DE9414952U1 - Breitschleifmaschine - Google Patents

Breitschleifmaschine

Info

Publication number
DE9414952U1
DE9414952U1 DE9414952U DE9414952U DE9414952U1 DE 9414952 U1 DE9414952 U1 DE 9414952U1 DE 9414952 U DE9414952 U DE 9414952U DE 9414952 U DE9414952 U DE 9414952U DE 9414952 U1 DE9414952 U1 DE 9414952U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
wide
rollers
pair
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9414952U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ulrich Steinemann AG
Original Assignee
Ulrich Steinemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ulrich Steinemann AG filed Critical Ulrich Steinemann AG
Publication of DE9414952U1 publication Critical patent/DE9414952U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/04Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/04Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of cylindrical or conical surfaces on abrasive tools or wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/10Single-purpose machines or devices
    • B24B7/16Single-purpose machines or devices for grinding end-faces, e.g. of gauges, rollers, nuts, piston rings
    • B24B7/17Single-purpose machines or devices for grinding end-faces, e.g. of gauges, rollers, nuts, piston rings for simultaneously grinding opposite and parallel end faces, e.g. double disc grinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/20Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground
    • B24B7/28Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground for grinding wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D3/00Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
    • B24D3/02Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent
    • B24D3/04Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially inorganic
    • B24D3/14Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially inorganic ceramic, i.e. vitrified bondings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

STScWa38/DE-GM
14.09.94
Breitschlei fmaschine
Die Erfindung betrifft eine Breitschleifmaschine insbesondere für plattenförmige Werkstücke mit je einer Führungs- bzw. Vorschubeinrichtung vor und nach der Schleifeinheit, wobei jede Führungs- bzw. Vorschubeinrichtung oberhalb und unterhalb der Schleifebene wenigstens eine Führungswalze aufweist.
Für die Spanplattenherstellung wird ein Gemisch von Holz- bzw. Holzfaserspanmaterial und Leim zu Platten verpresst. Gegenüber Massivholz haben Spanplatten einige Vorteile. Die Tendenz des Verziehens der Platten ist bei Spanplatten wesentlich geringer. Da ein Teil der Plattenstabilität durch den Leim übernommen wird, lassen sich auch mit schlechten Holzqualitäten Platten von hoher Festigkeit erzeugen. Preisgünstiges Rohmaterial wird zu einem Produkt von höherer Qualität veredelt. Spanplatten haben jedoch insofern einen Nachteil, als mit dem verwendeten Rohmaterial auch ein beachtlich grosser Prozentsatz an Fremdbestandteilen wie zum Beispiel Sand usw. eingearbeitet wird. Bei dem älteren mehretagigen Produktions-Verfahren können die Platten nur mit grosser Dickentoleranz hergestellt werden. Durch die Hitze der Plattenpressen ergeben sich zudem unerwünschte Veränderungen der äussersten Schicht, so dass erfahrungsgemäss bei Platten, die nach dem alten Verfahren hergestellt werden, 1,2 bis 1,8 Millimeter von der Plattendicke
weggearbeitet werden muss. Bei den seit einigen Jahren verwendeten neuen kontinuierlichen Pressen beträgt das Übermass noch etwa 0,5 bis 0,6 Millimeter. Auf beiden Seiten der Platte wird ein gleicher Teil weggearbeitet.
Naheliegend wäre es nun, dass zumindest der Hauptteil der relativ grossen Dickenreduzierung durch eine Dickenhobeleinrichtung erzielt würde. Aus der Art der Plattenbeschaffenheit, insbesondere aber durch den hohen Besatz an Nichtholzstoffen waren aber alle bisherigen Versuche des Dickenhobelns gescheitert, da der Verschleiss an den Hobelmessern zu gross ist. Dies ist einer der Hauptgründe, weshalb sich das Dickenschleifen bzw. Kalibrierschleifen von Spanplatten bzw. das beidseitige Abschleifen von bis zu 1 mm mit Schleifmaschinen durchgesetzt hat. Dafür werden die sogenannten Breitbandschleifmaschinen für die gleichzeitige Bearbeitung der Spanplattenunter- und Oberseite verwendet. Spanplatten messen über die Breite 2 bis 3 Meter, so dass Breitbandschleifmaschinen für eine entsprechende Bearbeitungsbreite konzipiert sein müssen.
Das Schleifmaterial bei den Breitbandschleifmaschinen besteht im wesentlichen aus einem Trägerband sowie den mit einer Haftmasse aufgebrachten Schleifmitteln. In den Anfängen der Entwicklung der Breitbandschleifmaschinen wurde versucht, nach den Vorbildern von Oberflächen-Schleifmaschinen der Möbelindustrie ein Schleifband direkt um eine Schleifwalze herum zu wickeln. Es hat sich aber gezeigt, dass ganz besonders bei dem Kalibrierschliff das entsprechend kurze Schleifband eine viel zu kurze Standzeit hat, so dass heute ausnahmslos Bänder der mehrfachen Länge angewendet werden, welche man über zwei oder mehrere Rollen spannt. Im Bereich des Schleifeingriffes bezeichnet man die entsprechende Walze als Kontaktwalze. Ideal wäre es, endlos hergestellte Bänder zu verwenden. Es war jedoch bis heute nicht möglich Endlosbänder von 1 bis 2 Metern Länge und 2 bis 3 Metern Breite herzustellen. Die Schleifbänder für die Breitschleifmaschinen werden
deshalb zu einem Endlosband verleimt. Die Folge ist, dass die Leimstelle bzw. der entsprechende Spleiss unabhängig der Verbindungsart sich als sogenannte Rattermarke auf der geschliffenen Plattenfläche bem€>.rkbar macht. Besonders wenn die geschliffene Platte anschliessend mit einer dünnen Folie beschichtet wird, dürfen aber keine Rattermarken vorhanden sein. Seit ein bis zwei Jahrzehnten wird deshalb als Stand der Technik der SchleifVorgang in mehreren Schritten,
- als Kalibrierschliff,
- als Feinschliff und
- als Schuhschliff
jeweils mittels verleimten Schleifbändern ausgeführt. Dabei können der Schuhschliff und der Kalibrierschliff beliebig kombiniert werden. Der Feinschliff hat als Hauptaufgabe die Oberflächenrauhigkeit des Kalibrierschliffes zu verbessern. Der Schliff mit dem Schleifschuh dient in erster Linie der Ausmerzung der Rattermarken. Spanplatten sind mehrheitlich ein Halbfabrikat, an welchem cinschliessend weitere Oberflächenveredelungen vorgenommen werden müssen. Zum Beispiel werden Spanplatten mit einer dünnen Folie beschichtet. Hierfür werden nicht nur höchste Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit gestellt sondern auch ein sehr hoher Grad an Oberflächenplanheit, und eine Massgenauigkeit für die Plattendicke von ± 1/100 Millimeter verlangt. Diese Forderungen können nur mit oben und unten und beidseits der Schleifeinheit wirkenden Führungs- bzw. Vorschubeinheiten gewährleistet werden.
Der Erfindung wurde nun die Aufgabe gestellt, Breitbandschleifmaschinen zu verbessern, insbesondere die Standzeit der Schleifeinheit insbesondere auch beim Kalibrierschliff zu erhöhen, bei Gewährleistung der höchsten Qualitätsansprüche an die Schleifgenauigkeit und an den "Finish" der bearbeiteten Plattenoberflächen.
Die erfindungsgemässe Lösung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifeinheit aus wenigstens einem Schleifwalzenpaar
-A-
besteht, mit je einer, oberhalb und unterhalb der Schleif ebene angeordneten und sich über die ganze Breite der Schleifebene erstreckenden Schleifwalze, welche fest und spliessfrei aufgebrachte Schleifkörper aufweisen. Damit ist es erstmals möglich, eine Dicken- Breitschleifmaschine mit Schleifwalzen zu bauen.
Die neue Erfindung erlaubt eine ganze Anzahl besonders vorteilhafter Ausgestaltungen. Bevorzugt wird der Schleifkörper als einstückiger Keramikkörper ausgebildet und mit einer Trägerwelle aus Stahl beidseits gelagert.
Ferner wird vorgeschlagen, dass jeder Schleifwalze eine automatisch betätigbare Abrichtvorrichtung zuzuordnen ist, welche vorzugsweise für jedes Schleifwalzenpaar koordiniert steuerbar sind. Bei den bekanntem Breitbandschleifmaschinen müssen Schleifbänder je nach Einsatz wöchentlich oder monatlich ausgewechselt und dafür die Anlage abgestellt werden. Mit der neuen Erfindung kann dagegen durch periodisches Abrichten der Schleifwalze die Produktion ohne Unterbruch weiterlaufen. Dies ist ganz besonders bei dem modernen kontinuierlichen Platten-Herstellprozess wichtig, da nun der Schleif Vorgang im Takt mit der Plattenherstellung erfolgen kann. Das Abrichten der Schleif walze hat aber noch den Vorteil, dass die Schleifqualität über einen grossen Zeitraum konstant bleibt.
Bevorzugt weist die Breitsschleifmaschine oberhalb und unterhalb der Schleifebene je einen Stützträger für die Führungs- und Schleifeinheit auf, welche durch höhenverstellbare Säulen zu einem Maschinenrahmen verbunden sind. Die Schleifwalzen werden bezüglich des Abstandes zu der Schleifebene individuell einstellbar gelagert.
Gemäss einem weiteren besonders vorzugsweisen Ausgestaltungsgedanken weist die Breitschleifmaschine zwei oder mehrere Schleifwalzenpaare auf, wobei die Schleifwalzen
eines Schleifwalzenpaares je die selbe Körnung, das nächstfolgende Schleifwalzenpaar jedoch je eine feinere Körnung aufweist. Je nach Ausbaugrad bzw. Automationsgrad einer Anlage können damit für jeden spezifischen Schleifposten zum Beispiel nur eine, zwei, drei oder mehr Schleifwalzenpaare gleichzeitig nacheinander eingesetzt werden. Es werden dabei aber nur diejenigen Schleif walzenpaare mit passender Körnung (zum Beispiel 40, 60 oder 60, 80, 120) eingesetzt.
Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie als Breitbandschleifmaschine ausgebildet ist, wobei entweder ein Schleifwalzenpaar oder ein Kontaktwalzenpaar für ein Schleifband einsetzbar ist. Dies erlaubt auch bereits im Einsatz befindliche Breitbandschleifmaschinen entweder zeitweise oder dauernd gemäss der neuen Erfindung umzurüsten.
Die Erfindung betrifft ferner eine Breitschleifstrasse und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Breitsschleifmaschine für die Kalibration ein oder zwei oder drei Schleifwalzenpaare aufweist und die Fein-Schleifstufe als Breitbandschleifmaschine ausgebildet ist. Ferner ist es möglich, dass die Breitschleifstrasse sowohl für die Kalibration wie für die Fein-Schleifstufe Schleifwalzen aufweist. Bei der Verwendung von einem Schleifwalzenpaar für die Umrüstung von einer bestehenden Breitbandschleifmaschine in eine Breitschleifmaschine, kann je eine Schleifwalze anstelle der Kontaktwalze für ein umlaufendes Breitband eingebaut werden.
Die Erfindung wird nun an Hand einiger Ausführungsbeispiele mit weiteren Einzelheiten erläutert. Es zeigen:
die Figur 1 einen Schnitt durch eine Breitschleifmaschine : mit einem Schleifwalzenpaar;
die Figur la mit zwei Schleifwalzenpaaren; die Figur Ib mit drei Schleifwalzenpaaren;
die Figur Ic eine Breitschleifmaschine im Schnitt gemäss Schnitt c-c der Figur 1;
die Figur 2 zeigt schematisch eine Breitbandschleifmaschine des Standes der Technik;
die Figur 2a die Lösung gemäss Figur 2 erfindungsgemäss umgebaut mit einem Schleifwalzenpaar;
die Figur 3 eine Schleifstrasse, wobei die Kalibrierstufe gemäss Figur 1 ausgebildet ist, die anschliessenden Schleifstufen jedoch gemäss dem Stand der Technik;
die Figur 4 eine weitere KombinationsmögIichkeit wobei nur die letzte Schleifstufe wie im Stand der Technik mit einem Schleifschuh ausgebildet ist.
In der Folge wird nun auf die Figuren 1 und Ic Bezug genommen, welche eine Breitschleifmaschine 1 insbesondere für die Kalibration darstellt. Ein Schleifwalzenpaar 2 besteht aus einer oberen Schleifwalze 3 sowie einer unteren Schleifwalze 4, welche vorzugsweise senkrecht übereinander angeordnet sind. Jede Schleif walze 3 resp. 4 ist auf einer Hohlwelle aus Stahl bzw. einer Trägerwelle 5 aufgebaut. Auf der Hohlwelle 5 aufgegossen ist ein Keramikkörper 6. Jeder Schleifwalze 3 resp. 4 ist (schematisch dargestellt) eine automatisch arbeitende Abrichtvorrichtung 7 zugeordnet. Die Trägerwellen 5 sind beidseits über einen Wellenstumpf 8 in einem Stehlager 9 gelagert und werden über einen entsprechenden Übertrieb 10 von je einem eigenen Antriebsmotor 11 resp. 12 angetrieben, welche bei den üblichen Baugrössen 50 bis 150 PS-Motoren sein können. Die untere Schleifwalze 4 ist auf einem unteren Stützträger 13 abgestützt, welcher seinerseits Teil eines Maschinenständers
— 7 —
14 ist, auf dem auch beidseits der Breitbandschleifmaschine 1 je zwei höhenverstellbare Stützsäulen 15 ruhen, welche als Hydraulikzylinder mit Kolben 15' ausgebildet sein können. Die höhenverstellbaren Stützsäulen 15 dienen in erster Linie für die Einstellung der Spaltweite zwischen den beiden Schleifwalzen 3 und 4, wobei die obere Schleifwalze von einem oberen Stützträger 16 jochartig getragen wird. Die Breitschleifmaschine 1 weist ferner eine erste Führungs- und Vorschubeinheit 20, auf der Plattenzuführseite, sowie eine zweite Führungs- und Vorschubeinheit 21, auf der Plattenabführseite, auf. Beide Führungs- und Vorschubeinheiten 20 resp. 21 bestehen aus je 3 Paaren Führungswalzen 22, wobei zumindest eine Walze jeder Führungs- und Vorschubeinheit als angetriebene Vorschubwalze 23 ausgebildet ist. Die Führungs- und Vorschubeinheiten 20 resp. 21 bestehen aus einem oberen Führungswalzensatz 24 sowie einem unteren Führungswalzensatz 25 wobei die je entsprechenden Führungswalzen 22 resp. die entsprechende Vorschubwalzen 23 eine stabile Längs- und Querführung ergeben. Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach längeren Betriebszeiten müssen die Führungswalzensätze 24 und 25 in der Höhe genau justiert werden, damit die Plattenführungen genau Plan parallel entsprechen der mittleren Schleif ebene 26, und in eine optimale Lage zu den beiden Schleifwalzen 3 und 4 liegen. Zu diesem Zweck ist jeder Führungswalzensatz 24 resp. 25 über Einstellelemente 27 verankert. Mit dem Bezugszeichen 28 ist schematisch eine Staubaspiration angedeutet. Die wesentlichen Steuereingriffe können über ein Steuerkasten 29 eingegeben werden.
Die Breitschleifmaschine gemäss Figur la ist grundsätzlich gleich aufgebaut wie die Figur 1, jedoch weist die Lösung gemäss Figur la zwei Paar Schleif walzen 2' resp. 2" auf. Entsprechend weist die Figur Ib drei Paare Schleifwalzen 2' , 2" sowie 2'" auf. Dabei können zum Beispiel für die Anwendung als Kalibrierschleif stufe das Walzenpaar 2' eine Körnung 40, das Schleif walzenpaar 2" eine Körnung 60, das Schleifwalzenpaar 2 ' " eine Körnungr 80, aufweisen. Es kann aber
• · · · ·
•••■•a* · +·
auch eine Körnung 60, 80, 100 oder im Falle von 4 Schleifwalzenpaaren 60, 80, 100 und 150 eingesetzt werden.
Die Figur 2 stellt schematisch eine Breitbandschleifmaschine 30 entsprechend dem Stand der Technik dar mit einem oberen Schleifband 31 sowie einem unteren Schleifband 32. Das Schleifband 32 ist in dem Bereich des SchleifVorganges über eine Kontaktwalze 33 und auf der entgegengesetzten Seite über Spanwalzen 34 geführt. Die Figur 2a zeigt die gleiche Schleifmaschine wie in der Figur 2 jedoch wurden die Kontaktwalze 33 sowie die Schleifbänder 31, 32 durch Schleifwalzen 3 resp. 4 gemäss der Erfindung ersetzt und mit einer automatischen Abrichtvorrichtung 7 ausgerüstet.
Die Figur 3 zeigt eine Breitschleifstrasse. Die Kalibration ist identisch wie Figur 1 als Breitschleifmaschine mit einem Schleifwalzenpaar 2 ausgerüstet. Die zweite Stufe ist auf an sich bekannte Weise ausgebilet, ähnlich der Figur 2, jedoch mit einem zusätzlichen Schleifschuh 35. Als letzte Stufe ist nochmals ein Schleifschuh 36 angeordnet.
Die Figur 4 weist sowohl für die Kalibrierstufe wie für die erste Feinschleifstufe eine Breitschleifmaschine 1 analog der Figur 1 auf. Die letzte Feinschleif stufe ist jedoch mit einem Band und Schleifschuh ausgerüstet analog zu der Figur 3.
Die Figuren 1, 2, 3 und 4 zeigfen nur einige Ausführungsbeispiele. Es können jedoch viele weitere Kombinationen gewählt werden, je nach besonderer Aufgabenstellung. Der ganz besondere Vorteil der Erfindung liegt darin, dass zumindest bei einfachen Schleifaufgaben die blosse Anwendung von mehreren Schleifwalzenpaaren etwa gemäss Figur Ib genügt, so dass sich nicht nur eine viel höhere Standzeit mit den Schleifwalzen ergibt, sondern die ganze Breitschleifmaschine vereinfacht und der Schleifmittelersatz verbilligt wird.

Claims (9)

·** J · &idigr; · ft»· STScWa38/DE-GM 14.09.94 Schutzansprüche
1. Breitschleifmaschine insbesondere für plattenförmige Werkstücke mit je einer Führungseinrichtung vor und nach der Schleifeinheit, wobei jede Führungs- bzw. Vorschubeinrichtung oberhalb und unterhalb der Schleifebene wenigstens eine Führungswalze aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schleifeinheit aus wenigstens einem Schleifwalzenpaar besteht, mit je einer, oberhalb und unterhalb der Schleif ebene angeordneten, und sich über die ganze Breite der Schleifebene erstreckenden Schleifwalze, welche je einen fest und spliessfrei aufgebrachten Schleifkörper aufweisen.
2. Breitschleifmaschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Schleifkörper als einstückiger Keramikkörper ausgebildet und mit einer Trägerwelle aus Stahl, beidseits gelagert ist.
3. Breitschleifmaschine nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass jeder Schleifwalze eine automatisch betätigbare Abrichtvorrichtung zugeordnet ist, welche vorzugsweise für jedes Schleifwalzenpaar koordiniert steuerbar ist.
4. Breitschleifmaschine nach einem der Ansprüche 1-3,
dadurch gekennzeichnet,
dass sie oberhalb und unterhalb der Schleifebene je einen Stützträger für die Führungs- und Schleifeinrichtung aufweist, welche durch höhenverstellbare Säulen zu einem Maschinenrahmen verbunden sind, wobei die Schleifwalzen vorzugsweise individuell, bezüglich des Abstandes zu der Schleifebene, einstellbar sind.
5. Breitschleifmaschine nach einem der Ansprüche 1-4,
dadurch gekennzeichnet,
dass sie zwei oder mehrere Schleifwalzenpaare aufweist, wobei die Schleifwalzen eines Schleifwa.lzenpaares je die selbe Körnung, das nächstfolgende Schleifwalzenpaar jedoch je eine feinere Körnung aufweist.
6. Breitschleifmaschine nach einem der Ansprüche 1-5,
dadurch gekennzeichnet,
dass sie als Breitbandschleifmaschine ausgebildet ist, wobei entweder ein Schleif walzenpaar oder ein Kontaktwalzenpaar mit einem Schleifband einsetzbar ist.
7. Breitschleifstrasse nach einem der Ansprüche 1-6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Breitschleifmaschine für die Kalibration ein oder zwei oder drei Schlei fwalzenpaare aufweist und die Fein-Schleifstufe als Breitbandschleifmaschine ausgebildet ist.
8. Breitschleifstrasse nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass sie sowohl für die Kalibration wie für die Fein-Schleifstufe Schleifwalzen aufweist.
9. Verwendung von zwei Schleifwalzen für die Umrüstung von einer bestehenden Breitbandschleifmaschine in eine Breitschleifmaschine, wobei vorzugsweise je eine Schleifwalze anstelle der Kontaktwalze für ein umlaufendes Breitband einbaubar ist.
DE9414952U 1993-09-16 1994-09-15 Breitschleifmaschine Expired - Lifetime DE9414952U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH278593 1993-09-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9414952U1 true DE9414952U1 (de) 1994-11-17

Family

ID=4241544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9414952U Expired - Lifetime DE9414952U1 (de) 1993-09-16 1994-09-15 Breitschleifmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9414952U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915909A1 (de) * 1998-12-11 2000-06-21 Steinemann Ag St Gallen Verfahren zur Steuerung des Schleifprozesses sowie Rechnersteuerung für Breitschleifmaschine
CN113352173A (zh) * 2021-07-07 2021-09-07 郑州纬达自动化科技有限公司 压铸壳体去毛刺机及其加工方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915909A1 (de) * 1998-12-11 2000-06-21 Steinemann Ag St Gallen Verfahren zur Steuerung des Schleifprozesses sowie Rechnersteuerung für Breitschleifmaschine
WO2000035628A1 (de) * 1998-12-11 2000-06-22 Steinemann Ag Verfahren zur steuerung des schleifprozesses sowie rechnersteuerung für breitschleifmaschine
DE19915909C2 (de) * 1998-12-11 2003-05-28 Steinemann Technology Ag St Ga Verfahren zur Steuerung des Schleifprozesses sowie Rechnersteuerung für Breitschleifmaschine
CN113352173A (zh) * 2021-07-07 2021-09-07 郑州纬达自动化科技有限公司 压铸壳体去毛刺机及其加工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2931471B1 (de) Verfahren und rundschleifmaschine zum spitzenlosen rundschleifen
EP1020560B1 (de) Verfahren und Anlage zum Imprägnieren und Beschichten von Papier
DE102005022746B4 (de) Verfahren und Anlage zum Aufstreuen von Spänen
EP1827762A1 (de) Schleifmittel und verfahren zu dessen herstellung
DE3041377C2 (de) Breitbandschleifmaschine zum Bearbeiten von Span-, Faser-, Furnier- o.dgl. Platten
EP1062072B1 (de) Verfahren zum erzeugen einer qualitativ anspruchsvollen oberfläche sowie breitschleifvorrichtung und die verwendung derselben
EP1256426A1 (de) Streugutanlage zum Streuen von Streugut, insbesondere von Holzspänen, Holzfasern o. dgl. auf einen Streubandförderer
DE9414952U1 (de) Breitschleifmaschine
AT508789B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung für skier
DE4114819C1 (en) Flat belt grinding machine - uses hose-shaped inflatable cushion to apply pressure to belt
DE10031935C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserzementplatten
DE20003656U1 (de) Bandschleifmaschine
DE4238885A1 (de) Örtlich verstellbare Entwässerungsleiste einer Papiermaschine
DE202005008623U1 (de) Einrichtung zum Schleifen und/oder Polieren des Kantenbereiches eines plattenförmigen Werkstückes
DE2513764C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer mindestens einseitig beschichteten Holzwerkstoff-Platte, wie Spanplatte o.dgl
EP1561857A1 (de) Mahlgarnituren für Papierfaserstoff
DE19824604C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bauplatten
EP0779391B1 (de) Verfahren zur Mahlung von Papierfasern
DE3521840C2 (de)
WO2016180881A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum streuen eines vlieses im zuge der herstellung von werkstoffplatten und eine werkstoffplatte
DE4417208A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen der Ränder von Flachglas
EP1342543B1 (de) Streustation zum Streuen von beleimten Streugütern
DE2156165A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines besseren Oberflächen-Finish auf beschichteten Aluminiumblechen
DE1577495A1 (de) Bandschleifmaschine und Verfahren zum Betrieb derselben
DE3316822A1 (de) Schneideinsatz, insbesondere bei holzzerspanungsmaschinen