DE9415040U1 - Schweißband für Kopfbedeckungen - Google Patents

Schweißband für Kopfbedeckungen

Info

Publication number
DE9415040U1
DE9415040U1 DE9415040U DE9415040U DE9415040U1 DE 9415040 U1 DE9415040 U1 DE 9415040U1 DE 9415040 U DE9415040 U DE 9415040U DE 9415040 U DE9415040 U DE 9415040U DE 9415040 U1 DE9415040 U1 DE 9415040U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
sweatband
textile
fabric
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9415040U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mayser GmbH and Co KG
Original Assignee
Mayser GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mayser GmbH and Co KG filed Critical Mayser GmbH and Co KG
Priority to DE9415040U priority Critical patent/DE9415040U1/de
Publication of DE9415040U1 publication Critical patent/DE9415040U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42CMANUFACTURING OR TRIMMING HEAD COVERINGS, e.g. HATS
    • A42C5/00Fittings or trimmings for hats, e.g. hat-bands
    • A42C5/02Sweat-bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0253Polyolefin fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/04Cellulosic plastic fibres, e.g. rayon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/06Vegetal fibres
    • B32B2262/062Cellulose fibres, e.g. cotton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/20Properties of the layers or laminate having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B32B2307/202Conductive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/714Inert, i.e. inert to chemical degradation, corrosion
    • B32B2307/7145Rot proof, resistant to bacteria, mildew, mould, fungi
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2437/00Clothing

Landscapes

  • Finger-Pressure Massage (AREA)

Description

8379.4/ M 931-54-ku
Anmelder: Firma Mayser GmbH & Co., Bismarckstraße 2 88171 Lindenberg
Schweißband für Kopfbedeckungen
Gegenstand der Neuerung ist ein Schweißband für Kopfbedeckungen jeglicher Art, z.B. für Hüte, Kappen, Helme, Mützen und dergleichen.
Ein weiteres Anwendungsgebiet der vorliegenden Neuerung ist die Verwendung des Hutschweißbandes als Schweißband an sich, ohne Kopfbedeckung.
Die Neuerung umfasst also beide Anwendungsbereiche.
Stand der Technik ist die Verwendung von Schweißbändern für Kopfbedeckungen aus Naturleder, Kunstleder, Lederersatzstoffen und textlien Webwaren (Webbänder).
Mit Ausnahme von Kunstleder sind alle herkömmlichen Materialien in der Lage, eine gewisse Menge an Feuchtigkeit aufzunehmen. Da die Speicherkapazität eingeschränkt ist, wird das Überangebot an Feuchtigkeit in nicht gewünschter Art und Weise an die eigentliche Kopfbedeckung abgegeben. Resultat: Fett- und Schweißränder auf dem Hutschweißband und der Kopfbedeckung.
Der Tragekomfort ist durch das lange Speichern von Schwitzfeuchtigkeit eingeschränkt; es resultiert ein Nässegefühl durch das feuchte, extrem langsam trocknende Schweißband. Das feuchte Hutschweißband klebt auf der Haut, wodurch sich
TD9ku-003/ - 2 -
unter der Kopfbedeckung eine Art
Dunstglocke bildet.
Ein weiterer Nachteil ist, daß der Hut eng am Kopf des Trägers sitzt.
Der Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, den thermophysiologischen Tragekomfort von Kopfbedeckungen zu verbessern.
10
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Neuerung durch die technische Lehre des Anspruchs 1 gekennzeichnet.
Wesentliches Merkmal der vorliegenden Neuerung ist, daß neuerungsgemäss der thermophysiologische Tragekomfort des Trägers durch die schnelle Ableitung der Feuchtigkeit von der Haut und die schnelle Abgabe der Feuchtigkeit vom Hutschweißband an die Atmosphäre gewährleistet ist.
0 Hierbei ist also gewährleistet, daß bei sämtlichen Tragesituationen (normale, stärkere und starke, körperliche Beanspruchung) ein angenehmes Mikroklima am Kopf des Trägers herrscht.
Ein Hutschweißband nach der Neuerung soll deshalb folgende Merkmale aufweisen:
- optimale Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung
- gute Feuchtigkeitsaufnahme und gutes Feuchtigkeitsabtransportvermögen
- gute Luft- und Dampfdurchlässigkeit
- Verhinderung von langanhaltendem Feuchtigkeitsgefühl
- niedrige Wasseraufnahme der der Haut zugewandten Hutschweißbandoberfläche
- schnelles Trocknen des Hutschweißbandes
— 3 —
- hautsensorisch angenehm, weich, nicht reibend und nicht scheuernd.
Neuerungsgemäss ist vorgesehen, daß das Schweißband mindestens aus einer körpernahen Warenseite besteht, die aus einem textlien Flächengebilde gebildet ist, welches konduktive Fasern aufweist, die geeignet sind, die Feuchtigkeit vom Kopf des Trägers abzuleiten und daß ferner sich an diese körpernahe Warenseite ein textiler Abstandshalter anschließt, welcher mit der körpernahen Warenseite verbunden ist.
Wesentliches Merkmal der Neuerung ist also die Verwendung eines textlien Flächengebildes, welches auf der Haut des Trägers anliegt und welches aus konduktiven Fasern besteht, die geeignet sind, die Feuchtigkeit vom Kopf des Trägers abzuleiten und die Feuchtigkeit in den textlien Abstandshalter hinein einzuleiten.
Das Hutschweißband ist an der Kontaktfläche zum Körper 0 aus konduktiven, d.h. feuchtigkeitsleitenden Fasern aufgebaut. Dadurch wird gewährleistet, daß ausgeschiedene Körperfeuchtigkeit rasch von der Haut entfernt wird.
Solche konduktiven Fasern sind z.B. PA-Pasern, PP-Fasern, PES-Fasern, welche als Mikrofilamentgarne oder Spinnfasergarne eingesetzt werden können (auch modifizierte Fasertypen einsetzbar).
Das Abstandsgewirke ist so aufgebaut, daß die von der Haut abgeleitete Feuchtigkeit in die Luftkaminer des Abstandsgewirkes abdunsten kann.
Eine weitere Möglichkeit ist ein zweiflächiger Aufbau der körpernahen Warenseite des Abstandstextils. 35
Aufbau des Abstandstextils mit der zweiflächigen körpernahen Warenseite: Die körpernahe Warenseite besteht aus einem zweiflächigen Textil, wobei die Körperkontaktseite aus konduktiven Fasern besteht, während die daran anschließende Schicht aus sorptiven Fasern besteht. Polfäden erzeugen den Abstand zwischen dem zweiflächigen Textil und der körperabgewandten Warenseite (Rückseite).
Die konduktiven Fasern leiten die Körperfeuchtigkeit ab; diese wird von der sorptiven Schicht bis zur Abgabe an die Atmosphäre (in den Hohlraum zwischen den Polfäden) gespeichert.
Die Abstandstextilien können auf der körpernahen Seite auch aus speziellen funktioneilen Fasern hergestellt werden. Es gibt auf dem Markt synthetische Fasern, die wesentlich mehr Feuchtigkeit transportieren können als herkömmliche Fasern. Es handelt sich dabei z.B. um Mehrkanalfasern, Hohlfasern, Kern-Mantel-Fasern, Mikrofasern 0 aus verschiedensten Polymeren.
Das Mikroklima wird noch verbessert, indem die hautzugewandte Warenseite leicht strukturiert wird; somit wird ein zu enger Kontakt zwischen Textiloberflache und Haut des Trägers vermieden. Es kann dadurch eine optimale Ventilation/Luftzirkulation zwischen Haut und Kleidungsstück aufrecht erhalten werden.
Durch entsprechende Garnkonstruktionen und Garnauswahl (z.B. feinkapillarige Filamentgarne, hergestellt nach dem Falschdraht-Texturierverfahren) oder die gezielte Auswahl von Garnstärken kann die. Feuchtigkeitsleitfähigkeit weiter verbessert werden.
Die optimale Schweißabsorbierung und die schnelle Ver-
dunstung an die Umwelt auf der sorptiven Warenseite wird durch den Einsatz von z.B. Baumwolle, Viskose oder Mischungen aus Polyester/Baumwolle oder Polyester/Viskose erreicht. Es handelt sich dabei um Spinnfasermischgarne. 05
Das abstandshaltende Hutschweißband kann zur Vermeidung von Geruchsbildung durch die Schweißaufnahme antibakteriell ausgerüstet werden.
Nach einer ersten Ausgestaltung der vorliegenden Neuerung ist also vorgesehen, daß das Schweißband mindestens besteht aus einem körpernahen textlien Flächengebilde und einem sich daran anschließenden textlien Abstandshalter.
In einer weiteren Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, daß sich an die Aussenseite des textlien Abstandshalters noch ein weiteres textiles Flächengebilde anschließt, mit dem der Abstandshalter an der Hutinnenseite befestigt sein kann.
In einer Weiterbildung des erstgenannten Ausführungsbeispiels ist es vorgesehen, daß das an dem Kopf des Trägers anliegende textile Flächengebilde mehrlagig ausgebildet ist und z.B. aus einer konduktiven, d.h. feuchtigkeitsleitenden Faser (Synthesefaser), besteht und ferner aus einer Lage von sorptiven , d.h. feuchtigkeitsaufnehmenden Fasern, wie z. B. Baumwolle, Viskose oder Polyester/Baumwolle, Viskose/Baumwolle, wobei die entsprechenden Fasern Spinnfasergarne oder Spinnfasermischgarne sind.
Ebenso ist es vorgesehen, daß auch die körperferne Warenseite, die aus einem textlien Flächengebilde besteht, mehrlagig ausgebildet sein kann.
Hierbei wird es bevorzugt, wenn die Dicke der abstandshal-
tenden Schicht größer als 1 mm ist, um einen guten Feuchtigkeitstransport und einen günstigen Luftaustausch in dieser Schicht zu gewährleisten.
Als Material für die konduktiven Fasern, welche das auf der körpernahen Warenseite angeordnete textile Flächengebilde bilden, wird es bevorzugt, Synthesefasern zu verwenden, die in Form von Spinnfasergarnen, Mikrofilamenten, texturiert oder nicht-texturiert zum Einsatz kommen und ferner aus funktioneilen Fasern, wie z.B. Hohlfasern, Mehrkanalfasern, Kern-Mantel-Fasern und dergleichen bestehen können.
Die erwähnten funktionellen Fasern zeichnen sich dadurch aus, daß sie selbst keine Feuchtigkeit aufnehmen, sondern die Feuchtigkeit in den textlien Abstandshalter hineinleiten und dort verdunsten lassen.
Alle in den unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung, offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Im folgenden wird die Neuerung anhand von mehrere Ausführungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere wesentliche Merkmale und Vorteile der Neuerung hervor.
Es zeigen:
Figur 1: schematisiert einen Teilschnitt durch einen Hut mit eingebautem Hutschweißband,
Figur 2: einen Schnitt durch ein Schweißband in einer
ersten Ausführungsform,
Figur 3: einen Schnitt durch ein Schweißband in einer
zweiten Ausführungsform, 05
Figur 4: einen Schnitt durch ein Schweißband in einer dritten Ausführungsform.
Gemäss Figur 1 ist an der Innenseite eines Hutes 1 ein Schweißband 2 befestigt, welches in ansich bekannter Weise am Kopf 3 des Hutträgers anliegt.
In Figur 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Schweißbandes nach der Neuerung dargestellt, welches im wesentlichen aus einer körpernahen Warenseite 5 besteht, welche mit einem textlien Abstandshalter 11 verbunden ist, der seinerseits mit einer körperabgewandten Warenseite 7 verbunden ist. Gemäss der vorstehenden Beschreibung besteht die körpernahe Warenseite 5 aus einem textlien Flächengebilde 8, 0 mit konduktiven Fasern, deren Eigenschaften im allgemeinen Beschreibungsteil bereits schon erläutert wurden.
Es wird darauf hingewiesen, daß insbesondere bei den funktionellen Fasern der Feuchtigkeitstransport nach zwei verschiedenen Modellen erfolgen kann:
1. Bei einer ersten Gruppe von funktionellen Fasern
ist die Faser so gestaltet, daß die Feuchtigkeit sehr schnell an der Oberfläche entlang fließt, um so einen schnellen Feuchtigkeitstransport zu gewährleisten.
2. Bei einer zweiten Gruppe von funktionellen Fasern sind Hohlfasern vorhanden, welche aufgrund der Kapillarwirkung einen schnellen Feuchtigkeitstransport durch die Kapillaren nach außen gewährleisten.
Das auf der körpernahen Warenseite 5 angeordnete textile Flächengebilde 8 kann aus unterschiedlichen Geweben, Gewirken oder auch aus einem Vlies-Material bestehen.
Der textile Abstandshalter besteht bevorzugt aus abstandshaltenden Fasern 6, wie z.B. aus Polfäden, die mit ihrer Unterseite in dem körpernahen textilen Flächengebilde 8 verankert sind, während ihre gegenüberliegende Seite in dem außenliegenden textilen Flächengebilde 9 verankert ist.
Derartige Polfäden haben den Vorteil, daß sie mit relativ geringem Herstellungsaufwand einen relativ großen Luftzwischenraum bilden, in den die von der körpernahen Warenseite 5 herantransportierte Feuchtigkeit optimal verdunsten kann.
Im übrigen haben die Polfäden den Vorteil, daß sie einen relativ starren textilen Abstandshalter 11 bilden, der 0 wesentlich stabiler ist als vergleichsweise die Schlingen eines Frottiergewebes.
Damit wird verhindert, daß der textile Abstandshalter beim Aufsetzen des Hutes komprimiert wird, wobei demgemäss nicht mehr die Gefahr besteht, daß Bereiche entstehen, die nicht belüftet sind.
In Figur 3 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, die sich von der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform dadurch unterscheidet, daß die körpernahe Warenseite 12 aus einem mehrflächigen Textilgebilde besteht. Die körpernahe Warenseite 12 besteht aus einer am Kopf anliegenden Warenseite 8, die aus konduktiven Fasern 14 besteht, welche den Feuchtigkeitstransport übernehmen und einer zweiten textilen Schicht aus sorptiven Fasern
— Q —
13, welche feuchtigkeitsaufnehmend wirken, die dem textlien Abstandshalter 11 zugewandt ist.
In Figur 4 ist als weiteres, vereinfachtes Ausführungsbeispiel dargestellt, daß das innere textile Flächengebilde 8, wie im Ausführungsbeispiel nach Figur 2 und 3, ein- oder mehrlagig aufgebaut ist, und aus den gleichen Materialien, wie vorher beschrieben, besteht, welches mit einem Vlies 10 als Abstandshalter 11 versehen ist, das z. B. aus einem Bauschgarn bestehen kann.
Ebenso kann dieses Vlies textilkaschiert sein, wobei das textile Flächengebilde 8 wiederum die Funktion der konduktiven Faser übernimmt, während der textile Abstandshalter 11, der aus dem Vlies 10 gebildet ist, die Verdunstungzone bildet.
In einer Weiterbildung der vorliegenden Neuerung ist es vorgesehen, daß statt des Vlieses 10 als Abstandshalter 15 ein offenzelliger Schaum, insbesondere ein Polyurethanschaum verwendet wird.
- 10 -
Zeichnungs-Legende
I Hut
2 Schweißband
3 Kopf des Hutträgers 4
5 körpernahe Warenseite
6 abstandshaltende Fasern
7 körperabgewandte Warenseite
8 textiles Flächengebilde (innen)
9 textiles Flächengebilde (außen)
10 Vlies
II textiler Abstandshalter 12 körpernahe Warenseite
13 sorptive Faser
14 konduktive Faser
15 Abstandshalter

Claims (7)

Amtl.AZ: G 94 15 040.0 17.02.1994 Anmelder: Fa. Mayser GmbH & Co. 8379.4-M 931-54-wa Neue Schutzansprüche
1. Schweißband für Kopfbedeckungen jeglicher Art, bestehend aus mehreren Lagen textlien Gewebes, gekennzeichnet durch
eine aus einer oder mehreren Lagen bestehenden körpernahen Warenseite (5,12) aus einem textlien Flächengebilde, wobei mindestens eine dieser Lagen aus konduktiven Fasern (14) besteht,
einem sich daran anschließenden textlien Abstandshalter (10,11,15), bestehend aus sorptiven oder konduktiven Fasern und
einer sich daran anschließenden korperabgewandten Warenseite (7) .
2. Schweißband nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die konduktive Faser (14) vorzugsweise aus PA-Fasern, PP-Fasern oder PES-Fasern in Form von Mikrofilamentgarnen besteht.
3. Schweißband nach Anspurch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die konduktiven Fasern (14) aus synthetischen, feuchtigkeitsleitenden Fasern wie Mehrkanalfasern, Hohlfasern, Mikrofasern, Kern-Mantelfasern aus verschiedensten Polymeren bestehen.
4. Schweißband nach einem der Ansprüche 1 -3,
dadurch gekennzeichnet, daß die sorptiven Fasern in Form von Spinnfasergarnen aus Baumwolle, Viskose oder Mischungen von Polyester/Viskose eingesetzt werden.
5. Schweißband nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der textile Abstandshalter aus einem Vlies (10) besteht.
6. Schweißband nach Anspruch 1-3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandshalter (15) aus offenzelligem Schaum, insbesondere Polyurethanschaum, besteht.
7. Schweißband nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennz eichnet, daß das Schweißband (2) antibakteriell behandelt ist.
DE9415040U 1994-09-16 1994-09-16 Schweißband für Kopfbedeckungen Expired - Lifetime DE9415040U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9415040U DE9415040U1 (de) 1994-09-16 1994-09-16 Schweißband für Kopfbedeckungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9415040U DE9415040U1 (de) 1994-09-16 1994-09-16 Schweißband für Kopfbedeckungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9415040U1 true DE9415040U1 (de) 1995-10-26

Family

ID=6913772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9415040U Expired - Lifetime DE9415040U1 (de) 1994-09-16 1994-09-16 Schweißband für Kopfbedeckungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9415040U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8493081B2 (en) 2009-12-08 2013-07-23 Magna Closures Inc. Wide activation angle pinch sensor section and sensor hook-on attachment principle
US9234979B2 (en) 2009-12-08 2016-01-12 Magna Closures Inc. Wide activation angle pinch sensor section
WO2016074908A1 (de) * 2014-11-10 2016-05-19 J.H. Ziegler Gmbh Kaschierungstextilverbundmaterial enthaltend eine vliesstoffkomponente und eine schaumstoffkomponente

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH286838A (de) * 1952-04-02 1952-11-15 Sturzenegger Trudy Einlage in Kopfbedeckungen.
DE1934338U (de) * 1966-01-15 1966-03-10 Langensiepen & Mueller Schweissband fuer kopfbedeckungen.
DE1952228U (de) * 1966-10-20 1966-12-22 Maysers Hutfabrik Ohg Poroeses schweissband fuer kopfbedekkungen.
DE3820096A1 (de) * 1988-06-13 1989-12-21 Gore W L & Ass Gmbh Bekleidungsstueck mit ventilationsschichtmaterial
DE9307279U1 (de) * 1993-05-13 1993-07-29 Frühstückl, Florian, Tamsweg Kühlauflage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH286838A (de) * 1952-04-02 1952-11-15 Sturzenegger Trudy Einlage in Kopfbedeckungen.
DE1934338U (de) * 1966-01-15 1966-03-10 Langensiepen & Mueller Schweissband fuer kopfbedeckungen.
DE1952228U (de) * 1966-10-20 1966-12-22 Maysers Hutfabrik Ohg Poroeses schweissband fuer kopfbedekkungen.
DE3820096A1 (de) * 1988-06-13 1989-12-21 Gore W L & Ass Gmbh Bekleidungsstueck mit ventilationsschichtmaterial
DE9307279U1 (de) * 1993-05-13 1993-07-29 Frühstückl, Florian, Tamsweg Kühlauflage

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8493081B2 (en) 2009-12-08 2013-07-23 Magna Closures Inc. Wide activation angle pinch sensor section and sensor hook-on attachment principle
US9234979B2 (en) 2009-12-08 2016-01-12 Magna Closures Inc. Wide activation angle pinch sensor section
US9417099B2 (en) 2009-12-08 2016-08-16 Magna Closures Inc. Wide activation angle pinch sensor section
WO2016074908A1 (de) * 2014-11-10 2016-05-19 J.H. Ziegler Gmbh Kaschierungstextilverbundmaterial enthaltend eine vliesstoffkomponente und eine schaumstoffkomponente
CN107107531A (zh) * 2014-11-10 2017-08-29 J·H齐格勒有限责任公司 包括无纺布组分和泡沫材料组分的用于层压的纺织复合材料
JP2017535385A (ja) * 2014-11-10 2017-11-30 ヨット.ハー.ツィーグラー ゲーエムベーハーJ.H.Ziegler Gmbh 不織布要素と発泡材要素とを備えた積層繊維複合材
EP3218181B1 (de) 2014-11-10 2018-08-29 J.H. Ziegler GmbH Kaschierungstextilverbundmaterial enthaltend eine vliesstoffkomponente und eine schaumstoffkomponente
US10821702B2 (en) 2014-11-10 2020-11-03 J.H. Ziegler Gmbh Textile composite material for lamination, comprising a nonwoven fabric component and a foam material component
EP3218181B2 (de) 2014-11-10 2023-01-04 J.H. Ziegler GmbH Kaschierungstextilverbundmaterial enthaltend eine vliesstoffkomponente und eine schaumstoffkomponente

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116197T2 (de) Antimikrobielle Strickware
DE9302437U1 (de) Vorrichtung zur kosmetischen Schälung der Haut
WO1995012018A1 (de) Zweiflächiges feuchtetransportierendes abstandsgewirke
EP2763561B1 (de) Verbundstoff mit verbesserter feuchtigkeitsableitung
DE4143022C2 (de) Gewebe für Inletts
DE69820874T2 (de) Dreidimensional gewirkter Abstandsstoff für Schuheinlagen und Rücksäcke
EP2047770A1 (de) Obermatte für einen Polsterkörper, insbesondere Nutzseite einer Matratzenhülle
DE29505761U1 (de) Tieftemperatur-Schutzkleidung
EP2606169B1 (de) Textilsubstrat mit wasser- und wasserdampfableitenden eigenschaften
DE19809156B4 (de) Sitzverkleidung
DE9415040U1 (de) Schweißband für Kopfbedeckungen
DE202005018567U1 (de) Kühlvorrichtung mit räumlicher Stabilität
DE2657807C2 (de) Dehnbares Mehrfachgewebe für Bekleidungszwecke
DE19740497C2 (de) Textiles Material für Bekleidungsstücke
DE1919816A1 (de) Textilkoerper und dessen Anwendung
EP0347634B1 (de) Bekleidungsstück mit Ventilationsschichtmaterial
DE202017101337U1 (de) Mehrschichtiges textiles Verbundmaterial und Satteldecke sowie Liegedecke
EP0259730A1 (de) Sphärisches Faseraggregat, insbesondere Füllmaterial für Kissen und Decken
WO1999000268A1 (de) Sitzverkleidung
EP0354933B1 (de) Sphärisches faseraggregat, insbesondere als füllmaterial für decken, wie bettdecken, kissen od.dgl.
AT524783B1 (de) Feuchtigkeitsregulierendes textiles Material
WO2001055500A1 (de) Textile fläche
DE4335794C2 (de) Voluminöse Unterlage zur Verhinderung des Dekubitus
DE69016915T2 (de) Flüssigkeitsabsorbierendes Kissen und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE2332492A1 (de) Einlagestoff