DE9107157U1 - Anordnung zur Messung von Schwebstoffen in Abgasen - Google Patents
Anordnung zur Messung von Schwebstoffen in AbgasenInfo
- Publication number
- DE9107157U1 DE9107157U1 DE9107157U DE9107157U DE9107157U1 DE 9107157 U1 DE9107157 U1 DE 9107157U1 DE 9107157 U DE9107157 U DE 9107157U DE 9107157 U DE9107157 U DE 9107157U DE 9107157 U1 DE9107157 U1 DE 9107157U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- path
- measuring tube
- arrangement according
- exhaust gases
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 title claims description 48
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 31
- 239000004071 soot Substances 0.000 claims description 9
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 8
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/47—Scattering, i.e. diffuse reflection
- G01N21/49—Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid
- G01N21/53—Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/02—Devices for withdrawing samples
- G01N1/22—Devices for withdrawing samples in the gaseous state
- G01N1/2247—Sampling from a flowing stream of gas
- G01N1/2252—Sampling from a flowing stream of gas in a vehicle exhaust
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/02—Devices for withdrawing samples
- G01N1/22—Devices for withdrawing samples in the gaseous state
- G01N1/2202—Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/02—Devices for withdrawing samples
- G01N1/22—Devices for withdrawing samples in the gaseous state
- G01N1/2202—Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
- G01N2001/222—Other features
- G01N2001/2223—Other features aerosol sampling devices
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Optical Measuring Cells (AREA)
Description
Rathausstr. 1-5, 8502 Cadolzburg 2
"Anordnung zur Messung von Schwebstoffen in Abgasen'
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Messung von
Schwebstoffen, insbesondere des Rußanteiles in Abgasen, z.B.
in Abgasen eines Kraftfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff des
Anspruches 1. Der dritte Ventilweg ist notwendig, um für die Kalibrierung des Meßrohres und seiner Meßvorrichtungen einen
Null-Zustand zu schaffen, in dem das Meßrohr frei von Abgas
und damit auch frei von Schwebstoffen ist und somit die
Meß vorrichtungen geeicht werden können. Zu diesem Zweck wird mittels des Ventiles das Abgas über den dritten Ventilweg
entweder ins Freie oder über einen Bypass oder eine sonstige
Leitung abgeleitet. Nach erfolgter Kalibrierung wird das Ventil umgestellt und über den ersten und zweiten Ventilweg
die Verbindung von der Zuleitung zum Meßrohr hergestellt. Bei bekannten Anordnungen dieser Art hat sich der Nachteil
ergeben, daß aufgrund der Ausgestaltung des ersten und zweiten Ventilweges derart, daß sie im Bogen oder im Winkel
verlaufen, sich in der Verbindung von der Zuleitung zum Meßrohr im ersten und zweiten Ventilweg die Schwebstoffe,
insbesondere Ruß, absetzten. Dies führte zum einen zu einer Querschnitts verminderung des Durchganges der Abgase durch
das Ventil und außerdem dazu, daß ein Teil der an sich zu
messenden Schwebstoffe der Abgase nicht mehr dem Meßrohr
zugeführt werden, d.h. das Meßergebnis entsprechend verfälscht wird. Auch kann es geschehen, daß sich Schwebstoffe,
insbesondere Ruß, zu Ablagerungen größeren Volumens festsetzen. Hiervon können sich durch einen Gasstoß oder die Ventilbewegung
ungewollt größere Brocken lösen und vom Gasstrom in das Meßrohr gebracht werden. Dies würde zum einen das
Meßergebnis verfälschen, das nämlich eine Aussage über die
IQ Schwebstoffe im Gasstrom machen soll, nicht aber über solche,
demgegenüber um ein Vielfaches größere Zusammenballungen der Schwebstoffe. Außerdem können derartige größere
Brocken auch die Optik verschmutzen, da der später zu erläuternde Frischluft-"Vorhang" nicht verhindern kann, daß
je derartige Brocken an die Optik gelangen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht demgegenüber zunächst darin, bei einer Anordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches
1 dafür zu sorgen, daß die Schwebstoffe wie Ruß nicht on stören, insbesondere daß innerhalb des Durchganges im Ventil
von der Zuleitung zum Meßrohr so wenig als möglich an Schwebstoff hängen bleibt oder sich absetzen kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist, ausgehend vom Oberbegriff des
_p. Anspruches 1, zunächst das Kennzeichnen des Anspruches 1
vorgesehen. Eine gerade verlaufende Durchführung gibt praktisch den im Abgas enthaltenen Schwebstoffen keine Möglichkeit,
sich niederzuschlagen oder abzusetzen bzw. irgendwo hängen zu bleiben. In dem Zusammenhang ist es besonders von
Vorteil, wenn diese gerade Durchführung gemäß Anspruch 2 30
ausgebildet ist, d.h. in ihrem Verlauf keine Verengung aufweist.
Dem Ziel der Erfindung, den Schwebstoffen keine Möglichkeit
zum Absetzen oder sich Festhängen zu geben, dienen ferner 35
die Merkmale des Anspruches 3. Somit kann durch eine Hin- und Herbewegung der Dichtscheibe wahlweise der Bypass oder
CA \
der Stutzen an die Abgaszuleitung angeschlossen werden, ohne
daß hierdurch die gerade Durchführung gemäß Anspruch 1 in Frage gestellt bzw. behindert wird. Ferner dienen auch die
Merkmale 4 diesem Ziel. Der Dichtsitz innerhalb des dritten Ventilweges ist sowieso außerhalb des Abgasstromes, und der
Dichtsitz am Umfang der Durchführung bietet, je nach Ausführung
der Dichtmittel, entweder gar keinen oder nur einen
sehr geringen Ansatz zum Festhängen von Schwebstoffen. Ein
weiterer Vorteil der Anordnung nach der Erfindung liegt
darin, daß man den Durchmesser der Durchführung beliebig groß machen kann, da das vorgesehene Absperrorgan sowohl bei
kleinen als auch bei größeren Durchmessern der durchführung
eine einwandfreie Abdichtung ergibt. Der Erfindung liegt dabei außerdem die Erkenntnis zugrunde, daß bei einer sol-
jc chen Abgasmessung nur relativ niedrige Gasdrücke von z.B. 50
mbar auftreten, d.h. das Ventil und seine Abdichtung nur auf die Bewältigung solcher geringer Drücke ausgelegt werden
muß .
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den weiteren
Unteransprüchen sowie der nachstehenden Beschreibung und
der zugehörigen, z.T. schematischen Zeichnung von Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung zu entnehmen. In der Zeichnung
zeigt:
Fig. 1: das Schemabild einer Anordnung nach der Erfindung in der Draufsicht,
Fig. 2: die zu Fig. 1 gehörende Ansicht in Pfeilrich-
Fig. 3: einen Schnitt durch das Ventil,
Fig. 4: einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV in Fig. 1 im vergrößerten Maßstab.
y
Das Ausführungsbeispiel zeigt in Fig. 1 den Auspuff 1 eines
Ol IbV
Kraftfahrzeuges mit Dieselmotor, in dem eine Sonde 2 für die
Entnahme von Ruß enthaltendem Abgas eingeführt ist. Das Abgas führt von der Sonde 2 über eine Zuleitung 3 zu einem
noch näher zu erläuternden Drei-Wegeventil. Hieran ist über einen Stutzen 5 ein Meßrohr 6 sowie ferner eine Gasableitung
7 angeschlossen, die beispielsweise zu einem Bypass führt.
Das Meßrohr 6 kann, wie dargestellt, aus zwei Bereichen 6',
6" bestehen, wobei in der Nähe der Enden der Abschnitte 6',
6" je ein Lüfter (Ventilator) 9 vorgesehen ist, der die
Abgase gemäß Pfeilen 10 ansaugt und einen Frischluftbereich vor der nachstehend erläuterten Optik schafft, um diese vor
Verschmutzung durch die Schwebstoffe zu schützen. Dies wird später noch näher erläutert. Am Ende des Rohrabschnittes 61
■,&ogr; ist ein optischer Sender, z.B. eine Leuchtdiode 11 und am
Ende des Rohrabschnittes 6" ein optischer Empfänger, z.B. eine Fotodiode 12 vorgesehen. Sind die Rohrbereiche 6', 6"
mit Ruß gefüllt, so kann mittels dieser Dioden der Rußanteil festgestellt werden. Hierzu kann noch eine zusätzliche Optik
on 13 an der Fotodiode mit dienen. Ist das Ventil 4 so geschaltet,
daß kein Abgas dem Stutzen 5 und damit dem Meßrohr 6 zugeführt wird, so saugen die Ventilatoren 9 noch vorhandene
Abgas- und Rußteile aus dem Meßrohr, bis dieses mit abgas- und rußfreier Luft gefüllt ist. Dann können die Meßvorrich-
._ tungen 11, 12 geeicht bzw. kalibriert werden.
Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die im vorliegenden Ausführungsbeispiel beschriebenen Meßvorrichtungen
beschränkt ist. Auch kann ein Meßrohr anderer Formgebung und
Ausgestaltung, als in diesem Ausführungsbeispiel darge-30
stellt, vorgesehen sein. Der Abzug der von den Ventilatoren 9 geförderten Luft ist schematisch mit 14 angedeutet. Fig.
zeigt hierzu näher den Ventilator 9, den Bereich 6", ein etwa kastenförmiges Gehäuse 25 und ein Rohr 6'" mit der
Fotodiode 12 und der zusätzlichen Optik (Linse) 13. Oie
35
Teile 6", 25 und 6'" sind fest miteinander verbunden. Die
mit den Schwebstoffen versehenen Abgase kommen gemäß Ziffer
-B-10 in Fig. 4 von links durch den Bereich 6" des Meßrohres
und strömen zum Teil aufgrund der Zugwirkung des Ventilators 9, zum Teil auch wegen der Leitwirkung einer Blende 26, wie
mit Ziffer 10 angedeutet, durch die Öffnung 27 des Gehäuses nach außen. Das Gehäuse 25 ist unterseitig offen, so daß
durch diese Öffnung 28* Frischluft 28 zuströmen und durch eine Öffnung 29 der Blende 26 nach oben und ferner durch die
Öffnung 27 nach außen (oder in eine Abgassammlung) strömen kann. In dem letzten Stadium, nämlich Durchströmen der
Öffnung 27, werden sich die Abgase und die Frischluft teilweise vermengen. Die Saugleistung des Ventilators 9 ist so
eingestellt, daß er mehr fördern will als durch die Leitung
3 an Abgasmenge 10 zufließen kann. Hierdurch wird eine entsprechende Menge an Frischluft 28 durch die Öffnung 28'
angesaugt. Da der Strom der Frischluft 28 sich zwischen dem verschmutzten Abgasstrom 10 und der Optik 13, 12 befindet,
wird vor der Optik, hier der Linse 13, ein Frischluftbereich oder Frischluft"vorhang" gebildet, der ein Verschmutzen der
Fläche 13' der Linse 13 durch Schwebstoffe verhindert.
Fig. 3 zeigt im gegenüber Fig. 1 vergrößerten Maßstab einen Schnitt durch das Ventil 4, wobei strichpunktiert die das
Abgas zuführende Leitung 3, der zum Meßrohr führende Stutzen 5 und die zu einem Bypass oder dergleichen führende Ableitung
7 mit ihren jeweiligen Anschlußbereichen dargestellt sind. Es handelt sich somit um ein Drei-Wegeventil, wobei
der erste Weg I sich von der Abgaszuleitung 3 bis zur Mitte der ersten Dichtfläche 8 und der zweite Ventilweg II von der
Mitte der Dichtfläche 8 bis zum Stutzen 5 des Meßrohres
QQ erstreckt. Die beiden Ventilwege I und II fluchten miteinander
und bilden eine geradlinige Durchführung von der Abgaszuleitung 3 bis zum Stutzen 5, wobei diese Durchführung
keine Verengung aufweist. Von dieser Durchführung bis zur Ableitung 7 verläuft der dritte Ventilweg III. Das Absperr-
g5 organ des Ventiles besteht hier aus einer Dichtscheibe 21,
die bevorzugt aus einem elastischen Material, z.B. einem elastischen Kunststoff besteht und in der Draufsicht gemäß
-&dgr;&igr; Pfeil 22 kreisrund ist. Gegebenenfalls könnte auch eine
Dichtscheibe aus starrem Material vorgesehen sein, die an Dichtflächen aus elastischem Werkstoff zur Anlage kommt.
Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann die Dichtscheibe 21 durch zwei plattenartige Scheiben 23 von beiden
Seiten her ergriffen werden, so daß nur der Rand 24 der
Scheibe 21 abbiegbar ist. Er legt sich in der dargestellten
Position gegen die erste Dichtfläche 8, die gemäß diesem Ausführungsbeispiel eine in der Wandung der Durchführung
umlaufende, relativ schmale Rinne 81 ist. Gegebenenfalls
könnte auch auf diese Rinne verzichtet werden, sofern bei entsprechender Elastizität des Materials der Dichtscheibe
deren elastische Anlage an der Innenwand der Durchführung
bereits die notwendige Dichtung ergibt. In der dargestellten Lage der Dichtscheibe verlaufen die Abgase über den Ventilweg
I und den Ventilweg III zum Bypass oder dergleichen, so daß das Meßrohr 6 zum Kalibrieren frei von Abgasen gemacht
werden kann.
Durch eine Ventilsteuerung, z.B. einen Hubmagnet, wird über
eine Betätigungsstange 14 die Dichtscheibe 21 gegen Wirkung der Feder 15 aus der dargestellten Position in eine strichpunktiert
angedeutete Lage 21' am zweiten Dichtsitz 9 gebracht. Dieser Dichtsitz kann von der Stirnfläche eines
Rohrstutzens 16 gebildet sein, der in eine zylindrische Bohrung 17 des Ventilkörpers 18 eingesetzt ist und nach
außen hin in einen Halteteil 19 ausläuft, der den hier nicht gezeichneten Hubmagneten trägt. Eine Öffnung 17' im Rohrstutzen
macht dort den Weg III frei. In dieser Lage der
OQ Dichtscheibe ist der dritte Ventilweg verschlossen, und die
Abgase gehen durch die Durchführung I-II geradlinig und ohne
Widerstand zum Meßrohr. Die Richtung der Abgasströmung ist
in allen drei Ventilwegen I, II und III mit Pfeilen gekennzeichnet .
Fig. 3 zeigt ferner, daß die Hubrichtung der Dichtscheibe 21, d.h. die Längsrichtung der Betätigungsstange 14 und
damit der erste Teil des dritten Ventilweges III im spitzen
Winkel t£> zur Längsrichtung 20-20 der Durchführung I-II
verläuft. Hiermit wird bei der vorgesehenen Ausgestaltung
des Absperrorganes als Dichtscheibe erreicht, daß sie einer· seits in der dargestellten Lage die Durchführung I-II unterbricht,
daß andererseits aber bei der Position 21' der Dichtscheibe sie die Durchführung I-II völlig freigibt und
dort keine oder nur sehr geringe Vorsprünge, Aussparungen oder dergleichen sich im Weg der Abgase und damit der
Schwebstoffe befinden.
Alle dargestellten und erläuterten Merkmale, sowie ihre Kombinationen untereinander, sind erfindungswesentlich.
- Ansprüche -
Claims (10)
- Anordnung zur Messung von Schwebstoffen, insbesondere des Rußanteiles in Abgasen, z.B. der Abgase von Kraftfahrzeugen, mit einer das Abgas führenden Zuleitung, einem Meßvorrichtungen aufweisenden Meßrohr, einer die Abgase durch die Anordnung saugenden Vorrichtung und einem Drei-Wegeventil zwischen Zuleitung und Meßrohr, wobei der erste und der zweite Weg des Ventiles die Zuleitung und das Meßrohr verbinden und der dritte Weg des Ventiles zu einem Bypass, ins Freie oder einer sonstigen Aufnahme der Abgase führt, und wobei ferner das Absperrorgan des Ventiles die Zuleitung wahlweise mit dem Meßrohr oder mit dem Bypass oder dergleichen verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Ventilweg (I) und der zweite Ventilweg (II), welche die Zuleitung (3) mit dem Meßrohr (5) bzw. (6) verbinden, miteinander fluchten und dabei als gerade verlaufende Durchführung ausgebildet sind.
- 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gerade Durchführung der ersten und zweiten Ventilwege (I, II) einen gleichbleibenden Durchmesser hat.
- 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich-net, daß der dritte Ventilweg (III) in seinem ersten Bereich im spitzen Winkel (<£ ) zur Durchführung (I, II) verläuft, und daß das Absperrorgan als verschiebbare Dichtscheibe (21, 21') ausgebildet ist und in Richtung des von einer Betätigungsstange (14) gebildeten Schenkels des vorgenannten spitzen Winkels in seine beiden Dichtstellungen (21, 8; 21', 9) verschiebbar ist.
- 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ig gekennzeichnet, daß der eine, erste Dichtsitz sich in Form einer ersten Dichtfläche (8) am Innenumfang der Durchführung (I-II) befindet, wobei erforderlichenfalls diese Dichtfläche mit einer Rinne (8') versehen ist, und daß in dieser Position die Dichtscheibe (21) den Abgasverlauf über den ersten Ventilweg (I) und den dritten Ventilweg (III) zur Ableitung (7) öffnet.
- 5. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Ventilsitz sich in Form einer zwei-_n ten Dichtfläche (9) im Bereich des dritten Ventilweges (III) und dabei außerhalb der Durchführung (I-II) befindet, z.B. aus der Stirnfläche eines Rohrstutzens (17) besteht.-c
- 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtscheibe (21) aus einem elastischen Material, bevorzugt einem Kunststoff, besteht .n
- 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Dichtscheibe beidseitig von je einer Platte (23) gehalten ist, deren Durchmesser um so viel kleiner als der Durchmesser der Dichtscheibe (13) ist, daß ein als Dichtung dienender, elastisch abbiegbarer Rand der Dichtscheibe verbleibt.
- 8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch-&igr;&ogr;gekennzeichnet, daß als Absaugvorrichtung zumindest ein Ventilator (9) dient, der die Abgase (10) durch das Meßrohr (6) entlang eines Weges zwischen dem optischen Sender (11) und dem optischen Empfänger (12) zieht und nach Durchlaufen dieses Weges unter Umlenkung aus dem Bereich zwischen optischem Sender und optischem Empfänger weg fördert.
- 9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugleistung des Ventilators größer ist als die Menge der pro Zeiteinheit zu fördernden Abgase, und daß eine Öffnung (28') des Meßrohres vorgesehen ist, welche Frischluft (28) durch den Bereich zwischen der Umlenkung des Abgasstromes (10) und der Optik (13, 12) hindurch nach außen leitet.
- 10. Anordnung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine schräg zum Abgasstrom (10) im Meßrohr befindliche Blende (26) mit einer zentralen Öffnung (29) im Lichtweg zwisehen optischem Sender und optischem Empfänger, wobei die Blende (26) derart schräg steht, daß sie zum einen die Umlenkung des Abgasstromes (10) nach außen begünstigt, und zum anderen den Durchtritt der Frischluft (28) zwischen Abgasstrom (10) und Optik (13) ermöglicht.^l öl 151
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9107157U DE9107157U1 (de) | 1991-06-11 | 1991-06-11 | Anordnung zur Messung von Schwebstoffen in Abgasen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9107157U DE9107157U1 (de) | 1991-06-11 | 1991-06-11 | Anordnung zur Messung von Schwebstoffen in Abgasen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9107157U1 true DE9107157U1 (de) | 1991-07-25 |
Family
ID=6868178
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9107157U Expired - Lifetime DE9107157U1 (de) | 1991-06-11 | 1991-06-11 | Anordnung zur Messung von Schwebstoffen in Abgasen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9107157U1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3541336A (en) * | 1967-11-08 | 1970-11-17 | Harry Einstein | Photoelectric gas monitor having either reflective or absorbing plate at one end of sample tube |
DE7110644U (de) * | 1971-07-15 | Schleicher L Suedmo Armaturenfabrik | Umstellventil | |
DE2509411A1 (de) * | 1974-03-05 | 1975-09-11 | Collin Consult Ab Lars | Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung der abgas-analyse an verbrennungsmotoren von kraftfahrzeugen |
DE3017210A1 (de) * | 1980-05-06 | 1981-11-12 | Rheinisches Metallwerk GmbH Armaturenfabrik, Metall- und Eisengießerei, 5000 Köln | Schraegsitzventil |
DE3614117C2 (de) * | 1985-04-25 | 1988-08-11 | Biuro Projektow Przemyslu Koksochemicznego "Koksoprojekt", Hindenburg/Zabrze, Pl | |
DD278857A1 (de) * | 1988-12-27 | 1990-05-16 | Ingbuero Fuer Rationalisierung | Fotoelektrischer sensor, insbesondere zur bestimmung der abgasemission von brennkraftmaschinen |
-
1991
- 1991-06-11 DE DE9107157U patent/DE9107157U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7110644U (de) * | 1971-07-15 | Schleicher L Suedmo Armaturenfabrik | Umstellventil | |
US3541336A (en) * | 1967-11-08 | 1970-11-17 | Harry Einstein | Photoelectric gas monitor having either reflective or absorbing plate at one end of sample tube |
DE2509411A1 (de) * | 1974-03-05 | 1975-09-11 | Collin Consult Ab Lars | Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung der abgas-analyse an verbrennungsmotoren von kraftfahrzeugen |
DE3017210A1 (de) * | 1980-05-06 | 1981-11-12 | Rheinisches Metallwerk GmbH Armaturenfabrik, Metall- und Eisengießerei, 5000 Köln | Schraegsitzventil |
DE3614117C2 (de) * | 1985-04-25 | 1988-08-11 | Biuro Projektow Przemyslu Koksochemicznego "Koksoprojekt", Hindenburg/Zabrze, Pl | |
DD278857A1 (de) * | 1988-12-27 | 1990-05-16 | Ingbuero Fuer Rationalisierung | Fotoelektrischer sensor, insbesondere zur bestimmung der abgasemission von brennkraftmaschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2134808A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Durchmischen des Inhalts eines Probenbehälters | |
CH461129A (de) | Kolorimeter-Durchflusszelle | |
DE2904909C3 (de) | Küvette für optische Messungen | |
DE69225844T2 (de) | Rauchmessgerät | |
CH640939A5 (en) | Flow rate monitoring device | |
DE10245965A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung wenigstens eines Parameters eines in einer Leitung strömenden Mediums | |
DE102008049843A1 (de) | Luftmassensensor | |
DE8911433U1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des Volumenstroms eines Radialventilators | |
DE10316450A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung wenigstens eines Parameters eines in einer Leitung strömenden Mediums | |
DE2838023C2 (de) | Vorrichtung zur Untersuchung von strömenden Medien | |
DE9107157U1 (de) | Anordnung zur Messung von Schwebstoffen in Abgasen | |
EP3516360B1 (de) | Füllsondenaufsatz mit langgestrecktem gasleitendem element | |
DE2534730A1 (de) | Verfahren und system zur abgasrezirkulation | |
DE2654726B1 (de) | Einrichtung zur UEberwachung einer Gasstroemung auf in dieser vorhandene Partikel | |
DE3805464C1 (en) | Leakage-monitoring arrangement, in particular at pipe joints | |
DE547835C (de) | Vorrichtung zur Ermittelung der Abmessungen von Koerpern mittels stroemender Gase | |
DE10058416C1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Qualität einer Flüssigkeit | |
EP1426752B1 (de) | Abgasmessanordnung für Brennkraftmaschinen | |
DE102007061560A1 (de) | Durchflusssensor | |
DE1944766C3 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Analysieren einer Flüssigkeit | |
AT1571U1 (de) | Anordnung zur probenentnahme | |
DE102016117765A1 (de) | Messvorrichtung | |
DE102004041621B4 (de) | Vorrichtung zur Analyse eines Messfluids | |
DE19836442B4 (de) | Vorrichtung zum Schutz einer in einer Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine angeordneten Luftmassenmeßeinrichtung | |
DE19962733A1 (de) | Luftansaugrohr |