DE9407230U1 - Rückschlag- und Entlüftungsventil - Google Patents

Rückschlag- und Entlüftungsventil

Info

Publication number
DE9407230U1
DE9407230U1 DE9407230U DE9407230U DE9407230U1 DE 9407230 U1 DE9407230 U1 DE 9407230U1 DE 9407230 U DE9407230 U DE 9407230U DE 9407230 U DE9407230 U DE 9407230U DE 9407230 U1 DE9407230 U1 DE 9407230U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
valve
tap
sleeve
closure member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9407230U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SANI TAPS Srl
Original Assignee
SANI TAPS Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SANI TAPS Srl filed Critical SANI TAPS Srl
Publication of DE9407230U1 publication Critical patent/DE9407230U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • E03C1/102Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves using an air gap device
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • E03C1/104Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves using a single check valve
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • E03C1/108Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves having an aerating valve

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

G 16 693 - res 28-04.1994
SANI-TAPS S.r.l., Ponte Zanano-Sarezzo,Italien Rückschlag- und Entlüftungsventil
Die Erfindung betrifft ein Rückschlag- und Entlüftungsventil, das in Verbindung mit Hähnen zum Zuführen von Wasser zu Waschmaschinen oder anderen Wasser benutzenden Vorrichtungen bzw. Gerätschaften zu verwenden ist und das aus einem einerseits an die Mündung eines Hahnes und andererseits an eine Dichtungshalterung oder eine das Wasser zum Verbraucher führende Leitung anschraubbaren Ventilkörper und aus einem Verschlußglied besteht, das im Ventilkörper beweglich bzw. schwimmend angeordnet ist, um den Hahn zu schließen und Austrittsöffnungen für das Wasser aus dem Ventil nach außen hin für den Fall eines Wasserrückflusses zu öffnen.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich also im allgemeinen auf Hähne für das Entnehmen von Wasser und betrifft insbesondere ein Rückschlagventil für solche Hähne, das dazu bestimmt ist, jedes Rückfließen von Wasser in das Netz zu verhindern und das Entlüften oder Entweichen der Luft zu gestatten.
Gemäß den Normen bzw. Vorschriften, die dazu bestimmt sind, die Trinkbarkeit von Wasser in den Verteilungsanlagen zu gewährleisten und seine Verschmutzung zu verhindern, müssen zumindest die Hähne, an denen Waschmaschinen oder andere Wasser verwendende Vorrichtungen bzw. Gerätschaften angeschlossen werden können, so ausgebildet sein, daß jeder Rückfluß des gebrauchten Wassers in das Netz verhindert wird. Zu dem oben genannten Zweck ordnet man diesen Hähnen normalerweise ein in einer Richtung durchlässiges, d. h. ein Rückschlagventil zu, an dem man eine Leitung für das Zuführen des Wassers zu der zu speisenden Vorrichtung anschließt. Gemäß der bekannten Technik ist der Ventilkörper des Rückschlagventils aus einem einzigen metallenen Stück und aus einem Verschlußglied gebildet, das in den Ventilkörper eingesetzt und in diesem verstellbar ist. Die Ausführung des Ventilkörpers aus einem einzigen Stück ist jedoch verhältnismäßig arbeitsaufwendig und mühsam, insofern, als die Herstellung verschiedener Bohrungen und Durchlässe verlangt wird und außerdem die Ausbildung des Sitzes für das Verschlußglied erforderlich ist.
Demgegenüber besteht das Ziel der vorliegenden Erfindung darin, ein Rückschlag- und Entlüftungsventil für Hähne zu schaffen, das einfach ist, leicht und praktisch realisiert
werden kann dank einer besonderen Kombination von Elementen, die zu dem Zweck zusammenwirken, um gemeinsam die Durchtritte und Durchlässe für das Wasser und die Luft zu bilden.
Zu dem oben genannten Zweck ist gemäß der Erfindung bei der neuen Anordnung vorgesehen, daß der Ventilkörper aus folgenden Teilen zusammengesetzt ist:
a) aus einem ersten, muffenartigen Teil aus Metall, das eine axiale Aufnahme, die z. B. gleichachsig mit einer Auslaßbohrung für den Austritt des Wassers zum Verbraucher ausgerichtet ist, und weiterhin radiale Schlitze auf gleicher Höhe mit der Aufnahme besitzt, sowie
b) aus einem in die axiale Aufnahme des ersten muffenartigen Teils eingesetzten zweiten Teil aus Kunststoffmaterial, das einen Sitz für das bewegliche Verschlußglied bildet und Durchlässe zur Auslaßbohrung für den normalen Durchgang des Wassers in Richtung zum Verbraucher und Ablaßöffnungen für das eventuell rückfließende Wasser bzw. die entsprechende Luft durch die radialen Schlitze hindurch nach außen hin aufweist.
Die erfindungsgemäße Anordnung zeichnet sich durch ein-
fache Konstruktion, leichte Herstellung und leichte Montage aus. Weitere Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, in der Bezug genommen wird auf die beigefügten Zeichnungen. Es zeigen hierbei:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Rückschlagventil in einer explodierten perspektivischen Darstellung,
Fig. 2 das muffenartige Teil des Ventilkörpers in einer Seitenansicht, teilweise geschnitten,
Fig. 3 und
Fig. 3a das zweite Teil aus Kunststoffmaterial in einer Seitenansicht, jeweils in verschiedenen Schnitten in Längsrichtung,
Fig. 4 das erfindungsgemäße Rückschlagventil in seiner Anwendung bei einem üblichen Hahn in Seitenansicht und
Fig. 5 die Anordnung nach Fig. 4 in einer Seitenansicht im Schnitt und in größerem Maßstab, wobei das Ventil in der Schließstellung für die Rückströmung gezeigt ist.
Das erfindungsgemäße Ventil wird an die Mündung 10' eines üblichen Hahns 10, der zum Abgeben von Wasser an eine Waschmaschine oder eine andere Wasser verwendende Vorrichtung oder Gerätschaft verwendet wird, angesetzt.
• · · ■
Dieses Ventil enthält einen zusammengesetzten Ventilkörper 11 und ein bewegliches oder schwimmendes Verschlußglied 12.
Der Ventilkörper 11 ist aus einem muffenartigen Teil 13 aus Metall und aus einem zweiten Teil oder Einsatz 14 aus Kunststoffmaterial zusammengesetzt. Das muffenartige Teil 13 besitzt außen an einer Seite eines mittleren sechseckigen oder hexagonalen Bereichs 15 ein Gewinde 16, das dazu bestimmt ist, in die Mündung 10' eingeschraubt zu werden, und andererseits einen mit Gewinde versehenen Bereich 161, mit dem eine Dichtungshalterung oder unmittelbar eine Leitung oder ein Rohr zum Weiterführen des Wassers zum Verbraucher verbunden ist. Innen enthält das muffenartige Teil eine Aufnahme 17, auf deren Höhe radiale Schlitze 18 vorgesehen sind, sowie eine Auslaßbohrung 19 zum Auslassen des Wassers, die axial mit der Aufnahme ausgerichtet ist.
Das Teil aus Kunststoffmaterial 14 ist in der Aufnahme eingesetzt und wird dort vom Teil 13 gehalten, wobei ein Paar von Dichtungsringen 20, die am Umfang dichten, zwischengesetzt ist, die parallel zueinander verlaufen und in Höhenrichtung beabstandet sind. In der Mitte enthält das Teil 14 eine Sackbohrung 21, die nach unten hin ge-
schlossen ist, zur Mündung des Hahns hin offen ist und dazu dient, das Verschlußglied 12 aufzunehmen und es zu führen. In diesem Teil oder Einsatzkörper 14 sind um die Sackbohrung 21 für das Verschlußglied 12 herum in Längsrichtung verlaufende Durchtritte 22 vorgesehen, die parallel zur Achse des muffenartigen Teils verlaufen und in solcher Weise angeordnet sind, daß sie die Mündung des Hahns mit der Auslaßbohrung 19 zum Auslassen des Wassers in Richtung auf den Verbraucher in Verbindung bringen.
Im übrigen begrenzen das muffenartige Teil 13 und das Teil 14 miteinander und mit den beiden Dichtungsringen 20 einen Ringraum 23 in der Höhe der radialen Schlitze 18 des muffenartigen Teils 13. Die Sackbohrung 21 steht mit dem Ringraum 23 über radiale Durchtritte 24, die im Teil 14 vorgesehen sind, in Verbindung, und der Ringraum 23 kommuniziert mit der Außenseite des Ventils über die radialen Schlitze 18.
Das Verschlußglied 12 ist normalerweise nach unten verstellt und stützt sich unter Abdichtung durch die Dichtung 12' auf dem Rand der Sackbohrung 21 ab und ist dazu bestimmt, im Falle eines Rückfließens nach oben verstellt zu werden, um die Bohrung 10'' für den Durchtritt des Wassers in den Hahn auf der Höhe der Mündung 10' abzuschließen.
Wenn der Hahn geöffnet ist, fällt der Druck des durchfließenden Wassers durch das Verschlußglied 12 und hält ihn in der Stellung, in der er sich am Rand der Sackbohrung 21 abstützt und diese verschließt. Sodann fließt das Wasser regulär durch die in Längsrichtung verlaufenden Durchtritte 2 2 zum Verbraucher.
Im Gegensatz hierzu wird dann, wenn aus irgend welchem Grund der Druck des Wassers stromabwärts des Ventils größer wird als stromaufwärts des Hahns, weswegen das Wasser das Bestreben hat, sich vom Verbraucher nach hinten zu bewegen in Richtung auf den Hahn, das Verschlußglied in Richtung nach oben in die Schließstellung des Hahns, vgl. Fig. 5, verstellt. Sodann verhindert das Verschlußglied das Rückfließen des Wassers zum Hahn und zum Verteilernetz. Die Sackbohrung 21 wird geöffnet, so daß das rückfließende Wasser die Möglichkeit hat, in die Sackbohrung selbst einzutreten und nach außen hin durch die radialen Durchtritte 24, den Ringraum 23 und die seitlichen Schlitze 18 des Körpers auszutreten.
Der Hahn nimmt dann seinen normalen Arbeitszustand wieder auf, sobald die Gründe entfernt worden sind, die den Rückfluß des Wassers erzeugt haben.
Es handelt sich also um ein Rückschlagventil, das gleichzeitig zur Entlüftung dienen kann und das an Hähnen zum Abliefern von Wasser einsetzbar ist, das einen Körper 11 besitzt, der ein erstes muffenartigeS Teil aus Metall 13 mit einer axialen Aufnahme 17, die linear mit einer Auslaßbohrung 19 ausgerichtet ist, die den Austritt des Wassers zum Verbraucher hin gestattet, und radiale Schlitze 18 auf der Höhe dieser Aufnahme 17
sowie weiterhin ein zweites Teil 14 aus Kunststoffenthält
material'v das in die axiale Aufnahme 17 des ersten Teils einsetzbar ist und eine Sackbohrung 21 für das Verschlußglied 12, weiterhin Durchtritte für den normalen Durchlaß des Wassers in Richtung auf die Auslaßbohrung 19 zum Verbraucher hin und Auslaßdurchtritte zum Abfließen des rückfließenden Wassers in Richtung auf die radialen Schlitze aufweist.

Claims (2)

G 16 693 - res 28.04.1994 SAMI-TAPS S.r.l., Ponte Zanano-Sarezzo,Italien Rückschlag- und Entlüftungsventil Ansprüche
1. Rückschlag- und Entlüftungsventil, das in Verbindung mit Hähnen zum Zuführen von Wasser zu Waschmaschinen oder anderen Wasser benutzenden Vorrichtungen bzw. Gerätschaften zu verwenden ist und das aus einem einerseits an die Mündung eines Hahnes und andererseits an eine Dichtungshalterung oder eine das Wasser zum Verbraucher führende Leitung anschraubbaren Ventilkörper (11) und aus einem Verschlußglied (12) besteht, das im Ventilkörper (11) beweglich bzw. schwimmend angeordnet ist, um den Hahn (10) zu schließen und Austrittsöffnungen für das Wasser aus dem Ventil nach außen hin für den Fall eines Wasserrückflusses zu öffnen, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (11) aus folgenden Teilen zusammengesetzt ist:
a) aus einem ersten, muffenartigen Teil (13) aus Metall, das eine axiale Aufnahme (17), die z. B. gleichachsig mit einer Auslaßbohrung (19) für den Austritt des
Wassers zum Verbraucher ausgerichtet ist, und weiterhin radiale Schlitze (18) auf gleicher Höhe mit der Aufnahme (17) besitzt, sowie
b) aus einem in die axiale Aufnahme (17) des ersten rauffenartigen Teils (13) eingesetzten zweiten Teil (14) aus Kunststoffmaterial, das einen Sitz (21) für das bewegliche Verschlußglied (12) bildet und Durchlässe zur Auslaßbohrung (19) für den normalen Durchgang des Wassers in Richtung zum Verbraucher und Ablaßöffnungen für das eventuell rückfließende Wasser bzw. die entsprechende Luft durch die radialen Schlitze (18) hindurch nach außen hin aufweist.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Teil (14) in die Aufnahme (17) unter Zwischenschaltung eines Paares von an ihrem Umfang abdichtenden, zueinander parallelen Dichtungsringen (20) eingesetzt ist, die in Richtung der Höhe des muffenartigen Teils (13) in Abstand zueinander angeordnet sind und hierbei miteinander und einerseits mit dem ersten muffenartigen Teil (13) und andererseits mit dem zweiten Teil (14) einen Ringraum (23) in Höhe der radialen Schlitze (18) des ersten muffenartigen Teils (13) bilden, daß in der Mitte des zweiten Teils (14) eine zum Hahn (10) hin offene und nach unten geschlossene Sackbohrung (21) vorgesehen ist,
die als Führung für das bewegliche Verschlußglied (12) dient, und daß im zweiten Teil (14) um die Sackbohrung (21) herum in Längsrichtung verlaufende Durchtritte (22) für das normale Durchströmen des Wassers vom Hahn (10) zur Auslaßbohrung (19) und radiale Durchlässe (24) vorgesehen sind, welche die Sackbohrung (21) mit dem Ringraum (23) und über diesen mit den radialen Schlitzen (18) und nach außen mit der Umgebung des Ventils in Verbindung bringen, wobei das bewegliche, z. B. schwimmende Verschlußglied (12) während des normalen Abfließens des Wassers zum Verbraucher die Sackbohrung (21) abschließt und die Mündung des Hahns (10) verschließt und im Falle eines Rückströmens von Wasser oder eines Abfließens von Luft nach außerhalb des Ventils die Sackbohrung (21) öffnet.
DE9407230U 1993-10-05 1994-04-30 Rückschlag- und Entlüftungsventil Expired - Lifetime DE9407230U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBS930069 IT231274Y1 (it) 1993-10-05 1993-10-05 Valvola antiriflusso e di sfiato applicabile ai rubinetti per l'erogazione di acqua

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9407230U1 true DE9407230U1 (de) 1994-07-28

Family

ID=11345122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9407230U Expired - Lifetime DE9407230U1 (de) 1993-10-05 1994-04-30 Rückschlag- und Entlüftungsventil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE9407230U1 (de)
IT (1) IT231274Y1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1217133A2 (de) * 2000-12-20 2002-06-26 Sani Taps S.r.l. Belüftungs- und Rückschlagventil

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1217133A2 (de) * 2000-12-20 2002-06-26 Sani Taps S.r.l. Belüftungs- und Rückschlagventil
EP1217132A2 (de) * 2000-12-20 2002-06-26 Sani Taps S.r.l. Belüftungs- und Rückschlagventil
EP1217134A2 (de) * 2000-12-20 2002-06-26 Sani Taps S.r.l. Belüftungs- und Rückschlagventil
EP1217133A3 (de) * 2000-12-20 2004-01-21 Sani Taps S.r.l. Belüftungs- und Rückschlagventil
EP1217132A3 (de) * 2000-12-20 2004-01-28 Sani Taps S.r.l. Belüftungs- und Rückschlagventil
EP1217134A3 (de) * 2000-12-20 2004-01-28 Sani Taps S.r.l. Belüftungs- und Rückschlagventil

Also Published As

Publication number Publication date
IT231274Y1 (it) 1999-08-02
ITBS930069V0 (it) 1993-10-05
ITBS930069U1 (it) 1995-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1450657A1 (de) Drosselhahn
DE2417955A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der versorgung einer mehrzahl von zahnaerztlichen instrumenten mit stroemungsmitteln
DE2225740A1 (de) Mischventil
DE2012702A1 (de) System zum Zuführen von gasförmigem Material in einen Flüssigkeitsstrom
DE2424978A1 (de) Rohrunterbrecher, insbesondere fuer hauswasserleitungen
DE69207723T2 (de) Entlüftungsventil
DE60211474T2 (de) Ventil-modul für farbvorrichtung
DE1926550U (de) Ventil.
DE202015001758U1 (de) Sanitäres Umschaltventil sowie Baugruppe mit einem solchen Umschaltventil
DE2220728A1 (de) Vorrichtung zum Regeln des Druckes von einem Druckmittel
DE3015215A1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe eines komprimierten gasfoermigen mediums
DE1600927A1 (de) Ventil zur geraeusch- und vibrationsarmen Drosselung gasfoermiger Mittel,insbesondere von Dampf
DE3508413A1 (de) Ventil zum regulieren von teilstroemen in zwei oder mehreren rohrleitungen
DE69922947T2 (de) Wassereinlauf für Badewanne in Form einer Kaskade
DE1600733A1 (de) Druckminderer
DE9407230U1 (de) Rückschlag- und Entlüftungsventil
DE102015002885A1 (de) Sanitäres Umschaltventil sowie Baugruppe mit einem solchen Umschaltventil
DE2704996A1 (de) Vorrichtung zur aufrechterhaltung eines vorbestimmten fluessigkeitsstandes
DE1295395B (de) Zapfventil fuer eine schaeumende, insbesondere geloeste Gase wie Kohlensaeure, enthaltende Fluessigkeit
DE8915943U1 (de) Vorrichtung zum Ansaugen von Zusatzstoffen in eine Flüssigkeitsströmung
DE8410281U1 (de) Ventil zum einstellen des durchflusses eines stroemenden mediums
DE2400758B2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Flüssigkeit, insbesondere Schmieröl, in Druckluft
DE29518733U1 (de) Druckhalteventil für Kraftstoffanlagen
DE2516359A1 (de) Mischeinheit zum regeln der temperatur des wasserflusses
DE69706576T2 (de) Zylindereinrichtung