DE9303921U1 - Installationsgerät für Telekommunikationsanlagen - Google Patents
Installationsgerät für TelekommunikationsanlagenInfo
- Publication number
- DE9303921U1 DE9303921U1 DE9303921U DE9303921U DE9303921U1 DE 9303921 U1 DE9303921 U1 DE 9303921U1 DE 9303921 U DE9303921 U DE 9303921U DE 9303921 U DE9303921 U DE 9303921U DE 9303921 U1 DE9303921 U1 DE 9303921U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- device base
- connection
- circuit board
- conductor
- hole
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 title claims description 19
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 37
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 9
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 230000008685 targeting Effects 0.000 claims 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/08—Distribution boxes; Connection or junction boxes
- H02G3/16—Distribution boxes; Connection or junction boxes structurally associated with support for line-connecting terminals within the box
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/60—Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
- H01R24/62—Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
Description
Installationsgerät für Telekommunikationsanlagen
Die Erfindung betrifft ein Installationsgerät für Telekommunikationsanlagen und -gerate zur Montage und
Halterung in Unterputz- oder Aufputz-Dosen, bestehend
aus einem Gerätesockel mit Anschlußbuchse oder dergleichen Anschlußmitteln, einem Tragring sowie einer Leiterplatte
mit Anschlußklemmen, wobei der Gerätesockel zweiteilig mit parallel zum Tragring verlaufender Teilungsebene
ausgebildet ist und zwischen dem Unterteil und dem Oberteil des Gerätesockels die Leiterplatte angeordnet
und fixiert ist, wobei ferner die Leiterplatte insbesondere randseitig Lochungen aufweist, die von
Anschlußklemmen durchgriffen sind und deren Klemmöffnung zum Rand des Gerätesockels bzw. der Leiterplatte
ausmündet.
Rutenbeck 10974/93
Bei derartigen bekannten Installationsgeräten ist
vorzugsweise der Gerätesockel aus Kunststoff ausgebildet, an welchem mündungsseitig ein Tragring aus Kunststoff
angeformt ist. An zwei parallelen Seitenrandkanten des Gerätesockels sind mittels Schrauben betätigbare
Spreizkrallen angeordnet, mittels derer das in eine entsprechende Aufnahmedose eingesetzte Installationsgerät
in der Dose festgelegt werden kann. Zur Kontaktierung weist der Gerätesockel ein oder mehrere, zur freiliegenden
Stirnseite ausmündende Buchsen oder andere Anschlußelemente auf. Desweiteren sind an den Randkanten
des Sockelteiles eine Vielzahl von Anschlußklemmen angeordnet, die zum Anschluß von diversen Leiteradern
dienen. Die Anschlußklemmen stehen mit entsprechenden Kontakt bahnen einer Leiterplatte in Verbindung, die
zwischen dem Oberteil und dem Unterteil des Gerätesockels gehaltert und befestigt ist. Bei diesen Installationsgeräten ist aufgrund der Abmessung und Ausbildung eine
Anordnung von bis zu 16 Anschlußklemmen im unmittelbaren Randbereich möglich. Diese im Randbereich des Anschluß-
Rutenbeck 10974/93
sockels liegenden Anschlußklemmen weisen jeweils zum
Rand hin offene Klemmenöffnungen auf, so daß ein entsprechender elektrischer Leiter bei geöffneter Klemme
quasi radial zum Gerätesockel in die entsprechende Klemmenöffnung eingeschoben und durch Betätigen der von
der Stirnseite zugänglichen Klemmschraube oder dergleichen festgeklemmt werden kann.
Es besteht bei solchen Installationsgeräten ein Bedarf
dahingehend, weitere Anschlußstellen anzuordnen und vorzusehen, um die Anzahl der möglichen Klemmstellen
zu erhöhen. Eine derartige Ausbildung ist aber in mehrfacher Weise schwierig, da nur ein geringer Platz
für die Anordnung solcher zusätzlicher Anschlußklemmen zur Verfügung steht und zudem im Stand der Technik keine
Möglichkeiten angegeben sind, wie eine entsprechende
Kontaktierung bei einer solchen Klemme in geeigneter und einfacher Weise stattfinden könnte.
Ausgehend von dem eingangs bezeichneten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein
Rutenbeck 10974/93
gattungsgemäßes Installationsgerät zu schaffen, welches
zusätzliche Anschlußklemmstellen aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß in
einem Bereich zwischen dem von den Anschlußklemmen belegten Randbereich und dem von den Anschlußbuchsen
oder Anschlußmitteln belegten mittleren Bereich des Gerätesockels mindestens eine weitere Anschlußklemme
angeordnet ist, die aus einem Spannmittel, insbesondere einer Spannschraube mit Kopf, und Gewindeteil,
insbesondere Mutter, besteht, wobei ein Schaft des Spannmittels eine Lochung der Leiterplatte in einem
Kontakt bereich durchgreift und die Kammer zur Anordnung und Klemmung eines Endes eines elektrischen Leiters im
Unterteil des Gerätesockels ausgebildet ist, in welcher Kammer auch das Gewindeteil, insbesondere die Mutter,
angeordnet ist, wobei im Gehäuseoberteil und in der Leiterplatte räumlich eng zur Anschlußklemme benachbart
eine Durchgriffslochung für den elektrischen Leiter
ausgebildet ist und durch die Durchgriffslochung
Rutenbeck 10974/93
umgebende Bestandteile von Oberteil und Unterteil des Gerätesockels eine zur Leitereinsatzöffnung oder Anschlußklemme
ziehende Leiterführung gebildet ist.
Diese mindestens eine oder auch mehrere zusätzlichen
Anschlußklemmen sind in Bereichen anzuordnen, die
gegenüber dem von Anschlußklemmen belegten Randbereich zum Mittelbereich des Gerätesockels versetzt sind und dabei außerhalb der im Mittelbereich angeordneten
Anschlußbuchsen oder dergleichen liegen. Das Spannmittel jeder Anschlußklemme, insbesondere die Spannschraube, ist von der Stirnseite des Gerätesockels her bedienbar. Um eine entsprechende Kontaktierung und Verbindung mit Anschlußleitern zu ermöglichen, ist neben einer jeden solchen zusätzlichen Anschlußklemme eine
Durchgriffslochung für einen elektrischen Leiter
ausgebildet, wobei an die stirnseitig ausmündende
Durchgriffslochung eine zur Leiteraufnahmeöffnung der Anschlußklemme zielende Leiterführung angeordnet ist, die vornehmlich durch Ausnehmungen und/oder Wandteile
Anschlußklemmen sind in Bereichen anzuordnen, die
gegenüber dem von Anschlußklemmen belegten Randbereich zum Mittelbereich des Gerätesockels versetzt sind und dabei außerhalb der im Mittelbereich angeordneten
Anschlußbuchsen oder dergleichen liegen. Das Spannmittel jeder Anschlußklemme, insbesondere die Spannschraube, ist von der Stirnseite des Gerätesockels her bedienbar. Um eine entsprechende Kontaktierung und Verbindung mit Anschlußleitern zu ermöglichen, ist neben einer jeden solchen zusätzlichen Anschlußklemme eine
Durchgriffslochung für einen elektrischen Leiter
ausgebildet, wobei an die stirnseitig ausmündende
Durchgriffslochung eine zur Leiteraufnahmeöffnung der Anschlußklemme zielende Leiterführung angeordnet ist, die vornehmlich durch Ausnehmungen und/oder Wandteile
Rutenbeck 10974/93
der Gerätesockel teile gebildet ist. Auf diese Weise ist es sehr einfach möglich, einen entsprechenden Leiter
von der Stirnseite des Gerätesockels her in die Durchgriffslochung einzuschieben, wobei dieser Leiter
durch die Leiterführung zu dem Anschlußbereich der
Anschlußklemme geführt wird und bei geöffneter Anschlußklemme in diese eingesetzt werden kann. Durch Betätigen
des Spannmittels, insbesondere der Spannschraube, wird die Anschlußklemme geschlossen und der Kontakt festgelegt.
Die räumliche Ausbildung des Gerätesockels ermöglicht die Anordnung von einer oder mehreren zusätzlichen Klemmstellen
entsprechender Ausbildung.
Eine besonders bevorzugte Weiterbildung wird darin gesehen, daß die Leiterführung aus einer bogenförmigen
Führungsrinne besteht, die von der Durchgriffslochung
des Oberteils des Gerätesockels ausgeht, in eine Rinnenausbildung des Unterteils des Gerätesockels übergeht
und an der Leitereintrittsmündung der Anschlußklemme
endet.
Rutenbeck 10974/93
Hierdurch ist in einfacher Weise eine sichere Leiterführung gewährleistet, so daß bei einfacher
Konstruktion eine sichere Betätigung ermöglicht ist. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, daß die Rinnenausbildung
des Unterteils des Gerätesockels bis über die Randkante der Durchgriffslochung der Leiterplatte reicht und
unmittelbar an die Rinnenausbildung des Oberteils des Gerätesockels anschließt.
Diese Ausbildung ermöglicht einen stetigen Rinnenverlauf
der bogenförmigen Führungsrinne, ohne daß dazu die Randkante der entsprechenden Lochung der Leiterplatte
ebenfalls abgeschrägt oder im Sinne der Ergänzung der Rinnenform ausgebildet sein müßte. Vielmehr kann die
entsprechende Lochung der Leiterplatte scharfkantig mit orthogonalen Randkanten ausgebildet sein, da diese
Lochung von der Rinnenausbildung des Unterteils des Gerätesockels übergriffen ist.
Zur weiteren Erleichterung der Zugänglichkeit und Bedienung ist zudem vorgesehen, daß die bogenförmige
Rutenbeck 10974/93
Führungsrinne an der Durchgriffslochung des Oberteils
des Gerätesockels schräg geneigt, insbesondere in einem
Winkel von etwa 40° bis 50° beginnt und an der Leitereintrittsmündung
der Anschlußklemme annähernd parallel zur Trennebene von Oberteil und Unterteil des Gerätesockels
ausläuft, wobei insbesondere das Gewindeteil bzw. die Mutter der Anschlußklemme in deren Offenlage
gegenüber der Rinnenmündung zurückversetzt ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Installationsgerät in Ansicht;
Fig. 2 desgleichen im Schnitt II-II der Figur 1 gesehen;
Fig. 3 das Installationsgerät gemäß Figur 1 in Seitenansicht, teilweise aufgebrochen.
Rutenbeck 10974/93
Das Installationsgerät für Telekommunikationsanlagen und -geräte zur Halterung und Montage in Unterputz- oder
Aufputz-Dosen besteht aus einem Gerätesockel 1 mit Anschlußbuchsen 2 oder ähnlichen Anschlußmitteln, einem
Tragring 3 sowie einer Leiterplatte 4 mit Anschlußklemmen 5, wobei der Gerätesockel 1 zweiteilig mit parallel zum
Tragring 3 verlaufender Teilungsebene ausgebildet ist und zwischen dem Unterteil 6 und dem Oberteil 7 des
Gerätesockels 1 die Leiterplatte 4 angeordnet und fixiert ist. Die Leiterplatte 4 weist randseitig Lochungen auf,
die von den Anschlußklemmen 5 durchgriffen sind und deren Klemmenöffnung 8 zum Rand des Gerätesockels 1 bzw. der
Leiterplatte offenausmünden. Der Gerätesockeloberteil 7 ist einstückig mit dem Tragring 3 aus Kunststoff
ausgebildet. Zur Festlegung des Installationsgerätes in einer Unterputz oder Aufputz-Dose sind an sich bekannte
Spreizkrallen 9 an zwei diametral gegenüberliegenden
Seiten des Gerätesockels 1 angeordnet, die mittels Betätigungsschrauben 10 aus der in der
Zeichnungsfigur 3 gezeigten Lage in die ausgespreizte Lage überführbar sind. Auf diese
Rutenbeck 10974/93
Weise ist das Installationsgerät in einer entsprechenden
Unterputz- oder Aufputz-Dose ordnungsgemäß befestigbar.
Durch die Anschlußklemmen 5 sind im Ausführungsbeispiel
16 Anschlußmöglichkeiten für Leitungsadern an dem Gerät
vorgesehen. Um mindestens eine weitere Anschlußstelle
zu schaffen, ist in einem Bereich zwischen dem von den Anschlußklemmen 5 belegten Randbereich und von den
Anschlußbuchsen 2 belegten mittleren Bereich des Gerätesockels 1 eine weitere Anschlußklemme 11 angeordnet,
die aus einer Spannschraube 12 mit Kopf und einer Mutter 13 besteht. Der Kopf der Spannschraube 12 ist wie auch
bei den anderen Anschlußklemmen 5 von der in Figur 1 ersichtlichen Stirnseite des Gerätesockels 1 her
betätigbar. Der Schaft der Spannschraube 12 durchgreift eine Lochung 14 der Leiterplatte 4 in einem
Kontakt bereich, wobei die Kammer 15 zur Anordnung und Klemmung des Endes 16 eines elektrischen Leiters 17 im
Unterteil 6 des Gerätesockels 1, also unterhalb der Leiterplatte 4 (j.n der Darstellung gemäß Figur 3)
angeordnet ist. In dieser Kammer 15 liegt auch die
Rutenbeck 10974/93
Mutter 13, wobei diese dort unverdrehbar gehaltert ist. Im Gehäuseoberteil 7 und in der Leiterplatte 4 ist
räumlich eng zur Anschlußklemme 11 benachbart eine Durchgriffslochung 18, 19 für den elektrischen Leiter
17, 16 ausgebildet. Durch die Durchgriffslochung 18,19 umgebende Bestandteile von Oberteil 7 des Gerätesockels
1 und Unterteil 6 des Gerätesockels 1 ist eine zur Leitereinsatzöffnung 20 der Anschlußklemme 11 zielende
Leiterführung gebildet. Die Leiterführung ist aus einer
bogenförmigen Führungsrinne 21, 22 gebildet, die von
der Durchgriffslochung 18 des Oberteils 7 des Gerätesockels ausgeht und in eine Rinnenausbildung (22) des
Unterteils 6 des Gerätesockels 1 übergeht. Diese Führungsrinne 21, 22 endet an der Leitereintrittsmündung 20 der
Anschlußklemme 11. Wie insbesondere aus Figur 3 ersichtlich, reicht die Rinnenausbildung 22 des Unterteils
6 des Gerätesockels 1 bis über die Randkante der Durchgriffslochung 19 der Leiterplatte 4 und schließt
unmittelbar an die Rinnenausbildung 21 des Oberteils 7 des Gerätesockels 1 an.
Rutenbeck 10974/93
Die bogenförmige Führungsrinne 21, 22 beginnt an der
Durchgriffslochung 18 des Oberteils 7 des Gerätesockels
1 schräg geneigt, in einem Winkel von ca. 50° und läuft an der Lei ter ein tr i ttsmiindung 20 der Anschlußklemme
annähernd parallel zur Trennebene von Oberteil 7 und Unterteil 6 des Gerätesockels 1 aus. Die Mutter 13 der
Anschlußklemme 11 ist in der Offenlage, die in Figur 3 gezeigt ist, gegenüber der Mündung der Rinne 21,
im Bereich der Öffnung 20 zurückversetzt. Durch die
Anordnung und Ausbildung ist es möglich, wie insbesondere in Figur 3 veranschaulicht, einen zusätzlichen
elektrischen Leiter 17 mit seinem abisolierten Ende in Zeichnungsfigur 3 von oben in die Anschlußklemme
einzuführen, wobei dieser Leiter durch die Führungsrinne 21, 22 geführt ist und somit in den entsprechenden
Aufnahmeraum (Kammer 15) der Klemme 11 eingeführt wird (bei geöffneter Klemme 11).
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist es möglich,
daß abisolierte Leiterende 16 von der Unterseite der Leiterplatte 4 her an diese kontaktierend anzulegen,
Rutenbeck 10974/93
wobei dennoch der Leiter 17 von oben zugeführt werden kann. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist eine
einwandfreie und sichere Leiterführung gewährleistet,
so daß der Leiter ohne die Gefahr des Abknickens oder ohne umständlichen Manipulationsaufwand in die
entsprechende Klemme 11 eingeführt und mit der Leiterplatte 4 kontaktiert werden kann.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiels
beschränkt sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als
erfindungswesentlich angesehen.
Claims (4)
1. Installationsgerät für Telekommunikationsanlagen und -geräte zur Montage und Halterung in Unterputz- oder
Aufputz-Dosen, bestehend aus einem Gerätesockel mit
Anschlußbuchsen oder dergleichen Anschlußmitteln, einem Tragring sowie einer Leiterplatte mit Anschlußklemmen,
wobei der Gerätesockel zweiteilig mit parallel zum Tragring verlaufender Teilungsebene ausgebildet
ist und zwischen dem Unterteil und dem Oberteil des Gerätesockels die Leiterplatte angeordnet und fixiert
ist, wobei ferner die Leiterplatte insbesondere randseitig Lochungen aufweist, die von Anschlußklemmen
durchgriffen sind und deren Klemmenöffnung zum Rand
des Geratebsockels bzw. der Leiterplatte ausmündet, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Bereich zwischen
dem von den Anschlußklemmen (5) belegten Randbereich und dem von den Anschlußbuchsen (2) oder Anschlußmitteln
belegten mittleren Bereich des Gerätesockels (1) mindestens eine weitere Anschlußklemme (11)
Rutenbeck 10974/93
angeordnet ist, die aus einem Spannmittel, insbesondere einer Spannschraube (12) mit Kopf, und Gewindeteil,
insbesondere Mutter (13), besteht, wobei ein Schaft des Spannmittels eine Lochung (14) der Leiterplatte
(4) in einem Kontakt bereich durchgreift und die Kammer (15) zur Anordnung und Klemmung eines Endes (16) eines
elektrischen Leiters (17) im Unterteil (6) des Gerätesockels (1) ausgebildet ist, in welcher Kammer (15)
auch das Gewindeteil, insbesondere die Mutter (13), angeordnet ist, wobei im Gehäuseoberteil (7) und in
der Leiterplatte (4) räumlich eng zur Anschlußklemme (11) benachbart eine Durchgriffslochung (18,19) für
den elektrischen Leiter (17,16) ausgebildet ist und durch die Durchgriffslochung (18,19) umgebende Bestandteile
von Oberteil (7) und Unterteil (6) des Gerätesockels (1) eine zur Leitereinsatzöffnung (20) der
Anschlußklemme (11) zielende Leiterführung (z.B. 21,22) gebildet ist.
Anschlußklemme (11) zielende Leiterführung (z.B. 21,22) gebildet ist.
Rutenbeck 10974/93
2. Installationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Leiterführung aus einer bogenförmigen
Führungsrinne (21,22) besteht, die von der Durchgriffslochung (18) des Oberteils (7) des Gerätesockels (1)
ausgeht, in eine Rinnenausbildung (22) des Unterteils (6) des Gerätesockels (1) übergeht und an der Leiterein
t ritt smündung (20) der Anschlußklemme (11) endet.
3. Installationsgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnenausbildung (22) des Unterteils (6) des Gerätesockels (1) bis über
die Randkante der Durchgriffslochung (19) der Leiterplatte
(4) reicht und unmittelbar an die Rinnenausbildung (21) des Oberteils (7) des Gerätesockels
(1 ) anschließt .
4. Installationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die bogenförmige Führungsrinne (21,22) an der Durchgriffslochung (18) des Oberteils
(7) des Gerätesockels (1) schräg geneigt, insbesondere in einem Winkel von etwa 40° bis 50°
Rutenbeck 10974/93
beginnt und an der Leitereintrittsmündung (20) der
Anschlußklemme (11) annähernd parallel zur Trennebene von Oberteil (7) und Unterteil (6) des Gerätesockels
(1) ausläuft, wobei insbesondere das Gewindeteil bzw. die Mutter (13) der Anschlußklemme (11)
in deren Offenlage gegenüber der Rinnenmündung zurückversetzt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9303921U DE9303921U1 (de) | 1993-03-17 | 1993-03-17 | Installationsgerät für Telekommunikationsanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9303921U DE9303921U1 (de) | 1993-03-17 | 1993-03-17 | Installationsgerät für Telekommunikationsanlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9303921U1 true DE9303921U1 (de) | 1993-05-13 |
Family
ID=6890756
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9303921U Expired - Lifetime DE9303921U1 (de) | 1993-03-17 | 1993-03-17 | Installationsgerät für Telekommunikationsanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9303921U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1003903C2 (nl) * | 1996-02-08 | 1997-11-28 | Gaertner Karl Telegaertner | Aansluitdoos voor een gegevensnetwerk |
-
1993
- 1993-03-17 DE DE9303921U patent/DE9303921U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1003903C2 (nl) * | 1996-02-08 | 1997-11-28 | Gaertner Karl Telegaertner | Aansluitdoos voor een gegevensnetwerk |
BE1010843A5 (fr) * | 1996-02-08 | 1999-02-02 | Gaertner Karl Telegaertner | Boite de raccordement pour un reseau informatique. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2018646B1 (de) | Schaltgerät, insbesondere sicherungslasttrennschalter | |
EP1096606B1 (de) | Anschlussklemme | |
EP2208213B1 (de) | Verbindungsmodul und schaltgerät mit einem verbindungsmodul | |
DE2639642A1 (de) | Anschlusskontaktanordnung mit klemmkontaktstuecken | |
DE102012104350A1 (de) | Prüf- und Anschlussvorrichtungsanordnung | |
DE3902124C2 (de) | ||
DE19707563C2 (de) | Schaltvorrichtung | |
WO2016008472A1 (de) | Modulares gehäuseabgangssystem | |
DE3312081C2 (de) | Eigensichere Zenerbarriere | |
DE4233785C2 (de) | Durchführungs- und Erdungsstück für Kabel | |
DE102005024644A1 (de) | Elektrische Anschluß- und Verbindungsdose | |
DE3150438A1 (de) | Gehaeuse zur aufnahme der zur beschaltung einer magnetspule eines hydraulikventils oder dgl. erforderlichen elektrischen bauteile | |
EP1593976A2 (de) | Zählerschrank zur Aufnahme wenigstens eines Stromzählers | |
DE202018106082U1 (de) | Anschlussleiste | |
DE9303921U1 (de) | Installationsgerät für Telekommunikationsanlagen | |
DE3238483A1 (de) | Sammelschienensystem | |
CH635961A5 (en) | Electrical apparatus housing having a cover and connecting strip | |
DE102016110951A1 (de) | Sicherheitsprüfspitze | |
EP0951105B1 (de) | Mehrfachsteckdose | |
DE29910342U1 (de) | Vorrichtung zum Spannungsabgriff von einer elektrischen Leitung | |
DE3128916C2 (de) | ||
EP0930673A2 (de) | Transformationseinrichtung und Steckeranordnung | |
DE102017102241B4 (de) | Steckdosenerweiterung | |
DE1270149B (de) | Kontakt mit angeformter Klemme fuer einen schraubenlosen Anschluss | |
DE8907207U1 (de) | Adapter für fernmeldetechnische Geräte |