DE918204C - Back device, especially for laying face conveyors - Google Patents

Back device, especially for laying face conveyors

Info

Publication number
DE918204C
DE918204C DEM13911A DEM0013911A DE918204C DE 918204 C DE918204 C DE 918204C DE M13911 A DEM13911 A DE M13911A DE M0013911 A DEM0013911 A DE M0013911A DE 918204 C DE918204 C DE 918204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
outer cylinder
conveyor
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM13911A
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Bothe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ BOTHE
Original Assignee
FRITZ BOTHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ BOTHE filed Critical FRITZ BOTHE
Priority to DEM13911A priority Critical patent/DE918204C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE918204C publication Critical patent/DE918204C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/08Shifting conveyors or other transport devices from one location at the working face to another
    • E21F13/086Armoured conveyors shifting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Rückvorrichtung, insbesondere zum Verlegen von Streb'förderern Zum Verlegen von Strebförderern, insbesondere Kratzerförderern, im ungeteilten Zustand während des Betriebes werden Rückvorrichtungen verwendet, welche aus doppelt wirkenden Zylindern bestehen, die zwischen dem Förderer und einem nachholbaren Widerlager eingespannt sind. Über die Länge des Förderers verteilt sind mehrere Vorschubzylinder angeordnet, welche je nach Art der Gewinnungsarbeit gleichzeitig oder in Streblängsrichtung hin nacheinander beaufschlagt werden können. Im letzteren Fall wird der Förderer in einem in Streblängsrichtung fortschreitenden Zug zum Kohlenstoß hin verschoben. Bei den bekannten Rückvorrichtungen wird jeweils ein Zylinder verwendet. Der Zylinderhub kann so groß bemessen sein, daß erst nach einem mehrmaligen Vorrücken des Förderers der Zylinder nachgeholt werden muß. Rückvorrichtungen der vorstehenden Art werden besonders in Verbindung mit der Gewinnung der Kohle durch schälende Geräte (Kohlenhobel) verwendet und bilden hier gleichzeitig das Widerlager für den vom Gewinnungsgerät ausgeübten Seitendruck.Rear device, especially for laying longwall conveyors Zum Laying face conveyors, especially scraper conveyors, in the undivided state During operation, reverse devices are used, which consist of double-acting Cylinders exist between the conveyor and a catchable abutment are clamped. Several feed cylinders are distributed over the length of the conveyor arranged, which depending on the type of extraction work simultaneously or in the longitudinal direction can be acted upon one after the other. In the latter case, the sponsor becomes shifted towards the coal face in a train progressing in the longitudinal direction of the face. In the known rear devices, one cylinder is used in each case. The cylinder stroke can be dimensioned so large that only after the conveyor has advanced several times the cylinder needs to be rescheduled. Rear devices of the above type are especially in connection with the extraction of coal by peeling devices (coal plow) used and at the same time form the abutment for the extraction device side pressure exerted.

Durch die Erfindung wird besonders bei den Vorschubvorrichtungen, d. h. Vorschubzylindern, der beschriebenen Bauart dadurch eine Verbesserung erzielt, daß jede Rückvorrichtung aus mehreren konaxial ineinander angeordneten Zylindern gebildet ist, von welchen jeweils ein Abschlußdeckel des inneren Zylinders als Kolben des äußeren Zylinders ausgebildet ist. Eine einfache leistungsfähige Bauart besteht darin, daß zwei Zylinder ineinander angeordnet und der Kolben des inneren Zylinders mit dem Gehäuse, z. B. dem Deckel des äußeren Zylinders, über eine Kolbenstange verbunden ist und daß der hintere Zylinderdeckel des inneren Zylinders den Kolben zu dem äußeren Zylinder bildet. Zwischen dem inneren und dem äußeren Zylinder wird ein z. B. kleiner Zwischenraum zur Bildung einer Ringkammer vorgesehen, welche an den Stirnseiten durch den Kolben des inneren Zylinders und einen ringförmigen Deckel des äußeren Zylinders geschlossen ist. Die Beaufschlagung des inneren Zylinders erfolgt in einfacher Weise über die Hubräume des äußeren Zylinders, beispielsweise unter Verwendung von mit Längskanälen versehenen Vorrichtungsteilen, z. B. Kolbenstangen. Es ist selbstverständlich auch denkbar, die Luftzuleitung über eine am Förderer angeschlossene hohle Kolbenstange vorzunehmen.The invention is particularly in the feed devices, d. H. Feed cylinders, of the type described, thereby achieving an improvement, that each rear device consists of several cylinders arranged conaxially one inside the other is formed, each of which has a cover plate of the inner cylinder as a piston of the outer cylinder is formed. There is a simple, powerful design in that two cylinders are nested and the piston of the inner cylinder with the housing, e.g. B. the lid of the outer Cylinder, about a Piston rod is connected and that the rear cylinder cover of the inner cylinder forms the piston to the outer cylinder. Between the inner and the outer Cylinder is a z. B. small space provided to form an annular chamber, which on the end faces through the piston of the inner cylinder and an annular The outer cylinder cover is closed. The loading of the inner cylinder takes place in a simple manner via the displacements of the outer cylinder, for example using device parts provided with longitudinal channels, e.g. B. piston rods. It is of course also conceivable for the air supply line to be on the conveyor connected hollow piston rod.

Durch die Ineinanderanordnung der Zylinder werden mehrere wirksame, und zwar große Kolbenflächen geschaffen, so daß bei kleinen Außenabmessungen der Vorrichtung in bezug auf Breite, Höhe und Länge eine große Leistung erzielbar ist. Diese gegenüber gleich starken einfachen Zylindern kleiner zu haltende Bauart ist besonders geeignet für die Verwendung in engen Räumen, und zwar beim Abbau von Flözen geringer Mächtigkeit. Andererseits ist die Vorrichtung nach der Erfindung im Gewicht gering zu halten und wegen der kleineren Zylinderdurchmesser widerstandsfähiger gegen Beschädigungen, insbesondere in bezug auf das Einbeulen des Zylinders durch herabfallende Gesteinsmassen.Due to the nested arrangement of the cylinders, several effective, namely created large piston surfaces, so that with small outer dimensions of Device in terms of width, height and length a great performance can be achieved. Compared to simple cylinders of equal strength, this type is smaller to be kept particularly suitable for use in confined spaces when mining seams low thickness. On the other hand, the device according to the invention is in weight to be kept small and more resistant due to the smaller cylinder diameter against damage, especially with regard to the denting of the cylinder falling rock masses.

Die Bauart nach der Erfindung wird weiterhin so ausgebildet, daß für den Nachholhub der Zylinder nur ein Teil der Gesamtflächen der Kolben beaufschlagt wird. Wesentlich ist, daß gerade für das Vorrücken des Förderers eine große, durch zwei oder mehrere Kolben gebildete Gesamtfläche als Angriffsfläche für die Druckluft zur Verfügung steht.The design according to the invention is also designed so that for the catch-up stroke of the cylinder only acts on a part of the total area of the piston will. It is essential that just for the advancement of the conveyor a large, through total area formed by two or more pistons as a contact surface for the compressed air is available.

Gemäß nicht zum Stande der Technik gehörender Vorschläge hat man eine Verringerung der Höhe der bekannten Vorrückzylinderbauarten dadurch erreichen wollen, daß man mehrere Zylinder kleinen Durchmessers nebeneinander oder hintereinander anordnete. In dem einen Fall wird die Baubreite der Vorrichtung vergrößert, während in dem anderen Fall die Länge der Vorrichtung zunimmt. Beim Erfindungsgegenstand wird demgegenüber sowohl von einer Verbreiterung als auch von einer längeren Bemessung abgesehen.According to suggestions that are not part of the prior art, one has Want to achieve a reduction in the height of the known advancing cylinder types that you have several cylinders of small diameter next to each other or one behind the other ordered. In one case, the overall width of the device is increased, while in the other case the length of the device increases. With the subject matter of the invention In contrast, it is both a widening and a longer dimensioning apart.

In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel schematisch veranschaulicht. Fig. i zeigt in schematischer Darstellung das Verlegen eines Strebförderers mittels mehrerer im Abstand hintereinander angeordneter Vorschubzylinder i, welche an ihrem rückwärtigen Ende mittels der Stütze 2 zwischen Hangenden und Liegendem v erspannbar sind. Die Stütze :2 wird durch die Feder 3 stets in Berührung mit dem Hangenden gehalten. Die Kolbenstange .4 ist beispielsweise unter Zwischenschaltung eines Kreuzgelenkes mit der Seitenwand des Förderers 5 verbunden. Die Beaufschlagung der benachbarten Vorrückzylinder i erfolgt in der Weise, daß der Förderer, ohne Unterbrechung seines Betriebszustandes in Streblängsrichtung fortschreitend, dem Abbaufortschritt folgend, an den Stoß herangedrückt wird. Nach dem Vorrücken des Förderers wird durch Umkehr der Beaufschlagung des Vorrückzylinders i der Zylinder nachgeholt und auch die Stütze 2 nachgezogen, welche sich dann bei dem später erfolgenden Rückdruck wieder erneut zwischen Hangenden und Liegendem verspannt. Die Wechselwirkung zwischen Förderer und Vorrückzylinder ist besonders der Fig.2 zu entnehmen, welche einen Ouerschnitt durch ein Streb darstellt.In the drawing, the invention is shown schematically in an exemplary embodiment illustrated. Fig. I shows a schematic representation of the laying of a face conveyor by means of several feed cylinders i arranged one behind the other at a distance, which at its rear end by means of the support 2 between hanging and lying v are tensionable. The support: 2 is always in contact with the spring 3 by the Hanging walls kept. The piston rod .4 is, for example, interposed a universal joint connected to the side wall of the conveyor 5. The loading the adjacent advance cylinder i takes place in such a way that the conveyor, without Interruption of its operating state progressing in the longitudinal direction, the Following the progress of the dismantling, the joint is pressed. After advancing the The conveyor becomes the cylinder by reversing the loading of the advance cylinder i rescheduled and also the support 2 retraced, which is then in the later taking place Back pressure tensed again between the hanging and lying walls. The interaction between conveyor and advancing cylinder can be seen particularly in Fig.2, which represents a cross section through a longwall.

Fig. 3 zeigt nun die besondere Ausbildung des Vorrückzylinders i. In dem Zylinder i ist ein zweiter Zylinder 6 angeordnet. Zwischen diesen Zylindern ist nur ein schmal bemessener Ringraum 7 vorgesehen. Das innere Ende des Zylinders 6, und zwar dessen Deckel, ist als Kolben 8 ausgebildet, welcher sich in dem Zylinder i führt. Die verhältnismäßig klein bemessene Ringkammer 7 ist somit an dem inneren Ende durch den Kolben 8 geschlossen, während das vordere Ende durch den ringförmigen Deckel g des äußeren Zylinders begrenzt ist. In dem Zylinder 6 ist etwa im Bereich des vorderen Ringdeckels g des äußeren Zylinders ein Kolben io vorgesehen, der sich in dem Zylinder 6 dichtend führt. Der Kolben io ist über die Kolbenstange i i mit dem hinteren Deckel 12 des äußeren Zylinders gekuppelt. Durch die Kolbenstange hindurch führt ein Kanal 13, welcher den Hubraum 14 des äußeren Zylinders mit dem Hubraum 15 des inneren Zylinders verbindet. Die Ringkammer 7 ist über die Bohrung 16 an die Luftleitung bzw. die Atmosphäre anschließbar. Über den Ringraum 7 kann durch die Bohrung 17 der Hubraum i8 mit der Luft oder der Atmosphäre verbunden werden. Die Zu- oder Ableitung der Luft zu den Hubräumen 14 und 15 erfolgt über die Öffnung ig des äußeren Zylinders.Fig. 3 now shows the special design of the advance cylinder i. A second cylinder 6 is arranged in the cylinder i. Between these cylinders only a narrowly dimensioned annular space 7 is provided. The inner end of the cylinder 6, namely its cover, is designed as a piston 8, which is located in the cylinder i leads. The relatively small-sized annular chamber 7 is thus on the inner one End closed by the piston 8, while the front end by the annular Cover g of the outer cylinder is limited. In the cylinder 6 is approximately in the area of the front ring cover g of the outer cylinder, a piston io is provided, which is leads sealingly in the cylinder 6. The piston io is with the piston rod i i coupled to the rear cover 12 of the outer cylinder. Through the piston rod leads a channel 13, which the cubic capacity 14 of the outer cylinder with the cubic capacity 15 of the inner cylinder connects. The annular chamber 7 is on via the bore 16 the air line or the atmosphere can be connected. About the annular space 7 can through the bore 17 of the displacement i8 can be connected to the air or the atmosphere. The air is supplied or discharged to the displacements 14 and 15 via the opening ig of the outer cylinder.

Die Betriebsweise ist etwa folgende: Die Luft wird beispielsweise über die Öffnung ig in den Hubraum 14 eingeführt und tritt von hier über die Leitung 13 der Kolbenstange i i in den Raum 15. Hierbei erfolgt durch Belastung der großen Flächen 2o und 21 das Ausfahren des Zylinders 6, von welchem über die Kolbenstange q. der Förderer (vgl. Fig. i und 2) vorgeschoben wird. Aus den Räumen 18 und 7 entweicht die Luft über die Öffnung 16 des äußeren Zylinders. Beim Nachholen des Rückzylinders wird dann die Luft über die Öffnung 16 eingelassen, welche zunächst in die Ringkammer 7 eintritt und von hier über die Öffnung 17 in den Hubraum 18. Es wird nun im wesentlichen die innere Fläche des .Kolbens io belastet, welcher über die Kolbenstange i i den Zylinder i und die mit diesem verbundene Stütze :2 nachholt.The mode of operation is roughly as follows: The air is for example introduced into the displacement 14 via the opening ig and occurs from here via the line 13 of the piston rod i i in the space 15. This takes place by loading the large Surfaces 2o and 21 the extension of the cylinder 6, from which on the piston rod q. the conveyor (see. Fig. i and 2) is advanced. Escape from rooms 18 and 7 the air through the opening 16 of the outer cylinder. When catching up on the return cylinder the air is then admitted through the opening 16, which initially enters the annular chamber 7 enters and from here via the opening 17 into the displacement 18. It is now essentially the inner surface of the .Kolbens io loaded, which over the piston rod i i the Cylinder i and the support connected to it: 2 catches up.

Die Öffnungen 16 und ig des äußeren Zylinders können über ein geeignetes Leitungssystem an ein Steuerorgan, beispielsweise einen Mehrwegehahn, angeschlossen werden, welcher, den Erfordernissen entsprechend, jeweils die einen oder anderen Hubräume an die Luft anschließt, während die jeweils nicht belasteten Räume mit der Atmosphäre verbunden werden.The openings 16 and ig of the outer cylinder can have a suitable Line system connected to a control element, for example a multi-way valve which, depending on the requirements, one or the other Displacements connects to the air, while each is not loaded Spaces are connected to the atmosphere.

Der Vorschlag nach der Erfindung kann auch in der Weise ausgeführt werden, daß ein Arbeiten in zwei Stufen möglich ist, insbesondere deshalb, um sich den betrieblichen Erfordernissen bei weicher oder harter Kohle anpassen zu können. Zu diesem Zweck wird der in der Kolbenstange i i befindliche Kanal 13 durch den Zylinderdeckel 12 hindurchgeführt. Der Kanal 13 wird nicht mit dem Hubraum 14 verbunden. In der zu den Hubräumen 14 und 15 bzw. zu den Anschlußöffnungen ig bzw. 13a führenden Verbindungsleitung wird ein Mehrwegehahn eingeschaltet, so daß nach Bedarf entweder die Luft über die Öffnung ig in den Hubraum 14 oder über die Öffnung 13" und den Kanal 13 in den Hubraum 15 oder gleichzeitig in beide Räume 14 und 15 eingelassen werden kann. Der jeweils nicht benutzte Hubraum wird über den Mehrwegehahn an die Außenluft angeschlossen.The proposal according to the invention can also be carried out in such a way that working in two stages is possible, in particular in order to be able to adapt to the operational requirements with soft or hard coal. For this purpose, the channel 13 located in the piston rod ii is passed through the cylinder cover 12. The channel 13 is not connected to the displacement 14. A multi-way valve is switched on in the connecting line leading to the displacements 14 and 15 or to the connection openings ig or 13a, so that, as required, either the air via the opening ig into the displacement 14 or via the opening 13 " and the channel 13 in the cubic capacity 15 or at the same time can be let into both rooms 14 and 15. The respective unused cubic capacity is connected to the outside air via the multi-way valve.

Der gemäß dem Vorschlag der Erfindung ausgebildete Vorschub- bzw. Druckzylinder kann gemäß der in der Zeichnung dargestellten oder einer ähnlichen Ausführungsform auch bei anderen Bergwerksmaschinen und auch auf anderen Gebieten der Technik des Maschinen- und Motorenbaues, beispielsweise in Verbindung mit Werkzeugmaschinen, Anwendung finden.The feed or feed mechanism designed according to the proposal of the invention Printing cylinder can according to the one shown in the drawing or a similar one Embodiment also in other mining machines and also in other fields the technology of machine and engine construction, for example in connection with machine tools, Find application.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Rückvorrichtung, insbesondere zum Verlegen von Strebförderern, welche aus doppelt wirkenden, z. B. zwischen dem Förderer und einem nachholbaren Widerlager angeordneten Vorschubzylindern gebildet ist, von denen mehrere über die Länge des Strebförderers verteilt angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede Rückvorrichtung aus mehreren konaxial ineinander angeordneten Zylindern (1, 6) gebildet ist, von welchen jeweils ein Abschlußdeckel des inneren Zylinders als Kolben des äußeren Zylinders ausgebildet ist. PATENT CLAIMS: i. Rear device, especially for laying face conveyors, which consist of double-acting, z. B. is formed between the conveyor and a retrievable abutment arranged feed cylinders, several of which are arranged distributed over the length of the face conveyor, characterized in that each rear device is formed from several cylinders (1, 6) arranged conaxially one inside the other, each of which is one End cover of the inner cylinder is designed as a piston of the outer cylinder. 2. Rückvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Zylinder ineinander angeordnet und der Kolben des inneren Zylinders (6) mit dem Gehäuse, z. B. dem Deckel (12), des äußeren Zylinders (i) über eine Kolbenstange (i i) verbunden ist und daß der hintere Zylinderdeckel des inneren Zylinders (6) den Kolben (8) für den äußeren Zylinder bildet. 2. Rear device according to claim i, characterized in that two cylinders are arranged one inside the other and the piston of the inner cylinder (6) with the housing, e.g. B. the cover (12), the outer cylinder (i) is connected via a piston rod (i i) and that the rear cylinder cover of the inner cylinder (6) forms the piston (8) for the outer cylinder. 3. Rückvorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem inneren und dem äußeren Zylinder ein kleiner Zwischenraum zur Bildung einer Ringkammer (7) vorgesehen ist, welche an der einen Stirnseite durch den Kolben (8) des inneren Zylinders (6) und an der anderen Seite durch den ringförmigen Deckel (g) des äußeren Zylinders (i) geschlossen ist. 3. Reverse device according to claims 1 and 2, characterized in that between the inner and the outer cylinder a small space is provided to form an annular chamber (7) which on one end face through the piston (8) of the inner cylinder (6) and on the other side through the annular cover (g) of the outer cylinder (i) is closed. 4. Rückvorrichtung nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hubraum (15) des inneren Zylinders (6) über einen in der Kolbenstange (ii) dieses mittleren Zylinders vorgesehenen Luftkanal (13) mit dem großen Hubraum (14) des äußeren Zylinders (i) verbunden ist. 4. Rear device according to claims i and 2, characterized in that that a displacement (15) of the inner cylinder (6) via one in the piston rod (ii) this middle cylinder provided air duct (13) with the large displacement (14) of the outer cylinder (i) is connected. 5. Rückvorrichtung nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die für den Nachholhub der Zylinder dienende Gesamtarbeitsfläche der Kolben kleiner bemessen ist als die für den Vorrückhub des Förderers beaufschlagte Gesamtarbeitsfläche der Kolben. 5. Rear device according to claim i or one of the following, characterized in that the cylinder for the catch-up stroke serving total working area of the piston is smaller than that for the advance stroke total working area of the pistons acted upon by the conveyor. 6. Rückvorrichtung nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die im gleichen Bewegungssinn beaufschlagbaren Hubräume (14 und 15) über getrennte Luftzuleitungen an einen Mehrwegehahn angeschlossen sind, derart, daß in Abhängigkeit von dem erforderlichen Vorschubdruck jeweils einer der Räume oder beide gemeinsam beaufschlagt werden können.6. Reverse device after Claim i or one of the following, characterized in that at least the displacements (14 and 15) which can be acted upon in the same sense of movement via separate air supply lines are connected to a multi-way valve in such a way that depending on the required Feed pressure can be applied to one of the rooms or both together.
DEM13911A 1952-04-30 1952-04-30 Back device, especially for laying face conveyors Expired DE918204C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM13911A DE918204C (en) 1952-04-30 1952-04-30 Back device, especially for laying face conveyors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM13911A DE918204C (en) 1952-04-30 1952-04-30 Back device, especially for laying face conveyors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE918204C true DE918204C (en) 1954-09-20

Family

ID=7296434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM13911A Expired DE918204C (en) 1952-04-30 1952-04-30 Back device, especially for laying face conveyors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE918204C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182622B (en) * 1961-02-13 1964-12-03 Salzgitter Maschinen Ag Back and pressure cylinders for coal planing
DE1288545B (en) * 1964-07-28 1969-02-06 Kloeckner Werke Ag Back cylinder with a piston that can be acted upon by a working medium on both sides

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182622B (en) * 1961-02-13 1964-12-03 Salzgitter Maschinen Ag Back and pressure cylinders for coal planing
DE1288545B (en) * 1964-07-28 1969-02-06 Kloeckner Werke Ag Back cylinder with a piston that can be acted upon by a working medium on both sides

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE918204C (en) Back device, especially for laying face conveyors
DE846104C (en) Pressurized device for moving conveyor wagons
DE2100055C3 (en) Hydraulic drive device
AT312535B (en) Device for opening boxes or the like.
DE2660470C2 (en) Air operated hydraulic pump
DE393982C (en) Drive device for paddle slides
DE2220452A1 (en) FEED DEVICE FOR REARING STRUT CONVEYORS WITH LENGTH-GUIDED EXTRACTION MACHINES
AT116312B (en) Double-acting, single-cylinder power machine for vibratory chutes.
DE2647734B1 (en) Device for the periodic longitudinal movement of rod-shaped or band-shaped workpieces
DE2351242A1 (en) MOTOR-DRIVEN HAMMER WITH AIR SUSPENSION
DE1108962B (en) Vibrator driven by the static pressure of a pressure medium
DE431748C (en) Control for compressed air tools
DE908847C (en) Back device, especially for conveying means in mining operations
AT231145B (en) Vibrators, especially those driven by compressed air
DE270242C (en)
DE965127C (en) Slider for steam controls
DE443644C (en) Impact riveting machine
DE886577C (en) Shake slide drive
AT205832B (en) Movement device, especially for the table of a planer
DE669292C (en) Non-positively actuated differential slide control for double-acting air motors
DE1076152B (en) Two-cylinder refrigeration compressor with crank loop
DE1057037B (en) Compressed air driven rock percussion drill with two cylinders arranged coaxially one behind the other
DE1064005B (en) Impact device with a differential piston operated by compressed air
DE529744C (en) Double-acting, single-cylinder shaker slide motor
DE882385C (en) Device for laying face material in mining operations