DE928191C - Steuereinrichtung fuer elektrische Verbraucher, insbesondere Widerstandsschweissmaschinen - Google Patents

Steuereinrichtung fuer elektrische Verbraucher, insbesondere Widerstandsschweissmaschinen

Info

Publication number
DE928191C
DE928191C DEA17856D DEA0017856D DE928191C DE 928191 C DE928191 C DE 928191C DE A17856 D DEA17856 D DE A17856D DE A0017856 D DEA0017856 D DE A0017856D DE 928191 C DE928191 C DE 928191C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
transformer
tubes
circuit
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA17856D
Other languages
English (en)
Inventor
George Walter Garman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE928191C publication Critical patent/DE928191C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/24Electric supply or control circuits therefor
    • B23K11/248Electric supplies using discharge tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)

Description

  • Steuereinrichtung für elektrische Verbraucher, insbesondere Widerstandsschweißmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf die Ausbildung eines Steuerkreises für elektrische Entladungsröhren, die die Energieversorgung eines Lastkreises, insbesondere einer Widerstandsschweißanordnung, regeln.
  • Zur Steuerung derartiger Röhren, insbesondere solcher, die mit Dampf oder Gas gefüllt sind, ist es häufig vorteilhaft, Steuerspannungen mit senkrechter Wellenform zu verwenden. Hierdurch wird ein genauer Einsatz der Entladung in der Röhre bewirkt. Dieses ist besonders wichtig bei Steuerkreisen für Entladungsröhren, die den Stromfluß für den angeschlossenen Lastkreis in vorgegebenen Intervallen regeln sollen und bei denen die Energiemenge während des Intervalls genau bemessen werden soll. Um diese Ergebnisse zu erzielen, waren bisher große und umfangreiche Steuerapparate nötig, die in keinem Verhältnis zur Größe des gesteuerten Gerätes standen. Hieraus ergab sich die Notwendigkeit, ein Steuergerät von großer Präzision und doch geringen Abmessungen zu schaffen.
  • Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für elektrische Verbraucher, insbesondere Widerstandsschweißmaschnen, über einen Reihentransformator, dessen Sekundärwicklung durch ein Paar gegensinnig geschaltete gittergesteuerte Dampf- oder Gasentladungsstrecken im Takte der gewünschten Energiespeisung kurzgeschlossen wird und die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Kurzschlußdauer der Sekundärwicklung durch einen aus einer Entladungsstrecke und Kondensator bestehenden Zeitkreis bestimmt wird, während gleichzeitig zwei gittetgesteuerte Entladungsstrecken den Energiebetrag regeln.
  • Gemäß dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Steuerkreis für elektrische Entladungsröhren vorgesehen. Der Steuerkreis besitzt eine Anordnung, um den Energieübergang zwischen den Netzen zu steuern, wobei die Periode der Energieversorgung und der Betrag der Energie während der Periode genau geregelt werden kann. Hierzu werden Entladungsröhren mit Steuergittern benutzt, und der Steuerkreis besitzt eine Induktanz, wie. z. B. einen Transformator und ein Paar gegensinnig geschaltete Entladungsröhren, um in der Sekundärwicklung des Transformators eine Wechselspannung zu induzieren, die auf die Steuergitter der Röhren wirkt. In den Kreisen ist ein Paar von Entladungsröhren vorgesehen, um die Phasenbeziehung und Wellenform der Steuerwechselspannung zu regeln, und andere Entladungsröhren dienen zur Bestimmung der Zeitdauer 'der Energieversorgung der Steuergitter und bewirken auf diese Weise eine Steuerung der Energiemenge.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung sei die Zeichnung betrachtet.
  • Abb. i zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Anwendung auf eine Schweißmaschine; Abb. 2 und 3 stellen Diagramme dar.
  • In Abb. i wird der Lastkreis, z. B. die Schweißmaschine 2, über den Transformator 3 aus dem Wechselstromnetz i gespeist. Ein Regelorgan, wie z. B. die Drossel 4., die eine Primärwicklung 5 und eine Sekundärwicklung 6 besitzt, ist in Reihe zu dem Haupttransformator 3 geschaltet und dient zur Regelung des zugeführten Stromes zum Schweißkreis z. Zwei Entladungsgefäße 7 und 8, die gegensinnig parallel geschaltet sind, überbrücken die Sekundärwicklung 6 des Transformators 4 und regeln damit die effektive Impedanz der Primärwicklung 5, wodurch wiederum die dem Schweißtransformator 3 zugeführte Energie geregelt wird. Jede der Röhren 7 und 8 hat eine Anode 9, eine Kathode io und ein Steuerglied ii und ist vorzugsweise mit Dampf- oder Gasfüllung versehen.
  • Zur Steuerung des Entladungseinsatzes in den Röhren 7 und 8 ist ein Steuerkreis 12 vorgesehen. Dieser besitzt eine Wechselspannungsquelle 13, eine Impedanz, wie z. B. Transformator 14 mit der Primärwicklung 15, von der ein Mittelabgriff 16 abgeht, und Sekundärwicklungen 17 und i&; und ferner einen Transformator i9 mit der Primärwicklung 2o und Sekundärwicklungen 21 und 22. Die Wechselspannungsquelle 13 kann eine beliebige Stromquelle sein, sie muß nur in Phase und Frequenz mit der Hauptstromquelle i übereinstimmen. Zweckmäßigerweise sind die Stromquellen 13 und i identisch. Der Steuerkreis 12 hat ferner eine Entladungsröhre 23 mit einer Anode 24, Kathode 25 und zwei Steuergitter 26 und 27, die eine Dampf-oder -Gasfüllung aufweist und die zur Zeitsteuerung des Schweißkreises 2 verwendet wird. Die Kathode 25 der Zeitröhre 23 ist an den Mittelabgriff 16 der Primärwicklung 15 des Transformators 14 geschaltet. Es sind ferner Hilfsröhren 28 und 29 an die Sekundärwicklungen 2i und 22 des Transformators i9 geschaltet. Jede dieser Hilfsröhren 28 und 29 besitzt eine Anode 30, Kathode 31 und Steuerglied 32. Die Kathoden 31 dieser Hilfsröhren sind mit der Anode 24 der Zeitröhre 23 durch eine Leitung 33 verbunden. Die äußeren Enden der Sekundärwicklungen 2i und 22 des Transformators i9 sind an die Enden der Primärwicklung 15 des Transformators 14 durch die Leitungen 34 und 35 angeschlossen. Die..Sekundärwiclclungen 2i, 22 in Verbindung mit den zugehörigen Hilfsröhren 28 und 29 und der gemeinsamen Zeitröhre 23 bilden ein Paar von elektrischen Stromkreisen, die abwechselnd die Primärwicklung- 15 des Transformators 14 in entgegengesetzter Richtung mit Strom versorgen und auf diese Weise in den Sekundärwicklungen 17 und 18 des Transformators 14 Wechselspannungen von vorgegebener Dauer und Wellenform erzeugen. Die Hilfsröhren 28 und 29 dienen auch zur Regelung der Zeitdauer, während der die entsprechenden Halbwellen der angelegten Spannung die Stromleitung in den zugehörigen Stromkreisen durch die Primärwicklung 15 des Transformators 14 bewirkt. Die Widerstände 36 liegen parallel zu den Wicklungen 17 und 18 des Transformators 14 und stellen eine vorwiegend ohmsche Last an diesen Wicklungen dar. Ferner sind Strombegrenzungswiderstände 37 vorgesehen, um die Gitterströme der Hauptröhren 7 und 8 zu begrenzen. Die Vorspannungsbatterien 3-8, die in den Steuerkreisen der Röhren 7 und 8 liegen, sorgen für negative Vorspannungen an den Gittern.
  • Zur Zeitsteuerung an de Hilfsröhren 28 und 29 während jeder positiven Halbwelle dient der Phasenschieberkreis 39, der aus einer Induktivität 40 zur Erzeugung einer Wechselspannung besteht und eine Spannung von einem mittleren Wert ergibt und der ferner aus einem regelbaren Widerstand 41, einem Kondensator 42 und einem Transformator 43 gebildet wird. Außerdem sind Strombegrenzungswiderstände 44 in die Gitterkreise der Hilfsröhren gelegt. Der Phasenschieberkreis 39, der auf die Röhren 28 und 29 einwirkt, regelt die Größe des Stromes, die von der Stromquelle i an den Schweißkreis 2 geliefert wird. Diese Steuerung" wird bewirkt durch Verschiebung der Phase der Gitterspannung an den Steuergittern ii im Verhältnis zu den Anodenspannungen der Röhren 7 und 8, was über den Transformator 14 erfolgt. Durch Phasenverzögerung der an die Gitter 32 der Hilfsröhren 28 und 29 angelegten Spannungen erhält die Wechselspannung, die auf die Steuergitter ii der Hauptröhren 7 und 8 gegeben wird, eine senkrechte Wellenfront und bewirkt damit einen genauen Zündeinsatz der Röhren 7 und B. Die Phasenschiebung im Kreis 39 erfolgt durch Veränderung des Widerstandes 41. In der Abbildung wird der Phasenschieberkreis von der Wechselstromquelle 13 gespeist. Er kann auch von jeder anderen mit dieser und mit der Stromquelle i in Phase und Frequenz übereinstimmenden Wechselstromquelle gespeist werden.
  • Zur Steuerung der Zeitröhre 27 dient der Zeitkreis 45, der eine Art Kippschwinganordnung darstellt. Das Steuergitter 26 der Zeitröhre 23 sei mit der Kathode 25 verbunden oder besitzt ein anderes geringeres Potential als das der Anode 24. Der Zeitkreis 45 besteht aus einer Gleichstromquelle 46, einem Spannungsteiler 47 mit den Abgriffen 48 und 49, einem Kondensator 5o, der von der Gleichstromquelle 46 durch einen regelbaren Widerstand 5o' aufgeladen wird, und einer Entladungsröhre 5 i, um den Kondensator 5o periodisch zu entladen. Die Röhre 5 i besitzt eine Anode 52, Kathode 53 und Steuergitter 53' und hat vorzugsweise eine Dampf-oder Gasfüllung. In Reihe zur Röhre liegt eine Drossel 54, die zum Löschen der Entladung vorteilhaft ist. Ferner ist noch ein Schalter 55 vorgesehen. Ein Phasenschieberkreis, der z. B. aus einem Drehregler 56 besteht, steuert über den Transformator 57 das Gitter 53' der Röhre 5 1 und bewirkt deren Entladungseinsatz in Abhängigkeit von den Spannungen i und 13. Der Transformator 57 kann von der Art sein, daß er eine spitze Wellenform liefert.
  • Obwohl gemäß der Abb. i der Steuerkreis 12 dazu dient, um eine weitere Röhrenanordnung zu steuern, ist es selbstverständlich, daß die Erfindung auch zur Steuerung von anderen Lastkreisen benutzt werden kann. Weiterhin kann man, wenn es erforderlich sein sollte, nur einen der Steuerkreise 12 vorsehen und auf diese Weise nur Impulse eines Vorzeichens auf den Lastkreis geben. Das wird erreicht durch Verwendung nur einer Hilfsröhre, z. B. 28, zugehöriger Zeitröhre 23 und Sekundärwicklung 21 des Transformators i9, um Folgen von gleichgerichteten periodischen Impulsen in den Sekundärwicklungen 17 und 18 zu erzeugen, wobei jede Folge eine vorgegebene Zahl von Spannungsimpulsen umfaßt.
  • Die Wirkungsweise gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Abb. i ist folgende. Es sei angenommen, daß die Energieversorgung des Schweißkreises 2 gerade erfolgen soll. Der Steuerkreis 12 regelt die Wechselspannungen, die auf die Steuerglieder i i der Hauptröhren 7 und 8 gegeben werden, so daß diese Röhren die Impedanz der Primärwicklung 5 des Transformators 4 regeln. Die Länge der Perioden, in denen der Schweißkreis 2 mit Energie gespeist wird, und die Häufigkeit der Perioden werden durch die Zeitröhre 23 und den Zeitkreis 45 bestimmt. Der Betrag der Energie während der Perioden wird durch die Hilfsröhren 28 und 29 und den Phasenschieber 39 geregelt.
  • Es sei noch im besonderen die Wirkungsweise der einzelnen Kreise. auf die Anordnung betrachtet. Wenn die Steuerspannung an den Gittern i i der Röhren 7 und 8 mit den Anodenspannungen in Phase ist, dann ist die Impedanz der Primärwicklung 5 des Transformators 4 ein Minimum, und wenn die Phasenlage um i8o° verschoben ist, dann ist die Impedanz der Wicklung 5 ein Maximum. Für dazwischenliegende Phasenbeziehungen hat die Impedanz der Wicklung 5 entsprechende Werte. Auf dieseWeise kann die Stromversorgung des Schweißkreises a in einfacher und zuverlässiger Art gesteuert werden.
  • Der Steuerkreis 12 erzeugt im Transformator 14 Wechselspannungen, die in der Phase und der Form veränderlich sind, und zwar mit Hilfe der beiden Sekundärwicklungen 21 und 22, Hilfsröhren 28 und 29 und der Zeitröhre 23. Die zwei Kreise leiten abwechselnd den Strom und speisen die Primärwicklung 15 des Transformators 14 in entgegengesetzten Richtungen und erzeugen auf diese Weise in den Sekundärwicklungen 17 und 18 die gewünschten Wechselspannungen. So ist z. B. während der Halbwellen der einen Polarität die obere Hälfte der Primärwicklung 15 des Transformators 14 durch den einen Stromkreis gespeist, bestehend aus Sekundärwicklung 2 i des Transformators 19 und den Entladungsröhren 28 und 23. Während der nächsten Halbwelle entgegengesetzter Richtung wird die untere Hälfte der Primärwicklung 15 durch den anderen Stromkreis gespeist, bestehend aus Sekundärwicklung 22 des Transformators i9 und Entladungsröhren 29 und 23. Da diese Speisungen der Primärwicklung 15 in entgegengesetzten Richtungen erfolgen, werden in den Sekundärwicklungen 17 und 18 Wechselspannungen induziert. Die Periode der Speisung des Transformators 14 und des Intervalls zwischen den Speisungen wird durch die Zeitröhre 23 und Zeitkreis 45 gesteuert. Der Zeitkreis 45 erzeugt eine periodische Spannung, deren Frequenz durch Regelung eines Widerstandes 50' geregelt wird und deren Anpassung an die Zeitröhre 23 durch Verschiebung des Abgriffes 48 am Widerstand 47 erfolgen kann. Die im Zeitkreis 45 erzeugte periodische Spannung wird an das Steuergitter 27 der Röhre 23 gelegt und bewirkt deren periodische Zündung.
  • Die Wirkung der Einrichtung ist in Abb. 2 schematisch dargestellt. Die Kurven stellen die gleichgerichtete Wechselspannung dar, die an die Zeitröhre 23 durch die Sekundärwicklungen 2 1 und 22 über die Hilfsröhren 28 und 29 während der Dauer von zwei vollen Perioden der Wechselspannungsquelle i erhalten wird. Durch Veränderung der Phasenlage durch den Phasenschieber 39 können die Hilfsröhren 28 und 29 ungefähr im Maximum jeder Halbwelle gezündet werden, wie durch die Punkte a, b, c und d dargestellt ist, so daß die Zeitröhre 23 in den Intervallen, die durch die ausgezogenen Kurvenstücke A, B, C und D dargestellt sind, stromleitend ist. In den Zeiten, die durch die gestrichelten Kurven angedeutet sind, wird kein Strom übertragen. Diese Folge von Spannungsimpulsen, die auf die Primärwicklung 15 des Transformators 14 gegeben wird, induziert in den Sekundärwicklungen 17 und 18 Wechselspannungen, wie sie durch die Kurve E in Abb. 3 dargestellt sind. Durch Steuerung der Spannung an der Primärwicklung 15 kann der Energiebetrag geregelt werden. Die Zahl der aufeinanderfolgenden Halbwellen von Spannungen, die in jeder Folge in den Sekundärwicklungen 17 und 18 erzeugt werden, wird durch die Zeitröhre 23 gesteuert. In den nichtleitenden Zeiten, wie sie durch die gestrichelte Kurve dargestellt sind, gewinnt das Steuergitter 27 der Zeitröhre 23 die Steuerfähigkeit wieder.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Steuereinrichtung für elektrische Verbraucher, insbesondere Widerstandsschweißmaschinen, über einen Reihentransformator, dessen Sekundärwicklung durch ein Paar gegensinnig geschaltete gittergesteuerte Dampf- oder Gasentladungsstrecken im Takte der gewünschten Energiespeisung kurzgeschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurzschlußdauer der Sekundärwicklung durch einen aus einer Entladungsstrecke und Kondensator bestehenden Zeitkreis bestimmt wird, während gleichzeitig zwei gittergesteuerte Entladungsstrecken den Energiebetrag regeln.
DEA17856D 1937-04-24 1938-04-26 Steuereinrichtung fuer elektrische Verbraucher, insbesondere Widerstandsschweissmaschinen Expired DE928191C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US928191XA 1937-04-24 1937-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE928191C true DE928191C (de) 1955-05-26

Family

ID=22235289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA17856D Expired DE928191C (de) 1937-04-24 1938-04-26 Steuereinrichtung fuer elektrische Verbraucher, insbesondere Widerstandsschweissmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE928191C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE658291C (de) Einrichtung zur Gittersteuerung von gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken, insbesondere in Stromrichteranordnungen
DE726303C (de) Anordnung zur Erzeugung von periodisch sich wiederholenden Stromimpulsen gleicher Richtung aus Wechselstrom
DE928191C (de) Steuereinrichtung fuer elektrische Verbraucher, insbesondere Widerstandsschweissmaschinen
DE690108C (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Wechselpannung spitzer Wellenform
DE718519C (de) Anordnung zur Gittersteuerung bei mit dampf- oder Gasgefuellten Entlastungsstrecken arbeitenden Umrichtern
DE1075758B (de) Impulsgenerator für therapeutische Zwecke
DE661342C (de) Einrichtung zum elektrischen Punkt- oder Punktnahtschweissen unter Verwendung gesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE643506C (de) Einrichtung zur Steuerung einer gittergesteuerten Entladungsstrecke eines gas- oder dampfgefuellten Entladungsgefaesses
DE711884C (de) Einrichtung zum elektrischen Punktnahtschweissen mit Hilfe steuerbarer Gas- oder Dampfentladungsstrecken
DE741865C (de) Steueranordnung fuer Punkt- und Nahtschweissvorrichtungen
DE702202C (de) Schaltanordnung fuer zum Steuern einer Wechselstrom-Widerstandspunkt- oder -punktnahtschweissmaschine dienende, gegensinnig parallel geschaltete Gas- oder Dampfentladungsstrecken
AT145084B (de) Einrichtung zur Gittersteuerung von gittergesteuerten Entladungsgefäßen, vorzugsweise mit Dampf- oder Gasfüllung, bei der unmittelbaren Frequenzumformung.
DE664999C (de) Verfahren zum Anlassen von sich selbst steuernden Umrichtern
DE713299C (de) Anordnung zur Gittersteuerung von mit Steuergittern verschenen Dampf- oder Gasentladungsstrecken mit Hilfe von Steuerwechselspannungen spitzer Wellenform
DE614706C (de) Verfahren zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom oder von Wechselstrom in solchen anderer Frequenz mittels eines oder mehrerer Kondensatoren
DE671186C (de) Anordnung zur Gittersteuerung von gittergesteuerten Entladungsgefaessen bei der unmittelbar wirkenden Frequenzumformung
DE667983C (de) Anordnung zur Regelung von gittergesteuerten Quecksilberdampfgleichrichtern
DE759534C (de) Regelschaltung fuer Widerstandspunkt- und Nahtschweissmaschinen
AT139310B (de) Verfahren zur Gittersteuerung von gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsgefäßen.
DE742763C (de) Anordnung zur Steuerung von Entladungsgefaessen mit fluessiger Kathode mittels eines staendig in die Kathode tauchenden Zuendstiftes aus Widerstandswerkstoff
DE662346C (de) Einrichtung zur Regelung eines Stromes in einem von einer Wechselstromquelle gespeisten Stromkreis mit Hilfe von gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken
AT166867B (de) Einrichtung zur Steuerung von Gasentladungsröhren
DE509055C (de) Einrichtung zum Steuern der Gitter elektrischer Entladungsgefaesse
DE756378C (de) Kippschaltanordnung zur Ausloesung eines elektrischen Stromes in einem Verbraucher
DE907555C (de) Anordnung zur Zuendung von Zuendstiftentladungsstrecken