DE923031C - Handgriff - Google Patents

Handgriff

Info

Publication number
DE923031C
DE923031C DEH10084A DEH0010084A DE923031C DE 923031 C DE923031 C DE 923031C DE H10084 A DEH10084 A DE H10084A DE H0010084 A DEH0010084 A DE H0010084A DE 923031 C DE923031 C DE 923031C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
vacuum cleaner
switch
container
contact device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH10084A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Van Der Heem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Van Der Heem BV
Original Assignee
Van Der Heem BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Van Der Heem BV filed Critical Van Der Heem BV
Application granted granted Critical
Publication of DE923031C publication Critical patent/DE923031C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2857User input or output elements for control, e.g. buttons, switches or displays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/32Handles
    • A47L9/327Handles for suction cleaners with hose between nozzle and casing

Description

Die Erfindung betrifft· einen Handgriff für Staubsauger und bezweckt unter anderem, einen Schalter für Staubsauger zu schaffen, der, ohne daß er einer speziellen Ausbildung bedarf, als Fußschalter benutzt werden kann. Weiterhin soll es der Handgriff ermöglichen, Lagenänderungen des Staubsaugers vorzunehmen, ohne daß beim Auf- ■' nehmen oder Niedersetzen des Staubsaugers eine zusätzliche Betätigung des Schalters erforderlich ist.
ίο Gemäß der Erfindung wird 'dies dadurch erreicht, daß der Handgriff oder ein Teil von ihm kippbar auf dem Staubsauger angeordnet und 'der Handgriff mit -einem Schalter oder einer sonstigen ■ Kontaktvorrichtung derart wirksam verbunden ist, daß beim Kippen des Handgriffes der Schalter bedient oder die Kontaktvorrichtung geschlossen oder geöffnet wird.
Bei einer praktischen Ausführungsform der Erfindung ist der Handgriff .als gesondertes Element ausgebildet und ragt mit seinem einen Ende in den Behälter des Staubsaugers an der Stelle, wo der Schalter montiert ist, hinein, wobei der Handgriff so abgestützt ist, daß er von zwei Hebelarmen gebildet wird uind ein Riegelorgan aufweisen kann, um den Handgriff in einer bestimmten Stellung zu verriegeln.
Hierbei empfiehlt es sich, den in den Behälter hineinragenden Teil des Handgriffes mit einer Öffnung auszurüsten, in 'die der Hebel eines Kippschalters hineinragt, wobei eine zweite spaltförmige Öffnung dazu dienen kann, den vorstehenden Teil eines Anzeigers aufzunehmen, um dadurch 'die Stellung des Handgriffes und damit des Schalters äußerlich sichtbar zu machen.
Die Erfindung soll an Hand der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Fig. ι ist eine Ansicht eines Staubsaugers mit einem Handgriff nach der Erfindung; Fig. 2 ist eine Seitenansicht des in den Stauibsaugerbehälter hineinragenden . Teiles des Handgriffes; -.
Fig. 3 ist ein teilweiser Schnitt durch den Handgriff mit einem dazugehörigen Riegelorgan. Gemäß Fig. 1 ist auf dem Staubsaugerbehälter 1 ein Rahmen 2 angeordnet, auf welchem der Handgriff 3 kippbar befestigt ist.
Der Handgriff hat einen offenen Teil 4, bestimmt für das Angreifen, und einen geschlossenen Teil 5. Die beiden Teiile 4 und 5 bilden Arme eines Hebels.
Wenn der Arm 4 niedergedrückt wird, wird der Schalter 7 eingeschaltet, und beim Niederdrücken des Armes 5 wird entsprechend der Schalter ausgeschaltet.
Dieses Ein- und Ausschalten kann mit dem Fuß erfolgen; beim Aufhieben des Staubsaugers, wenn er z. B. in ein anderes Zimmer getragen werden soll, schaltet sich der Strom selbsttätig aus.
Beim Niedersetzen des Staubsaitgers wird der Handgriff ein wenig niedergedrückt und der Schalter leingeschaltet.
Der auf den Behälter-1 aufgebrachte Rahmen 2 dient zu gleicher Zeit als Anschlag zur Begrenzung des Handgriffaiusschlages.
" Der Ansatz 11 des Handgriffteiles 6 drückt auf der unteren Seite auf den Rahmen 2, so daß die Beweguing pach oben begrenzt wird.
Der Rahmen 2 hat einen versenkt liegenden Anschlag 13, gegen welchen sich beim Niederdrücken des: Handgriffes der Ansatz 12 anlegt. Auch ist im Teil 6 ein Schütz 10 vorgesehen, welcher zur Steuerung eines Zeigers 9 dient.
Eine Sperrklinke 8 dient zur Verriegelung des Handgriffes im eingeschalteten Zustand, falls der Staubsauger in der Hand geführt wird. Der Riegel 8« ist schwenkbar um einen Stift 15, um welchen sich auch der Handgriff drehen kann.
Der Riegel 8° hat einen erhöhten Teil, mit dem er gegen die Feder 14 drückt; falls der Riegel entgegen der Federwirkiuing 14 gedreht wird, kann der Handgriff nicht mehr verschwenkt werden.
Der Anzeiger 9a ist bei dieser Bauart vor einer Öffnung im Teil 5 des Handgriffes angeordnet.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Handgriff für Staubsauger, dadurch gekennzeichnet, daß er- oder ein Teil von ihm schwenkbar an dem Staubsauger angebracht ist und auf den Schalter des 'Staubsaugers oder eine sonstige Kontaktvorrichtung derart einwirkt, daß beim Verschwenken des Handgriffes der Schalter betätigt bzw. die Kontaktvorrichtung geschlossen oder unterbrochen wird.
2. Handgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser ,als gesonderte Einheit ausgebildet ist und sein eines Ende an der Stelle in den Behälter des Staubsaugers hineinragt, wo sich der Schalter befindet, wobei der Handgriff derart abgestützt ist, daß er zwei Hebelarme besitzt.
3. Handgriff nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er mit 'einem Riegelorgan viersehen ist, durch das er in einer bestimmten Stellung verriegelbar ist.
4. Handgriff nach. den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das in den Behälter hirseanragende Ende des Handgriffes eine Öffnung aufweist, in die der Hebel eines Kippschalters leingreift.
5. Handgriff nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß .das in den Behälter hineinwagende Ende 'des Handgriffes !eine zweite schlitzförmige Öffnung besitzt, in die ein Vorsprung eines Anzeigers hineinragt, der die Stellung des Handgriffes nach außen sichtbar macht.
DEH10084A 1950-10-19 1951-10-18 Handgriff Expired DE923031C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL299348X 1950-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE923031C true DE923031C (de) 1955-01-31

Family

ID=19783162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH10084A Expired DE923031C (de) 1950-10-19 1951-10-18 Handgriff

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE506449A (de)
CH (1) CH299348A (de)
DE (1) DE923031C (de)
FR (1) FR1051355A (de)
GB (1) GB699326A (de)
NL (2) NL75868C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970052C (de) * 1951-08-17 1958-08-14 Siemens Ag Elektrisches Geraet mit einem beweglichen, den Geraeteschalter betaetigenden Handgriff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970052C (de) * 1951-08-17 1958-08-14 Siemens Ag Elektrisches Geraet mit einem beweglichen, den Geraeteschalter betaetigenden Handgriff

Also Published As

Publication number Publication date
FR1051355A (fr) 1954-01-15
BE506449A (de)
GB699326A (en) 1953-11-04
NL156683B (nl)
CH299348A (de) 1954-06-15
NL75868C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE923031C (de) Handgriff
DE901828C (de) Einrichtung zur Temperaturbegrenzung fuer elektrische Heizgeraete, insbesondere fuer elektrische Wasserkocher, mit einer Einschaltsperre im ueberhitzten Zustand
DE897873C (de) Antrieb fuer Umschalter in elektrischen Schaltanlagen
DE489637C (de) Fussschalter mit beweglicher Fussplatte
DE2410869C2 (de) Elektrischer Schalter
DE876426C (de) Selbstschalter mit Druckknopfbetaetigung
DE2240125C3 (de) SchaltschloB mit Sprungschaltung
DE859363C (de) Schalter fuer Elektromotoren, insbesondere Kranmotoren
DE7735434U1 (de) Schalt- und Anzeigevorrichtung für Haushaltgeräte
DE938556C (de) Anordnung zur Betaetigung eines elektrischen Drehschalters mit Tast- und Dauerkontakten
DE876265C (de) Handbetaetigter Stufenschalter oder Stufengetriebe mit Schuetzsteuerkontakten
DE956531C (de) Vorrichtung zum sprunghaften Einschalten eines Schalters
DE857225C (de) Schalter, insbesondere Fussschalter
DE898159C (de) Kleinselbstschalter
AT207437B (de) Handbetätigter elektrischer Schalter
DE595410C (de) Zeitschalter mit Druckknopfbedienung und Raederhemmwerk
DE197761C (de)
DE2433390C3 (de) Vorrichtung in Tastenanordnungen
DE2552007A1 (de) Stellgriff fuer stufenschalter oder aehnliche einrichtungen, die durch drehen eines stellgriffes in verschiedene stellungen gebracht werden
DE661512C (de) Schwenktaster mit Schalteinrichtungen zum Steuern von elektrischen Arbeitsmaschinen
DE579976C (de) Federnder Druckknopfschalter fuer elektrische Taschenlampen
DE642974C (de) Elektrischer Zeitschalter mit nach Art einer Sanduhr wirkendem Kippbehaelter
AT162015B (de) Türschalter.
DE556543C (de) Schaltuhr mit einstellbarer Schaltzeit
DE662809C (de) Zeitschalter mit sanduhrartigem Schaltgehaeuse