DE911523C - Ultrakurzwellenroehre mit Kuehlung - Google Patents

Ultrakurzwellenroehre mit Kuehlung

Info

Publication number
DE911523C
DE911523C DEJ3402D DEJ0003402D DE911523C DE 911523 C DE911523 C DE 911523C DE J3402 D DEJ3402 D DE J3402D DE J0003402 D DEJ0003402 D DE J0003402D DE 911523 C DE911523 C DE 911523C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
cooling
tube according
anode
cooling jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ3402D
Other languages
English (en)
Inventor
William Thomas Gibson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE911523C publication Critical patent/DE911523C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J19/00Details of vacuum tubes of the types covered by group H01J21/00
    • H01J19/28Non-electron-emitting electrodes; Screens
    • H01J19/32Anodes
    • H01J19/36Cooling of anodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0001Electrodes and electrode systems suitable for discharge tubes or lamps
    • H01J2893/0012Constructional arrangements
    • H01J2893/0027Mitigation of temperature effects

Landscapes

  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Ultrakurzwellenröhre, bei welcher eine Kühlung vorgesehen ist. Bei Ultrakurzwellenröhren muß man die physikalischen Dimensionen der Röhre möglichst verkleinern, um die Elektrodenkapazitäten und die Induktivitäten der Elektrodenzuführungen so klein wie möglich zu machen. Dann werden aber die isolierenden Teile der Röhre einem starken hochfrequenten elektrischen Feld ausgesetzt, so daß in ihnen beträchtliche dielektrische Verluste auftreten und z. B. der Glaskolben der Röhre erweichen und eingedrückt werden kann. Beiden Ultrakurzwellenröhren bildet die Anode oft einen Teil des Entladungsgefäßes, so daß der zwischen Anode und Gitter befindliche Glaskolben infolge der in ihm auftretenden hohen dielektrischen Verluste gefährdet ist.
  • Erfindungsgemäß werden die isolierenden Teile der Ultrakurzwellenröhre, welche infolge der dielektrischen Verluste stark erwärmt werden, durch eine zirkulierende Flüssigkeit von hohem elektrischem Widerstand gekühlt. Zu dem Zweck werden die Anode und der Glaskolben in einem Kühlmantel untergebracht, welcher beispielsweise aus Glas oder Preßstoff bestehen kann, und die Röhre wird durch eine Flüssigkeit von sehr hohem Widerstand, wie z. B. destilliertes Wasser oder Z51, gekühlt. Die Flüssigkeit kann zuerst die Anode kühlen und dann vorzugsweise in einem ziemlich dünnen Film über die äußere Oberfläche des Glaskolbens geleitet «-erden, welche der höchsten Beanspruchung ausgesetzt ist.
  • Die Erfindung ist aber nicht auf Röhren der eben beschriebenen Art beschränkt, bei denen die Anode einen Teil des Vakuumgefäßes bildet. Sie läßt sich allgemein bei Entladungsvorrichtungen anwenden, bei denen Wärme in den isolierenden Teilen des Aufbaues infolge der dielektrischen Verluste erzeugt wird.
  • In der Fig. i ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Anode A ist mit dem Glaskolben B verschmolzen, dessen äußeres Ende mit einer :Metallkappe C verschmolzen ist, welche das Gitter und die Kathode trägt, die sich innerhalb der Anode befinden. Die Zuleitungen D der Kathode sind durch die Kappe isoliert und vakuumdicht hindurchgeführt. Infolge der verhältnismäßig kleinen Dimensionen der Röhre wird jedoch das Material des Kolbens B einem starken Hochfrequenzfeld ausgesetzt, so daß der Kolben infolge der dielektrischen Verluste erwärmt und unter Umständen beschädigt wird. Die Röhre ist daher erfindungsgemäß in einem Kühlmantel untergebracht, welcher aus einem Glaszylinder E besteht, der zwischen den metallischen Endplatten F befestigt ist. Die eine Endkappe trägt die Kappe C und die andere Endplatte ein in der Fig. i nicht dargestelltes Kontaktglied für die Anode. Die ganze Anordnung kann durch geeignete Mittel unter Benutzung von Gummiringen flüssigkeitsdicht zusammengehalten werden. In der Fig. 2 werden die Endplatten F des Kohlmantels durch Isolatoren I, Bolzen R und Muttern K gegen den isolierenden Zylinder E gepreßt. Das Kontaktglied 1I7 für die Anode A kann federnd sein oder einen federnden Teil enthalten. Es ist auf der unteren Endplatte des Kühlmantels befestigt. Mit P sind die Einfloß- und Abflußröhren für das Öl oder das destillierte Wasser bezeichnet. Der Zylinder E kann mit inneren Wänden versehen sein, um den Fluß des Kühlmittels über die zu kühlenden Oberflächen zu leiten. Der Durchmesser des Zylinders kann so gewählt werden, daß irgendeine gewünschte Dicke der Kühlflüssigkeitssäule, welche den Kolben B umgibt, erreicht wird. Die Zirkulation der Flüssigkeit kann auch in manchen Fällen ganz innerhalb des Kühlmantels erfolgen, wenn für genügende Wärmeableitung durch Kühlflächen od. dgl. gesorgt ist.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ultrakurzwellenröhre mit Kühlung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kühlflüssigkeit von hohem elektrischem Widerstand zunächst die Anode und dann die isolierenden Teile der Röhre in einem dünnen Film umspült.
  2. 2. Röhre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Glaskolben der Röhre, in welchem infolge der dielektrischen Verluste Wärme entwickelt wird, in einem Kühlmantel untergebracht ist, durch den eine Kühlflüssigkeit von hohem elektrischem Widerstand strömt.
  3. 3. Röhre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlflüssigkeit zunächst über die Oberfläche der Anode und dann über die Oberfläche des Glaskolbens geleitet wird.
  4. 4. Röhre nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlflüssigkeit über die Oberfläche des Glaskolbens in einem dünnen Film geleitet wird.
  5. 5. Röhre nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlmantel aus isolierendem Material, wie Glas oder Preßstoff, besteht.
  6. 6. Röhre nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlmantel aus einem isolierenden Hohlzylinder besteht, gegen dessen Enden Metallplatten flüssigkeitsdicht angedrückt werden.
  7. 7. Röhre nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie in dem Kühlmantel durch elektrische und mechanischeVerbindungen zwischen den Metallplatten und der Röhre abgestützt ist. Angezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 202 047; österreichische Patentschrift Nr. 147 931; USA.-Patentschriften Nr. 2 o59 126, 2 075 855; französische Patentschriften Nr. 757758, 778932, 823 397; deutsche Patentschrift Nr. 492 739-
DEJ3402D 1938-03-29 1939-03-24 Ultrakurzwellenroehre mit Kuehlung Expired DE911523C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB911523X 1938-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE911523C true DE911523C (de) 1954-05-17

Family

ID=10698365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ3402D Expired DE911523C (de) 1938-03-29 1939-03-24 Ultrakurzwellenroehre mit Kuehlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE911523C (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB202047A (en) * 1922-05-12 1923-08-13 Westfrn Electric Company Improvements in or relating to electron discharge devices
DE492739C (de) * 1930-06-04 Werner Otto Elektronenroehre
FR757758A (fr) * 1932-06-30 1934-01-04 Telefunken Gmbh Générateur d'ondes ultra-courtes pour puissances élevées
FR778932A (fr) * 1933-10-07 1935-03-26 Telefunken Gmbh Lampe électronique
US2059126A (en) * 1935-11-08 1936-10-27 John C F Malthaner Automatic water distributor
AT147931B (de) * 1934-03-01 1936-11-25 Telefunken Gmbh Magnetronanordnung.
US2075855A (en) * 1936-02-29 1937-04-06 Rca Corp Magnetron
FR823397A (fr) * 1936-09-28 1938-01-19 Materiel Telephonique Circuits comportant des tubes à vide ou analogues

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE492739C (de) * 1930-06-04 Werner Otto Elektronenroehre
GB202047A (en) * 1922-05-12 1923-08-13 Westfrn Electric Company Improvements in or relating to electron discharge devices
FR757758A (fr) * 1932-06-30 1934-01-04 Telefunken Gmbh Générateur d'ondes ultra-courtes pour puissances élevées
FR778932A (fr) * 1933-10-07 1935-03-26 Telefunken Gmbh Lampe électronique
AT147931B (de) * 1934-03-01 1936-11-25 Telefunken Gmbh Magnetronanordnung.
US2059126A (en) * 1935-11-08 1936-10-27 John C F Malthaner Automatic water distributor
US2075855A (en) * 1936-02-29 1937-04-06 Rca Corp Magnetron
FR823397A (fr) * 1936-09-28 1938-01-19 Materiel Telephonique Circuits comportant des tubes à vide ou analogues

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE641080C (de) Entladungsroehre, deren Wandung zwei oder mehrere leitende Teile aufweist
DE911523C (de) Ultrakurzwellenroehre mit Kuehlung
DE2141188A1 (de) Vorrichtung fuer das tiegellose zonenschmelzen
DE3143146A1 (de) Als flachspule ausgebildete induktionsheizspule zum tiegelfreien zonenschmelzen
DE730623C (de) Magnetfeldroehre zur Erzeugung ultrakurzer Wellen
DE865920C (de) Kathodenstrahlroehre mit einer am erweiterten Teil des Kolbens angeordneten Stromzufuehrung
DE3001809A1 (de) Leistungskondensator mit hoher waermeableitung
DE684750C (de) Hochleistungssenderoehre, insbesondere Kurzwellensenderoehre
DE736961C (de) Ionenentladungsroehre mit wenigstens teilweise aus Glas bestehender Gefaesswand, in der sich die Elektroden in einem gemeinsamen Entladungsraum nahe beisammen befinden
DE905282C (de) Elektrisches Entladungsgefaess fuer hohe Spannungen
AT150116B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE680243C (de) Elektrodenhalterung fuer elektrische Entladungsgefaesse
SU75791A1 (ru) Высоковольтный высокочастотный конденсатор
DE2252926B2 (de) Elektrisches Kabel
DE592600C (de) Anordnung zur Isolierung von roehrenfoermigen oder an den Enden mit Vertiefungen versehenen Schaltelementen, wie Widerstaenden, Kondensatoren o. dgl.
DE660015C (de) Aus Isoliermaterial bestehendes Hochspannungsschutzgehaeuse fuer fluessigkeitsgekuehlte Vakuum-, insbesondere Roentgenroehren
DE611753C (de) Gasgefuellte Leuchtroehre mit Hohlelektroden aus festem Metall
DE1589438A1 (de) Laserstruktur
CH138119A (de) Durchführungsisolator für hohe Spannungen.
AT142671B (de) Hochspannungsentladungsgefäß.
DE826938C (de) Koaxiales oder symmetrisches Hochfrequenzenergiekabel
AT141798B (de) Hochfrequenzkabel.
DE905518C (de) Einrichtung zum vakuumdichten Verschmelzen von Glasroehren mit grossflaechigen Metallteilen von elektrischen Entladungsgefaessen, insbesondere mit scheibenfoermigen Durchfuehrungen fuer Hohlraumresonatoren
DE689853C (de) Anordnung im Innern elektrischer Entladungsgefaesse zum Abstuetzen von mehreren Elektroden
DE910195C (de) Fluessigkeits- und gasdichter Anschluss fuer elektrische Rohrheizkoerper