DE935287C - Verbrennungskammer von Gasturbinen mit primaerer und sekundaerer Verbrennungszone - Google Patents

Verbrennungskammer von Gasturbinen mit primaerer und sekundaerer Verbrennungszone

Info

Publication number
DE935287C
DE935287C DEN5542A DEN0005542A DE935287C DE 935287 C DE935287 C DE 935287C DE N5542 A DEN5542 A DE N5542A DE N0005542 A DEN0005542 A DE N0005542A DE 935287 C DE935287 C DE 935287C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
air
primary
channels
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN5542A
Other languages
English (en)
Inventor
Malcolm Sheraton Kuhring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Research Council of Canada
Original Assignee
National Research Council of Canada
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Research Council of Canada filed Critical National Research Council of Canada
Application granted granted Critical
Publication of DE935287C publication Critical patent/DE935287C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/04Air inlet arrangements
    • F23R3/06Arrangement of apertures along the flame tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/04Air inlet arrangements
    • F23R3/10Air inlet arrangements for primary air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pre-Mixing And Non-Premixing Gas Burner (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 17. NOVEMBER 1955
N 5542 Ia/ 46 f
Verbrennungszone
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbrennungskammer von Gasturbinen mit primärer und sekundärer Verbrennungszone. Derartige Verbrennungskammern bestehen in an sich bekannter Weise aus einem einseitig offenen Blechgehäuse mit über die der Öffnung gegenüberliegenden Stirnwand verteilten Einlaßöffnungen für Primärluft, einer in dieser Wand angeordneten Einspritzdüse und im Mantel zwischen den beiden Stirnseiten angeordneten Sekundärluftöffnungen. Das Wesen der Erfindung wird darin erblickt, daß die die Einlaßöffnungen für Primärluft tragende Stirnwand Futter größerer Länge aufweist, als die Stärke der durchlochten Stirnwand ist. Diese Futter können auf der Lufteintrittsseite trichterförmig ausgebildet sein.
Die Blechgehäuse bestehen, da die Kammern für Flugzeuge bestimmt sind, aus möglichst dünnwandigem Blech, und es hat sich gezeigt, daß zufolge der verhältnismäßig niedrigen Temperatur in der primären Verbrennungszone, d. h. in derjenigen Zone, die der Stirnwand am nächsten liegt, Kohlebildung an der Innenseite des Austrittsquerschnitts der Einlaßöffnungen erfolgt, die schließlich eine Unterbrechung des Betriebes zum Zwecke der Reinigung erforderlich macht. Diese Kohlebildung auszuschließen, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
Es sind zwar bereits Verbrennungskammern dieser Art bekannt, bei denen die Lufteinlaßöffnungen, die in die Sekundärzone höherer Temperatur führen, mit Futtern ausgerüstet sind. Die Futter haben hier nur die Aufgabe, die Wirbelbildung in der Kammer zu erhöhen. Die Aufgabe, die Kohlebildung zu vermeiden, fällt ihnen nicht zu, da eine Kohlebildung in der Sekundärzone höherer Temperatur nicht stattfindet. Die Kohle verbrennt hier.
Bei Verbrennungskammern anderer Art, die eine Primärzone nicht aufweisen, ist es bekannt, die Luft über J-förmige Rohre der Kammer zuzuführen. Auch
hier haben die Rohre nicht die Aufgabe, die Kohlebildung auszuschließen. Sie können diese Aufgab' auch nicht haben, da die Kohlebildung mit Rücksicht auf die hohe herrschende Temperatur hier nicht stattfindet.
Die Zeichnung veranschaulicht Ausführungsformen
" der vorliegenden Erfindung in Gegenüberstellung zum Stande der Technik. Es zeigt
Fig. ι einen Längsschnitt durch eine Verbrennungskammer der Rohrbauart,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die hintere Stirnwandung einer Verbrennungskammer bekannter Art, Fig. 3 die Stirnwand einer Verbrennungskammer bekannter Art mit Lufteinlaßkanal in gegenüber Fig. 2 vergrößertem Maßstab,
Fig. 4 dasselbe Bild wie Fig. 3 unter Darstellung de: Kohleniederschlages, ·
Fig. 5 A, 5C, 5D und 5E ähnliche Darstellungen je einer anderen Ausführungsform, Fig. 6 die Stirnansicht eines Lufteinlaßkanals,
Fig. 7 einen Lufteinlaßkanal im Schnitt nach Linie Y-Y der Fig. 6.
Die Fig. 1 zeigt die Verbrennungskammer einer Gasturbine. Diese Verbrennungskammer besteht aus dem äußeren Mantel 7 und dem.inneren Mantel oder Rohr 6. In die Stirnseite 9 dieses inneren Mantels 6 mündet zentrisch die Brennstoffeinspritzdüse 1 mit dem Zuführungsrohr 2.
Zum Zwecke der Luftzuführung trägt der äußere Mantel 7 die öffnung 3. Die Luftzuführungskanäle 4 sind an der Stirnwand 9 des Innenmantels 6 angeordnet. Diese Kanäle besitzen zielbewußt kleine Durchmesser, um nur die für die Aufrechterhaltung der Verbrennung nächst der Innenseite der Wandung 9 notwendige Luft zuzuführen. Die Luftzuführung in den Innenmantel 6 ist durch gestrichelte Pfeile dargestellt. Der größere Anteil der Luft strömt um die Stirnseite des Mantels 6,. 9 herum in den Zwischenraum 8 zwischen den beiden Mänteln 7 und 6, um durch die sekundären und tertiären Luftfcanäle 5 in die Verbrennungskammer einzutreten. Diese Kanäle besitzen größeren Querschnitt. Da dem Luftstrom durch die Kanäle 4 ein mäßiger Widerstand entgegensteht, dem Luftstrom durch die Kanäle 5 dagegen ein kleiner 4-5 Widerstand, so verläuft die Strömung etwa im Sinne der voll ausgezogenen Pfeile. Dies bsdingt eine erhebliche Wirbelbildung in der primären Zone der Verbrennungskammer, mit der Folge, daß Öl und Dampf innig mit Luft vermischt werden.
In der Verbrennungskammer herrschen höhere Temperaturen. Die Stirnseite 9 der Verbrennungskammer 6 ist jedoch nicht annähernd so heiß wie das offene Ende, so daß auf die Innenseite der Wand 9 prallende Öltropfen und Öldämpfe zur Kohlebildung neigen, welche nach Ablauf einer gewissen Betriebszeit ein Verstopfen der Innenmündung der Kanäle 4 und damit Betriebsstörungen zur Folge hat. Diesem Umstand ist es zuzuschreiben, daß die ununterbrochene Betriebsdauer einer Verbrennungskammer verhältnismäßig beschränkt ist. Die Offenhaltung der primären Luftkanäle 4 ist also von wesentlicher Bedeutung. Nun ist es, wie schon erwähnt, sehr erwünscht, daß die Wandstärke des Mantels 6 und der Stirnwand 9 innerhalb der erforderlichen Festigkeitsgrenze sehr klein .ist. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, bestehen die Luftkanäle 4 aus Löchern, die in die Stirnwand 9 eingestoßen oder eingebohrt sind.
Bei einem Luftstrom,, der durch einen Kanal 4 von geringerer Länge strömt, besteht die im Eintrittsquerschnitt auftretende Strahlkontraktion auch noch im Austrittsquerschnitt.
Vergrößert man nun die Stärke der Stirnwand 9 und damit die Länge der Luftkanäle 4, so wird diese Erscheinung erheblich abgemildert. Es wird jedoch Hand in Hand damit das Gewicht der ganzen Verbrennungskammer erhöht und die Gefahr des Eintretens einer höheren Wärmebelastung des Materials gegeben.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, erzeugt die Strahlkontraktion eine ringförmige Zone turbulenter Luft- rückströme, wie in Fig. 3 durch Pfeile angedeutet. Diese Rückströme veranlassen das Benetzen der Innenseite der Stirnwand 9 mit Brennstoff in-der einen oder anderen Form, und zwar im Bereich um die Mündung der Kanäle 4 herum. Die Folge davon ist, daß sich fortschreitend Kohle niederschlägt. Lagen von Kohleniederschlägen sind in Fig. 4 mit a, b und c bezeichnet. Unter besonderen Umständen sind diese Niederschläge dazu geeignet, die Mündung der Kanäle 4 vollkommen abzuschließen, was nicht nur die gesamte Wirkungsweise der Verbrennungskammer fortschreitend verschlechtert, größeren Ölverbrauch, einen schwierigen Start der Maschine und höhere Temperaturen bedeutet, sondern auch die Notwendigkeit der Unterbrechung des Betriebes und der Reinigung der Kammer von Kohle.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Stirnseite 9 der Verbrennungskammer 6 lokal verstärkt. Die Luftkanäle sind aerodynamisch besser ausgestaltet, mit der Folge, daß unter Aufrechterhaltung des ursprünglichen Luftstromes und unter Ausschaltung von lokalen Wirbeln und Ölbenetzung an den Kanalmündungen, die Kohlebildung ein Verstopfen der Kanalmündungen nicht zur Folge hat, wie in Fig. 5 A und 5 C mit a', b', c' bezeichnet. Die Kanäle können, wie aus Fig. 5 A, 5C, 5D und 5E ersichtlich, ein Futter 11 bzw. 12 enthalten, das aus Metall besteht und etwa die Form eines Hohlnietes besitzt. Dieses Futter ist in die Bohrung 4 eingesteckt. Das Futter kann auch aus einer gedrehten oder durch spanlose Verformung gebildeten Hülse bestehen, wie aus Fig. 5 C ersichtlich. In allen Fällen werden durch die Hülse oder das Futter die Kanäle 4 verlängert. Die Kanäle sind langer, als die Stärke der Platte 9. Die Länge der Hülse kann innerhalb bestimmter Grenen verschieden sein. Eine Länge der Hülse, die mehr als das Dreifache bis Vierfache des inneren Durchmessers beträgt, ist nicht von Vorteil. Die Verlängerung der Kanäle hat zur Folge, daß der Luftstrom im Bereiche des Austrittes in die Verbrennungskammer einen Querschnitt 13 besitzt, der dem Innenquerschnitt des Kanals bzw. der Hülse entspricht (Fig. 5 D). Die Hülse oder der Einsatz müssen starr an der Stirnwand 9 befestigt sein, derart, daß sie durch Vibration, durch den Gasstrom, durch Wärmeausdehnung od. dgl. nicht gelockert oder beseitigt werden,
Aus diesem Grunde mag es zweckmäßig sein, den Einsatz oder die Hülse auf der Innenseite der Wandung 9 etwas vorstehen zu lassen. Dieses Vorstehen soll natürlich auf ein Minimum beschränkt werden, um zu verhindern, daß der Einsatz durch direkte Wärmeeinwirkung aus der Verbrennungskammer zu stark erhitzt wird. Es hat sich gezeigt, daß bei Vorstehen der Einsätze in die Verbrennungskammer sich die Kohle um den vorstehenden Teil herum ansetzt, und ein derartiger Kohleniederschlag ist nicht wünschenswert. Fig. 5 D und 5 E zeigen, daß die Einsätze 11 und 12 befestigt sein können, ohne daß sie auf der Innenseite vorstehen.
Das äußere Ende der Hülsen oder Einsätze 11, 12 ist zweckmäßig glocken- oder trichterförmig ausgebildet, eine Ausbildung, die das Entstehen der gewünschten Form des Luftstromes fördert.
Wird ein derartiger Einsatz verwendet, so muß der innere Durchmesser gegenüber den Kanälen 4 der Fig. 2 etwas vermindert sein, wenn dafür gesorgt werden soll, daß die gleiche Menge von Luft durch die Gesamtheit der Kanäle 4 in die Verbrennungskammer einströmt und das Verhältnis zwischen Luft und Öl aufrechterhalten wird. Es kann aber auch die Anzahl der Kanäle 4 vermindert werden.
Zur Feststellung der Wirkung der erfindungsgemäßen Ausbildung der Lufteinlaßkanäle wurde ein Vergleichsversuch vorgenommen. Zu diesem Zweck wurde eine Verbrennungskammer im Sinne der Fig. 1 an ihrer Stirnseite mit Lufteinlaßkanälen 4, gemäß Fig. 2, versehen. Die Lufteinlaßkanäle wurden eingestanzt. In einen Teil der vorhandenen eingestoßenen Lufteinlaßkanäle wurden Einsätze, gemäß Fig. 6 und 7, eingesetzt. Die Einsätze wurden an der Lufteintrittsseite gesichert. Die Abmessungen der Einsätze sind im folgenden wiedergegeben. Dabei ist Bezug genommen auf die Buchstaben der Fig. 6 und 7.
A 3,20 mm 3,00 mm
B 1,50 - 1,40 -
R 3,9° -
WinkelC 140
D 4,60 mm 4,50 mm
E 10,00 - 9,80 -
F 6,20 - 6,00 -
G 4,60 - 4,53 -
H 3,10 - 3,09 -
Der restliche Teil der primären Lufteinlaßkanäle wurde mit solchen Einsätzen nicht versehen.
Die Verbrennungskammer wurde sodann zusammengebaut und mehrere Stunden in Betrieb genommen. In Zeitabständen wurde die Verbrennungskammer demontiert und von den Kohleniederschlägen befreit. Dabei hat es sich gezeigt, daß die von Einsätzen freien Lufteinlaßkanäle den geschichteten Kohleniederschlag, gemäß Fig. 4, aufweisen, während der Kohleniederschlag um die Mündungen der mit Einsätzen versehenen Lufteinlaßkanäle die Form gemäß Fig. 5 A und 5 C aufwies.
Das Ergebnis des Vergleichsversuchs ist also, daß Luftkanäle mit Einsätzen keinen Verschluß durch Kohleniederschlag aufweisen, während Luftkanäle bekannter Art ohne Einsätze einen durch Kohleniederschlag hervorgehobenen Verschluß zeigen.
Die Erfindung gibt somit ein einfaches Mittel an die Hand, um den Abschluß der Mündung der Lufteinlaßkanäle der Verbrennungskammern von Gasturbinen durch Kohleniederschlag auszuschließen.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verbrennungskammer von Gasturbinen mit primärer und sekundärer Verbrennungszone, bestehend in einem einseitig offenen Blechgehäuse mit über die der Öffnung gegenüberliegenden Stirnwand verteilten Einlaßöffnungen für Primärluft, einer in dieser Wand angeordneten Einspritzdüse und im Mantel zwischen den beiden Stirnseiten angeordneten Sekundärluftöffnungen, dadurch gekennzeichnet, daß die die Einlaßöffnungen (4) für Primärluft tragende Stirnwand Futter (11, 12) größerer Länge aufweist, als die Stärke der durchlochten Stirnwand (9) ist.
2. Verbrennungskammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Futter (11, 12) auf der Lufteintrittsseite trichterförmig ausgebildet sind.
Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 709 065, 804 982, 462;
britische Patentschrift Nr. 635 946.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 509 574 11.55
DEN5542A 1951-05-31 1952-05-20 Verbrennungskammer von Gasturbinen mit primaerer und sekundaerer Verbrennungszone Expired DE935287C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US229071A US2742762A (en) 1951-05-31 1951-05-31 Combustion chamber for axial flow gas turbines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE935287C true DE935287C (de) 1955-11-17

Family

ID=22859732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN5542A Expired DE935287C (de) 1951-05-31 1952-05-20 Verbrennungskammer von Gasturbinen mit primaerer und sekundaerer Verbrennungszone

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2742762A (de)
BE (1) BE514534A (de)
CH (1) CH317633A (de)
DE (1) DE935287C (de)
FR (1) FR1065482A (de)
GB (1) GB731054A (de)
NL (1) NL79375C (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2890569A (en) * 1954-05-03 1959-06-16 Phillips Petroleum Co Removal of carbon deposits in jet engines
US2902823A (en) * 1956-11-21 1959-09-08 Clarence E Wagner Design for a stainless steel or aluminum gas generator wall spraying system for combustion chamber
US3210935A (en) * 1959-09-23 1965-10-12 Lyman C Fisher Jetevator for missile control
FR1421372A (fr) * 1964-09-16 1965-12-17 Perfectionnement apporté aux chambres de combustion
US3874169A (en) * 1971-01-14 1975-04-01 Stal Laval Turbin Ab Combustion chamber for gas turbines
US3981142A (en) * 1974-04-01 1976-09-21 General Motors Corporation Ceramic combustion liner
US4298338A (en) * 1976-12-30 1981-11-03 Owens-Illinois, Inc. Liquid fuel burners
JPS5966619A (ja) * 1982-10-06 1984-04-16 Hitachi Ltd ガスタ−ビン燃焼器
US5323605A (en) * 1990-10-01 1994-06-28 General Electric Company Double dome arched combustor
FR2668246B1 (fr) * 1990-10-17 1994-12-09 Snecma Chambre de combustion munie d'un dispositif de refroidissement de sa paroi.
CA2089272C (en) * 1992-03-23 2002-09-03 James Norman Reinhold, Jr. Impact resistant combustor
US5755093A (en) * 1995-05-01 1998-05-26 United Technologies Corporation Forced air cooled gas turbine exhaust liner
DE10214573A1 (de) * 2002-04-02 2003-10-16 Rolls Royce Deutschland Brennkammer einer Gasturbine mit Starterfilmkühlung
US20050241316A1 (en) * 2004-04-28 2005-11-03 Honeywell International Inc. Uniform effusion cooling method for a can combustion chamber
US8281600B2 (en) * 2007-01-09 2012-10-09 General Electric Company Thimble, sleeve, and method for cooling a combustor assembly
US20100037622A1 (en) * 2008-08-18 2010-02-18 General Electric Company Contoured Impingement Sleeve Holes
US8161752B2 (en) * 2008-11-20 2012-04-24 Honeywell International Inc. Combustors with inserts between dual wall liners
GB201116608D0 (en) * 2011-09-27 2011-11-09 Rolls Royce Plc A method of operating a combustion chamber
US9328923B2 (en) * 2012-10-10 2016-05-03 General Electric Company System and method for separating fluids
WO2015047509A2 (en) * 2013-08-30 2015-04-02 United Technologies Corporation Vena contracta swirling dilution passages for gas turbine engine combustor
EP2927595B1 (de) * 2014-04-02 2019-11-13 United Technologies Corporation Schutzmanschettenanordnung und verfahren zum entwurf
US20160047549A1 (en) * 2014-08-15 2016-02-18 Rolls-Royce Corporation Ceramic matrix composite components with inserts

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE709065C (de) * 1935-07-17 1941-08-07 Rene Alexandre Arthur Couzinet Speiseeinrichtung fuer Gasturbinen
GB635946A (en) * 1946-10-26 1950-04-19 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to combustion chambers
DE804982C (de) * 1947-06-23 1951-05-04 Armstrong Siddeley Motors Ltd Brennkammer fuer Brennkraftturbeinen
DE805462C (de) * 1946-02-23 1951-05-21 Armstrong Siddeley Motors Ltd Brennkammer fuer fluessige Brennstoffe fuer Brennkraftturbinen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2227666A (en) * 1936-12-10 1941-01-07 Bbc Brown Boveri & Cie Starting up system for heat producing and consuming plants
US2471101A (en) * 1945-03-31 1949-05-24 Charles E Feinberg Secondary combustion air distribution control for bridge wall furnaces
US2601390A (en) * 1946-11-07 1952-06-24 Westinghouse Electric Corp Combustion chamber for gas turbines with circumferentially arranged pulverized solidfuel and air nozzles
NL72524C (de) * 1947-11-03
NL80817C (de) * 1947-11-03
US2631429A (en) * 1948-06-08 1953-03-17 Jr Harold M Jacklin Cooling arrangement for radial flow gas turbines having coaxial combustors
US2547619A (en) * 1948-11-27 1951-04-03 Gen Electric Combustor with sectional housing and liner

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE709065C (de) * 1935-07-17 1941-08-07 Rene Alexandre Arthur Couzinet Speiseeinrichtung fuer Gasturbinen
DE805462C (de) * 1946-02-23 1951-05-21 Armstrong Siddeley Motors Ltd Brennkammer fuer fluessige Brennstoffe fuer Brennkraftturbinen
GB635946A (en) * 1946-10-26 1950-04-19 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to combustion chambers
DE804982C (de) * 1947-06-23 1951-05-04 Armstrong Siddeley Motors Ltd Brennkammer fuer Brennkraftturbeinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB731054A (en) 1955-06-01
BE514534A (de)
NL79375C (de)
US2742762A (en) 1956-04-24
FR1065482A (fr) 1954-05-26
CH317633A (fr) 1956-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE935287C (de) Verbrennungskammer von Gasturbinen mit primaerer und sekundaerer Verbrennungszone
DE2656151C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Festkörperverunreinigungen aus einem Gasstrom
DE2343861C2 (de) Brenner für Öfen der Metallverarbeitung
CH703657A1 (de) Verfahren zum betrieb einer brenneranordnung sowie brenneranordnung zur durchführung des verfahrens.
EP1730442B1 (de) Gasinjektor
DE1924867A1 (de) Einrichtung zur Flammenhaltung innerhalb von Gasstroemungskanaelen
DE112018007168T5 (de) Heißwassererhitzer vom Speichertyp mit Wirbelführungsteil
DE2345838A1 (de) Brenner
DE4435749C2 (de) Heizvorrichtung für feste Brennstoffe
DE2929715C2 (de) Warmluftofen für feste Brennstoffe
EP1221571B1 (de) Verbrennungsvorrichtung mit einer Kühlung
DE4436908A1 (de) Düse für eine Verbrennungsvorrichtung
DE1551771C3 (de) Verbrennungseinrichtung mit einer Brennkammer zur inneren Verbrennung eines Brenngas-Luft-Gemisches
DE3842325C2 (de) Mehrzug-Abhitzekessel mit Zusatzfeuerung
DE2826048C3 (de) Anordnung zur Rauchgasführung und Rauchgasentnahme bei einem Wärmekessel
DE1501767C3 (de)
DE1501923C (de) Brenner fur Ol, Gas oder pulver formigen Brennstoff zum Befeuern eines Heizraumes
AT126415B (de) Kohlenstaubfeuerung, insbesondere für Lokomotiven.
DE3112800A1 (de) Verfahren zum verbrennen eines fliessfaehigen, aus teilchen unterschiedlicher masse bestehenden brennstoffes
DE426396C (de) Rostloser Druckgaserzeuger
AT204674B (de) Feuerung mit einem Nachverbrennungsraum
DE3212349C2 (de) Niedertemperatur-Heizungskessel
DE1963916A1 (de) Gasbrenner
CH130868A (de) Brennstaubfeuerung, insbesondere für Lokomotiven.
DE1075780B (de) Feuerung mit Nachverbrennungsraum und Zweitluftzufuhr