem Stab q. geringer Dehnung beispielsweise durch Hartlötung verbunden. An seinem oberen Ende trägt der Stab ein U-förmiges Kopfstück 5 mit einer Justierschraube 6. Letztere drückt auf einen Hebel 7, der auf einer Schneide 8 gelagert ist. An seinem rechten Ende ist. über ein Isolierstück g ein Kontaktarm io mit Kontakt i z befestigt. Die Feder 12, die sich an einer Gegenlage 13, die ihrerseits in nicht -näher gezeichneter Weise an der.. Grundplatte i montiert @I ist,- abstützt, sorgt für den. notwendigen Kontaktdruck. Ein zweiter Hebel i¢ trägt die Schneide 8 und ist seinerseits mit einem Ende beispielsweise ebenfalls auf einem schneidenförmigen Lagerstück 15, das auf der Grundplatte i befestigt ist, abgestützt; während das andere Ende auf der Kurvenbahn des glockenförmigen Körpers 17 aufliegt.
  • Der Sollwert wird über die Achse 16 und die glockenförmige Kurve 17 eingestellt. In ihrem oberen Teil weist die Achse beispielsweise einen Vierkant auf, der ihr eine Längsbeweglichkeit erlaubt, bei Drehung aber die Glockenkurve über ein Vierkantloch in ihrer Nabe mitnimmt. An ihrem oberen Ende trägt die Achse 16 ein Isolierstück 18. Darüber ist in Verbindung mit Kontakt 26 die Kontaktfeder i9 mit dem Kontaktniet 2o angeordnet. Auf einem Isolierstück 2i. ist der Festkontakt 22 befestigt. Eine Kugel 23, die unter Wirkung der Feder 24 steht, dient als Raste für die jeweilige axiale Lage der Spindel 16. Ein weiteres Isolierstück 25 ist auf der Grundplatte i befestigt und trägt den Festkontakt 26.
  • . Dehnt sich das Rohr :2 infolge Temperaturerhöhung aus, so nimmt es den sich nur wenig dehnenden Stab q. über den Boden 3 mit: Über das Kopfstück 5 drückt die Schraube 6 auf das linke Ende des Hebels 7. Dieser dreht sich gegen den Uhrzeigersinn und hebt den Kontakt i i von seinem Gegenkontakt 26 ab. Sämtliche Heizkreise sind damit in bekannter Weise so lange unterbrochen, bis die Wärmeeinrichtung und damit das Fühlrohr 2 sich hinreichend abgekühlt haben, um das Kontaktpaar i i bis 26 wieder zu . schließen. Wird eine andere Temperatur gewünscht, so dreht man über die Spindel 16 den glockenförmigen Körper 17. Das rechte Ende des Hebels i4, ändert damit seine Hühenlage, und damit hebt oder senkt sich die Schneide 8, wodurch sich eine andere Ansprechtemperatur ergibt.
  • Wünscht man die obere Heizung zu schwächen, so braucht nur die Spindel 16 in axialer Richtung gegen die Grundplatte verschöben werden. Über das Isolierstück 18 wird die Kontaktfeder i9 abgehoben und- der Stromkreis für den Hilfsheizkörper 27 zwischen den Kontakten 2ö und 22 unterbrochen.
  • In an sich bekannter Weise können weitere Kontaktsätze an dem Temperaturregler angeordnet sein, um in der Nullstellung des Sollwerteinstellers den zweiten Pol der Anlage abzuschalten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mit stetig einstellbarem Sollwerteinsteller ausgestattete, auf Temperatur ansprechende selbsttätige Abschalt- bzw. Regeleinrichtung mit einem oder mehreren der Ab- bzw. Regelschalitung dienenden, Kontaktsätzen für den bzw. die Hauptheizkörper und mindestens einem gleichfalls der Ab- bzw. Regelschaltung unterworfenen Zusatzheizkörper sowie von der Sollwerteinstellung unabhängigen zusätzlichen Kontaktsätzen. zur willkürlichen Ein- bzw. Ausschaltung nur der Zusatzheizkörper, dadurch , gekennzeichnet, daß die Spindel des Sollwerteinstellers zur Betätigung dieser zusätzlichen Kontaktsätze axial verschiebbar ist, ohne die Sollwerteinstellung dadurch zu beeinflussen.
  2. 2. Ab- bzw. Regelschaltung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daB der oder die willkürlich betätigten Kontaktsätze an einem Stabausdehnungsregler angebracht sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 613 524, 738 646; USA.-Patentschrift Nr. 2 419 o83.
DEB28090A 1953-10-27 1953-10-27 Regeleinrichtung Expired DE943181C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB28090A DE943181C (de) 1953-10-27 1953-10-27 Regeleinrichtung
DEB33765A DE953993C (de) 1953-10-27 1954-12-16 Abschalt- bzw. Regeleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB28090A DE943181C (de) 1953-10-27 1953-10-27 Regeleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE943181C true DE943181C (de) 1956-05-17

Family

ID=6962557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB28090A Expired DE943181C (de) 1953-10-27 1953-10-27 Regeleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE943181C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174920B (de) * 1958-11-27 1964-07-30 Licentia Gmbh Heizstufenschalt- und Temperaturregel-einrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE613524C (de) * 1931-03-26 1935-05-21 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Einstellbarer Waermeregler fuer elektrische Heizgeraete
DE738646C (de) * 1934-06-30 1943-08-26 Voigt & Haeffner Ag Elektroherd mit Kochplatten
US2419083A (en) * 1943-01-12 1947-04-15 Proctor Electric Co Electrical cooking apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE613524C (de) * 1931-03-26 1935-05-21 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Einstellbarer Waermeregler fuer elektrische Heizgeraete
DE738646C (de) * 1934-06-30 1943-08-26 Voigt & Haeffner Ag Elektroherd mit Kochplatten
US2419083A (en) * 1943-01-12 1947-04-15 Proctor Electric Co Electrical cooking apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174920B (de) * 1958-11-27 1964-07-30 Licentia Gmbh Heizstufenschalt- und Temperaturregel-einrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH359806A (de) Elektrisches Heizgerät
DE943181C (de) Regeleinrichtung
EP0017018B1 (de) Temperaturregler
DE2540499C3 (de) Temperaturregler für Elektrogeräte mit einer Ausdehnungsdose
DE953993C (de) Abschalt- bzw. Regeleinrichtung
DEB0028090MA (de)
DE909610C (de) Auswechselbare und temperaturgeregelte elektrisch beheizte Kochplatte
DE896974C (de) Thermostat fuer elektrisch beheizte Geraete, insbesondere fuer elektrische Backoefenund Trockenschraenke
DE588852C (de) Vorrichtung zur Verminderung der Regelpendelungen
DE2348755B2 (de) Steuereinrichtung für Heizungsanlagen
DE939343C (de) Mit einer Temperaturregeleinrichtung vereinigter Stufenschalter fuer elektrisch beheizte Geraete
DE390500C (de) Vorrichtung zur Regelung der Waermehoehe in elektrisch beheizten Raeumen, insbesondere Brutkaesten u. dgl.
DE1523305C (de) Thermische Bimetallsteuereinrichtung
DE581457C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Waermeregelung elektrisch beheizter Geraete
DE696461C (de) Fallbuegelregler mit Sicherheitskontakteinrichtung
DE444204C (de) Einrichtung zum Schutz gegen UEberhitzung und zur Waermereglung elektrisch beheizter Vorrichtungen
DE653160C (de) Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Raeume, bei welchem der im Hauptstromkreis liegende Schalter durch zwei mit ihm eine bauliche Einheit bildende waermeempfindliche Vorrichtungen beeinflusst wird
DE1540932C3 (de)
DE519750C (de) Heizeinrichtung fuer fluessige Brennstoffe mit mechanischer Temperaturregelung
DE390738C (de) Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Apparate
DE3224230C2 (de) Temperatursteuereinrichtung für die Backofensteuerung
DE1089442B (de) Temperaturabhaengig gesteuerter elektrischer Schalter mit mehrfach wirkendem Bimetall
DE481455C (de) Temperaturregler
DE683553C (de) Elektrische Steuer- bzw. Alarmvorrichtung
DE1070758B (de)