DE9306959U1 - Drehsitz - Google Patents

Drehsitz

Info

Publication number
DE9306959U1
DE9306959U1 DE9306959U DE9306959U DE9306959U1 DE 9306959 U1 DE9306959 U1 DE 9306959U1 DE 9306959 U DE9306959 U DE 9306959U DE 9306959 U DE9306959 U DE 9306959U DE 9306959 U1 DE9306959 U1 DE 9306959U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat according
swivel seat
base frame
support part
bearing surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9306959U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aguti Sitztechnik 8948 Mindelheim De GmbH
Original Assignee
Aguti Sitztechnik 8948 Mindelheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aguti Sitztechnik 8948 Mindelheim De GmbH filed Critical Aguti Sitztechnik 8948 Mindelheim De GmbH
Priority to DE9306959U priority Critical patent/DE9306959U1/de
Publication of DE9306959U1 publication Critical patent/DE9306959U1/de
Priority to DE4415933A priority patent/DE4415933C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/18Chairs or stools with rotatable seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/14Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable rotatable, e.g. to permit easy access
    • B60N2/143Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable rotatable, e.g. to permit easy access taking a position opposite to the original one

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Beschreibung Drehsitz
Die Erfindung betrifft einen Drehsitz insbesondere für Fahrzeuge mit einem Untergestell, das stationär an einem Bodenteil verankert ist und einem darüber vorgesehenen, verschwenkbaren Tragteil zur Aufnahme eines Sitzes, wobei zwischen Untergestell und Tragteil ein Trennspalt und eine Drehlagerung zur Ausbildung einer aufrechten Drehachse mit wenigstens einer flachen, scheibenförmigen Kunststoff-Lagerfläche aus reibungsminderndem Material vorgesehen ist.
Ein derartiger Drehsitz insbesondere für Fahrzeuge ist aus der DE-OS 40 15 966 bekannt. Hierbei besteht die Drehlagerung aus einem Wälzlagerring, wobei die Laufringe für die Kugeln in das obere und untere plattenartige Teil eingearbeitet sind. Darüberhinaus ist in der Drehachse eine relativ große Öffnung vorgesehen, in die ein Ring eingesetzt ist, der von unten her mit mehreren Schrauben an dem unteren Teil befestigt ist, so daß sich das obere Teil nicht abheben kann. Zwischen der Unterseite dieses Ringes und der Oberseite des oberen Teils sind hierbei zwei Lagerringe aus reibungsarmem Material eingesetzt. Durch diesen Umgriffsring soll erreicht werden, daß die auftretenden Kräfte über relativ große Bereiche verteilt werden, so daß die Stabilität des Sitzaufbaues gesteigert wird und ein Auseinanderklaffen des Ober- und Unterteiles verhindert wird.
Nachteilig ist hierbei jedoch, daß aufgrund der Wälzlager als Drehlagerung der Bauaufwand erheblich ist. Der Herstellungs- und Montageaufwand ist auch wegen des eingesetzten und verschraubten Ringes erheblich.
Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Drehsitz hinsichtlich Bauaufwand und Herstellungsaufwand bei hoher Stabilität der Drehlagerung zu verbessern.
AG 23023 DE PA Kahler, Käck & Fiener 7. Mai 1993
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Drehsitz mit den Merkmalen des Anspruches 1.
Da gegenüber dem Stand der Technik nur noch ein zentraler Drehbolzen vorgesehen ist, kann der Bauaufwand erheblich reduziert werden, da in dem Ober- und Unterteil nur noch eine einzige Bohrung oder Ausstanzung vorgesehen sein muß, während bei der vorstehend gewürdigten Druckschrift eine Vielzahl von Öffnungen, Schraublöchern erforderlich sind. Zudem weist das Drehgestell im wesentlichen nur zwei Teile auf, nämlich das Untergestell und das obere Tragteil, die über den zentralen Drehbolzen miteinander verbunden sind. Demgegenüber weist die Ausführung gemäß dem Stand der Technik wenigstens drei Scheiben oder plattenartige Teile auf. Darüberhinaus kann durch die Anordnung der Kunststoff-Lagerfläche unmittelbar zwischen dem Untergestell und dem oberen Tragteil in deren Trennspalt oder Trennebene auf die beim Stand der Technik vorhandene Wälzlagerung verzichtet werden.
In vorteilhafter Ausführung weist die Kunststoff-Lagerfläche den maximalen, bei der gegebenen Grundfläche des Untergestells möglichen Durchmesser auf, so daß sich eine breitflächige Abstützung und damit besonders hohe Stabilität ergibt. Selbst bei der Anlenkung von Sicherheitsgurten von dem oberen Tragteil bzw. dem darauf aufgebauten Sitz werden die auftretenden Kräfte über die Kunststoff-Lagerfläche mit relativ großem Durchmesser breitflächig abgestützt, so daß sich eine hohe Stabilität ergibt, wie dies auch in den einschlägigen Sicherheitsvorschriften, beispielsweise für Wohnmobil-Drehsitze gefordert wird. Selbst nach Unfällen mit extrem hohen Spitzenbelastungen bleibt die Drehlagerung funktionsfähig, da über die großen Kunststoff-Lagerflächen die Kraftspitzen abgebaut werden, während bei Wälzlagerungen, wie beim Stand der Technik, Beschädigungen der Laufflächen für die Kugellager zu befürchten sind und somit nachfolgend die Drehlagerung schwergängig ist.
AG 23023 DE PA Kahler, Käck & Fiener 7. Mai 1993
Die Stabilität des Drehsitzes wird weiterhin gesteigert durch die rahmenartige Gestaltung des Untergestells bzw. des oberen Tragteils. Hierbei werden insbesondere sicken- oder kastenförmige Profile verwendet, die den beiden Hauptteilen des Drehgestells eine entsprechende Stabilität verleihen. Die durch die Kastenprofile geringfügig erhöhte Bauhöhe läßt sich jedoch zu einer entsprechend stabilen Verankerung an dem Bodenteil oder dem Fahrzeugrahmen verwenden sowie auch zur Aufnahme einer Schublade oder eines Tresors zur Lagerung von Wertsachen.
Von weiterem Vorteil ist hierbei, daß das obere Tragteil unmittelbar als Sitzschale für einen Sitzaufbau verwendet werden kann, so daß der Drehsitz selbst im wesentlichen nur noch aus zwei Hauptteilen, nämlich dem Sitz zusammen mit der einstückig daran ausgebildeten oberen Tragplatte (&zgr;. B. als Verstärkung für den Sitz) und das stationär verankerte Untergestell besteht.
Von besonderer Bedeutung ist hierbei die Ausbildung der sich gegenüberliegenden Wandungen des Untergestells und des oberen Tragteils mit kalottenartigen Bombierungen. Diese konvexen oder konkaven Bombierungen können aufgrund der profilartigen Ausbildung mit Rahmenträgern ohne weiteres in den Sitzaufbau integriert werden und verleihen den über den zentralen Drehbolzen verbundenen Teilen eine zusätzliche Formsteifigkeit. Zudem wird durch den Außenrand der Bombierung gleichzeitig die Kunststoff-Lagerfläche in der bevorzugten Form als Ring in vorteilhafter Weise zentriert. Für die Montage des Sitzgestelles braucht somit nur der flache Kunststoff-Ring, der bevorzugt aus PTFE (Teflon) oder Polyamid besteht, auf das Untergestell aufgelegt werden und wird somit durch die sich kalottenartig erhebende Bombierung automatisch zentriert. Es sei darauf hingewiesen, daß bei einer Grundfläche des Untergestells von ca. 50 &khgr; 60 cm die Bombierung bzw. die Kalotte einen Durchmesser von ca. 30 cm aufweisen kann und sich daran der Kunststoff-Ring mit einer Stärke von wenigen Millimetern und einer Ringbreite von cm (Innendurchmesser ca. 3 0 cm, Außendurchmesser ca. 50 cm) anschließen kann. Hierdurch wird eine optimale Ausnutzung der
AG 23023 DE PA Kahler, Käck & Fiener 7. Mai 1993
vorgegebenen Grundabmessungen des Sitzgestelles erreicht. Insbesondere erfolgt dann die Abstützung bei einem eventuellen Unfall in Nähe der seitlichen Rahmenprofile, während durch die Bombierung ein Einknicken oder Ausbeulen der sich gegenüberliegenden Wandungen im Bereich der Drehachse vermieden wird. Zur Reduzierung von Scherbelastungen auf den zentralen Drehbolzen kann um diesen herum eine in die sich gegenüberliegenden Wandungen (vorzugsweise mit den Bombierungen) eingesetzte Buchse vorgesehen sein, so daß sich eine hohe Belastbarkeit in sämtlichen Belastungsrichtungen ergibt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert und beschrieben. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Drehsitzes; Fig. 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung des Drehsitzes
entlang der Schnittlinie A-A in Fig. 1; und Fig. 3 eine Draufsicht gemäß Fig. 2.
In Fig. 1 ist ein Drehsitz 1 dargestellt, der mit einem Untergestell 2 an einem Bodenteil 3, beispielsweise dem Fahrzeugboden oder dem Fahrzeugrahmen verankert ist. Darüber ist ein oberes Tragteil 4 vorgesehen, das unter Bildung eines Trennspaltes 5 um eine Drehlagerung 6 und die dadurch gebildete Drehachse 7 verschwenkbar ist. Die Dreh- oder Schwenkbewegung kann hierbei um 180° erfolgen, wie dies für Anwendungen in Wohnmobilen ausreichend ist, jedoch auch um 360°. Das obere Tragteil 4 stützt sich hierbei auf eine im Trennspalt 5 angeordnete Kunststoff-Lagerfläche 8 ab. Diese Kunststoff-Lagerfläche 8 nimmt hierbei bevorzugt den bei der gegebenen Grundfläche des Untergestells 2 maximal möglichen Durchmesser ein, obwohl hier die Kunststoff-Lagerfläche 8 in Form eines Ringes der besseren Übersichtlichkeit halber mit einem relativ geringen Durchmesser dargestellt ist. Zudem ist der Trennspalt in tatsächlicher Ausführung nur einige Millimeter hoch und
AG 23023 DE PA Kahler, Käck & Fiener 7. Mai 1993
dementsprechend auch die Kunststoff-Lagerfläche 8 nur einige Millimeter hoch, jedoch ist dies zur besseren Übersichtlichkeit (vgl. auch Fig. 2) vergrößert dargestellt.
Auf dem Tragteil 4 ist hier ein schematisch dargestellter Sitz aufgebaut, der mit seinen Verstärkungseinlagen (Sitzschale oder dgl.) mit dem oberen Tragteil verschraubt oder auf sonstige Weise befestigt werden kann. Diese lösbare Verbindung zwischen dem oberen Tragteil 4 und dem Sitz wird insbesondere dann angestrebt, wenn eine Vielzahl von unterschiedlichen Sitzvarianten mit dem dargestellten Drehgetell, z. B. als Nachrüstlösung verbunden werden sollen. Von besonderer Bedeutung ist hierbei jedoch, daß das obere Tragteil 4 auch gleichzeitig als Verstärkung oder als Sitzschale für den Sitz ausgebildet sein kann, also das Bauteil oberhalb des Trennspaltes 5 einstückig ausgeführt sein kann.
In Fig. 1 ist zudem innerhalb des Untergestells 2 eine Schublade 20 angedeutet, die durch entsprechend stabile Ausführung mit einem nicht näher dargestellten Schloß auch als Tresor für Wertsachen verwendet werden kann. Da hierbei die Schublade 20 bis auf die vordere Blende allseitig von dem Untergestell 2 umgeben ist, ergibt sich hierdurch eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Wertsachen. Alternativ oder ergänzend hierzu kann auch an einer Seitenfläche des Untergestells 2 eine verriegelbare, scharnierend angelenkte Schwenkklappe vorgesehen sein, die nach öffnen den Zugang zum Freiraum unter dem Untergestell 2 freigibt.
Obwohl der Trennspalt 5 auch glattflächig oder plan in horizontaler Richtung ausgeführt sein kann, wird eine Lösung mit Bombierungen 15, 15' bevorzugt, wie dies mit Strichlinien angedeutet ist. Die beiden Bombierungen 15 und 15' sind entsprechend in der Oberwand bzw. der Unterwand des Untergestells 2 bzw. des oberen Traggestells 4 vorgesehen und durch die Drehlagerung 6 miteinander verbunden, wie dies nachfolgend näher erläutert wird.
AG 23023 DE PA Kahler, Käck & Fiener 7. Mai 1993
In Fig. 2 ist ein Querschnitt durch den Drehsitz 1 entlang der Schnittlinie A-A dargestellt. Die Drehlagerung 6 besteht hierbei im wesentlichen aus einem zentralen Drehbolzen 9, der somit die aufrechte Drehachse 7 bildet. Dieser Drehbolzen 9 ist von einer Buchse 10 umgeben, die bevorzugt in eine der Bombierungen 15 oder 15' eingepreßt ist. Der zentrale Drehbolzen 9 ist bevorzugt mit einer von unten her zugänglichen Mutter 11 gesichert, wobei diese bevorzugt als Kronenmutter oder als Kontermutter ausgeführt ist, damit sich diese bei der Drehbewegung um die Drehachse 7 nicht lösen kann. Es sind jedoch auch andere Befestigungsmöglichkeiten des zentralen Drehbolzens, wie beispielsweise über eine Vernietung möglich. Es sei darauf hingewiesen, daß die die Buchse 10 umgebenden Bereiche des Untergestells 2 bzw. des oberen Tragteils 4 verstärkt ausgeführt sind, beispielsweise durch Umbördelungen 14, so daß die Buchse 10 bzw. der zentrale Drehbolzen 9 nicht ausreißen kann und zudem durch die Umbördelungen oder Aufschweißungen eine plane Anlagefläche für den hier dargestellten Kopf des Bolzens 9 und der Schraubenmutter 11 geschaffen wird.
Von wesentlicher Bedeutung ist hierbei die Ausführung der Randbereiche des Untergestells 2 bzw. des oberen Tragteiles 4 mittels kastenförmiger Profile 12 und 13. Diese Profile können Vierkantrohre sein oder auch aus mehreren einzelnen U-Profilen zusammengeschweißt sein oder aus entsprechenden abgekanteten Profilen bestehen. Die Rahmenprofile 12 und 13 sind an ihrer Ober- bzw. Unterseite mit einer Oberwand 16 und einer Unterwand 17 versehen, die in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel mit einer unteren Bombierung 15 und einer oberen Bombierung 15' versehen sind. Diese kalottenartigen Bombierungen 15 und 15' können z. B. durch Pressen oder Drücken in der Oberwand 16 bzw. Unterwand 17 hergestellt werden. Durch diese Bombierungen ergibt sich eine beträchtliche Erhöhung der Formsteifigkeit, so daß für die Oberwand 16 und Unterwand 17 relativ dünne Blechstärken von wenigen Millimetern ausreichen. Zudem wird durch die äußeren Bereiche der Bombierung 15 die außen herum verlaufende Kunststoff-Lagerfläche 8 in Form eines Ringes in dem Trennspalt
AG 23023 DE PA Kahler, Käck & Fiener 7. Mai 1993
5 zentriert, so daß dieser nicht seitlich ausweichen kann. Dies ist auch insbesondere aus der Draufsicht in Fig. 3 ersichtlich, wobei in dieser Darstellung gemäß Fig. 3 die obere Bombierung 15' auf den Betrachter hin gerichtet ist, also, wie in Fig. 2 dargestellt, konvex ausgeführt ist. Die beiden einander korrespondierend ausgebildeten Bombierungen 15 und 15' können jedoch auch konkav ausgeführt sein, obwohl hier die konvexe Ausbildung gemäß Fig. 2 bevorzugt ist, da dann, wie dargestellt, in dem Untergestell 2 eine Schublade 20 an seitlichen Führungen 21 vorgesehen sein kann. Es sei darauf hingewiesen, daß die Kunststoff-Lagerfläche 8 hier aus Übersichtlichkeitsgründen mit einer relativ großen Höhe eingezeichnet ist, tatsächlich jedoch ein Kunststoff-Ring mit einer Stärke von wenigen Millimetern ausreicht.
In Fig. 3 ist insbesondere die kalottenförmige Bombierung 15' in dem oberen Tragteil 4 ersichtlich. Wie mit verdeckten Kanten (Strichlinien) dargestellt, befindet sich unterhalb der Unterwand 17 die Kunststoff-Lagerfläche 8 in Form eines Ringes, so daß eine Abstützung in dem punktiert dargestellten Bereich erfolgt. Wie ersichtlich, kann die Bombierung 15' bei der hier gegebenen Grundfläche auch noch größer gewählt werden, wobei dann auch der Ring 8 entsprechend größer gewählt würde, so daß sich eine Abstützung nahe an den seitlichen Profilträgern 13 ergibt. Hierbei sei darauf hingewiesen, daß der Begriff "seitlich" auch "quer zur Fahrtrichtung verlaufende Seitenkante" bedeuten kann, wobei je nach Anforderungen die seitlichen Rahmenträger 13 (bzw. 12) an dem Untergestell 2 auch allseitig an allen vier Seitenkanten vorgesehen sein können.
Weiterhin ist als Alternative zum Ring als Kunststoff-Lager fläche 8 auch möglich, Ringsegmente oder Kunststoff-Plättchen 8' in dem horizontalen Trennspalt 5 anzuordnen, insbesondere anzukleben. Auch kann die gesamte oder ein weitgehender Teil der Unterseite des oberen Tragteils 4 und/oder die Oberseite des Untergestells 2 mit reibungsminderndem
AG 23023 DE PA Kahler, Käck & Fiener 7. Mai 1993
Kunststoff beschichtet sein.
AG 23023 DE PA Kahler, Käck & Fiener 7. Mai 1993

Claims (19)

Ansprüche
1. Drehsitz, insbesondere für Fahrzeuge mit einem Untergestell, das stationär an einem Bodenteil verankert ist und einem darüber vorgesehenen, verschwenkbaren Tragteil zur Aufnahme eines Sitzes, wobei zwischen Untergestell und Tragteil ein Trennspalt und eine Drehlagerung zur Ausbildung einer aufrechten Drehachse mit wenigstens einer flachen, scheibenförmigen Kunststoff-Lagerfläche aus reibungsminderndem Material vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehlagerung (6) lediglich einen zentralen Drehbolzen (9) aufweist und die Kunststoff-Lagerfläche (8) unmittelbar zwischen dem Untergestell (2) und dem oberen Tragteil (4) in dem dazwischen ausgebildeten Trennspalt (5) angeordnet ist.
2. Drehsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Lagerfläche (8) den maximalen Durchmesser bezüglich der Grundfläche des Untergestelles (2) aufweist.
3. Drehsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Tragteil (4) als Sitzschale ausgebildet ist.
4. Drehsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Untergestell (2) und/oder das obere Tragteil (4) seitliche, geschlossene Rahmenträger (12, 13) aufweisen.
5. Drehsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Untergestell (2) eine Schublade (20) vorgesehen ist.
6. Drehsitz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schublade (20) als Tresor ausgebildet ist.
AG 23023 DE PA Kahler, Käck & Fiener 7. Mai 1993
7. Drehsitz nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schublade (20) unmittelbar zwischen die seitlichen Rahmenträger (12) eingepaßt ist.
8. Drehsitz nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schublade (20) an Führungen (21) gelagert ist, die an den Rahmenträgern (12) befestigt sind.
9. Drehsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite des Untergestells (2) eine erste Bombierung (15) vorgesehen ist und an der Unterseite des oberen Tragteils (4) eine korrespondierend ausgebildete, zweite Bombierung (15') ausgebildet ist, die durch den zentralen Drehbolzen (9) miteinander verbunden sind.
10. Drehsitz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bombierungen (15, 15') kalottenförmig und konvex ausgebildet sind.
11. Drehsitz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bombierungen (15, 15') kalottenförmig und konkav ausgebildet sind.
12. Drehsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der zentrale Drehbolzen (9) von einer im Untergestell (2) und/oder Tragteil (4) eingesetzten Buchse (10) umgeben ist.
13. Drehsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Lagerfläche (8) am Untergestell (2) oder am oberen Tragteil (4) angeklebt ist.
AG 23023 DE PA Kahler, Käck & Fiener 7. Mai 1993
-3-
14. Drehsitz nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Lagerfläche (8) als Ring ausgebildet ist, der von der ersten oder zweiten Bombierung (15, 15') zentriert ist.
15. Drehsitz nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Lagerfläche (8) als Scheibe ausgebildet ist, die von der Buchse (10) zentriert ist.
16. Drehsitz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (10) von Umbördelungen (14) der Ober- bzw. Unterwand (16 bzw. 17) des Untergestells (2) bzw. des Tragteils (4) umgeben ist.
17. Drehsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Lagerfläche (8) als einzelne Plättchen (8') ausgebildet ist, die etwa ringförmig angeordnet sind.
18. Drehsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Lagerfläche (8) als flächendeckende Schicht auf der Oberseite des Untergestells (2) und/oder der Unterseite des oberen Tragteils (4) vorgesehen ist.
19. Drehsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Seitenfläche des Untergestells (2) eine verriegelbare, scharnierend angelenkte Schwenkklappe vorgesehen ist, die nach Öffnen den Zugang zum Freiraum unter dem Untergestell (2) freigibt.
AG 23023 DE PA Kahler, Käck & Fiener 7. Mai 1993
DE9306959U 1993-05-07 1993-05-07 Drehsitz Expired - Lifetime DE9306959U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9306959U DE9306959U1 (de) 1993-05-07 1993-05-07 Drehsitz
DE4415933A DE4415933C2 (de) 1993-05-07 1994-05-05 Drehsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9306959U DE9306959U1 (de) 1993-05-07 1993-05-07 Drehsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9306959U1 true DE9306959U1 (de) 1993-07-15

Family

ID=6893003

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9306959U Expired - Lifetime DE9306959U1 (de) 1993-05-07 1993-05-07 Drehsitz
DE4415933A Expired - Fee Related DE4415933C2 (de) 1993-05-07 1994-05-05 Drehsitz

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4415933A Expired - Fee Related DE4415933C2 (de) 1993-05-07 1994-05-05 Drehsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9306959U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2724606A1 (fr) * 1994-09-20 1996-03-22 Peugeot Siege de vehicule automobile comportant, sous son assise, un volume de rangement pour un rehausseur
DE19526753A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-23 Eckart Grasse Beschlag
DE19751458A1 (de) * 1997-11-20 1999-05-27 Volkswagen Ag Drehsitz für ein Fahrzeug
DE10246981B3 (de) * 2002-10-09 2004-03-11 Daimlerchrysler Ag Sitzeinrichtung innerhalb eines Fahrzeuges
DE102007021141A1 (de) 2007-03-23 2008-09-25 Aguti Produktentwicklung & Design Gmbh Dreheinheit für einen Fahrzeugsitz
DE202015103081U1 (de) 2015-06-12 2015-07-02 Zarges Gmbh Etikettenhalter

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5611594A (en) * 1995-04-13 1997-03-18 Findlay; Robert Portable folding chair
DE10104941B4 (de) * 2001-01-29 2009-11-05 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz mit einem auf einem Sitzuntergestell schwenkbar gelagerten Sitzrahmen
DE10104939B4 (de) * 2001-01-29 2009-07-16 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz mit einem auf einem Sitzuntergestell schwenkbar gelagerten Sitzrahmen
DE102012112138B3 (de) 2012-12-12 2014-05-15 Grammer Ag Fahrzeugsitz
DE102012112529B3 (de) 2012-12-18 2014-03-20 Grammer Ag Nutzfahrzeugsitz mit einem Verriegelungselement
DE102012112523B4 (de) 2012-12-18 2020-11-12 Grammer Aktiengesellschaft Nutzfahrzeugsitz mit drehbarem Sitzteil
DE102012112527B3 (de) * 2012-12-18 2014-06-05 Grammer Ag Nutzfahrzeugsitz mit integrierter Drehverstelleinrichtung
DE102012112557B4 (de) 2012-12-18 2018-07-05 Grammer Ag Fahrzeugsitz, insbesondere für Nutzfahrzeuge, mit einem Sitzteil und einer Rückenlehne und gemeinsam nutzbaren Funktionen
DE102012112528B4 (de) 2012-12-18 2014-09-18 Grammer Ag Nutzfahrzeugsitz mit einer Drehverstelleinrichtung-Überlastsicherungseinheit
DE102014107816B4 (de) 2014-06-03 2018-05-03 Grammer Aktiengesellschaft Nutzfahrzeugsitz mit arretierbarem Querschlittenteil
DE102014109191B8 (de) 2014-07-01 2018-12-20 Grammer Aktiengesellschaft Federungssystem für Fahrzeugsitze und Verfahren zum Federn von Fahrzeugsitzteilen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325295C2 (de) * 1982-07-14 1987-09-17 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp
US5042864A (en) * 1988-09-06 1991-08-27 Suzuki Motor Company Limited Angularly movable seat construction for use in vehicle with sliding doors
DE4015955A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Passavant Werke Leichtstoffabscheider

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7333162U (de) * 1974-02-28 Johannaber F Drehbarer oder fixierbarer Stuhl
DE1941024U (de) * 1966-03-23 1966-06-23 Mobilia Handelsgesellschaft Mi Arbeitsstuhl.
DE3114509A1 (de) * 1981-04-10 1982-11-04 Franz Kiel GmbH, 8860 Nördlingen "sitz, insbesondere fuer fahrzeuge aller art"
US4588226A (en) * 1983-12-23 1986-05-13 Erda, Inc. Adjustable chair for aircraft and the like
CA2015353A1 (en) * 1989-12-04 1991-06-04 Dennis J. Gryp Swivel seat, especially for vehicles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325295C2 (de) * 1982-07-14 1987-09-17 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp
US5042864A (en) * 1988-09-06 1991-08-27 Suzuki Motor Company Limited Angularly movable seat construction for use in vehicle with sliding doors
DE4015955A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Passavant Werke Leichtstoffabscheider

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2724606A1 (fr) * 1994-09-20 1996-03-22 Peugeot Siege de vehicule automobile comportant, sous son assise, un volume de rangement pour un rehausseur
DE19526753A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-23 Eckart Grasse Beschlag
DE19751458A1 (de) * 1997-11-20 1999-05-27 Volkswagen Ag Drehsitz für ein Fahrzeug
DE10246981B3 (de) * 2002-10-09 2004-03-11 Daimlerchrysler Ag Sitzeinrichtung innerhalb eines Fahrzeuges
DE102007021141A1 (de) 2007-03-23 2008-09-25 Aguti Produktentwicklung & Design Gmbh Dreheinheit für einen Fahrzeugsitz
DE202015103081U1 (de) 2015-06-12 2015-07-02 Zarges Gmbh Etikettenhalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE4415933A1 (de) 1994-11-10
DE4415933C2 (de) 1998-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9306959U1 (de) Drehsitz
EP1534555B1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz
DE102012112523B4 (de) Nutzfahrzeugsitz mit drehbarem Sitzteil
DE3854392T2 (de) Gleis und laufkatzensystem.
EP1007385B1 (de) Sitzführung zur längspositionsverstellbaren Halterung eines Fahrzeugsitzes
DE2721388A1 (de) Zweiraedrige schwenkrolle, insbesondere fuer moebelfuesse
AT929U1 (de) Schubladenführung
EP0492076A1 (de) Doppel-Fahrgastsitz
DE10039510B4 (de) Sitzschienenpaar für einen Fahrzeugsitz
DE3782142T2 (de) Radlager, insbesondere fuer spielfahrzeuge.
DE102006056582A1 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE29621186U1 (de) Lagergehäuse
DE102019124672B3 (de) Dreheinheit für einen um seine Hochachse rotierbaren Fahrzeugsitz, Crashhaken für eine solche Dreheinheit und rotierbarer Fahrzeugsitz
DE29520899U1 (de) Eine Schubbegrenzung und Abreißsicherung für Gummi-Metall-Puffer in Wipp- und Drehsitzmöbeln
DE4203150A1 (de) Dreheinrichtung fuer fahrzeugsitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze
EP0657565B1 (de) Aussendoppelbackenbremse für eine Spinnspindel
DE4224819C1 (de)
DE102010050169B4 (de) Bremssystem für einen Beschlag eines Fahrzeugsitzes
DE69731543T2 (de) Verstärkte konstruktion für hinteren kotflügel in kraftfahrzeugen, und befestigungsvorrichtung dazu
WO2024149714A1 (de) Langschiene mit mehrteiligem läufer
EP0536547A1 (de) Wagenheber
DE19526753A1 (de) Beschlag
DE2848344A1 (de) Hoeheneinstellvorrichtung an einem starren fahrzeug-schiebedach
DE102010028602A1 (de) Verdeckt liegender Ecklagerbeschlag mit einem Niederhalter
EP0639134B1 (de) Verriegelungsvorrichtung