DE9209520U1 - Befahrbahre Bodenbelagsplatte oder -bahn, insbesondere für Dräu- und Schutzschichten - Google Patents

Befahrbahre Bodenbelagsplatte oder -bahn, insbesondere für Dräu- und Schutzschichten

Info

Publication number
DE9209520U1
DE9209520U1 DE9209520U DE9209520U DE9209520U1 DE 9209520 U1 DE9209520 U1 DE 9209520U1 DE 9209520 U DE9209520 U DE 9209520U DE 9209520 U DE9209520 U DE 9209520U DE 9209520 U1 DE9209520 U1 DE 9209520U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor covering
carrier layer
sheet according
support elements
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9209520U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9209520U priority Critical patent/DE9209520U1/de
Publication of DE9209520U1 publication Critical patent/DE9209520U1/de
Priority to FR9308787A priority patent/FR2693751A1/fr
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C3/00Foundations for pavings
    • E01C3/06Methods or arrangements for protecting foundations from destructive influences of moisture, frost or vibration
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C13/02Foundations, e.g. with drainage or heating arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D11/00Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
    • E04D11/002Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings consisting of two or more layers, at least one of the layers permitting turfing of the roof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • Y02A30/254Roof garden systems; Roof coverings with high solar reflectance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
    • Y02B80/32Roof garden systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

A 50 710 g Anmelder:
g - 202 Walter Zink
15. Juli 1992 Bruckenwiesenweg 42
7440 Nürtingen-Hardt
Befahrbare Bodenbelagsplatte oder -bahn, insbesondere für Drän- und Schutzschichten
Die Neuerung betrifft eine befahrbare, insbesondere flexible Bodenbelagsplatte oder -bahn zur Verwendung als Unterbau (Drän- und Schutzschicht) für verschiedene Nutzbeläge, z.B. Geh- und Fahrbeläge.
Auf Nutzdächern stellt sich häufig die Aufgabe, eine begeh- und/oder befahrbare Abdeckung zu schaffen, welche der darunterliegenden Auflagefläche einen mechanischen Schutz gegen Verletzungen verleiht. Andererseits ist es wünschenswert, wenn auf die Oberfläche gelangende Flüssigkeiten abgeleitet werden. Aus Schallschutzgründen sollte die Bodenbelagsplatte oder -bahn auch trittelastisch sein.
Vorliegende Neuerung stellt sich die Aufgabe, die eingangs beschriebene Bodenbelagsplatte oder -bahn so weiterzubilden, daß genannten Erfordernissen gleichermaßen Rechnung getragen wird.
Diese Aufgabe wird bei der eingangs beschriebenen befahrbaren Bodenbelagsplatte oder -bahn durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Insbesondere durch die Ausbildung der Trägerschicht als flexible Schicht wird das Verlegen der neuerungsgemäßen befahrbaren Bodenbelagsplatten oder -bahnen erleichtert, und die Platten oder Bahnen weisen zusätzlich den Vorteil auf, daß sie sich an
A 50 710 g
g - 202
15. JuIi 1992
Unebenheiten in der Auflagefläche anpassen. Dies bedeutet, daß an die Auflagefläche keine besonderen Anforderungen in bezug auf Ebenheit zu stellen sind, so daß eine besondere Vorbereitung der Auflagefläche in der Regel unterbleiben kann. Trotz der vorhandenen Hohlräume und Dränagekanäle bleibt die Platte oder Bahn befahrbar.
Vorzugsweise werden bei den neuerungsgemäßen Bodenbelagsplatten oder -bahnen die Trägerschicht und die Auflageelemente einstückig ausgebildet, was die Herstellung der Bahnen oder Platten besonders vereinfacht.
Bei der Herstellung der neuerungsgemäßen Platten oder Bahnen kommt vorzugsweise Kautschuk, insbesondere auch in Abmischung mit Recycling-Kautschuk, zur Verwendung. Die Platten oder Bahnen können insbesondere als formgepreßte Bauteile hergestellt werden.
Die Auflageelemente weisen vorzugsweise die Form von Noppen mit einem im wesentlichen runden oder ovalen Querschnitt auf, wobei der Querschnitt der Auflageelemente zu ihrem freien Ende hin bevorzugt verjüngend ausgebildet ist, so daß sich im Herstellungsprozeß ein besonders leichtes Ablösen der fertigen Platte oder Bahn aus der Preßform ergibt. Gleichzeitig vergrößert sich damit das Volumen der Hohlräume.
Bei besonderen Anwendungsfällen kann vorgesehen sein, daß die Trägerschicht verstärkt ist, insbesondere faserverstärkt, wodurch der Einsatz der neuerungsgemäßen Platten oder Bahnen unter extrem harten Bedingungen, insbesondere was die Reißfestigkeit des Materials betrifft, eröffnet ist.
Die Reißfestigkeit der Platten oder Bahnen sollte bei den üblichen Einsatzzwecken wie zur Belegung von Nutzdächern oder zur
A 50 710 g
g - 202
15. JuIi 1992
Verwendung unter begrünten Außenflächen, die ebenfalls begehbar sein sollen, mindestens 400 N/5 cm, vorzugsweise > 500 N/5 cm, und die Reißdehnung mindestens 20 %, vorzugsweise > 30 % betragen. Insbesondere im Hinblick auf die Verwendung als Basislage bei begrünten Flächen sollte die Shore-Härte des verwendeten Materials > 60 Shore A betragen, was sicherstellt, daß das Material als "spatenfest" gelten kann. Dies bedeutet, daß das über der Bodenbelagsplatte aufgeschüttete Substrat umgegraben oder in sonst üblicher Weise bearbeitet werden kann, ohne daß ernsthafte Beschädigungen der Bodenbelagsplatte zu befürchten sind.
Bei der Wahl des Flächengewichtes sollte insbesondere bei solchen Bahnen, die offen verlegt werden, ein Flächengewicht von mindestens 8 kg/qm nicht unterschritten und vorzugsweise ein Flächengewicht von 10 bis 12 kg/qm eingehalten werden, da solche Platten oder Bahnen selbst bei Stürmen als lagesicher angesehen werden können.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung sind an der Oberseite der Trägerschicht ebenfalls Noppen in gleichmäßiger Verteilung vorgesehen, die zum einen bei frei verlegten Bahnen oder Platten eine zusätzliche Rutschsicherung beim Begehen und/oder Befahren bieten und die andererseits bei der Verwendung als Basisbelag für eine Substratschüttung das Substrat gegen Verschieben stabilisieren. Solche Bodenbelagsplatten oder -bahnen eignen sich in idealer Weise als Basislage für Reitbahnen. Die neuerungsgemäßen Bodenbelagsplatten oder -bahnen stabilisieren nicht nur die Substratsschüttung der Reitbahn, sondern bilden gleichzeitig einen elastisch nachgiebigen Untergrund, ähnlich einem Naturboden, der die Sprunggelenke der auf der Bahn bewegten Reitpferde merklich schont und einer Überbelastung der Gelenke entgegenwirkt. Dies gilt insbesondere für die aus Kautschuk und/oder Recycling-Kautschuk hergestellten Platten oder Bahnen.
A 50 710 g
g - 202
15. JuIi 1992
Werden die Noppen an der Ober- und Unterseite identisch ausgebildet, ergibt sich der Vorteil, daß beim Verlegen der Platten oder Bahnen auf die Lage der Platten nicht besonders geachtet werden muß.
Bei einer eindeutigen Unterscheidung zwischen Ober- und Unterseite können die oberseitigen Noppen auch durch Rippen oder dergleichen ersetzt sein, welche ähnlich wie die Noppen einer Stabilisierung der Substratschüttung dienen können.
Vorzugsweise sind die Auflageelemente bei solchen auch an der Oberseite mit Noppen versehenen Platten oder Bahnen in regelmäßigen parallel zueinander verlaufenden Reihen angeordnet, wobei dann die Noppen der Oberseite in einer senkrecht zur Trägerschicht stehenden gemeinsamen Ebene mit den Auflageelementen an der Unterseite der Trägerschicht, zu den Auflageelementen jedoch auf Lücke, angeordnet sind.
Die Neuerung betrifft ferner einen Bodenbelag, der unter Verwendung von mehreren Bodenbelagsplatten oder -bahnen gemäß der Definition des Anspruches 1 hergestellt ist, wobei die Platten oder Bahnen direkt aneinandergrenzend verlegt und miteinander mittels Verbindungselementen verbunden sind, welche Aufnahmeöffnungen für Auflageelemente für mindestens zwei benachbarte Bahnen oder Platten umfassen.
Solchermaßen hergestellte Bodenbeläge oder Basisschichten für begrünte Flächen nutzen die an der Unterseite der Trägerschicht vorhandenen Auflageelemente zur Verbindung benachbarter Bahnen oder Platten aus, so daß die Verbindungselemente eine einfache Struktur aufweisen. Beispielsweise können die Verbindungselemente durch Teilflächen einer Bodenbelagsplatte oder -bahn gebildet werden, wobei diese Teilflächen mit ihren Auflageelemen-
A 50 710 g
g - 202
15. JuIi 1992
ten nach oben auf die Auflagefläche gelegt werden und mit ihren Auflageelementen in die Hohlräume der eigentlich verlegten Bahn oder Platte eingreifen und so mehr oder weniger eine formschlüssige Verbindung zu den Bahnen bzw. Platten herstellen.
Eine alternative Möglichkeit zur Ausbildung der Verbindungselemente besteht darin, die Aufnahmeöffnungen durchgehend auszubilden, so daß die Auflageelemente durch die Aufnahmeöffnungen hindurchgesteckt werden können. Die Verbindungselemente weisen dabei bevorzugt eine Dicke auf, die gleich oder kleiner der Höhe der Auflageelemente ist, so daß sich beim Verlegen der Bahnen auch in dem Nahtbereich zwischen zwei benachbarten Platten oder Bahnen keine erhabenen Stellen ausbilden.
Vorzugsweise werden die Bodenbeläge aus den neuerungsgemäßen Platten oder Bahnen mit Verbindungselementen hergestellt, welche Sicherungsstifte tragen, welche in Dränagekanälen der Bahnen oder Platten lösbar befestigbar sind.
Zudem kann vorgesehen sein, daß die Sicherungsstifte in den Dränagekanälen verrastbar sind, so daß insbesondere in Fällen der freien Verlegung der Bodenbeläge, d.h. also in Fällen, in denen der Bodenbelag selbst eine Oberfläche bildet, ohne daß eine zusätzliche Beschichtung mit einem Substrat erfolgt, auch unter harten Bedingungen ein glattes Aufliegen auf der Auflagefläche gewährleistet ist und ein Ablösen einzelner Platten oder Bahnen vom Untergrund auch unter ungünstigen Bedingungen vermieden wird.
Zum Einsatz können die neuerungsgemäßen Bodenbeläge insbesondere als Dränagebeläge auf Nutzdächern, insbesondere auch unter begrünten Flächen, kommen, wo sie relativ hohe Flächengewichte, z. B. durch Kiesschüttungen, gegebenenfalls hierauf noch aufgebrachte Alphaltschichten, etc., tragen oder aber in begrünten
A 50 710 g
g - 202
15. JuIi 1992
Bereichen relativ hohe Substratschüttungen stützen können. In diesen Fällen wird zwischen die Substratschicht und den neuerungsgemäßen Bodenbelag regelmäßig ein Filtervlies gelegt, das das Auswaschen von feinen Substratpartikeln in die von der neuerungsgemäßen Bodenbelagsplatte oder -bahn gebildete Dränagekanäle und Hohlräume verhindert.
Insbesondere die aus Kautschuk, auch unter Verwendung von Recycling-Kautschuk, hergestellten neuerungsgemäßen Bodenbelagsplatten oder -bahnen sind öl- und bitumenbeständig und deshalb insbesondere auch offen auf Flächen und als Unterbau von Flächen einsetzbar, die regelmäßig von Kraftfahrzeugen befahren werden.
Die Befahrbarkeit der offenliegenden Bahnen hat zudem den Vorteil, daß das aufzuschüttende Substrat direkt mit Kraftfahrzeugen an Ort und Stelle gebracht und verteilt werden kann.
Bodenbeläge, aus den neuerungsgemäßen Bodenbelagsplatten oder -bahnen hergestellt, haben zudem den Vorteil, daß sie trittschalldämmend wirken und Gewicht und Aufbauhöhe gegenüber herkömmlichen Kiesschichten einsparen helfen.
Weitere Einsatzgebiete für die neuerungsgemäßen Bodenbelagsplatten oder -bahnen sind die als Bautenschutzplatte, wobei auch eine senkrechte Verlegung der Platten vor Wänden, beispielsweise als Schalelemente für Strukturbeton, in Frage kommt.
Diese und weitere Vorteile der Neuerung werden im folgenden anhand der Zeichnung noch näher erläutert.
Es zeigen im einzelnen:
Figur 1 Eine Draufsicht auf einen neuerungsgemäßen Bodenbelag;
A 50 710 g
g - 202
15. JuIi 1992
Figur 2 eine Schnittansicht längs Linie 2 - 2 in Figur 1.
Figur 1 zeigt vier aneinander grenzende Bodenbelagsplatten 10, 11, 12 und 13, welche mit ihren Eckpunkten 14, 15, 16 und 17 direkt aneinander angrenzen.
Die einzelne Bodenbelagsplatte 10, 11, 12 und 13 besteht bei dieser Ausführungsform jeweils aus einer flexiblen Trägerschicht 18, welche an ihrer Ober- und Unterseite in gleichmäßiger Verteilung Auflageelemente oder Noppen 20, 21 trägt. Die Noppen 20, 21 sind jeweils entlang einer Geraden angeordnet, welche in einer senkrecht zur Trägerschicht 18 stehenden Ebene liegen. In Längsrichtung zu diesen Geraden gesehen, sind die Noppen 20 und 21 jeweils auf Lücke angeordnet (vgl. insbesondere Figur 2).
Die Trägerschicht 18 weist in regelmäßiger Verteilung Dränagekanäle 22 auf, die von der Ober- zur Unterseite der Trägerschicht 18 durchgängig sind. Diese Dränagekanäle 22 sind jeweils mittig zu 4 Eckpunkte eines Quadrates bildenden Noppen 20 oder 21 angeordnet. Sie sorgen dafür, daß auf der Oberseite der Bodenbelagsplatten oder -bahnen aufgebrachte Flüssigkeiten zur Unterseite abgeleitet werden, wo sie über zwischen den Noppen 21 gebildete Hohlräume 24 abfließen können.
Bei dem in Figur 1 gezeigten Bodenbelag werden die aneinander angrenzenden Bodenbelagsplatten 10, 11, 12 und 13 über ein Verbindungselement 26 zusammengehalten, welches eine im wesentlichen plattenförmige quadratische Gestalt aufweist.
An den 4 Eckpunkten des Verbindungselementes 26 sind jeweils Kunststoffstifte 28 befestigt. In dem plattenförmigen Verbindungselement 26 sind ferner 4 in etwa quadratische Durchbrüche
A 50 710 g
g - 202
15. JuIi 1992
30 vorgesehen, deren Kantenlänge im wesentlichen dem Durchmesser einer Noppe 22, benachbart zur Trägerschicht 18, entspricht.
Im montierten Zustand greifen durch alle vier Durchbrüche 30 Noppen 20a, 20b, 20 c und 2Od hindurch (vgl. insbesondere Figur 2). Im Prinzip reicht diese Art der Verbindung der 4 Platten 10, 11, 12 und 13 miteinander aus, insbesondere wenn auf den Bodenbelag eine Substratschüttung aufgebracht wird.
Bei härteren Einsatzbedingungen empfiehlt es sich jedoch, die Sicherungsstifte 28 zu verwenden, welche an einem Ende einen abgeflachten Kopf 32 und am anderen Ende eine kegelförmige Verdickung 34 tragen. Die Stifte 28 werden durch eine entsprechende durchgehende Bohrung in den Eckpunkten des Verbindungselementes 26 durchgesteckt. Bei der Montage greifen die Stifte 28 durch die Dränagekanäle 22 durch die Trägerschicht 18 hindurch, wobei durch die kegelförmige Verdickung 34 auf der Unterseite die Stifte mit der Trägerschicht 18 verrastet werden. Vorzugsweise werden die kegelförmigen Enden 34 so ausgebildet, daß sich der Stift 28 bei einer elastischen Verformung der Trägerschicht 18 mit einiger Kraftaufwendung wieder durch den Dränagekanal 22 hindurchdrücken läßt, so daß die Verbindung zwischen Verbindungselement und Trägerschicht 18 lösbar gehalten ist.
Vorzugsweise werden die Verbindungselemente 26 aus einem im wesentlichen identischen Material wie die Trägerschicht 18 hergestellt, so daß sich insbesondere dieselbe Chemikalienbeständigkeit auch der Verbindungselemente ergibt. Die Dicke der Verbindungselemente 26 ist im Prinzip beliebig, vorzugsweise sollte sie jedoch maximal die Höhe der Noppen 20 erreichen.
Selbstverständlich sind mit den vorbeschriebenen Verbindungselementen nicht nur die 4 Eckpunkte von 4 Bodenbelagsplatten miteinander verbindbar, sondern ebenso zwei parallel zueinander
A 50 710 g '- }>-, . -.
g - 202 ,'; &Lgr; .·' 9
15. JuIi 1992
laufende Bodenbelagsplatten. Aufgrund der regelmäßigen Anordnung der Dränagekanäle 22 sowie der Noppen 20 lassen sich die Verbindungselemente in beliebigen Abständen entlang der Stoßkante zweier Bahnen anbringen, und der Abstand, in dem die Verbindungselemente angebracht werden, hängt von der mechanischen Beanspruchung der Bodenbelagsplatte oder -bahn ab.
Im Falle, daß auf den neuerungsgemäßen Bodenbelag, wie er in Figur 1 dargestellt ist, ein Filtervlies aufgebracht werden soll, kann vorgesehen sein, daß zuerst das Filtervlies aufgelegt wird und dann die Verbindungselemente auf die Platten aufgelegt werden und mit den Stiften in der Trägerschicht verrastet werden, so daß sich neben der Verbindung der vier Ecken der Bodenbelagsplatten 10, 11, 12 und 13 auch eine Fixierung des Filtervlieses auf dem Bodenbelag ergibt.
Dies ist insbesondere dann wertvoll, wenn die Substratschüttung mit Baustellenfahrzeugen aufgebracht werden soll, wo stets das Problem besteht, daß lediglich lose aufgelegte Filtervliese verrutschen oder gar von dem Profil der Fahrzeuge aufgenommen und aufgewickelt gegebenenfalls abgerissen werden.

Claims (1)

  1. A 50 710 g
    g - 202
    15. JuIi 1992
    SCHUTZANSPRÜCHE
    1. Befahrbare Bodenbelagsplatte oder -bahn, insbesondere zur Verwendung als Unterbau in Form von Drän- und Schutzschichten von Nutzbelägen, wie z.B. Geh- und Fahrbeläge, begrünte Flächen, Reitplätze oder dergleichen, mit einer flexiblen Trägerschicht (18), welche an ihrer Unterseite in gleichmäßiger Verteilung Auflageelemente
    (21) umfaßt, welche einen Abstand der Unterseite der Trägerschicht (18) zu einer Auflagefläche definieren, wobei die Auflageelemente (21) so ausgebildet sind, daß zwischen der Auflagefläche und der Trägerschichtunterseite gebildete Hohlräume (24) miteinander verbunden sind, wobei die Trägerschicht (18) eine Vielzahl von der Oberseite zur Unterseite durchgehender Dränagekanäle
    (22) umfaßt, welche in die Hohlräume (24) münden.
    2. Bodenbelagsplatte oder -bahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Trägerschicht (18) und Auflageelemente (21) einstückig ausgebildet sind.
    3. Bodenbelagsplatte oder -bahn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte oder Bahn (10) unter Verwendung von Kautschuk, insbesondere Recycling-Kautschuk, hergestellt ist.
    A 50 710 g '« <--, , ?
    g - 202 J1, ,; 11
    15. JuIi 1992
    4. Bodenbelagsplatte oder -bahn nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageelemente (21) die Form von Noppen mit im wesentlichen rundem oder ovalem Querschnitt aufweisen.
    5. Bodenbelagsplatte oder -bahn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageelemente (21) zu ihrem freien Ende hin verjüngt ausgebildet sind.
    6. Bodenbelagsplatte oder -bahn nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht (18) verstärkt, insbesondere faserverstärkt, ist.
    7. Bodenbelagsplatte oder -bahn nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Reißfestigkeit mindestens 400 N/5 cm, vorzugsweise > 500 N/5 cm und die Reißdehnung mindestens 20 %, vorzugsweise > 30 % beträgt.
    8. Bodenbelagsplatte oder -bahn nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Shore-Härte > 60 Shore A beträgt.
    9. Bodenbelagsplatte oder -bahn nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengewicht mindestens 8 kg/gm, vorzugsweise ca. 9 - 12 kg/qm beträgt.
    10. Bodenbelagsplatte oder -bahn nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Noppen (20, 20a, 20b)
    A 50 710 g " -.
    g - 202 J, &ngr;* 12 :
    15. JuIi 1992
    J, &ngr;
    an der Oberseite der Trägerschicht (18) gleichmäßig verteilt vorhanden sind.
    11. Bodenbelagsplatte oder -bahn nach Anspruch 10, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Auflageelemente (21) in regelmäßigen parallelen Reihen angeordnet und die Noppen (20,
    20a, 20b) der Oberseite auf die Reihen, jedoch auf
    Lücke, ausgerichtet.
    12. Bodenbelag, hergestellt unter Verwendung von mehreren
    Bodenbelagsplatten oder -bahnen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Platten/Bahnen (10) direkt aneinander angrenzend
    verlegt und miteinander mittels Verbindungselemente (26) verbunden sind, welche Aufnahmeöffnungen (30) für Auflageelemente (21) mindestens zweier nebeneinanderliegender Bahnen oder Platten (10) umfassen.
    13. Bodenbelag nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeöffnungen (30) der Verbindungselemente (26)
    durchgehend sind.
    14. Bodenbelag nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (26) Sicherungsstifte (28) tragen, welche in Dränagekanälen (22) der
    Bahnen oder Platten lösbar befestigbar sind.
    15. Bodenbelag nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsstifte (28) in den Dränagekanälen (22)
    verrastbar ausgebildet sind.
    A 50 710 g
    g - 202
    15. JuIi 1992
    16. Bodenbelag nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Platten/Bahnen (10) ein Filtervlies aufgelegt und mittels den Verbindungselementen, insbesondere Sicherungsstifte (28), verrutschungssicher befestigt ist.
DE9209520U 1992-07-16 1992-07-16 Befahrbahre Bodenbelagsplatte oder -bahn, insbesondere für Dräu- und Schutzschichten Expired - Lifetime DE9209520U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9209520U DE9209520U1 (de) 1992-07-16 1992-07-16 Befahrbahre Bodenbelagsplatte oder -bahn, insbesondere für Dräu- und Schutzschichten
FR9308787A FR2693751A1 (fr) 1992-07-16 1993-07-16 Plaque de revêtement de sol praticable pour couches de drainage et de protection et revêtement de sol correspondant.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9209520U DE9209520U1 (de) 1992-07-16 1992-07-16 Befahrbahre Bodenbelagsplatte oder -bahn, insbesondere für Dräu- und Schutzschichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9209520U1 true DE9209520U1 (de) 1992-09-10

Family

ID=6881652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9209520U Expired - Lifetime DE9209520U1 (de) 1992-07-16 1992-07-16 Befahrbahre Bodenbelagsplatte oder -bahn, insbesondere für Dräu- und Schutzschichten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE9209520U1 (de)
FR (1) FR2693751A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999025940A1 (de) * 1997-11-13 1999-05-27 Walter Gutjahr Trägerbahn für witterungseinflüssen ausgesetzte boden- oder wandbeläge
WO2017148918A1 (en) 2016-03-01 2017-09-08 Permavoid Limited Support structure with a connecting plug
IT201900021243A1 (it) * 2019-11-15 2021-05-15 Proge Plast Eng S R L Materassino per campi da gioco in erba sintetica.

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20112735U1 (de) * 2001-08-06 2001-10-11 Dold Alois Tragschicht für den Unterbau von Sportplätzen, insbesondere Reitplätzen
ES2366526B1 (es) * 2010-03-05 2012-09-07 Representaciones Tecnológicas Para Obras Públicas, S.L. Dispositivo para el drenaje exterior de canaletas.
EP2388375A1 (de) * 2010-05-17 2011-11-23 Armacell Enterprise GmbH Abflusssystem mit Dämpfeigenschaften

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2606023A1 (de) * 1976-02-14 1977-08-18 Phoenix Gummiwerke Ag Belag aus gummi oder gummiaehnlichem material
EP0204883B1 (de) * 1985-01-24 1993-04-14 Hans Steinbronn Trägerplatte für ein zur Dachbegrünung dienendes Pflanzsubstrat
GB8713995D0 (en) * 1987-06-16 1987-07-22 Smp Playgrounds Ltd Tiles
DE9000455U1 (de) * 1990-01-17 1990-04-05 Fa. Walter Zink, 7441 Unterensingen Dränelement zur Dachbegrünung
DE9010839U1 (de) * 1990-03-28 1990-09-27 Baumjohann, Adolf Abdichtungs- und Wasservorratsmatte

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999025940A1 (de) * 1997-11-13 1999-05-27 Walter Gutjahr Trägerbahn für witterungseinflüssen ausgesetzte boden- oder wandbeläge
WO2017148918A1 (en) 2016-03-01 2017-09-08 Permavoid Limited Support structure with a connecting plug
NL2016344B1 (en) * 2016-03-01 2017-09-11 Permavoid Ltd Support structure for a surface area provided with at least one connecting plug.
US10718090B2 (en) 2016-03-01 2020-07-21 Permavoid Limited Support structure with a connecting plug
IT201900021243A1 (it) * 2019-11-15 2021-05-15 Proge Plast Eng S R L Materassino per campi da gioco in erba sintetica.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2693751A1 (fr) 1994-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0816564A2 (de) Befestigung von Verkehrsflächen im Freien mit Pflastersteinen oder Platten
EP1146180B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Beton-Deckenelements und Beton-Deckenelement
EP0281013A2 (de) Gummielastische Platte für schienengleiche Bahnübergänge
EP3521530B1 (de) Entkopplungsmatte
EP0058825B2 (de) Elastisch nachgiebige Sicherheitsbelagsplatte
DE102006035135B4 (de) Noppenbauelement
DE3435909A1 (de) Rasenstein
DE9209520U1 (de) Befahrbahre Bodenbelagsplatte oder -bahn, insbesondere für Dräu- und Schutzschichten
DE2803892A1 (de) Bodenbelagsplatte und damit hergestellter bodenbelag
EP0435050A1 (de) Bodenplatte aus gummielastischem Material
EP0108292B1 (de) Aufrollbarer Bodenbelag einer Verkehrsfläche
DE3320034A1 (de) Bauelement zum herstellen eines tragbelages oder dgl.
EP1143083A1 (de) Formplattenverbund aus Formplatten und Auflagemodulen und Arbeitsverfahren zur Herstellung eines solchen
EP3375935A1 (de) Unterfütterter steinplatten-pflasterbelag
DE102016115212A1 (de) Lastverteilerplatte aus Kunststoff
WO2003002821A1 (de) Belagskonstruktion für verkehrsflächen und bauwerksoberflächen
DE19640128A1 (de) Bodenbelag-Element
EP0300135B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Estrichhohlbodens
DE2653991B2 (de) Verfahren zum Einbauen eines aus Bahnen bestehenden gummielastischen Bodenbelages und zum Einbau vorgesehene Bahn, insbesondere für Sportanlagen
DE3925742C2 (de) Sporthallenboden
WO2001059231A1 (de) Abstandshalter
WO2002012631A1 (de) Tragschicht für den unterbau von sportplätzen, insbesondere reitplätzen
DE3116507A1 (de) Bodenplatte zum abdecken von insbesondere nachgiebiegen untergruenden
DE102020105822A1 (de) Elastische Unterlage
DE8317343U1 (de) Platte aus gummielastischem material fuer die abdeckung von verkehrswegen