DE929866C - Verfahren zum Entgasen und/oder Vergasen fester Brennstoffe - Google Patents

Verfahren zum Entgasen und/oder Vergasen fester Brennstoffe

Info

Publication number
DE929866C
DE929866C DEC1772A DEC0001772A DE929866C DE 929866 C DE929866 C DE 929866C DE C1772 A DEC1772 A DE C1772A DE C0001772 A DEC0001772 A DE C0001772A DE 929866 C DE929866 C DE 929866C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
reaction space
fuel
degassing
granular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC1772A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Dipl-Ing Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DEC1772A priority Critical patent/DE929866C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE929866C publication Critical patent/DE929866C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B49/00Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated
    • C10B49/02Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge
    • C10B49/04Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge while moving the solid material to be treated
    • C10B49/08Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge while moving the solid material to be treated in dispersed form
    • C10B49/10Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge while moving the solid material to be treated in dispersed form according to the "fluidised bed" technique
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B49/00Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated
    • C10B49/16Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with moving solid heat-carriers in divided form
    • C10B49/20Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with moving solid heat-carriers in divided form in dispersed form
    • C10B49/22Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with moving solid heat-carriers in divided form in dispersed form according to the "fluidised bed" technique
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/06Continuous processes
    • C10J3/12Continuous processes using solid heat-carriers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/463Gasification of granular or pulverulent flues in suspension in stationary fluidised beds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/093Coal
    • C10J2300/0936Coal fines for producing producer gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)

Description

  • Verfahren zum Entgasen und/oder Vergasen fester Brennstoffe Man hat schon vorgeschlagen, körnige oder staubförmige Brennstoffe in der Weise zu entgasen und/oder zu vergasen, daß man dem in Bewegung befindlichen, z. B. schwebenden Brennstoff die zur Durchführung des Verfahrens benötigte Wärme durch erhitzte, körnige oder staubförmige, wärmebeständige, im Kreislauf geführte inerte Feststoffe, wie feuerfeste Oxyde, feuerfeste Baustoffe und ähnliehe Verbindungen, sowie Metalle zuführt. Zur Erzielung einer schwebenden Bewegung wird hierbei der Brennstoff im Reaktionsraum durch Gase von unten angeblasen, wobei die Bewegung des Brennstoffes verschiedene Formen, vom leichten Bewegen eines geschütteten Gutes bis zum Mitreißen des Brennstoffes im Gasstrom, annehmen kann. Es ist auch schon ein Verfahren zum Vergasen von körnigen oder staubförmigen Brennstoffen in der Schwebe bekanntgeworden, bei dem die notwendige Wärme zum Teil durch die mehr oder weniger abgeschwelte Kohle dem frischen Brennstoff zugeführt wird. Bei dieser Arbeitsweise wird kein inerter Wärmeträger benutzt, denn die feinkörnige Asche wird von dem erzeugten Gas aus dem Reaktionsraum ausgetragen, und die grobstückige Schlacke sinkt aus dem Wirbelbett ab und wird am Boden des Vergasungsraumes kontinuierlich abgezogen. Bei einem weiteren bekannten Verfahren hat man einen fest angeordneten grobkörnigen Wärmeübertrager mit einem feinkörnigen fluidisierten Wärmeträger kombiniert, wobei dieser letztere im Gasstrom suspendiert ist und im Kreislauf geführt wird.
  • Es wurde nun gefunden, daß man körnige oder staubförmige Brennstoffe im Schwebezustand vorteilhaft auch in der Weise entgasen und/oder vergasen kann unter Zuführung der im Reaktionsraum benötigten Wärme durch teilweise oder vollständige Oxydation des Brennstoffes mit Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Gasen und/oder durch erhitztes Kreislaufgas, wenn man im Reaktionsraum einen wärmebeständigen, inerten körnigen oder staubförmigen Feststoff, im folgenden kurz als Wärmeträger bezeichnet, im Schwebezustand hält und durch geeignete Maßnahmen vermeidet, daß wesentliche Mengen des Wärmeträgers den Reaktionsraum verlassen. Durch diese Arbeitsweise können folgende Vorteile erzielt werden: Man erhält durch die hohe Wärmekapazität des Wärmeträgers, die ein Vielfaches der Wärmekapazität der im Reaktionsraum befindlichen Gase bzw. Brennstoffe beträgt, im ganzen Reaktionsbett eine gleichmäßige Wärmeverteilung und einen besseren Wärmeübergang auf den Brennstoff. Ferner verbleibt der Brennstoff länger im Reaktionsraum; die Asche wird zwar durch die Vergasungsmittel bzw. die gebildeten Reaktionsgase zum Schluß nach oben ausgetragen, doch wird der Brennstoff auf diesem Weg durch die in Bewegung befindlichen gröberen Teile des festen Wärmeträgers dauernd gebremst und umgelenkt. Dadurch ergibt sich z. B. bei der Vergasung von Kohle eine zur Erzielung eines guten Wirkungsgrades genügend lange Verweilzeit bei geringen Temperaturunterschieden im Reaktionsraum.
  • Die zu übertragende Wärme wird, wie bereits erwähnt, durch teilweise oder vollständige Oxydation des Brennstoffes mit Sauerstoff. oder sauerstoffhaltigen Gasen im Reaktionsraum erzeugt oder durch außerhalb des Reaktionsraumes überhitztes Kreislaufgas in .den Reaktionsraum eingeführt, doch kann man auch beide Arten der Wärmezufuhr kombinieren.
  • Als Wärmeträger kommen auch hier feuerfeste Oxyde, feuerfeste Baustoffe und ähnliche Verbindungen sowie Metalle oder deren Oxyde zur Verwendung, wobei die anzuwendendeKörnung zweckmäßig gröber ist als die des zur Entgasung bzw. Vergasung kommenden festen Brennstoffes. Das Austragen des bewegten Wärmeträgers aus dem Reaktionsraum kann z. B. durch passend eingestellte Gasgeschwindigkeit, durch geeignete Korngröße und spezifische Gewichte der verwendeten Feststoffe verhindert werden. Obwohl somit der größte Teil des Wärmeträgers im Reaktionsraum bleibt, läßt es sich nicht ganz vermeiden, daß die beim Betrieb durch Abrieb entstandenen feinen Teilchen des Wärmeträgers mit den Reaktionsgasen ausgetragen werden. Man muß daher von Zeit zu Zeit oder laufend den ausgetragenen Wärmeträger ersetzen oder zurückführen.
  • Das Verfahren kann bei Normaldruck und höheren Drucken, z. B. 4o at und höher, ausgeführt werden.
  • Die Zugabe der Entgasungs- und Vergasungsmittel (Sauerstoff, Luft, Wasserdampf, Kreislaufgas) und des Brennstoffes kann gemeinsam oder getrennt erfolgen, auch kann z. B. bei der Vergasung die zur Deckung des Wärmebedarfs erforderliche Teilreaktion des Brennstoffes mit Sauerstoff usw. bereits in einem vorgeschalteten Brennraum erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zum Entgasen und/oder Vergasen von staubförmigen oder körnigen Brennstoffen im Schwebezustand unter Zuführung der im Reaktionsraum benötigten Wärme durch teilweise oder vollständige Oxydation des Brennstoffes mit Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Gasen und/odeT durch erhitztes Kreislaufgas, dadurch gekennzeichnet, daß im Reaktionsraum ein wärmebeständiger, inerter, körniger oder staubförmiger Feststoff als Wärmeträger im Schwebezustand gehalten wird, wobei vermieden wird, daß wesentliche Mengen des Wärmeträgers den Reaktionsraum verlassen. a. Verfahren nach Anspruch r, gekennzeichnet durch die Verwendung von feuerfesten Oxyden, feuerfesten Baustoffen oder von Metallen bzw. deren Oxyden als Wärmeträger. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 577 888; französische Patentschrift Nr. 949 7o6; britische Patentschrift 593 18o.
DEC1772A 1950-07-09 1950-07-09 Verfahren zum Entgasen und/oder Vergasen fester Brennstoffe Expired DE929866C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC1772A DE929866C (de) 1950-07-09 1950-07-09 Verfahren zum Entgasen und/oder Vergasen fester Brennstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC1772A DE929866C (de) 1950-07-09 1950-07-09 Verfahren zum Entgasen und/oder Vergasen fester Brennstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE929866C true DE929866C (de) 1955-07-04

Family

ID=7012729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC1772A Expired DE929866C (de) 1950-07-09 1950-07-09 Verfahren zum Entgasen und/oder Vergasen fester Brennstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE929866C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272882B (de) * 1962-02-21 1968-07-18 Steinkohlen Elek Zitaet Ag Verfahren zum Entgasen backender Brennstoffe
FR2286874A1 (fr) * 1974-10-01 1976-04-30 Stora Kopparbergs Bergslags Ab Procede et appareil de transformation de matieres carbonees en un melange gazeux d'oxyde de carbone et d'hydrogene
DE2704032A1 (de) * 1976-03-26 1977-09-29 Chevron Res Verfahren zum vergasen und destillieren fester, kohlenstoffhaltiger materialien sowie zum in-beruehrung-bringen zweier feststoffe in einem fuellkoerper enthaltenden reaktor
DE2742644A1 (de) * 1976-09-28 1978-03-30 Chevron Res Verfahren zur vergasung kohlenstoffhaltiger feststoffe und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3214649A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-23 A. Ahlström Oy, 29600 Noormarkku Verfahren und vorrichtung zur vergasung von festem kohlenhaltigem material
EP0087954A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-07 The Energy Equipment Company Limited Anlage zur Herstellung von brennbarem Gas

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE577888C (de) * 1931-11-06 1933-06-06 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zum Vergasen backender Brennstoffe
GB593180A (en) * 1945-06-13 1947-10-09 Michael Henry Miller Arnold Improvements in and relating to the contacting of solids with solids
FR949706A (fr) * 1946-08-10 1949-09-07 Standard Oil Dev Co Mise en contact de fluides et de solides

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE577888C (de) * 1931-11-06 1933-06-06 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zum Vergasen backender Brennstoffe
GB593180A (en) * 1945-06-13 1947-10-09 Michael Henry Miller Arnold Improvements in and relating to the contacting of solids with solids
FR949706A (fr) * 1946-08-10 1949-09-07 Standard Oil Dev Co Mise en contact de fluides et de solides

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272882B (de) * 1962-02-21 1968-07-18 Steinkohlen Elek Zitaet Ag Verfahren zum Entgasen backender Brennstoffe
FR2286874A1 (fr) * 1974-10-01 1976-04-30 Stora Kopparbergs Bergslags Ab Procede et appareil de transformation de matieres carbonees en un melange gazeux d'oxyde de carbone et d'hydrogene
DE2704032A1 (de) * 1976-03-26 1977-09-29 Chevron Res Verfahren zum vergasen und destillieren fester, kohlenstoffhaltiger materialien sowie zum in-beruehrung-bringen zweier feststoffe in einem fuellkoerper enthaltenden reaktor
DE2742644A1 (de) * 1976-09-28 1978-03-30 Chevron Res Verfahren zur vergasung kohlenstoffhaltiger feststoffe und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3214649A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-23 A. Ahlström Oy, 29600 Noormarkku Verfahren und vorrichtung zur vergasung von festem kohlenhaltigem material
EP0087954A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-07 The Energy Equipment Company Limited Anlage zur Herstellung von brennbarem Gas
WO1983003100A1 (en) * 1982-03-01 1983-09-15 Caplin, Peter, Bewicke Combustible gas producer plant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640180B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen fester Brennstoffe
DE2641292C2 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von Materialien in der Wirbelschicht
DE3101291A1 (de) Verfahren zur erzeugung von eisenschwamm mit einer fliessbettkohlevergasung
WO2008095977A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur flugstromvergasung fester brennstoffe unter druck
EP0222452B1 (de) Verfahren zur Reduktion von höheren Metalloxiden zu niedrigen Metalloxiden
US4535065A (en) Method for regeneration of moist powder adsorption agents
SE419129B (sv) Anordning for reduktion av finfordelat jernoxidhaltigt material i en cirkulerande flytbedd
DE929866C (de) Verfahren zum Entgasen und/oder Vergasen fester Brennstoffe
DE4240197A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Roheisen aus Eisenoxiden und Vorrichtung zur thermischen und/oder chemischen Behandlung eines leicht zerfallenden Materials oder zur Herstellung von Roheisen mittels dieses Verfahrens
DE1257340B (de) Verfahren zum Betrieb eines Ofens
AT405293B (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von geschmolzenem eisen unter verwendung von kohle
GB2068769A (en) Method and apparatus for reducing an iron oxide material in a fluidized bed
DE2401540B2 (de) Verfahren zum Einschmelzen von Eisenschwamm
US3852216A (en) Process for producing coarse particles of active carbon in a fluidized bed with added inert particles
EA013087B1 (ru) Установка для производства низкотемпературного кокса
US2723951A (en) Process and apparatus for the removal of finely divided solid carbonaceous particles from fluidized carbonizers
DE2510116A1 (de) Verfahren und einrichtung zur reduktion von eisen(iii)-oxyd enthaltendem material
CH283414A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Prozessen, bei welchen fein verteilte feste Stoffe mit Gasen in Berührung gebracht werden.
DE2261083C3 (de) Verfahren zur thermischen Spaltung von Metallchloriden
US3663201A (en) Process for production of sponge iron
DEC0001772MA (de) Verfahren zum Entgasen und/oder Vergasen fester Brennstoffe
DE1255642B (de) Verfahren zur Erzeugung von an Kohlenmonoxyd und Wasserstoff reichem Reduktionsgas
US2554264A (en) Process for treating hydrocarbon synthesis tail gas
DE1023844B (de) Verfahren zum Inberuehrungbringen von Gasen mit kohleartigen Feststoffen
CN1225138A (zh) 生产用于还原金属矿石的还原气体的方法