DE9317501U1 - Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von Containern - Google Patents
Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von ContainernInfo
- Publication number
- DE9317501U1 DE9317501U1 DE9317501U DE9317501U DE9317501U1 DE 9317501 U1 DE9317501 U1 DE 9317501U1 DE 9317501 U DE9317501 U DE 9317501U DE 9317501 U DE9317501 U DE 9317501U DE 9317501 U1 DE9317501 U1 DE 9317501U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking
- housing
- heads
- partial
- sliding tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims description 7
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/0006—Coupling devices between containers, e.g. ISO-containers
- B65D90/0013—Twist lock
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P7/00—Securing or covering of load on vehicles
- B60P7/06—Securing of load
- B60P7/13—Securing freight containers or forwarding containers on vehicles
- B60P7/132—Securing freight containers or forwarding containers on vehicles twist-locks for containers or frames
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B25/00—Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
- B63B25/002—Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for goods other than bulk goods
- B63B25/004—Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for goods other than bulk goods for containers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
Description
• ·4
6899/+II/bu
Willi Wader GmbH
Justus-von-Liebig-Straße 3, D-42477 Radevormwald
Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von Containern
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von Containern, insbesondere ISO-Containern,
über an diesen insbesondere im Bereich von Containerecken vorhandene, hintergreifbare Verriegelungsöffnungen, mit zwei in entgegengesetzte Richtungen weisenden
Verriegelungsköpfen, die derart ausgebildet sowie über eine gemeinsame Welle verbunden und in einem Gehäuse um die
Wellenachse derart verdrehbar gelagert sind, daß jeder Verriegelungskopf
in einer Lösestellung in die jeweilige Verriegelungsöffnung einführbar bzw. aus dieser entnehmbar
sowie in einer gegenüber der Lösestellung verdrehten Riegelstellung zum Hintergreifen der Verriegelungsöffnung
bezüglich seiner axialen Projektion bereichsweise außerhalb des Öffnungsquerschnittes der Verriegelungsöffnung angeordnet
ist.
Derartige Vorrichtungen sind auch unter der Bezeichnung "Twistlock" bekannt. Sie dienen dazu, vor allem auf
Containerschiffen die als Stapel aufeinanderstehenden Con-
tainer so miteinander zu verbinden, daß vertikale und horizontale Kräfte aufgenommen und die Stapel so zusammengehalten
werden. Da zwischen jeweils zwei Containern vier Twistlocks erforderlich sind, d.h. an jedem der Eckbeschläge
(sog. "Corner Fittings") ein Twistlock, werden für ein Containerschiff üblicher Größe sehr viele Twistlocks
benötigt, und zwar etwa 5.000 bis 6.000 Stück. Aus diesem Grund wurden bisher aus Kostengründen überwiegend sehr einfache,
ausschließlich manuell zu betätigende Ausführungen von den Reedereien eingesetzt.
In Abhängigkeit von den jeweils zu beachtenden Hafen-Bestimmungen gibt es jedoch auch Fälle, in denen halbautomatische
Twistlocks (sog. SATL = Semi Automatic Twistlpck) verlangt werden, die jeweils manuell an einem Container
vormontiert werden, und die dann ein selbsttätiges, beim Aufsetzen des bzw. eines weiteren Containers "zwangsgesteuertes"
Verriegeln gestatten. Zum Lösen ist dann wieder eine manuelle Betätigung erforderlich. Bekannte halbautomatische
Ausführungen sind aber konstruktiv sehr aufwendig und folglich auch störungsanfällig sowie sehr teuer in der
Anschaffung; der Stückpreis liegt in der Größenordnung von etwa dem Vierfachen des Preises der rein manuellen Ausführung.
Zudem sind die bekannten "SATL's" meistens nicht wie ein manueller Twistlock handhabbar.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die konstruktiv
einfach und daher auch preiswert sowie robust und weitgehend störungsunanfällig, dabei aber dennoch universell
einsetzbar ist, und zwar soll bevorzugt wahlweise eine manuelle oder eine halbautomatische Betätigung möglich
sein.
• ·
·· ■
·· ■
Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Anspruchs 1 erreicht. Vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung
und bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Der erfindungsgemäße Twistlock zeichnet sich somit insbesondere durch einen neuartigen Handhebelmechanismus aus,
der mit einer bestimmte Verriegelungsstellungen der Verriegelungsköpfe definierenden Rasteinrichtung sowie vorzugsweise
auch mit einer Signaleinrichtung zur eindeutigen optischen Anzeige der jeweiligen Verriegelungsstellung ausgestattet
ist.
Zweckmäßigerweise sind die beiden Verriegelungsköpfe in einer derart um die Wellenachse gegeneinander winkelversetzten
Anordnung starr mit der Welle verbunden, daß drei verschiedene Verriegelungsstellungen möglich sind, und zwar
stehen in einer Vollverriegelungsstellung beide Verriegelungsköpfe
in Riegelstellung, in einer ersten Teilverriegelungsstellung steht der erste Verriegelungskopf in Riegelstellung,
während der zweite Verriegelungskopf in Lösestellung steht, und in einer zweiten Teilverriegelungsstellung
stehen der erste Verriegelungskopf in Lösestellung und der zweite Verriegelungskopf in Riegelstellung. Hierbei
ist es nun besonders vorteilhaft, wenn die Verriegelungsköpfe derart in Drehrichtung mit einer Federkraft beaufschlagt
sind, daß die Vollverriegelungsstellung federkraftbedingt erreichbar ist. Hierbei werden dann in der Vollverriegelungsstellung
die Verriegelungsköpfe bzw. die Welle bewußt nicht durch die Rasteinrichtung des erfindungsgemäßen
Handhebelmechanismus arretiert. Der Handhebelmechanismus steht vielmehr in der Vollverriegelungsstellung
lediglich federkraftbedingt in einer Gehäuse-Anschlag-
position, so daß grundsätzlich ein freies Verdrehen der Verriegelungsköpfe gegen die Federkraft in Richtung der
Teilverriegelungsstellungen möglich ist. Zudem ist hierbei vorzugsweise zumindest einer der Verriegelungsköpfe derart
mit konusartigen Schrägflächen ausgebildet, daß beim Aufsetzen des Containers über den Verriegelungskopf im Zusammenwirken
mit der Verriegelungsöffnung ein automatisches Verriegeln möglich ist, indem ausgehend von der Vollverriegelungsstellung
der Verriegelungskopf gegen die Federkraft von dem Öffnungsrand der Verriegelungsöffnung gerade
bis in seine Lösestellung verdreht wird und nach Einführen in die Verriegelungsöffnung durch die Federkraft wieder
selbsttätig in seine der Vollverriegelungsstellung entsprechende Riegelstellung "zurückschnappt". Somit ist auf
einfache Weise ein halbautomatischer Betrieb möglich.
Wahlweise ist aber auch eine rein manuelle Bedienung möglich, indem erfindungsgemäß die Rasteinrichtung derart ausgebildet
ist, daß die Verriegelungsköpfe wahlweise entweder in der ersten Teilverriegelungsstellung oder in der zweiten
Teilverriegelungsstellung arretierbar sind. Beim Aufsetzen des Containers muß hierbei zum Verriegeln zunächst die
Arretierung gelöst werden, so daß dann die Vollverriegelungsstellung erreicht werden kann.
Die bevorzugt vorgesehene Signaleinrichtung ist vorteilhafterweise
derart ausgebildet, daß alle Verriegelungsstellungen auf einen Blick eindeutig voneinander unterscheidbar
sind. Dies ist insbesondere von Bedeutung für die Vollverriegelungsstellung und die zweite Teilverriegelungsstellung,
da diese beiden Verriegelungszustände allein durch die Stellung des Handhebelmechanismus relativ zum Gehäuse
deshalb nicht eindeutig unterscheidbar wären, weil Twist-
locks bei manchen Anwendungen auch "umgekehrt" montiert werden (sog. "Upside-down-Betrieb"). Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel
für den erfindungsgemäßen Handhebelmechanismus mit Rästeinrichtung sowie Signaleinrichtung wird im
folgenden noch genauer beschrieben werden.
Der erfindungsgemäße Twistlock zeichnet sich durch eine
einfache und robuste, aber dennoch sehr betriebssichere Konstruktion, durch einfache Bedienbarkeit sowie durch
einen sehr günstigen Preis aus, der wesentlich unter den Kosten bekannter halbautomatischer Twistlocks und allenfalls
ganz geringfügig über den Kosten von rein manuellen Ausführungen liegt. Damit ist erstmals ein Halbautomatik-Twistlock
geschaffen worden, der auch für größere Reedereien wirtschaftlich interessant ist, zumal er ja wahlweise
auch rein manuell handhabbar ist.
Anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten, bevorzugten Ausführungsbeispiels soll im folgenden die Erfindung
näher erläutert werden. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Twistlocks im Bereich von zwei verbundenen,
geschnitten dargestellten Containerecken, jedoch ohne Darstellung des Handhebels,
Fig. 2 eine teilgeschnittene Draufsicht in Pfeilrichtung II gemäß Fig. 1 mit Handhebel und ohne die
Containerecken,
Fig. 3 eine gegenüber Fig. 2 vergrößerte, teilgeschnittene Ansicht des erfindungsgemäßen Handhebelmechanismus,
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Twistlock in Pfeilrichtung II gemäß Fig. 1 in der Vollverriegelungssteilung,
Fig. 5 eine Ansicht analog zu Fig. 4 in einer ersten Teilverriegelungsstellung und
Fig. 6 eine Ansicht analog zu Fig. 4 und 5 in einer zweiten Teilverriegelungsstellung.
In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Jede
eventuell nur einmal unter Bezugnahme auf eine Zeichnungsfigur vorkommende Beschreibung eines Teils gilt daher
analog auch bezüglich der anderen Zeichnungsfiguren, in denen dieses Teil mit dem entsprechenden Bezugszeichen
ebenfalls zu erkennen ist.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum gegenseitigen
Verbinden von zwei Containern veranschaulicht; diese Vorrichtung 1 wird im folgenden der Einfachheit
halber "Twistlock" genannt. Übliche Container, insbesondere genormte Container nach ISO, weisen an ihren Ecken
sogenannte "Corner Fittings" 2 mit Verriegelungsöffnungen 4 auf. Diese Verriegelungsöffnungen 4 besitzen einen
nicht-kreisförmigen, üblicherweise länglichen, etwa rechteckigen Öffnungsquerschnitt und können zum Verbinden
der Container von Riegelelementen hintergriffen werden.
Der Twistlock 1 besteht aus einem stabilen Gehäuse 6 mit einem mittigen, flanschartigen, als "Abstandhalter" zwischen
den Containern anzuordnenden Auflageabschnitt 8 und
• t *«
• · i
zwei in um 180° entgegengesetzte Richtungen weisenden Gehäuseabschnitten
10, 12, die hinsichtlich ihres Querschnittes derart an die Verriegelungsöffnungen 4 angepaßt sind,
daß jeder Gehäuseabschnitt 10, 12 verdrehsicher in eine Verriegelungsöffnung 4 einführbar ist, d.h. über die Gehäuseabschnitte
10, 12 wird ein Verdrehen des Gehäuses 6 und damit des gesamten Twistlocks relativ zu den Containern um
die Öffnungsachse der Verriegungsöffnungen 4 verhindert.
Der Twistlock 1 besitzt ferner zwei in um 180° entgegengesetzte Richtungen weisende, sich jeweils "gleichachsig"
an einen der Gehäuseabschnitte 10, 12 anschließende Verriegelungsköpfe 14, 16, die starr über eine sich durch das
Gehäuse 6 erstreckende Welle 18 miteinander verbunden und hierdurch um die Wellenachse 20 verdrehbar gelagert sind
(vgl. die Doppelpfeile 22 in Fig. 2). Jeder Verriegelungskopf 14, 16 weist eine derartige, vorzugsweise etwa rechteckige
Querschnittskontur auf, daß er bzw. seine axiale Projektion in einer Lösestellung im wesentlichen innerhalb
des Querschnittes des jeweils in die Verriegelungsöffnung 4 einzusetzenden Gehäuseabschnittes 10, 12 - und damit auch
innerhalb des Öffnungsquerschnittes der Verriegelungsöffnung
4 eines mit dem Twistlock 1 zu verbindenden Containers - liegt, so daß der jeweilige Verriegelungskopf 14, 16 gemeinsam
mit dem ihm benachbarten Gehäuseabschnitt 10, 12 in die Verriegelungsöffnung 4 eingesetzt bzw. aus dieser entnommen
werden kann. Demgegenüber liegt jeder Verriegelungskopf 14, 16 bzw. seine axiale Projektion in einer verdrehten
Riegelstellung bereichsweise außerhalb des Querschnittes des Gehäuseabschnittes 10, 12, so daß dann der Verriegelungskopf
14, 16 die jeweilige Verriegelungsöffnung 4 hintergreifen und so den Container mit dem Twistlock 1 verriegeln
kann (vgl. hierzu in Fig. 1 den "unteren" Verrie-
gelungskopf 14; der "obere" Verriegelungskopf 16 ist in Fig. 1 in seiner Lösestellung dargestellt).
Vorzugsweise sind die Verriegelungsköpfe 14, 16 in einer derart um die Wellenachse 20 gegeneinander winkelversetzten
Anordnung starr mit der Welle 18 verbunden, daß beide Verriegelungsköpfe 14, 16 gemeinsam über die Welle 18 wahlweise
in eine von drei Verriegelungsstellungen einstellbar sind. Dies soll anhand der Fig. 4 bis 6 erläutert werden.
In einer in Fig. 4 dargestellten Vollverriegelungsstellung stehen beide Verriegelungsköpfe 14, 16 in Riegelstellung.In
einer in Fig. 5 veranschaulichten ersten Teilverriegelungsstellung steht der erste, in Fig. 1 untere Verriegelungskopf
14 in Riegelstellung, während der zweite, in Fig. 1 oben dargestellte Verriegelungskopf 16 in seiner Lösestellung
steht. Insofern entsprechen sich folglich die Darstellungen in Fig. 1, 2 und 5. In Fig. 6 ist schließlich
eine zweite Teilverriegelungsstellung dargestellt, in der der erste Verriegelungskopf 14 in seiner Lösestellung und
der zweite Verriegelungskopf 16 in Riegelstellung stehen. Wie gesagt, wird diese Einstellmöglichkeit durch Winkelversatz
zwischen den beiden Verriegelungsköpfen 14 und 16 erreicht; in Fig. 6 ist dieser Versatz als Winkel &agr; eingezeichnet,
wobei der Winkel &agr; insbesondere etwa 30° bis 40° beträgt.
Um eine halbautomatische Betriebsweise zu ermöglichen, sind die Verriegelungsköpfe 14, 16 vorzugsweise derart in Drehrichtung
mit einer Federkraft F1 beaufschlagt, daß die in Fig. 3 und 4 veranschaulichte Vollverriegelungsstellung
federkraftbedingt erreichbar ist. Zur Erzeugung der Federkraft
F1 ist gemäß Fig. 1 bis 3 vorzugsweise eine Schrauben-
Zugfeder 24 vorgesehen, die einendig am Außenumfang der Welle 18 angreift, und die sich über einen Bereich des
Außenumfangs der Welle 18 erstreckt und anderendig an einem gehäuseseitigen Widerlager 26 (Fig. 3) abgestützt ist.
Erfindungsgemäß ist nun ein Handhebelmechanismus 30 vorgesehen, der einerseits eine die Verriegelungsstellungen der
Verriegelungsköpfe 14, 16 definierende Rasteinrichtung 32 aufweist sowie andererseits vorzugsweise eine Signaleinrichtung
34 zur eindeutigen optischen Anzeige der jeweiligen Verriegelungsstellung. Hierbei ist die Rasteinrichtung
32 erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß die Verriegelungsköpfe
14, 16 wahlweise entweder in der ersten Teilverriegelungsstellung (Fig. 1, 2 und 5) oder in der zweiten
Teilverriegelungsstellung (Fig. 6) arretierbar sind. Vorzugsweise steht der Handhebelmechanismus 30 aber in der
Vollverriegelungsstellung (Fig. 4) lediglich federkraftbedingt
in einer Gehäuse-Anschlagposition (vgl. auch Fig. 3), so daß in der Vollverriegelungsstellung ein freies Verdrehen
der Verriegelungsköpfe 14, 16 gegen die Federkraft F1 in Richtung der Teilverriegelungsstellungen möglich ist,
weil die Rasteinrichtung 32 die Verriegelungsköpfe 14, 16 in der· Vollverriegelungsstellung bewußt nicht arretiert.
Hierbei ist dann vorzugsweise zumindest einer der Verriegelungsköpfe, wie dargestellt der erste, obere Verriegelungskopf
16, derart in an sich bekannter Weise mit konusartigen Schrägflächen ausgebildet, daß beim Aufsetzen des
Containers über den Verriegelungskopf 16 im Zusammenwirken mit der Verriegelungsöffnung 4 ein automatisches Verriegeln
erfolgt. Ausgehend von der Vollverriegelungsstellung (Fig. 4) wird der Verriegelungskopf 16 gegen die Federkraft F1 von
dem Öffnungsrand der Verriegelungsöffnung 4 gerade bis in seine Lösestellung verdreht, wobei in dieser Stellung noch
- 10 -
keine Arretierung über die erfindungsgemäße Rasteinrichtung
32 erfolgt. Nach Einführen in die Verriegelungsöffnung 4 erfolgt eine automatische Verriegelung, indem der Verriegelungskopf
16 aufgrund der Federkraft F1 wieder selbsttätig in seine der Vollverriegelungsstellung entsprechende Riegelstellung
"zurückschnappt".
Wie sich vor allem aus Fig. 3 ergibt, besteht der erfindungsgemäße
Handhebelmechanismus 30 im dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiel aus einem starr mit der Welle
18 in zu dieser etwa radialer Anordnung verbundenen, durch eine insbesondere im Bereich des mittigen Auflageabschnittes
8 gebildete, eine Schwenkbewegung des Hebelmechanismus 30 ermöglichende Schlitzöffnung 36 des Gehäuses 6 nach
außen geführten Grundhebel 38 sowie einem außerhalb des Gehäuses 6 auf dem Grundhebel 38 verschiebbar angeordneten
Gleitrohr 40. Gemäß Fig. 2 wirkt dieses Gleitrohr 40 auf seiner dem Gehäuse 6 zugekehrten Seite zur Bildung der
Rasteinrichtung 32 mit Arretier-Vertiefungen 42 und 44 des Gehäuses 6 zusammen. Diese Arretier-Vertiefungen 42, 44
sind als nach außen offene Erweiterungen der Gehäuse-Schlitzöffnung
36 gebildet und entsprechen hinsichtlich ihres Öffnungsquerschnittes etwa dem Außenquerschnitt des
Gleitrohrs 40. Wie dargestellt sind bevorzugt zwei Arretier-Vertiefungen 42, 44 vorgesehen, wobei die erste
Arretier-Vertiefung 42 in einer der ersten Teilverriegelungsstellung
(Fig. 5) entsprechenden Schwenkstellung des Handhebelmechanismus 30 angeordnet ist, während die zweite
Arretier-Vertiefung 44 in ihrer Anordnung der der zweiten Teilverriegelungsstellung (Fig. 6) entsprechenden Schwenkstellung
des Handhebelmechanismus 30 entspricht. Zum Arretieren greift das Gleitrohr 40 in die jeweilige Arretier-Vertiefung
42 bzw. 44 ein, und zum Lösen der Arretierung
- 11 -
kann das Gleitrohr 40 manuell von dem Gehäuse 6 weg (Pfeilrichtung
46) gezogen werden, so daß sein dem Gehäuse 6 zugekehrtes Ende aus der jeweiligen Vertiefung 42, 44 austritt.
Nachfolgend kann dann der Hebel 38 zum Verdrehen der Verriegelungsköpfe 14, 16 in Doppelpfeilrichtung 48
verschwenkt werden. Es ist vorteilhaft, wenn das Gleitrohr 40 in Richtung des Gehäuses 6 bzw. der jeweiligen Arretier-Vertiefung
42, 44 mit einer Federkaft F2 beaufschlagt ist. Gemäß Fig. 3 ist hierzu bevorzugt in einem innerhalb
des Gleitrohrs 40 zwischen diesem und dem Grundhebel 38 gebildeten Ringraum 50 eine Schrauben-Druckfeder 52 angeordnet,
die sich einendig an einer Ringstufe 54 des Gleitrohrs 40 und anderendig an einem Ringbund 56 des Grundhebels
38 abstützt.
Erfindungsgemäß sind die Federkräfte F1 und F2 derart aneinander
angepaßt, daß durch die Federkraft F1 jedenfalls die Vollverriegelungsstellung (Fig. 3 und 4) erreichbar
ist, obwohl sich das Gleitrohr 40 an der Gehäuse-Außenfläche 58 aufgrund der Federkraft F2 abstützt und durch die
Außenkontur der Fläche 58 bei der Bewegung in die Vollverriegelungsstellung in die der Welle 18 abgekehrte Richtung,
d.h. ■ in Pfeilrichtung 46, verschoben wird, wodurch ja grundsätzlich - nach dem Prinzip "schiefe Ebene" - auch
eine der Kraft F1 entgegenwirkende Kraftkomponente entsteht,
die aber durch die Auslegung der Kräfte F1 und F2 jedenfalls
geringer als F1 ist.
Wie sich ferner aus Fig. 3 ergibt, ist die die Federkraft F1 erzeugende Zugfeder 24 wellenseitig an dem Grundhebel 38
befestigt und wirkt so über diesen auf die Welle 18.
Aufgrund der beschriebenen Verschiebbarkeit des Gleitrohrs
- 12 -
40 auf dem Grundhebel 38 kann die Signaleinrichtung 34 auf besonders einfache Weise im Bereich des freien Endes des
Grundhebels 38 im Zusammenwirken mit dem Gleitrohr gebildet sein, und zwar insbesondere indem in der Vollverriegelungsstellung
- siehe insbesondere Fig. 3 - das Gleitrohr 40 durch seine Anlage am Gehäuse 6 so über den Grundhebel 38
in Pfeilrichtung 46 verschoben wird, daß das freie Ende 60 des Grundhebels 38 überdeckt wird und daher "unsichtbar"
ist. In jeder Teilverriegelungsstellung (Fig. 5 und Fig. 6) wird dann das Gleitrohr 40 in die entsprechende Arretier-Vertiefung
42 bzw. 44 in Pfeilrichtung 62 derart verschoben, daß das Gleitrohr das freie Ende 60 des Grundhebels
38 freigibt und damit sichtbar werden läßt. Hierbei kann es vorteilhaft sein, das freie Ende 60 des Grundhebels
38 mit einer Signalfarbkennzeichnung beispielsweise in Form einer - nicht speziell dargestellten - Aufsteck-Kappe zu
versehen. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung ist eine eindeutige Unterscheidbarkeit der Verriegelungsstellungen
gewährleistet, und zwar insbesondere zwischen der Vollverriegelungsstellung (Fig. 4), in der das freie Ende 60 nicht
sichtbar ist, und den beiden Teilverriegelungsstellungen (Fig. 5, 6), in denen das freie Ende 60 jeweils sichtbar
ist. Eine Unterscheidbarkeit zwischen den beiden Teilverriegelungsstellungen ergibt sich dann durch die Winkelstellung
des Handhebelmechanismus 30. Die Unterscheidbarkeit zwischen der Vollverriegelungsstellung (Fig. 4) und
der zweiten Teilverriegelungsstellung (Fig. 6) ist insofern besonders wichtig, als im Falle einer "umgekehrten" Anordnung
des Twistlocks 1, d.h. im Falle eines sog. "Upsidedown-Betriebes", eine Unterscheidung allein anhand der
Winkelanordnung des Handhebelmechanismus 30 nicht möglich wäre.
Im folgenden soll noch kurz die Funktion und die universelle Verwendbarkeit des erfindungsgemäßen Twistlocks 1
erläutert werden.
Der Twistlock 1 wird manuell mit dem ersten, unteren Verriegelungskopf
14 in die Verriegelungsöffnung 4 eines ersten Containers eingesetzt (vormontiert), wozu er zunächst
manuell in die zweite Teilverriegelungsstellung (Fig. 6) gebracht wird. Zum Verbinden mit einem zweiten
Container ist nun wahlweise eine manuelle oder eine halbautomatische Betriebsart möglich.
1. Manuelle Betriebsart
Nach der Vormontage des Twistlocks 1 am ersten Container wird manuell die in Fig. 5 dargestellte erste Teilverriegelungsstellung
mittels des erfindungsgemäßen Handhebelmechanismus
30 eingestellt und mit der Rasteinrichtung 32 arretiert. Dann kann das Verbinden mit dem zweiten Container
erfolgen, wobei der zweite (obere) Verriegelungskopf 16 in die entsprechende Verriegelungsöffnung 4 eingeführt
wird. Der Twistlock 1 muß dann manuell in die Vollverriegelungsstellung gemäß Fig. 4 gebracht werden, indem zunächst
die Rasteinrichtung 32 dadurch gelöst wird, daß das Gleitrohr 40 in Pfeilrichtung 46 vom Gehäuse weg gezogen
wird. Vorteilhafterweise erfolgt dann die weitere Bewegung
in die Vollverriegelungsstellung bedingt durch die Federkraft F1.
2. Halbautomatische Betriebsart
Nach der Vormontage wird der Twistlock 1 aus der zweiten Teilverriegelungsstellung (Fig. 6) sofort in die in Fig. 4
- 14 -
veranschaulichte Vollverriegelungsstellung gebracht. Ein Hin- und Herverdrehen in Doppelpfeilrichtung 22 erfolgt
dann selbsttätig beim Verbinden mit dem weiteren Container.
Ein späteres Lösen zum Trennen der Container muß dann wieder manuell erfolgen, indem der Twistlock 1 wahlweise in
eine der beiden Teilverriegelungsstellungen gebracht wird.
Der Twistlock 1 kann wahlweise entweder an einem unteren Container vormontiert werden oder im Upside-down-Betrieb
hängend an einem oberen Container.
Der erfindungsgemäße Twistlock 1 ist außerordentlich einfach
handhabbar. Die Bedienung des Handhebelmechanismus 30 kann zudem noch dadurch verbessert werden, daß am Gleitrohr
40, insbesondere am freien Ende des Gleitrohrs 40, ein Griffstück 64 beispielsweise in Form eines äußeren Ringbundes
angeordnet ist.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfaßt auch
alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungen. Ferner ist die Erfindung bislang auch noch nicht auf die im
Anspruch 1 definierte Merkmalskombination beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige andere Kombination von
bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmalen definiert sein. Dies bedeutet, daß grundsätzlich
praktisch jedes Einzelmerkmal des Anspruchs 1 weggelassen
bzw. durch mindestens ein an anderer Stelle der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal ersetzt werden kann. Insofern
sind die Ansprüche bislang lediglich als ein erster Formulierungsversuch für eine Erfindung zu verstehen.
Claims (12)
1. Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von Containern
über an diesen insbesondere im Bereich von Containerecken vorhandene, hintergreifbare Verriegelungsöffnungen
(4), mit zwei in entgegengesetzte Richtungen weisenden Verriegelungsköpfen (14,16), die derart ausgebildet
sowie über eine gemeinsame Welle (18) verbunden und in einem Gehäuse (6) um die Wellenachse (20) derart
verdrehbar gelagert sind, daß jeder Verriegelungskopf (14,16) in einer Lösestellung in die jeweilige
Verriegelungsöffnung (4) einführbar bzw. aus dieser entnehmbar sowie in einer gegenüber der Lösestellung
verdrehten Riegelstellung zum Hintergreifen der Verriegelungsöffnung
(4) bezüglich seiner axialen Projektion bereichsweise außerhalb des Öffnungsquerschnittes
der Verriegelungsöffnung (4) angeordnet ist,
gekennzeichnet durch einen mit der Welle (18) verbundenen Handhebelmechanismus (30) mit einer bestimmte Verriegelungsstellungen der Verriegelungsköpfe (14,16) definierenden Rasteinrichtung (32).
gekennzeichnet durch einen mit der Welle (18) verbundenen Handhebelmechanismus (30) mit einer bestimmte Verriegelungsstellungen der Verriegelungsköpfe (14,16) definierenden Rasteinrichtung (32).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Handhebelmechanismus (30) ferner eine Signaleinrichtung
(34) zur eindeutigen optischen Anzeige der jeweiligen Verriegelungsstellung aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (6) zwei in entgegengesetzte Richtungen weisende, jeweils an einen der Verriegelungsköpfe (14,16) in axialer Richtung angrenzende Gehäuseabschnitte (10, 12) als Verdrehsicherung zum Eingreifen in jeweils eine der Verriegelungsöffnungen (4) der zu verbindenden Container sowie vorzugsweise einen zwischen diesen Gehäuseabschnitten (10,12) angeordneten, flanschartig im Querschnitt vergrößerten Auflageabschnitt (8) aufweist.
dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (6) zwei in entgegengesetzte Richtungen weisende, jeweils an einen der Verriegelungsköpfe (14,16) in axialer Richtung angrenzende Gehäuseabschnitte (10, 12) als Verdrehsicherung zum Eingreifen in jeweils eine der Verriegelungsöffnungen (4) der zu verbindenden Container sowie vorzugsweise einen zwischen diesen Gehäuseabschnitten (10,12) angeordneten, flanschartig im Querschnitt vergrößerten Auflageabschnitt (8) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsköpfe (14, 16) in einer derart um die
Wellenachse ( 20 ) gegeneinander winkelversetzten Anordnung starr mit der Welle (18) verbunden sind, daß in
einer Vollverriegelungsstellung (Fig. 4) beide Verriegelungsköpfe (14,16) in Riegelstellung stehen, in
einer ersten Teilverriegelungsstellung (Fig. 5) der erste Verriegelungskopf (14) in Riegelstellung und
der zweite Verriegelungskopf (16) in Lösestellung stehen sowie in einer zweiten Teilverriegelungsstellung
(Fig. 6) der erste Verriegelungskopf (14) in Lösestellung und der zweite Verriegelungskopf (16) in
Riegelstellung stehen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Verriegelungsköpfe (14, 16) derart in Drehrichtung mit einer Federkraft (F1) beaufschlagt sind, daß die VoIlverriegelungsstellung (Fig. 4) federkraftbedingt erreichbar ist.
Verriegelungsköpfe (14, 16) derart in Drehrichtung mit einer Federkraft (F1) beaufschlagt sind, daß die VoIlverriegelungsstellung (Fig. 4) federkraftbedingt erreichbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Rasteinrichtung (32) derart ausgebildet ist, daß die Verriegelungsköpfe (14,16) wahlweise entweder in der ersten Teilverriegelungsstellung (Fig. 5) oder in der zweiten Teilverriegelungsstellung (Fig. 6) arretierbar sind.
dadurch gekennzeichnet, daß die Rasteinrichtung (32) derart ausgebildet ist, daß die Verriegelungsköpfe (14,16) wahlweise entweder in der ersten Teilverriegelungsstellung (Fig. 5) oder in der zweiten Teilverriegelungsstellung (Fig. 6) arretierbar sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet, daß in der Vollverriegelungsstellung (Fig. 4) der Handhebelmechanismus (30) einerseits federkraftbedingt in einer Anschlagposition (Fig. 3,4) steht und andererseits ein freies Verdrehen der Verriegelungsköpfe (14,16) gegen die Federkraft (F1) in Richtung der Teilverriegelungsstellungen gestattet, wobei vorzugsweise zumindest einer der Verriegelungsköpfe (16) derart mit konusartigen Schrägflächen ausgebildet ist, daß beim Aufsetzen des Containers über den Verriegelungskopf (16) im Zusammenwirken mit der Verriegelungsöffnung (4) ein automatisches Verriegeln erfolgt.
dadurch gekennzeichnet, daß in der Vollverriegelungsstellung (Fig. 4) der Handhebelmechanismus (30) einerseits federkraftbedingt in einer Anschlagposition (Fig. 3,4) steht und andererseits ein freies Verdrehen der Verriegelungsköpfe (14,16) gegen die Federkraft (F1) in Richtung der Teilverriegelungsstellungen gestattet, wobei vorzugsweise zumindest einer der Verriegelungsköpfe (16) derart mit konusartigen Schrägflächen ausgebildet ist, daß beim Aufsetzen des Containers über den Verriegelungskopf (16) im Zusammenwirken mit der Verriegelungsöffnung (4) ein automatisches Verriegeln erfolgt.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1
bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß der Handhebelmechanismus (30) aus einem starr mit der
• ■ I
Welle (18) in etwa radialer Anordnung verbundenen,
durch eine Schlitzöffnung (36) des Gehäuses (6) nach außen geführten Grundhebel (38) und einem außerhalb des Gehäuses (6) auf dem Grundhebel (38) verschiebbar angeordneten Gleitrohr (40) besteht, wobei das Gleitrohr (40) auf seiner dem Gehäuse (6) zugekehrten Seite zur Bildung der Rasteinrichtung (32) mit Arretier-Vertiefungen (42,44) des Gehäuses (6) zusammenwirkt.
durch eine Schlitzöffnung (36) des Gehäuses (6) nach außen geführten Grundhebel (38) und einem außerhalb des Gehäuses (6) auf dem Grundhebel (38) verschiebbar angeordneten Gleitrohr (40) besteht, wobei das Gleitrohr (40) auf seiner dem Gehäuse (6) zugekehrten Seite zur Bildung der Rasteinrichtung (32) mit Arretier-Vertiefungen (42,44) des Gehäuses (6) zusammenwirkt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Arretier-Vertiefung (42, 44) der der ersten
Teilverriegelungsstellung (Fig. 5) entsprechenden Drehstellung des Handhebelmechanismus (30) zugeordnet
ist sowie eine zweite Arretier-Vertiefung (44) der der zweiten Teilverriegelungsstellung (Fig. 6) entsprechenden
Drehstellung des Handhebelmechanismus (30).
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitrohr (40) in Richtung des Gehäuses (6) bzw. der Arretier-Vertiefungen (42,44) mit einer Federkraft (F2) beaufschlagt ist.
dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitrohr (40) in Richtung des Gehäuses (6) bzw. der Arretier-Vertiefungen (42,44) mit einer Federkraft (F2) beaufschlagt ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 2 und einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß die Signaleinrichtung (34) im Bereich des freien Endes des
Grundhebels (38) im Zusammenwirken mit dem Gleitrohr (40) gebildet ist, insbesondere indem in der Vollverriegelungsstellung
(Fig. 3, 4) das Gleitrohr (40) durch Anlage am Gehäuse (6) so über den Grundhebel
(38) verschoben ist, daß dessen freies Ende (60)
überdeckt ist, und in jeder Teilverriegelungsstellung (Fig. 5; Fig. 6) das Gleitrohr (40) durch Verschieben
in die entsprechende Arretier-Vertiefung (42; 44) das freie Ende (60) des Grundhebels (38) freigibt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (60) des Grundhebels (38) eine Signalfarbkennzeichnung
aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9317501U DE9317501U1 (de) | 1993-11-16 | 1993-11-16 | Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von Containern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9317501U DE9317501U1 (de) | 1993-11-16 | 1993-11-16 | Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von Containern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9317501U1 true DE9317501U1 (de) | 1994-02-10 |
Family
ID=6900749
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9317501U Expired - Lifetime DE9317501U1 (de) | 1993-11-16 | 1993-11-16 | Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von Containern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9317501U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0689958A1 (de) * | 1994-06-29 | 1996-01-03 | Waggonfabrik Talbot GmbH & Co.KG | Festlegevorrichtung zum Verriegeln von Ladebehältern |
EP0832827A2 (de) | 1996-09-30 | 1998-04-01 | Willi Wader Gmbh | Selbstverriegelndes Verbindungselement für Container |
DE29716830U1 (de) * | 1997-09-19 | 1999-02-11 | German Lashing Robert Boeck Gm | Verriegelungsvorrichtung zum Verbinden von Containern |
EP1852366A1 (de) | 2006-05-02 | 2007-11-07 | Willi Wader Gmbh | Verriegelungsvorrichtung für Fracht-Container |
WO2013072681A3 (en) * | 2011-11-15 | 2013-07-11 | Duraloc Limited | Interconnector for freight containers |
-
1993
- 1993-11-16 DE DE9317501U patent/DE9317501U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0689958A1 (de) * | 1994-06-29 | 1996-01-03 | Waggonfabrik Talbot GmbH & Co.KG | Festlegevorrichtung zum Verriegeln von Ladebehältern |
EP0832827A2 (de) | 1996-09-30 | 1998-04-01 | Willi Wader Gmbh | Selbstverriegelndes Verbindungselement für Container |
DE29716830U1 (de) * | 1997-09-19 | 1999-02-11 | German Lashing Robert Boeck Gm | Verriegelungsvorrichtung zum Verbinden von Containern |
EP1852366A1 (de) | 2006-05-02 | 2007-11-07 | Willi Wader Gmbh | Verriegelungsvorrichtung für Fracht-Container |
WO2013072681A3 (en) * | 2011-11-15 | 2013-07-11 | Duraloc Limited | Interconnector for freight containers |
US9682816B2 (en) | 2011-11-15 | 2017-06-20 | Duraloc Limited | Interconnector for freight containers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0740122A2 (de) | Abzugsperrendes Waffenschloss | |
DE202007000112U1 (de) | Verriegelungsanordnung mit einem schwenkbaren Verriegelungshaken und einer verschiebbaren Haltestange | |
DE29923492U1 (de) | Scharnier | |
DE69816018T2 (de) | Cassette mit mindestens einer axial bewegbaren spule und einer vorrichtung zur blockierung der axialen bewegung dieser spule | |
DE9317501U1 (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von Containern | |
DE29901503U1 (de) | Verschlußdeckel | |
DE3937817C2 (de) | Sperrbares Getriebe für Fenster- oder Türbeschläge | |
DE9409664U1 (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von Containern | |
DE6750366U (de) | Containerverriegelung | |
EP1089925B1 (de) | Kuppelstück zur verbindung zweier aufeinander gestapelter container | |
DE19623405C2 (de) | Stütze zum Halten eines Verschlußelements | |
WO1996027535A1 (de) | Behälterverschluss | |
DE9402836U1 (de) | Türanschlag | |
DE9408501U1 (de) | Schloß für Türen oder Fenster | |
DE9106332U1 (de) | Flaschenartiges Gefäß mit einem im Flaschenkragen verriegelbaren Schwenkdeckel | |
DE9314627U1 (de) | Gehäuse für elektrische Geräte | |
DE369871C (de) | Riegelfallenschloss mit unter Ausschaltung des aeusseren Drueckers feststellbarer Falle | |
EP0240614A2 (de) | Vorrichtung zur Verriegelung einer mittels Scharnieren schwenkbar gehalterten Klappe | |
DE8402894U1 (de) | Drehverschluss zum Verbinden von Containern mit zwei Raststellungen | |
DE9106333U1 (de) | Flaschenartiges Gefäß mit einem nach Art eines Bajonettverschlusses verschließbaren Deckel | |
AT411780B (de) | Miniaturisiertes zylinderschloss | |
WO2002010056A1 (de) | Container-spreader und container hierfür | |
DE9109552U1 (de) | Verbindung von Ober- und Unterschale eines Handapparatekörpers | |
DE4234186C1 (de) | Rohrverschluß | |
DE8422847U1 (de) | Verschließbarer Behälter |