DE924231C - Halte- und Bremsvorrichtung in Form eines plattenartigen Koerpers - Google Patents

Halte- und Bremsvorrichtung in Form eines plattenartigen Koerpers

Info

Publication number
DE924231C
DE924231C DEG11722A DEG0011722A DE924231C DE 924231 C DE924231 C DE 924231C DE G11722 A DEG11722 A DE G11722A DE G0011722 A DEG0011722 A DE G0011722A DE 924231 C DE924231 C DE 924231C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
braking device
frictional force
pocket
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG11722A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Grund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG11722A priority Critical patent/DE924231C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE924231C publication Critical patent/DE924231C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/02Fastening articles to the garment
    • A45F5/022Fastening articles to the garment within pockets

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Halte- und Bremsvorrichtung in Form eines plattenartigen Körpers Die Erfindung stellt eine Vorrichtung dar, die das Herausfallen von Geräten und Werkzeugen aus Brusttaschen der Arbeitskleidung in gebückter Stellung verhindert und die in aufrechter Stellung die Tasche strafft, somit das Durchhängen der Tasche verhindert, wodurch der Tascheninhalt an den Körper angedrückt wird und Verletzungen und Unfälle, verursacht durch abstehendes Werkzeug, verhindert werden. Die bis heute bekannten Vorrichtungen zum Einsetzen in Taschen sind zu dem Zweck ;gemacht, Schreibgeräte in Taschen festzuhalten; sie haben aber den Nachteil, daß diese Einsätze die Tasche ausfüllen und diese für andere Gegenstände, wie Brillen usw., nicht zu benützen sind. Weiter müssen vielfach die Schreibgeräte. in eigens hierfür geschaffene Öffnungen eingeführt werden. Mit der Erfindung soll aber bezweckt werden, daß alle normalerweise in Brusttaschen zu tragenden Werkzeuge und Geräte beim Bücken am Herausfallen gehindert werden. Das Durchhängen der Tasche, der dadurch vergrößerte Neigungswinkel der Tasche beim Bücken und die glatte Tascheninnenflä.che begünstigen das Herausfallen. Diese Fehler werden durch die Erfindung abgestellt. Durch Einsetzen der die Taschenbreite ausfüllenden Halte- und Bremsvorrichtung wird die Tasche gestrafft, dadurch das. Durchhängen der Tasche verhindert und der Neigungswinkel verringert.
  • Die dem Körper zugekehrte Reibkraftseite bewirkt, d!aß beim Bücken durch das Zusammenwirken von Schwerkraft der Geräte einerseits und der Reib- und Haltekraft der Halte- und Bremsvorrichtung andererseits die in der Tasche befindlichen Geräte und Werkzeuge selbst bei spitzwiinkeliger Körperstellung nicht herausfallen. Weiter fällt auch die verstärkte Abnutzung des Taschenrandes vollkommen fort, da die Geräte und Werkzeuge den Taschenrand nicht mehr berühren.
  • Durch die Zeichnungen wird der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. i eine Ansicht der Halte- und Brernsvorrichturg mit Klemmbügel, Fig. 2 einen Schnitt, wobei die Reibkraft durch nockenartige Vorsprünge bewirkt wird, Fig. 3 einen Schnitt mit borstenartigerReiibkraftseite, Fig.4 einen Schnitt mit luftgepolsterter Reibkraftseite, Fig. 5 einen Schnitt mit Schaumgummireibkraftseite, Fig. 6 das Durchhängen einer Tasche mit abstehendem Werkzeug ohne Halte- und Bremsvorrichtung, Fi,g. 7 das Anliegen des Werkzeuges am Körper mit gestraffter Tasche und eingesetzter Halte- und Bremsvorrichtung, Fig. 8 dasselbe wie Fig. 6-, nur in vorgeneigtem Zustand, mit starkem Neigungswinkel und herausfallendem Werkzeug, Fig. 9 dasselbe wie Fig. 7, nur in vorgeneigtem Zustand, mit verringertem Neigungswinkel und festliegendem Werkzeug durch die Halte- und Bremsvorrichtung, und Fig. io eine Ansicht von oben in eine: Tasche mit eingesetzter Halte- und Bremsvorrichtung.
  • Die Erfindung stellt eine plattenartige Vorrichtung dar (Fig. i), vorzugsweise aus elastischem Material, welche mindestens einseitig eine mit großer Reibkraft versehene Oberfläche besitzt, die an derInnenseite des aufgesetztenTaschenteils reibkraftseitig zum Körper hin einsgesetzt wird (Fig. i o) und die ganze Taschenbreite ausfüllen soll.
  • Die Reibkraft kann entweder durch nockenartige Vorsprünge (Fi` . 2) oder durch Einsetzen borstenartigen Materials (Fig. 3) oder durch luftgefüllte Gummipolster (Fig. 4) oder durch Schaumgummipolster (Fig. 5) hervorgerufen werden.
  • Die vorzugsweise ebene Fläche der Reibkraftseite kann durch einen in der Mitte oder durch zwei auf je einem Drittel der Breite angebrachten keilförmig erhöhten Rücken 5 in zwei oder drei Flächen aufgeteilt werden, wodurch im eingesetztenZustand durch das Anliegen dieser Rücken an die Brustwand zwei oder drei Kammern 6 gebildet werden. Hierdurch soll verhindert werden, daß kleine Gegenstände, wie Bleistifte, Kämme usw., in einer Ecke zusammenrutschen und der hintere auf den vorderen rutscht und herausfällt.
  • DieKanten der Längsseiten der Halte- und Breansvorrichtung weisen zur Reibkra,ftseite hin in der üblichen Art eine Abschrägung 3 auf, die bewirken soll, daß beim Einführen und Herausnehmen der Geräte keine Behinderung eintritt. Als Versteifung hat die Halte- und Bremsvorrichtung eine federnde Metalleinlage 4., die dem Erfindungsgegenstand eine glatte .anliegende Form gewährt und dem derBefestgung dienenden Klemmbügel 7 als Widerlager dient.
  • Außer der für den Erfindungsgeganstand als zweckmäßig erkannten Befestigungsart mittels Klemmbügel 7; welcher in einer U-förmig geformten Metallstütze 8 beweglich angeordnet ist und mit dem freien Ende unter einer weiteren Metallstütze einrastet, wobei die leichtgewölbte Seite desKlemmbügels den Taschenrand zwischen sich und der Metalleinlage 4,einklemmt, können auch andere bekannte Befestigungsarten, wie Clips 9 od. dgl., verwandt werden. Weiter kann die Befestigung mittels An- oder Einsknöpfens erfolgen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Halte- und Bremsvorrichtung in Form eines plattenartigen Körpers, die das Herausfallen von Werkzeugen und Schreibgeräten unter anderem aus Brusttaschen der A.rbeitsklei-dunigbeim Bücken verhindert und in aufrechter Stellung die Tasche strafft und den aufgesetzten Taschenteil glatt am Körper hält, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung auf der zum Körper zugekehrten Seite aus einem Stoff von großer Reibkraft bestecht und auf der entgegengesetzten Seite Mittel zur Befestigung am Taschenrand besitzt.
  2. 2. Halte- und Bremsvorrichtung nach .Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB die Reibkraft entweder durch nockenartige Vorsprünge aus vorzugsweise elastischem Material, durch Einsetzen boirsterrartigen Materials, durch luftgefüllbe Gummipolster oder durch Schaumgummipolster hervorgerufen wird.
  3. 3. Halte- und Bremsvorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, da ¢ die oberen endunteren Kanten längsseitig zur Reibkraftseite hin Abschrägunbgen aufweisen.
  4. 4. Halte- und Bremsvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, .dadurch gekennzeichnet, daß diese reibkraftseitig einen oder mehrere keilförmig erhöhte Rücken aufweist, die den Taschenraum körperseitig in Kammern aufteilen.
  5. 5. Halte- und Bremsvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, .daß diese in ihrer Länge mit einer federnden Metalleinlage versehen ist.
  6. 6. Halte- und Bremsvorrichtung nach den Ansprüchen i biss 5, dadurch gekennzeichnet, daß ,die Befestigung derselben durch einen Klemmbügel, durch Clips oder durch An- oder Einknöpfen erfolgt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 497 385.
DEG11722A 1953-05-13 1953-05-13 Halte- und Bremsvorrichtung in Form eines plattenartigen Koerpers Expired DE924231C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG11722A DE924231C (de) 1953-05-13 1953-05-13 Halte- und Bremsvorrichtung in Form eines plattenartigen Koerpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG11722A DE924231C (de) 1953-05-13 1953-05-13 Halte- und Bremsvorrichtung in Form eines plattenartigen Koerpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE924231C true DE924231C (de) 1955-02-28

Family

ID=7119657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG11722A Expired DE924231C (de) 1953-05-13 1953-05-13 Halte- und Bremsvorrichtung in Form eines plattenartigen Koerpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE924231C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125599B (de) * 1957-09-20 1962-03-15 Saul Schulhoff Schutz- und Sicherungsvorrichtung fuer Brieftaschen oder dergleichen in der Tasche zu tragende Gegenstaende
US3478393A (en) * 1967-12-01 1969-11-18 Bjorksten Research Lab Inc Pen clips

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE497385C (de) * 1930-05-12 Hans Kehret Halter fuer Schreibgeraete

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE497385C (de) * 1930-05-12 Hans Kehret Halter fuer Schreibgeraete

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125599B (de) * 1957-09-20 1962-03-15 Saul Schulhoff Schutz- und Sicherungsvorrichtung fuer Brieftaschen oder dergleichen in der Tasche zu tragende Gegenstaende
US3478393A (en) * 1967-12-01 1969-11-18 Bjorksten Research Lab Inc Pen clips

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7627630U1 (de) Kissen
DE924231C (de) Halte- und Bremsvorrichtung in Form eines plattenartigen Koerpers
DE1103894B (de) Schneidleiste fuer Papierschneide-maschinen
DE673675C (de) Strumpfhalterklemme
DE873300C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Kaffeemuehlen
DE721294C (de) Abfederungseinrichtung fuer Behaelter
DE1678276A1 (de) Sicherheits-Skibindung
DE683440C (de) An oder auf einem Bettgestell aufzustellender verstellbarer Halter fuer Kopfkissen
DE713653C (de) Abnehmbare Lehnenpolsterung an Polstermoebeln
DE1232711B (de) Gleitaufhaenger aus Kunststoff fuer Gardinen und Vorhaenge
DE1212403B (de) Haltevorrichtung an einem Verkaufsstaender fuer Decken und aehnliche stichempfindliche Gegenstaende
DE841493C (de) Federung fuer Polstermoebel, Matratzen u. dgl.
DE745705C (de) Tasche fuer Maschinengewehrgurte
DE818557C (de) Haltevorrichtung fuer Kleinkinder waehrend ihrer Benuetzung des Nachtgeschirrs
DE946683C (de) Schaustaender zum Halten von Schuhen in geneigter Lage
DE1925323U (de) Vorrichtung zum trockenlegen von zaehnen waehrend ihrer behandlung.
DE638691C (de) Halter fuer Bleistifte, Federhalter und aehnliche stabfoermige Gegenstaende
DE7135889U (de) Fachbodenträger
DE1840083U (de) Vorrichtung zum halten von fernsprechteilnehmerverzeichnissen.
DE1789143U (de) Schreibunterlage.
CH255996A (de) Vorrichtung zum Schärfen von Bleistiftminen.
CH147393A (de) Stuhlartiges Sitzmöbel.
DE1827740U (de) Haarschneideschere mit am ruecken eines scherenblattes loesbar befestigtem kamm.
DE1859306U (de) Aufhaengevorrichtung.
DE1920491U (de) Haltevorrichtung fuer flaschenartige behalter.