DE909844C - Anordnung zur Strommessung bei Ofentransformatoren - Google Patents

Anordnung zur Strommessung bei Ofentransformatoren

Info

Publication number
DE909844C
DE909844C DEA6768D DEA0006768D DE909844C DE 909844 C DE909844 C DE 909844C DE A6768 D DEA6768 D DE A6768D DE A0006768 D DEA0006768 D DE A0006768D DE 909844 C DE909844 C DE 909844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
triangle
currents
phase
star connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA6768D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Habil Werner Kraemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA6768D priority Critical patent/DE909844C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE909844C publication Critical patent/DE909844C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/18Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers
    • G01R15/183Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers using transformers with a magnetic core

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

  • Bei Hocllstromtransformatoren. insl)esondere Ofentransformatoren in Drehstromschaltung, ist es üblich, den Dreischenkeltransformator oder die drei Einphasentransformatoren wegen der hohen Stromstärken sekundärseitig in Dreieck zu schalten und Anfang und Ende jeder Phasenwicklung zum Ofen zu führen. Erst in der Elektrode findet die Bildung des Summenstromes statt, der sich mit den Summenströmen der beiden anderen Elektroden im Sternpunkt des Ofens vereinigt.
  • Für die Regelung des Ofens interessieren die Elektrodenströme, die sich aus je zwei Phasenströmen zusammensetzen. Es können aber nur die Phasenströme unmittelbar über Stromwandler gemessen werden. Die Erfindung ist nun darauf gerichtet, mit einem Kleinstaufwand an Stromwandlern unmittelbar eine Nf es sung der Elektrodenströme zu ermöglichen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Sternschaltung des Ofens auf der Sekundärseite des Stromwandlers durch eine Sternschaltung der Strommesser nachgebildet wird, dadurch, daß der Anschluß der Strommesser an den Eckpunkten der sekundärseitig in Dreieck geschalteten Stromwandler erfolgt. Es ist hierzu für jede Phase nur ein Stromwandler notwendig.
  • In zwei Ausführungsbeispielen soll die Erfindung an Hand der Zeichnung noch näher beschrieheu werden.
  • Fig. I zeigt die erfindungsgemäße Schaltung der Aleßanordnung. Von den Sekundärwicklungell sUX eines Ofentransformators führen je Phase zwei Leitungen 1 1 und I2 zu den Elektroden 1 bis 3 des Ofens. In je einer Phasenleitung des Ofentransformators liegt ein Stromwandler S. Die Sekundärwicklungen4 bis 6 der Stromwandler sind zu einem Dreieck zusammengeschaltet. An den Dreiecksverbindungen I3 bis I5 sind die Strommesser I6 bis I8 in Sternschaltung angeschlossen.
  • Die Strommesser zeigen deshalb die Elektrodenströme verhältnis- und phasengleich an.
  • Wegen der hohen Stromstärken der Elektrodeniifen sind die Sekundärwiclilungen der Ofentransiormatoren meistens in mehrere Gruppen aufgeteilt, die parallel geschaltet sind. DieAnfänge und Enden sämtlicher Wicklungsgruppen werden herausgeführt und die Parallelschaltung außerhalb der Transformatoren vorgenommen. Ein für diese Ausführung abgewandeltes Ausführungbeispiel der Erfindung zeigt Fig. 2. Der Übersichtlichkeit wegen sind nur die Sekundärwicklungen 7 bis 9 der zu den einzelnen Wicklungsgruppen gehörenden Stromwandler eingezeichnet. Sämtliche Stromwandler einer Phase werden zuerst parallel geschaltet, und dann wird das Dreieck gebildet. Die Anpassung der Summenströme an normale Meßströme erfolgt über die Hilfswandler 20 bis 22, die in gleicher Weise wie die Strommesser I6 bis IS nach Fig. I an den Eckpunkten des Dreiecks in Sternschaltung angeschlossen sind. An den Sekundärwicklungen dieser Hilfswandler sind dann erst die Strommesser 23 bis 25 angeschaltet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Anordnung von Stromwandlern zur unmittelbaren Messung der Elektrodenströme von Ofentransformatoren, die sekundärseitig in Dreieck geschaltet sind und deren Phasenströme getrennt bis zu den Ofenelektroden geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Sternschaltung des Ofens auf der Sekundärseite der Wandler durch eine Sternschaltung der Strommesser nachgebildet wird, und zwar dadurch, daß an Eckpunkten (I3 bis I5) der sekundärseitig in Dreieck geschalteten Stromwandler die Strommesser in Sternschaltung angeschlossen sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch I, wobei zu jeder Phase des Ofentransformators mehrere paraUele Wicklungsgruppen gehören, in deren Ableitungen Stromwandler eingeschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Wandler (7 bis 9) einer Phase erst parallel und dann gemeinsam in Dreieck geschaltet sind.
  3. 3.unordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpassung der Summenströme an normale Meßströme über Hilfswandler (20 bis 22) erfolgt, die an den Eckpunkten des Dreiecks in Sternschaltung angeschlossen sind.
DEA6768D 1943-01-23 1943-01-23 Anordnung zur Strommessung bei Ofentransformatoren Expired DE909844C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA6768D DE909844C (de) 1943-01-23 1943-01-23 Anordnung zur Strommessung bei Ofentransformatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA6768D DE909844C (de) 1943-01-23 1943-01-23 Anordnung zur Strommessung bei Ofentransformatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE909844C true DE909844C (de) 1954-04-26

Family

ID=6921081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA6768D Expired DE909844C (de) 1943-01-23 1943-01-23 Anordnung zur Strommessung bei Ofentransformatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE909844C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE909844C (de) Anordnung zur Strommessung bei Ofentransformatoren
DE395595C (de) Einrichtung zur Leistungsmessung in Drehstromnetzen unter Verwendung der Kapazitaet von Durchfuehrungen oder anderen Isolatoren zur Spannungsteilung
DE344154C (de)
DE2039756A1 (de) Anordnung zur Messung der Lichtbogenleistung und/oder Verbrauchersternspannung im Strang von dreiphasigen Lichtbogenoefen
DE840568C (de) Hilfswandler fuer UEbersetzungsverhaeltnismesser fuer Leistungs-transformatoren
DE484775C (de) Einrichtung zum Messen der vektoriellen Differenz zweier Spannungen
DE639823C (de) Mess- und Schutzeinrichtung
DE702956C (de) Messwandler mit UEbersetzungs- und Winkelfehlerausgleich
DE645157C (de) Einrichtung zur Umformung von Gleichstrom hoher Spannung in solchen von niedriger Spannung
DE509063C (de) Hochempfindliche elektrische Messanordnung
DE247598C (de)
DE958855C (de) Anordnung zur Korrektur von Spannungsverschiebungen im Stromkreis von Vierleiter-Drehstromzaehler-Pruefeinrichtungen bei ungleicher Belastung
DE842969C (de) Universal-Messgeraet fuer Spannung, Strom und Leistung bei Wechselstrom
AT127704B (de) Elektrodynamischer Leistungsmesser.
DE900967C (de) Einrichtung zur Messung, Anzeige und UEberwachung von Gleichstroemen und Gleichspannungen
DE609295C (de) Transformatorschaltung zur gleichmaessigen Verteilung der Leistung auf parallel arbeitende, sechsphasig gespeiste Metalldampfgleichrichter
DE740487C (de) Fuer Drei- und Vierleiteranschluss verwendbarer Drehstromzaehler mit zwei in Aronschaltung angeschlossenen Triebsystemen
DE528163C (de) Einrichtung zur Umwandlung von Drehstrom in Vierphasenstrom, insbesondere zur Speisung von Vierphasen-Gleichrichtern aus einem Drehstromnetz
DE499068C (de) Umschaltbarer Stromwandler
DE708949C (de) Wirk- und Blindstromzeiger
DE412872C (de) Transformator fuer Quecksilber-Dampflampen mit getrennt liegenden Primaer- und Sekundaerspulen und mit einer Drosselspule in der Leitung zur Kathode
DE605589C (de) Klemmenanordnung zur Pruefung von elektrischen Messgeraeten, wie Zaehlern und Wattmetern, ohne Unterbrechung der Stromabgabe
DE655587C (de) Einrichtung zur Pruefung von Messwandlern
DE641885C (de) Anordnung zur Gittersteuerung bei wechselstromgespeisten Umformungseinrichtungen, insbesondere Umrichtern
AT76899B (de) Meßeinrichtung für gleichbelastete Hochspannungs-Drehstromanlagen.