DE917333C - Gliederkessel fuer Sammelheizungsanlagen mit mittig durch die Glieder gebildetem Fuellschacht - Google Patents

Gliederkessel fuer Sammelheizungsanlagen mit mittig durch die Glieder gebildetem Fuellschacht

Info

Publication number
DE917333C
DE917333C DEST4244A DEST004244A DE917333C DE 917333 C DE917333 C DE 917333C DE ST4244 A DEST4244 A DE ST4244A DE ST004244 A DEST004244 A DE ST004244A DE 917333 C DE917333 C DE 917333C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
sections
grate
trains
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST4244A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Kraemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Strebelwerk GmbH
Original Assignee
Strebelwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Strebelwerk GmbH filed Critical Strebelwerk GmbH
Priority to DEST4244A priority Critical patent/DE917333C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE917333C publication Critical patent/DE917333C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/30Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle being built up from sections
    • F24H1/32Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle being built up from sections with vertical sections arranged side by side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

  • Gegenüber den bekannten Gliederkesseln für Sammelheizungsanlagen mit mittig durch die Glieder gebildetem Füllschacht ist der Gliederkessel nach der Erfindung dadurch als Neuheit zu betrachten, daß bei ihm unterhalb der nach dem Füllschacht zu vorspringenden Nasen der Kesselglieder ein für beide Kesselhälften gemeinsamer, mittlerer, U-förmiger Gliederblock aus 3-Nippel-Gliedern zwecks Bildung des Feuerraumes und zur Aufnahme des Rostes angeordnet ist.
  • Dieser mittlere Gliederblock hat den Vorteil, daß bei ihm der Feuerraum, die beiderseitigen Roste mit Luftzuführung, die beiderseitigen Feuerbrücken sowie der Aschenraum des Kessels in nur einer Gliederform vereinigt sind. In Zusammenhang mit dieser Gliederform des mittleren Gliederblocks steht eine besondere Zugführung der Kesselglieder, welche für den erforderlichen Gesamtzug der Gliederkessel vorteilhaft ist.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel abgebildet. Die Abbildung zeigt den Gliederkessel mit mittig durch die Glieder gebildetem Füllschacht im vertikalen Querschnitt, nach den Zusammensetzfugen der einzelnen Kesselglieder geschnitten.
  • Die Kesselglieder d, a1 des Gliederkessels besitzen die vorspringenden Nasen b, b1, unter welchen, für beide Kesselhälften gemeinsam, der mittlere, U-förmige Gliederblock c, aus 3 Nippel-Gliedern bestehend, zwecks Bildung des Feuerraumes d und zur Aufnahme des Rostes g angeordnet ist.
  • Der mittlere Gliederblock c enthält also zugleich den Feuerraum d, die beiderseitigen Stehroste e, e1 mit Eintrittsöffnungen f, f 1 zwischen den Gliedern für die Verbrennungsluft, einen beweglichen Schlackenrost g, oben zwei seitliche Feuerbrücken h, hl und unten den Aschenraum i. Der bewegliche Schlackenrost g kann auch weggelassen «-erden, für den Fall, daß Brennstoff und Asche bis zum Aschenwagen selbsttätig durchlaufen sollen.
  • Die Feuerbrücken h, hl schützen gleichzeitig die oberen Nippelverbindungen k, k1 des Gliederblocks c gegen die Einwirkung der Flammen. Der Gliederblock c ist an den beiden Außenseiten 1, 11 der Glieder zur Vergrößerung der Heizfläche gewellt. Die Heizflächen m, nzl und n, n1 der Füllschachtglieder a, a1 sind zum gleichen Zweck ebenfalls gewellt.
  • Die Anordnung des mittleren Gliederblocks c ermöglicht, daß die Heizgase ihren Weg vom Feuerraum d über die seitlichen Feuerbrücken lt, hl in kurze, beiderseits des Rostgliederblocks c abfallende Züge r nach unten in die Heizgaszüge der Kesselglieder a, al nehmen. Die äußeren Züge o, o1 sind aufwärts steigend angeordnet. Oben schließen sich umkehrende, kurze, fallende Züge p, p1 an, welche in 'die beiden in Kessellängsrichtung verlaufenden Züge q, q1 ausmünden, die nach dem Schornstein führen.
  • Diese Zugführungen mit den inneren, nur kurzen, fallenden Zügen und den hochliegenden, waagerechten, in Kessellängsrichtung verlaufenden Zügen bringen es mit sich, daß der Kessel gemäß der Erfindung trotz der über die Feuerbrücken nach unten geführten Züge eine geringe Zugstärke benötigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gliederkessel für Sammelheizungsanlagen mit mittig durch die Glieder gebildetem Füllschacht, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der nach dem Füllschacht zu vorspringenden Nasen (b, b1) der Kesselglieder (a, a1) ein für beide Kesselhälften gemeinsamer, mittlerer, U-förmiger Gliederblock (c) aus 3-Nippel-Gliedern zwecks Bildung des Feuerraumes (d) und zur Aufnahme des Rostes (g) angeordnet ist. Gliederkessel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Rostgliederblock (c) innen beiderseits Stehroste (e, e1) mit Eintrittsöffnungen (f, f1) zwischen den Gliedern für die Verbrennungsluft, einen beweglichen Schlackenrost (g), oben zwei seitliche Feuerbrücken (la, lt,) enthält und unten den Aschenraum (i) einschließt. 3. Gliederkessel nach Anspruch i oder a, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Außenseiten (1, 11) des mittleren Rostgliederblocks (c) und die diesen gegenüberliegenden Heizflächen (an, ml; 7i., yal) der Kesselglieder (a, a1) gewellt sind. q.. Gliederkessel nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizgase ihren Weg vom Feuerraum (d) über die seitlichen Feuerbrücken (1a, lt,) in kurze, beiderseits des Rostgliederblocks (c) abfallende Züge (r), anschließende, sich über die ganze Kesselhöhe erstreckende, aufsteigende, äußere Züge (o, o1) mit oben umkehrenden, kurzen, bis zu den Nasen (b, b1) an den Füllschachtseiten der Kesselglieder fallenden Züge (p, p1) nehmen, von wo sie über horizontale, in Kessellängsrichtung verlaufende Züge (q, q1) nach dem Schornsteinanschlußstück gelangen.
DEST4244A 1951-12-20 1951-12-20 Gliederkessel fuer Sammelheizungsanlagen mit mittig durch die Glieder gebildetem Fuellschacht Expired DE917333C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST4244A DE917333C (de) 1951-12-20 1951-12-20 Gliederkessel fuer Sammelheizungsanlagen mit mittig durch die Glieder gebildetem Fuellschacht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST4244A DE917333C (de) 1951-12-20 1951-12-20 Gliederkessel fuer Sammelheizungsanlagen mit mittig durch die Glieder gebildetem Fuellschacht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE917333C true DE917333C (de) 1954-08-30

Family

ID=7453510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST4244A Expired DE917333C (de) 1951-12-20 1951-12-20 Gliederkessel fuer Sammelheizungsanlagen mit mittig durch die Glieder gebildetem Fuellschacht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE917333C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE917333C (de) Gliederkessel fuer Sammelheizungsanlagen mit mittig durch die Glieder gebildetem Fuellschacht
DE480706C (de) Heizkessel
DE876624C (de) Gaserhitzer, insbesondere fuer Waermekraftanlagen mit geschlossenem Kreislauf
DE917501C (de) Grosser Gliederkessel fuer Sammelheizungsanlagen mit seitlich angeordnetem Fuellschacht und Feuerraum
DE588100C (de) Stehender Kessel fuer Warmwasserheizungsanlagen
DE970530C (de) Schachtofen, insbesondere Kupolofen mit Heisswinderzeugung durch Abgaswaerme
DE439590C (de) Liegender Kammerofen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE801171C (de) Sicherung gegen Zugstoerungen bei Radiatorgasheizoefen
DE916792C (de) Heizkessel mit zwei Feuerraeumen fuer Sammelheizungsanlagen
DE645575C (de) OElgefeuerter Gliederkessel
DE424252C (de) Gliederkessel mit oberhalb der Feuerung auf und ab gefuehrten Zuegen und einem quer durch den Kessel sich erstreckenden Abzugskanal
DE458084C (de) Koksofen
DE928248C (de) Grossraum-Gliederkessel mit mittlerem Brennstoff-Fuellschacht fuer Heisswasser- und Dampferzeugung fuer Sammelheizungsanlagen
DE518963C (de) Lueftungsaufsatz
DE563951C (de) Regenerativkoksofen
DE328236C (de) Vorrichtung zum Ausgleichen des Zuges in den Rauchroehren von Lokomotiv-, Lokomobil-und Schiffskesseln
DE584055C (de) Senkrechter Regenerativ-Kammerofen
DE209462C (de)
DE1174328B (de) Anordnung zum Befahren der Feuergaszuege von Dampferzeugern, in denen nachgeschaltete Beruehrungsheizflaechen an gekuehlten Tragrohren aufgehaengt sind
DE917335C (de) Gliederheizkessel fuer Sammelheizungsanlagen mit mittig angeordnetem Fuellschacht, Sattelrost und Ausbrennkammern
DE934119C (de) Mauerwerk fuer Waermeaustauscher
DE391511C (de) Fuellschachtgliederkessel mit unterem Abbrande, zwischen den Gliedern auf- und absteigenden Heizkanaelen und Glieddurchbrechungen im Zuge der aufsteigenden Heizkanaele
DE950683C (de) Gliederkessel mit aussenliegenden Brennstoffbunkern, fuer Sammeleizungsanlagen und selbsttaetigen Betrieb
DE450876C (de) Kachelofen
DE324922C (de) Verfahren zur Beheizung von Winderhitzern