DE915307C - Vorrichtung zur Entnahme pulverfoermiger Wasch- und Reinigungsmittel - Google Patents

Vorrichtung zur Entnahme pulverfoermiger Wasch- und Reinigungsmittel

Info

Publication number
DE915307C
DE915307C DER8812A DER0008812A DE915307C DE 915307 C DE915307 C DE 915307C DE R8812 A DER8812 A DE R8812A DE R0008812 A DER0008812 A DE R0008812A DE 915307 C DE915307 C DE 915307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe section
webs
cleaning agents
plate collar
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER8812A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Sauerbrey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REI CHEMIE GmbH
Original Assignee
REI CHEMIE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REI CHEMIE GmbH filed Critical REI CHEMIE GmbH
Priority to DER8812A priority Critical patent/DE915307C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE915307C publication Critical patent/DE915307C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/24Hole-piercing devices
    • B67B7/26Hole-piercing devices combined with spouts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Pulverförmige Wasch- und Reinigungsmittel werden größtenteils in Kartonagenpackungen in den Handel gebracht. Zur Entnahme des Inhalts ist eine der Stirnseiten zu öffnen oder auch an einer der schmalen Längsseiten an der oberen Kante eine vorbereitete Zunge nach innen einzudrücken.
  • Die pulverförmigen Mittel sind meist hochkonzentriert, und es genügt für den jeweiligen Gebrauch eine geringe Entnahme des Packungsinhalts. Beim Öffnen des Deckels wird nun meist zuviel entnommen, und es besteht auch die Gefahr, daß ein Teil des Mittels verlorengeht. Beim Eindrücken der vorbereiteten Zunge bedarf es gewisser Geschicklichkeit, und es besteht auch der Nachteil, daß die Zunge den Ausfluß des Mittels hemmt.
  • Zur Behebung der bisherigen Nachteile sind bereits Entnahmevorrichtungen bekanntgeworden, «-elche aus einem mit einem Tellerkragen versehenen Rohrstück bestehen, das an seinem freien Rand dünne, in eine Spitze zusammenlaufende Stege trägt.
  • Beim Gebrauch wird die Entnahmevorrichtung mittels ihrer Spitze in die Packungswand eingedrückt, bis ihr Tellerkragen Anschlag findet, wobei sich auf dem Rohrstück vorgesehene Vorsprünge oder federnde Zungen hinter die Packungswand legen und ein ungewolltes Lösen der Entnahmevorrichtung verhindern sollen. Die bekannten Einrichtungen sind infolge ihres kostspieligen konstruktiven Aufbaues zu teuer, um als Pfennigartikel verkauft zu werden oder gar als Zugabeartikel zu gelten. Des weiteren verhindert die stirnseitliche volle Öffnung des Rohrstückes das Packungsmittel, pulverförmige Wasch- und Reinigungsmittel in einem feinen Strahl ausfließen zu lassen und so einen sparsamen Verbrauch desselben herbeizuführen.
  • Vom Bekannten unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung dadurch, daß die Spitze der zusammenlaufenden Stege des Rohrstückes in dessen verlängerter Achse liegt und die Stege in einer zentralen Domspitze münden.
  • Diese Gestaltung fördert das Eindrücken der Vorrichtung in die Packungswandung und macht die Anordnung zusätzlicher Ausschnitte oder Fenster im Rohrstück überflüssig, da sieh diese Fenster durch die ein Domgerippe bildenden Stege von selbst ergeben.
  • Des weiteren wird ein Verstopfen der Öffnung durch die Stege wirksam verhindert, da sich das pulverförmige Mittel an den dünnen Stegen bricht und reibungslos in einem gewünschten, mehr oder weniger feinen Strahl durch das Rohrstück nach außen tritt.
  • Als Material für die Vorrichtung werden neben Metall vorteilhaft Kunststoffe herangezogen, wobei die Herstellungskosten infolge der einfachen und fortschrittlichen Gestaltung so gering sind, daß die Vorrichtung ohne Mehrpreis der Packung beigegeben werden kann.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Packung mit der eingesetzten Vorrichtung, Fig. 2 einen Schnitt der Packung nach Linie 2-2 der Fig. i, Fig. 3 die Vorrichtung in vergrößertem Maßstab in Ansicht, teils im Schnitt, Fig. 4 eine Draufsicht zur Fig. 3.
  • Die Vorrichtung besteht aus einem Rohrstück i mit Tellerkragen 3. Die Wandung des Rohrstückes i ist nach dem freien Rand 4 leicht konisch verjüngt, läuft scharfkantig aus. Die Fortsetzung des Randes bilden zweckmäßig drei Stege 5, welche in eine zentrale Domspitze 6 münden und drei Dreieckfenster 7 bilden. Die Stege 5 können, wie Fig. i zeigt, im Innern des Ringbundes i auslaufen. Um dabei ein ungewolltes Lösen des Dosierers aus der Packung zu verhindern, besitzt der Bund i zweckmäßig auf dem äußeren Mantel keilförmig anlaufende Rippen 8 od. dgl., welche sich mit ihrer vorspringenden Nase nach dem Eindrücken des Dosierers hinter die Packungswandung legen. Der gleiche Zweck wird erreicht, wenn die Stege 5 mit ihrem Fuß auf dem äußeren Mantel des Rohrstückes i aufgesetzt sind, wie Fig. 3 und 4 zeigen, und kurz hinter dem Tellerkragen 3 unter Belassung eines Spaltes 9 münden, so daß sie mit ihrem Fuß die Packungswand hintergreifen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Entnahme pulverförmiger Wasch- und Reinigungsmittel aus Kartonagenpackungen, bestehend aus einem mit einem Tellerkragen versehenen Rohrstück, das an seinem freien Rand dünne, in eine Spitze zusammenlaufende Stege trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (6) in der verlängerten Achse des Rohrstückes (i) liegt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die als Verlängerung des am freien Ende in bekannter Weise scharfkantig ausgebildeten Rohrstückes (i) verlaufenden Stege (5) im Innern des Rohrstückes in dessen Wandung auslaufen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (5) mit ihrem Fuß auf der äußeren Mantelfläche des Rohrstückes (i) aufgesetzt sind und unter Belassung eines Spaltes (9) hinter dem Tellerkragen (3) vorspringend münden, derart, daß ihr Fuß als an sich bekannte Sicherung in der Gebrauchsstellung dient. Angezogene Druckschriften-USA.-Patentschrift Nr. 2:267 159; deutsche Patentschrift Nr. 6a1 336.
DER8812A 1952-04-13 1952-04-13 Vorrichtung zur Entnahme pulverfoermiger Wasch- und Reinigungsmittel Expired DE915307C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER8812A DE915307C (de) 1952-04-13 1952-04-13 Vorrichtung zur Entnahme pulverfoermiger Wasch- und Reinigungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER8812A DE915307C (de) 1952-04-13 1952-04-13 Vorrichtung zur Entnahme pulverfoermiger Wasch- und Reinigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE915307C true DE915307C (de) 1954-11-22

Family

ID=7397983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER8812A Expired DE915307C (de) 1952-04-13 1952-04-13 Vorrichtung zur Entnahme pulverfoermiger Wasch- und Reinigungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE915307C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE621336C (de) * 1935-11-05 Rheinische Blechwarenwerke Akt Als Lochstecher ausgebildetes Ausgussroehrchen fuer Metallflaschen
US2267159A (en) * 1939-03-18 1941-12-23 Jr Manuel S Lopes Pouring spout for tapping containers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE621336C (de) * 1935-11-05 Rheinische Blechwarenwerke Akt Als Lochstecher ausgebildetes Ausgussroehrchen fuer Metallflaschen
US2267159A (en) * 1939-03-18 1941-12-23 Jr Manuel S Lopes Pouring spout for tapping containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE669206C (de) Vorrichtung zum Mischen von staubfoermigem oder pulverfoermigem Gut
EP0005115B1 (de) Lösbar-festes Mundstück als Vorrichtung zum hygienischen Trinken aus einem Behälter
DE915307C (de) Vorrichtung zur Entnahme pulverfoermiger Wasch- und Reinigungsmittel
DE7613741U1 (de) Spruehdose
DE805846C (de) Trichter
AT227155B (de) Tuben- oder kissenartige Verpackung für pastöse Massen, wie kosmetische Erzeugnisse od. dgl.
DE908229C (de) Konservendose mit Ausgiessvorrichtung
DE857600C (de) Vorrichtung zur Versteifung von Papierpackungen, insbesondere fuer Zigaretten
DE874105C (de) Wirkdruckzumischer zum Zumischen pulverfoermiger Stoffe zu Gasstroemen, insbesondere Trockenfeuerloescher
DE2209185A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Tabletten und dergleichen
DE460496C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Verstopfens der Spritzgutaustrittstelle bei Moertelspritzvorrichtungen
DE1818819U (de) Nagelhautentferner.
DE435952C (de) Behaelter fuer Gebrauchsfluessigkeiten
CH404428A (de) Ausgusstutzen zur Entnahme von Flüssigkeiten aus Packungen
DE846672C (de) Selbsttaetiger Tubenverschluss
DE1254535B (de) Vorrichtung zum dosierenden und trennenden Entleeren von Massengut aus einem ortsbeweglichen Klappkuebel, Greifer u. dgl.
DE1125127B (de) Geraet zur Rauhlederpflege
DE918142C (de) Blasversatzvorrichtung
DE839076C (de) Behaelter fuer Senf, Mayonnaise, Honig od. dgl.
DE1919098U (de) Spruehmundstueck fuer gartenschlaeuche und autowaschschlaeuche.
DE1969069U (de) Vorrichtung zum dosieren und zuteilen von schuettguetern.
DE1695102U (de) Auslassduese fuer ortsfeste trockenpulver-feuerloeschanlagen.
DE7701914U1 (de) Zerstaeuber
DE1877382U (de) Ausgussvorrichtung fuer behaelter.
DE1720782U (de) Aus kunststoff oder anderem wasserdichten, plastischem material bestehender behaelter.