DE922305C - Aus Blech hergestellte Tuerzarge - Google Patents

Aus Blech hergestellte Tuerzarge

Info

Publication number
DE922305C
DE922305C DEA15293A DEA0015293A DE922305C DE 922305 C DE922305 C DE 922305C DE A15293 A DEA15293 A DE A15293A DE A0015293 A DEA0015293 A DE A0015293A DE 922305 C DE922305 C DE 922305C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
stop rail
door frame
rail
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA15293A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Luers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KASTENTRAEGER GES MIT BESCHRAE
Original Assignee
KASTENTRAEGER GES MIT BESCHRAE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KASTENTRAEGER GES MIT BESCHRAE filed Critical KASTENTRAEGER GES MIT BESCHRAE
Priority to DEA15293A priority Critical patent/DE922305C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE922305C publication Critical patent/DE922305C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/9632Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings between a jamb and the threshold or sill of window or door frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

  • Aus Blech hergestellte Türzarge Die Erfindung betrifft eine aus Blech hergestellte Türzange. Bisher war es üblich, die Anschlagschiene, die sich am unteren Teil der Türzarge befindet, direkt an diese anzuschweißen. Diese Anschlagschiene muß jedoch genau in Fußbodenhöhe an der Tür befestigt sein, und zwar derart, daß an der Türinnenseite der Fußboden etwa 15 mm unterhalb, an der Türaußenseite genau in Höhe der oberen Anschlagschienenkante verläuft. Diese bisher üblichen Türzargen mit angeschweißter Anschlagschiene haben zu großen Schwierigkeiten geführt, weil mit den im Maschinenbau üblichen Genauigkeiten im Bauwesen nicht gerechnet werden kann. Infolgedessen war es häufig notwendig, auf dem Bau und vielfach auch an der eingebauten Türzarge die Anschlagschiene mit dem Schweißbrenner abzuschneiden und in der richtigen Höhe wieder anzuschweißen. Wegen dieser Schwierigkeiten hat man teilweise Türzargen ohne Anschlagschiene .hergestellt und dem Fußboden beiderseits der Tür das gleiche Niveau gegeben. Hierbei ist jedoch .eine Dichtigkeit .der Tür nicht oder nur schwer zu erreichen. Bei derartigen Türzargen war es nur erforderlich, eine Schiene anzuschrauben, die ein Verziehen während des Transportes verhinderte. Diese Schiene wurde später wieder entfernt und nicht eingebaut.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schwierigkeiten und Mängel der bisherigen aus Blech hergestellten Türzargen zu vermeiden. Die Erfindung besteht darin, daß die Anschlagschiene in der Höhenlage verstellbar mit der Zarge verbunden ist. Die Anschlagschiene kann zu diesem Zweck mit Schlitz versehene seitliche Flansche aufweisen.
  • Vorzugsweise weist die Zarge Gewinde oder eine Öffnung mit angeschweißter Schraubenmutter zur Aufnahme des Schraubenbolzens zur Befestigung der Anschlagschiene auf. Die Anschlagschiene ist zweckmäßigerweise bei verschieden hohem Fußbodenniveau vor und hinter der Tür senkrecht, bei gleichem Fußbodenniveau vor und :hinter der Tür waagerecht gestellt, und zwar in letzterem Falle derart, daß die Schiene unterhalb der Befestigungsstelle liegt. Schließlich kann die Anschlagschiene mit einer Kante etwas über den Flansch vorragen.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigt Bild i eine Ansicht der Türzarge gemäß der Erfindung, Bild :2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 des Bildes i mit Draufsicht auf die Anschlagschiene in vertikaler Stellung, Bild 3 einen Schnitt durch die Anschlagschiene .in vertikaler Stellung nach der Linie 3-3 des Bildes i und Ansicht des Befestigungsflansches, Bild 4 einen Schnitt nach der Linie 2-2 des Bildes i mit Draufsicht auf die Anschlagschiene in_ waagerechter Stellung, Bild 5 einen Schnitt durch die Anschlagschiene in waagerechter Stellung nach der Linie 3-3 des Bildes i und Ansicht des Befestigungsflansches, der gegenüber Bild 3 um 9d° gedreht ist.
  • In der Zeichnung bedeutet a einen Zargenrahmen,-der am unteren Ende eine Anschlagschierte b aufweist. Diese Anschlagschiene hat seitliche Flansche c, die mit je einem Schlitz d ausgestattet sind. Die Schiene b ist mit den Flanschen c derart verbunden, daß, wenn die Anschlagschiene senkrecht steht, sie etwas über die Flansche nach oben vorsteht. Die Anschlagschiene bestimmt in diesem Falle die Höhe des höher liegenden Fußbodens, wie dies aus Bild 3 erkennbar ist. Sie bildet .dann die Außenseite der senkrechten Fläche der Stufe.
  • Falls der Fußboden vor und hinter der Tür die gleiche Höhe haben soll, wird die Schiene, wie in den Bildern 4 und 5 gezeigt, waagerecht derart gelegt, daß sie unterhalb des Schlitzes d liegt.
  • In die an die Zarge a angeschweißte Mutter f ist eine Stiftschraube f' eingeschraubt, um die Flansche in bestimmter Höhenlage an der Zarge festzuhalten. Falls das Blech der Zarge stark .genug ist, kann in dem Blech der Zarge ein, Gewinde für die Stiftschraube f' eingeschnitten sein, so daß dann die Mutter f in Fortfall kommt. g ist eine an der Anschlagschiene angeschweißte Mauerschraube.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, daß die Anschlagschiene genau in der gewünschten Fußbodenhöhe befestigt werden kann, ohne daß es notwendig ist, bei kleinen Abweichungen in der Türhöhe eine Sonderanfertigung für jeden Fall zu bewirken. Außerdem kann dieselbe Anschlagschiene für den Fall verwendet werden, daß an der Türinnen- und -außenseite der Fußboden gleich hoch ist, und ebenso für den Fall, daß der Fußboden innerhalb und außerhalb der Tür verschieden hoch gelagert ist, um eine Schwellenhöhe bzw. einen Anschlag für die Tür zu bilden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r.-Aus Blech hergestellte Türzarge, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagschiene in der Höhenlage verstellbar mit -der Zarge verbunden ist.
  2. 2. Türzarge nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagschiene mit Schlitz versehene seitliche Flansche aufweist.
  3. 3: Türzarge nach Anspruch, i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zarge Gewinde oder eine Öffnung mit angeschweißter Schraubenmutter zur Aufnahme des Schraubenbolzens zur Befestigung .der Anschlagschiene aufweist.
  4. 4. Türzarge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagschiene bei verschieden hohem Fußbodenniveau vor und hinter der Tür senkrecht, bei gleichem Fußbodenniveau vor und hinter der Tür waagerecht gestellt ist, und zwar in letzterem Falle derart, daß ,die Schiene unterhalb der Befestigungsstelle liegt.
  5. 5. Türzarge nach einem der Ansprüche ?,bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagschiene mit einer Kante etwas über den Flansch vorragt.
DEA15293A 1952-03-02 1952-03-02 Aus Blech hergestellte Tuerzarge Expired DE922305C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA15293A DE922305C (de) 1952-03-02 1952-03-02 Aus Blech hergestellte Tuerzarge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA15293A DE922305C (de) 1952-03-02 1952-03-02 Aus Blech hergestellte Tuerzarge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE922305C true DE922305C (de) 1955-01-13

Family

ID=6923389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA15293A Expired DE922305C (de) 1952-03-02 1952-03-02 Aus Blech hergestellte Tuerzarge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE922305C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008005380B4 (de) * 2007-02-13 2015-03-12 Torsten Kiefer Montagerahmen zur Befestigung in der Laibung einer Türöffnung sowie Verwendung dieses Rahmens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008005380B4 (de) * 2007-02-13 2015-03-12 Torsten Kiefer Montagerahmen zur Befestigung in der Laibung einer Türöffnung sowie Verwendung dieses Rahmens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814095A1 (de) Verbinder fuer zwei sich kreuzende schienen
DE922305C (de) Aus Blech hergestellte Tuerzarge
DE2618437A1 (de) Plattenfilterpresse
DE7829862U1 (de) Einrichtung zum befestigen einer frontplatte an einer schublade
DE1509100A1 (de) Dach- oder Wandbelag
DE3248705C2 (de) Eckverbindung
DE1534737C3 (de) Einzelhaus aus vorgefertirten Bauteilen
DE868663C (de) Vorrichtung zum Errichten von Waenden, Bauteilen od. dgl. durch Zusammenfuegen von Bloecken oder Platten, insbesondere aus Kunststein
DE665559C (de) Haltevorrichtung fuer eine kitt- und sprossenlose Verglasung
CH654048A5 (de) Anordnung von innenplatten an einem schienengleichen bahnuebergang und verfahren zur herstellung der anordnung von innenplatten.
DE3304555C1 (de) Wärmedämmelement in Ganzmetallbauweise
DE930141C (de) Staehlerner Strecken- und Strebausbau in tuerstockaehnlicher Form
DE1921986A1 (de) Einspannvorrichtung fuer Tragsaeulen von Fertiggebaeuden
DE644632C (de) Metallener Tuerrahmen mit Verlaengerungsstuetzen an den Pfosten
DE1609503C3 (de) Fixier- und Justiervorrichtung für Bauelemente einer Vorhangwand eines Gebäudes
DE371822C (de) Logarithmische Rechentafel
DE2821235B1 (de) Tuerzarge
CH361240A (de) Stapelbarer Behälter
CH343112A (de) Gelenklaufschiene mit Nut für Rolladen
DE1019811B (de) Wandbautafel mit Metallprofilschienen an den beiden lotrechten Stossflaechen
DE1834677U (de) Schubkasten mit einer schienenfuehrung.
DE1127053B (de) Fachbodentraeger mit T-foermigem Querschnitt
DE2636040A1 (de) Pfette
DE1609503B2 (de) Fixier- und Justiervorrichtung für Bauelemente einer Vorhangwand eines Gebäudes
DE1992728U (de) Rolladenkasten.