DE902927C - Fluessigkeitsgetriebe - Google Patents

Fluessigkeitsgetriebe

Info

Publication number
DE902927C
DE902927C DEST3869A DEST003869A DE902927C DE 902927 C DE902927 C DE 902927C DE ST3869 A DEST3869 A DE ST3869A DE ST003869 A DEST003869 A DE ST003869A DE 902927 C DE902927 C DE 902927C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoes
wing
piston
fluid transmission
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST3869A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Sturm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEST3543A external-priority patent/DE896001C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST3869A priority Critical patent/DE902927C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE902927C publication Critical patent/DE902927C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H39/00Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution
    • F16H39/04Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit
    • F16H39/06Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of the same type
    • F16H39/26Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of the same type with liquid chambers not shaped as bodies of revolution or shaped as bodies of revolution eccentric to the main axis of the gearing
    • F16H39/28Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of the same type with liquid chambers not shaped as bodies of revolution or shaped as bodies of revolution eccentric to the main axis of the gearing with liquid chambers formed in rotary members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

  • Flüssigkeitsgetriebe Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Vervollkommnung des Flüssigkeitsgetriebes nach Patent 896 oo1, bei dem die in einem außermittig einstellbaren Umlaufgehäuse umlaufenden Flügelkolben lediglich zwischen Flügelkolben und Mantelwand des Umlaufgehäuses abdichtende Führungsbolzen haben, wobei sich die inneren Enden der Flügelkolben an Stützringen abwälzend abstützen. Die Abstützringe sind an den beiden Abschlußdeckeln des Umlaufgehäuses angebracht und ragen in seitlich ringförmige Ausnehmungen der Kolbentrommel hinein.
  • Um diese Schwächung der Kolbentrommel zu vermeiden, sind der Erfindung gemäß unter Fortfall der Abstützringe in den Abschlußdeckeln des Umlaufgehäuses Ringnuten angebracht, deren nach innen liegende Ringfläche die Abwälzfläche für seitlich an den Flügelkolben angebrachte und in die Ringnuten eingreifende Schuhe bildet. Dadurch ist das Flüssigkeitsgetriebe nicht nur weit höheren Beanspruchungen gewachsen, sondern es ist auch gegen Stöße weniger empfindlich. Auch kann der in den Leckölkammern vorhandene Druck jetzt auf die ganze innere Stirnfläche der Flügelkolben einwirken.
  • Damit bei exzentrischer Einstellung des Umlaufgehäuses die Flügelkolben unter dichter Anlage am Mantelring sich mit ihren Schuhen an der ringförmigen Abwälzfläche der Ringnuten abwälzen können, ist die Auflagefläche der Schuhe . nach einem Kreisbogen gekrümmt, dessen Mittelpunkt auf der Mittelachse der Laufbolzen liegt.
  • Ein Abwälzen findet bei der früheren Bauart der Flügelkolben nur dann statt, wenn deren Stärke der halben maximalen Exzentrizität entspricht. Für Flüssigkeitsgetriebe mit großer Exzentrizität würde dies zu unzulässigen Stärken der Flügelkolben führen. Um auch in solchen Fällen den Flügelkolben die übliche Stärke geben zu können, sind der Erfindung gemäß die Schuhe gegenüber der Stärke der Flügelkolben verbreitert, und zwar derart, daß die Breite der halben maximalen Exzentrizität entspricht.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. I den Antriebsteil eines Flüssigkeitsgetriebes mit Umlaufgehäuse und stufenloser Regelung im Längsschnitt, dem sich der in gleicher Weise ausgebildete nicht näher dargestellte Abtriebsteil anschließt, Fig. 2 die eine Hälfte eines Schnittes nach Linie II-II der Fig. i, Fig. 3 in vergrößertem Maßstab in schematischer Darstellung eine andere Formgebung der Flügelkolben und die Art ihrer Abstützung, Fig. 4 und 5 eine Vorderansicht bzw. eine Draufsicht der Flügelkolben nach Fig.3.
  • Die Kolbentrommel i ist mit ihrer im wesentlichen zylindrischen Nabe 2 mit zwei Kugellagern 3 und 3' im Getriebegehäuse 5 gelagert. Ihr Außenende ist mit dem Antriebszapfen 6 verstiftet. Die Kolbentrommel dreht sich um den einen Zapfen 7 der die beiden Einzelgetriebe über Kanäle miteinander verbindenden Leitachse 8. Der von den Flügelkolben 9 unterteilte Arbeitsraum io ist von einem Laufgehäuse umschlossen, das aus einem Ring i i besteht, auf dessen beiden Seiten je ein Gehäusedeckel 12 bzw. 12' aufgeschraubt ist. Auf den Naben 13, 13' dieser Deckel sitzen Kugellager 14, I4', die in dem nach Wunschexzentrisch im Getriebegehäuse verstellbaren Laufgehäuseträger 15 gelagert sind. Die zwischen Kolbentrommelnabe 2 und den Laufgehäusenaben 13, 13' bestehenden Ringräume I6, I6' stehen durch den hinter den Flügelkolben 9 befindlichen Raum miteinander in Verbindung. Diese Räume bilden die Sammelkammer für das Lecköl. Der seitliche Abschluß dieser Kammer erfolgt lagerseitig durch in Ringnuten der Naben 13, 13' axial verschiebbare Ringe 25, die unter dem Druck von Federn bzw. auch unter dem Druck des Lecköls in der Kammer gegen Ringe 22 gepreßt werden, die sich an dem inneren Laufring der Kugellager 3, 3' abstützen. Die axiale Gehäuseöffnung ist durch einen Deckel4 abgeschlossen.
  • Wie bei dem Hauptpatent sind lediglich zwischen den Flügelkolben 9 und der Mantelwand des Umlaufgehäuses abdichtende Laufbolzen 9' vorgesehen. An Stelle der früheren Abstützringe für die inneren Enden der Flügelkolben sind in den beiden Deckeln 12,12' des Umlaufgehäuses Ringnuten 34, 34' angebracht, in die seitlich an den Flügelkolben angebrachte Schuhe 35, 35' hineinragen. Durch Fortfall der bisherigen Abstützringe kann die Kolbentrommel in gleicher Breite wie die Flügelkolben bis zu ihrem zylindrischen Nabenteil 2 durchgehen und gewinnt dadurch wesentlich an Festigkeit. Außerdem ist die gesamte Stirnfläche der Flügelkolben, die an die Leckölkammer angrenzen, dem Lecköldruck ausgesetzt.
  • Damit die Flügelkolben bei exzentrischer Einstellung des Umlaufgehäuses an allen Stellen des Mantelringes I I auch bei Stillstand anliegen, ist die Auflagefläche der Schuhe 35, 35' nach einem Kreisbogen mit dem Radius r gekrümmt, dessen Mittelpunkt.auf der Mittelachse des Laufbolzens 9' liegt. Mit dieser gewölbten Fläche liegen die Schuhe an der inneren Ringfläche der Ringnuten 34, 34' an, die lediglich eine Abwälzfläche, nicht aber eine Tragfläche darstellt, da diese Flächen im Betrieb durch die auf die Flügelkolben einwirkende Fliehkraft und den Druck in den Leckölkammern vollkommen entlastet und nur dazu bestimmt sind, bei Stillstand des Getriebes die Anlage der Flügelkolben an die Mantelfläche I I zu sichern und aufrechtzuerhalten.
  • Der Vorgang des Abwälzens der Schuhe an der inneren Ringfläche der Ringnuten ist an die Bedingung geknüpft, daß die Stärke der Flügelkolben und daher die Breite der Schuhe der halben Exzentrizität entspricht. Dies ist bei der Ausführungsform nach Fig. 2 der Fall.
  • Bei Flüssigkeitsgetrieben mit großer Exzentrizität würde dies zu unzulässigen Stärken der Flügelkolben führen. Der Erfindung gemäß läßt sich aber auch hier ein Abwälzen erreichen, wenn man, wie in Fig. 3 bis 5 veranschaulicht ist, die Schuhe 36, 36' breiter macht als die Stärke der Flügelkolben 9 und die Breite auf die halbe Exzentrizität abstimmt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Flüssigkeitsgetriebe nach Patent 896 oo I, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelkolben (9) an ihrem an die Leckölkammern angrenzenden Enden mit seitlich abstehenden Schuhen (35,35') in Ringnuten (34,34') der Abschlußdeckel ( 12, 12') des Umlaufgehäuses ragen und sieh an der inneren Ringfläche dieser Nuten abwälzend abstützen.
  2. 2. Flüssigkeitsgetriebe mit großer Exzentrizität des Umlaufgehäuses nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schuhe (36,36') breiter gehalten sind als die Stärke der Flügelkolben (9) und ihre Breite der halben Exzentrizität entspricht.
  3. 3. Flüssigkeitsgetriebe nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzfläche der Schuhe (35, 35' bzw. 36, 36 ') nach einem Kreisbogen (t^) ,geformt ist, dessen Mittelpunkt auf der Mittelachse des Laufbolzens (9') liegt.
DEST3869A 1951-06-27 1951-09-15 Fluessigkeitsgetriebe Expired DE902927C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST3869A DE902927C (de) 1951-06-27 1951-09-15 Fluessigkeitsgetriebe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST3543A DE896001C (de) 1951-06-27 1951-06-27 Fluessigkeitsgetriebe
DEST3869A DE902927C (de) 1951-06-27 1951-09-15 Fluessigkeitsgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE902927C true DE902927C (de) 1954-01-28

Family

ID=7453358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST3869A Expired DE902927C (de) 1951-06-27 1951-09-15 Fluessigkeitsgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE902927C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176952B (de) * 1961-12-23 1964-08-27 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Bewegungswandler zur Umwandlung einer hin- und hergehenden Bewegung in eine drehendeBewegung, und umgekehrt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176952B (de) * 1961-12-23 1964-08-27 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Bewegungswandler zur Umwandlung einer hin- und hergehenden Bewegung in eine drehendeBewegung, und umgekehrt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2038965C3 (de) Hydraulischer Motor
DE2129330A1 (de) Wellendichtung
DE2128711C3 (de) Regelbare hydraulische Rotationskolbenmaschine
DE2732086A1 (de) Innenachsige kreiskolbenmaschine mit kaemmeingriff und festpunktlos gelagertem innenzahnrad
DE2037429A1 (de) Hvdrauhk Radialmotor und pumpe
DE1172127B (de) In ein Fahrzeugrad eingebauter hydro-statischer Motor
DE902927C (de) Fluessigkeitsgetriebe
DE2027993C3 (de) Antriebsgelenk fur eine Exzenterschneckenpumpe
DE1146718B (de) Getriebe zur Umwandlung einer hin- und her-gehenden Bewegung in eine Drehbewegung mit einer Fluessigkeit als UEbertragungsmittel
DE2010365A1 (de) Kolbenschuh für Axialkolbenmaschinen
DE2513073A1 (de) Druckfluessigkeits-drehkolbenpumpe oder -motor
DE559485C (de) Umlaufpumpe
DE2437139C2 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine
DE1216645C2 (de) Planetenraedergetriebe mit doppelten Schraegverzahnungen und hydraulischem Axialdruckausgleich an den Planetenraedern
DE2142323C3 (de)
DE3942775A1 (de) Hydraulischer schwenkmotor
DE2421304A1 (de) Parallel- und innenachsige rotationskolbenmaschine, insbesondere kraftmaschine oder pumpe, mit kaemmeingriff
DE690221C (de) Fluessigkeitsgetriebe
DE734804C (de) Fluessigkeitsgetriebe
DE2431423C3 (de) Stützlager, insbesondere für Flüssigkeitsgetriebe
DE904897C (de) Kolbenverdichter
DE633769C (de) Drehkolbenmaschine mit gleitend gefuehrten Kolben
DE1266648B (de) Drehkolbenmaschine
DE1811386A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE896001C (de) Fluessigkeitsgetriebe