DE910505C - Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE910505C
DE910505C DEG7325A DEG0007325A DE910505C DE 910505 C DE910505 C DE 910505C DE G7325 A DEG7325 A DE G7325A DE G0007325 A DEG0007325 A DE G0007325A DE 910505 C DE910505 C DE 910505C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
switch
pawls
operating lever
steering wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG7325A
Other languages
English (en)
Inventor
Casimir J Cislo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Application granted granted Critical
Publication of DE910505C publication Critical patent/DE910505C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/40Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position
    • B60Q1/42Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control
    • B60Q1/425Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control using a latching element for resetting a switching element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

  • Schalter für Fahrtrichtungsanzeiger für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Einrichtung an Fahrtrichtungsanzeigern für Kraftfahrzeuge, die aus einem von Hand zu betätigenden Schaltmechanismus besteht, der in die Steuersäule eines Kraftfahrzeuges eingebaut werden kann und durch einen Betätigungshebel bedient wird, der durch das Zurückdrehen des Lenkrades in die Stellung für Geradeausfabrt nach einer Kurve in seine neutrale Stellung zurückgestellt wird, so daß der Schalter für die verschiedenen Stromkreise in die jeweils erforderliche Stellung gebracht wird.
  • Ein besonderes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Betätigungshebel schwenkbar gelagert ist und einen Ring trägt, an dem vorzugsweise zwei Sperrklinken einander gegenüberliegend gelagert sind. Eine Feder ist so angeordnet, daß sie die Sperrklinken in eine Stellung drängt, in der sie in den von dem Ring od. dgl. umschlossenen Raum hineinragen. Die Bewegung der Sperrklinken wird vonAnschlägen an dem schwenkbaren Ring begrenzt, und andererseits sind an der Nabe des Lenkrades Vorsprünge so angebracht, daß sie mit den Sperrklinken zusammenwirken, um den Betätigungshebel in seine neutrale Stellung dadurch zurückzuführen, daß nach dem Durchfahren einer Kurve das Lenkrad in seine Stellung für Geradeausfahrt zurückgedreht wird.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der schwenkbare Ring ein Teil aufweist, das über eine Bremse gleitet, so daß die von den federnden Teilen des Mechanismus, z. B. der nachgiebigen Sperrplatte, verursachten Schwingungen des Ringes und des Betätigungshebels durch die Reibung zwischen dem Ring und der Bremse gedämpft werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden mit Bezug auf die Zeichnung im einzelnen beschrieben und dargestellt.
  • In der Zeichnung stellt Fig. i eine teilweise im Schnitt dargestellte Draufsicht einer Ausführungsform der Erfindung dar; Fig. 2 ist eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht der gleichen Ausführungsform der Erfindung, in der mit A-A die Ebene bezeichnet ist, durch die der in Fig. i dargestellte Schnitt gelegt ist; Fig. 3 ist eine der Fig. i ähnliche Darstellung in vergrößertem Maßstabe und Fig.4 ein senkrechter Schnitt längs der Linie B-B in Fig. i.
  • Der in den Fig. i und 2 dargestellte Schalter für die Fahrtrichtungsanzeige besteht aus einem zylindrischen Gehäuse 2 mit einem Boden 4, in dem sich eine Öffnung 6 befindet. Der Boden 4 ist auf dem verjüngten Ende der Steuersäule 8 eines Kraftfahrzeuges mit den Schrauben io befestigt, die durch den Boden hindurch in die Steuersäule eingeschraubt sind.
  • Fest im Boden .4 sitzt eine Achse 12, an der ein Spritzgußring 14 drehbar gelagert ist. In der Nähe der Achse 12 weist der Ring 14 ein Auge 16 auf, das durch eine Öffnung 18 im Boden 4 hindurchreicht und dessen horizontale Bohrung 20 zur Aufnahme eines Hebels 22 dient, der durch den länglichen Schlitz 24 nach außen geht und in dem Ring mit einer Schraube 26 gesichert ist. An dem Ring 14 ist ferner ein erhabener Teil 28 ausgebildet, in dem die Rolle 30 gelagert ist. In der Nähe dieses erhabenen Teiles 28 erstreckt sich ein Vorsprung 32 von dem Ring 14 nach außen und reibt auf einem Reibbelag 34, der in den Boden 4 des Gehäuses 2 eingelegt ist. Durch diese Vorkehrung «-erden Schwingungen oder Erschütterungen des Ringes 14 vermindert.
  • In der Unterseite des Ringes 14 nahe dem Vorsprung 32 befindet sich eine Ausnehmung 36 für den Schaltknopf 38, der durch den Schlitz 39 im Boden .4 hindurchragt und mit dem Schaltblock 4o aus einem Stück besteht, der seinerseits in einer Ausnehmung 42 des Bodens 4 hin und her gleitet. An dem Schaltblock 4o befindet sich eine Anzahl Kontakte 44, die mit einer Anzahl von Polklemmen 46 in der Polplatte 48 Anlage besitzt (Fig. 4). Die Polplatte ist an dem Gehäuse 2 mit Schrauben 5o befestigt. Die Polplatte 48 hält außerdem den Schaltblock 40 in der Ausnehmung 42. An den Polklemmen 46 sind die Leitungsdrähte 52 eines Fahrtrichtungsanzeigerstromkreises angeschlossen.
  • Um die Reibung an dem Schaltblock 4o zu vermindern, wenn er zwischen den einzelnen Schaltstellungen hin und her geht, sind Ausnehmungen 54 zur Aufnahme von Kugellagern 56 vorgesehen, die in den Ecken der Ausnehmung 42 laufen und den Schaltblock 4o in dem Gehäuse führen. An dem Boden 4. sind zwei Augen 58 ausgebildet, zwischen denen sich eine nachgiebige Sperrplatte 6o erstreckt, die an denAugen58 mit den Schrauben 62 festgeschraubt ist. Diese Sperrplatte ist in ihrem mittleren Teil gewellt, so daß eine Kerbe 64 entsteht, in die die Rolle 30 einrastet, so daß der Ring 14 in seiner Ausgangsstellung festgehalten wird. An jeder Seite der Kerbe 64 befinden sich Rampen, an denen die Rolle 30 entlang läuft und durch die der Ring 14 federnd in seine eine oder andere Schaltstellung gezwungen wird, wenn er aus der Kerbe 64 herausbewegt ist.
  • Auf dem Ring sind Sperrklinken 66 und 68 montiert, die um ihre Achsen 70 schwenken. Die Sperrklinken 66 -und 68 werden auf dem Ring 14 mit den Scheiben 72 gesichert. Auf der Oberseite des Ringes 14 sind ferner Anschläge 74 ausgebildet, die die Schwenkung -zier Sperrklinken 66 und 68 begrenzen-und gegen'die die Sperrklinken durch eine C-förmige Feder 76 gedrückt werden, deren Enden so gebogen sind, daß sie durch die Löcher 78 in den Sperrklinken .66 und 68 hindurchgehen. Die Feder 76 weist einen langgestreckten Teil 8o auf, der auf der an dem Ring 14 ausgebildeten 'Vase 82 -gleitet und sich gegen den erhabenen Teil 28 abstützt.
  • Um den Fahrtrichtungsanzeiger automatisch wieder in die Ausgangsstellung zu bringen, wird das Gehäuse mit dem- Ring nahe an dem 1\Tabenteil 84 des Steuerrades 86 angeordnet, der auf der Steuerwelle 87 montiert ist. In dem Nabenteil 84 sitzen ein paar Stifte 88, die in das Innere des Ringes 14 hineinragen und darin umlaufen. Je nach der Größe des Winkelausschlages bei der Drehung des Steuerrades, -der ein Zurückstellen des Schalters für den Fahrtrichtungsanzeiger bewirken soll, würde in manchen Fällen auch ein Stift genügen.
  • Wird bei der Betätigung des Schalters der Betätigungshebel 22 und der Ring 14 z. B. im Uhrzeigersinn um die Achse 12 geschwenkt, so gelangt die Sperrklinke 66 in die Bahn der von der Nabe des Steuerrades nach unten stehenden Stifte 88. Eine solche Schwenkung des Betätigungshebels 22 und des Ringes 14 im Uhrzeigersinn bewegt den Schalterblock 4o in eine Schaltstellung, bei der die Kontakte 44 Pole 46 berühren, wodurch ein bestimmtes Signal ausgelöst wird. Durch die Schwenkung des Betätigungshebels 22 und des Ringes i4 im Uhrzeigersinn wird ferner die Rolle 3o aus der Kerbe 64 herausgedreht, so daß sie auf der benachbarten Rampe aufläuft und dadurch den Betätigungshebel 22 und den Ring 14 mit den an ihm befestigten Teilen in eine seiner Schaltstellungen bringt und hält (Fig.4). Bei der Drehung des Steuerrades 86 im Uhrzeigersinn werden dann einer oder beide Stifte 88 an der Sperrklinke 66 anschlagen und bei weiterer Drehung die Sperrklinke gegen die Wirkung der Feder 76 entgegen dem Uhrzeigersinn um ihre Achse 7o drehen, so daß sie die Bahn für die Stifte 88 freigibt. Beim Zurückdrehen des Steuerrades 86 und damit der Stifte 88 entgegen dem Uhrzeigersinn greift dann einer der Stifte hinter die Sperrklinke 66, deren Drehung im Uhrzeigersinn um die Achse 7o durch die Anschläge 74 verhindert wird. Dadurch werden der Ring 14 und der Betätigungshebel 22 entgegen dem Uhrzeigersinn vom Steuerrad mitgenommen und drehen sich um die Achse 12, bis die Sperrklinke 66 aus der Bahn der Stifte 88 herausgetreten ist.
  • Bei der Bewegung des Betätigungshebels 22 und des Ringes 14 in die Ausgangsstellung bewegt sich die Rolle 30 über die Rampe neben der Kerbe 64, wodurch die Sperrplatte sich durchbiegt, bis die Rolle wieder in die Kerbe 64 einrastet. Bei dieser Rückdrehung von Ring 14 und Betätigungsnebel 22 in die Ausgangsstellung verursacht die Sperrplatte durch ihre Federwirkung Schwingungen des Ringes 14 und der mit ihm zusammenhängenden Teile. Diese Schwingungen werden durch die Reibung zwischen dem Auge 32 und dem Reibbelag 34 gedämpft.
  • Bei einer Schwenkung des Betätigungshebels 22 und des Ringes 14 um die Achse i2 von der Ausgangsstellung entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn werden andere Kontakte betätigt; im übrigen spielen sich die gleichen Vorgänge beim Schalten und Abschalten des Fahrtrichtungsanzeigers in umgekehrter Richtung ab.

Claims (2)

  1. PATENT ANSPRÜCHE: r. Schalter für Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen mit einem von Hand zu betätigenden Schaltermechanismus, der in die Steuersäule eines Kraftfahrzeuges eingebaut werden kann, einem Betätigungshebel, der durch das Zurückdrehen des Lenkrades in die Stellung für Geradeausfahrt nach einer Kurve in seine neutrale Stellung zurückgeführt werden kann, und einem Schalter, der durch den Betätigungshebel betätigt wird, gekennzeichnet durch einen Betätigungshebel (22), der schwenkbar gelagert ist und einen Ring (z4) trägt, an dem Sperrklinken (66) einander gegenüberliegend gelagert sind und eine Feder (76) so angeordnet ist, daß sie die Sperrklinken in eine Stellung drängt, in der sie in den vom Ring umschlossenen Raum hineinragen, wobei die Bewegung der Klinken durch Anschläge (74) am Ring begrenzt wird, während feste Vorsprünge (beispielsweise Stifte 88) an der Nabe des Lenkrades so angeordnet sind, daß sie mit den Sperrklinken zusammenwirken, um den Betätigungshebel (22) in seine neutrale Stellung dadurch zurückzuführen, daß nach einer Kurve das Lenkrad in die Stellung für Geradeausfahrt zurückgedreht wird.
  2. 2. Schalter für Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daB der schwenkbar gelagerte Ring (i4) ein Teil (32) aufweist, das mit einer festliegenden Reibungsfläche (34) in Kontakt steht, die so angeordnet ist, daB Schwingungen des aus Ring (r4) und Hebel (22) bestehenden Gliedes, die durch federnde Teile der Vorrichtung, beispielsweise die elastische Sperrplatte (6o), verursacht werden, durch die Reibung zwischen dem Ringteil (32) und der Reibungsfläche (34) gedämpft werden.
DEG7325A 1950-11-02 1951-11-01 Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge Expired DE910505C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US910505XA 1950-11-02 1950-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE910505C true DE910505C (de) 1954-05-03

Family

ID=22225678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG7325A Expired DE910505C (de) 1950-11-02 1951-11-01 Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE910505C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1680462U (de) Schalter fuer fahrtrichtungsanzeiger fuer kraftfahrzeuge.
DE910505C (de) Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE2304801C3 (de) Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
EP0460155B1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere blinkerschalter für kraftfahrzeuge
DE2022436C3 (de) Lenkstockschalter mit selbst tatiger Ruckstellung zur Fahrtnchtungs anzeige fur Kraftfahrzeuge
DE3644142C1 (en) Steering column switch for indicating the direction of travel in motor vehicles
DE2218335C3 (de) Selbsttätig rückstellbarer Schalter für Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen
DE1505641C3 (de) Fahrtrichtungsanzeiger für Kraftfahrzeuge
DE913028C (de) Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen
DE2616425B2 (de) Rückstellvorrichtung für Blinker-Rückstellschalter in Kraftfahrzeugen
DE2532089C3 (de) Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
DE913500C (de) Handschalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger
DE631605C (de) Schalter fuer elektrisch betaetigte Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen
DE487093C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE2212397B2 (de) Lenkstockschalter zur Fahrtrichtungsanzeige für Kraftfahrzeuge
DE2618605B2 (de) Fahrtlichtumschalter mit einem auf den Schalthebel aufgeschobenen Rastkopf
DE1808183A1 (de) Elektrische Schalteranordnung
DE827612C (de) Spielfahrzeug, insbesondere Spielzeugauto
DE497647C (de) Vorrichtung zur Pruefung der Tatbereitschaft, insbesondere im Fahrdienst
DE737402C (de) Schaltvorrichtung fuer die elektrisch beeinflussten Einrichtungen von Kraftfahrzeugen, insbesondere fuer Horn und Winker
DE856417C (de) Handschalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE2418600C3 (de) Schalteinrichtung, insbesondere für Lenkstockschalter in Kraftfahrzeugen, mit möglichen Auslenkungen des Schalthebels in zwei entgegengesetzten Richtungen
DE964750C (de) Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE951616C (de) Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger auf Motorfahrzeugen
DE503679C (de) Schalter mit selbsttaetiger Rueckschaltung fuer elektromagnetische Fahrtrichtungsanzeiger