DE926574C - Fluessigkeitsmesser - Google Patents

Fluessigkeitsmesser

Info

Publication number
DE926574C
DE926574C DEA17727A DEA0017727A DE926574C DE 926574 C DE926574 C DE 926574C DE A17727 A DEA17727 A DE A17727A DE A0017727 A DEA0017727 A DE A0017727A DE 926574 C DE926574 C DE 926574C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder block
liquid meter
swash plate
meter according
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA17727A
Other languages
English (en)
Inventor
Guido Wuensch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Askania Werke AG
Original Assignee
Askania Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Askania Werke AG filed Critical Askania Werke AG
Priority to DEA17727A priority Critical patent/DE926574C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE926574C publication Critical patent/DE926574C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F3/00Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
    • G01F3/02Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F3/04Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having rigid movable walls
    • G01F3/14Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having rigid movable walls comprising reciprocating pistons, e.g. reciprocating in a rotating body

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Flüssigkeitsmesser Als volumetrische Flüssigkeitsmesser hoher Ge nauigkeit sind die mit Taumelscheibe arbeitenden Kolbenfiüssigkeitsmesser bekanntgeworden. Bei diesen Volumenmessern sind bekanntlich mehrere einander parallele. im Kreise angeordnete Meßzylinder vorgesehen, deren zugehörige Kolben auf eine Taumelscheibe arbeiten, die ein Zählwerk antreibt. Die Menge des Mediums wird durch Verschieben der Kolben gemessen, indem dieses nacheinander in die Zylinder geleitet wird. Die Verteilung der Flüssigkeit auf die verschiedenen Zylinder erfolgt durch eine besondere Steuerscheibe, die von der Taumelscheibe mitgenommen werden muß. Diese Umsteuerung der Flüssigkeit bringt noch mancherlei Schwierigkeiten mit sich.
  • Ganz abgesehen von dem komplizierten Aufbau ist die Abdichtung der Verteilerscheibe vor allem im Hinblick auf den Dauereinsatz schwieriger zu bewerkstelligen.
  • Die Erfindung schlägt nun einen FlüslsNigkeitsmesser vor, der eine gleich große Meßgenauigkeit gewährleistet, jedoch einen einfacheren Aufbau besitzt und weniger storanfällig ist.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, einen leer laufenden, an sich bekannten Schiefscheibenaxialkolbenmotor mit umlaufendem Zylinderblock als Flüssigkeitsmesser zu verwenden.
  • Bei diesen Schiefscheibenaxialkolbenmaschinen läuft der Zylinderblock (Zylindertrommel) bekanntlich mit um. Die Zylinderbohrungen des Blocks sind um ihre Umlaufachse herum angeordnet. Die zugehörigen Kolben sind an der mit der Zylindertrommel umlaufenden und relativ zu dieser verschwenkbaren Schiefscheibe angelenkt. Diese Axialkolhenmaschinen können sowohl als Pumpen wie auch als Motoren arbeiten und sind in der Zusammensetzung je einer Pumpe mit einem Motor in der Technik als Flüssigkeitsgetriebe üblich.
  • Bei dem erfindungsgeinäßen Einsatz einer solchen Axialkolbenmaschine ergeben sich für diese wesentliche Vereinfachungen im Aufbau. So kann der als Flüssigkeitsmesser eingesetzte Axialkolbenmotof einen kleinen Aufbau erhalten; die Schiefscheibe kann eine feste Neigung zur Zylinderblocklängsachse erhalten. Da im Gegensatz zu dem üblichen Einsatz der Maschinen (Bewältigung großer Kräfte) der Axialkolbenmotor im vorliegenden Falle lediglich den eigenen Zylinderblock und das Zählwerk zu drehen braucht, entfallen alle sonst vorgesehenen Entlastungsmaßnahmen.
  • Vor den eingangs geschilderten Flüssigkeitsmessern mit Taumelscheibe hat der neue Volumenmesser den Vorteil, daß die zu messende Flüssigkeit unmittelbar durch die umlaufenden Zylinder von der Einlaufseite nach dem Auslauf transportiert wird und somit die Zu- und Ablaufsteuerung außerordentlich einfach wird (Fortfall einer besonderen gesteuerten Verteilerscheibe).
  • Besondere weitere Erfindungsmerkmale konstruktiver Natur ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, wobei auf die Darstellung in der schematischen Zeichnung Bezug genommen ist.
  • Mit I und 2 ist ein zweiteiliges Gehäuse bezeichnet. Das Gehäuseteil 2 ist topfförmig ausgebildet. Es beherbergt den Zylinderblock 3 und die Schiefscheibe'4. Der als Trommel ausgebildete Zylinderblock besitzt auf einem gemeinsamen Teilkreils fünf Zylinderbohrungen 5 für die dazugehörigen Kolben 6, von denen lediglich einer ersichtlich ist. Die Kolbenstangen 7 sind an der Schiefscheibe 4 angelenkt. die in dem Teil 8 drehbar gelagert ist. Die Umlaufachse B der Schiefscheibe ist gegen die ZylinderbiocklängsachseA um einen festen Winkel von etwa 28l°l geneigt vorgesehen. Das I,agerteil 8 besitzt einen armartigen Ansatz 9, der bei 10 am oberen Gehäuseteil I befestigt ist. II und 12 sind zwei Kegelräder, von denen das eine, I I, fest an der Schiefscheibe 4 sitzt, während das zweite, I2, dem Zylinderblock 3 zugeordnet ist. Über dieses Kegelradpaar erfolgt seitens der 5 chiefscheibe 4 die Mitnahme des Zylinderblocks 3. Im Schnittpunkt I3 der Kegelradachsen ist eine die Schiefscheibe und den Zylinderblock zwangläufig aneinanderführende Zentrierkugel 14 angeordnet. Der Zylinderblock 3 besitzt eine zentrische Bohrung 15. In den unteren Teil dieser Bohrung greift der Achsstummel I6 des Kugelrades 12. Mittels eines am Zylinderblock 3 sitzenden, in die Kegelradla,chse I6 eingreifenden Mitnehmers I7 ist eine Verbindung zwischen Kegelrad I2 und Zylinderblock 3 hergestellt, Die Übertragung der Zylinderblockdrehung auf ein Umlaufzählwerk, z. B. Rollenzählwerk, erfolgt mittels der Zählwerksantriebswelk I8, die, in der Umlaufachse A angeordnet, durch die Steuerflächen I9, 20 hindurch in den oberen Teil der zentrischen Zylinderblockbohrung 15 hineinragt und mit dem Kegelradachsstumpf I6 mittels des Mitnehmers 21 verbunden ist. Das von der Welle I8 angetriebene Zählwerk ist nicht weiter dafgestHllt. 22 ist eine Abdichtung für diese Welle. Zur Einstellung des Anpreßdruckes an den Steuerflächen I9, 20 kann der Zylinderblock 3 auf der Kegelradachise I6 um kleine Beträge in Richtung der Umlaufachse A verstellt werden. Zu diesem Zweck trägt die Achse 16 im unteren Teil Gewinde, auf dem eine festsetzbare Mutter 23 läuft, die sich am Mitnehmer I7 des Zylinderblocks 3 abstützt. Die.Ausnehmung in der Achse I6, in die der Mitnehmer 17 greift, ist entsprechend vlang bemessen. Der Flüssigkeitszulauf 24 (wm go°' versetzt gezeichnet) ist ebenso wie der nicht dargestellte Ablauf ein Bestandteil des oberen Gehäuseteiis I.
  • In dem dargestellten Ausführungsbei spiel erfolgt der Antrieb des Umlaufzählwerks vom Zylinderblock aus. Wenn sicli. auch hierdurch eine sehr einfache und gedrungene Bauweise für den- Vdlumienmesser ergibt, so steht dem natürLich nichts im Wege, im Bedarfsfalle das Zählwerk von der Schiefscheibe aus anzutreiben. Für den allgemeinen Erfindungsgedanken ist es natürlich grundsätzlich von untergeordneter Bedeutung, wie der Axialkolbenmotor im einzelnen aufgeb,aut ist. Dies gilt z. B. für die gewählte Anzahl der Kolben, Neigung der Schiefscheibe usw.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜcHE: I. Verwendung eines leer laufenden Schiefscheibenaxialkolbenmotors mit umlaufendem Zylinderblock als Flüssigkeitsmesser.
  2. 2. Flüssigkeitsmesser nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß ein Umlaufzählwerk vom Zylinderblock aus angetrieben wird.
  3. 3. Flüssigkeitsmesser nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine in der Umlaufachse (A) des Zylinderblocks (3) angeordnete, von letzterem mitgenommene Zählwerksantriebswelle (I8), die auf der Steuerspiegelseite aus dem Axialkolbenmotor herausgeführt ist.
  4. 4. Flüssigkeitsmesser nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufachse (B) der Schiefscheibe (4) gegen die Zylinderblocklängsachse (A) um einen Winkel geneigt ist, der zwischen 25 und 3uO' liegt.
  5. 5. Flüssigkeitsmesser nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahme des Zylinderblocks (3) über ein Kegelradpaar (11, I2) erfolgt, von denen das eine Rad (11) an der Schiefscheibe (4), das ander (12) am zentralen Teil des Zylinderblocks (3) sitzt.
  6. 6. Flüssigkeitsmesser nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine im Schnittpunkt (I3) der Kegelradachsen (A, B) angeordnete, Schiefscheibe (4) und Zylinderblock (3) zwangläufig aneinanderführende Zentrierkugel (14).
  7. 7. Flüssigkeitsmesser nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Zylinderblock (3) zugeordnete Kegelrad (I2) mit einem Achsansatz (I6) in eine zentrale Bohrung (I5) des Zylinderblocks greift und letzteren bei seiner Drehung mitnimmt, wobei Mittel (23) vorgesehen sind, den Zylinderblock auf der Kegelradachse um geringe Beträge in Richtung der Umlaufachse zu verstellen.
DEA17727A 1953-04-01 1953-04-01 Fluessigkeitsmesser Expired DE926574C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA17727A DE926574C (de) 1953-04-01 1953-04-01 Fluessigkeitsmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA17727A DE926574C (de) 1953-04-01 1953-04-01 Fluessigkeitsmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926574C true DE926574C (de) 1955-04-21

Family

ID=6923963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA17727A Expired DE926574C (de) 1953-04-01 1953-04-01 Fluessigkeitsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE926574C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988004412A1 (en) * 1986-12-01 1988-06-16 Hans Willi Meinz Flowmeter for measuring volumetric flow
DE4028029C1 (en) * 1990-09-04 1992-03-12 Tankanlagen Salzkotten Gmbh, 4796 Salzkotten, De Liquid measuring and dispensing device e.g. for food or chemicals - has controller which alternately connects each two cylinder working chambers with liquid feed and return according to shaft rotation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988004412A1 (en) * 1986-12-01 1988-06-16 Hans Willi Meinz Flowmeter for measuring volumetric flow
DE4028029C1 (en) * 1990-09-04 1992-03-12 Tankanlagen Salzkotten Gmbh, 4796 Salzkotten, De Liquid measuring and dispensing device e.g. for food or chemicals - has controller which alternately connects each two cylinder working chambers with liquid feed and return according to shaft rotation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH322757A (de) Hydrostatische Kolbenmaschine
EP0044070A1 (de) Axialkolbenpumpe für zwei Förderströme
DE2514179C2 (de)
DE3136387C2 (de) Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeitsmengen
DE3527024A1 (de) Kettensaege mit einer tauchkolben-oelpumpe
DE926574C (de) Fluessigkeitsmesser
DE2346646C2 (de) Axialkolbenpumpe
DE2221183A1 (de) Hydraulikpumpe oder -motor, insbesondere fuer hydrostatische lenkeinrichtungen von kraftfahrzeugen
DE2744609A1 (de) Motorisch angetriebene umlaufkolbenpumpe
DE888206C (de) Fluessigkeitspumpe oder -motor mit im Kreise angeordneten Zylindern
DE3024003A1 (de) Nockentrieb
DE2136127C3 (de) Einrichtung zum Verdrehen der Schrägscheibe einer Axialkolbenmaschine
DE362694C (de) Rundlaufkolbenpumpe mit verstellbarer Schraegscheibe
DE951257C (de) Pumpe fuer veraenderliche Foerdermenge
AT118936B (de) Mehrfachkolbenpumpe, insbesondere zum Spinnen von Kunstseide.
DE689957C (de) Zahnradpumpe zur Brennstoffeinspritzung fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE2719443A1 (de) Kraft- und/oder arbeitsmaschine mit beiderseits beaufschlagbaren kolben und weitgehender symmetrie im aufbau und der funktion
DE411619C (de) Pumpe mit kreisenden Kolben
DE624802C (de) Fluessigkeitsgetriebe mit Fluegelkolben und Druckkammern zum Ausgleich des axialen Druckes auf den Rotor
DE8814553U1 (de) Verstellbare hydraulische Verdrängermaschine
DE679247C (de) Aus mehreren Einzelpumpen bestehender Pumpenblock fuer Mehrzylinderbrennkraftmaschinen
DE2451328A1 (de) Vorrichtung zum messen des volumenstromes eines fluids
DE754341C (de) Drehkolbenpumpe
DE1755308A1 (de) Hydrostatische Lenkanlage,insbesondere fuer Fahrzeuge mit Knicklenkung
DE2240113A1 (de) Rotationskolbenmaschine