DE925488C - Fuer schwere Lasten bestimmter Schwimmwippkran - Google Patents

Fuer schwere Lasten bestimmter Schwimmwippkran

Info

Publication number
DE925488C
DE925488C DED12609A DED0012609A DE925488C DE 925488 C DE925488 C DE 925488C DE D12609 A DED12609 A DE D12609A DE D0012609 A DED0012609 A DE D0012609A DE 925488 C DE925488 C DE 925488C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luffing
floating
crane
carriage
counterweight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED12609A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Lips
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED12609A priority Critical patent/DE925488C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE925488C publication Critical patent/DE925488C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/36Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes
    • B66C23/52Floating cranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Für schwere Lasten bestimmter Schwimmwippkran Schwimmwippknane sind infolge ihrer hochragenden Gerüstteile nur in Häfen oder Flußmünr Jungen, d. h. nur in ruhigen Gewässern, benutzbar: Soll ein solcher Kran über die offene See befördert werden, dann muß .das Wippsystem vor der überführung niedergelegt werden, um der Gefahr des Kenterns bei starkem Seegang zu begegnen.
  • Bei kleineren Schwimmkranen, deren, Auslegerdrehachse etwa in Deckhöhe .des Pontons liegt, hat man diese Aufgabe beispielsweise dadurch gelöst, daß man diese Achse auf einem in Richtung der Auslegerschwenkebene horizontal verschiebbaren Wagen, lagerte. Auf diese Weisse ist eis möglich, den Ausleger durch Verschiebendes Wagens über seine größte Ausladung hinaus weiter abzusenken.
  • Bei großen, Schwimmkranen, deren Wippsystem von einem Gerüst getragen wird, ist dieses Verfahren nicht anwendbar, weil hier das Gerüst eine Verlagerung der Grundlenkerdrehachse in (der vorgenannten; Weise verbietet.
  • Es ist auch schon bekannt, bei einem Schwimmkran für verhältnismäßig geringe Lasten, dessen Ausleger von einem Lenker getragen wird, die Anordnung so zu treffen, daß sich Ausleger und Lenker über den Betriebszustand. hinaus absenken lassen. Aber auch diese Maßnahme führt bei Schwerlas.tschwimmkranen nicht zürn. Erfolg, weil bei einem Schwerbas schwimmkran die Auslegerdrehachse weit über dem Deck des: Pontons liegt und daher der Winkel, um den: der Ausleger beim Niederlegen geschwenkt werden muß, weit größer ist als bei einem Kran der letztgenannten Art.
  • Die Erfindung gibt einen Weg an, wie sich auch Schwim@mwippkrane für schwere Lasten auf einfache Weise seefest machen nassen. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der obere, da Wippwerk tragende Teil des Krangerüstes mit dem Wippsystem und der vorn Gegengewicht gelösten Gegengewichrtsschwinge um eine waagerechte Achse,, vorzugsweise die Auslegerdreh Dachse bzw. die Grundlenkerdrehachse, kippbar ist. Auf diese Weise ist es möglich, das Wippsysaem über die größte Auslegerausladung hinaus abzusenken und mit seiner Spitze auf einem Stützgerüst des Pontons abzusetzen. Der Kippbewegung dient eine besondere; vom Einziehwerk des Wippsystems unabhängige Einzieheinrichtung,die zwei vorzugsweise senkrecht angeordnete Spindeln aufweist und dessen Spindelmuttern: bzw. deren Wagen über Lenker mit dem kippbaren Systemteil. verbunden sind.
  • Das Auslegergegengewicht wird gesondert abgesenkt. Zu diesem Zweck ist das Krangerüst im Bereich des Gegengewichtes so ausgebildet, daß das Gewicht bei voll eingezogenem Wippsys.tem auf dem Gerüst aufliegt und nach dem Löseur: vom Wippsystem mittels eines auf dem Gerüst verfahrbaren Wagens nach der Kranmitte zu verlagert werden 'kann. Das, der Kranmitte zugekehrte Ende der Fahrbahn, ist absenkbar ausgebildet, und, über dieses kann das Gegengewicht nach unten. abgelassen werden. Der absenkbare Fahrbahnteil wird vorzugsweise mit den, Spindelmuttern des Einzde'hwerks für die Kippbewegung so verbunden, daß bei der Aufwärtsbewegung der Muttern der bewegliche Fahrbahnteil nach unten wandert. Auf diese Weise werden besondere Steuereinrichtungen für das Absenken -des Gegengewichts vermieden:.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs@gedamkens für einen Doppedlenkerwippkran mit Glockenlagerung,darges.tellt, und zwar zeigt Abb. i Eden Schwimmkran in der Arbeitslage .bei eingezogenem Ausleger und Abb. 2 denselben mit niedergelegtem Wippsystem. Auf dem Ponton. i ist das glodkenförrnige Stützgerüst 2 für das Wippsystem 3, 4, 5, 6 und 7 auf einem feststehenden Gerüst 8 dreh ibar gelagert. Der das Einziehwerk g für die Bewegung ndes: Wippsysbems tragende obere Teil 2a ;des Stützgerüstes 2 ist um die Grundlenkerdrehachse io !kippbar. Das Kippen d fieses Gerüstteils erfolgt,durch ein Sp.indeleinziehwerk mit zwei senkrecht stehenden Spindeln i i, durch welche die d ie Spindelmuttern enthaltenden und sich an den Laufflächen 12 abstützenden Wagen 13 bewegbar sind. Durch die Lenker 14 sind die Wagen 13 mit dem kippbaren Gerüstteil 29 bei 15 verbunden.
  • Das von dem Wippsystemteil 5 getragene Gegengewicht 16 ist mit diesem leicht lösbar verbunden und liegt bei eingezogenem Ausleger auf dem. Teil 17 des an der Kippbewegung nicht teilnehmenden Teils ,des Gerüstes auf. Nach dem Lösen von dem Wippsystemteld 5 kann das Gewicht in Richtung .auf die Kranmitte zu. bewegt werden, wozu oder Wagen 18 dient.
  • Die Fahrbahn des Wagens 18 endet in einer absenkbaren Plattform ig, die mittels. der über Umlenkrollen 2o geführtem Ketten: oder Seile 21 mit den Wagen 13 der Spindelmuttern verbunden ist.
  • Ist der Wagen 18 mit dem Gegengewicht auf -die Plattform, gebracht und wird dianach der Gerüstteil 2a durch Verlagernder Wagen 13 nfach oben gekippt, dann sinkt das Gegengewicht um d ie gleiche Wegstrecke nach unten, um die die Wagen 13 nach oben wandern. Vorzugsweise werden die Wagen 13 und die von diesen eingeschlossene Plattform ig so anigeordnet, daß deren Führungsmittel 12 in der gleichen Ebene liegen, wie es die Abb. 3 erkennen läßt.. Hat das Wippsystern seine tiefste Lage erreicht, wobei es, seich vorzugsweise mit der Grundlenkerspitze .auf dem Gerüst 22 abstützt, dann. befindet sich auch das Gegengewicht in seiner tiefsten Stellung, die bei 16a angedeutet ist (Abt. 2).
  • In den Abb-. 4 und 5 sind zwei weitere Anwendungs@möglichkeiten des Erfindungsgedankens dargestellt,und: zwar in Abb. 4 für einen Schwnnghebelkran und in, Abb. 5 für einen Kurvenlenkerkran.
  • Hier sind, wie bei dien Ausführungsbeispiel nach Abb. i und 2 die Achsen, um die die Wippsysteme in die gestrichelt .dargestellte Lage gekippt werden können, mit io bezeichnet.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Für schwere Lasten btstiimmtenr Schwimmwippkran., dadurch gekennzeichnet, daß der obere das Wippwerk tragende Teil des Krangerüs=tes mit dem Wippsystem und ,der vorn Gegengewicht gelösten Gegengewichtsschwinge um eine waagerechte Achse, vorzugsweisse die Auslegeridreh-;achse bzw. die Grundlealkerdrehachse, kippbar ist.
  2. 2. Schwim@mwippkran nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein der Steuerung des kippbaren Teils dienerndes, vom Wüppwerk unabhämgiges Eintzieh.werk.
  3. 3. Schwimmwippkran nach Anspruch i, gekenuzeichnet durch eine solche Ausbildung des Krangerüstes, dnaß sich auf dieses das Auslegergegengewicht bei eingezogenem Wippsystem auflegt und nach dem Lösen vom Wippsystem mittels eines Wagens, nach der'Kraninitte zu verlagert werden karrt.
  4. 4. Schwimrnwippkran nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, diaß zumindest ein Teil der Fahrbahn für den. Gegengewichtswagen absenkbar ist.
  5. 5. Schwämmwippkran nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der .absenkbare Teil ,der Fahrbahn durch Ketten: oder Seile mit denn vorzugsweise in .senkrechter Richtung beweglichen Spindelmutterwagen dies der Kippbewegung dienenden Einziehwerkes so verbunden ist, daß er bei der Aufwärtsbewegung der Spindelmutterwagen abwärts wandert.
  6. 6. Schwimmwippkran nach Anspruch 5, d2-durch gekennzeichnet, daß die Spindelrriutterwagen und der von diesen einsgeschlossene, a 'bsenqeb:are Teilt der Fahrbahn die gleiche Bewegungsebene haben.
  7. 7. Schwimmwippkran nach den Ansprüchen r bis 6, gekennzeichnet durch eine auf dem Ponton vorgesehene Stütze, auf die sich d gas Wnppsystem beim Niederlegen mit der Grund,lenkerspitze auflegt. B. Schwim@mwippkran nach Anspruch r, da-,durch gekennzeichnet, dalß an. der Kippbewegung das Einziehwerk für dies Wippsystem teilnimmt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 547 300.
DED12609A 1952-06-29 1952-06-29 Fuer schwere Lasten bestimmter Schwimmwippkran Expired DE925488C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED12609A DE925488C (de) 1952-06-29 1952-06-29 Fuer schwere Lasten bestimmter Schwimmwippkran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED12609A DE925488C (de) 1952-06-29 1952-06-29 Fuer schwere Lasten bestimmter Schwimmwippkran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925488C true DE925488C (de) 1955-03-24

Family

ID=7034139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED12609A Expired DE925488C (de) 1952-06-29 1952-06-29 Fuer schwere Lasten bestimmter Schwimmwippkran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE925488C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026501B (de) * 1956-09-07 1958-03-20 Krupp Ardelt Gmbh Montagevorrichtung fuer den Anschluss des Gegengewichtskoerpers von Wippkranen mit beweglichem Gegengewicht
DE1041668B (de) * 1955-03-30 1958-10-23 Kampnagel Ag Vorm Nagel & Kaem Wippkran
DE1081637B (de) * 1954-08-26 1960-05-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Drehkran, insbesondere Saeulendrehkran, mit Druckausleger
US4480757A (en) * 1982-01-28 1984-11-06 Amca International Corporation Collapsible frame support for pivotal boom on a portable crane
US4569453A (en) * 1982-01-28 1986-02-11 Amca International Loading and unloading crane and method of operation therefor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE547300C (de) * 1932-03-31 Ardeltwerke G M B H Wippkran

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE547300C (de) * 1932-03-31 Ardeltwerke G M B H Wippkran

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081637B (de) * 1954-08-26 1960-05-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Drehkran, insbesondere Saeulendrehkran, mit Druckausleger
DE1041668B (de) * 1955-03-30 1958-10-23 Kampnagel Ag Vorm Nagel & Kaem Wippkran
DE1026501B (de) * 1956-09-07 1958-03-20 Krupp Ardelt Gmbh Montagevorrichtung fuer den Anschluss des Gegengewichtskoerpers von Wippkranen mit beweglichem Gegengewicht
US4480757A (en) * 1982-01-28 1984-11-06 Amca International Corporation Collapsible frame support for pivotal boom on a portable crane
US4569453A (en) * 1982-01-28 1986-02-11 Amca International Loading and unloading crane and method of operation therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3019220C2 (de)
DE10009736B4 (de) Hafenmobilkran zum kombinierten Container-und Schüttgutumschlag
DE925488C (de) Fuer schwere Lasten bestimmter Schwimmwippkran
DE3305384A1 (de) Einrichtung zur inspektion der unterseite von bruecken
EP1809556B1 (de) Vorrichtung zur offshore-schiffsbeladung oder -entladung
DE1264010B (de) Krananlage fuer grosse Tragkraefte und Lastmomente
DE3427689A1 (de) Mobiles hebezeug
EP1090873B1 (de) Mobiles Umschlaggerät zum Be- und Entladen von Schiffen in Hafenanlagen
DE3026850A1 (de) Kran
DE3026884C2 (de)
DE2821102C2 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, für den Transport von Raumzellen aus Stahlbeton, insbesondere Fertiggaragen
DE863121C (de) Eisenbahndrehkran fuer grosse Tragkraefte
EP0003982B1 (de) Fassadenaufzug für Wände mit zurückspringenden Teilen
DE4006860A1 (de) Selbstfahrendes hebegeraet
DE2406730A1 (de) Portalkran fuer schiffe
DE816734C (de) Drehlaufkatze mit Saeulenlagerung
DE2739177A1 (de) Turm-portalkran
DE1073179B (de) Portalwippkran mit waagerechtem Lastweg
DE1258054B (de) Schwerlast-Autokran
DE2634758C3 (de) Auslegerbrückenkran für die Landwirtschaft
DE692254C (de) Fahrbare Gleishebewinde
DE200585C (de)
DE1140691B (de) Fahrbarer Drehkran
DE968210C (de) Schaufelradbagger, insbesondere fuer grosse Abtragshoehen
DD155159A5 (de) Drehkran