DE9401109U1 - Rutsche - Google Patents

Rutsche

Info

Publication number
DE9401109U1
DE9401109U1 DE9401109U DE9401109U DE9401109U1 DE 9401109 U1 DE9401109 U1 DE 9401109U1 DE 9401109 U DE9401109 U DE 9401109U DE 9401109 U DE9401109 U DE 9401109U DE 9401109 U1 DE9401109 U1 DE 9401109U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
slide bed
bed
sections
curvature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9401109U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9401109U priority Critical patent/DE9401109U1/de
Publication of DE9401109U1 publication Critical patent/DE9401109U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G21/00Chutes; Helter-skelters
    • A63G21/02Chutes; Helter-skelters without rails

Landscapes

  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

Rutsche
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rutsche, welche aus einem Rutschbett und zwei dieses flankierende, zum Rutschbett, welches gekrümmte und ggf. gerade Rutschbettabschnitte hat, rechtwinkelig und zueinander parallel ausgerichtete Seitenwangen besteht, wobei an den Seitenwangen ein Rutschbettaufnahmekragen angeordnet ist, in welchem das Rutschbett gehalten ist.
Rutschen der eingangs genannten Art sind bekannt und finden insbesondere als Spielrutschen, z.B. als freistehende Rutsche, als in einem Hang integrierte Rutsche oder als Wasserrutsche, Verwendung. Die hier gegenständliche Rutsche ist zudem als Materialrutsche zum Transport von Gütern in der Industrie, im Handel oder in der Landwirtschaft verwendbar.
Die bekannten Rutschen haben den Nachteil, daß der Rutschbettaufnahmekragen an den Seitenwangen zeit- und kostenaufwendig anzuschweißen ist und daß außerdem Versteifungen angebracht werden müssen. Durch dieses Anschweißen oder Biegen und Vernieten der Rutschbettaufnahmekragen sowie der Versteifungen wird, noch ein zusätzlicher, Mehrkosten verursachender Richtvorgang der Seitenwangen notwendig. Weiterhin ergeben sich durch das Anschweißen mögliche Stoßkanten, welche, ebenso wie die Nietköpfe bei Vernietung der Rutsche, eine Verletzungsquelle sein könnten.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Rutsche der eingangs genannten Art zu offenbaren, welche leicht und kostengünstig herzustellen ist und innenseitig keine Schraub- oder Nietenköpfe aufweist.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Seitenwangen aus einzelnen gekrümmten und ggf. geraden Seitenwangenabschnitten mit zur Außenseite der Rutsche gerichteten, Rutschbettaufnahmekragenabschnitten gebildet sind und die Rutschbettaufnahmekragenabschnitte jeweils einstückig an einer Seitenflanke der Seitenwangenabschnitte u- förmig unter das Rutschbett zurückgebördelt und dieses seitlich umfassend angeformt sind, wobei die Rutschbettaufnahmekragenabschnitte einen durchgehenden Rutschbettaufnahmekragen bilden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Das Rutschbett aus Stahlblech ist in den Rutschbettaufnahmekragen in einem durch die Gestaltung der Seitenwangen vorgegebenen Rutschbettkrümmungsverlauf gehalten.
Die Seitenwangen bestehen erfindungsgemäß aus einzelnen, parallel zur Rutschrichtung gekrümmten Scheibensektorförmigen oder zylinderförmige und ggf. geraden Seitenwangenabschnitten. Durch die Verwendung unterschiedlich gestalteter Seitenwangenabschnitte sind nahezu unbegrenzte Variationsmöglichkeiten bei der Gestaltung der Rutsche, insbesondere bezüglich der Rutschbettkrümmung, gegeben.
Die geraden Seitenwangenabschnitte sind aus Stahlblechstreifen gefertigt, welche längskantig den eingeformten Rutschbettaufnahmekragen aufweisen.
Der gekrümmte Seitenwangenabschnitt hat vorzugsweise eine scheibensektorenförmige Seitenflanke und kantenseitig den Rutschbettaufnahmekragen.
Die Rutschbettaufnahmekragen sind vorzugsweise in die Seitenwangen u-förmig eingewalzt. Nach der Montage der Rutsche sind die offenen Seiten der Rutschbettaufnahmekragen einander zugewandt und zwischen diesen das Rutschbett gehalten.
Das Rutschbett wird vorzugsweise in den Rutschbettaufnahmekragen durch eine Schraub- und/oder Bolzenverbindung gehalten. Hierzu
weist der Rutschbettaufnahmekragen zweckmäßig entsprechend angeordnete Vorbohrungen auf.
Durch die erfindungsgemäße Gestaltung der Seitenwangen entfällt ein nachträgliches Anschweißen oder Biegen von Rutschbettaufnahmekragen. Vorteilhaft sind die scharfen Außenkanten des Rutschbettes von den u-förmigen Rutschbettaufnahmekragen umbördelt, wodurch ein effektiver Schutz gegen Verletzungen erzielt wird.
Vorteilhaft weisen die Seitenwangen untenseitig die Rutschbettaufnahmekragen und obenseitig einen Kantenschutz auf, welcher vorzugsweise ein aufgeschweißtes Rohr ist.
Es hat sich als ausreichend zur Erstellung unterschiedlicher Rutschbettkrümmungsgestaltungen erwiesen, zwei unterschiedlich gekrümmte Seitenwangenabschnitte zu verwenden. Diese Seitenwangenabschnitte weisen vorteilhaft einen ersten, kleineren, oder einen zweiten, größeren Krümmungsradius auf. Durch die Beschränkung auf zwei KrümmungsVarianten sind die gekrümmten Seitenwangen in größeren, und somit kostengünstigeren, Margen fertigbar. Mit diesen Seitenwangen sind alle Rutschenwinkel gestaltbar, indem lediglich die Winkelgröße der scheibensektörenförmigen Seitenflanke mit dem Rutschbettaufnahmekragen variiert wird.
Durch Aneinanderreihung einzelner gekrümmter Seitenwangen mit abwechselnder Krümmungsrichtung ist eine Wellenrutsche gestaltbar.
Die einzelnen Seitenwangenabschnitte haben eine hohe Verwindungssteifigkeit, wodurch zusätzliche Versteifungen der montierten Rutsche überflüssig sind.
Die Erfindung erfaßt ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung einer Rutsche, welche aus einem Rutschbett und zwei dieses flankierende, zum Rutschbett, welches parallel zur Rutschrichtung gekrümmte und ggf. gerade Rutschbettabschnitte
hat, rechtwinkelig und zueinander parallel ausgerichtete Seitenwangen besteht, wobei an den Seitenwangen ein Rutschbettaufnahmekragen angeordnet ist, in welchem das Rutschbett gehalten ist.
In einem ersten Arbeitsschritt zur Erstellung einer solchen Rutsche werden erfindungsgemäß entsprechend eines vorgesehenen Rutschbettkrümmungsverlaufes gekrümmte und ggf. gerade Seitenwangenabschnitte, die Seitenwangen bildend, hintereinander geschweißt. Die paarweise zu verwendenden Seitenwangen sind bei einem in Rutschrichtung geraden Rutschbett zueinander spiegelsymetrisch. Die Stoßnähte der Seitenwangenabschnitte werden bei Bedarf durch Schleifen geglättet.
In einem zweiten Arbeitsschritt wird das Rutschbett in die einander zugewandten Rutschbettaufnahmekragen eingesetzt und befestigt.
In einem dritten, optionalen Arbeitsschritt werden die Seitenwangen punktuell durch Versteifungsbleche miteinander versteifend verbunden, vorzugsweise verschraubt.
Die Erfindung erfaßt weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines gekrümmten Seitenwangenabschnittes.
In einem ersten Arbeitsschritt wird in einen Stahlblechscheibering mit einem vorgegebenen Krümmungsradius im Metalldruckwalzverfahren durch Rollen ein umlaufendes Profil in Form des u-förmigen Rutschbettaufnahmekragens eingewalzt.
In einem zweiten Arbeitsschritt werden die Seitenwangenabschnitte sektorförmig aus der profilierten Stahlblechscheibe ausgeschnitten.
Duröh dieses erfindungsgemäßes Herstellungsverfahren entfällt ein arbeits- und kostenintensives Anschweißen eines Rutschbettaufnahmekragens an die Seitenflanken. Unnötiger Schweißverzug sowie nachträgliches Ausrichten des Seitenwangenabschnitte entfällt. Zudem ist eine Verwendung von
teuren Tiefziehwerkzeugen überflüssig, wodurch die Produktionsanlaufkosten gesenkt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Darstellung in den Figuren 1 bis 3 erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der Rutsche; Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht der Rutsche; Fig. 3 zeigt einen Querschnitt iii.in. zu Fig. 1.
Figur 1 zeigt eine Seitenansicht der Rutsche (1). Die Rutsche (1) besteht aus einem in dieser Darstellung nicht sichtbaren Rutschbett aus Stahlblech und zwei dieses flankierende, zum Rutschbett rechtwinkelig und zueinander parallel ausgerichtete Seitenwangen (3). An den Seitenwangen (3) ist ein Rutschbettaufnahmekragen (5) angeordnet, in welchem das Rutschbett gehalten ist.
Die Seitenwangen (3) sind aus einzelnen, parallel zur Rutschrichtung gekrümmten und ggf. geraden Seitenwangenabschnitten (3A - 3C) mit entsprechenden Rutschbettaufnahmekragenabschnitten (5A - 5C) gebildet.
Es wird deutlich, daß zur Gestaltung der Rutsche (1) lediglich drei unterschiedliche Seitenwangenabschnitttypen (3A - 3C) verwendet werden, nämlich auf jeder Seite vier gerade Seitenwangenabschnitte (3B), zwei gekrümmte Seitenwangenabschnitten (3A) mit dem kleineren Krümmungsradius und dem Rutschbettaufnahmekragen (5A) innenkantig des Seitenwandabschnittes (3B) sowie einem gekrümmten Seitenwangenabschnitt (3C) mit dem größeren Krümmungsradius und dem Rutschbettaufnahmekragen (5) außenkantig des Seitenwangenabschnittes (3C).
Die nicht sichtbaren Seitenwangenabschnitte auf der Hinterseite im Bild sind lediglich spiegelverkehrt angeordnet; sie sind aber vom gleichen Typus.
Die Rutschbettaufnahmekragenabschnitte (5A - 5C) sind jeweils einstückig an einer Seitenflanke (7A - 7C) der Seitenwangenabschnitte (3A - 3C) angeformt, wobei die Rutschbettaufnahmekragenabschnitte (5A - 5C) den durchgehenden Rutschbettaufnahmekragen (5) bilden.
Die Rutschbettaufnahmekragen (5A - 5C) sind in die Seitenwangen (3A - 3C) u-förmig eingewalzt, wobei die offenen Seiten der Rutschbettaufnahmekragen (5) bei montierter Rutsche (1) einander zugewandt sind und zwischen diesen das Rutschbett gehalten ist.
Die gekrümmten Seitenwangenabschnitte (3A, 3C) haben eine scheibensektorförmige Seitenflanke (7A, 7C).
Die Seitenflanken (7A- 7C) haben eine Flankenhöhe zwischen 10 cm und 40 cm, vorzugsweise 15 cm.
Die gekrümmten Seitenwangenabschnitte (3A, 3C) weisen einen ersten, kleineren, oder einen zweiten, größeren Krümmungsradius auf.
Der erste, kleinere Krümmungsradius beträgt vorteilhaft zwischen 15 cm und 40 cm, vorzugsweise 22,5 cm und der zweite, größere Krümmungsradius zwischen 100 cm und 400 cm, vorzugsweise 200 cm.
Besonders zweckmäßig sind der Rutschbettaufnahmekragen (5A) des gekrümmten Seitenwangenabschnittes (3A) mit dem kleineren Krümmungsradius ist an der Seitenflanke (7A) kleinkreisseitig und der Rutschbettaufnahmekragen (3C) des gekrümmten Seitenwangenabschnittes (5C) mit dem größeren Krümmungsradius an der Seitenflanke (7C) großkreisseitig angeordnet.
Die einzelnen Seitenwangenabschnitte (3A - 3C) sind jeweils für sich einzeln gefertigt und anschließend, die Seitenwange (3) bildend, zusammengeschweißt worden.
Die kleinere, aber dafür langgezogene Krümmung der Seitenwange (3C) mit der kleineren Krümmung und die stärkere Krümmung der rechtsseitig der langen geraden Seitenwange (3B) angeordneten
Seitenwange (3A) mit der größeren Krümmung gleichen sich vorteilhaft aus.
Die Seitenwangen (3) haben untenseitig die Rutschbettaufnahmekragen (5) und obenseitig einen Kantenschutz (9), welcher hier ein aufgeschweißtes Rohr (9) ist.
Die Stoßnähte (14) der miteinander verschweißten Seitenwangenabschnitte (3A - 3C) sind gestrichelt angedeutet. Diese Nähte (14) sind bei der zu vertreibenden Rutsche (1) nicht durch Schleif- und Lackierarbeiten nicht sichtbar.
Die hier dargestellte Rutsche (1) ist eine Spielplatzrutsche und hat rechtsseitig eine Leiter (15) mit Geländer (9A), welches vorteilhaft ebenfalls durch das als Kantenschutz aufgeschweißte Rohr (9) gebildet wird.
Figur 2 zeigt eine Vorderansicht der Rutsche (1). Das Rutschbett (2) aus Stahlblech ist zwischen zwei zueinander parallel ausgerichteten Seitenwangen (3, 4) angeordnet und in den Rutschbettaufnahmekragen (5, 6) gehalten.
Das Rutschbett (2) ist den Rutschbettaufnahmekragen (5, 6) durch Schraubverbindungen (8) befestigt.
Die Seitenwangen (3, 4) weisen einenseitig die Rutschbettaufnahmekragen (5, 6) und andernseitig den Kantenschutz (9) auf.
Das Rutschbett (2) ist in den Rutschbettaufnahmekragen (5, 6) durch eine Schraubverbindung (8) befestigt.
Es wird deutlich, daß das Rutschbett (2) ausschließlich durch die Rutschbettaufnahmekragen (5, 6) gehalten wird. Hierdurch ergibt sich eine durchgehende Rutschfläche, in welcher keine Schrauben oder Nieten einen durchgehenden Wasserabfluß unterbinden. Hierdurch werden Roststellen vermieden und das Rutschbett (2) ist ganzflächig auf Sicherheit überprüfbar.
Figur 3 zeigt einen Querschnitt III.III. zu Fig. 1. Das Rutschbett (2) aus Stahlblech ist zwischen zwei, dieses flankierende, Seitenwangen (3, 4) angeordnet. An den Seitenwangen (3, 4) sind die Rutschbettaufnahmekragen (5, 6) angeformt, in welchen das Rutschbett (2) gehalten ist.
Die Rutschbettaufnahmekragen (5, 6) sind in die Seitenwangen (3, 4) u-förmig eingewalzt, wobei die offenen Seiten der Rutschbettaufnahmekragen (5, 6) einander zugewandt sind.
Die Rutschbettaufnahmekragen (5, 6) umbördeln die Außenkanten des Rutschbettes (2), wodurch ein erhöhter Schutz gegen Schnittverletzungen erreicht wird.
Das Rutschbett (2) ist in den Rutschbettaufnahmekragen (5, 6) durch eine Schraubverbindung (8) befestigt.
Die Seitenwangen (3, 4) weisen einenseitig die Rutschbettaufnahmekragen (5, 6) und andernseitig einen Kantenschutz, welcher in dieser Darstellung ein angeschweißtes Rohr (9) ist, auf.
Die Seitenwangen (3, 4) sind bodenseitig durch ein Versteifungsblech (11) miteinander versteifend verbunden, wodurch die konstruktiv bedingte Verwindungssteifigkeit der Rutsche (1) vorteilhaft erhöht wird. Zudem ist das Versteifungsblech (11) bereits vor der Errichtung der Rutsche (1) im Erdreich befestigbar, z.B. einbetonierbar, und die Rutsche (1) nachträglich aufschraubbar. Hierdurch wird eine einfache Montage der Rutsche (1) ermöglicht.
Für den Bau von Wendelrutschen sind außer den im Beispiel gezeigten Ringsektorseitenwangen zylinderabschnittförmige Seitenwangen mit einem kleineren Krümmungsradius für die innere Wandung und einem größeren Krümmungsradius für die äußere Wandung einzusetzen. Auch diese erhalten den u-förmigen Aufnahmekragen durch das Walzverfahren, bei dem jeweils ein entsprechender Zylindermantel bearbeitet wird.

Claims (10)

• · Schutzansprüche
1. Rutsche (1), welche aus einem Rutschbett (2) aus Stahlblech und zwei dieses flankierende, zum Rutschbett (2), welches gekrümmte und ggf. plane Rutschbettabschnitte hat, rechtwinkelig und zueinander parallel ausgerichtete Seitenwangen (3, 4) besteht, wobei an den Seitenwangen (3, 4) ein Rutschbettaufnahmekragen (5, 6) angeordnet ist, in bzw. an welchem das Rutschbett (2) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwangen (3, 4) aus einzelnen gekrümmten und ggf. geraden Seitenwangenabschnitten (3A - 3C) mit zur Außenseite der Rutsche (1) gerichteten, Rutschbettaufnahmekragenabschnitten (5A - 5C) gebildet sind und die Rutschbettaufnahmekragenabschnitte (5A - 5C) jeweils einstückig an einer Seitenflanke (7A - 7C) der Seitenwangenabschnitte (3A - 3C) u-förmig unter das Rutschbett (2) zurückgebördelt und dieses seitlich umfassend angeformt sind, wobei die Rutschbettaufnahmekragenabschnitte (5A - 5C) einen durchgehenden Rutschbettaufnahmekragen (5, 6) bilden.
2. Rutsche (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gekrümmten Seitenwangenabschnitte (3A, 3C) eine scheibensektorförmige oder zylinderförmige Seitenflanke (7A, 7C) haben.
3. Rutsche (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rutschbettaufnahmekragen (5, 6) in die Seitenwangen (3, 4) u-förmig eingewalzt sind, wobei die offenen Seiten der Rutschbettaufnahmekragen (5, 6) einander zugewandt sind und zwischen diesen das Rutschbett (2) gehalten ist.
4. Rutsche (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rutschbett (2) in den Rutschbettaufnahmekragen (5, 6) durch eine Schraub- und ggf.
&igr;&dgr;"
• ·
Bolzenverbindung (8) gehalten wird.
5. Rutsche (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwangen (3, 4) einenseitig die Rutschbettaufnahmekragen (5, 6) und andernseitig einen Kantenschutz (9) aufweisen.
6. Rutsche nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kantenschutz (9) ein aufgeschweißtes Rohr (9) ist.
7. Rutsche (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflanken (7A - 7C) eine Flankenhöhe zwischen 10 cm und 40 cm, vorzugsweise 15 cm haben.
8. Rutsche (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ringsektorförmigen Seitenwangenabschnitte (3A, 3C) nur in 2 Arten verwandt sind und zwar einer ersten mit einem kleineren, oder einer zweiten mit einem größeren inneren Kleinkreiskrümmungsradius.
9. Rutsche (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß beider ersten Art der innere, kleinere Krümmungsradius zwischen 15 cm und 40 cm, vorzugsweise 22,5 cm beträgt und bei der zweiten Art der größere innere Kleinkreiskrümmungsradius zwischen 100 cm und 400 cm, vorzugsweise 200 cm beträgt.
10. Rutsche (1) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Rutschbettaufnahmekragen (5A) des gekrümmten Seitenwangenabschnittes (3A) mit dem kleineren Krümmungsradius kleinkreisseitig und der Rutschbettaufnahmekragen (5C) des gekrümmten Seitenwangenabschnittes (3C) mit der größeren Krümmung großkreisseitig angeordnet ist.
DE9401109U 1994-01-24 1994-01-24 Rutsche Expired - Lifetime DE9401109U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9401109U DE9401109U1 (de) 1994-01-24 1994-01-24 Rutsche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9401109U DE9401109U1 (de) 1994-01-24 1994-01-24 Rutsche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9401109U1 true DE9401109U1 (de) 1994-04-07

Family

ID=6903594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9401109U Expired - Lifetime DE9401109U1 (de) 1994-01-24 1994-01-24 Rutsche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9401109U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3877539T2 (de) Rundschalungsverfahren für Betonwäsche.
DE69914775T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stossfängerträgeranordnung
DE3513382A1 (de) Tragprofile fuer montageeinrichtungen, stuetzkonstruktionen und transportbaender und verfahren fuer deren herstellung
DE10322755A1 (de) Hohlprofil
DE69802941T2 (de) Vibrationsvorrichtung und verfahren zur herstellung
DE19782013B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Strukturgliedes
DE69616388T2 (de) Aufzugskabinenraum
AT395458B (de) Im bauwesen beim erstellen eines gebaeudes zu verwendende und an einer gebaeudewand im bereich einer herzustellenden decke zu befestigende vorrichtung zum halten eines umfangsseitigen schalbrettes einer deckenschalung
DD283663A5 (de) Verkleidungstafel
DE2721453A1 (de) Leicht aufstell- und abschlagbares bauwerk, wie halle, sowie montageverfahren hierfuer
DE69100023T2 (de) Modulare platte zur ueberdeckung, insbesondere von decken.
DE2923903C2 (de)
EP0386496B1 (de) Heizkörperverkleidung
DE9401109U1 (de) Rutsche
DE69517964T2 (de) Rahmen
DE4401924C2 (de) Rutsche
DE4328441A1 (de) Seitenaufprallschutz in Form eines an der Tür eines Kraftfahrzeuges befestigbaren Profilgliedes sowie Verfahren zur Herstellung des Profilgliedes
DE19820030A1 (de) Fassadenprofil
WO2003045759A1 (de) Aus stahlblech bestehendes verbindungselement für hohlprofile aus stahlblech, insbesondere eine rahmenstruktur einer fahrzeugkarosserie
DE69314393T2 (de) Waschmaschine mit einem Gehäuse das steife senkrechte Wände hat
DE202008015446U1 (de) Raumverkleidungsanordnung mit unebener Verkleidungsfläche
DE3816879A1 (de) Fahrzeugbruecke
DE20205297U1 (de) Schwelle für Aufzüge
DE20315497U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Werkstücken
DE2626735A1 (de) Wandausleger und verfahren zu dessen herstellung