DE932395C - Rohr- oder Schlauchkupplung - Google Patents

Rohr- oder Schlauchkupplung

Info

Publication number
DE932395C
DE932395C DEG13003A DEG0013003A DE932395C DE 932395 C DE932395 C DE 932395C DE G13003 A DEG13003 A DE G13003A DE G0013003 A DEG0013003 A DE G0013003A DE 932395 C DE932395 C DE 932395C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
bore
link
connecting member
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG13003A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gilbarco Inc
Original Assignee
Gilbert and Barker Manufacturing Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gilbert and Barker Manufacturing Co Inc filed Critical Gilbert and Barker Manufacturing Co Inc
Priority to DEG13003A priority Critical patent/DE932395C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932395C publication Critical patent/DE932395C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L15/00Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints
    • F16L15/08Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints with supplementary elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)

Description

  • Rohr- oder Schlauchkupplung Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohr- oder Schlauchkupplung, die eine vorteilhafte Verwendung für den flüssigkeitsdichten Anschluß des Abgabeschlauches eines Benzintankwagens an das Füllrohr eines Lagerbehälters finden kann.
  • Es ist bekannt, bei einer derartigen Kupplung mit dem Ende des Rohres oder eines am Schlauchende angebrachten Rohransatzes ein Anschlußglied und mit der Überwurfmutter einen Gewindering auswechselbar zu verbinden, um die Kupplung durch Auswechseln dieser Teile verschiedenen Aufnahmeteilen anpassen zu können.
  • Die Erfindung hat zum Gegenstand eine besonders vorteilhafte Ausführung einer solchen Kupplung. Bei dieser ist das auswechselbare Anschlußglied in einer Ausbohrung der Überwurfmutter mit einem zylindrischen Teil geführt, der kürzer als diese Ausbohrung ist. Ferner sitzt der Gewindering der Überwurfmutter in einer vor der erwähnten Führungsausbohrung liegenden weiter gehaltenen Ausbohrung der Überwurfmutter und ist radial so bemessen, daß er durch Eingriff mit dem zylindrischen Führungsteil des Anschlußgliedes dessenAuswärtsbewegung begrenzt, jedoch einen eine Dichtung tragenden oder mit einer Dichtung des Aufnahmeteiles zusammenwirkenden engeren Teil des Anschlußgliedes frei hindurchtreten läßt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einigen Ausführungsbeispielen.
  • Fig. z ist eine Ansicht mit Teilschnitt einer Ausführungsform, die sich zum Anschluß an ein Füllrohr mit Außengewinde eignet; Fig. 2 und 3 sind Querschnitte nach den Linier 2-2 und 3-3 der Fig. i ; Fig. 4 ist eine Ansicht des Kuppelkörpers* vor. unten; Fig. 5 zeigt in einem axialen Teilschnitt eine von Fig. i abweichende Ausführung eines Anschlußgliedes; Fig. 6 zeigt ebenfalls in einem axialen Teilschnitt eine andere Ausführungsform der Kupplung für den Anschluß an ein Füllrohr mit Innengewinde.
  • Die Kupplung gemäß Fig. i besitzt ein von der Flüssigkeit durchflossenes glattes Rohrstück i, das am einen Ende auf irgendeine Weise, z. B. durch Gewinde 5, für den Anschluß an eine Flüssigkeitszuleitung, z. B. einen Schlauch, eingerichtet ist, einen als Überwurfmutter ausgebildeten, auf .dem Rohrstück i drehbaren Kuppelkörper 2 sowie ein inneres Anschlußglied 3 trägt. Am Kuppelkörper 2 ist ein ein äußeres Anschlußglied bildender Gewindering 4 befestigt. Die zur Anpassung der Kupplung an verschiedenartige und verschieden bemessene Füllrohre auswechselbaren Glieder 3 und 4 dienen zum flüssigkeitsdichten Anschluß an das zu bedienende Füllrohr.
  • Das Rohrstück i ist an seinem unteren Ende 6 mit Gewinde versehen. Der Kuppelkörper 2 hat eine zylindrische Hauptbohrung 7 und sitzt drehbar und längs verschiebbar auf der äußeren zylindrischen Fläche des Rohrstücks i. In der dargestellten besonderen Ausführung weist der Kuppelkörper obere und untere rohrförmige Teile 8 und 9 auf, die durch Stäbe io zu einer aus einem Stück bestehenden starren Einheit verbunden sind (s. auch Fig. 2). Dieser Auf13au hat nur den Zweck der Metallersparnis und Gewichtsherabsetzung. Der obere Teil 8 trägt Griffe i i, mittels deren der Kuppelkörper 2 bequem gedreht werden kann, während das Rohrstück i und der Schlauch unbeweglich bleiben. Der Kuppelkörper 2 hat im unteren Teil 9 eine erste Aufbohrung 12 und eine Sitzfläche 13 an der Stelle des Übergangs zur Hauptbohrung 7. Die Rufbohrung 12 nimmt drehbar einen oberen zylindrischen Teil 14 des von der Flüssigkeit durchflossenen inneren Anschlußgliedes 3 auf, das auf das Gewinde 6 des Rohrstücks i aufgeschraubt ist und sich mit dem oberen Ende an die Sitzfläche 13 anlegen kann. In dem Teil 9 befindet sich eine weitere Rufbohrung z5 und eine Sitzfläche 16 an der Übergangsstelle zwischen den beiden Rufbohrungen. Das äußere Anschlußglied 4 paßt mit einem zylindrischen Teil in die Rufbohrung 15 und sitzt mit einer inneren Stirnfläche auf der Sitzfläche 16 auf. Ein am Teil 9 befestigter Keil 17 ragt radial in die Aufbohrung 15 hinein und fußt in eine Nut 18 im Umfang des Gliedes 4, wodurch ein gegenseitiges Verdrehen des Kuppelkörpers 2 und des Gliedes 4 verhindert wird. Diese Verdrehungssicherung kann je nach Bedarf oder Wunsch mehrfach vorhanden sein; in der Zeichnung ist sie doppelt dargestellt. In der Rufbohrung 15 befindet sich ferner eine Nut zur Aufnahme eines Sprengringes i9, der sich vor die äußere Stirnfläche des Gliedes 4 legt, um dieses auf der Sitzfläche 16 festzuhalten. Dls Glied 4 greift mit einem Teil seiner inneren Stirnfläche vor die Aufbohrung 12, und das Glied 3 liegt mit seiner äußeren Stirnfläche 2o in der Bahn dieses vorspringenden Teiles des Gliedes 4, so daß die Axialbewegung des Kuppelkörpers 2 auf dem Rohr i durch Auftreffen des nach innen vorspringenden Teiles des Gliedes 4 auf die Sitzfläche 2o des Gliedes 3 und durch Auftreffen der Sitzfläche 13 des Körpers 2 auf das innere Ende des Teiles 14 des Gliedes 3 begrenzt wird.
  • Gemäß Fig. r hat das äußere Glied 4 Innengewinde, mit dem es auf das mit Außengewinde versehene-Ende des Füllrohres 21 durch Drehen des Kuppelkörpers 2 aufgeschraubt werden kann. Das innere Glied 3 hat einen Teil 22, der von dem Teil 14 ausgeht und von kleinerem Durchmesser als dieser ist, und anschließend an den Teil 22 einen Führungsansatz 23 von noch kleinerem Durchmesser. Der Führungsansatz 23 ist dazu bestimmt, in das Füllrohr 21 einzugreifen und auf diesem die Kupplung annähernd zu zentrieren, so daß das Gewinde der Mutter 4 mit dem des Rohres 21 in Eingriff treten kann. Der Führungsansatz kann gemäß Fig. i vollständige Rohrform oder gemäß Fig. 5 die Form von einzelnen über den Umfang verteilten Fingern 24 haben. An der Übergangsstelle zwischen den Teilen 22 und 23 bzw. 24 befindet sich eine ringförmige Sitzfläche 25, die sich über die Stirnfläche des Rohres 21 legt. Die Sitzfläche 25 ist genutet zur Aufnahme eines Dichtungsringes 26. Das Glied 3 hat in dem Kuppelkörper 2 so viel Spiel, daß der Kuppelkörper und das als Mutter ausgebildete Anschlußglied 4 sich in den Schraubengängen des Füllrohres 2i weiter vorwärts bewegen können, nachdem die Dichtung 26 der Sitzfläche 25 des Gliedes 3 auf die Stirnfläche des Füllrohres getroffen ist, so daß die Dichtung zusammengedrückt -wird. Die axiale Bewegung des Gliedes 3 wird durch die Sitzfläche 13 und die innere Stirnfläche des Gliedes 4 begrenzt, die mit den inneren und äußeren Stirnflächen des Teiles 14 des Gliedes 3 in Eingriff treten.
  • Eine andere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in Fig. 6 dargestellt. Hier werden abweichend gestaltete Einsatzteile in Verbindung mit demselben Rohr i und demselben Kuppelkörper 2 verwendet. Das Innenglied, hier mit 30 bezeichnet, ist wiederum ein hohlzylindrischer, die Flüssigkeit leitender Teil, jedoch 'entspricht seine Länge im wesentlichen der Länge der ersten Rufbohrung 12, und sein Außendurchmesser isst durchweg gleichbleibend mit Ausnahme einer am äußeren Ende vorgesehenen, zur Aufnahmeeines Dichtungsringes 31 bestimmten Nut. Das obere Ende des Innengliedes 30 ist ebenso wie bei Fig. i auf das mit Gewinde versehene untere Ende des Rohrstücks i aufgeschraubt, und sein inneres Ende liegt an der Sitzfläche i3 an. Das hier mit 32 bezeichnete Außenglied ist ebenfalls ein die Flüssigkeit leitender hohlzylindrischer Teil. Es hat an seinem oberen Ende einen Ringflansch 33, der in die zweite Rufbohrung 15 paßt und auf der Sitzfläche 16 aufsitzt. Der Flansch 33 wird in der zweiten Rufbohrung 15 durch einen Sprengring i9 festgehalten. Die innere Endfläche des Außengliedes 32 setzt sich auf die äußere Endfläche des Innengliedes 3o auf und preßt den Dichtungsring 31 zusammen, wodurch die beiden flüssigkeitsführenden Teile gegeneinander abgedichtet werden. Das äußere Glied 32 hat einen Teil 3,4 von kleinerem Durchmesser, der außen mit Gewinde versehen ist zum Einschrauben in das Füllrohr 35, das Innengewinde besitzt. Eine Sitzfläche 36 ist am Außenglied an der Übergangsstelle zu dem Teil 34 vorgesehen. Diese Sitzfläche hat eine Nut zur Aufnahme eines Dichtungsringes 37. Wird der Teil 34 in das Rohr 35 eingeschraubt, so wird der Dichtungsring 37 zusammengedrückt, wodurch der Spalt zwischen der Stirnfläche des Füllrohres 35 und der Sitzfläche 36 abgedichtet wird.
  • Auf Wunsch können am unteren Ende des Außengliedes 32 weitere Gewindeteile angeordnet werden. Ein zweiter derartiger Teil 38 von kleinerem Durchmesser als der Teil 34 sowie eine zur Aufnahme eines Dichtungsringes q.o mit einer Nut versehene Sitzfläche 39 sind in Fig. 6 dargestellt. Der Teil 38 ist zum Einschrauben in ein Füllrohr von kleinerem Durchmesser als das Rohr 35 bestimmt, und die Sitzfläche 39 soll sich gegen die Stirnfläche dieses engeren Rohres mit dem Ring q.o aufsetzen, um die zusammenstoßenden Flächen gegeneinander abzudichten.
  • Im Gebrauch können die inneren und äußeren Anschlußglieder schnell und leicht von dem Rohrstück i und dem Kuppelkörper 2 abgenommen und andere innere und äußere Anschlußglieder abweichender Form und abweichenden Durchmessers an ihre Stelle gesetzt werden. Beim Herausnehmen des Sprengringes 19 kann das äußere Glied q. herausfallen, und dann kann man den Kuppelkörper 2 auf dem Rohrstück i so weit zurückschieben, daß das innere Glied freigelegt wird, das sodann von dem Rohr i abgeschraubt werden kann.
  • Die beiden gewöhnlichen Arten von Anschlußteilen sind in Fig. i und 6 dargestellt. Sie können selbstverständlich je nach Bedarf in vielen verschiedenen Größen vorgesehen werden. Mit Hilfe einer Auswahl von inneren und äußeren Anschlußgliedern kann die Verbindung mit allen verschiedenen Arten und Größen von Füllrohren, die man gewöhnlich antrifft, hergestellt werden.
  • Bei der Verwendung der Ausführungsform gemäß Fig. i erfaßt die Bedienungsperson zunächst die Griffe i i, wodurch der Kuppelkörper 2 sich so weit aufwärts schiebt, bis die innere Endfläche des Außengliedes q. auf die äußere Endfläche des Innengliedes 3 trifft. Dabei bewegt sich auch das mutterförmige Glied q. aufwärts, wodurch der Führungsansatz 23 oder die Führungsfinger 2q. freigelegt werden. Der Führungsansatz 23 (oder 2q.) wird hierauf in das obere Ende des Füllschlauches eingeführt, bis die Sitzfläche 25 auf dem oberen Ende des Füllrohres aufsitzt. Sodann wird der Kuppelkörper 2 abwärts bewegt, bis das Glied q. mit seinem gewindefreien unteren Ende das obere Ende des Füllrohres umgibt, worauf der Kuppelkörper 2 gedreht wird, um das Glied q. mit dem Füllrohr 2i zu verschrauben. Ist das Glied q. soweit wie möglich auf das Füllrohr aufgeschraubt, so hat die Sitzfläche 13 das Innenglied 3 gegen das Füllrohr gedrückt und den Dichtungsring 26 zwischen ihm und dem oberen Ende des Füllrohres unter Erzeugung eines dichten Abschlusses zusammengedrückt. Das Zusammendrücken des Dichtungsringes 26 erfolgt ohne Drehen einer der beiden ihn zwischen sich aufnehmenden Flächen.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 ragt der mit Außengewinde versehene Teil des Außengliedes 32 über den Kuppelkörper 2 hinaus und kann leicht in die Gewindebohrung des Füllkastens eingeführt werden, worauf dieser Teil durch Drehen des Körpers 2 in die Gewindebohrung hineingeschraubt wird, bis eine dichte Verbindung erreicht ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rohr- oder Schlauchkupplung, bei der mit dem Ende des Rohres oder eines Rohransatzes des Schlauches ein Anschlußglied und mit der Überwurfmutter ein Gewindering auswechselbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das auswechselbare Anschlußglied (3) in einer Ausbohrung (i2) der Überwurfmutter mit einem zylindrischen Teil (i4) geführt ist, der kürzer als die Ausbohrung (i2) ist, und daß der Gewindering (q.) in einer vor der Führungsausbohrung (z2) liegenden weiteren Ausbohrung (i5) der Überwurfmutter sitzt und radial so bemessen ist, daß er durch Eingriff mit dem zylindrischen Teil (1q.) die Auswärtsbewegung des Anschlußgliedes (3) begrenzt, es jedoch mit einem eine Dichtung (26) tragenden oder mit einer Dichtung des Aufnahmeteils (2i) zusammenwirkenden engeren Teil (22) frei hindurchtreten läßt.
DEG13003A 1953-11-06 1953-11-06 Rohr- oder Schlauchkupplung Expired DE932395C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG13003A DE932395C (de) 1953-11-06 1953-11-06 Rohr- oder Schlauchkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG13003A DE932395C (de) 1953-11-06 1953-11-06 Rohr- oder Schlauchkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932395C true DE932395C (de) 1955-09-01

Family

ID=7119932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG13003A Expired DE932395C (de) 1953-11-06 1953-11-06 Rohr- oder Schlauchkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932395C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69212793T2 (de) Verbindungsvorrichtung für Teile eines Fluid-Verteilungssystems, besagte Teile und System
DE2328537A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines stroemungsmitteldichten verschlusses einer oeffnung
DE1675005A1 (de) Sicherungseinrichtung fuer Schraubverbindungen
DE932395C (de) Rohr- oder Schlauchkupplung
DE1465912B2 (de) Kerbzange
DE2650371C3 (de) Kupplungsmuffe aus Kunststoff für eine zugfeste Rohrverbindung
DE3616964A1 (de) Anschlussverbindungsstueck
DE3744608A1 (de) Vorrichtung zum begasen von fluessigkeiten
DE1913334A1 (de) Sich automatisch anschliessende Kupplungsvorrichtung fuer Leitungen fuer unter Druck stehende Stroemungsmittel
DE2830966C2 (de) Anbohrvorrichtung für unter Druck stehende Rohrleitungen, wie Gas- oder Wasserleitungen
DE2224890C3 (de) Vorrichtung für den Anschluß von zwei Rohrstutzen
DE3026550C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Tür, insbesondere einer Feuertür
DE738792C (de) Einrenkverbindung fuer Rohre
DE3012285A1 (de) Handstueck fuer eine munddusche
DE619161C (de) Rohrverbindung mit einer die Rohre umfassenden Muffe und Klemmhuelsen
DE251523C (de)
DE2134732C3 (de) Rohrschnellkupplung
DE3111295A1 (de) "wendbare spritzduese"
DE840490C (de) Armatur fuer Schlaeuche u. dgl.
DE2057598A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Spritzenschlauches auf einem Anschlussstueck
DE8206703U1 (de) Kupplung fuer bierschankanlagen
AT366536B (de) Fahrbares saug-druck-fass
DE8232917U1 (de) Rohrreiniger
DE8431761U1 (de) Schnellanschlusskupplungssatz
DE68909014T2 (de) Verbindungsstück für Vorrichtungen, die mit Rohrleitungen eines Druckmittelsystems verbunden werden.