DE921375C - Stossdaempfer fuer Motorrad-Federgabeln - Google Patents

Stossdaempfer fuer Motorrad-Federgabeln

Info

Publication number
DE921375C
DE921375C DEP55412A DEP0055412A DE921375C DE 921375 C DE921375 C DE 921375C DE P55412 A DEP55412 A DE P55412A DE P0055412 A DEP0055412 A DE P0055412A DE 921375 C DE921375 C DE 921375C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shock absorbers
rubber spring
suspension forks
motorcycle suspension
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP55412A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Danter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP55412A priority Critical patent/DE921375C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE921375C publication Critical patent/DE921375C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/001Arrangements for attachment of dampers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stoßdämpfer, der an Federgabeln von Motorrädern angebracht wird, die Rückschläge der Federgabel bremst, den Aufprall des Laufrades bremst, die Federgabel an ihren beweglichen Teilen stabilisiert und ein Flattern derselben verhindert.
  • Der Stoßdämpfer wird mit seinem unteren Teil an den Gabelholmen angeschraubt. Die Anbringung des oberen beweglichen Teiles erfolgt mittels eines Hebels, der mit einem Schwinghebel der Federgabel verbunden wird.
  • Durch den so verlängerten Schwinghebel wird ein langer Bremsweg erzielt, und der Öldruckdämpfer kann mit geringem Druck arbeiten. Dieser geringe Druck ist von Vorteil bei leichten Unebenheiten der Fahrbahn. Für stärkere Beanspruchung ist in dem Kolbenstangenauge eine Reibungsbremse untergebracht, die durch eine Gummifeder in Tätigkeit gesetzt wird und nur bei Belastung wirkt.
  • Die Verbindung einer Öldruckdämpfung mit einer Reibungsdämpfung bewirkt, daß bei leichten Unebenheiten der Fahrbahn ein weiches Durchfedern möglich ist, während bei größeren Unebenheiten selbsttätig zusätzlich die Reibungsbremse einsetzt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb. A einen Schnitt durch den Ölstoßdämpfer, Abb. B einen Schnitt durch den Reibungsdämpfer.
  • Die Reibungsbremse besteht aus einer Gummifeder 6, die in einem Auge 5 untergebracht ist, und zwei Reibscheiben II, die beiderseits der Gummifeder angeordnet mittels einer Deckplatte I2 und einer Schraube mit dem Hebel 7 verbunden sind. Die Gummifeder besteht aus Gummiringen, in die ein Stahlring einvulkanisiert ist. Der Stahlring bewirkt bei Belastung die Dehnung des Gummis. Die Reibungsbremse arbeitet derart, daß der im ölgefüllten Zylinder I gleitende Kolben 2 vermöge des Rückschlagventils 3 bei heftigem Rückschlag der Federgabel einen Widerstand bewirkt, der durch die Kolbenstange 4, die am Ende das Auge 5 zur Aufnahme der Reibungsbremse trägt, auf die Gummifeder 6, die wiederum die Reibscheiben II unter Druck setzt, übertragen wird.
  • Die Reibscheiben II und die Deckplatte I2 bewirken in Verbindung mit dem Hebel 7, der an einem Schwinghebel der Federgabel angebracht ist, eine zusätzliche Bremsung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Stoßdämpfer für Motorradfedergabeln mit einem in einem ölgefüllten Zylinder sich bewegenden Kolben, der den Rückschlag der Federgabel aufnimmt und bremst, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsdruck auf eine Gummifeder (6) übertragen wird. z. Stoßdämpfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummifeder (6) mit Reibscheiben (i i) versehen ist, welche bei Stauchung der Gummifeder wirksam werden.
DEP55412A 1949-09-20 1949-09-20 Stossdaempfer fuer Motorrad-Federgabeln Expired DE921375C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55412A DE921375C (de) 1949-09-20 1949-09-20 Stossdaempfer fuer Motorrad-Federgabeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55412A DE921375C (de) 1949-09-20 1949-09-20 Stossdaempfer fuer Motorrad-Federgabeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE921375C true DE921375C (de) 1954-12-16

Family

ID=7387746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP55412A Expired DE921375C (de) 1949-09-20 1949-09-20 Stossdaempfer fuer Motorrad-Federgabeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE921375C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2161811A (en) Shock absorber
DE921375C (de) Stossdaempfer fuer Motorrad-Federgabeln
GB550896A (en) Improvements in or relating to shock absorbing suspension devices for vehicles
DE940033C (de) Steuerung des Daempferwiderstandes von hydraulischen Teleskop-Stossdaempfern
DE920534C (de) Hydraulischer Schwingungsadaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1292014B (de) Hydraulischer Teleskopschwingungsdaempfer fuer die Achsabfederung von Strassenfahrzeugen
DE919150C (de) Mechanisch-hydraulisch wirkender Stossdaempfer fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, Autos, Motorraeder, Eisenbahnwagen od. dgl.
US2199880A (en) Hydraulic shock absorber
DE631772C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer
DE607315C (de) Ausgleichvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE717270C (de) Lenkgetriebe von Kraftfahrzeugen
US2696278A (en) Two-stage shock absorber
DE889269C (de) Abfederung der Fahrzeugraeder gegen den Fahrzeugrahmen
GB599122A (en) Improvements in or relating to hydraulic shock absorbers
DE1019918B (de) Vorrichtung zum Daempfen von Stoessen an Fahrzeugen
US1335290A (en) myers
DE917411C (de) Teleskop-Vorderradgabel fuer Fahrraeder und aehnliche Fahrzeuge
DE1002637B (de) Stossdaempferanordnung fuer luftgefederte Kraftfahrzeuge
US2140357A (en) Shock absorber
DE811791C (de) Hydraulisch gesteuertes Luftfederelement fuer Fahrzeugraeder, insbesondere Motorraeder
DE402687C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE763178C (de) Stossdaempferanordnung, insbesondere fuer mittels reibungsloser Federn abgefederte, unabhaengig aufgehaengte Raeder von Kraftfahrzeugen
CH187572A (de) Fahrradbremse.
DE601529C (de) Federgabel mit Parallelogrammfuehrung, insbesondere fuer Motorraeder u. dgl.
GB244332A (en) Improvements relating to shock absorbers