DE913882C - Schneidermassgeraet - Google Patents

Schneidermassgeraet

Info

Publication number
DE913882C
DE913882C DEH8705A DEH0008705A DE913882C DE 913882 C DE913882 C DE 913882C DE H8705 A DEH8705 A DE H8705A DE H0008705 A DEH0008705 A DE H0008705A DE 913882 C DE913882 C DE 913882C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
twenty
dimensions
ratio
tailor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH8705A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Van Heukelum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF VAN HEUKELUM
Original Assignee
JOSEF VAN HEUKELUM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF VAN HEUKELUM filed Critical JOSEF VAN HEUKELUM
Priority to DEH8705A priority Critical patent/DE913882C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE913882C publication Critical patent/DE913882C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H1/00Measuring aids or methods

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)

Description

  • Schneidermaßgerät Im Schneiderhandwerk wie auch in der Konfektion ist es üblich, daß aus den vier am Körper gemessenen Maßen Körpergröße, Oberweite, Taillenweite, Hüftweite die anderen, nicht meßbaren Werte rechnerisch ermittelt werden. Das Schneidermaßgerät nach der Erfindung hält alle möglichen Zuschnittmaße für Oberteil sowie für Unterteil ablesbar bereit, es spart Zeit, ist unbedingt zuverlässig und gewährleistet die harmonische Ausgeglichenheit eines Zuschnitts, da alle Zugaben einkalkuliert sind.
  • Es besteht aus sieben in der Grundform runden Scheiben verschiedener Größe, teilweise mit Aussparungen zweckdienlicher Form, aus starkem Papier oder Kunststoff, die übereinander angeordnet und im Mittelpunkt um eine Achse drehbar sind. Vier dieser Scheiben geben die Maße an. Drei Scheiben dienen als Deckblätter. Abb. i stellt, von dicken Linien umrandet, die Scheibe A die größte der Scheiben dar. Bei der Bezeichnung Körpergröße sind die geraden Maßzahlen der Körpergröße von 15.8 bis 196 cm eingetragen.
  • Im Abschnitt a unter der Körpergröße und nach rechts fortlaufend, vierzig Grade der einhundertundzwanzig der Scheibeneinteilung umfassend, stehen Ausgleichswerte, die sich auf die Hosen-, schrittlänge beziehen.
  • Im Abschnitt b, der zwanzig Grade umfaßt, stehen von 75 bis 94 cm :Maße, die sich auf die Hosenseitenlänge beziehen.
  • Im Abschnitt c, der zwanzig Grade umfaßt, stehen von 71 bis go cm die zwanzig ganzen Längen eingetragen, die zu den entsprechenden Körpergrößen im Verhältnis 1 zu a minus 8 stehen.
  • Im Abschnitt d, der zwanzig Grade umfaßt, stehen von 40,5 bis 5o cm die zwanzig ,Taillenlängen, die zu den entsprechenden Körpergrößen im Verhältnis i zu q plus i stehen.
  • Im Abschnitt e, der zwanzig Grade umfaßt, stehen von 9,8 bis 12,.5 cm zwanzig Teilwerte der Rückenhöhe, die zur Körpergröße im Verhältnis r zu 16 stehen und, addiert zu den zwanzig Teilwerten der Scheibe B, Abschnitt i (Abb. 2), die Rückenhöhe ergeben.
  • Im Abschnitt f, der zwanzig Grade umfaßt, sind von 10,4 bis r2,7 cm zwanzig Teilwerte der Armlochtiefe eingetragen, die zur Körpergröße im Verhältnis i zu 16 plus o,5 stehen und, addiert zu den zwanzig Teilwerten der Scheibe B, Abschnitt in., die Armlochtiefe ergeben.
  • Abb. 2 der Zeichnung stellt die vier Scheiben des Schneidermaßgeräts dar, die zusammen alle Maße eines jeden möglichen Zuschnitts ergeben. Auf der zweitgrößten Scheibe B sind von 86 bis 124 cm die zwanzig geraden, am Körper gemessenen Oberweiten eingetragen, darunter stehen im Abschnitt g von 2o,5 bis 30 cm die zwanzig Brustweiten, die 'zur Oberweite im Verhältnis i zu 4 minus i stehen.
  • Im Abschnitt h sind von 7,3 bis 9,2 cm die zwanzig Spiegelmaße eingetragen, die zur Oberweite im Verhältnis 1 zu 2o Plus 3 stehen.
  • Im Abschnitt i stehen von 10,7 bis 15,5 cm die zwanzig Teilwerte der Rückenhöhe, die zu den entsprechenden Oberweiten im Verhältnis i zu 8 stehen und, addiert zu den schon beschriebenen der Scheibe A, Abschnitt e (Abb. i), die Rückenhöhe ergeben.
  • Im Abschnitt j stehen von 19,4 bis 23,4 cm die zwanzig Rückenbreiten, die zu den Oberweiten bis ioo cm im Verhältnis 1 zu 5 plus i stehen und zu denen dann ab foo für jeden Zentimeter 1 mm addiert wird.
  • Im Abschnitt k, der neben Abschnitt j liegt, stehen von 67,9 bis 8o,9 cm zwanzig Maße der Hosenschrittlänge.
  • Im Abschnitt l stehen von 14,2 bis i9 cm die zwanzig Armlochdurchmesser, die zu den entsprechenden Oberweiten im Verhältnis i zu 8 plus 3,5 stehen.
  • Im Abschnitt in stehen von i i,8 bis 16,5 cm die zwanzig Teilwerte der Armlochtiefe, die zu den entsprechenden Oberweiten im Verhältnis i zu 8 plus i stehen und, addiert zu den schon beschriebenen Teilwerten der Scheibe A, Abschnitt f, die Armlochtiefe ergeben.
  • Auf der Scheibe D sind von 82 bis i2o cm die am Körper gemessenen Leibweiten eingetragen. Die Abschnitte n und o enthalten Hosenmaße, und zwar stehen im Abschnitt n von 9,3 bis 14 cm die zwanzig Bundweitenmaße, die zu den entsprechenden Leibweiten im Verhältnis i zu 8 minus i stehen.
  • Im Abschnitt o neben Abschnitt iz stehen von 21,5 bis 31 cm die zwanzig Bundweitemnaße, die zu den entsprechenden Leibweiten im Verhältnis 1 zu 4 plus i stehen.
  • Im Abschnitt p stehen von 22 bis 31,5 cm die zwanzig Leibv ortrittmaße, die zu den entsprechenden Leibweiten im Verhältnis 1 zu 4 plus 1,5 stehen.
  • Auf der Scheibe F sind von 92 bis 130 cm die zwanzig geraden. am Körper gemessenen Hüftweiten eingetragen.
  • Die Abschnitte qu, r und it dieser Scheibe enthalten weitere Hosenmaße, und zwar stehen im Abschnitt qic von 26 bis 35,5 cm die zwanzig Gesäßweitenmaße der Vorderhose, die zu den entsprechenden Hüftweiten im Verhältnis i zu 4. plus 3 stehen.
  • Im Abschnitt r stehen von 5,6 bis 7,5 cm die zwanzig Gesäßweitenmaße der Vorderhose, die zusammen mit denen im Abschnitt qu beschriebenen die jeweiligen Vorderhosenweiten ergeben.
  • Im Abschnitts stehen von 15,3 bis 21,7 cm die zwanzig Gesäßpunktmaße des Sakkovorderteils, die zu den entsprechenden Hüft-,ve.iten im Verhältnis i zu 6 stehen.
  • Im Abschnitt t stehen von 52 bis 71 cm die zwanzig Kontrollmaße des Sakkovorderteils, die zu den entsprechenden Hüftweiten im Verhältnis 1 zu 2 plus 6 stehen.
  • Im Abschnitt u stehen von 27,6 bis 39 cm die zwanzig Hinterhosenbreitenmaße, die zu den entsprechenden Hüftweiten im Verhältnis 10 zu 3 stehen.
  • :4bb. 3 stellt alle sieben Scheiben des Schneidermaßgeräts aufeinanderliegend dar.
  • Die Scheiben C, E, G sind Deckblätter, die an jedem Abschnittsbeginn einen Leseschlitz haben, der nur das Ablesen der gewünschten Zahlenreihe gestattet. Neben den Leseschlitzen stehen die Bezeichnungen der einzelnen Zuschnittmaße aufgedruckt. Die mit v bezeichneten kleinen Kreise sind Löcher in den Scheiben B, D, F; sie dienen der Einstellung des Gerätes, befinden sich unter jedem Maß der Oberweite, Taillenweite, Hüftweite und an der linken Aussparung der Deckblätter C, E, G.
  • Das Schneidermaßgerät nach der Erfindung wird wie folgt gebraucht: Die gemessene Oberweite der Scheibe B wird unter die gemessene Körpergröße der Scheibe A mittels eines Stäbchens, das in das betreffende Loch geführt wird, gestellt. Dann wird auf dieselbe Art das Deckblatt C, mit der linken Aussparung, unter die gemessene Oberweite gestellt.
  • Ebenso wird dann die gemessene Leibweite der Scheibe D unter die gemessene Oberweite geführt. Alsdann wird das Deckblatt E mit der linken Aussparung daiuntergeführt. Ebenso verfährt man mit der gemessenen Hüftweite der Scheibe F und dem Deckblatt G.
  • So stehen alle gemessenen Maße und Deckblattaussparungen an der gewünschten Stelle in einer Richtung untereinander, wie in der Ausgangsstellung in der Abb. 3 dargestellt.
  • Die Leseschlitze der Deckblätter zeigen dann die verschiedenen Maße an.
  • Zu den Werten der Hosenseitenlänge des Abschnitts b müssen die beiden Teilwerte der Rückenhöhen addiert werden. Die Ausgleichswerte des Abschnitts a müssen abgezogen werden, wenn die Scheibe B nach links, und addiert werden, wenn die Scheibe B nach rechts gedreht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schneidermaßgerät für Herren- und Damenbekleidung, gekennzeichnet durch sieben auf einanderliegende, um eine gemeinsame mittlere Achse drehbare runde Scheiben (A bis G) verschiedener Größe mit Aussparungen und Maßangaben für alle zu errechnenden Maße, von denen die Scheiben (A, B, D, F) mit den Maßangaben versehen sind und die Scheiben (C, F., G) mit den Aussparungen als Deckblätter dienen.
DEH8705A 1951-06-06 1951-06-06 Schneidermassgeraet Expired DE913882C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8705A DE913882C (de) 1951-06-06 1951-06-06 Schneidermassgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8705A DE913882C (de) 1951-06-06 1951-06-06 Schneidermassgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE913882C true DE913882C (de) 1954-06-21

Family

ID=7145646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH8705A Expired DE913882C (de) 1951-06-06 1951-06-06 Schneidermassgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE913882C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE913882C (de) Schneidermassgeraet
Manuel Physical measurements of Mexican children in American schools
US2747299A (en) Nutritive evaluating food item selector
DE719252C (de) Psychromter zur unmittelbaren Ablesung der relativen und der absoluten Luftfeuchtigkeit
DE873354C (de) Bestellkarte fuer Trikotagen
DE686420C (de) egrades von halbfesten Fetten
DE528032C (de) Einstellbare Schnittandeuterschablone
DE69504820T2 (de) Säure-basengleichgewichtsrechenschieber
DE347242C (de) Verstellbare Schablone fuer die Massschneiderei
DE565891C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Schnittmustern
DE822238C (de) Zuschneidewinkel
DE536387C (de) Anzeigevorrichtung an Waagen
DE815109C (de) Rechenschieber fuer ABC-Schuetzen
DE881786C (de) Vorrichtung zum Messen einer Figur fuer die Bekleidungsmassanfertigung
US400017A (en) Fkemont swain
DE912509C (de) Vorrichtung zum genauen Einstellen von Tasterzirkeln bzw. Kalibern
Ballengee A study of the relationships found among age, grade, intelligence, school marks and traits of school children of the Plainview public schools for the school year 1928-1929
DE1622370U (de) Zollstock mit winkeleinstellung.
DE591647C (de) Ergebnisanzeiger
AT101146B (de) Rechenstab.
DE2846329A1 (de) Handarbeitsnadel, vorzugsweise handstricknadel
DE6753775U (de) Strickrechner
AT130753B (de) Meßjacke zur Herstellung von Maßkleidung.
DE930350C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konstruktion gemeinsamer Tangenten an eine Folge von Kreisen oder Kurven
DE871846C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Mehlergiebigkeit von Fruechten und Samen, insbesondere Getreide