DE905361C - Loesbar an den Tragbaendern der Unterkleider zu befestigendes Schulterkissen fuer Damenkleider, Blusen u. dgl. - Google Patents

Loesbar an den Tragbaendern der Unterkleider zu befestigendes Schulterkissen fuer Damenkleider, Blusen u. dgl.

Info

Publication number
DE905361C
DE905361C DEB17722A DEB0017722A DE905361C DE 905361 C DE905361 C DE 905361C DE B17722 A DEB17722 A DE B17722A DE B0017722 A DEB0017722 A DE B0017722A DE 905361 C DE905361 C DE 905361C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
straps
undergarments
pillow
women
dresses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB17722A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert-Joachim Kalmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BARA SCHULTERPOLSTERFABRIK HEI
Original Assignee
BARA SCHULTERPOLSTERFABRIK HEI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BARA SCHULTERPOLSTERFABRIK HEI filed Critical BARA SCHULTERPOLSTERFABRIK HEI
Priority to DEB17722A priority Critical patent/DE905361C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE905361C publication Critical patent/DE905361C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/26Shoulder-pads; Hip-pads; Bustles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Schulterkissen aus Watte, Roßhaar, Schaumgummi oder ähnlichem Material für das Auspolstern von Damenkleidern. Blusen, Jacken u. dgl.
  • Diese Schulterki.ss,en werden meistens in die Kleidungsstücke eingenäht oder auswechselbar in an der Kleidung angenähte Stoffhüllen eingeschoben. Um ein Paar von Schulterkissen (mit oder ohne Stoffhüllen) für beliebige verschiedene Kleider verwenden zu können, sind auch Kissen bekanntgeworden, die lösbar mit den Tragbändern der Unterkleider verbunden werden. Die hierfür vorgeschlagenen Verbindungsmittel sind aber nicht befriedigend. =Nach einem bekannten Vorschlag sind auf der Oberseite der Kissen diese überquerende Bänder festgenäht, die an ihren über die Ränder .der Bänder herunterhängenden Enden mit Schnallen versehen sind, an welchen dieTragbänder der Unterkleider befestigt werden; außerdem ist dabei an der Unterseite der Schulterkissen eine schmale Lasche vorgesehen, die mit einem Ende durch Annähen und mit dem anderen Ende durch einen Druckknopf am Kissen befestigt ist und dazu dient, die mittleren Teile der Tragbärnder der Unterkleider unter den Schulterkissen zu halten. Diese Verbindung ist daher verhältnismäßig kompliziert und wegen der notwendigen Schnallen unpraktisch. Eine andere bekannte Verbindung besteht aus Knöpfen und Knopflöchern, die den Nachteil haben, daß sie beim häufigen Gebrauch leicht abreißen bzw. ausschleißen oder einreißen und Druckstellen auf den Schultern sich kaum vermeiden lassen.
  • Gegenstand: der Erfindung ist ein lösbar an den Tragbändern der Unterkleider zu befestigendes Schulterkissen, das sich durch eine einfache und bequem sitzende Verbindung auszeichnet.
  • Gemäß der Erfindung weist das Schulterkissen an seiner Unterseite eine annähernde in der Breite des Kissens gehaltene Stofflasche auf, die in an ,sich bekannter Weise mit einem Rand am Kissen -angenäht und mit ihrem freien Randteil z. B. durch Druckknöpfe am Kissen lösbar befestigt ist und im geschlossenen Zustand eine etwa von einem zum anderen Rand des Kissens durchgehende lange Schlaufe zum Einbetten der Tragbänder der Unterkleider bildet.
  • Infolge der verhältnismäßig großen Länge der die Tragbäneder der Unterkleider aufnehmenden Schlaufe werden die Tragbänder allein durch Reibung in dieser so gehalten, daß die Kissen die ihnen auf den Bändern gegebene Lage behalten, ohne daß Mittel, wie Schnallen und Knöpfe, zum festen Verbinden der Kissen.-mit den Tragbändern erforderlich sind.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung eines Schulterkissens gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i ist eine Seitenansicht ides Kissens mit geschlossener Lasche und Abb. z eine schaubildliche Unteransicht des Kissens mit geöffneter Lasche.
  • Bei. der gezeigten Ausführung ist das z. B. aus Schaumgummi oder Watte bestehende Kissen a (gestrichelt dargestellt) von einer Stoffhülle b umgeben, anderen Unterseite eine Stofflusche c mit einem Rand festgenäht ist. An dem freien Randteil der Lasche c sind die einen Hälften d von Druckknöpfen befestigt, dessen andere Hälften d1 auf der Unterseite der Hülle b vorgesehen sind. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist die Lasche c annähernd .in der Breite des Kissens gehalten, so daß eine etwa, von einem zum anderen Rand: des Kissens durchgebrende .Schlaufe entsteht, in der .die Tragbänder der Unterkl@e.ider eiingebettet und .durch Reibung gehalten werden.
  • Beim Anbringen des Kissens wird die Lasche c unter die Träger der Unterkleider durchgeschoben und mittels der Druckknöpfe d, d1 geschlossen. Die dabei unter den Trägern liegende Lasche c und eine in diese eingenähte Polstereinlage f (gestrichelt) vermindern den Druck der Träger der Unterkleider auf die Schultern und geben einen angenehmen !Sitz.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lösbar an den Tragbändern der Unterkleider zu befestigendes Schulterkissen für Damenkleider, BUu@sen Iu.,dgl.,dadurch gekennzeichnet, daß es an seiner Untersaite eine annähernd in der Breite des Kissens gehaltene Stofflasche (c) aufweist, die in an sich bekannter Weise mit einem Rand am Kissen angenäht und mit ihrem freien Randteil z. B. durch Druckknöpfe (d, d1) am Kissen lösbar befestigt ist und im geschlossenen Zustand eine etwa von einem zum anderen Rand des Kissens durchgehende lange Schlaufe zum Einbetten der Tragbänder der Unterkleider biefdeet.
  2. 2. Schulterkissen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (c) mit einer Polstereinlage (f) versehen ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 679 166; USA.-Patentschrift Nr. 2 483 8o9.
DEB17722A 1951-11-17 1951-11-17 Loesbar an den Tragbaendern der Unterkleider zu befestigendes Schulterkissen fuer Damenkleider, Blusen u. dgl. Expired DE905361C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB17722A DE905361C (de) 1951-11-17 1951-11-17 Loesbar an den Tragbaendern der Unterkleider zu befestigendes Schulterkissen fuer Damenkleider, Blusen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB17722A DE905361C (de) 1951-11-17 1951-11-17 Loesbar an den Tragbaendern der Unterkleider zu befestigendes Schulterkissen fuer Damenkleider, Blusen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE905361C true DE905361C (de) 1954-03-01

Family

ID=6959447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB17722A Expired DE905361C (de) 1951-11-17 1951-11-17 Loesbar an den Tragbaendern der Unterkleider zu befestigendes Schulterkissen fuer Damenkleider, Blusen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE905361C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5155869A (en) * 1990-11-20 1992-10-20 Ralli Mirianne M Contoured shoulder pad with closeable pocket for valuables

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE679166C (de) * 1937-11-08 1939-07-31 Gottlieb Sladkus Achselpolster
US2483809A (en) * 1946-04-25 1949-10-04 Clark Combined shoulder pad support and brassiere

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE679166C (de) * 1937-11-08 1939-07-31 Gottlieb Sladkus Achselpolster
US2483809A (en) * 1946-04-25 1949-10-04 Clark Combined shoulder pad support and brassiere

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5155869A (en) * 1990-11-20 1992-10-20 Ralli Mirianne M Contoured shoulder pad with closeable pocket for valuables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4074364A (en) Hold-down device for shirts and the like
DE1491137B1 (de) Rueckenstuetze
US2753569A (en) Shoulder strap for women's undergarments
US1919154A (en) Infant's robe
DE905361C (de) Loesbar an den Tragbaendern der Unterkleider zu befestigendes Schulterkissen fuer Damenkleider, Blusen u. dgl.
DE679166C (de) Achselpolster
US2252885A (en) Drop seat garment
US2053165A (en) Woman's undergarment
US2592665A (en) Inner and outer combined bifurcated garment
DE411587C (de) Hemd oder Hemdhose
US1685091A (en) Anna lifter
DE909803C (de) Buestenhalter mit aufgeknoepften Schulterpolstern
US2398428A (en) Shirt
DE433143C (de) Hosengurt
DE707899C (de) Zier- und Wirtschaftsschuerze fuer Frauen und Maedchen
DE684104C (de) Herrenunterhose
DE441495C (de) Guertel mit aufwaerts gerichteten Stegen zum Tragen von Hosen, Roecken o. dgl.
DE694477C (de) Unter dem Hemd zu tragender Hosentraeger
DE646540C (de) Hosenbundguertel
DE625073C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Hose an Hosentraegern mittels Haken und OEse
DE563683C (de) Korsett mit Buestenhalter
DE698126C (de) Verbindung von Oberhemd und Hose
DE614096C (de) Strumpfhalter mit Buestenhalter
AT147635B (de) Hygienisches Beinkleid.
DE580132C (de) Kleidungsstueck