DE9311247U1 - Vorrichtung zum Beladen eines Trägers - Google Patents
Vorrichtung zum Beladen eines TrägersInfo
- Publication number
- DE9311247U1 DE9311247U1 DE9311247U DE9311247U DE9311247U1 DE 9311247 U1 DE9311247 U1 DE 9311247U1 DE 9311247 U DE9311247 U DE 9311247U DE 9311247 U DE9311247 U DE 9311247U DE 9311247 U1 DE9311247 U1 DE 9311247U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier
- conveyor
- stretcher
- support frame
- goods
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 4
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 4
- 238000004886 process control Methods 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 241000792859 Enema Species 0.000 description 1
- 239000007920 enema Substances 0.000 description 1
- 229940095399 enema Drugs 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B11/00—Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
- B65B11/02—Wrapping articles or quantities of material, without changing their position during the wrapping operation, e.g. in moulds with hinged folders
- B65B11/025—Wrapping articles or quantities of material, without changing their position during the wrapping operation, e.g. in moulds with hinged folders by webs revolving around stationary articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B2210/00—Specific aspects of the packaging machine
- B65B2210/14—Details of wrapping machines with web dispensers for application of a continuous web in layers onto the articles
- B65B2210/16—Details of wrapping machines with web dispensers for application of a continuous web in layers onto the articles the web dispenser travelling around the article along a non-rotating ring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B2210/00—Specific aspects of the packaging machine
- B65B2210/14—Details of wrapping machines with web dispensers for application of a continuous web in layers onto the articles
- B65B2210/18—Details of wrapping machines with web dispensers for application of a continuous web in layers onto the articles the web dispenser being mounted on a rotary ring
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Die Bonding (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
Description
Anmelder: Sabiel Ingenieurbüro
und Apparatebau GmbH
An der Hülshorst 1
23568 Lübeck
An der Hülshorst 1
23568 Lübeck
Vorrichtung zum Beladen eines Trägers
10
10
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beladen eines Trägers mit stapelbarem Gut, insbesondere eine Palettiervorrichtung, mit
einem Maschinengestell mit darin integrierter Hubeinrichtung zur Auf- und Abbewegung des Trägers, mit einer ersten Fördereinrichtung
zum Zuführen des zu stapelnden Gutes auf den Träger, mit einer zweiten Fördereinrichtung zum Entfernen des beladenen Trägers
aus der Vorrichtung und gegebenenfalls mit einer dritten Fördereinrichtung zur Bereitstellung eines leeren Trägers sowie mit einer
Steuereinrichtung.
Derartige Vorrichtungen sind als Palettierer bekannt und zahlreich im
Einsatz. Sie dienen mit einer entsprechenden Ablaufsteuerung versehen zum automatischen Beladen von Paletten. Dabei wird das in
der Regel vereinzelte Stapelgut über einen Förderer der Maschine zugeführt, innerhalb der Maschine mittels einer entsprechenden
Fördereinrichtung lagenweise angeordnet und auf einem Träger, insbesondere einer Palette, abgelegt. Nach jeder auf dem Träger
abgelegten Lage wird dieser mittels der Hubeinrichtung zur Aufnahme der nächsten Lage nach unten gefahren, bis die Palette
schließlich bis zur gewünschten Stapelhöhe bepackt ist und mittels
einer weiteren Fördereinrichtung aus der Maschine entfernt wird. Über eine dritte Fördereinrichtung wird dann eine leere Palette
zugeführt, mittels der Hubeinrichtung nach oben verfahren, wonach sich der Beladevorgang wie vorbeschrieben wiederholt.
5
5
Häufig stellt sich die Problematik, daß die Gefahr besteht, daß das
auf der Palette gestapelte Gut leicht verrutscht, so daß besondere Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen sind. Es sind Sicherungen bekannt,
bei denen durch Verzahnung des Stapelgutes innerhalb des Stapels dieser auf der Palette gesichert wird. Es sind weiter Systeme
bekannt, bei denen die aus der Maschine kommende beladene Palette zur Sicherung mit Draht, Papier, Folie oder dergleichen umhüllt
wird. So ist es beispielsweise bekannt, der Maschine einen Stretcher nachzuschalten, mit dem das auf der Palette befindliche Stapelgut mit
Kunststoffolie umwickelt und so gegen seitliches Verrutschen gesichert wird. Auch sind sogenannte Haubenüberzieher gebräuchlich, bei
dem das gesamte auf der Palette befindliche Stapelgut mit einer aus Kunststoffolie bestehenden Haube überzogen wird, die dann durch
Wärmeeinbringung (Schrumpfen) auf das gewünschte Maß gebracht wird und so das Stapelgut festhält.
Die vorerwähnten Maßnahmen können jedoch nur dann zur Anwendung kommen, wenn das auf der Palette gestapelte Gut zumindest so
lagestabil ist, daß die Palette bis zur gewünschten Stapelhöhe beladen und in diesem Zustand aus der Maschine entfernt werden kann. Es
gibt jedoch Stapelgut, das eine solche automatische Palettierung erst gar nicht zuläßt, sei es auf Grund der Formunterschiede innerhalb
des Stapelgutes oder aber auch wegen des geringen Reibungskoeffizienten zwischen dem Stapelgut oder auch beides. Dieses Problem
tritt beispielsweise dann auf, wenn es darum geht, großformatiges Gefriergut, beispielsweise gefrorene und in Folie verpackte Fleischstücke
zu stapeln. In diesem Fall ist häufig die Stapelhöhe erheblich
zu reduzieren, insbesondere kann die Palettierung nur noch von Hand
oder halbautomatisch erfolgen, was bekanntermaßen aufwendig und teuer ist.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung so auszubilden, daß mit einfachen und
kostengünstigen Mitteln eine vollautomatische Beladung eines Trägers mit stapelbarem Gut unter Vermeidung der vorerwähnten Problematik
möglich ist.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß innerhalb
des Maschinengestelles eine Vorrichtung zum Umwickeln des auf dem Träger befindlichen Stapelgutes mit Bahnmaterial derart
angeordnet ist, daß ein Sichern des auf dem Träger zu errichtenden Stapels gegen seitliches Verschieben schon während der Stapelbildung
erfolgen kann.
Durch die erfindungsgemäße Lösung, schon während der Stapelbildung
das zu stapelnde Gut quasi lagenweise gegen seitliches Verrutsehen
vom Träger zu sichern, kann auch das vorerwähnte sonst nicht stapelbare großformatige Stapelgut schnell, sicher und zuverlässig auf
einer Palette aufgestapelt werden. In vorteilhafter Weise geschieht dies, indem innerhalb des Maschinengestelles ein an sich bekannter
Stretcher derart angeordnet wird, daß eine oder mehrere der auf dem
Träger befindlichen Lagen von Stapelgut umwickelt werden können.
Das Material, mit dem das palettierte Gut umwickelt wird, ist dem jeweiligen Anwendungsfall anzupassen. Es kann beispielsweise ein
Papierband, eine Kunststoffolie oder ein anderes geeignetes Umhüllungsband
sein. Insbesondere bei der Verwendung von Kunststoffolie ist es zweckmäßig, dem Stretcher eine Vorreckeinrichtung zuzuordnen,
wie dies bei Stretchern an sich auch bekannt ist. Ebenso emp-
fiehlt es sich, dem Stretcher eine Einrichtung zum Verschweißen des
freien Folienendes an dem schon umwickelten Folienteil vorzusehen, um so das freie Folienende in einem Arbeitsgang zuverlässig zu
sichern.
5
5
Zwar ist es grundsätzlich möglich, den Stretcher in bezug auf den
Träger höhenbeweglich anzuordnen, um so die einzelnen auf dem Träger angeordneten Lagen zu umwickeln, doch ist es insbesondere
bei Palettierern, die als Hocheinlaufmaschine ausgebildet sind, von Vorteil, den Stretcher fest im Maschinengestell anzuordnen und
lediglich den Träger mittels einer Hubeinrichtung entsprechend in der Höhe zu verfahren. Dann muß der Träger innerhalb der vom Stretcher
umspannbaren Bahn auf- und abwärtsbewegbar sein.
Es sind Stretcher bekannt, die mit einem das Stapelgut umfahrenden
Arm arbeiten, an dem der Rollenträger befestigt ist. Für die vorliegende Erfindung hat es sich als besonders günstig erwiesen, einen
Stretcher einzusetzen, der mit einem innerhalb des Maschinengestelles
befestigten Trag- und Führungsring ausgestattet ist, an dem ein Laufring drehbar gelagert ist, der seinerseits den Rollenträger und
die eigentliche Wickelvorrichtung trägt und der durch ein am Maschinengestell oder am Trag- und Führungsring angeordneten Antrieb
rotierbar ist. Eine solche Anordnung und Konstruktion des Stretchers ist besonders kostengünstig und ergibt einen ausreichenden Freiraum
für die übrigen Maschinenaggregate, insbesondere die im oberen Bereich anzuordnende Fördereinrichtung, mit welcher das von einer
Rollenbahn oder sonstigen Fördervorrichtung kommende Gut lagenweise angeordnet und dem Träger zugeführt wird.
Das Maschinengestell der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist bevorzugt einen etwa quaderförmigen Tragrahmen auf, an dem alle
wesentlichen Aggregate der Maschine angeordnet werden können.
Eine solche Tragrahmenkostruktion ermöglicht einen kostengünstigen
und zugleich stabilen und von allen Seiten gut zugänglichen Aufbau des Maschinengestelles. An diesem Tragrahmen ist auch die Hubeinrichtung
befestigt, die bevorzugt ein Zweikettenhubwerk aufweist, dessen Hubsäulen außerhalb des vom Stretcher umspannten Raumes
jedoch am Tragrahmen angeordnet sind. Auf diese Weise werden kurze Hebelarme realisiert, eine gute Zugänglichkeit im Bereich über
dem Träger erreicht und durch die Hubsäulen zugleich eine weitere Stabilisierung des Maschinengestelles verwirklicht.
Um das der Maschine zugeführte Gut zunächst in ein gewünschtes
Lagenbild zu formieren und dann lagenweise dem Träger zuzuführen, ist eine erste Fördereinrichtung vorgesehen, welche ein innerhalb des
Tragrahmens angeordnetes Lastblech aufweist, auf dem das zu stapelnde Gut von einem Einlauf kommend in an sich bekannter Weise
lagenweise formiert und dann auf den Träger übergeben wird, in dem das Lastblech unter der letzten auf den Träger geschobenen Lage
unter Gegenhaltung dieser Lage weggezogen wird. Der Einlauf dieser Fördereinrichtung wird über eine seitlich am Tragrahmen anschließende
Fördervorrichtung in Form eines Förderbandes, einer Rollenbahn, einer Rutsche oder dergleichen beaufschlagt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die zweite Fördereinrichtung der
Maschine seitlich nahe der Unterseite des Tragrahmens anschließt, und zwar auf der von der Fördervorrichtung abgewandten Seite
seitlich versetzt dazu. Dann kann der mit Stapelgut beladene Träger mit einer einfachen geradlinigen Bewegung aus der Maschine herausgefördert
werden, was konstruktiv günstig ist.
Weiterhin weist die Maschine zweckmäßigerweise eine dritte Fördereinrichtung
zur Bereitstellung leerer Paletten auf. Vorzugsweise schließt diese Fördereinrichtung ebenfalls nahe der Unterseite des
Tragrahmens an, und zwar etwa fluchtend zu der zweiten Fördereinrichtung,
jedoch an der davon abgewandten Seite des Tragrahmens. Diese dritte Fördereinrichtung kann mit einem Palettenmagazin
in Verbindung stehen. Es ist jedoch auch eine vereinfachte Maschinenausführung derart denkbar, daß anstelle der dritten Fördereinrichtung
eine manuelle Palettenzufuhr vorgesehen ist, wobei dann natürlich kein vollautomatischer Betrieb mehr möglich ist.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten
Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 in stark schematisierter Darstellung eine Seitenansicht
einer erfindungsgemäßen Palettiervorrichtung und
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1.
Die anhand der Fig. 1 und 2 stark schematisiert dargestellte Maschine
weist ein Maschinengestell 1 mit einem etwa quaderförmigen Tragrahmen 2 auf. Innerhalb dieses Tragrahmens 2 ist eine erste
Fördereinrichtung 3 angeordnet, welche die von einem Förderband 4 der Maschine zugeführten Produkte 5 (zu stapelndes Gut) zunächst in
einem Einlaufbereich 6 sammelt, reihenweise auf ein Lastblech 7 schiebt und dann nach Formierung des Lagenbildes in den Bereich
eines mittels einer Hubeinrichtung 8 auf- und abwärts bewegbaren Palette 9 verschiebt. Die Ausbildung einer solchen Fördereinrichtung
im einzelnen zählt zum Stand der Technik bei Palettierervorrichtungen und wird daher hier nicht mehr im einzelnen erörtert.
Innerhalb des Tragrahmens 2 ist die Hubeinrichtung 8 angeordnet, die wie aus der Draufsicht nach Fig. 2 ersichtlich ist, im wesentlichen
neben der Fördereinrichtung 3 liegt. Die Hubeinrichtung 8 weist ein Zweikettenhubwerk auf, dessen Hubsäulen 10 etwa gegenüber-
liegend zu beiden Seiten des Tragrahmens 2, etwa mittig angeordnet
sind. Die Hubeinrichtung 8 arbeitet in an sich bekannter Weise mit in den Hubsäulen 10 laufenden Gegengewichten und einer die Kettenantriebe
der beiden Hubsäulen 10 verbindenden Welle 11, die den Tragrahmen 2 an der Oberseite quer überspannt. Innerhalb der Hubsäulen
10 ist eine Palettenbühne 12 geführt, die als sogenannte fliegende Bühne ausgebildet ist. Diese Palettenbühne 12 kann mittels
der Hubeinrichtung 8 innerhalb des Tragrahmens 2 auf und ab bewegt werden, um die einleitend geschilderten Bewegungsabläufe zum
lagenweisen Beladen einer Palette, zum Entfernen einer beladenen Palette sowie zum Bereitstellen einer leeren Palette zu realisieren.
Die Palettenbühne 12 kann derart im Boden des Maschinengestelles
1 versenkt werden, daß die darauf befindliche Palette 9 einer zweiten
Fördereinrichtung 13 übergeben wird, mit der eine beladene Palette seitlich aus dem Tragarmrahmen 2 herausgefahren und einem Weitertransport
zur Verfügung gestellt werden. Eine solche vollbeladene und aus dem Tragrahmen 2 seitlich herausgeförderte Palette 9 ist in
Fig. 1 dargestellt und mit 14 gekennzeichnet. Fluchtend zu der zweiten Fördereinrichtung 13 ist zur anderen Seite des Tragrahmens
2 eine dritte Fördereinrichtung 15 vorgesehen (siehe Fig. 2), die ebenfalls wie die Fördereinrichtung 13 im unteren Bereich des Tragrahmens
2 anschließt und die Palettenbühne 12 nach Entfernen einer beladenen Palette 14 mit einer leeren Palette aus einem Palettenmagazin
16 versorgt.
Innerhalb des Tragrahmens 2 ist kurz unterhalb der Fördereinrichtung
3, jedoch im Bereich zwischen den Fördereinrichtungen 13 und 15 ein Stretcher 17 angeordnet. Der Stretcher 17 besteht aus einem
ortsfest im Tragrahmen 2 befestigten Trag- und Führungsring 18, an dem ein Laufring 19 drehbar gelagert ist, welcher einen Rollenträger
20 zur Aufnahme einer Folienrolle 21 sowie eine Vorreckeinrichtung
22 trägt. Schließlich ist dem Stretcher noch eine Schweißeinrichtung
zugeordnet, die jedoch in der Figur nicht dargestellt ist und am Laufring 19 sitzt. Mit der Schweißeinrichtung wird das freie Folienende
am Ende eines Wickelvorganges an dem bereits umwickelten Teil der Folie festgeschweißt, um die Folie gegen Lösen zu sichern.
Der Stretcher 17 ist so innerhalb des Tragrahmens 2 angeordnet, daß
das auf der Palette 9 lagenweise gestapelte Gut 5 während des Stapeins auf der Palette mit Folie umhüllt werden kann, und zwar ein-
oder mehrlagenweise während des Stapelaufbaues. Der Stretcher ist so angeordnet, daß zumindest die zuletzt oder zu vorletzt abgelegte
Lage von diesem umhüllt werden kann, so daß auch eine Palettierung von an sich nicht in dieser Form palettierfähigem Gut durch lagenweises
Sichern durch Umhüllen mit Folie möglich ist. Die Umhüllung mittels Folie erfolgt je nach Anforderungen und Einstellungen der
hier nicht dargestellten Ablaufsteuerung, wobei der Vertikalvorschub durch eine entsprechende Ansteuerung der Hubeinrichtung 8 folgt.
Mit der vorstehend beschriebenen Maschine ist bei entsprechender Programmierung der hier nicht im einzelnen zu beschreibenden Ablaufsteuerung
eine vollautomatische Palettierung des über das Förderband 4 zugeführten Stapelgutes möglich:
Zur Bereitstellung der Maschine wird zunächst die Palettenbühne 12
mittels der Hubeinrichtung nach unten gefahren, wonach über die dritte Fördereinrichtung 15 eine leere Palette 9 aus dem Palettenmagazin
16 zugeführt wird. Diese leere Palette wird dann durch Hochfahren der Palettenbühne 12 in eine Position gebracht, in der die
erste Lage des zu stapelnden Gutes abgelegt werden kann.
Sobald diese Position erreicht ist, wird über das Förderband 4 kontinuierlich
Stapelgut 5 zugeführt, das innerhalb des Einlaufes 6 zunächst zu Reihen gesammelt und dann zu Lagen auf dem Lastblech
7 formiert wird. Eine so formierte Lage wird dann mittels des Last-
bleches über die Palette 9 gefahren, wonach das Lastblech 7 zurückgezogen
wird und diese Lage auf der Palette 9 liegt. Sodann wird die Palette 9 mittels der Hubeinrichtung 8 um etwa die Höhe einer Lage
nach unten gefahren, wonach diese erste Lage mittels des Stretchers 17 umfangseitig der Palette 9 durch Umwickeln von Folie gesichert
wird.
Nachfolgend wird dann die nächste Lage formiert, auf der vorhergehenden
abgelegt und die Palette 9 mit der Hubeinrichtung 8 abgesenkt, wonach mittels des Stretchers 17 erneut eine Sicherung der
zuletzt abgelegten Lage erfolgt. Je nach Anforderungen wird bei jeder oder auch nur bei jeder x-ten Lage der Stretcher 17 betätigt.
Dieser Vorgang wiederholt sich so lange, bis die vorgesehene Stapelhöhe erreicht ist. Dann fährt die Hubeinrichtung 8 ganz nach unten,
so daß die beladene Palette 9 mittels der zweiten Fördereinrichtung 13 aus dem Bereich des Tragrahmens 2 in die mit 14 gekennzeichnete
Stellung verfahren wird, wonach mittels der dritten Fördereinrichtung 15 wiederum aus dem Palettenmagazin 16 eine leere Palette 9 gefördert
wird und sich der vorbeschriebene Stapelvorgang wiederholt.
Durch eine entsprechende Ablaufsteuerung kann der vorbeschriebene Palettiervorgang vollautomatisch ablaufen.
20 25
Bezugszeichenliste
1 | Maschinengestell |
2 | Tragrahmen |
3 | Fördereinrichtung |
4 | Förderband |
5 | Stapelgut |
6 | Einlauf |
7 | Lastblech |
8 | Hubeinrichtung |
9 | Palette |
10 | Hubsäulen |
11 | Welle |
12 | Palettenbühne |
13 | zweite Fördereinrichtung |
14 | beladene Palette |
15 | dritte Fördereinrichtung |
16 | Paletten magazin |
17 | Stretcher |
18 | Trag- und Führungsring |
19 | Laufring |
20 | Rollenträger |
21 | Folienrolle |
22 | Vorreckeinrichtung |
30
Claims (10)
1. Vorrichtung zum Beladen eines Trägers (9) mit stapelbarem Gut (5), insbesondere Palettiervorrichtung, mit einem Maschinengestell
(1) mit darin integrierter Hubeinrichtung (8) zur Auf- und Abbewegung des Trägers (9), mit einer ersten Fördereinrichtung (3)
zum Zuführen des zu stapelnden Gutes (5) auf den Träger (9), mit einer zweiten Fördereinrichtung (13) zum Entfernen des beladenen
Trägers (9) aus der Vorrichtung und gegebenenfalls mit einer dritten Fördereinrichtung (15) zur Bereitstellung eines leeren Trägers (9)
sowie mit einer Steuereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Maschinengestelles (1) eine Vorrichtung (17) zum Umwickeln
des auf dem Träger (9) befindlichen Stapelgutes (5) mit Bahnmaterial (21) derart angeordnet ist, daß ein Sichern des auf dem
Träger (9) zu errichtenden Stapels gegen seitliches Verschieben schon während der Stapelbildung erfolgen kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (17) zum Umwickeln des auf dem Träger (9) befindlichen
Stapelgutes (5) ein Stretcher ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stretcher eine Vorreckeinrichtung (22) beinhaltet.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Stretcher (17) eine Einrichtung zum
Verschweißen des freien Lagenendes an dem schon umwickelten Lagenteil zugeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stretcher (17) derart am Maschinengestell
(1) angeordnet ist, daß ein Träger (9) innerhalb der vom Stretcher
(17) umspannbaren Bahn auf- und abwärts bewegbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stretcher (17) einen innerhalb des
Maschinengestelles (1) befestigten Trag- und Führungsring (18) aufweist, an dem ein Laufring (19) drehbar gelagert ist, der seinerseits
einen Rollenträger (20) und die eigentliche Wickelvorrichtung trägt und der durch einen am Maschinengestell (1) angeordneten Antrieb
rotierbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Maschinengestell (1) einen etwa
quaderförmigen Tragrahmen (2) aufweist, daß die Hubeinrichtung (8)
ein am Tragrahmen (2) angeordnetes Zweikettenhubwerk aufweist und daß die Hubsäulen (10) des Hubwerkes außerhalb des vom Stretcher
(17) umspannten Raumes jedoch am Tragrahmen (2) angeordnet sind. 25
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Fördereinrichtung (3) ein innerhalb
des Tragrahmens (2) angeordnetes Lastblech (7) aufweist, auf dem das zu stapelnde Gut (5) von einem Einlauf (6) kommend lagenweise
formiert und dann auf den Träger (9) übergeben wird und daß der Einlauf (6) über eine nahe der Oberseite seitlich am Tragrahmen
(2) anschließende Fördervorrichtung (4) wie ein Förderband, eine Rollenbahn oder dergleichen mit Stapelgut beaufschlagt wird.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Fördereinrichtung (13) seitlich
nahe der Unterseite des Tragrahmens (2) anschließt, und zwar auf der von der Fördervorrichtung (4) abgewandten Seite seitlich versetzt
dazu.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Fördereinrichtung (15) nahe der
Unterseite des Tragrahmens (2) anschließt, und zwar etwa fluchtend zu der zweiten Fördereinrichtung (13), jedoch an der davon abgewandten
Seite.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9311247U DE9311247U1 (de) | 1993-07-28 | 1993-07-28 | Vorrichtung zum Beladen eines Trägers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9311247U DE9311247U1 (de) | 1993-07-28 | 1993-07-28 | Vorrichtung zum Beladen eines Trägers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9311247U1 true DE9311247U1 (de) | 1993-09-30 |
Family
ID=6896110
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9311247U Expired - Lifetime DE9311247U1 (de) | 1993-07-28 | 1993-07-28 | Vorrichtung zum Beladen eines Trägers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9311247U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0645305A1 (de) * | 1993-09-24 | 1995-03-29 | MAC AUT S.r.l. | Universelle Maschine zum Palettisieren |
EP0849175A2 (de) * | 1996-12-20 | 1998-06-24 | Lantech Technology Investment Corp. | Vorrichtung und Verfahren um eine Palettenladung zusammenzustellen und zu umwickeln |
NL1034700C2 (nl) * | 2007-11-15 | 2009-05-20 | Wals Holding B V | Verpakkingsinrichting. |
WO2010131945A1 (en) * | 2009-05-15 | 2010-11-18 | Wals Systems B.V. | Packing apparatus |
NL1038339A (nl) * | 2009-05-15 | 2010-12-21 | Wals Systems B V | Verpakkingsinrichting. |
-
1993
- 1993-07-28 DE DE9311247U patent/DE9311247U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0645305A1 (de) * | 1993-09-24 | 1995-03-29 | MAC AUT S.r.l. | Universelle Maschine zum Palettisieren |
EP0849175A2 (de) * | 1996-12-20 | 1998-06-24 | Lantech Technology Investment Corp. | Vorrichtung und Verfahren um eine Palettenladung zusammenzustellen und zu umwickeln |
EP0849175A3 (de) * | 1996-12-20 | 1998-07-01 | Lantech Technology Investment Corp. | Vorrichtung und Verfahren um eine Palettenladung zusammenzustellen und zu umwickeln |
US5893258A (en) * | 1996-12-20 | 1999-04-13 | Lantech Technology Investment Corp. | Building and wrapping a stabilized load |
NL1034700C2 (nl) * | 2007-11-15 | 2009-05-20 | Wals Holding B V | Verpakkingsinrichting. |
WO2010131945A1 (en) * | 2009-05-15 | 2010-11-18 | Wals Systems B.V. | Packing apparatus |
NL1038339A (nl) * | 2009-05-15 | 2010-12-21 | Wals Systems B V | Verpakkingsinrichting. |
BE1020093A5 (nl) * | 2009-05-15 | 2013-05-07 | Wals Systems B V | Verpakkingsinrichting. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1931043C3 (de) | Palettenentladevorrichtung | |
DE2719781C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Stapels von Artikeln | |
DE3906922C2 (de) | ||
EP0742166B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Depalettieren | |
DE3417736C2 (de) | ||
DE60306646T2 (de) | Anbringen von ladeleisten | |
DE3314204A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bewegen von aus bogen gebildeten buendeln | |
DE3321756A1 (de) | Vorrichtung zum stapeln von zuschnitten | |
DE60311829T2 (de) | Verflechtungsanlage und mit dergleicher anlage versehene palettisiervorrichtung | |
EP0686587A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Aufnahme von Artikeln | |
DE69015431T2 (de) | Vorrichtung zum Papierzuführen/Stapeln für eine Bogendruckmaschine. | |
DE2334651B2 (de) | Vorrichtung zum beladen von paletten mit stueckgut | |
EP1063184B1 (de) | Anordnung zum Zwischenlagern von Paketen | |
DE202005015887U1 (de) | Palettenkommissioniermaschine | |
DE19501637C2 (de) | Palettiervorrichtung | |
EP1491477B1 (de) | Vorrichtung zum Bilden von Stapeln | |
DE9311247U1 (de) | Vorrichtung zum Beladen eines Trägers | |
CH618939A5 (de) | ||
DE2451375A1 (de) | Vorrichtung zum beladen von paletten mit stueckgut | |
WO2001019709A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum stapeln von papierprodukten | |
DE4426615C1 (de) | Vorrichtung zum Stapeln oder Entstapeln von stapelbarem Gut | |
DE2634506C2 (de) | Kommissioniereinrichtung und Umsetzeinrichtung | |
DE3906873C2 (de) | ||
DE68904882T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum lagern von zylindrischen gegenstaenden auf einer tragflaeche. | |
DE3010100C2 (de) | Vorrichtung zum Stapeln von Stückgütern |