DE932352C - Verschluss- und Feststellvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern, insbesondere Betonfenstern - Google Patents

Verschluss- und Feststellvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern, insbesondere Betonfenstern

Info

Publication number
DE932352C
DE932352C DED15356A DED0015356A DE932352C DE 932352 C DE932352 C DE 932352C DE D15356 A DED15356 A DE D15356A DE D0015356 A DED0015356 A DE D0015356A DE 932352 C DE932352 C DE 932352C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
bracket
windows
legs
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED15356A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dawin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dawin & Co
Original Assignee
Dawin & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dawin & Co filed Critical Dawin & Co
Priority to DED15356A priority Critical patent/DE932352C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932352C publication Critical patent/DE932352C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/40Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D2700/00Hinges or other suspension devices especially for doors or windows
    • E05D2700/10Various door and window fittings, e.g. suspension devices for double hung windows or screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

  • Verschluß- und Feststellvorrichtung für die Flügel von Fenstern, insbesondere Betonfenstern Die Erfindung hat den Zweck, Betonfenster mittels einer auf ihrer Unterkante frei stehenden gerahmten oder' auch. ungeralhmten Glasscheibe so zu verschließen, daß die Glasscheibe gleichmäßig längs ihres Umfanges gegen den Betonfensterrahmen ged-rücdct wird und,daß der Verschluß dabei eine leichte und sichere Handhabe bietet.
  • Bislang wurden Fenster mit Kippflügel, wie sie Betonfenster im allgemeinen aufweisen, durch Einrasten der Flügel in seitlich angebrachten: Nuten geöffnet oder verschlossen. Als weitere Verschlußarten sind auch über dem Flügel angebrachte Bügel bekannt, in die der Flügel einrastet. Weiter sind Verschlüsse bekannt, die eine Drelhbewegung in Verbindung mit einer Schubbewegung erfordern. Alle diese bisherigen Ausführungen !haben als wesentliche Nachteile, daß entweder der Flügel, insbesondere wenn er frei steht, nicht gleichmäßig an den äußeren Fensterrahmen gedrückt wird und somit Undichti;gkeiten auftreten, oder d@aß die Verschlüsse bei ihrer Betätigung ecken oder klemmen.
  • Aus diesen Nachteilen ergibt sich eine der, Aufgaben für die Erfindung, ein dichtes Verschließen des Öffnungsflügels und eine leichte und sichere Betätigung ohne Ecken und Klemmen des Verschlusses, beim Öffnen und, Schließen zu erreichen. Eine weitere Aufgabe besteht in der Forderung nach sicherer Betätigung des Flügels, der beim Öffnen und Schließen sicher geführt werden muß bzw. bei geöffnetem Fenster durch Zugerscheinungen, nicht zuschlagen darf. Weiter muß der Verschluß verschiedene Öffnungsweiten des F4ügel#szulassen.
  • Nachfolgend wird eine der vorteilhaftesten Ausführungsarten der Erfindung beschrieben und durch die Zeichnung erläutert. Es zeigt Abb. i eine Ansicht, Abb. 2 einen Querschnitt durch das Fenster, Abb. 3 den Flügelhalter in Ansicht und in Abb.4 von oben gesehen.
  • Der Verschluß ist- an den am feststehenden Rahmen befestigten beiden Stützlaschen i angebracht. Sie dienen als Lager für einen U-förmig ausgebildeten Bügel. Letzterer besteht aus den beiden Schenkeln 2 und dem Steg 3 mit aufgeschobenen Gummiringen i2, weiter aus dem Flügelhalter 4 und der Flügelmutterschraube 5. Der U-förmig ausgebildete Bügel 2, 3 ist beiderseits an seinen äußeren Schenkeln 2 in den Drehachsen 6 drehbar gelagert. In den beiderseitig gelagerten Bügel 2, 3 wird der Flügel 7 bei zurückgeklapptem Verschluß, wie gestrichelt gezeichnet, eingelegt. Durch Herumklappen des Bügels 2, 3 nach oben wird der Flügel 7 durch die Gummiringe 12 des Stegs 3 fest vor den Anschlag 8 des Betonfensterrahmens gedrückt, so daß über die äußeren Schenkel 2 des U-förmig ausgebildeten Bügels 2, 3 zur Drehachse 6 eine feste Verriegelung erfolgt. Seitliche oder sonstige Schubbewegungen erfolgen bei diesem Vorgang- nicht. Auf den Steg 3 ist ein Flügelhalter 4 mit seinen. Lageraugen 9 aufgeschoben, so daß der Flügelhalter auf dem Steg 3 frei drehbar ist. Die Lageraugen 9 können, wie in der Abbildung gezeigt, aus einem gebogenen und gegebohrten. Blechstreifen oder ähnlichem bestehen.
  • Der Flügelhalter 4 hat Führungsleisten io und i i, zwischen die der Flügel? eingeschoben wird. Der Zweck des Flügelhalters 4 besteht darin, den Flügel ? beim Öffnen des Fensters und Zurückklappen des U-förmig gebogenen Bügels 2, 3 mit zurückzunehmen und den Flügel ? im geöffneten Zustand zu halten, so daß er bei Zugerscheinungen nicht zuschlagen kann: Beim Zurückklappen des Bügels 2, 3 dreht sich der Flügelhalter 4 auf dem . Steg 3 und vollführt gleichzeitig eine Gleitbewegung längs der seitlichen Kante des Flügels 7. Diese Gleitbewegung bedingt, daß die Führungsleisten io bzw. ii länger sind als die Stärke des Flügels, damit beim Gleiten kein Ecken und Klemmen entsteht. In der Drehachse 6 des U-förmig ausgebildeten Bügels 2, 3 ist eine Flügelschraube oder auch eine Schraube mit Flügelmutter 5 angeordnet, damit der Verschlußbügel durch Festklemmen in der Drehachse 6 in jeder Stellung festgehalten und dadurch die Öffnungsweite des Flügels beliebig verstellt werden kann.
  • Die oben beschriebene Ausführungsart der Erfindung, die hauptsächlich auf dem Gebiet des Betonfensterbaus Anwendung findet, hat gegenüber dem bisher Bekannten den wesentlichen Vorteil, daß lediglich durch eine Drehbewegung ein sicheres Schließen und öffnen des Flügels erreicht wird und daß infolge der beiderseitigen Auflagerung des Bügels ein gleichmäßiger Schließdruck auf den Flügel erfolgt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verschluß- und Feststellvorrichtung für die Flügel-von Fenstern, insbesondere Betonfenstern mit einem U-förmigen Bügel, dessen Schenkel an den Fensterseiten und dessen Steg parallel zur Flügelschwenkachse über die Flügelbreite reichend angeordnet sind, wobei der Bügel an den Enden der Schenkel schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Schenkel (2) in einem Abstand von der Flügelscheibe (7) angelenkt sind, der etwa gleich der Länge der Schenkel (2) ist, so daß der eingeschwenkte Bügel (2, 3) den Flügel (7) .gegen den feststechenden Rahmen (8) drückt und der ausgeschwenkte Bügel (2, 3) den Flügel (7) in der Offenstellung hält.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch ge-. kennzeichnet, daß der Steg (3) des Bügels (2, 3) an Flügel'haltern (¢) angelenkt ist, die U-förmig den FlÜ'ugel (7) umfassen und längs seiner Seitenkante schiebbar sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schenkelenden und Stützlaschen (i) Klemmvorrichtungen zur Feststellung des Bügels (2, 3) in beliebiger Lage. vorgesehen sind. q.. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung aus einer Flügelmutter (5) besteht, welche die Schenkelenden an die Stützlasche (i) preßt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 894 616, 675 5o6; USA:-Patentschrift Nr. 2 581629.
DED15356A 1953-06-27 1953-06-27 Verschluss- und Feststellvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern, insbesondere Betonfenstern Expired DE932352C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED15356A DE932352C (de) 1953-06-27 1953-06-27 Verschluss- und Feststellvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern, insbesondere Betonfenstern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED15356A DE932352C (de) 1953-06-27 1953-06-27 Verschluss- und Feststellvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern, insbesondere Betonfenstern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932352C true DE932352C (de) 1955-08-29

Family

ID=7035027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED15356A Expired DE932352C (de) 1953-06-27 1953-06-27 Verschluss- und Feststellvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern, insbesondere Betonfenstern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932352C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE675506C (de) * 1937-04-20 1939-05-10 Nitzsche & Daeweritz Betonware Verschluss- und Feststellvorrichtung fuer Kippfenster mit Fallklinken
US2581629A (en) * 1948-04-08 1952-01-08 Arthur J Calderwood Window latching device
DE894616C (de) * 1951-08-24 1953-10-26 Leichtbauplatten Fenster mit Betonrahmen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE675506C (de) * 1937-04-20 1939-05-10 Nitzsche & Daeweritz Betonware Verschluss- und Feststellvorrichtung fuer Kippfenster mit Fallklinken
US2581629A (en) * 1948-04-08 1952-01-08 Arthur J Calderwood Window latching device
DE894616C (de) * 1951-08-24 1953-10-26 Leichtbauplatten Fenster mit Betonrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0065109B1 (de) Scharnier
DE3716654A1 (de) Unfallschutzvorrichtung fuer fluegeltueren
DE932352C (de) Verschluss- und Feststellvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern, insbesondere Betonfenstern
DE2812894A1 (de) Falzschere fuer kippfluegel von fenstern, tueren o.dgl.
DE4106117A1 (de) Schiebetuerfuehrung, insbesondere fuer duschabtrennungen und dgl.
DE602276C (de) Schwenkbar an einem Drehfluegelfenster befestigte Dichtungsleiste mit U-foermigem Rand
DE434474C (de) Wagerecht verschiebbares Fenster
CH578106A5 (en) Door hinge for domestic oven - L-shaped hinge rod each end plugs into tube both sides of oven frame
DE202018106139U1 (de) Klemmträger
DE1683111C (de) Beschlag fur eine Harmonikatür
DE1708149C3 (de) Führungsvorrichtung für Falttiiren
DE1079816B (de) Fenster, Klappe oder Tuer fuer Druckbeanspruchung
DE81309C (de)
DE638565C (de) Federband fuer Tuer-, Fenster- u. dgl. Fluegel, insbesondere zum gasdichten Abschluss von Luftschutzraeumen
DE1959202C3 (de) Fenster, insbesondere für Fahrzeuge
DE10300497B3 (de) Tür
DE10134706A1 (de) Einsetzbarer Fensterladenhalter
DE953583C (de) Verschluss fuer die Fluegel von Dachfenstern mit einer Stellstange
DE1683092B2 (de) Bewegbare Sonnenschutzvorrichtung für Schwingflügelfenster
DE1584163C3 (de) Vorrichtung zur Spaltenlüftung für Fensterflügel, Türflügel od.dgl
DE1757035U (de) Betonfensterverschluss.
DE2056394C (de) Verschluß fur Fenster , Türen oddgl
DE660897C (de) Fensterverdunklungsvorrichtung
DE689439C (de) Anpressbeschlag fuer Klappfenster o. dgl.
DE529497C (de) Staubsicherung fuer rahmenlose Glasschiebetueren