DE943121C - Anordnung zur UEbertragung farbiger Fernsehbilder - Google Patents

Anordnung zur UEbertragung farbiger Fernsehbilder

Info

Publication number
DE943121C
DE943121C DEJ5479A DEJ0005479A DE943121C DE 943121 C DE943121 C DE 943121C DE J5479 A DEJ5479 A DE J5479A DE J0005479 A DEJ0005479 A DE J0005479A DE 943121 C DE943121 C DE 943121C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
transmission
optical
color
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ5479A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rer Nat Richard Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARTMANN FRITHJOF
Original Assignee
HARTMANN FRITHJOF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARTMANN FRITHJOF filed Critical HARTMANN FRITHJOF
Priority to DEJ5479A priority Critical patent/DE943121C/de
Priority to DEH24513A priority patent/DE1003792B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE943121C publication Critical patent/DE943121C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N11/00Colour television systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

  • Anordnung zur Ubertragung farbiger Fernsehbilder Der Erfindung liegt die. Aufgabe zugrunde, ein Farbfernsehsystem zu schaffen, das ohne mechanisch bewegte Teile auskommt und das im optischen sowohl als auch im elektrischen Einkanalsystem unter Beibehaltung der für die Schwarzweißübertragung geeigneten elektronischen Organe samt deren Abtastsystem die Übertragung mehrfarbiger Bilder gestattet. Dabei sollte die Zahl der Grundfarben ebenso wie die Wahl und der Umfang des zu übertragenden Farbbereichs grundsätzlich frei wählbar bleiben, um das Übertragungssystem ganz den Erfordernissen des jeweiligen Anwendungsgebietes anpassen zu können, und die alleinige Beschränkung sollte erst durch die spektrale Empfindlichkeitsgrenze des Aufnahmeorgans selbst auf der Sendeseite gegeben sein. Versuche in dieser Richtung sind schon seit langem bekannt. Jedoch waren die bisherigen Systeme entweder mit irgendwelchen Mechanismen belastet oder erforderten ein Vielfaches an Zeilenzahl oder Punktzahl und waren überdies durch die Verwendung von Farbfiltern in ihrer Verwendungsmöglichkeit in Wissenschaft und Technik; soweit eine solche überhaupt schon in Frage kam, sehr beschränkt.
  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Übertragung farbiger Fernsehbilder in n Grundfarben auf der Sendeseite und bei Projektionsempfang symmetrisch dazu auf der Empfangsseite für ein optisches und elektrisches Einkanalsystem. Gegenstand der Erfindung ist, ein optisch-elektrischer Farbzerleger, der aus drei Tilen besteht, erstens aus einer Rasterblende mit z: n parallel zu den z Bildzeilen in gleichen Abständen verlaufenden Durchlaßschlitzen bei einem Durchlaßverhältnis (Schlitz zu Steg) von i: (n - i), zweitens aus einem Dispersionsprisma, dessen brechende Kante parallel zu den Durchlaßschlitzen des Rasters angeordnet ist, und drittens aus einer elektrooptischen Auslenkzelle, welche das auf die oder (auf der Empfangsseite) durch die Rasterblende projizierte' Bild mit Teilbildfrequenz um Zeilenbreite ablenkt.
  • Um eine anschauliche Vorstellung voii der Funktion und dem Zusammenwirken der einzelnen Teile des Farbzerlegers zu gewinnen, wird das Übertragungsverfahren an Hand von Abbildungen besprochen.' Abb..i zeigt das sendeseitige Schemä des Farb= zerlegers von dem zu übertragenden Bild bis zur Aufnahmeröhre für Zeilensprungverfahren; Abb..2 zeigt das empfangsseitige Schema des Farbzerlegers von der Projektionsröhre bis zum Bildschirm; Abb. 3 veranschaulicht ein dreifaches Zeilensprungverfahren bei der Übertragung von drei Farbgruppen; Abb. q. gibt einen Überblick über die lineare Aufteilung des Brechungsspektrums - des verwendeten Dispersionsprismas bezüglich des Farbdreiecks und der Zeilenbreite im Falle dreier Färbgruppen; Abb. 5 zeigt ein Impulsschema, wie es für die . Auslenkzelle benötigt wird.
  • Will man ein Bild, wie Bild i in dem Schema der Abb. i, in drei oder n Farbgruppen übertragen, so ist es nicht ohne weiteres möglich, eine Farbzerlegung durchzuführen und gleichzeitig das gesamte Bild i auf dem Schirm der Aufnahmeröhre (Bild 3) abzu- -bilden. Vielmehr muß Bild i in drei oder n gleiche Teile aufgeteilt werden, die zeitlich nacheinander zur Übertragung kommen. Um dies durchführen zukönnen,. wird Bild i zunächst auf eine Rasterblende (Bild 2 des Schemas) abgebildet.- Diese Rasterblende ist so 'beschaffen, daB die transparenten Durchlaßschlitze erstens genaue Zeilenbreite besitzen (also bei einem System von 625 Zeilen etwa - der Bildhöhe), zweitens genau gleiche Abstände einhalten, und zwar derart, daß dieser Abstand von Mitte .zu Mitte gemessen im Drei- oder n-Farbensystem genau drei-oder .n-fache Zeilenbreite beträgt. Das bedeutet; daß in jedem Augenblick gerade ein Drittel oder ein des Gesamtbildes (Bild i) durch die Rasterblende nach rechts hindurchstrahlen und weiter abgebildet werden kann. Bild'2 der Abb. i wird nun seinerseits auf dem Schirm der Aufnahmeröhre als erstes Teilbild (Bild 3) abgebildet unter Zwischenschaltung eines Prismas, dessen Dispersion genau auf den Rasterabstand der Blende (Gitterkonstante) abgestimmt sein muß, derart, , daß das Rot des fol&enden Spaltes sich jeweils lückenlos an das blaue Ende des Spektrums des vorangehenden Spaltbildes anschließt. Dabei ließe sich störendes Violett- gegebenenfalls bereits vor dem Objektiv der - Aufnahmeapparatur entsprechend einer Farbgruppenaufteilung nach Abb. q. ausfiltern. - Somit ist zunächst einmal die gesamte Fläche der Aufnahmeröhre -lückenlos ausgeleuchtet, und zwar entsteht auf diese' Weise ein Rastersystem von beispielsweise allgemein Spektren, die unverrückbar ihre Lage beibehalten, gleichgültig welcher Art das zu übertragende Bild, beispielsweise Bild i, sein mag. Damit ist sendeseitig die Farbzerlegung des ersten (optischen) Teilbildes, d. h. eines Drittels öder des zu . übertragenden Bildes, durchgeführt.
  • Die Abtastung durch. die Aufnahmeröhre erfolgt in üblicher Weise mittels eines Bandbreite sparenden Zeilensprungverfahrens, das in der Darstellung nach Abb. 3 zum leichteren Verständnis der Arbeitsweise zu einem dreifachen Zeilensprungverfahren abgewandelt wurde. So kann man sich nach -Abb. 3 vorstellen; daß im Falle der Übertragung von drei Farbgruppen zunächst alle in Bild 3 der Abb. i mit »Blau« bezeichneten Farbzeilen, dann alle »grünen« und schließlich alle »rotencc abgetastet werden. Wir haben also für jedes optische Teilbild bei einem 625-Zeilen-System auf dem Schirm der Aufnahmeröhre oder allgemein Zeilen für jede _der drei oder n Farbgruppen zur Verfügung, von denen in unserem Beispiel jeder Farbauszug gerade einem Teilbild des elektrischen Abtastvorgangs entspricht. Um ein optisches Teilbild wie Bild 3 in Abb. i zu übertragen, sind bei n-fachem Zeilensprung die. drei oder n Teilbilder des Abtastvorgangs in den-Farben Rot; Grün und Blau entsprechend Abb. 3 erforderlich. Das' Gesamtbild (Bild i) setzt sich mithin aus g oder n2 Teilbildern des Abtastvorgangs zusammen.
  • Zur Übertragung der noch fehlenden Teile von Bild= verdient die Vertikalverschiebung von Bild 2 über die Rasterblende um eine Zeilenbreite nach oben und nach unten im Falle des Dreifarbgruppensystems besondere Aufmerksamkeit. Um diese. Auslenkung trägheitslos nach jeder vollständigen Abtastung von Bild 3 durch die Aufnahmeröhre durchführen zu können, ist eine Auslenkzelle vorgesehen, die die Abhängigkeit ihres Brechungsindex von der angelegten elektrischen oder magnetischen Feldstärke für eine optische Richtungsänderung ausnutzt. Außer Bild- und Zeilenünpulsen bedarf es also noch einer' dritten Art von Synchronisationsiinpulsen, welche eine Art Kerr-Effekt oder Cotton-Mouton-Effekt steuert.
  • Empfangsseitig - erscheint das von der Aufnahmeröhre übertragene Bild 3 .als Bild q. in Abb: 2 erstens völlig Schwarzweiß und entsprechend der durchgeführten Farbzerlegung verzerrt: Bei Verwendung einer dreikathodigen amerikanischen Dreifarbfernsehröhre kann das Bild ¢ unter Benutzung eines angepaßten dreifachen Zeilensprungverfahrens auch unmittelbar empfangen werden. Im Falle eines Projektionsempfanges erfolgt die Entschlüsselung oder besser die Zusammensetzung des -Bildes in ganz analoger-Weise_ wie die vorausgegangene Zerlegung auf der Sendeseite. Das Dispersionsprisma unmittelbar vor der Wiedergaberöhre .entwirft von jedem leuchtenden Punkt in Bild q: der Abb. 2 ein Spektrum auf der Rasterblende in Bild 5, Die Rasterblende sorgt diesmal für die Aussiebung der Farbgruppen. So kann beispielsweise ein Punkt der ersten oder (n # x - (n - i))-ten Zeile des Leuchtschirmes in Bild 4 ausschließlich nur mit seinem Rotanteil durch die Rasterblende hindurchgelangen, ein beliebiger Punkt der zweiten oder (n # x - (n - 2)rten Zeile- nur mit seinem Grünanteil und schließlich ein Punkt der dritten oder (n - x)-ten Zeile lediglich mit seinem Blauanteil durch einen Schlitz der Rasterblende hindurchtreten. Voraussetzung dabei ist natürlich, daß der Fluoreszenzleuchtschirm der Wiedergaberöhre mit einem Leuchtstoff oder einer Leuchtstoffmischung beschirmt ist, die ein möglichst energie-. gleiches kontinuierliches Emissionsspektrum besitzt. Auch auf der Empfangsseite bedeutet die Rasterblende in Bild 5 der Abb. 2 einen Lichtenergieverlust von insgesamt zwei Drittel oder allgemein der auffallenden Energie. Der von der Rasterblende durchgelassene Anteil von Bild 5 wird auf dem Projektionsschirm als Bild 6 abgebildet und muß jeweils nach vollständiger Abtastung eines optischen-Teilbildes auf ganz die gleiche Weise, wie es sendeseitig der Fall ist; und synchron dazu in vertikaler Richtung um Zeilenbreite nach oben und unten ausgelenkt werden. Die hierfür benötigten Impulse werden die Form haben, wie sie in dei Abb. 5 gezeigt ist. Unter der Teilbildfrequenz ist dabei die Frequenz des Wechsels der optischen Teilbilder zu verstehen, wie sie durch die Zahl der Farbgruppen festgelegt ist und die nicht mit der Bildabtastfrequenz, die darüber hinaus .von der Art des Zeilensprungverfahrens abhängt, verwechselt werden darf. - -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anordnung zur Übertragung farbiger Fernsehbilder mit n Grundfarben auf der Sendeseite und bei Projektionsempfang symmetrisch dazu auf der Empfangsseite für ein optisches und elektrisches Einkanalsystem, gekennzeichnet durch einen optisch-elektrischen Farbzerleger, bestehend aus einer Rasterblende mit z: n parallel zu den x Bildzeilen in gleichen Abständen verlaufenden Durchlaßschlitzen bei einem Durchlaßverhältnis (Schlitz zu Steg) von i: (n-i), aus einem Dispersionsprisma, dessen brechende Kante parallel zu den Durchlaßschlitzen des Rasters angeordnet ist, sowie aus » einer elektrooptischen Auslenkzelle, welche das auf die oder durch die Rasterblende projizierte Bild .mit Teilbildfrequenz um Zeilenbreite ablenkt. . Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 479 82o; französische Patentschrift" Nr. 924823.
DEJ5479A 1952-02-03 1952-02-03 Anordnung zur UEbertragung farbiger Fernsehbilder Expired DE943121C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ5479A DE943121C (de) 1952-02-03 1952-02-03 Anordnung zur UEbertragung farbiger Fernsehbilder
DEH24513A DE1003792B (de) 1952-02-03 1952-03-25 Anordnung zur UEbertragung farbiger Fernsehbilder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ5479A DE943121C (de) 1952-02-03 1952-02-03 Anordnung zur UEbertragung farbiger Fernsehbilder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE943121C true DE943121C (de) 1956-05-09

Family

ID=7198377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ5479A Expired DE943121C (de) 1952-02-03 1952-02-03 Anordnung zur UEbertragung farbiger Fernsehbilder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE943121C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR924823A (fr) * 1946-03-12 1947-08-18 Procédé de télévision en couleur et appareil le mettant en oeuvre
US2479820A (en) * 1947-05-01 1949-08-23 Remington Rand Inc Color television system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR924823A (fr) * 1946-03-12 1947-08-18 Procédé de télévision en couleur et appareil le mettant en oeuvre
US2479820A (en) * 1947-05-01 1949-08-23 Remington Rand Inc Color television system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE693994C (de) Empfangseinrichtung fuer farbiges Fernsehen
DE2813238C2 (de) Bildschirm einer Indexfarbbildröhre mit regelmäßig angeordneten Farb-Leuchtstoffstreifen
DE2225711A1 (de) Kathodenstrahlröhre mit Indexstreifenelektrode
DE2063049C3 (de) Farbfernsehkamera
DE1547137B1 (de) Faseroptische Bilduebertragungsvorrichtung
DE1263814B (de) Dreifarben-Farbfernsehbildroehre mit einem Schirm mit parallelen Leuchtstoffstreifen
DE1256247B (de) Farbbildwiedergabevorrichtung
DE943121C (de) Anordnung zur UEbertragung farbiger Fernsehbilder
DE2837249C2 (de) Videoprojektionsgerät
DE2659427C2 (de) Verfahren zum linearen optischen Filtern eines zweidimensionalen Bilds zu Korrekturzwecken und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2753600A1 (de) Flugzustandsanzeige- und signalsystem
DEJ0005479MA (de)
DE1053027B (de) Farbfernseh-Sendegeraet
DE914386C (de) Kathodenstrahlroehre fuer die Wiedergabe vielfarbiger Fernsehbilder
DE966569C (de) Verfahren zur Erzeugung von Farbfernsehsignalen
DE2520378A1 (de) Positionsprogrammierte farbbildroehre
DE904421C (de) Verfahren zur Fernsehuebertragung in natuerlichen Farben und bzw. oder als Raumbild
DE2354912C3 (de) Farbfernsehkamera mit einer Bildaufnahmeröhre
DE3901101C2 (de)
DE2217402C3 (de) Elektronenstrahl-Bildwiedergabe vorrichtung für unterschiedliche Bildfolgefrequenzen
DE732246C (de) Verfahren zur UEbertragung dreifarbiger Fernsehbilder nach dem Zeilensprungverfahren ueber einen UEbertragungsweg
DE3346712C2 (de)
DE1917339A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Farb-Videosignalen
DE626358C (de) Einrichtung zum Fernsehen bewegter Bilder in natuerlichen Farben
DE739882C (de) Gegenfernsehanordnung unter Verwendung des Lichtflecks auf dem Schirm einer Braunschen Roehre zur Abtastung