DE9311711U1 - Konvektions- und Dampfofen für Lebensmittel - Google Patents
Konvektions- und Dampfofen für LebensmittelInfo
- Publication number
- DE9311711U1 DE9311711U1 DE19939311711 DE9311711U DE9311711U1 DE 9311711 U1 DE9311711 U1 DE 9311711U1 DE 19939311711 DE19939311711 DE 19939311711 DE 9311711 U DE9311711 U DE 9311711U DE 9311711 U1 DE9311711 U1 DE 9311711U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- convection
- steam oven
- fan
- oven according
- rotation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 235000013305 food Nutrition 0.000 title claims description 8
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 claims description 39
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 27
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 7
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 4
- UQMRAFJOBWOFNS-UHFFFAOYSA-N butyl 2-(2,4-dichlorophenoxy)acetate Chemical compound CCCCOC(=O)COC1=CC=C(Cl)C=C1Cl UQMRAFJOBWOFNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 2
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/32—Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
- F24C15/322—Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation
- F24C15/327—Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation with air moisturising
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J27/00—Cooking-vessels
- A47J27/14—Cooking-vessels for use in hotels, restaurants, or canteens
- A47J27/16—Cooking-vessels for use in hotels, restaurants, or canteens heated by steam
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
Description
5. August 1993 93-4054 La-gh
ANGELO PO
grandi cucine s.p.a. 1-41012 Carpi (MO)
Konvektions- und Dampfofen für Lebensmittel
Die Erfindung betrifft einen Konvektions- und Dampfofen für Lebensmittel
mit einem Ofenraum und einem von diesem abgeteilten Nebenraum, in dem ein motorbetriebener radial wirkender Ventilator
um mehrere diesen umgebende Heizelemente angeordnet sind, wobei in der Drehachse des Ventilators ein mit diesem rotierendes
Vorzerstäubungselement für wahlweise aus einer Rohrleitung auf dieses geführtes Wasser angeordnet ist.
Ein derartiger Konvektions- und Dampfofen für Lebensmittel ist
beispielsweise schon aus der EP 244 538 B 1 bekannt. Für den Fall, daß dieser vorbekannte Ofen als Dampfofen betrieben werden
soll, wird eine Dampfatmosphäre dadurch gebildet, daß das aus der Rohrleitung herausströmende Wasser in zwei Schritten zerstäubt
wird und in dieser zerstäubten Form von der durch den Ventilator erzeugten radialen Luftströmung an den Heizelementen vorbeigeführt
wird, wo es in die Dampfphase überführt wird. Die Dampfpartikel werden dann mit der durch den Ventilator erzeugten
Strömung weiter mitgerissen. Die Endzerstäubung der noch nicht in Dampfform überführten Wasserpartikel erfolgt durch den radial
wirkenden Ventilator. Die Vorzerstäubung wird gemäß diesem vorbekannten Stand der Technik dadurch erzeugt, daß auf der Drehachse
des Ventilators ein mit dem Ventilator rotierendes geschlossenes
Becherelement gebildet ist. In dieses Becherelement ist das Ende der Wasserzuführleitung geführt- Das rotierende Becherelement
weist einen Randteil und eine Innenfläche auf, die vom Randteil weg umgekehrt konisch verläuft, so daß sich in dem Becher ein
Wasservolumen sammeln kann und so daß nach Auffüllen des Wasservolumens das überschüssige Wasser über den Rand fließt und dadurch
einen Wasserfilm bildet, der durch die Fliehkraft zerstäubt wird. Das so vorzerstäubte Wasser trifft dann auf die in
einem Ring angeordneten Blätter des radial wirkenden Ventilators auf und wird dort noch weiter zerkleinert, wie zuvor erläutert.
Auch aus der italienischen Gebrauchsmusteranmeldung 40 052A/90 ist ein gattungsgemäßer Konvektions- und Dampfofen bekannt. Im
Gegensatz zu dem zuvor beschriebenen Konvektions- und Dampfofen ist hier im Ofenraum ein Überdruck aufgebaut, so daß der im Nebenraum
gebildete und sich über den Ofenraum verteilende Dampf überhitzt werden kann. Darüber hinaus führt die Druckerhöhung im
Ofenraum um ca. 5 mbar zu einer gleichmäßigeren Verteilung der Dampfatmosphäre. Das Vorzerstäubungselement ist hier durch eine
auf der Achse des Ventilators mitrotierenden Trommel gebildet, die auf Umfang gleichmäßig verteilt eine Vielzahl von langlochartigen
Durchbrüchen aufweist. Das Wasser wird von der Rohrleitung am offenen Ende der mit den Durchbrüchen versehenen Trommel aufgegeben.
Durch die vom radial wirkenden Ventilator aus dem Zentrum angesaugte Luftströmung wird das aus dem Rohr austretende
Wasser mitgerissen und durch die langlochartigen Öffnungen in der Trommelwandung geführt, wobei das Wasser an den langlochartigen
Öffnungen zerstäubt wird. Im Unterschied zu dem vorbekannten Vorzerstäubungselement gemäß der EP 244 538 Bl wird hier
nicht nur ein über die Kante eines Bechers abreißender Wasserfilm gebildet. Vielmehr wird hier über die gesamte Länge der
Langlöcher ein Zerstäubungseffekt erreicht, so daß die so vorzerstäubten
Wassertropfen gleichverteilt auf die Ventilatorblätter
auftreffen. Hier wird also eine bessere Zerstäubung erreicht, da
aufgrund eines anderen Wirkprinzips der Vorzerstäubung die ganze Tiefe des radial wirkenden kreisförmigen Ventilators ausgenutzt
wird.
Allerdings weisen beide zuvor beschriebenen Ausführungsformen
den Nachteil auf, daß sie nach verhältnismäßig kurzer Standzeit bereits verkalken und dann ausgewechselt werden müssen. Der Kalk
setzt sich bevorzugt im Auslaufbereich des Rohres, also am offenen
Ende des geschlossenen Bechers bzw. der mit Durchbrüchen versehenen Trommel an. Auch eine sich gegenüber der italienischen
Gebrauchsmusteranmeldung unterscheidende realisierte Ausführungsform, in der die Trommel eine sich nach außen hin erweiternde
konische Form aufweist, führt hier zu keiner Abhilfe. Die sich aufbauende Kalkschicht ist je nach Kalkgehalt des eingesetzten
Wassers innerhalb kurzer Zeit so dick, daß die gesamte Vorrichtung nicht mehr funktionsfähig ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen gattungsgemäßen Konvektions-
und Dampfofen derart weiterzubilden, daß eine gute Zerstäubung des in die Dampfphase zu überführenden Wassers erreicht
wird, ohne daß auch nach längerer Standzeit die Funktionsfähigkeit des Dampferzeugungsteils beeinträchtigt wird.
Gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Lösung dieser Aufgabe besteht
das Vorzerstäubungselement aus einem Körper mit einer konvexen Oberfläche, wobei die Rohrleitung oberhalb der Rotationsachse
dieses konvexen Körpers mündet. Es wurde überraschend gefunden, daß das auf einen konvexen Körper auftropfende Wasser
aufgrund der Rotationsbewegung dieses Körpers schon sehr fein vorzerstäubt wird. Entscheidend ist es hier, daß die sich auf
dem Vorzerstäubungselement bildenden Kalkschichten nicht zu einem Verstopfen und zu einer Funktionsuntüchtigkeit führen, son-
dern sich auf der konvexen Oberfläche aufbauen und zu zusätzlichen
Unregelmäßigkeiten auf der konvexen Oberfläche führen, die die VorZerstäubungswirkung eher noch verbessern.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der
konvexe Körper als Kugel ausgebildet. Auf der Oberfläche der Kugel kann ein die Kugel umhüllender Steg angeordnet sein, der die
Rotationsachse der Kugel in einem Winkel (OO schneidet, der größer
als 0° und kleiner als 90° ist. Durch diesen zusätzlichen Steg wird eine besonders gute Vorzerstäubung erreicht. Insbesondere
die Verteilung der Wassertröpfchen über die gesamte Tiefe des Ventilatorrings ist hierdurch sichergestellt. In einer tieferen
Bauform des radial wirkenden Ventilators für vergleichsweise größere Öfen kann die Kugel über ein Zylinderansatzstück auf der
Antriebswelle des Ventilators befestigt sein.
Besonders vorteilhaft kann die Kugel aus zwei Halbkugelschalen zusammengesetzt sein, wobei beide Halbkugelschalen von einem umlaufenden
Rand begrenzt werden. Die beiden Halbkugelschalen können entlang der aufeinanderliegenden Ränder miteinander stoffschlüssig
und/oder formschlüssig verbunden werden. Hier wird in sehr einfacher Art und Weise eine Kugel an die Hand gegeben, die
den zuvor genannten umhüllenden Steg aufweist.
Für eine weniger tief bauende Ausführung können die Halbkugelschalen
in vorteilhafter Art und Weise zwei Durchbrüche aufweisen, wobei der eine Durchbruch an einen Wellenansatz der Ventilatorrotationswelle
angepaßt ist und wobei durch den anderen Durchbruch eine Montageschraube zur Montage der Kugel geführt ist.
Bei dieser Bauausführung wird auf das Zylinderansatzstück das zuvor erwähnt wurde, verzichtet.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Oberflä-
ehe der Kugel teilweise abgeflacht sein.
Das Vorzerstäubungselement kann gemäß einer alternativen Ausführungsform
der Erfindung auch aus einer Halbkugel bestehen. Dabei kann die Symmetrielinie der Halbkugel einerseits mit der Rotationsachse
zusammenfallen. Die Symmetrielinie der Halbkugel kann aber auch unter einem Winkel (ß) zu der Rotationsachse angestellt
sein.
In vorteilhafter Weise läßt sich die Halbkugel aus einer Halbkugelschale
mit umlaufenden Rand und einer mit diesem umlaufenden Rand bündig abschließenden und stoffschlüssig mit diesem verbundenen
kreisrunden Platte herstellen.
Das Vorzerstäubungselement kann auch aus einem Kegel bestehen, der auf seiner Oberfläche wahlweise ringförmige Erhebungen, nutartige
Ausnehmungen oder Kombinationen der beiden aufweisen kann. Bei dem Kegel liegt die Symmetrielinie in der Ebene der
Rotationsachse.
Eine weitere selbstständige Lösung der eingangs gestellten Aufgabe
besteht darin, daß ein gattungsgemäßer Konvektions- und Dampfofen
als Vorzerstäubungselement eine schräg zur Rotationsachse des Ventilators angestellte, vorzugsweise kreisrunde Platte aufweist,
oberhalb derer die Rohrleitung endet. Mit dieser Ausführungsform wird insbesondere bei weniger tief bauenden Radialventilatoren
eine gleichmäßige Verteilung über die Tiefe des Ventilatorrings erzielt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1: eine schematische Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen
Konvektions- und Dampfofens für Lebensmittel in einer Ausführungsvariante und
Fig. 2 bis 9: vereinfachte Detaildarstellungen im Schnitt des Dampferzeugungssystems gemäß unterschiedlicher
Ausführungsvarianten des erfindungsgemäßen Konvektions- und Dampfofens für Lebensmittel.
Der Konvektions- und Dampfofen 10 umfaßt einen Ofenraum 12, in
dem in bekannter Art und Weise auf Gleitschienen 14 Bleche 16 oder Roste verschiebbar geführt sind. Über eine Trennwand 18 ist
ein Nebenraum 20 vom Ofenraum abgeteilt. Dieser Nebenraum 20 steht über umlaufende Schlitze 22 und einen zentralen Durchbruch
24 mit dem Ofenraum in Verbindung. Im Nebenraum 20 ist ein radial wirkender Ventilator 26 angeordnet, der auf einem
Kreisumfang angeordnete Ventilatorblätter 28 aufweist. Der Ventilator 26 ist auf eine Ventilatorachse 30 geflanscht, die
über einen Motor 32 angetrieben wird. Ebenfalls auf der Ventilatorachse ist ein Vorzerstäubungselement 34 angeordnet,
über dem eine Rohrleitung 36, in der zu verdampfendes Wasser eingeführt wird, endet. Um den Ventilator 26 herum sind
Heizschlangen 38 gelegt, die beispielsweise gasbeheizt oder elektrisch beheizt sind. Der Ofen 10 kann als Konvektionsofen
betrieben werden, indem mittels des radial wirkenden Ventilators 26 Luft über die Heizsschlangen 38 geführt wird, wo sie erhitzt
wird. Die erhitzte Luft tritt durch den um die Wandung 18 umlaufenden Spalt 22 in den Ofenraum 12 ein. Im Bereich des
Durchbruchs 24 wird die Luft vom Ventilator 26 aus dem Ofenraum angesaugt und in Richtung der Ventilatorblätter 28 umgelenkt.
Bei der Betriebsweise als Dampfofen wird zusätzlich Wasser aus der Rohrleitung 36 auf das rotierende Vorzerstäubungselement 34
geleitet, wo es in feine Tröpfchen dispergiert wird, die sich über die Tiefe des Ventilators 26 verteilen. Diese vorzerstäubten
Tröpfchen werden von der zu den Ventilatorblättern 28 umgelenkten Luftströmungen mitgerissen und prallen gegen die Ventilatorblätter
28, wo sie zum zweitenmal dispergiert und damit fein zerstäubt werden. Die so fein zerstäubten Wasserpartikel
werden an den Heizelementen 38 vorbeigeführt und treten dort in die Dampfphase über. Der Dampf wird mittels des Luftstroms über
den Ofenraum 12 gleich verteilt. Besonders vorteilhaft für die Dampfverteilung ist es in der hier gezeigten Ausführungsform,
daß der Ofenraum 12 unter einem Überdruck von 3 bis 8 mbar gehalten ist.
Aus den Figuren 2 bis 9 ergeben sich unterschiedliche Ausführungsformen
für das Vorzerstäubungselement. In den Figuren 2 bis 9 sind jeweils nur die für die Zerstäubung wesentlichen Details
dargestellt. Aus Vereinfachungsgründen sind beispielsweise die Heizelemente 38 hier nicht mehr dargestellt worden.
In Figur 2 ist auf der durch den Motor 32 angetriebenen Ventilatorwelle
30 ein Vorzerstäubungselement 34 montiert, das aus zwei Halbkugelschalen 40 zusammengesetzt ist, wobei beide Halbkugelschalen
von einem umlaufenden Rand 42 begrenzt werden. Die beiden Halbkugelschalen sind entlang der aufeinanderliegenden Ränder
42 miteinander stoffschlüssig verbunden. Entlang dieser stoffschlüssig miteinander verbundenen Ränder ist ein die Oberfläche
der Kugel umhüllender Steg gebildet, der, wie der Figur zu entnehmen ist, die Rotationsachse der Kugel in einem Winkel &Ogr;&zgr;
schneidet, der in diesem Ausführungsbeispiel ca. 60° beträgt. Die Halbkugelschalen weisen zwei Durchbrüche auf, wobei der eine
Durchbruch an den Wellenansatz der Ventilatorroationswelle 30 angepaßt ist. Im hier in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel
sitzt auf dem Wellenansatz ein Befestigungsflansch 46 für
den Ventilator 26, an den dann der Durchbruch der Halbkugelschale 40 angepaßt ist. Durch die andere Halbkugelschale 40 ist eine
Schraube 44 geführt, die in eine entsprechende Bohrung innerhalb des Montageflansches 46 eindrehbar ist und so die aus den beiden
Halbkugelschalen zusammengesetzte Kugel fixiert. Oberhalb der Rotationsachse mündet die Rohrleitung 36, durch die das Wasser
auf das Vorzerstäubungselement 34 aufgegeben wird. Dabei ist das Rohr parallel zum Ventilator angeordnet und in seinem Endbereich
zu dem VorZerstäubungselement 34 hin gebogen. Das Rohr 36 endet ungefähr im Bereich der Außenkante des Ventilators 26,
wie in Figur 2 näher dargestellt. In dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich das Zerstäubungselement
34 beinahe über die ganze Tiefe des Ventilators 26. Dies entspricht einer Ausfuhrungsform, die insbesondere für kleinere
Öfen 10 gedacht ist. Hier läuft der Ventilator 26 und damit auch das Vorzerstäubungselement 34 mit Drehzahlen um ca. 2800
Umdrehungen pro Minute. Die Gesamtabmessung der kleinen Öfen ist ca. 50 cm Tiefe, 50 cm Höhe und 70 cm Breite. Hier sind
entsprechend die Außenmaße angegeben.
Die Ausführungsform gemäß Figur 3 entspricht im wesentlichen derjenigen
gemäß Figur 2. Allerdings handelt es sich hier um eine Ausführungsform insbesondere für vergleichsweise größere Öfen.
Das Vorzerstäubungselement 34 besteht hier wiederum aus einer Kugel mit umhüllenden Steg, der ebenfalls wieder aus
Halbkugelschalen 40 und entlang des überstehenden Rands 42 zusammengefügtem Kugelkörper besteht. Hier ist allerdings ein in
der Rotationsachse ausgerichtetes Zylinderansatzstück 46' vorgesehen, über dessen einer Seite ein Schraubbolzen 48
angesetzt ist, an den das Vorzerstäubungselement 34 in den Ventilatorflansch 36 eingeschraubt ist. Das Rohr 36 zur
Zuführung des Wassers endet hier innerhalb des Ventilators 26 oberhalb des Kugelkörpers wie in Figur 3 dargestellt. Bei dieser
Bauausführung läuft der Ventilator 26 mit Umdrehungen von 700 Umdrehungen pro Minute bis 1400 Umdrehungen pro Minute um.
Die in Figur 4 dargestellte alternative Ausführungsform entspricht
im wesentlichen derjenigen gemäß Figur 3 und ist auch für vergleichsweise größer bauende Öfen vorgesehen. Die Drehzahl
entspricht derjenigen gemäß der Ausführungsform nach Figur 3.
Hier ist allerdings als Vorzerstäubungselement 34 eine einfache Kugel 50 vorgesehen, die keinen umhüllenden Steg aufweist. Ansonsten
entspricht diese Ausführungsvariante derjenigen, die bereits unter Bezugnahme auf Figur 3 beschrieben wurde.
Die Ausführungsvariante gemäß der Figur 5 entspricht denjenigen gemäß der Figur 3 und 4 und wird auch bevorzugt für die große
Bauvariante des Ofens eingesetzt. Hier ist allerdings eine Kugel mit abgeflachten Oberflächen als Vorzerstäubungselement 34
eingesetzt.
In der in Figur 6 dargestellten Ausführungsform weist das Vorzerstäubungselement
34 die Form einer Halbkugel auf. Diese ist aus einer Halbkugelschale 40 mit umlaufenden Rand 42 gebildet, mit
der bündig abschließend eine kreisrunde Platte 52 verbunden ist. An dieser Platte 52 sitzt ein Zylinderansatzstück 46' an, das
über einen an diesem angeformten Bolzen 48 in den Ventilatorflansch 46 eingeschraubt ist. Wie in der Figur 6 dargestellt,
ist die Halbkugel gegenüber der Rotationsachse gekippt. Die Symmetrielinie der Halbkugel bildet dabei mit der Rotationsachse
einen Winkel ß von 15°. Das Wasserrohr 36 mündet oberhalb des Vorzerstäubungselements 34, wie in Figur 6 gezeigt.
Die Ausführungsform gemäß der Figur 7 entspricht weitgehend der
zuvor anhand der Figur 6 erläuterten Ausführungsform. Hier ist
allerdings an der Halbkugelschale 40 kein Rand angeformt und die
Symmetrieachse der Halbkugelschale 40 fällt mit der Rotationsachse
zusammen. Ansonsten entspricht die Ausführungsform gemäß
der Figur 7 derjenigen gemäß der Figur 6.
Bei der Ausführungsform gemäß der Figur 8 ist das Vorzerstäubungselement
34 durch einen konvexen Körper mit konischem Mantel 56 gebildet, der über einen Flansch 54 mit der Abschlußwand 60
des Ventilators 26 verbunden ist. Auf der Oberfläche des Konus 56 sind nutartige Vertiefungen 58 vorgesehen. Die Symmetrielinie
des Konus 56 fällt mit der Rotationsachse zusammen. Das Wasserzuführrohr 36 mündet oberhalb der Spitze des Konus 56, wie in Figur
8 gezeigt.
Eine weiter Ausführungsvariante der Zerstäubungseinrichtung 34 ist in Figur 9 dargestellt. Dort ist an einem Zylinderansatzstück
46' eine schräg zur Rotationsachse angestellte kreisrunde Platte 60 vorgesehen. Das Wasserzuführrohr 36 mündet oberhalb
des Außenumfangs der rotierenden Platte 60, wie in Figur 9 dargestellt.
Claims (1)
- 4. August 1993 93-4054 La-ghANGELO POgrand! cucine s.p.a. 1-41012 Carpi (MO)Konvektions- und Dampfofen für LebensmittelAnsprüche1. Konvektions- und Dampfofen für Lebensmittel mit einem Ofenraum und einem von diesem abgeteilten Nebenraum, in dem ein motorbetriebener, radial wirkender Ventilator und mehrere diesen umgebende Heizelemente angeordnet sind, wobei in der Drehachse des Ventilators ein mit diesem rotierendes Vorzerstäubungselement für wahlweise aus einer Rohrleitung auf dieses geführtes Wasser angeordnet ist,dadurch gekennzeichnet,daß das Vorzerstäubungselement ein Körper mit einer konvexen Oberfläche ist, und daß die Rohrleitung oberhalb der Rotationsachse dieses konvexen Körpers mündet.2. Kenvektions- und Dampfofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der konvexe Körper eine Kugel ist.3. Konvektions- und Dampfofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberfläche der Kugel ein die Kugel umhüllender Steg angeordnet ist, der die Rotationsachse der Kugel in einem Winkel (0() schneidet, der größer als 0° und kleiner als 90° ist.4. Konvektions- und Dampfofen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel über ein Zylinderansatzstück auf der Antriebswelle des Ventilators befestigt ist.5. Konvektions- und Dampfofen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel aus zwei Halbkugelschalen zusammengesetzt ist, wobei beide Halbkugelschalen von einem umlaufenden Rand begrenzt werden, und daß die beiden Halbkugelschalen entlang der aufeinanderliegenden Ränder miteinander stoffschlüssig und/oder formschlüssig verbunden sind.6. Konvektions- und Dampfofen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbkugelschalen zwei Durchbrüche aufweisen, wobei der eine Durchbruch an einen Wellenansatz der Ventilatorrotationswelle angepaßt ist und wobei durch den anderem Durchbruch eine Montageschraube zur Montage der Kugel geführt ist.7. Konvektions- und Dampfofen nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Kugel teilweise abgeflacht ist.8. Konvektions- und Dampfofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorzerstäubungselement aus einer Halbkugel besteht.9. Konvektions- und Dampfofen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Symmetrielinie der Halbkugel mit der Rotationsachse zusammenfällt.10. Konvektions- und Dampfofen, dadurch gekennzeichnet, daß die Symmetrielinie der Halbkugel unter einem Winkel (ß) zu der Rotationsachse angestellt ist.11. Konvektions- und Dampfofen nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbkugel aus einer Halbkugelschale mit umlaufenden Rand und einer mit diesem umlaufenden Rand bündig abschließenden und stoffschlüssig mit diesem verbundenen kreisrunden Platte besteht.12. Konvektions- und Dampfofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorzerstäubungselement aus einem Kegel besteht, der auf seiner Oberfläche wahlweise ringförmige Erhebungen, nutartige Ausnehmungen oder Kombinationen der beiden aufweisen kann.13. Konvektions- und Dampfofen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorzerstäubungselement aus einer schräg zur Rotationsachse des Ventilators angestellten, vorzugsweise kreisrunden Platte besteht, oberhalb derer die Rohrleitung endet.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19939311711 DE9311711U1 (de) | 1993-08-05 | 1993-08-05 | Konvektions- und Dampfofen für Lebensmittel |
ES94107706T ES2124337T3 (es) | 1993-08-05 | 1994-05-18 | Horno de conveccion y de vapor para productos comestibles. |
EP94107706A EP0640310B1 (de) | 1993-08-05 | 1994-05-18 | Konvektions- und Dampfofen für Lebensmittel |
AT94107706T ATE172857T1 (de) | 1993-08-05 | 1994-05-18 | Konvektions- und dampfofen für lebensmittel |
DK94107706T DK0640310T3 (da) | 1993-08-05 | 1994-05-18 | Konvektions- og dampovn til levnedsmidler |
DE59407216T DE59407216D1 (de) | 1993-08-05 | 1994-05-18 | Konvektions- und Dampfofen für Lebensmittel |
US08/286,749 US5530223A (en) | 1993-08-05 | 1994-08-05 | Convection and steam oven with a pre-atomizer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19939311711 DE9311711U1 (de) | 1993-08-05 | 1993-08-05 | Konvektions- und Dampfofen für Lebensmittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9311711U1 true DE9311711U1 (de) | 1994-01-13 |
Family
ID=6896440
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19939311711 Expired - Lifetime DE9311711U1 (de) | 1993-08-05 | 1993-08-05 | Konvektions- und Dampfofen für Lebensmittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9311711U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4432291A1 (de) * | 1994-09-12 | 1996-03-14 | Heerig Hans Walter | Gerät für die Wärmebehandlung von Lebensmitteln |
-
1993
- 1993-08-05 DE DE19939311711 patent/DE9311711U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4432291A1 (de) * | 1994-09-12 | 1996-03-14 | Heerig Hans Walter | Gerät für die Wärmebehandlung von Lebensmitteln |
DE4432291C2 (de) * | 1994-09-12 | 1998-04-16 | Heerig Hans Walter | Gerät für die Wärmebehandlung von Lebensmitteln |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10158425C1 (de) | Gargerät mit Gebläse und Wasserzufuhr | |
DE60218205T2 (de) | Zentrifugalturbine für atemhilfevorrichtungen | |
DE2837543C2 (de) | Dunstabzugsvorrichtung | |
DE69901975T2 (de) | Dampfofen mit festem Wasserverteiler | |
DE2525865A1 (de) | Ventilator | |
EP0157250B1 (de) | Vorrichtung zum Beizen von Saatgut | |
CH635900A5 (de) | Axial kompaktes geblaese. | |
DE1454601B1 (de) | Raumluftbefeuchtungsgeraet | |
DE1628335A1 (de) | Radialventilator mit axialer Ausstroemung | |
DE202012104832U1 (de) | Reinigungsdüse zum Reinigen eines Innenraums eines Gar- oder Kombidämpfgeräts | |
DE4221587C2 (de) | Rotordüse, insbesondere für ein mit Reinigungsflüssigkeit arbeitendes Hochdruckreinigungsgerät | |
EP0640310B1 (de) | Konvektions- und Dampfofen für Lebensmittel | |
WO1995014440A1 (de) | Flüssigkeits-abscheideeinheit | |
DE9311711U1 (de) | Konvektions- und Dampfofen für Lebensmittel | |
DE2942703A1 (de) | Energieumsetzende rotationsmaschine | |
DE4013595C2 (de) | Dampf-Gargerät | |
DE202007019102U1 (de) | Vorrichtung zur Trocknung nassen schüttfähigen Gutes, vorzugsweise von Kunststoffteilchen | |
DE69106779T2 (de) | Einstufige Kreiselpumpe mit einem peripherisch-axialen Diffusor. | |
DE3242346A1 (de) | Ruehrvorrichtung fuer papierstoff | |
DE202017000498U1 (de) | Granulattrockner mit Zusatzgebläse | |
DE2015737C3 (de) | Vorrichtung zur Agglomeration und Niederschlagung von Schwebestoffen aus Gasen und Dämpfen und/oder zur Absorption von Gasbestandteilen | |
DE553765C (de) | Vertikaler Schleuderer | |
DE3306571C2 (de) | ||
DE60303788T2 (de) | Selbstansaugende Kreiselpumpe | |
DE9402624U1 (de) | Konvektions- und Dampfofen für Lebensmittel |