DE926307C - Verfahren zum Konzentrieren von verduennten Loesungen hochsiedender Saeuren, wie Schwefelsaeure und Phosphorsaeure - Google Patents

Verfahren zum Konzentrieren von verduennten Loesungen hochsiedender Saeuren, wie Schwefelsaeure und Phosphorsaeure

Info

Publication number
DE926307C
DE926307C DEW558A DEW0000558A DE926307C DE 926307 C DE926307 C DE 926307C DE W558 A DEW558 A DE W558A DE W0000558 A DEW0000558 A DE W0000558A DE 926307 C DE926307 C DE 926307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
acids
sulfuric acid
falling film
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW558A
Other languages
English (en)
Inventor
Waldemar Dr Kaufmann
Ernst Dr Kolbe
Ernst Dr Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEW558A priority Critical patent/DE926307C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE926307C publication Critical patent/DE926307C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/18Phosphoric acid
    • C01B25/234Purification; Stabilisation; Concentration
    • C01B25/2343Concentration concomitant with purification, e.g. elimination of fluorine
    • C01B25/2346Concentration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/06Evaporators with vertical tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/14Evaporating with heated gases or vapours or liquids in contact with the liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/69Sulfur trioxide; Sulfuric acid
    • C01B17/88Concentration of sulfuric acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Verfahren zum Konzentrieren von verdünnten Lösungen hochsiedender Säuren, wie Schwefelsäure und Phosphorsäure Bei technischen Prozessen fallen häufig Säuren, wie Schwefelsäure und Phosphorsäure, als verdünnte wässerige Säuren an. So entstehen beim Aufschluß von Phosphat mit Schwefelsäure Säuren von etwa 20 bis 35 % H3 P 04, oder es fallen bei dem Verspinnen von Kunstfasern verdünnte Schwefelsäurelösungen in Spinnbädern an. Die Konzentrierung solcher Säuren bereitet oft Schwierigkeiten, besonders wenn sie, etwa wie die durch Säureaufschluß gewonnene Phosphorsäure, aggressive Bestandteile, wie Flußsäure, oder zur Verkrustung der Eindampfapparatur führende gelöste Bestandteile, wie gelösten Gips, enthalten.
  • Es wurde nun gefunden, daß sich solche verdünnten Säuren vorteilhaft dadurch konzentrieren lassen, daß den als fallender Film an senkrechten Wänden aus Kohle oder Graphit herabgeführten verdiinnten Säuren heiße Gase entgegenströmen, die sich von unten nach oben bewegen und mit ihnen in unmittelbarer Berührung stehen Kohle und Graphit sind bis zu 200° und darüber gegen Schwefelsäure, Phosphorsäure und Flußsäure vollständig beständig, eine Verkrustung durch Niederschläge an den berieselten Wandungen stört wegen des unmittelbaren Wärmeaustausches zwischen Säure und Heizgas die Eindampfwirkung nicht, und außerdem lassen sich solche Verkrustungen, wenn nötig, wegen der einfachen Konstruktion der nachstehend beschriebenen Eind amp fer leicht mechanisch entfernen.
  • Es ist bereits bekannt, Säuren zu ihrer Aufkonzentrierung als fallenden Film an Wänden herabzuführen, jedoch erfolgt hierbei die Wärmeübertragung im Unterschied zu dem beschriebenen Verfahren durch eine Wand hindurch. Die bei dem Verfahren gemäß Erfindung verwendete direkte Beheizung durch von unten der Säure entgegenströmende heiße Gase bringt gegenüber den bekannten Verfahren besondere Vorteile. So ist die Verdampfungsleistung gänzlich unabhängig von der Wärmeleitzahl des für die Vorrichtung verwendeten Werkstoffes. Ferner entfällt das bei indirekter Beheizung auftretende Erfordernis, bei Verwendung von überhitzten Dämpfen oder von heißen Gasen als Heizmittel die in diesen Fällen sehr niedrige Wärmeübergangszahl auf der Heizseite und die damit verbundene Verschlechterung des Gesamtwärmedurchgangs durch eine entsprechende Vergrößerung der Heizfläche auszugleichen. Schließlich wird die im Falle indirekter Beheizung bei Eindampfung von zu Verkrustungen neigenden Säuren durch Krustenbildung hervorgerufene Beeinträchtigung der Verdampfungsleistung gänzlich vermieden.
  • Eine zweckmäßige technische Ausführung wird durch die Abbildung dargestellt. Die bei A oben auf den Verdampfer aufgegebene Säure fließt, nachdem sie in bekannter Weise gleichmäßig über den Querschnitt des Verdampfers verteilt ist, als fallender Film längs der Innenwandung der einzelnen Verdampferbohrungen herab. Zur Verteilung der Säure können zweckmäßig Schlitze und Einkerbungen B am oberen, ringförmig gestalteten Ende der einzelnen Bohrungen dienen. An dem unteren Ende des eigentlichen, Verdampfers befindet sich eine I(ammer C, in die entweder direkt ein Brenner D tangential eingeführt werden kann oder in die heiße Gase anderer Herkunft eingeleitet werden. Am Boden dieser Kammer sammelt sich die konzentrierte heiße Säure, die über einen Tauchverschluß entweder direkt abgezogen oder durch einen Flüssigkeitskühler entnommen werden kann.
  • Um die hinreichende Gasgeschwindigkeit in den Bohrungen, deren Wandungen von der zu konzentrierenden Säure berieselt werden, zu erzeugen, wird zweckmäßig am oberen Ende des Verdampfers eine Absaugevorrichtung angeordnet, durch die sowohl der entstehende Wasserdampf als auch die Verbrennungsgase weggefülhrt werden.
  • Es kann unter Umständen zweckmäßig sein, den Verdampfer nicht einheitlich auszuführen, sondern ans zwei oder mehreren aufeinander stehenden Einzelelementen E und F, wobei die Anordnung. so gewäh-lt wird, daß in den Zwischenräumen zwischen zwei Einzelelementen eine erneute Gas- und Flüssigkeitsvertei:lung stattfindet. Zu diesem Zweck sind jeweils die oberen Enden der Bohrungen jedes Einzelelementes mit Verteilerorganen B, ähnlich den oben beschriebenen, vensehen, wobei gleichzeitig dafür Sorge getragen wird, daß die aus dem jeweils oberen Verdampfer ablaufende Säure nicht direkt in das Innere der Verdampferrohre des. darunterliegen den Verd anap ferelementes gelangen kann; Dies geschieht z. B. durch Schinme G, die so über dem oberen Ende der Bohrungen der Einzelschüsse angeordnet sind, daß die von unten kommenden heißen Gase zwar bequem austreten können, die herabtropfende Säure aber nicht unmittelbar in das Innere der Rohre des darunterliegenden Verdampferelementes gelangen kann. Bei dieser Anordnung können sowohl die Querschnitte der Einzelbohrungen als auch ihr Gesamtquerschnitt größer gewählt werden als die der darunterliegenden Schüsse, um einer sonst mit der von unten nach oben wachsenden Wasserdampfmenge verbundenen Erhöhung des Druckabfalles zu begegnen.
  • Eine Imprägnierung des Verdampfers ist wohl möglich, aber nicht nötig, oft sogar unzweckmäßig, besonders dann, wenn die Eindampftemperaturen so hoch liegen, daß die üblichen Imprägnierungsmittel, wie Kunstharze, zerstört werden. Ob man Graphit oder die billigere sogenannte amorphe Kohle benutzt, ist eine Frage der Bearbeitungskosten.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRUCH: I. Verfahren zum Eindampfen von verdünnten Lös,unigen hochsiedender Säuren, wie Schwefelsäure und Phosphorsäure, unter Herabführung der Säuren als fallender Film an Wänden, dadurch gekennzeichnet, daß der zu behandelnden, als fallender Film an Wänden aus Kohle oder Graphit herabgeführten Säure von unten mit ihr in unmittelbarer Berührung stehende heiße Gase entgegenströmen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizgase zusammen mit den sich bildenden Wasserdämpfen am oberen Ende abgesaugt werden.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch I, dadurch -gekennzeichnet, daß die mit dem fallenden Film bedeckten Wände als Bohrungen in einem massiven Kohle-oder Graphitkörper ausgebildet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere aus massiven Kohle-oder Graphitkörpern mit Bohrungen bestehende Eindampferelemente übereinander angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verminderung des nach oben zunehmenden Gasstaues die Querschnitte der Einzelbohrungen und/oder der Gesamtquerschnitt aller Bohrungen in den oberen Eindampfelementen größer sind als in den unteren.
    Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 124 729; Chemical Engineering-Progress, Bd. ¢3, 1947, 2I9 ff.
DEW558A 1949-12-06 1949-12-06 Verfahren zum Konzentrieren von verduennten Loesungen hochsiedender Saeuren, wie Schwefelsaeure und Phosphorsaeure Expired DE926307C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW558A DE926307C (de) 1949-12-06 1949-12-06 Verfahren zum Konzentrieren von verduennten Loesungen hochsiedender Saeuren, wie Schwefelsaeure und Phosphorsaeure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW558A DE926307C (de) 1949-12-06 1949-12-06 Verfahren zum Konzentrieren von verduennten Loesungen hochsiedender Saeuren, wie Schwefelsaeure und Phosphorsaeure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926307C true DE926307C (de) 1955-04-14

Family

ID=7590866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW558A Expired DE926307C (de) 1949-12-06 1949-12-06 Verfahren zum Konzentrieren von verduennten Loesungen hochsiedender Saeuren, wie Schwefelsaeure und Phosphorsaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE926307C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2124729A (en) * 1934-06-06 1938-07-26 Du Pont Concentrating acid solutions

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2124729A (en) * 1934-06-06 1938-07-26 Du Pont Concentrating acid solutions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1988637U (de) Vorrichtung zur waermeuebertragung.
DE1444340C3 (de) Verwendung eines Wärmeaustauscherelements mit gewellter Wand für eine Salzwasserd estilliereinrichtung
DE4008066A1 (de) Vorrichtung zur gewinnung einer aufbereiteten fluessigkeit in form eines kondensats aus einer aufzubereitenden fluessigkeit
DE2010589C2 (de) Entspannungsverdampfer
DE3715394A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verringern von staubansaetzen beim behandeln von gasen in einem schmelzofen
DE926307C (de) Verfahren zum Konzentrieren von verduennten Loesungen hochsiedender Saeuren, wie Schwefelsaeure und Phosphorsaeure
DE607017C (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kondensation von Schwefelsaeure
DE3935892A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum konzentrieren einer schwefelsaeure und wasser enthaltenden fluessigkeit
DE1796190B1 (de) Verfahren zur Reinigung von mit Phosphor verunreinigten Apparateteilen
DE1030373B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung von Gasgemischen bei niedriger Temperatur
DE2924505A1 (de) Vorrichtung zum konzentrieren und/oder reinigen von mineralsaeuren
DE1070151B (de) Apparat zur Sublimation von Fluoriden
DE1517385A1 (de) Vorrichtung zum Verdampfen von Seewasser
DE3529314C1 (de) Vorrichtung zum Waschen von mit Verunreinigungen belasteten Gasen
DE546218C (de) Ungeteilter Oberflaechenkondensator mit geraden Kuehlwasserrohren
DE580928C (de) Verfahren zum Eindampfen von Fluessigkeiten
DE1796190C (de) Verfahren zur Reinigung von mit Phosphor verunreinigten Apparateteilen
DE898293C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuechten von Kristallen
DE1642441C3 (de) Entspannungsverdampfer
DE960627C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konzentration von Wasserstoffperoxyd
DE508695C (de) Verfahren und Einrichtung zum Heben von Mineraloelen
DE639841C (de) Waermeaustauscher in Form eines Roehrenkuehlers
DE404768C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Chlorkalk
DE883890C (de) Verfahren zur Entfernung geringer Kohlensaeuregehalte aus Luft und Gasgemischen, welche zwecks Zerlegung auf Temperaturen unter dem Gefrierpunkt der Kohlensaeure abgekuehlt werden muessen
DE479331C (de) Durchleiten der Gase durch die Verdampfer der Vorrichtungen zum Verfluessigen zusammengesetzter Gasgemische