DE9112281U1 - Heizeinrichtung - Google Patents

Heizeinrichtung

Info

Publication number
DE9112281U1
DE9112281U1 DE9112281U DE9112281U DE9112281U1 DE 9112281 U1 DE9112281 U1 DE 9112281U1 DE 9112281 U DE9112281 U DE 9112281U DE 9112281 U DE9112281 U DE 9112281U DE 9112281 U1 DE9112281 U1 DE 9112281U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
supply pipe
gas supply
heating device
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9112281U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT70991A external-priority patent/AT395774B/de
Priority claimed from AT71091A external-priority patent/AT396823B/de
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE9112281U priority Critical patent/DE9112281U1/de
Publication of DE9112281U1 publication Critical patent/DE9112281U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • F23D14/64Mixing devices; Mixing tubes with injectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

• · &bgr;
2 7. Sep. 1991
Joh. Vaillant GmbH u. Co. GM 987
Heizeinrichtung
Die Neuerung bezieht sich auf eine Heizeinrichtung mit einem Brenner mit einem Gasgemischbildungsrohr, das ein mit einer Gasdüse versehenes Gaszuführrohr aufweist, das in das Gasgemischbildungsrohr durch einen Lufteinlaß desselben hindurch hineinragt und in dem eine Druckmeßstelle zur Erfassung des Gemischdruckes angeordnet ist, die über ein Meßrohr mit einer Gasarmatur verbunden ist.
Bei solchen Heizeinrichtungen ist es für die Regelung der Gaszufuhr wesentlich, den Gemischdruck im Gasgemischbildungsrohr zu erfassen. Dazu ist bei den bekannten derartigen Heizeinrichtungen ein separates Meßrohr vorgesehen, das durch eine separate Bohrung des Gasgemischbildungsrohres hindurchgeführt und gehalten werden muß. Dies erfordert entsprechende konstruktive Maßnahmen.
Ziel der Neuerung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Heizeinrichtung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, die sich durch einen einfachen Aufbau auszeichnet.
Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Meßkanal an dem Gaszuführrohr angeordnet beziehungsweise in dieses integriert ist und parallel zu diesem verläuft.
Auf diese Weise erübrigt sich eine separate Durchführung für das Meßrohr und eine Halterung für dasselbe vorzusehen, wie dies bei den bekannten Lösungen erforderlich ist.
Dabei kann nach einem weiteren Merkmal der Neuerung vorgesehen sein, daß der Meßkanal im Bereich der Stirnseite der Gasdüse endet.
Auf diese Weise ist sichergestellt, daß sich der Meßpunkt der Druckmessung immer an derselben Stelle befindet und sich eine separate Einstellung des Meßkanales erübrigt.
Weiter kann vorgesehen sein, daß auf dem mit dem Meßkanal versehenen Gaszuführrohr eine den Lufteinlaß mehr oder weniger weit freigebende Blende axial verschiebbar gehalten ist.
Durch diese Maßnahmen ergibt sich der Vorteil einer sehr einfachen Regelung der Luftzufuhr, wobei die Verstellung der Blende auch über ein Stellglied in Abhängigkeit von der Belastung des Brenners beziehungsweise dessen Temperatur erfolgen kann.
Ein weiteres Ziel der Neuerung ist es, eine neuerungsgemäße Heizeinrichtung in konstruktiver Hinsicht so zu gestalten, daß zu seiner Montage nur ein geringer Montageaufwand erforderlich ist. Au-
ßerdem soll auch mit einem Minimum an Dichtungen das Auslangen gefunden werden.
Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Gasarmatur an einer Seite einer Anschlußplatte angeordnet ist, an deren gegenüberliegender Seite der Gaseinlaß, ein zum Gaszuführrohr führender Kanal und die zu verschiedenen Druckmeßpunkten führenden Kanäle angeschlossen sind.
Durch diese Maßnahmen ist es möglich, die Anschlußplatte bereits bei der Herstellung vorzumontieren und die entsprechenden Leitungen an der Anschlußplatte bereits im Zuge der Fertigung anzuschließen, so daß die Leitungen bei der Montage nur mehr mit ihren zweiten Enden entsprechend montiert werden müssen. Außerdem ist es durch die vorgeschlagenen Maßnahmen auch möglich, die Gasarmatur sehr einfach zu montieren und im Bedarfsfall auch wieder zu demontieren, da es dazu lediglich erforderlich ist, die Gasarmatur von der Anschlußplatte zu trennen und wieder an dieser zu befestigen.
Da in aller Regel die Anschlußleitungen kaum einer Wartung bedürfen, ergeben sich bei Wartungsarbeiten an der Gasarmatur sehr erhebliche Einsparungen an Montagearbeiten gegenüber den herkömmlichen Lösungen.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung kann vorgesehen sein, daß an der der Gasarmatur gegenüberliegenden Seite der Anschlußplatte ein Anschlußkopf angeordnet ist, in dem der Gaseinlaß der zum Gaszuführrohr führende Kanal und die zu den verschiedenen Druckmeßpunkten führenden Kanäle eingearbeitet sind.
&igr;- c- &zgr; r-
Durch diese Maßnahmen ergibt sich der Vorteil, daß die Anschlußstellen für die einzelnen Leitungen sehr gut zugänglich gestaltet werden können. Außerdem ergibt sich auch die Möglichkeit, verschiedene, die Drücke an verschiedenen Meßpunkten übertragende Kanäle direkt in den Anschlußkopf einzuarbeiten. Dabei kann zum Beispiel der den Druck des zuströmenden Gases übertragende Kanal direkt vom Gaseinlaß abgezweigt werden. Gleiches gilt auch für einen den Druck in einem zum Gaszuführrohr führenden Kanal übertragenden Kanal. Weiter ergibt sich dabei auch die Möglichkeit einen Kanal zur Übertragung des Druckes in einer Unterdruckkammer der Heizeinrichtung vorzusehen, der einfach in einem Bereich des Anschlußkopfes endet, der eine Öffnung der Unterdruckkammer überdeckt. Dadurch ergibt sich eine weitere Verminderung der Montagearbeiten.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung kann vorgesehen sein, daß der Meßkanal im wesentlichen zentral im Gaszuführrohr angeordnet und vorzugsweise axial verstellbar gehalten ist.
Auf diese Weise ergibt sich ein sehr einfacher Aufbau der Einrichtung, wobei sich die einzelnen Teile sehr einfach herstellen lassen. Außerdem ist durch die verstellbare Halterung des Meßrohres auch eine Anpassung an die jeweiligen Verhältnisse möglich.
Die Neuerung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
.- S &bgr; &Ogr; · &Lgr; *· -&idigr; CA t
-&iacgr; &ngr; 0 9 &Zgr;- ^
Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer neuerungsgemäßen Heizeinrichtung und
Figur 2 ein Detail eines weiteren Ausführungsbeispieles einer Heizeinrichtung und
Figur 3 ein Detail eines weiteren Ausführungsbeispieles einer Heizeinrichtung.
Bei der Ausführungsform nach der Figur 1 ist in einer Unterdruckkammer 1 mindestens ein Gasgemischbildungsrohr 2 angeordnet, in dessen Wand ein Temperaturfühler 3 angeordnet ist, mit dem die Temperatur des sich in dem Gasgemischbildungsrohr 2 befindlichen Gemisches erfaßbar ist.
Die der Wand 4 der Unterdruckkammer 1 gegenüberliegende Stirnwand 5 des Gasgemischbildungsrohres 2 ist mit einem Lufteinlaß versehen, der von einem Gaszuführrohr 6 mit erheblichem Spiel durchsetzt ist, so daß ein ringförmiger Lufteinlaß 12 verbleibt.
An dem Gaszuführrohr 6 ist in dessen unterem Bereich ein Meßkanal 7 angeordnet, der mit dem Gaszuführrohr 6 verbunden ist und parallel zu diesem verläuft. Dieser Meßkanal 7 ist durch ein Rohr gebildet, das entlang von Mantellinien mit dem Gaszuführrohr 6 verbunden ist und an dessen äußerer Mantelfläche entlang einer Mantellinie anliegt. Dieses den Meßkanal 7 bildende Rohr führt über einen Anschlußkopf 8 zu einer Anschlußplatte 9, an deren dem Anschlußkopf 8 abgewandten Seite eine Gasarmatur 10 angeordnet ist.
Auf dem Gaszuführrohr 6 ist eine Blende 11 in axialer Richtung verschiebbar gehalten, um den Lufteinlaß 12 mehr oder weniger weit freizugeben. Dabei ist die Blende 11 mittels eines Motors 13 verstellbar, der in Abhängigkeit von der mittels des Temperaturfühlers 3 erfaßten Temperatur des Gemisches im Gasgemischbildungsrohr 2 ansteuerbar ist.
Der Anschlußkopf 8 deckt eine Öffnung 14 der Wand 4 der Unterdruckkammer 1 dicht ab, wobei im Anschlußkopf 8 ein Kanal 15 eingearbeitet ist, über den der Druck in der Unterdruckkammer 1 der Gasarmatur 10 zugeleitet wird.
Das Gaszuführrohr 6 verbindet einen im Anschlußkopf 8 eingearbeiteten Gaskanal 16 mit dem Gasgemischbildungsrohr 2, wobei das Gaszuführrohr in einer Düse 17 endet, aus der der Gasstrahl in das Gasgemischbildungsrohr 2 einströmt und sich mit der Luft vermischt, die über den Lufteinlaß 12 einströmt. Dabei wird die Luft von einem nicht dargestellten drehzahlgesteuerten Gebläse zugeführt. In dem Gaskanal 16 ist ein vorzugsweise elektrisch betriebener Wärmetauscher beziehungsweise Gaserhitzer 18 angeordnet, der es ermöglicht, das Gas auf eine entsprechende Temperatur von zum Beispiel 80 0C zu erhitzen beziehungsweise auf einen Wert aufzuheizen, der jener Temperatur entspricht, auf die der Temperaturfühler 3 anspricht, um eine weitgehende Konstanz des Gemisches bei jedem Betriebszustand des Brenners sicherzustellen.
Weiter wird im Gaskanal 16 über einen im Anschlußkopf 8 angeordneten Druckkanal 19 der Düsendruck abgenommen und der Gasarmatur 10 zugeführt, der über den Meßkanal 7 auch der Ge-
mischdruck zugeführt wird, der sich im Gasgemischbildungsrohr 2 einstellt.
Weiter wird der Gasarmatur auch noch der Gasdruck, der vom Gaseinlaß 20, der auch zur Gasarmatur 10 führt, abgenommen und über einen im Anschlußkopf 8 angeordneten weiteren Druckkanal 21 zugeführt.
Diese Drücke werden dem Gasdruckregler 22 der Gasarmatur 10 zugeführt, die weiter zwei Magnetventile 23, 23' aufweisen, die den Gasstrom steuern. Dabei ist noch ein Gasdruckwachter 24 vorgesehen.
Wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, ist an der einen Seite der Anschlußplatte 9 die Gasarmatur 10 befestigt und an der anderen Seite der Anschlußplatte 9 der Anschlußkopf 8, in den die zur Unterdruckkammer 1 führenden Leitungen und der Gasanschluß münden, wodurch sich eine sehr einfache Montage ergibt. Dabei ist zwischen der Anschlußplatte 9, die mit entsprechenden Kanälen und Durchlässen versehen ist, und dem Anschlußkopf 8 eine Dichtung 2 5 zwischengelegt. Diese Kanäle und Durchlässe der Anschlußplatte 9 fluchten mit den Kanälen 15, 16, 19, 7, 21 und 20, die im Anschlußkopf 8 angeordnet sind.
Die Ausführungsform nach der Figur 2 unterscheidet sich von jener nach der Figur 1 dadurch, daß der Meßkanal 7' zentral im Gaszuführrohr 6 angeordnet ist. Dabei ist der Meßkanal 7' in einer verstellbaren Aufnahme 27 gehalten, mit der der Meßkanal 1' axial
ite ß '&Lgr; r w
verstellbar ist. Dies ermöglicht eine Anpassung an die jeweiligen Strömungsverhältnisse.
Die Figur 3 zeigt ein Detail eines weiteren Ausführungsbeispieles der Neuerung, durch das die direkte Übertragung des durch ein nicht dargestelltes Gebläse bedingten Körperschalles auf die Heizeinrichtung verhindert wird. Auch erlaubt die in der Figur 3 dargestellte Ausführungsform mit integrierter Wirkdruckaufnahme im Gemischbildungsrohr 2, an dem das nicht dargestellte Gebläse saugseitig angeschlossen ist, ein Toleranzfeld der Einstellung des Gaszuführrohres 6, ohne daß unterschiedliche Werte nach Servicearbeiten entstehen.
Die Blende 11 ist bei der Ausführungsform nach der Figur 3 auf einen festen Abstand vom Einlaß des Gemischbildungsrohres 2 mittels Schrauben und auf diesen verstellbar gehaltenen Distanzelementen 24 , die zum Beispiel durch Muttern oder auch Federn, insbesondere Druckfedern, gebildet sein können, eingestellt und mit diesem starr verbunden. Dieser Abstand kann nach versuchstechnischer Ermittlung der entsprechenden Daten eingestellt werden, wobei dieser Wert je nach der gewünschten Geräteleistung und dem notwendigen minimalen Wirkdruck über der Blende 11 bei minimaler Geräteleistung variiert werden kann. Grundsätzlich ist auch bei der Ausführungsform nach der Figur 3 ein Einsatz einer verschiebbar gehaltenen über ein Stellglied gesteuerten Blende möglich.
Um eine direkte Körperschalleitung vom nicht dargestellten Gebläse auf die Heizeinrichtung zu unterbinden und trotzdem eine genaue
Einstellung der Blende 11 zu ermöglichen, ist die Blende 11 mit einem Elastomerring 28 versehen, der den fertigungstechnisch erforderlichen und ein Verschieben der Blende 11 beim Service erleichternden Spalt zwischen einem metallischen Blendenring 27 und dem Gaszuführrohr 6 abdichtet, wobei die Blende 11 durch den metallischen Blendenring 27 und den Elastomerring 28 gebildet ist. Dabei ist der Elastomerring 28 mit einer an seiner äußeren Mantelfläche umlaufenden Nut 29 versehen, in die der metallische Blendenring 27 eingreift. Dabei weist die Bohrung des Elastomerringes, die vom Gaszuführrohr 6 durchsetzt ist, einen Durchmesser auf, der kleiner als der Außendurchmesser des Gaszuführrohres 6 ist.

Claims (7)

27. Sep. 1991 Joh. Vaillant GmbH u. Co. GM 987 SCHUTZANSPRÜCHE
1. Heizeinrichtung mit einem Brenner mit einem Gasgemischbildungsrohr, das ein mit einer Gasdüse versehenes Gaszuführrohr aufweist, das in das Gasgemischbildungsrohr durch einen Lufteinlaß desselben hindurch hineinragt und in dem eine Druckmeßstelle zur Erfassung des Gemischdruckes angeordnet ist, die über einen Meßkanal mit einer Gasarmatur verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkanal (7) an dem Gaszuführrohr (6) angeordnet beziehungsweise in dieses integriert ist und parallel zu diesem verläuft.
2. Heizeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkanal (7) im Bereich der Stirnseite der Gasdüse (17) endet.
3. Heizeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem mit dem Meßkanal (7) versehenen Gaszuführrohr (6) eine den Luftein-
i- 3 · · &Rgr;·
&iacgr; 3 0» &Lgr; flOi
laß (12) mehr oder weniger weit freigebende Blende (11) axial verschiebbar gehalten ist.
4. Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasarmatur (10) an einer Seite einer Anschlußplatte (9) angeordnet ist, an deren gegenüberliegender Seite der Gaseinlaß (20), ein zum Gaszuführrohr (6) führender Kanal (16) und die zu verschiedenen Druckmeßpunkten führenden Kanäle (7, 15, 19, 21) angeschlossen sind.
5. Heizeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der der Gasarmatur (10) gegenüberliegenden Seite der Anschlußplatte (9) ein Anschlußkopf (8) angeordnet ist, in dem der Gaseinlaß (20), der zum Gaszuführrohr (6) führende Kanal (16) und die zu den verschiedenen Druckmeßpunkten führenden Kanäle (7, 15, 19, 21) eingearbeitet sind.
6. Heizeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkanal (7') im wesentlichen zentral im Gaszuführrohr (6) angeordnet und vorzugsweise axial verstellbar gehalten ist.
7. Heizeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (11) einen das Gaszuführrohr (6) mit großem Spiel umgebenden
Blendenring (27) aufweist, der mit einem den
Spalt zwischen dem Innendurchmesser des Blendenringes (27) und dem Gaszuführrohr (6) abdichtenden Elastomerring (28) verbunden ist, dessen Innendurchmesser kleiner als der Außendurchmesser
des Gaszuführrohres (6) ist.
DE9112281U 1990-10-03 1991-09-28 Heizeinrichtung Expired - Lifetime DE9112281U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9112281U DE9112281U1 (de) 1990-10-03 1991-09-28 Heizeinrichtung

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9013930 1990-10-03
AT70991A AT395774B (de) 1991-04-04 1991-04-04 Heizeinrichtung
AT71091A AT396823B (de) 1991-04-04 1991-04-04 Heizeinrichtung mit einer gasarmatur
DE9112281U DE9112281U1 (de) 1990-10-03 1991-09-28 Heizeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9112281U1 true DE9112281U1 (de) 1991-12-12

Family

ID=27146637

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9112281U Expired - Lifetime DE9112281U1 (de) 1990-10-03 1991-09-28 Heizeinrichtung
DE59101852T Expired - Fee Related DE59101852D1 (de) 1990-10-03 1991-09-30 Heizeinrichtung.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59101852T Expired - Fee Related DE59101852D1 (de) 1990-10-03 1991-09-30 Heizeinrichtung.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0479216B1 (de)
AT (1) ATE107012T1 (de)
DE (2) DE9112281U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439741A1 (de) * 1993-11-08 1995-05-11 Vaillant Joh Gmbh & Co Gebläsebrenner

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401197B (de) * 1993-08-26 1996-07-25 Vaillant Gmbh Heizeinrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113532B (de) * 1957-11-15 1961-09-07 Licentia Gmbh Strahlapparat, der der Herstellung eines Brenngemisches dient
DE2708858C2 (de) * 1977-03-01 1986-04-24 Caloric Gesellschaft für Apparatebau mbH, 8032 Gräfelfing Regeleinrichtung für einen Brenner für fließfähige Brennstoffe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439741A1 (de) * 1993-11-08 1995-05-11 Vaillant Joh Gmbh & Co Gebläsebrenner
DE4439741C2 (de) * 1993-11-08 2003-09-25 Vaillant Gmbh Gebläsebrenner

Also Published As

Publication number Publication date
DE59101852D1 (de) 1994-07-14
EP0479216A1 (de) 1992-04-08
EP0479216B1 (de) 1994-06-08
ATE107012T1 (de) 1994-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0282758B1 (de) Ventilanordnung
DE3509718C2 (de) Verteilerventil mit Durchflußmesser
DE2715031A1 (de) Steuervorrichtung fuer gasbrenner
DE19724861C1 (de) Gasbrenner für einen Heizkessel
DE3850935T2 (de) Gas/luft-verhältnis-kontrollventil für gasbrenner.
DE3048174A1 (de) Magnetbetaetigte pumpe
WO2003089844A1 (de) Verteilerventil mit durchflussmesser für den einbau im zulauf
DE9112281U1 (de) Heizeinrichtung
DE10256021B4 (de) Wärmetauscher-Ventilanordnung, insbesondere Heizkörper-Ventilanordnung
DE2339370A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE9315290U1 (de) Druckminderer
EP1041269A1 (de) Vorrichtung zur gesteuerten Abgasrückführung in eine Luftzufuhreinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE2458630C2 (de) Auf Druckunterschiede ansprechendes Ventil
DE3926183A1 (de) Duesenanordnung fuer einen gasbrenner
DE10305394B4 (de) Flüssigkeitsventil für Heiz- und/oder Kühlanlagen
CH698702B1 (de) Ventil.
AT396823B (de) Heizeinrichtung mit einer gasarmatur
DE19607810A1 (de) Abgasrückführventil
AT395774B (de) Heizeinrichtung
EP0322597B2 (de) Einhebel-Mischventil mit Druckausgleichsvorrichtung
EP1598543A1 (de) Regelbare Zwei-Wege-Ventilvorrichtung
DE3939508A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der luft- und/oder kraftstoffmenge in verbrennungskraftmaschinen
DE19505538C2 (de) Kleinstrahlpumpe
DE2516772C3 (de) ölbrenner
DE9112504U1 (de) Gerät zum Erzeugen eines gekühlten Gasstroms