DE9113114U1 - Verschlußkappe zum Verschließen eines Flaschenhalses - Google Patents
Verschlußkappe zum Verschließen eines FlaschenhalsesInfo
- Publication number
- DE9113114U1 DE9113114U1 DE9113114U DE9113114U DE9113114U1 DE 9113114 U1 DE9113114 U1 DE 9113114U1 DE 9113114 U DE9113114 U DE 9113114U DE 9113114 U DE9113114 U DE 9113114U DE 9113114 U1 DE9113114 U1 DE 9113114U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closure cap
- cap according
- closure
- wall
- ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims description 20
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 17
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 1
- 239000007799 cork Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/32—Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
- B65D41/46—Snap-on caps or cap-like covers
- B65D41/465—Snap-on caps or cap-like covers with integral internal sealing means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Verschlußkappe mit Deckelplatte und seitlicher Ringwand aus Kunststoff zum Verschließen
eines Flaschenhalses.
Derartige Verschlußkappe sind seit Jahren im Handel und dienen dazu, den Inhalt einer Flasche entweder von Anfang
an oder nach dem Entfernen eines anderen Verschlusses gegen die Umgebung abzudichten. Dazu liegt die seitliche Ringwand
der Außenfläche des Flaschenhalses an und ist so geformt, daß in einer derartigen Schließstellung eine geringfügige
Spannung in der Ringwand entsteht, welche ein Anschmiegen an den Flaschenhals gewährleistet.
In Kenntnis dieses Standes der Technik hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, eine Verschlußkappe vorzustellen,
welche einer Flasche mit Kronenkorken oder entsprechendem Verschluß bereits an der Befüllstelle aufgesetzt werden
kann und nach dem Entfernen des zumeist metallischen Kronenverschlusses selbst als Dichtkapsel zu dienen vermag.
Dabei soll die neue Verschlußkappe bei Verwendung mit dem Kronenkorken auf diesem in einfacher Weise so festliegen,
daß ein Anheben der beschriebenen Einheit an der Verschlußkappe möglich ist, ohne daß das Flaschengewicht
die Flasche aus der Verschlußkappe ziehen kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt die Lehre nach dem Anspruch 1; die Ringwand ist bei der erfindungsgemäßen
Verschlußkappe Teil eines Kragenabschnittes, an den sich an einer radialen Ebene ein die Deckelplatte aufweisender
Kappen- oder Hutabschnitt mit einem kreisförmigen
Klemmspalt anschließt, der von einer Außenwand des Hutabschnittes sowie einem Klemmring begrenzt ist. Dabei
ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung der lichte Durchmesser des Hutabschnittes kürzer als der
Innendurchmesser des Kragenabschnittes, d.h. im Bereich der
genannten Ebene findet sich eine Abstufung.
Die konstruktive Trennung der einheitlichen Verschlußkappe
in einen -- in Gebrauchsstellung -- oberen Hutabschnitt und einen darunterliegenden Kragenabschnitt erlaubt es, dem
Kronenverschluß selbst einen anderen Konstruktionsbereich der Verschlußkapsel zuzuordnen als dem offenen
Flaschenhals.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind sowohl die Außenwand des Hutabschnittes als auch die Ringwand des
Kragenabschnittes jeweils an ihrer freien Kante mit zumindest einem radial zur Mittelachse der Verschlußkapsel
ragenden Wulst versehen. Der Wulst der Ringwand greift in Abdecklage unter die Unterkante des Kronenverschlusses,
wobei sich die Ringwand selbst an diesen leicht anschmiegt., Dabei bildet letztere mit ihrem Radialwulst einen Teil
eines Schnappverschlusses, der Kronenverschluß mit seiner Unterkante den Partner dazu. Der Innenwulst der Außenwand
des Hutabschnittes wiederum greift in Schließstellung bei
offener Flasche unter einen Randwulst des Flaschenhalses, der a'uch dem Kronenverschluß als Widerlager dient.
Erfindungsgemäß verbindet wenigstens ein Durchbruch den Innenraum des Kragenabschnittes mit der Kapselaußenseite, wobei
der Durchbruch bevorzugt im Bereich der radialen Ebene angeordnet und etwa parallel zur Mittelachse der Verschlußkapsel
aufwärts gerichtet ist. Die Anordnung des Durch-
L-170 3
bruches bzw. der Durchbrüche erleichtert das Aufsetzen der erfindungsgemäßen Verschlußkapsel auf den Kronenverschluß,
da die in der Verschlußkapsel befindliche Luft durch die Durchbrüche entweichen kann und ein das Aufsetzen behinderndes
Luftpolster vermieden wird.
Jener Durchbruch ist die Mündung einer in die Außenfläche
der Außenwand des Hutabschnittes eingeformten Außennut, wobei die Außennuten durch die Verschlußkapsel umgebende
Außenrippen voneinander getrennt sind. Diese werden in ihrem Sockelbereich von einem Außenring umfangen, welcher
mit allen übrigen Teilen der Verschlußkapsel einstückig aus Kunststoff hergestellt ist.
Von Bedeutung für die Handhabung ist eine radial von der Verschlußkapsel abstehende Kraglippe, an welcher zum
Anheben der Verschlußkapsel ein Finger eines Benutzers angesetzt werden kann oder aber ein Werkzeug, welches einen
Anhebedruck erzeugt.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten d&r Erfindung
ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese
zeigt in
Fig. 1: die vergrößert dargestellte Draufsicht auf eine Verschlußkappe für
Flaschen;
Fig. 2: den Schnitt durch Fig. 1 nach deren Linie II-II;
Fig. 3: eine Schrägsicht auf einen Teil einer geschnittenen
Verschlußkappe;
Fig. 4: einen Teilschnitt durch Fig. 1 mit durch einen sog. Kronenkorken verschlossener
Flasche und darauf angebrachter Verschlußkappe in Abdecklage ;
Fig. 5: einen Teilschnitt der Fig. 1 mit vorn Kronenkorken befreiter Flasche
sowie der Verschlußkappe in Schließstellung.
■* ■
Eine Verschlußkapsel oder -kappe 10 einer Höhe h von 15 mm
zürn Verschließen des Halses 12 einer mit einem sog. Kronenverschluß 13 versehenen Bierflasche 14 od.dgl. weist
zwischen einem oberen Kappen- oder Hutabschnitt 16 der Höhe a von etwas weniger als 7,5 mm sowie einem unteren
Kragenabschnitt 18 einer Höhe b von etwas mehr als 7,5 mm
eine konstruktive radiale Trennebene E auf. Der äußere Durchmesser d des Hutabschnittes 16 mißt 28,3 mm, der
Außendurchmesser di des Kragenabschnittes 18 hingegen 29,5
mm.
Der Hutabschnitt 16 der aus begrenzt flexiblem sowie lebensmittelverträglichem
Kunststoff einstückig geformten Verschlußkapsel 10 besteht aus einer Deckelplatte 20 einer
Dicke i von 1,2 mm, in deren Oberfläche 21 eine zentrische Mulde 22 eingeformt ist, sowie einer Außenwand 24. Von der
Innenfläche der Deckelplatte 20 ragt ein Klemmring 26 eines Innendurchmessers c von 14,38 mm sowie einer Höhe q von 5,5
mm ab, der etwas oberhalb jener Ebene E endet und mit der Außenwand 24 einen ringförmigen Klemmspalt 28 bildet.
Das Profil des Klemmringes 26 besitzt an dessen Außenfläche nahe der Deckelplatte 20 eine Ringnut 30 der Tiefe f von
0,3 mm sowie der axialen Breite &eegr; von nahezu halber Höhe q und ist zur Unterkante 27 nach innen bis zu einer Dicke g
von 0,56 mm geneigt, und die -- gegenüberliegende
Außenwand 24 geht am unteren Ende des Hutabschnittes 16 in einen Innenwulst 25 über, so daß die Weite des Klemmspaltes, 28 unterschiedlich ist; die Öffnungsweite k am unteren Spaltende mißt etwa 5 mm.
Außenwand 24 geht am unteren Ende des Hutabschnittes 16 in einen Innenwulst 25 über, so daß die Weite des Klemmspaltes, 28 unterschiedlich ist; die Öffnungsweite k am unteren Spaltende mißt etwa 5 mm.
Am Innenwulst 25 mit dem lichten Durchmesser ds von 25,5 mm
ist in der Ebene E eine Schulterfläche 33 erkennbar, an
welcher der Innendurchmesser d2 von 28 mm einer Ringwand 34
des Kragenabschnittes 18 ansetzt. Diese Ringwand 34 -- der
Dicke &rgr; von etwa 0,8 mm -- endet ihrerseits in einem querschnittlich pfeilspitzenähnlichen Radialwulst 35.
An der Ebene E münden bei 38 in den Innenraum 42 der Verschlußkapsel
10 parallel zu deren Mittelachse M verlaufende Außennuten 40 in der oberen Ringwand 24 des Hutabschnittes
16; die Mündungen 38 sind -- wie vor allem die Fig. 2, 3 verdeutlichen -- innenseitig vom Innenwulst 25 sowie nach
außen vom oberen Bereich der Ringwand 34 begrenzt. Diese bildet zudem mit einem Außenring 44, der an -- jeweils eine
schräge Oberfläche aufweisende -- Sockel 45 von Außenrippen
46 des Hutabschnittes 16 angeformt ist, auf einer Kreislinie
Außenschlitze 48.
Die miteinander Winkel w von 12° begrenzenden Außenrippen 44 trennen jene Außennuten 40 voneinander und gehen mit
diesen am Rande der Oberfäche 21 in letztere über.
Von einem Abschnitt des Kapselumfanges bzw. des Außenringes
44 ragt -- einem Mützenschirm ähnlich -- eine Kraglippe 50 ab, auf deren Oberseite die schrägen Sockel 45 einer Breite
t von 1,5 mm der angrenzenden Außenrippen 46 auslaufen. An die Lippenunterseite ist eine Pultschicht 52 angeformt, die
zur angrenzenden Ringwand 34 aufwärts verläuft.
Die Verschlußkapsel 10 wird von einem Automaten auf den Kronenverschluß 13 einer damit verschlossenen Flasche 14
aufgedrückt, bis die Oberfläche des Kronenverschlusses 13
an die Schulterfläche 33 des Innenwulstes 25 an der
Trenrrfebene E stößt sowie der Radialwulst 35 der Ringwand 34 die Unterkante 13a des Kronenverschlusses 13 untergreift.
Die begrenzt elastische Ringwand 34 und ihr Radialwulst 35 wirken mit dem Partner 13 als Schnappverschluß. Beim
Aufdrücken der Verschlußkapsel 10 entweicht aus deren Innenraum 42 Luft durch die aufwärts gerichteten Mündungen
38 nach außen.
In dieser Abdecklage sitzt der Kragenabschnitt 18 der Verschlußkapsel
10 so fest auf dem Kronenverschluß 13, daß mit ihr die Einheit Kronenverschluß 13 / Flasche 14 sogar gefahrlos
angehoben zu werden vermag.
Ist die Flasche 14 geöffnet -- und damit der Kronenverschluß entfernt -- kann man diese durch die Verschlußkapsel
10 dicht verschließen, wie die Schließstellung der Fig. 5
verdeutlicht. Der ringförmige und nach außen hin mit einem Wulst ausgestattete Rand des Flaschenhalses 12 greift im
Bereich des Hutabschnittes 16 der Verschlußkapsel 10 in deren Klemmspalt 28 ein und wird zwischen Klemmring 26 und
Außenwand 24 gehalten, wobei deren Innenwulst 25 den Wulst des Flaschenhalses 12 untergreift. In dieser Schließstellung
wird die Flasche 13 luftdicht verschlossen gehalten. Außerdem liegt dann der Radialwulst 35 der Ringwand 34 dem
Flaschenhals 12 außenseitig stutzend an.
Jene Kraglippe 50 dient als Angreifelement zum Lösen der
Verschlußkapsel 10, die pultartige Neigung verhindert das Abrutschen eines Werkzeuges od.dgl. mit dem der Anhebedruck,
erzeugt wird.
Claims (1)
- L-170 8ANSPRÜCHEVerschlußkappe mit Deckelplatte und seitlicher Ringwand aus Kunststoff zum Verschließen eines Flaschenhalses,dadurch gekennzeichnet,daß die Ringwand (34) Teil eines Kragenabschnittes (18) der Verschlußkappe (10) ist, an den sich an einer radialen Ebene (C) ein die Deckelplatte (20) aufweisender Hutabschnitt (16) mit einem kreisförmigen Klemmspalt (28) anschließt, der von einer Außenwand des Hutabschnittes sowie einem Klemmring (26) begrenzt ist.Verschlußkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der lichte Durchmesser (d3) des Hutabschnittes (16) kurzer ist als der Innendurchmesser (d2) des Kragenabschnittes (18).Verschlußkappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Außenwand (24) als auch die Ringwand (34) an ihrer freien Kante jeweils mit zumindest einem radial zur Mittelachse (M) der Verschlußkappe (10) ragenden Wulst (25, 35) versehen ist.4. Verschlußkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Durchbruch (38) den Innenraum (42) des Kragenabschnittes (16) mit der Kappenaußenseite verbindet.5. Verschlußkappe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch (38) im Bereich der radialen Ebene (E) angeordnet und etwa parallel zur Mittelachse (M) der Verschlußkappe (lO) gerichtet ist.6. Verschlußkappe nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet, durch eine Mehrzahl auf einer Kreislinie angeordneter Durchbrüche (38).7. Verschlußkappe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jener Durchbruch die Mündung (38) einer in die Außenfläche der Außenwand (24) des Hutabschnittes (16) eingeformten Außennut (40) ist.8. Verschlußkappe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Außennuten (40) durch Außenrippen (46) getrennt und diese in ihrem Sockelbereich von einem Außenring (44) umgeben sind.9. Verschlußkappe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Mündungen (38) in einer von zwei Außenrippen (46) und dem Außenring (.44) begrenzten Aussparung angeordnet sind.L-170 1010. Verschlußkappe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringwand (34) des Kragenabschnittes (18) in Draufsicht innerhalb der Aussparung verläuft.11. Verschlußkappe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine Kraglippe (50), welche bevorzugt im Bereich der radialen Ebene (E) von einem Umfangsabschnitt der Verschlußkappe (10) abragt.12. Verschlußkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß Sockelabschnitte (45) der Außenrippen (46) mit geneigter Oberfläche die Kraglippe (50) übergreifen und zwischen den diesbezüglichen Außenrippen die Verschlußkapsel (10) zwischen Außenring (44) und Außennut (40) geschlossen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9113114U DE9113114U1 (de) | 1991-10-22 | 1991-10-22 | Verschlußkappe zum Verschließen eines Flaschenhalses |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9113114U DE9113114U1 (de) | 1991-10-22 | 1991-10-22 | Verschlußkappe zum Verschließen eines Flaschenhalses |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9113114U1 true DE9113114U1 (de) | 1993-02-18 |
Family
ID=6872484
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9113114U Expired - Lifetime DE9113114U1 (de) | 1991-10-22 | 1991-10-22 | Verschlußkappe zum Verschließen eines Flaschenhalses |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9113114U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002030778A1 (en) * | 2000-10-12 | 2002-04-18 | Milan Hrenovic | Tamper evident closure cap |
WO2009063089A1 (en) * | 2007-11-16 | 2009-05-22 | Airsec S.A.S. | Container |
CN106395140A (zh) * | 2016-12-06 | 2017-02-15 | 曼盛包装(上海)有限公司 | 一种用于软袋包装的扁口形盖子 |
-
1991
- 1991-10-22 DE DE9113114U patent/DE9113114U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002030778A1 (en) * | 2000-10-12 | 2002-04-18 | Milan Hrenovic | Tamper evident closure cap |
WO2009063089A1 (en) * | 2007-11-16 | 2009-05-22 | Airsec S.A.S. | Container |
US8783485B2 (en) | 2007-11-16 | 2014-07-22 | Clariant Production (France) S.A.S. | Container |
CN106395140A (zh) * | 2016-12-06 | 2017-02-15 | 曼盛包装(上海)有限公司 | 一种用于软袋包装的扁口形盖子 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH639911A5 (de) | Behaelterverschluss. | |
CH621525A5 (de) | ||
DE3220766A1 (de) | Kunststoffbehaelter mit deckel | |
DE1176505B (de) | Wiederverwendbare Verschlusskappe fuer Fluessig-keitsbehaelter, insbesondere Zerstaeuber von Flues-sigkeiten | |
DE20115489U1 (de) | Abgabeverschluß für fließfähiges Gut enthaltende Behälter | |
EP1144254B1 (de) | Verschlusskappe | |
EP1254842B1 (de) | Kunststoffbehälter | |
DE2811741A1 (de) | Verschlussanordnung fuer flaschen | |
DE2028806C3 (de) | Verschluß | |
EP1058654B1 (de) | Kunststoffdeckel mit kunststoffverschluss | |
DE9113114U1 (de) | Verschlußkappe zum Verschließen eines Flaschenhalses | |
EP1670692B1 (de) | Behälter | |
DE2104662B2 (de) | Mit einem Eindruckdeckel ver schließbarer zylindrischer Behalter | |
DE1950887A1 (de) | Vorrichtung zur Verhinderung des unbefugten OEffnens von mit Kappen od.dgl. verschliessbaren Behaeltern durch Kinder | |
DE20208386U1 (de) | Becherförmiger Behälter und Deckel | |
DE1964730A1 (de) | Einstueckige Behaelterschnappkappe fuer Behaelter,insbesondere Spruehdosen | |
DE7723959U1 (de) | Deckel fuer Getraenkedosen | |
DE8602214U1 (de) | Stapelbarer Kasten aus Kunststoff | |
DE202004007079U1 (de) | Vakuumverschlussdeckel für Behälter | |
CH664744A5 (de) | Behaelter mit flexiblem deckel. | |
DE29804303U1 (de) | Deckel aus Kunststoff für eine Dose, insbesondere für eine Frischhaltedose | |
DE3048310C2 (de) | Kappenförmiger, mit einer Dichtungseinlage versehener Deckel zum Verschliessen nach Art eines Trinkbechers geformter Glasbehälter | |
DE7806380U1 (de) | Duennwandiger Behaelterdeckel | |
DE2403073A1 (de) | Dichtverschluss fuer behaelter | |
DE3032366A1 (de) | Behaelter mit einem deckel |