DE921828C - Verschluss fuer die an Vorhangschienen fuer Schleudergardinen vorgesehene Bohrung zum Einfuehren und Herausnehmen der Laufrollenaufhaenger - Google Patents

Verschluss fuer die an Vorhangschienen fuer Schleudergardinen vorgesehene Bohrung zum Einfuehren und Herausnehmen der Laufrollenaufhaenger

Info

Publication number
DE921828C
DE921828C DEST4257A DEST004257A DE921828C DE 921828 C DE921828 C DE 921828C DE ST4257 A DEST4257 A DE ST4257A DE ST004257 A DEST004257 A DE ST004257A DE 921828 C DE921828 C DE 921828C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
closure
curtains
centrifugal
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST4257A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST4257A priority Critical patent/DE921828C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE921828C publication Critical patent/DE921828C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods
    • A47H15/02Runners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • A47H2001/047Curtain rails with multiple tracks

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Verschluß für die an Vorhangschienen für Schleudergardinen vorgesehene Bohrung zum Einführen und Herausnehmen der Laufrollenaufhänger Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß für die Bohrung zum Einführen und Herausnehmen der rollend oder gleitend angeordneten, im nachstehenden als Laufrollenaufhänger bezeichneten Vorhangaufhänger an Vorhangschienen für Schleudergardinen.
  • Es sind schon verschiedene Verschlüsse für diese Bohrungen an Schleudergardinen bekannt, die aber keine genügende Sicherheit für einen guten Verschluß geben oder unbequem anzubringen oder verwickelt im Aufbau sind.
  • Gemäß der Erfindung sollen insbesondere solche bekannte Verschlüsse verbessert werden, die aus einer in die Bohrung eingesetzten, drehbaren und gegen Herausfallen gesicherten Hülse bestehen. Die Erfindung besteht darin, daß die an beiden Enden offene, mit einem der Länge nach verlaufenden Schlitz versehene und dadurch senkrecht zu ihrer Längsachse federnde Hülse eine den Schlitz auf einem Teil seiner Länge erweiternde Ausnehmung für den Durchgang der Rollen des Laufrollenaufhängers aufweist, während der Aufhängebügel durch den unteren Teil des Längsschlitzes hindurchtreten kann.
  • Wird nun die Hülse so gedreht, daß die durch die Erweiterung gebildete Öffnung vor dem Führungskanal steht, so können die Rollenträger durch die Drehhülse eingeführt und in den Führungskanal eingeschoben und ebenso herausgenommen werden. Nach Einführung der Rollenträger in die Laufbahn sowohl für die rollenden wie auch für den feststehenden Träger wird die Verschlußhülse lediglich um 9o° gedreht, wodurch die Öffnung der Drehhülse durch die Seitenwand der Laufbahn abgeschlossen wird. Beim Herausnehmen der rollenden oder gleitenden Träger wird die Hülse wieder um 9o° gedreht, so daß die Öffnung der Hülse mit der Laufbahn verbunden wird. Hierdurch können die Träger nacheinander aus der Laufbahn durch die Öffnung der Hülse nach unten entnommen werden. Der Verschluß ist äußerst einfach und sicher im Gebrauch.
  • Die Zeichnung veranschaulicht einen solchen Verschluß für die Bohrung zum Einführen und Herausnehmen der rollenden Aufhänger an Vorhangschienen mit Schleudergardinen in zwei Ausführungsbeispielen. Es zeigt Fig. i einen Querschnitt durch eine Vorhangschiene mit zwei Laufbahnen und eingesetzten Verschlußhülsen, Fig. z einen Längsschnitt nach Fig. i, Fig. 3 einen waagerechten Schnitt, Fig.4 eine schaubildliche Ansicht der Verschlußhülse, Fig. 5 eine schaubildliche Ansicht einer Verschlußhülse einer weiteren Ausführungsform, Fig. 6 einen senkrechten Schnitt hierzu und Fig. 7 eine Seitenansicht gemäß Fig. 5.
  • Die Vorhangschiene a ist beispielsweise mit zwei Laufbahnen b versehen, in denen die rollenden oder gleitenden Träger c geführt sind. Zwischen den Laufbahnen b sind Schlitze d vorgesehen, in denen die nach unten herausragenden hakenförmigen Träger c geführt sind. In kurzem Abstand vom Seitendeckel e sind senkrechte Bohrungen f angebracht, die durch die Laufbahnen b geführt sind.
  • Gemäß der Erfindung sind in den Bohrungen f Hülsen g lose drehbar eingesetzt. Die Hülsen g sind durch Umbiegungen h, i gegen das Herausfallen gesichert. Die untere Umbiegung h besteht aus einem Rand, während die obere Sicherung der Hülse g aus Lappen i od. dgl. gebildet ist, welche nach dem Einschieben der Hülse g umgebogen werden. In Höhe der Laufbahnen b ist die Hülse g mit einer Ausnehmung k versehen, durch die die rollenden Aufhänger c in die Laufbahnen b eingeführt oder herausgenommen werden können. Die Ausnehmung k ist nach unten als Schlitz Z durchgeführt, durch den der Hakenteil des .rollenden Vorhangträgers c eingeführt wird. Zum Einführen der Träger c in die Laufbahnen b wird die Hülse g so gedreht, daß die Ausnehmung k mit der Laufbahn b verbunden ist. Nach Einführung der Vorhangträger c in die Laufbahn b der Schiene a wird die Hülse g so viel gedreht, bis die Laufbahn b durch die Wandung der Hülse g abgeschlossen ist, wodurch ein Herausfallen der Aufhänger c ausgeschlossen ist. Zum Einführen des feststehenden Aufhängers c1 in das Ende der Laufbahn wird die Hülse g so viel gedreht, daß der feststehende Aufhänger c1 auf der anderen Seite der Bohrung f eingeschoben werden kann.
  • An Stelle der umbiegbaren Lappen i kann die Hülse g an ihrem oberen Ende mit Schrägflächen m od. dgl. versehen sein, die sich beim Einschieben der Hülse g auf die Oberfläche der Vorhangschiene a legen, wodurch die Hülse g gegen Herausfallen gesichert ist (Fig. 6). Damit die Hülse g im Durchmesser federn kann, ist auch im oberen Teil der Hülse g ein Schlitz n vorhanden.
  • Die Hülse g kann aus Rohrabschnitten oder aus Blechstreifen durch Rollen hergestellt sein. Ebenso kann die Herstellung der Hülse g aus einem Kunststoff durch Spritzen, Gießen, Pressen u. dgl. erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verschluß für die an Vorhangschienen für Schleudergardinen vorgesehene Bohrung zum Einführen und Herausnehmen der Laufrollenaufhänger, bestehend aus einer in die Bohrung eingesetzten, drehbaren und gegen Herausfallen gesicherten Hülse, dadurch gekennzeichnet, daß die an beiden Enden offene, mit einem der Länge nach verlaufenden Schlitz (n, l) versehene und dadurch senkrecht zu ihrer Längsachse federnde Hülse (g) eine den Schlitz (n, l) auf einem Teil seiner Länge erweiternde Ausnehmung (k) für den Durchgang der Rollen des Laufrollenaufhängers aufweist, während der Aufhängerbügel durch den unteren Teil (Z) des Längsschlitzes (n, l) hindurchtreten kann. a. Verschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende der Hülse (g) mit einem flanschartigen Bund (la) und das andere Ende mit umbiegbaren Lappen (i) zur Sicherung gegen das Herausfallen versehen ist. 3. Verschluß nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende der Hülse (g) mit dem flanschartigen Bund (h) und das andere Ende mit vorspringenden Ansätzen (m), Nasen od. dgl. versehen ist, die sich beim Einschieben der Hülse (g) in die Bohrung (f) von außen über den Rand der Schiene (a) legen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 693 735.
DEST4257A 1951-12-23 1951-12-23 Verschluss fuer die an Vorhangschienen fuer Schleudergardinen vorgesehene Bohrung zum Einfuehren und Herausnehmen der Laufrollenaufhaenger Expired DE921828C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST4257A DE921828C (de) 1951-12-23 1951-12-23 Verschluss fuer die an Vorhangschienen fuer Schleudergardinen vorgesehene Bohrung zum Einfuehren und Herausnehmen der Laufrollenaufhaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST4257A DE921828C (de) 1951-12-23 1951-12-23 Verschluss fuer die an Vorhangschienen fuer Schleudergardinen vorgesehene Bohrung zum Einfuehren und Herausnehmen der Laufrollenaufhaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE921828C true DE921828C (de) 1954-12-30

Family

ID=7453518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST4257A Expired DE921828C (de) 1951-12-23 1951-12-23 Verschluss fuer die an Vorhangschienen fuer Schleudergardinen vorgesehene Bohrung zum Einfuehren und Herausnehmen der Laufrollenaufhaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE921828C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1374747A2 (de) * 2002-06-21 2004-01-02 Laurence Thomas Marshall Vorhangsystem
FR3139157A1 (fr) * 2022-08-31 2024-03-01 Somfy Activites Sa Butée d’arrêt, système de suspension et dispositif d’occultation comprenant au moins une telle butée

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE693735C (de) * 1937-08-03 1940-07-18 Wilhelm Hachtel Verschluss fuer die senkrecht zum Fuehrungskanal vorgesehene Laufrollen-Einfuehrungsoeffnung an Gardinenstangen aus Holz

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE693735C (de) * 1937-08-03 1940-07-18 Wilhelm Hachtel Verschluss fuer die senkrecht zum Fuehrungskanal vorgesehene Laufrollen-Einfuehrungsoeffnung an Gardinenstangen aus Holz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1374747A2 (de) * 2002-06-21 2004-01-02 Laurence Thomas Marshall Vorhangsystem
EP1374747A3 (de) * 2002-06-21 2004-08-04 Laurence Thomas Marshall Vorhangsystem
FR3139157A1 (fr) * 2022-08-31 2024-03-01 Somfy Activites Sa Butée d’arrêt, système de suspension et dispositif d’occultation comprenant au moins une telle butée

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3623743A1 (de) Ausziehfuehrung
DE2206265C2 (de) Ausziehbarer Wäschetrockner
DE1218127B (de) Halte- und Fuehrungsvorrichtung zum Aufreihen und UEberfuehren von Aufhaengern
AT408714B (de) Vorrichtung zum aufhängen von mit gleitern versehenen vorhängen
DE921828C (de) Verschluss fuer die an Vorhangschienen fuer Schleudergardinen vorgesehene Bohrung zum Einfuehren und Herausnehmen der Laufrollenaufhaenger
DE595065C (de) Laufwerk fuer Schiebetueren o. dgl.
DE810802C (de) Vorhangtraeger an Vorhangzuegen
DE10150777A1 (de) Laufwagen für eine Flächenvorhang-Einrichtung
DE2607435B2 (de) Schubladenführung mit Sicherung gegen seitliches Verkanten
DE667338C (de) Schiebetuerbeschlag
DE958151C (de) Verschlusshuelse mit Laengsschlitz zum Einfuehren und Herausnehmen der rollenden oder gleitenden Aufhaenger an Vorhangschienen fuer Schleudergardinen
DE532041C (de) Gardinenzugvorrichtung fuer rollende Aufhaenger
DE202016003952U1 (de) Gardinenschienenhalter
DE951476C (de) Verschluss fuer die Einfuehrungsoeffnung der Aufhaenger an Vorhangschienen fuer Schleudergardinen
DE449037C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schiebetueren
DE951914C (de) Laufwerk fuer Schiebetueren, bei welchem das den Tuerfluegel tragende Laufrollengehaeuse in einer C-foermigen Laufschiene gefuehrt ist
DE6904516U (de) Aufhaenger fuer schleudergardinen, vorhaenge od. dgl.
DE723021C (de) Vorrichtung zum Herablassen von Vorhaengen in seitlichen, am Fensterrahmen angebrachten Gleitschienen
DE2100369A1 (de) Aufhänger für Gardinen, Vorhänge oder dergleichen
DE1289265B (de) Gardinenaufhaenger
DE1936635U (de) Vorrichtung zum bilden von falten an vorhaengen, wie gardinen od. dgl.
CH133427A (de) Hohle Gardinenstange mit Zugvorrichtung.
DE1925580U (de) Halte- und fuehrungsvorrichtung zum aufreihen.
DE1849789U (de) Aufhaenger aus kunststoff fuer gardinen, vorhaenge od. dgl.
DE1832930U (de) Feststeller fuer trag- und fuehrungsschienen fuer vorhaenge oder gardinen.