DE9103412U1 - Schwenkbolzenanordnung - Google Patents

Schwenkbolzenanordnung

Info

Publication number
DE9103412U1
DE9103412U1 DE9103412U DE9103412U DE9103412U1 DE 9103412 U1 DE9103412 U1 DE 9103412U1 DE 9103412 U DE9103412 U DE 9103412U DE 9103412 U DE9103412 U DE 9103412U DE 9103412 U1 DE9103412 U1 DE 9103412U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washer
bolt
pair
cylinder
pivot pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9103412U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LU SHENG NAN SHUN LIN CHEN TAIPEI TW
Original Assignee
LU SHENG NAN SHUN LIN CHEN TAIPEI TW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LU SHENG NAN SHUN LIN CHEN TAIPEI TW filed Critical LU SHENG NAN SHUN LIN CHEN TAIPEI TW
Priority to DE9103412U priority Critical patent/DE9103412U1/de
Publication of DE9103412U1 publication Critical patent/DE9103412U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/08Friction devices between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/081Friction devices between relatively-movable hinge parts with both radial and axial friction, e.g. conical friction surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1207Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis
    • E05F1/1215Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis with a canted-coil torsion spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/25Mechanical means for force or torque adjustment therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2999/00Subject-matter not otherwise provided for in this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/04Balancing means
    • F16M2200/041Balancing means for balancing rotational movement of the head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

DiPL-PHYS. JÜRGEN WEISSE · dipl.-chem DR. RUDOLF WOLGAST
PATENTANWÄLTE ■ EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
BÖKENBUSCH41 ■ 0 562OVELBERTII-LaNGENBERG
Postf. 1103 86 · Tel. (02052)4019 · Telex 8516895 · Telecopier (O 20 52) 4113
Gebrauchsmusteranmeldung
Shenq Nan Lu; 174, Chun Yinq St., Shun Lin Chen;
Taipei Hsien, Taiwan, R. O. C.
Schwenkbolzenanordnunq
Die vorliegende Neuerung betrifft eine verbesserte Schwenkbolzenanordnung.
Infolge der technologischen Tendenz zur Miniaturisierung gibt es viele Produkte, die bisher nicht vorhandene Leistungen erbringen, aber den gleichen oder sogar weniger Raum beanspruchen als ihre Vorgänger. Beispielsweise lap-top Rechner sind sehr leistungsfähig und erfüllen ihre Funktionen innerhalb des gleichen Raums wie frühere Produkte. Dementsprechend sind zum Beispiel die Bildschirme oder Monitore solcher Rechner aus Gründen der Raumersparnis in die Deckel der Rechner eingebaut. Die Deckel können dann zu einem gewünschten Winkel geöffnet werden, sodass der Bildschirm betrachtet und der Rechner in Betrieb genommen werden kann. Jedoch sind diese Rechner nicht mit irgendeiner Stützstruktur versehen, sondern beruhen allein auf Schwenkbolzen, um die Deckel schwenkbar zu verbinden und eine stationäre Stellung des Bildschirms zu erreichen.
Figuren 5 und 6 der Zeichnungen zeigen eine übliche Schwenkbolzenanordnung. Man erkennt, dass der Schwenkbolzen mit einem L-förmigen Halter 4 ausgebildet ist, der schwenkbar mit einem Bolzen 40 verbunden ist. Der Bolzen 40 hat an einem Ende ein Paar symmetrischer Kerben zur schwenkbaren Verbin-
dung mit einer Buchse 41. Eine Feder 42 mit einer Vielzahl von gepackten Windungen hat ein Ende, das in eine Kerbe des Halters 4 eingeführt ist, und ein anderes Ende, das durch eine Aussenkante 410 der Buchse 41 blockiert ist; die Feder ist zwischen dem Halter 4 und der Buchse 41 vorgesehen. Unter normalen Umständen ist der mit einem Deckel gekoppelte Bolzen 40 durch die Aussenkante 410 der Buchse 41 gegen Verdrehung blockiert und hält einen Winkel &THgr; gegenüber der Horizontalen aufrecht (siehe Figur 6) . Die Aussenkante 410 der Buchse 41 drückt ein Ende der Feder 42 zusammen, wenn der Deckel geschlossen und verriegelt ist. Nach Entriegeln des Deckels steht die Aussenkante 410 der Buchse 41 unter dem Druck der zusammengedrückten Feder 42, und dies bewirkt, dass der Deckel in seine ursprüngliche Stellung unter dem Winkel &THgr;
zurückspringt. Danach kann der Bolzen 40 mittels der zwischen der Vielzahl gepackter Windungen der Feder 42 und dem Bolzen 40 erzeugte Reibungskraft auf einen Winkel verdreht werden; der Deckel kann daher festgestellt werden.
Die bekannte Schwenkbolzenanordnung gemäss Figuren 5 und 6 hat jedoch einige Nachteile in ihrem Aufbau. Die Feder beaufschlagt lediglich die Aussenkante 410 der Buchse 41 und den Bolzen 40, wie auch den Deckel mit der notwendigen Kraft zur Rückstellung auf die ursprüngliche Position unter dem Winkel & . Weiterhin befindet sich der Bolzen 40, wenn er in eine gewünschte Position eingestellt ist, unter der Reibungskraft, die zwischen der Feder 42 und dem Bolzen 40 erzeugt wird. Tatsächlich führt die Feder 42 bei dieser Ausführung nicht viel Arbeit aus. Auch verringert sich die Reibungskraft infolge mechanischer Abnutzung und beeinflusst dementsprechend die Funktion des Rechnerbildschirms.
Figur 7 der Zeichnungen zeigt eine andere übliche Schwenkbolzenanordnung. Man erkennt, dass diese Schwenkbolzenanordnung mit einem Halter 5, einem Bolzen 50 und einer Unterlegscheibe 51 ausgebildet ist. Der Halter 5 hat einen Durchbruch für den Bolzen 50, durch den dieser verläuft. Der Bolzen 50 hat an einem Ende ein Paar symmetrischer Kerben zum
Eingriff mit dem Deckel; ein anderes Ende erstreckt sich durch den Durchbruch des Halters 5. Die Unterlegscheibe 51 hat eine rauhe Oberfläche, um eine Reibungskraft zu erzeugen, wenn der Bolzen 50 auf einen gewünschten Winkel verdreht und daran befestigt wird. Diese Art der Schwenkbolzenanordnung hat jedoch einen ganz bestimmten Nachteil darin, dass die Unterlegscheibe 51 zu zerbrechlich ist, um den Deckel und den daran befindlichen Bildschirm stabil zu halten, und ist zu schwach, um der Abnutzung zu widerstehen.
Es ist der Zweck der vorliegenden Neuerung, die vorgenannten Nachteile in der nachstehend an Hand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels beschriebenen Weise zu verringern und/oder zu beseitigen.
Dementsprechend besteht die Aufgabe der Neuerung darin, eine verbesserte Schwenkbolzenanordung zu schaffen, die es gestattet, den Deckel mit dem Rechnerbildschirm auf jedem beliebigen Winkel zwischen 3o Grad und 135 Grad festzustellen.
Es ist eine weitere Aufgabe der Neuerung, eine Schwenkbolzenanordnung zu schaffen, die haltbar ist und nur geringfügig einer Abnutzung unterliegt.
25
Neuerungsgemäss ist die Lösung dieser Aufgabe gekennzeichnet durch
einen Halter mit einer Basis , die zwei Paare von seitliehen Löchern und ein Paar von Verbindungslöchern enthält, und einer senkrechten Befestigung mit einem Bolzenloch,
eine Buchse mit einem ersten Paar von diametral gegenüberliegenden Kerben, die in das Bolzenloch der senkrechten Befestigung eingepasst sind, und mit einem inneren verjüngten Teil, durch den sich ein darin drehbarer Bolzen hindurcherstreckt,
einen Kopf, einen Zylinder und ein Gewindeteil, die an dem Bolzen ausgebildet und mit diesem aus einem Teil gebildet sind, ein zweites Paar diametral gegenüberliegender Kerben an dem Kopf, ein verjüngtes Teil zwischen dem Kopf und dem Zylinder, das dem inneren verjüngten Teil der Buchse anliegt und eine Umfangsnut mit einem Paar dazu senkrecht angeordneter Kanäle enthält, ein drittes Paar diametral gegenüberliegender Kerben an dem Zylinder nahe einem Ende des Zylinders an dem Gewindeteil, welches Ende einer Unterlegscheibe anliegt,
eine um den Bolzen herum zwischen der senkrechten Befestigung und der Unterlegscheibe vorgesehene Feder , deren erstes Ende in eines der Verbindungslöcher eingeführt ist und deren zweites Ende einer Aussenkante der Unterlegscheibe anliegt,
eine Aussenkante an der Unterlegscheibe , die das zweite Ende der Feder blockiert, und einen Durchbruch in der Unterlegscheibe, durch den sich der Gewindeteil des Bolzens erstreckt und dem das dritte Paar der diametral gegenüberliegenden Kerben des Zylinders anliegt, und
eine Mutter mit einer inneren Unterlegscheibe, durch die sich der Gewindeteil erstreckt und die diesen befestigt.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in den
Abbildungen dargestellt und wird nachfolgend an Hand der
Bezugszeichen im einzelnen erläutert und beschrieben. Es zeigen
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels der neuerungsgemassen Schwenkbolzenanordnung;
Figur 2 eine Ansicht der Einzelteile der Schwenkbolzenanordnung nach Figur 1;
Figur 3 eine schematische Vorderansicht der Schwenkbolzenanordnung nach der Neuerung;
Figur 4 eine Ansicht möglicher Stellungen der Schwenk
bolzenanordnung nach der Neuerung;
Figur 5 eine Vorderansicht einer bekannten Schwenkbolzenanordnung ;
10
Figur 6 eine Seitenansicht der Schwenkbolzenanordnung
nach Figur 5; und
Figur 7 eine perspektivische Ansicht einer weiteren bekannten Schwenkbolzenanordung.
Gemäss der Darstellung in Figuren 1 bis 3 ist die Schwenkbolzenanordnung mit einer Basis 1 und einer senkrechten Befestigung 10 ausgebildet. Die Basis 1 enthält jeweils auf einer Seite ein Paar seitlicher Löcher 12 und ein Verbindungsloch 11 und erstreckt sich von einem unteren Teil an einer ersten Seite der senkrechten Befestigung 10.
Eine Buchse 2 enthält an einer ersten Seite ein Paar diametral gegenüberliegender Kerben 20 und ist von einer zweiten Seite der senkrechten Befestigung 10 in ein Bolzenloch 13 in der senkrechten Befestigung einsetzbar. Die Buchse 2 hat an ihrer zweiten Seite ein inneres verjüngtes Teil 25 auf der zweiten Seite der senkrechten Befestigung 10.
Ein Bolzen 21 ist mit einem Kopf 210, einem Zylinder 213 und einem Gewindeteil 215 ausgebildet, die zusammen aus einem Stück gebildet sind. Ein zweites Paar diametral gegenüberliegender Kerben 211 ist an einem Endteil des Kppfes 210 zur schwenkbaren Verbindung mit einem (nicht gezeigten) Deckel vorgesehen. Zwischen dem Kopf 210 und dem Zylinder 213 ist ein verjüngtes Teil 212 vorgesehen, das mit dem inneren
verjüngten Teil 25 der Buchse 2 in Kontakt steht und den Bolzen 21 drehbar macht. Eine Umfangsnut 216 mit einem
Schmiermittel ist an dem verjüngten Teil 212 vorgesehen und
enthält ein Paar senkrecht dazu angeordneter Kanäle 216a. Ein
drittes Paar von diametral gegenüberliegenden Kerben 214 ist
an dem Zylinder 213 nahe dem Gewindeteil 215 vorgesehen und liegt einer Unterlegscheibe 23 an.
Eine Feder 22 enthält ein Ende, das in ein Verbindungsloch 11 der Basis 1 eingesetzt ist, und ein anderes Ende, das einen Ansatz an der Aussenkante 230 der Unterlegscheibe 23 blockiert. Die Feder ist an der ersten Seite der senkrechten Befestigung 10 vorgesehen derart, dass sich der Bolzen 21 durch sie hindurch erstreckt und sie den Zylinder 213 des Bolzens 21 umgibt. Die Unterlegscheibe 23 und die Aussenkante 230 sind zwischen der Feder 22 und einer Mutter 24 vorgesehen, durch die der Bolzen 21 zu seiner Feststellung verläuft. Die Mutter 24 enthält eine innere Unterlegscheibe 240 und ist neben der Unterlegscheibe 23 vorgesehen, um innen mit dem Gewindeteil 215 des Bolzens 21 in Eingriff zu sein. Beim Aufschrauben der Mutter 24 auf das Gewindeteil 215 wird die Feder 22 zwischen der Unterlegscheibe 23 und der senkrechten Befestigung 10 zusammengedrückt und erzeugt dadurch eine hohe Widerstandskraft, die den Deckel in jeder gewünschten Stellung festhält.
Unter normalen Umständen drückt die Aussenkante 230 der Unterlegscheibe 23 die Feder 22 zusammen, wenn der Deckel geschlossen und verriegelt wird. Nach Entriegeln des Deckels drückt die zusammengedrückte Feder auf die Aussenkante 230 der Unterlegscheibe 23 und lässt dadurch den Deckel in seine ursprüngliche Stellung zurückkehren. Dann kann der Bolzen 21 auf jeden Winkel verdreht werden, und zwar durch die Schwenkverbindung zwischen dem Bolzen und der Buchse 2, und wird daran festgestellt durch die Rückstellkraft, die von der zusammengedrückten Feder 22 erzeugt wird; der Deckel wird daher festgestellt.
Gemäss der Ausführung in Figur 4 wird die Schwenkbolzenanordnung durch den Bolzen 21 in der Schwenkverbindung zwischen dem Gehäuse 3 und einem Deckel 30 vorgesehen. Der Deckel 30 kann leicht innerhalb des Bereichs von 30 Grad bis 150 Grad verschwenkt werden, und zwar durch die Zusammenwirkung zwischen dem Bolzen 21, der Buchse 2 und der zusammengedrückten Feder 22.
Demgemäss stellt die verbesserte Schwenkbolzenanordnung einen einfachen und abnutzungsfesten Aufbau aus Teilen mit niedrigen Kosten dar, der innerhalb eines weiten Winkelbereiches einstellbar und vorbekannten Schwenkbolzenanordnungen überlegen ist.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Schwenkbolzenanordnung, gekennzeichnet durch
    einen Halter mit einer Basis (1), die zwei Paare von seitlichen Löchern (12) und ein Paar von Verbindungslöchern (11) enthält, und einer senkrechten Befestigung (10) mit einem Bolzenloch (13),
    eine Buchse (2) mit einem ersten Paar von diametral gegenüberliegenden Kerben (20), die in das Bolzenloch (13) der senkrechten Befestigung (10) eingepasst sind, und mit einem inneren verjüngten Teil (25), durch den sich ein darin drehbarer Bolzen (21) hindurcherstreckt,
    einen Kopf (210), einen Zylinder (213) und ein Gewindeteil (215), die an dem Bolzen (21) ausgebildet und mit diesem aus einem Teil gebildet sind, ein zweites Paar diametral gegenüberliegender Kerben (211) an dem Kopf (210), ein verjüngtes Teil (212) zwischen dem Kopf (210) und dem Zylinder (213), das dem inneren verjüngten Teil (25) der Buchse (2) anliegt und eine Umfangsnut (216) mit einem Paar dazu senkrecht angeordneter Kanäle (216a) enthält, ein drittes Paar diametral gegenüberliegender Kerben (214) an dem Zylinder (213) nahe einem Ende des Zylinders (213) an dem Gewindeteil (215), welches Ende einer Unterlegscheibe (23) anliegt,
    eine um den Bolzen herum zwischen der senkrechten Befestigung (10) und der Unterlegscheibe (23) vorgesehene Feder (22), deren erstes Ende in eines der Verbindungslöcher (11) eingeführt ist und deren zweites Ende einer Aussenkante der Unterlegscheibe (23) anliegt,
    eine Aussenkante (230) an der Unterlegscheibe (23), die das zweite Ende der Feder (22) blockiert, und einen Durchbruch in der Unterlegscheibe, durch den sich der Gewindeteil (215) des Bolzens (21) erstreckt und dem das dritte Paar der diametral gegenüberliegenden Kerben (214) des Zylinders (213) anliegt, und
    eine Mutter (24) mit einer inneren Unterlegscheibe (240), durch die sich der Gewindeteil (215) erstreckt und die diesen befestigt.
DE9103412U 1991-03-20 1991-03-20 Schwenkbolzenanordnung Expired - Lifetime DE9103412U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9103412U DE9103412U1 (de) 1991-03-20 1991-03-20 Schwenkbolzenanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9103412U DE9103412U1 (de) 1991-03-20 1991-03-20 Schwenkbolzenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9103412U1 true DE9103412U1 (de) 1991-06-13

Family

ID=6865487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9103412U Expired - Lifetime DE9103412U1 (de) 1991-03-20 1991-03-20 Schwenkbolzenanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9103412U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0738853A2 (de) * 1995-03-22 1996-10-23 Canon Kabushiki Kaisha Ständer und mit dem Ständer ausgerüstete Bildschirm

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0738853A2 (de) * 1995-03-22 1996-10-23 Canon Kabushiki Kaisha Ständer und mit dem Ständer ausgerüstete Bildschirm
EP0738853A3 (de) * 1995-03-22 1996-11-27 Canon Kk
US6216989B1 (en) 1995-03-22 2001-04-17 Canon Kabushiki Kaisha Support structure and display apparatus equipped with the support structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29700827U1 (de) Handmikrofon mit Stoßdämpfungssystem
DE29909262U1 (de) Trägerbaugruppe für eine CPU
EP0597805B1 (de) Rohrschelle
DE2536873A1 (de) Radiogeraet
DE2238978A1 (de) Bohrer
DE9103412U1 (de) Schwenkbolzenanordnung
DE10157934A1 (de) Buchse zur Einschränkung einer Bewegung eines Kugelgelenks
DE4342461A1 (de) Schraubverbindung
DE102021106376A1 (de) Exoskelett
DE3720790C2 (de) Handbetätigbare Verriegelungsanordnung zum Befestigen eines beweglichen Teiles an einem festen Teil
AT243891B (de) Verschluß zur Verriegelung eines aus Deckel und Grundkörper bestehenden Gehäuses
DE3002508A1 (de) Scheibenbremse
DE19959940B4 (de) Lastträgerfuß
DE2254410A1 (de) Fernsprechhandapparat
DE2729546C3 (de)
DE4028412A1 (de) Rohrschelle
DE19637325C1 (de) Türband
DE202023103362U1 (de) Wäschepflegegerät
DE7214991U (de) Antennensteckdose
DE102020212527A1 (de) Dichtungsstruktur
DE9412644U1 (de) Lagerung einer Vorderradgabel eines Motorrades
DE202021103960U1 (de) I/O-Port-Schutzstruktur
DE1204888B (de) Mit Innengewinde zur Aufnahme einer gegen Loesen zu sichernden Schraube versehenes Teil, insbesondere Teil eines durch Deckel und Schrauben verschliessbaren Behaelters
DE202019104664U1 (de) Zwei-Wege-Ratschenschlüssel
DE9105662U1 (de) Elektrisches Installationsgerät