DE909185C - Verfahren zum Schuetzen von Baustoffoberflaechen - Google Patents

Verfahren zum Schuetzen von Baustoffoberflaechen

Info

Publication number
DE909185C
DE909185C DESCH6168A DESC006168A DE909185C DE 909185 C DE909185 C DE 909185C DE SCH6168 A DESCH6168 A DE SCH6168A DE SC006168 A DESC006168 A DE SC006168A DE 909185 C DE909185 C DE 909185C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
woven
paints
paper
wood
fabrics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH6168A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Bernhard Schmuecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Bundesbank
Original Assignee
Deutsche Bundesbank
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Bundesbank filed Critical Deutsche Bundesbank
Priority to DESCH6168A priority Critical patent/DE909185C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE909185C publication Critical patent/DE909185C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/24Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/26Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials for applying particular liquids or other fluent materials synthetic lacquers or varnishes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verfahren zum Schützen von Baustoffoberflächen Die Oberflächen von Baustoffen aus Holz, Sperrholz, Preßholz oder Mörtel (Putz) können dauerhaft und billig dadurch vergütet werden, daß sie mit Anstrichstoffen überstrichen oder überspritzt werden, deren Bindemittel vorzugsweise aus Polyvinylacetat oder Polyacrylat in Emulsion oder ähnlichen klebenden Stoffen bestehen, und dann auf den noch feuchten klebenden Anstrich Spinn-, Web-oder Papierstoffe aufgebracht werden, die mit denselben oder ähnlichen Anstrichstoffen überstrichen oder überspritzt werden. Als weitere Deckanstriche können auch andere Anstriche aufgebracht werden. In diesem Verfahren können auch mehrere Schichten von Spinn-, Web- oder Papierstoffen aufgebracht werden. Unter Zuhilfenahme eines Rostschutzanstriches läßt sich diese Technik auch auf Eisen- und Metallbleche anwenden.
  • Der in diesem Anstrichaufbau hergestellte Baustoffoberflächenschutz wird vorteilhaft verwendet, da er billiger als Kunststofftapeten bekannter Art ist und sich billiger als diese anwenden läßt. Durch die Auswahl der Spinn-, Web- oder Papierstoffe lassen sich leicht verschiedene gewünschte Wirkungen erzielen. Geringe Unebenheiten des Untergrundes werden sowohl durch den Grundanstrich (gegebenenfalls Spachteln) als auch durch das Spannen der Spinn-, Web- oder Papierstoffe überbrückt, so daß die Arbeits- und Oberflächengüte des Untergrundes gering sein kann. Weniger hochwertige Stoffe für den Baustoff können für hochwertige Zwecke verwendet werden, die bei Anwendung von Klarlacken oder auch pigmentierten Anstrichstoffen nicht in Frage kämen (Holzfaserhart-und -dämmplatten). Der Schutz hat genügend mechanische Festigkeit, auch wenn die aufgeklebten Spinn-, Web- oder Papierstoffe geringwertig sind, und ergibt einen dauerhafteren, stoß- und reibfesteren Oberflächenschutz als reine Anstriche. Er ergibt sehr elastische Anstriche, so daß feuchte, noch schwindende und rissig werdende Hölzer damit bedeckt werden können, insbesondere, wenn die Spinn- und Webstoffe mit Schuß und Kette diagonal zur Schwind- und Quellrichtung aufgeklebt werden. Er ist wesentlich weniger brennbar als die meisten Anstrichaufbauten. Die Spinn-, Web- oder Papierstoffe können noch besonders feuerhemmend imprägniert werden.
  • Mit ihm wird eine Schalldämpfung, vor allem in Reisefahrzeugen, erreicht, die höher ist als bei bekannten Anstrichaufbauten. Auf Metallbleche aufgebracht, werden feuersichere Auskleidungen von Fahrzeugen ermöglicht, die zudem dröhnsicher sind und wärmedämmend wirken. Die Bleche können auch beiderseitig beklebt werden. Dies ergibt zudem einen hochwertigen Korrosionsschutz.
  • Der Schutz ist auch im Freien anwendbar, wo bewitterte Holz- oder Putzflächen, die zudem wegen Schwindens und Quellens leicht reißen oder undicht werden (gefugte und ungefugte Hölzer an Häusern oder Fahrzeugen), gedichtet oder geschützt werden sollen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zum Schützen von Baustoffoberflächen, dadurch gekennzeichnet, daß auf einen auf Holz, Sperrholz, Preßholz oder Putz aufgebrachten, frischen, noch klebenden Grundanstrich (auch im Spritzverfahren) mit Anstrichstoffen, deren Bindemittel vorzugsweise aus Polyvinylacetat oder Polyacrylat in Emulsion oder ähnlichen, klebenden Anstrichstoffen bestehen, Spinn-, Web-, Papier- oder papierähnliche Stoffe geklebt werden, die dann mit gleichen oder ähnlichen Anstrichstoffen ein oder mehrmals überstrichen oder überspritzt werden, gegebenenfalls bei Verwendung mehrerer Lagen von Spinn-, Web- oder Papierstoffen. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufkleben von Webstoffen mit genügend großen Maschen ohne Grundanstrich mittels eines satten Farbanstriches auf den Webstoff erfolgt. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf Metallen der Schutz mittels eines Korrosionsschutzanstriches aufgebracht wird. q.. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinn-, Web- oder Papierstoffe feuerhemmend imprägniert werden.
DESCH6168A 1951-03-23 1951-03-23 Verfahren zum Schuetzen von Baustoffoberflaechen Expired DE909185C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH6168A DE909185C (de) 1951-03-23 1951-03-23 Verfahren zum Schuetzen von Baustoffoberflaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH6168A DE909185C (de) 1951-03-23 1951-03-23 Verfahren zum Schuetzen von Baustoffoberflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE909185C true DE909185C (de) 1954-04-15

Family

ID=7424777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH6168A Expired DE909185C (de) 1951-03-23 1951-03-23 Verfahren zum Schuetzen von Baustoffoberflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE909185C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1805227A1 (de) * 1968-10-25 1970-07-09 Ruberoidwerke Ag Verfahren zur nachtraeglichen Verkleidung von Fassaden aus Beton,Mauerwerk,Putz u.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1805227A1 (de) * 1968-10-25 1970-07-09 Ruberoidwerke Ag Verfahren zur nachtraeglichen Verkleidung von Fassaden aus Beton,Mauerwerk,Putz u.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810180C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines brandschützenden, geschäumten Materials sowie daraus hergestellter Beschichtungen, Isolierungen, Kabelabschottungen, Dämmschutzschichten, Platten, Formkörpern sowie anderer daraus geformter Gegenstände auf der Basis von Magnesiazement
DE202005005208U1 (de) Textiles Flächengebilde zur Verwendung als Wandbekleidung
DE909185C (de) Verfahren zum Schuetzen von Baustoffoberflaechen
DE2850861A1 (de) Verfahren zur herstellung von gedaemmten putzfassaden sowie daemmplattenelemente zur durchfuehrung des verfahrens
DE4231916C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Isoliermatte
DE60024205T2 (de) Beschichtetes mineralwollprodukt und verfahren zu dessen herstellung
DE19525689C1 (de) Verwendung eines Gewebebandes auf mineralischem Untergrund zur Rißüberbrückung
EP2157063B1 (de) Akustikputz
EP0043580B1 (de) Kunststoffbeschichtete Textilbahn
CH137286A (de) Verfahren zur Herstellung eines Überzuges auf Wandflächen etc.
US1908395A (en) Panel and sheet for building and other constructional purposes
DD154939A3 (de) Textiles flaechengebilde aus glasfaserstoffen
DE554995C (de) Verfahren zum Wetterfestmachen von Baustoffen
DE2747892B1 (de) Beschichtungsmasse
DE1771129C3 (de) NaBabriebfestes Mattbeschichten von Tapeten bzw. Papier oder von textlien Flächengebilden
DE751596C (de) Schalldaempfender Wand- oder Deckenbewurf
DE318434C (de)
DE1619193C (de)
DE602247C (de) Verfahren zur Herstellung widerstandsfaehiger Bekleidungen von Waenden und Decken
DE2344082C3 (de) Verfahren zur Herstellung von unbrennbaren Wand- und Deckendekoren auf Asbestbasis
DE1802774A1 (de) Verfahren zur Verwendung biegsamen Materials fuer die Verkleidung von Flaechen
DE3933235A1 (de) Flammfestes baupapier
DE471879C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen aus Kautschuk
DE320223C (de) Verfahren zur Herstellung einer Wandbekleidung
DE2628949C2 (de) Schwerentflammbare dekorative Verbundplatte