DE9209778U1 - Warnblinkleuchte - Google Patents

Warnblinkleuchte

Info

Publication number
DE9209778U1
DE9209778U1 DE9209778U DE9209778U DE9209778U1 DE 9209778 U1 DE9209778 U1 DE 9209778U1 DE 9209778 U DE9209778 U DE 9209778U DE 9209778 U DE9209778 U DE 9209778U DE 9209778 U1 DE9209778 U1 DE 9209778U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warning light
hazard warning
clamping bracket
light according
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9209778U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEBER FRANZ-JOSEF 5030 HUERTH DE
Original Assignee
WEBER FRANZ-JOSEF 5030 HUERTH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEBER FRANZ-JOSEF 5030 HUERTH DE filed Critical WEBER FRANZ-JOSEF 5030 HUERTH DE
Priority to DE9209778U priority Critical patent/DE9209778U1/de
Publication of DE9209778U1 publication Critical patent/DE9209778U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2657Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on a shaft, e.g. telescopic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Franz-Josef Weber
Rupert Mayer Strasse 20
W-5030 Hürth 1
Warnblinkleuchte
Die vorliegende Neuerung betrifft eine Warnblinkleuchte für Kraftfahrzeuge.
Beim Abschleppen eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens, ist es von Vorteil, wenn der übrige Straßenverkehr durch eine in möglichst großer Höhe angeordnete Blinkleuchte auf die beschränkte Manöverierfähigkeit des schleppenden und des im Schlepp befindlichen Fahrzeuges hingewiesen wird.
Daher befinden sich u. a. Blinkleuchten im Handel, in deren Fuß ein Permanentmagnet eingelassen ist. Die Blinkleuchte wird auf das Dach des abgeschleppten Fahrzeuges aufgesetzt, wodurch das von ihr ausgesandte Blinklicht weithin sichtbar ist.
Nachteilig ist bei der bekannten Blinkleuchte, daß ihre Haftung auf dem Dach der Fahrzeuge nicht immer gegeben ist, insbesondere dann nicht, wenn die Straße Unebenheiten (Schlaglöcher) aufweist.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Neuerung, eine Warnblinkleuchte anzugeben, die nur während des Abschleppens mit dem schleppenden und dem im Schlepp befindlichen Fahrzeug kraftschlüssig verbunden ist und sich oberhalb der Dachhöhe der Fahrzeuge befindet.
Gemäß der Neuerung ist die Warnblinkleuchte, welche aus einer Kalotte und einem Lampenkörper besteht, auf einem Tragarm befestigt, wobei der Tragarm mit einem doppelwandigen, mindestens einen Teil einer Seitenscheibe des Kraftfahrzeuges umgreifenden Klemmbügel verbunden ist und wobei an dem im Innenraum des Kraftfahrzeuges befindlichen Schenkel des Klemmbügels eine Leitungseinführung befestigt ist.
Die Warnblinkleuchte gemäß der Neuerung kann wahlweise auch noch dadurch weitergebildet sein, daß
a) in mindestens einem Schenkel des Klemmbügels ein Saugnapf eingearbeitet ist, durch welchen die Seitenscheibe und der Klemmbügel reibschlüssig miteinander verbindbar sind ;
b) der Saugnapf durch einen Hebel betätigbar ist;
c) von der Leitungseinführung eine Leitung abgeht;
d) die Leitung in einem Stecker endet.
Die Warnblinkleuchte gemäß der Neuerung bringt den Vorteil mit sich, daß beim Abschleppen die an den Kraftfahrzeugen fest installierten Warnblinkanlagen nicht eingeschaltet werden müssen, wodurch die Anzeige von Richtungsänderungen für das schleppende und das im Schlepp befindliche Fahrzeug möglich ist.
In der beigefügten Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung schematisch und im Schnitt dargestellt. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht auf die Warnblinkleuchte gemäß der Neuerung und ihre Befestigung am Kraftfahrzeug und
Fig. 2 eine Ansicht auf die Warnblinkleuchte gemäß der Neuerung im rechten Winkel zu Fig. 1.
Eine Warnblinkleuchte 1, welche aus einer Kalotte 2 und einem Lampenkörper 3 besteht, ist auf einem Tragarm 4 befestigt. Dabei ist der Tragarm 4 mit einem Klemmbügel 6 verbunden, welcher mindestens einen Teil einer Seitenscheibe 5 eines Kraftfahrzeuges umgreift. Der Klemmbügel 6 sowie der waagerecht angeordnete Teil des Tragarmes 4 sind zur Aufnahme eines Kabels doppelwandig ausgeführt. Weiterhin weist der im Innenraum des Kraftfahrzeuges befindliche Schenkel des Klemmbügels 6 eine Leitungseinführung 12 auf. In die Leitungseinführung 12 ist eine Anschlußleitung 10 eingesetzt, welche an ihrem entgegengesetzten Ende einen Stecker 9 aufweist. In mindestens einen Schenkel des Klemmbügels 6 ist ein Saugnapf 7 eingearbeitet, der durch einen Hebel 8 betätigbar ist.
Der über die Seitenscheibe 5 gestülpte Klemmbügel 6 wird beim Hochdrehen der Seitenscheibe 5 in den Türrahmen 11 des Kraftfahrzeuges eingeklemmt.

Claims (5)

Franz-Josef Weber Rupert Mayer Strasse 20 W-5030 Hürth 1 Warnblinkleuchte Schutzansprüche:
1. Auf einem Tragarm (4) befestigte, aus einer Kalotte (2) und einem Lampenkörper (3) bestehende Warnblinkleuchte (1), wobei der Tragarm (4) mit einem doppelwandigen mindestens einen Teil einer Seitenscheibe (5) eines Kraftfahrzeuges umgreifenden Klemmbügel (6) verbunden ist und wobei an dem im Innenraum des Kraftfahrzeuges befindlichen Schenkel des Klemmbügels (6) eine Leitungseinführung (12) befestigt ist.
2. Warnblinkleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß in mindestens einem Schenkel des Klemmbügels (6) ein Saugnapf (7) eingearbeitet ist, durch welchen die Seitenscheibe (5) und der Klemmbügel (6) reibschlüssig miteinander verbindbar sind.
3. Warnblinkleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Saugnapf (7) durch einen Hebel (8) betätigbar ist.
4. Warnblinkleuchte nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß von der Leitungseinführung (12) eine Leitung (10) abgeht.
5. Warnblinkleuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Leitung (10) in einem Stecker (9) endet.
DE9209778U 1992-07-21 1992-07-21 Warnblinkleuchte Expired - Lifetime DE9209778U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9209778U DE9209778U1 (de) 1992-07-21 1992-07-21 Warnblinkleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9209778U DE9209778U1 (de) 1992-07-21 1992-07-21 Warnblinkleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9209778U1 true DE9209778U1 (de) 1992-10-15

Family

ID=6881842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9209778U Expired - Lifetime DE9209778U1 (de) 1992-07-21 1992-07-21 Warnblinkleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9209778U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10003933A1 (de) * 2000-01-29 2001-08-16 Daimler Chrysler Ag Auf einem Fahrzeugdach anbringbarer elektrischer Verbraucher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10003933A1 (de) * 2000-01-29 2001-08-16 Daimler Chrysler Ag Auf einem Fahrzeugdach anbringbarer elektrischer Verbraucher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4001546C2 (de)
DE19715527A1 (de) In ein Fahrzeug integrierter Fahrradträger
DE9209778U1 (de) Warnblinkleuchte
DE3900569A1 (de) Fahrradhalter fuer personenkraftfahrzeuge
DE3307244C2 (de)
DE10209162A1 (de) Längsträger mit Befestigungsvorrichtung
DE8136129U1 (de) Querträger für Dachlasten an einem mit einer Dachreling ausgestatteten Kraftwagen
DE8534672U1 (de) Halter für Warnlichtgeräte
DE102005046187B4 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Lastenträger
DE8329132U1 (de) Fahrzeug mit einer verschwenkbaren arbeitsbeleuchtung
DE9004784U1 (de) Dachreling für Kraftfahrzeuge
DE1956208U (de) Sicherheits-skihaltevorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge.
DE3229353C2 (de) Warnleuchte mit Anzeige und Befestigungssockel
DE2535219A1 (de) Staender fuer auto-nothilfe- oder aehnliche tafeln
DE959887C (de) Abnehmbare Halterung fuer Parkleuchte
DE8129079U1 (de) An kraftfahrzeugen befestigbarer ansatz mit hilfslichtern
AT153732B (de) Verstellvorrichtung für verschwenkbare Scheinwerfer von Fahrzeugen, insbesondere Motorfahrzeugen.
DE3043970A1 (de) Dachtraeger fuer personenkraftwagen
DE7133187U (de) Signaldreieck für Kraftfahrer zur Anzeige von Notsituationen
DE2163737C3 (de) Kippvorrichtung für kippbare Fahrerhäuser von Lastkraftwagen
DE29606577U1 (de) Transportables Sicherungsset für den Bahnbetrieb
DE7441771U (de) Warnvorrichtung zur Sicherung von Fahrzeugen gegen Auffahrunfälle
DE7907324U1 (de) Wohnmobil
DE6913593U (de) Warnleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE10215346A1 (de) Halterung zum Befestigen eines Anbauteils an einem Fahrzeug