DE9318063U1 - Transportbehälter für Teiglinge - Google Patents

Transportbehälter für Teiglinge

Info

Publication number
DE9318063U1
DE9318063U1 DE9318063U DE9318063U DE9318063U1 DE 9318063 U1 DE9318063 U1 DE 9318063U1 DE 9318063 U DE9318063 U DE 9318063U DE 9318063 U DE9318063 U DE 9318063U DE 9318063 U1 DE9318063 U1 DE 9318063U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
frame
container according
transport module
modules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9318063U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUS SIEGBERT
RUMMELSBERGER MICHAEL
Original Assignee
KUS SIEGBERT
RUMMELSBERGER MICHAEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUS SIEGBERT, RUMMELSBERGER MICHAEL filed Critical KUS SIEGBERT
Priority to DE9318063U priority Critical patent/DE9318063U1/de
Publication of DE9318063U1 publication Critical patent/DE9318063U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/07Charging or discharging ovens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C9/00Other apparatus for handling dough or dough pieces
    • A21C9/08Depositing, arranging and conveying apparatus for handling pieces, e.g. sheets of dough

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

Unser Zeichen
Ourref.
14096 /ko6
Siegbert Kuß, 37077 Göttingen, Heritiann-Weyl-Stieg 45
Michael Rummelsberger, 37077 Göttingen, Obere Mühle 5
Transportbehälter für Teiglinge
Die Erfindung bezieht sich auf einen Transportbehälter für Teiglinge, in den eine Vielzahl von Backblechen einschiebbar ist und der an seiner Unterseite Laufrollen aufweist. Unter Teiglingen sind dabei für das Fertigbacken vorbereitete Mengen ungebackenen oder nur vorgebackenen Teigs zu verstehen.
Der Transport von Teiglingen gewinnt im Bereich von Bäckereifilialbetrieben immer größere Bedeutung. Bei derartigen Bäckereifilialbetrieben hat sich eine Organisationsstruktur herausgebildet, in deren Rahmen die Teigzubereitung und die Vorbereitung des Teigs für das Backen zentral erfolgt, während das Fertigbacken in den Verkaufsfilialen vorgenommen wird. Auf diese Weise ist es möglich, dem Kunden stets ofenfrische Backwaren anzubieten.
Beim Transport der Teiglinge in die einzelnen Verkaufsstationen sollen die Teiglinge in einer zugfreien Umgebung mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit und kontrollierter Temperatur gehalten werden, um die Backeigenschaften der Teiglinge während des Transports nicht zu verschlechtern.
Als Transportvorrichtung für Teiglinge der eingangs beschriebenen Art werden sogenannte Backsticken verwendet. Backsticken sind eigentlich vorgesehen, um einen Vielzahl von Backblechen gleichzeitig in einen Backofen einzuschieben. Während des Backvorgangs verbleiben die Backsticken in dem Backofen, sie werden erst mit den fertigen Backwaren aus diesem entnommen. Entsprechend ist der Aufbau der Backsticken auf den Backvorgang abgestimmt. Sie sind einschl. der Laufrollen aus Stahl ausgebildet, um den Backvorgang ohne Veränderungen zu überstehen. Die Backsticken weisen daher ein recht hohes Gewicht auf. Dabei bestehen die Backsticken im wesentlichen aus einem offenen Gestell zum Einschieben der Backbleche, wobei die Hitze im Backofen von allen Seiten frei an die Backbleche und die darauf angeordneten Teiglinge gelangen kann. Der minimale Abstand in dem die Backbleche in den Backsticken übereinander angeordnet werden können, ist vergleichsweise groß. Auch damit wird ein ungehinderter Zugang der Hitze im Backofen zu den Teiglingen gewährleistet. Gleichzeitig stellt der Abstand ein ungehindertes Aufgehen der Teiglinge während des Backens sicherer. Die bekannten Backsticken sind einstückig ausgebildet.
Bei der Verwendung von Backsticken als Transportvorrichtung für Teiglinge handelt es sich um eine Notlösung. Die Teiglinge sind in den Backsticken während des Transports Zug und auch Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsänderungen frei ausgesetzt. Darüberhinaus sind die Backsticken schwer, was einen hohen Transportballast bedeutet. Ihre Laufrollen aus Metall resultieren in einen schlechten Verschiebekomfort. Durch die großen Abstände der Backbleche in den Backsticken, wird das von den Backsticken eingenommene Transportvolumen nur schlecht aus-
genutzt. Es ist auch nicht ohne weiteres möglich, unter Verwendung von Backsticken als Transportvorrichtung für
Teiglinge eine effektive Lagerhaltung von für das Backen vorbereiteten Teiglingen zu betreiben. Der Bedarf einzelner Filialen an bestimmten Teiglingen kann nur sehr selten durch die Anlieferung ganzer vorbereiteter Backsticken gezielt befriedigt werden. So müssen in aufwendiger Weise einzelne Backbleche ausgetauscht werden, bis in der jeweiligen Backsticke das gewünschte Sortiment von Teiglingen enthalten ist. Dies gilt ganz besonders, wenn die unterschiedlichen Teiglinge auch unterschiedliche Lagerbedingungen erfordern und so verschiedene Teiglinge in ein und derselben Backsticke und damit in ein und derselben Umgebung nicht über längere Zeit aufbewahrbar sind.
Zum Transport von Teiglingen sind auch mit Textilgeweben bespannte Holzrahmen bekannt, von denen die Teiglinge auf Backbleche übergeben werden. Hiermit ist jedoch ein Hygieneproblem verbunden.
Für fertige Backwaren sind stapelbare Transportkörbe mit durchbrochenen Wandungen bekannt. Die Durchbrechungen in den Wandungen sollen einen Feuchtestau vermeiden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Transportbehälter der eingangs beschriebenen Art aufzuzeigen, der an die besonderen Bedürfnisse von Bäckereifilialunternehmen angepaßt ist und der auch beim gleichzeitigen Transport von verschiedenen Teiglingen optimale Lagerbedingungen für die einzelnen Teiglinge sicherstellt.
Die Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Laufrollen an einem Grundrahmen vorgesehen sind, auf den eine Mehrzahl von quaderförmigen Behältermodulen aufstapelbar ist, daß jedes Transportmodul einen geschlossenen, das Transportmodul im Bereich seiner 12 Kanten begrenzenden Rahmen aufweist, daß der Grundrahmen und der Rahmen jedes Transport-
modul in dessen oberen Bereich eine Aufstandfläche für den unteren Bereich eines weiteren Transportmoduls seitlich begrenzt und daß die Transportmodule nach oben sowie in drei seitlichen Richtungen geschlossen und in der vierten seitlichen Richtung
verschließbar ausgebildet sind. Der Transportbehälter ist dabei ausschl. für den Transport der Teiglinge und eventuell deren Lagerung vorgesehen. Durch diese Spezialisierung ist er für das Einschieben in den Backofen selbst nicht geeignet. Die Unterteilung des Transportbehälters in einen Grundrahmen mit Laufrollen und eine Mehrzahl von vorzugsweise identisch ausgebildeten Behältermodulen erlaubt eine vereinfachte Vorratshaltung der Teiglinge und eine vereinfachte Zusammenstellung der Teiglinge für einzelen Bäckereifilialen. Dabei ist in jedem Transportmodul eine andere, auf die jeweiligen Teiglinge abgestimmte Lager- bzw. Transportumgebung einstellbar. Die Backbleche sind in der vierten Richtung in die Transportmodule einschiebbar. Wenn die Transportmodule anschließend in der vierten Richtung verschlossen werden, ist die Umgebung der Teiglinge allseitig begrenzt. Hierfür ist es nicht erforderlich, daß die Transportmodule selbst nach unten verschlossen sind, da hier die Backbleche die Umgebung der Teiglinge begrenzen. Ein Verzicht auf einen Verschluß der Transportbehälter nach unten ist zudem aus hygienischen Gesichtspunkten zu bevorzugen. Im unteren Bereich eines nach unten offenen Transportmoduls können sich keine Verschmutzungen ablagern. Darüberhinaus wird eine Gewichtseinsparung erreicht. Ein geringes Transportgewicht des neuen Transportbehälters wird auch durch die stabile aber leichte Rahmenkonstruktion der Transportmodule gefördert.
Die Transportmodule können in der vierten seitlichen Richtung durch eine Klapptür oder eine Rolltür verschließbar sein, wobei die Klapptür bzw. die Rolltür mit horizontaler Orientierung in den oberen Bereich des jeweiligen Transportmoduls einschiebbar
ist. Durch das Einschieben der Klapptür bzw. der Rolltür ist diese beim Be- bzw. Entladen des jeweiligen Transportmoduls
nicht hinderlich. Durch das Einschieben in den oberen Bereich des Transportmoduls wird eine Verschmutzung durch herabfallende Teigstücke u. dgl. verhindert. Eine Klapptür ist für die Transportmodule zu bevorzugen, wenn eine besonders einfache Bauweise angestrebt ist. Rolltüren sind demgegenüber als komfortabler anzusehen, wenn auch das Sauberhalten einen etwas größeren
Aufwand erfordert.
Die Transportmodule können nach oben und in den drei seitlichen Richtungen durch nach außen kunststoffbeschichtete Bleche aus Aluminium begrenzt werden. Durch kunststoffbeschichtetes Aluminium wird einerseits eine stabile Ausbildung der Transportmodule erreicht, andererseits sorgt die Kunststoffbeschichtung für eine ausreichende thermische Isolierung des Innenraums der Transportmodule.
Auch die Klapptür der Transportmodule kann aus nach außen kunststoffbeschichtetem Blech aus Aluminium ausgebildet sein, wobei sie vorzugsweise an ihrem freien Ende zwei beabstandete Grifflöcher aufweist. Die Grifflöcher ermöglichen ein leichtes Öffnen der Transportmodule, sie stellen gleichzeitig ein gewisses Maß an Luftzirkulation im Inneren des jeweiligen Transportmoduls sicher, wodurch ein unerwünschter Feuchtestaub verhindert wird.
Der Rahmen jedes Transportmoduls kann aus Aluminium ausgebildet sein, wobei die Vertikalstreben des Rahmens vierkantige Rohrprofile und die Horizontalstreben im oberen und im unteren Bereich des Transportmoduls T-Profile mit nach außen gerichteten Querbalken aufweisen. Die Vorteile von Aluminium als leichter aber stabiler Werkstoff sind allgemein bekannt. Auch bei den Rahmen der Transportmodule sind sie nutzbar. In der bevorzugten Ausführungsform bilden die Horizontalstreben im oberen und im
unteren Bereich des jeweiligen Transportmoduls jeweils einen Kranz mit T-förmigem Querschnitt, wobei der Querbalken der T-Profile nach außen gerichtet ist. Zwischen den beiden Kränzen sind Vierkantrohre als Vertikalstreben angeordnet.
Wenn diese Vertikalstreben im oberen Bereich des Rahmens innerhalb des von den Horizontalstreben gebildeten Kranzes und im unteren Bereich außerhalb des von den Horizontalstreben gebildeten Kranzes angeordnet sind, ist automatisch die gewünschte Stapelbarkeit der Transportmodule mit genau definierter Relativlage der übereinander angeordneten Transportmodule gegeben. Die Vertikalstreben und der Kranz aus
Horizontalstreben im unteren Bereich eines ersten Transportmoduls sind in dem aus den Vertikalstreben gebildeten Kranz im oberen Bereich eines zweiten Transportmoduls exakt einsteckbar. Hierbei ist davon ausgegangen, daß die Horizontalstreben genau senkrecht verlaufen.
An den Vertikalstreben des Rahmens jedes Transportmoduls können parallel zu der vierten Richtung horizontal verlaufende Winkelbleche aus Aluminium als seitliche Auflager für die Backbleche befestigt sein. Durch die Winkelbleche ist das notwendige Auflager für die Backbleche in einfacher Weise realisiert. Die Befestigung der Winkelbleche an den Horizontalstreben ergibt eine weitere Aussteifung des Rahmens der Transportmodule.
Vorzugsweise sind dabei die Winkelbleche unter Zwischenordnung der kunststoffbeschichteten Bleche an den Vertikalstreben befestigt. Auf diese Weise ergibt sich ein unverrückbarer Sitz der Bleche.
In der bevorzugten Ausführungsform weisen die Transportmodule Innenabmessungen von gut 80 cm Tiefe, gut 60 cm Breite und gut 50 cm Höhe auf, und sie sind zur Aufnahme von Backblechen in 10 Lagen übereinander vorgesehen. Die Innenabmessungen stellen sicher, daß sowohl Standardbackbleche mit einer Flächenabmessung von 40 mal 60 cm als auch solche mit einer Abmessung von 58 mal 78 cm von den Transportmodulen aufgenommen werden können. Der Höhenabstand der Backbleche von gut fünf cm führt zu einer guten Ausnutzung des Innenvolumens der Transportmodule, ohne daß eine Beschädigung der Teiglinge durch das darüber angeordnete
Backblech zu befürchten ist. In Einzelfällen kann auch eine Lage von Backblechen weggelassen werden, um auch eine Beschädigung von höheren Teiglingen auszuschließen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert und beschrieben. Es zeigt:
Figur 1 den Transportbehälter mit einem Grundrahmen und einem ersten Transportmodul,
Figur 2 den Transportbehälter mit insgesamt drei Transportmodulen,
Figur 3 eine Draufsicht auf den Rahmen eines der Transportbehälter gemäß den Figuren 1 und 2 von oben,
Figur 4 eine Draufsicht auf den Rahmen eines der Transportbehälter gemäß Figur 1 und 2 von unten und
Figur 5 ein weiteres Detail der Transportbehälter gemäß Figur 1 und 2.
Der in Figur 1 dargestellte Transportbehälter 1 weist einen Grundrahmen 2 auf, auf den ein Transportmodul 3 aufgestapelt ist. Auf das erste Transportmodul 3 sind weitere Transportmodule 3 aufstapelbar, wie dies Figur 2 zu entnehmen ist. An der Unterseite des Grundrahmens 2 sind Laufrollen 4 vorgesehen. Mit Hilfe der Laufrollen 4 ist der Transportbehälter 1 verschiebbar. Die Laufrollen 4 sind dabei zum Festsetzen des Transportbehälters 1 blockierbar ausgebildet. Der Grundrahmen 2 begrenzt eine Aufstandfläche für das Transportmodul 3, auf welcher ein Abdeckblech 5 angeordnet ist. Der Grundrahmen 2 verhindert so ein seitliches Verschieben des Transportmoduls 3 auf dem Grundrahmen 2. Das Transportmodul 3 weist quaderförmige äußere Abmessungen auf und besitzt einen geschlossenen, das Transportmodul im Bereich seiner 12 Kanten begrenzenden Rahmen 6. Der
Rahmen 6 begrenzt im oberen Bereich des Transportmoduls 3 eine weitere Aufstandfläche in seitlicher Richtung. Hier ist das Transportmodul durch ein Abdeckblech 7 geschlossen ausgebildet. In drei seitlichen Richtungen ist das Transportmodul 3 durch Seitenbleche 8 verschlossen. In der vierten seitlichen Richtung ist das Transportmodul 3 durch eine Klapptür 9 verschließbar, die in der Stellung der Klapptür 9 gemäß Figur 1 in den oberen Bereich des Transportmoduls 3 eingeschoben ist. Durch die geöffnete Klapptür sind hier nicht dargestellte Backbleche mit darauf angeordnete Teiglingen in das Transportmodul 3 einschiebbar. Dabei sind seitliche Rippen 10 als Auflager für die Backbleche vorgesehen.
Figur 2 zeigt den Transportbehälter 1 mit drei übereinander gestapelten Transportmodulen 3. Dabei sind das obere und das untere Transportmodul mit geschlossener Klapptür 9 und das mittlere Transportmodul 3 mit teilweise geöffneter Klapptür 9 dargestellt. Die Klapptüren 9 weisen jeweils zwei Grifflöcher 11 auf, die den Öffnungsvorgang der Klapptür 9 erleichtern und gleichzeitig eine gewisse Luftzirkulation innerhalb der Transportmodule 3 ermöglichen. Zwischen den Transportmodulen 3 erfolgt keine Luftzirkulation, da die Abdeckbleche 7 im oberen Bereich der Transportmodule die Transportmodule 3 voneinander trennen. So kann in jedem Transportmodul 3 eine andere Lagerumgebung, die auf bestimmte Teiglinge abgestimmt ist, eingestellt werden. Insbesondere ist der Transportbehälter 1 auch aus in verschiedenen Lagerräumen aufbewahrten Transportmodulen 3 schnell zusammenstellbar, um den konkreten Bedarf einer Filiale eines Bäckereifilialunternehmens an bestimmten Teiglingen zu decken.
Um die Lager- bzw. Transportumgebung in den einzelnen Transportmodulen 3 möglichst lang zu konservieren, sind die Abdeckbleche 7, die Seitenbleche 8 und die Klapptür 9 aus nach außen mit kunststoffbeschichteten Blechen aus Aluminium ausgebildet. Dabei dient das Aluminiumträgerblech dem Erreichen
der gewünschten Stabilität und die Kunststoffbeschichtung der thermischen Isolierung der einzelnen Transportmodule 3.
Der Aufbau des Rahmens 6 der Transportmodule 3 geht genauer aus den Figuren 3 und 4 hervor. Der Rahmen 6 setzt sich aus vier Horizontalstreben 12 im oberen Bereich des Transportmoduls, vier Horizontalstreben 13 im unteren Bereich des Transportmoduls und vier dazwischen angeordnete Vertikalstreben 14 zusammen. Sämtliche Streben 12 bis 14 bestehen aus Aluminium und sind zu dem geschlossenen Rahmen 6 miteinander verschweißt. Die Horizontalstreben 12 und 13 im oberen und unteren Bereich der Transportmodule 3 weisen T-förmige Profile mit nach außen gerichtetem Querbalken 15 auf. Die Querbalken 15 der Horizontalstreben 12 begrenzen die Aufstandfläche im oberen Bereich der Transportmodule 3. Gleichzeitig umfassen die Querbalken 15 der
Horizontalstreben 12 die als Vierkantrohre ausgebildeten Vertikalstreben 14, die außerhalb der Horizontalstreben 13 im unteren Bereich der Transportmodule 3 angeordnet sind. Hieraus resultiert die problemlose Stapelbarkeit der Transportmodule 3, wobei die Vertikalstreben 14 und die Horizontalstreben 13 im unteren Bereich der Transportmodule 3 in den von den Horizontalstreben 12 im oberen Bereich der Transportmodule 3 ausgebildeten Kranz einsteckbar sind. Die als Vierkantrohre ausgebildeten Vertikalstreben 14 nehmen die Gewichtskraft der übereinander gestapelten Transportmodule 3 zuverlässig auf.
Die Anordnung der Rippen 10 im Inneren der Transportmodule 3 ist aus Figur 5 näher ersichtlich. An zwei Vertikalstreben 14 sind unter Zwischenordnung des Seitenblechs 8 unter Verwendung von Blindnieten 16 Winkelbleche 17 aus Aluminium befestigt. Durch die Winkelbleche 17 wird der Rahmen 6 der Transportmodule 3
weiter versteift. Die horizontal verlaufenden Abschnitte der Winkelbleche 17 bilden die Rippen 10 aus, welche als seitliche Auflager für die hier nicht dargestellten Backbleche dienen. Im oberen Bereich des Transportmoduls 3 ist ein weiteres Winkelblech 18 vorgesehen, das die Klapptür 9 nach dem
Einschieben in den oberen Bereich des Transportmoduls 3 abstützt. Dabei ist für die Klapptür 9 ein Anschlag 19 vorgesehen, der ein vollständiges Einschieben der Klapptür 9 in das jeweilige Transportmodul verhindert. Die Klapptür 9 kann so zum Verschließen des Transportmoduls leicht ergriffen werden.
Die Innenabmessungen der Transportmodule 3 des in den Figuren 1 bis 5 dargestellten Transportbehälters 1 betragen 82,5 cm Tiefe, 61,5 cm Breite und 52 cm Höhe. Die Transportmodule sind dabei zur Aufnahme von Backblechen in jeweils 10 Lagen übereinander vorgesehen.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Transportbehälter
2 Grundrahmen
3 Transportmodul
4 Laufrollen
5 Abdeckblech
6 - Rahmen
7 - Abdeckblech
8 Seitenbleche
9 Klapptür
10 Rippen
11 Griffloch
12 - Horizontalstrebe
13 Horizontalstrebe
14 Vertikalstreben
15 - Querbalken
16 Blindniet
17 Winkelblech
18 - Winkelblech
19 Anschlag

Claims (10)

SCHUTZANSPRÜCHE :
1. Transportbehälter für Teiglinge, in den eine Vielzahl von Backblechen einschiebbar ist, und der an seiner Unterseite Laufrollen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrollen (4) an einem Grundrahmen (2) vorgesehen sind, auf den eine Mehrzahl von guaderförmigen Transportitiodulen (3) aufstapelbar ist, daß jedes Transportmodul (3) einen geschlossenen, das Transportmodul (3) im Bereich seiner 12 Kanten begrenzenden Rahmen (6) aufweist, daß der Grundrahmen (2) und der Rahmen (6) jedes Transportmoduls (3) in dessen oberen Bereich eine Aufstandfläche für den unteren Bereich eines weiteren Transportmoduls (3) seitlich begrenzt und daß die Transportmodule (3) nach oben sowie in drei seitlichen Richtungen geschlossen und in der vierten Richtung verschließbar ausgebildet sind.
2. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportmodule (3) nach unten offen ausgebildet sind.
3. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportmodule (3) in der vierten seitlichen Richtung durch eine Klapptür (9) oder eine Rolltür verschließbar sind, wobei die Klapptür (9) bzw. die Rolltür mit horizontaler Orientierung in dem oberen Bereich des jeweiligen Transportmoduls (3) einschiebbar ist.
4. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportmodule (3) nach oben und in den drei seitlichen Richtungen durch nach außen kunststoffbeschichtete Bleche 7, 8 aus Aluminium begrenzt werden.
5. Transportbehälter nach Anspruch 2 oder 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klapptür (9) aus nach außen kunststoffbeschichtetem Blech aus Aluminium ausgebildet ist und an ihrem freien Ende zwei beabstandete Grifflöcher (11) aufweist.
6. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (6) jedes Transportmoduls (3) aus Aluminium ausgebildet ist, wobei die Vertikalstreben (14) des Rahmens (6) vierkantige Rohrprofile und die Horizontalstreben (12, 13) im oberen und im unteren Bereich des Transportmoduls (3) T-förmige Profile mit nach außen gerichteten Querbalken (15) aufweisen.
7. Transportbehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalstreben (14) des Rahmens (6) innerhalb der Horizontalstreben (12) im oberen Bereich und außerhalb der Horizontalstreben (13) im unteren Bereich des Transportmoduls (3) angeordnet sind.
8. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Vertikalstreben (14) des Rahmens (6) jedes Transportmoduls (3) parallel zu der vierten Richtung horizontal verlaufende Winkelbleche (17) aus Aluminium als seitliche Auflager für die Backbleche befestigt sind.
9. Transportbehälter nach Anspruch 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelbleche (17) unter Zwischenordnung der kunststoffbeschichteten Bleche (8) an den Vertikalstreben (14) befestigt sind.
10. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportmodule (3) Innenabmessungen von gut 80 cm Tiefe, gut 60 cm Breite und gut 50 cm Höhe aufweisen und zur Aufnahme von Backblechen in 10 Lagen übereinander vorgesehen sind.
DE9318063U 1993-11-25 1993-11-25 Transportbehälter für Teiglinge Expired - Lifetime DE9318063U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9318063U DE9318063U1 (de) 1993-11-25 1993-11-25 Transportbehälter für Teiglinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9318063U DE9318063U1 (de) 1993-11-25 1993-11-25 Transportbehälter für Teiglinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9318063U1 true DE9318063U1 (de) 1994-03-17

Family

ID=6901153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9318063U Expired - Lifetime DE9318063U1 (de) 1993-11-25 1993-11-25 Transportbehälter für Teiglinge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9318063U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19900874A1 (de) * 1999-01-12 2000-07-13 Miwe Michael Wenz Gmbh Abziehgerät zur Übergabe von Teigstücken
DE10306034A1 (de) * 2003-02-13 2004-08-26 Stefanie Benedikt Gestellartige Haltevorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19900874A1 (de) * 1999-01-12 2000-07-13 Miwe Michael Wenz Gmbh Abziehgerät zur Übergabe von Teigstücken
DE19900874C2 (de) * 1999-01-12 2001-02-08 Miwe Michael Wenz Gmbh Abziehgerät zur Übergabe von Teigstücken
DE10306034A1 (de) * 2003-02-13 2004-08-26 Stefanie Benedikt Gestellartige Haltevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0882660B1 (de) Regal für Lager- und Kommissionierzwecke
DE2461046A1 (de) Frachtbehaelter
DE1992958U (de) Behaelter zum transport von kuehlgut.
DE3308314C2 (de) Transport- und Verkaufswagen
DE2460846C3 (de) Palette zum Transport von Gütern, insbesondere mit Hilfe von Kränen
EP0628498B1 (de) Container
DE4113314A1 (de) Stapelbares traggestell fuer lager- und transportgut
DE9318063U1 (de) Transportbehälter für Teiglinge
DE2726076A1 (de) Belueftungsanordnung fuer ein transportschiff
EP0276489B2 (de) Gerüstrahmentafel
DE202008016067U1 (de) Transport- und Lagergestell für Scheibenelemente
DE3131109C2 (de) Stapelbares Transportgestell für flächige Gegenstände
EP1484278B1 (de) Einrichtung, Regalbediengerät und Regallager zum Ein- und Auslagern von Paletten
DE10232469B4 (de) Transportsystem mit einer kassettenartigen Stapelvorrichtung
DE19709689C2 (de) Einlegeboden aus Kunststoff für Rollwagen mit Bodentraggestell
CH621095A5 (de)
DE2547436A1 (de) Zusammenlegbarer transportbehaelter
DE1951834U (de) Fahrzeug, insbesondere anhaenger.
DE69806253T2 (de) Lagersystem
DE202018103837U1 (de) Kühlzelle und Schiebetüranordnung dafür
DE2107128A1 (de) Palettenroller
DE3911367A1 (de) Behaelter fuer gebrauchte leuchtstoffroehren
EP0255477B1 (de) Blechlager
DE29621725U1 (de) Stapelbarer Transportwagen
DE10215671B4 (de) Rollwagen für ein Rollregal