DE9014833U1 - Safety binding for snowboards - Google Patents

Safety binding for snowboards

Info

Publication number
DE9014833U1
DE9014833U1 DE9014833U DE9014833U DE9014833U1 DE 9014833 U1 DE9014833 U1 DE 9014833U1 DE 9014833 U DE9014833 U DE 9014833U DE 9014833 U DE9014833 U DE 9014833U DE 9014833 U1 DE9014833 U1 DE 9014833U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
safety
shoe
safety binding
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9014833U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEUFT WILLI S 7770 UEBERLINGEN DE
Original Assignee
HEUFT WILLI S 7770 UEBERLINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEUFT WILLI S 7770 UEBERLINGEN DE filed Critical HEUFT WILLI S 7770 UEBERLINGEN DE
Publication of DE9014833U1 publication Critical patent/DE9014833U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/02Snowboard bindings characterised by details of the shoe holders
    • A63C10/08Toe or heel stirrups; Clamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/12Yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/10Hinged stoppage blades attachable to the skis in such manner that these blades can be moved out of the operative position
    • A63C7/1006Ski-stoppers
    • A63C7/1013Ski-stoppers actuated by the boot
    • A63C7/102Ski-stoppers actuated by the boot articulated about one transverse axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/16Systems for adjusting the direction or position of the bindings
    • A63C10/18Systems for adjusting the direction or position of the bindings about a vertical rotation axis relative to the board

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

900125 1921CH900125 1921CH

Sicherheitsbindung für SnowboardsSafety binding for snowboards

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsbindung für Snowboards oder ähnliche Sportgeräte nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a safety binding for snowboards or similar sports equipment according to the preamble of claim 1.

Bei Snowboards wird die Befestigung des Schuhs am Board bis jetzt üblicherweise so vorgenommen, dass der Schuh auf einer mit dem Board fest verbundenen Platte mittels Bügeln fixiert wird. Diese Platte kann zwar in ihrer Lage relativ zum Board eingestellt werden, womit auf die unterschiedlichen Fähigkeiten der Snowboardbenutzer, die Schneesituation und die technischen Anforderungen eingegangen werden kann, jedoch ist diese Einstellung nicht rasch und reversibel, ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen, wie z.B. Schraubenzieher, wechselnden Wünschen und Situationen entsprechend, vorzunehmen gewesen. Dazu kommt noch, dass diese Art von Verbindung des Schuhs bzw. der Schuhe mit dem Board bei schweren Dreh- und/oder Frontalstürzen sich nicht selbsttätig öffnet. Das Problem liegt darin, dass gebräuchliche Ski-Sicherheitsbindungen sich für den Einsatz auf Snowboards nur sehr beschränkt eignen, da hier, im Gegensatz zu Skibindungen, zwei Beine in ihren Schuhen auf einem verhältnismässig grossen und massiven Brett fixiert sind, die im Notfall beide, und zwar simultan, freigegeben werden müssen. Ist das nämlich nicht der Fall und löst die eine Bindung vor der anderen aus, so muss der noch in seiner Bindung festgehaltene Schuh und damit das Bein allein die auf das Board ausgeübten Drehmomente aufnehmen. Diese feste Verbindung der Schuhe mit dem Board ist mit ein Grund für die bei Snowboardfahrern gehäuft auftretenden Spiralbrüche und Knieverletzungen.In the case of snowboards, the shoe is usually attached to the board by means of brackets. This plate can be adjusted in its position relative to the board, which allows the different abilities of the snowboard user, the snow conditions and the technical requirements to be taken into account, but this adjustment could not be made quickly and reversibly, without the aid of tools such as screwdrivers, in accordance with changing requirements and situations. In addition, this type of connection of the shoe or shoes to the board does not open automatically in the event of a serious twisting and/or frontal fall. The problem is that common ski safety bindings are only very limitedly suitable for use on snowboards, since, in contrast to ski bindings, two legs are fixed in their shoes on a relatively large and solid board, both of which must be released simultaneously in an emergency. If this is not the case and one binding releases before the other, the shoe that is still held in its binding and thus the leg alone must absorb the torque exerted on the board. This firm connection between the shoes and the board is one of the reasons for the spiral fractures and knee injuries that frequently occur among snowboarders.

Es wurden bereits Vorschläge zur Lösung der Sicherheitsproblematik bei Snowboardbindungen gemacht. So beschreibt das DE-GM-8716654.2 eine Sicherheitslösebindung, bei der fest mit dem Board verbundene Teile von Rastvorrichtungen mit an einerProposals have already been made to solve the safety problem of snowboard bindings. For example, DE-GM-8716654.2 describes a safety release binding in which parts of locking devices that are firmly connected to the board are connected to a

Auslöseplatte vorgesehenen Rastelementen in Eingriff stehen. Die Auslöseplatte, auf der der Schuh in üblicher Weise befestigt ist, löst bei bestimmten, über Einstellschrauben festlegbaren Quer- bzw. Vertikalkräften aus. Nachteilig ist, dass in beiden Fällen das Auslösen über die Einstellung derselben Schraube geschieht, obwohl die die Auslösung bestimmenden Kräfte verschieden stark anzusetzen sind. Wird bei einem Sturz beispielsweise eine Auslöseplatte gelöst, so wird damit jedoch noch nicht auch die andere Platte und damit das zweite Bein des Snowboardfahrers zwingend vom Board gelöst. Auch ist keine Möglichkeit vorgesehen, den Schuh in einer anderen Winkelstellung auf dem Board zu befestigen; die einmal vorgegebene Lage der Sicherheitsbindung ist festgelegt.The release plate must engage with the locking elements provided for the release plate. The release plate, to which the boot is attached in the usual way, is released when certain transverse or vertical forces are applied, which can be set using adjustment screws. The disadvantage is that in both cases the release is achieved by adjusting the same screw, even though the forces determining the release must be of different strengths. If, for example, one release plate is released in the event of a fall, this does not necessarily release the other plate and therefore the snowboarder's second leg from the board. There is also no option of attaching the boot to the board at a different angle; the position of the safety binding once it is set is fixed.

Das DE-GM-7900626 und das DE-GM-7904059 zeigen Haltevorrichtungen für Snowboards, bei denen ein fallweise fixierbarer, drehbar gelagerter Drehteller vorgesehen ist. Der Schuh wird auf diesem Drehteller entweder einfach mittels einer Halteschlaufe oder mittels Bügeln gehalten bzw. festgestellt. Dieser drehbare Teller ist wohl insbesondere für besonders geübte, technisch versierte Snowboardfahrer bestimmt; daher ist sowohl einerseits die lockere Schlaufenbindung als auch andererseits die feste Bügelbindung dieser Zielsetzung nicht adäquat, wird doch einerseits der Schuh keinen festen Halt finden, bzw. andererseits sich bei Stürzen nicht aus den Bügeln lösen können.DE-GM-7900626 and DE-GM-7904059 show holding devices for snowboards in which a rotating plate that can be fixed in place is provided. The boot is held or secured on this rotating plate either simply by means of a holding strap or by means of brackets. This rotating plate is probably intended in particular for particularly experienced, technically skilled snowboarders; therefore, on the one hand, the loose loop binding and on the other hand, the fixed bracket binding are not adequate for this purpose, since on the one hand the boot will not find a firm hold, and on the other hand it will not be able to come out of the brackets in the event of a fall.

Demgegenüber beschreibt das DE-GM-8908061.0 eine Sicherheitsbindung, bei der die beiden Schuhe auf einer Auslösestandplatte fixiert sind, die aus zwei ineinander gesteckten Teilen besteht. Die Auslöseplatte selbst ist über wenigstens eine von zwei vorgesehenen Rasteinrichtungen mit dem Board verbunden, wobei für diese Rasteinrichtungen herkömmliche Bindungsautomaten vorgesehen sind. Lösen diese Bindungsautomaten aus, so ist damit noch nicht die gewünschte Trennung der beiden Beine erreicht; sie kann bestenfalls nur verzögertIn contrast, DE-GM-8908061.0 describes a safety binding, in which the two shoes are fixed to a release plate, which consists of two parts that are inserted into one another. The release plate itself is connected to the board via at least one of two locking devices provided, whereby conventional binding machines are provided for these locking devices. If these binding machines are released, the desired separation of the two legs is not yet achieved; at best it can only be achieved with a delay.

erfolgen; insbesondere bei Drehstürzen scheint ein Auseinanderschieben längs der Steckverbindung nicht zuverlässig genug. Es ist hier also zwar die Möglichkeit vorgegeben, beide Schuhe gleichzeitig auszulösen, und die Schuhe können auch in verschiedenen Winkelstellungen in Bezug auf die Achse des Boards eingestellt werden, doch wird dabei einerseits auf die Vorteile einer sensibel auf die angreifenden Kräfte reagierenden Bindung, wie das durch die Ausgestaltung herkömmlicher an beiden Schuhen wirksam werdender Skibindungen geschieht, verzichtet und andererseits der Nachteil in Kauf genommen, die beiden Beine in ihren Schuhen und Bindungen nicht in bester Weise voneinander zu trennen.especially in the case of twisting falls, pushing them apart along the connector does not seem to be reliable enough. So, although it is possible to release both shoes at the same time, and the shoes can also be set at different angles in relation to the board's axis, this means that on the one hand the advantages of a binding that reacts sensitively to the forces acting on it, as is the case with the design of conventional ski bindings that act on both shoes, are foregone, and on the other hand the disadvantage of not being able to separate the two legs in their shoes and bindings in the best possible way is accepted.

Die bei artverwandten Skibindungen angebotenen Lösungen in Bezug auf Sicherheit und Variabilität der Einstellung sind selbstverständlich auch für die Verwendung bei Snowboards und ähnlichen Sportgeräten von Belang. Nur als Beispiel soll die DE-OS-1428905 angeführt werden, die einen Sicherheitsdrehteller beschreibt, der sowohl bei Frontal- als auch Drehstürzen auslöst. Aus den oben angeführten Gründen ist die Anwendung für Snowboards aber nicht geeignet.The solutions offered by similar ski bindings in terms of safety and variability of adjustment are of course also relevant for use with snowboards and similar sports equipment. Just as an example, DE-OS-1428905 should be mentioned, which describes a safety turntable that is triggered in both frontal and rotating falls. For the reasons stated above, however, the application is not suitable for snowboards.

Die Erfindung hat sich deswegen zur Aufgabe gesetzt, die Probleme zu lösen, die sich ergeben, wenn - wie insbesondere bei Snowboards - zwei Schuhe von ihrer Unterlage gelöst werden sollen, gemeinsam, aber unabhängig voneinander. Dabei soll die Auslösung in gleicher Weise sowohl bei Frontal- als auch bei Drehstürzen stattfinden. Zusätzlich soll die Möglichkeit gegeben sein, die Schuhe auf dem Board in unterschiedlichen Winkelstellungen festzulegen und das in einfacher Weise, ohne die Zuhilfenahme eines Werkzeugs. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 beschriebenen Merkmale, wobei zweckmässig die Achsöffnung frei von darüberstehenden Bauteilen ist.The invention therefore has the task of solving the problems that arise when - as is the case with snowboards in particular - two shoes are to be released from their base, together but independently of one another. The release should take place in the same way in both frontal and twisting falls. In addition, it should be possible to fix the shoes on the board in different angular positions in a simple manner, without the aid of a tool. This problem is solved by the features described in the characterizing part of claim 1, whereby the axle opening is expediently free of any components protruding above it.

- A-- A-

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden in den kennzeichnenden Merkmalen der abhängigen Ansprüche beschrieben. Advantageous embodiments of the invention are described in the characterizing features of the dependent claims.

Radial bewegliche Sicherungsbolzen sind in Führungsausnehmungen eines Sicherungsringes gleitbar geführt und ragen mit einem Teil verminderten Querschnitts durch einen am Board befestigten Ring, um so in Vertiefungen, die am Umfang einer mit einer Schuhaufnahmeplatte verbundenen Scheibe vorgesehen sind, einrasten zu können. Wirken auf diese Scheibe über die Schuhaufnahmeplatte Kräfte, die ein gewisses, mittels Einstellschraube (n) einstellbares Mass überschreiten, so werden aufgrund der Formgebung der Vertiefungen und der mit ihnen in Eingriff stehenden Enden des stiftartigen Teils der Sicherungsbolzen diese radial nach aussen in die schrägen Führungsausnehmungen gedrückt, wobei eine Drehbewegung des Sicherungsringes gegen die über die Einstellschraube(n) einstellbaren Haltekraft/kräfte von (einer) Druckfeder(n) resultiert. Damit wird die axiale Verbindung zwischen der an der Schuhaufnahmeplatte befestigten Scheibe und dem mit dem Board verbundenen Drehlager, das im wesentlichen aus dem in dem festen Ring drehbar gleitenden Sicherungsring besteht, gelöst. Aufgrund der konischen Kontaktflächen zwischen Scheibe einerseits und Drehlager andererseits ist ein vertikales Lösen unproblematisch. Die schräg zur Drehlagerachse verlaufenden Flächen der Führungsausnehmungen und die vorzugsweise ebenso, aber gegengleich ausgeformten Endflächen der Sicherungsbolzenfüsse werden dabei unabhängig von der Richtung der angreifenden Kraft eine Drehung des Sicherungsringes gegen die einstellbare Haltekraft bewirken.Radially movable locking bolts are slidably guided in guide recesses of a locking ring and protrude with a reduced cross-section through a ring attached to the board in order to be able to engage in recesses provided on the circumference of a disk connected to a shoe receiving plate. If forces act on this disk via the shoe receiving plate that exceed a certain level that can be adjusted using the adjusting screw(s), the locking bolts are pressed radially outwards into the slanted guide recesses due to the shape of the recesses and the ends of the pin-like part of the locking bolts that engage with them, resulting in a rotational movement of the locking ring against the holding force(s) of a compression spring(s) that can be adjusted using the adjusting screw(s). This releases the axial connection between the disk attached to the shoe receiving plate and the pivot bearing connected to the board, which essentially consists of the locking ring that slides in a rotatable manner in the fixed ring. Due to the conical contact surfaces between the disc on the one hand and the pivot bearing on the other, vertical loosening is not a problem. The surfaces of the guide recesses that run at an angle to the pivot bearing axis and the end surfaces of the locking bolt feet, which are preferably shaped in the same way but oppositely, will cause the locking ring to rotate against the adjustable holding force, regardless of the direction of the applied force.

Sind mehrere, über den Umfang des Drehlagers gleichmässig verteilte Sicherungsbolzen vorgesehen, ist die Verteilung der angreifenden Kräfte besonders günstig. Eine Mehrzahl von Vertiefungen längs dem Umfang der Scheibe erlaubt eine freie Wahl der auf dem Bord einzunehmenden Schuhposition.If several locking bolts are provided, evenly distributed around the circumference of the pivot bearing, the distribution of the attacking forces is particularly favorable. A number of recesses along the circumference of the disc allow a free choice of the shoe position on the board.

Eine unterschiedliche Formgebung der an der Scheibe vorgesehenen Vertiefungungen ermöglicht eine bevorzugte Auslöserichtung - in bezug auf Dreh- bzw. Vertikalkräfte. Eine Verbindungsstange zwischen zwei an einem Board befestigten Drehlagern, die über an ihren jeweiligen Enden vorgesehene Stifte in entsprechende Bohrungen in den beiden Sicherungsringen eingreift, bewirkt, aufgrund der starren Verbindung, dass jede Drehung eines der beiden Sicherungsringe die gleichartige Drehung des anderen Sicherungsringes zur Folge hat. Eine für einen Snowboardfahrer wesentliche Sicherheitsvoraussetzung ist damit erfüllt, nämlich das gleichzeitige Lösen beider Schuhe vom Board. Diese Verbindungsstange, die auch manuell betätigt werden kann, beispielsweise über eine an ihr angeordnete Schlaufe, ermöglicht das Aussteigen aus der Bindung.A different shape of the recesses provided on the disc allows a preferred release direction - in relation to rotational or vertical forces. A connecting rod between two pivot bearings attached to a board, which engages in corresponding holes in the two locking rings via pins provided at their respective ends, ensures, due to the rigid connection, that every rotation of one of the two locking rings results in the same rotation of the other locking ring. This fulfills an essential safety requirement for a snowboarder, namely the simultaneous release of both shoes from the board. This connecting rod, which can also be operated manually, for example via a loop arranged on it, enables you to get out of the binding.

Die Befestigung der Schuhaufnahmeplatte am Schuh geschieht mittels bekannter Zehen- bzw. Fersen-Bügel, wobei insbesondere der über eine Einstellmutter mit Links- und Rechtsgewinde in seiner Länge variierbare Fersenbügel eine gemeinsame Drehachse mit einem Kurbeltrieb besitzt. Da die exzentrischen Kurbelköpfe des Kurbeltriebs mit geeignet geformten Ausnehmungen von Klötzen in Eingriff kommen, wird der Fersenbügel beim Klappen des Kurbeltriebs gegen die Schuhaufnahmeplatte angezogen. Dieses Hochklappen geht besonders einfach vor sich, wenn der Kurbeltrieb eine an einer festen Unterlage, sei es der Boden oder das Board, abrollende Rolle aufweist. Der Schuh kann andererseits bequem von der Schuhaufnahmeplatte gelöst werden, wenn ein über die Schuhaufnahmeplatte hinausragender Teil des Kurbeltriebs mit einem verbreiterten, also grifffreudigen Ende vorgesehen ist, das vorzugsweise eine Vertiefung für die Spitze eines eventuell verwendeten Skistocks aufweist.The shoe support plate is attached to the shoe using known toe or heel brackets, whereby the heel bracket in particular, whose length can be varied using an adjusting nut with a left- and right-hand thread, has a common axis of rotation with a crank mechanism. Since the eccentric crank heads of the crank mechanism engage with suitably shaped recesses in blocks, the heel bracket is pulled against the shoe support plate when the crank mechanism is folded up. This folding up is particularly easy if the crank mechanism has a roller that rolls on a solid surface, be it the floor or the board. On the other hand, the shoe can be easily removed from the shoe support plate if a part of the crank mechanism that protrudes beyond the shoe support plate is provided with a widened, easy-to-grip end, which preferably has a recess for the tip of a ski pole that may be used.

Sind zusätzlich allgemein bekannte, allerdings besonders weit, nämlich über die Boardkante, hinausragende Skistopper vorgesehen, erhöht das einerseits die Sicherheit für die Umgebung und vermindert andererseits die Verletzungsgefahr für den Snowboardfahrer, die beispielsweise bei Verwendung von Fangriemen nicht unerheblich ist.If ski stoppers are also provided that are generally known but extend particularly far, namely beyond the edge of the board, this increases safety for the surrounding area on the one hand and reduces the risk of injury to the snowboarder on the other, which is not insignificant when using safety straps, for example.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen beispielhaft beschrieben. Es zeigen:The invention is described below by way of example using the drawings. They show:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemässen Sicherheitsbindung mit Schuh, auf einem Snowboard ; Fig. 1 is a schematic representation of a safety binding according to the invention with a shoe on a snowboard;

Fig. 2 eine Ansicht und einen Teilschnitt durch eine Schuhaufnahmeplatte mit schuhseitigem Teil eines Sicherungssystems ;Fig. 2 a view and a partial section through a shoe receiving plate with shoe-side part of a securing system;

Fig. 3 eine Draufsicht entsprechend der Fig.2;Fig. 3 is a plan view corresponding to Fig. 2;

Fig. 4 eine Ansicht und einen Teilschnitt durch den boardseitigen Teil des Sicherungssystems;Fig. 4 is a view and a partial section through the on-board part of the securing system;

Fig. 5 eine Draufsicht auf das Sicherungssystem in geschlossenem Zustand;Fig. 5 is a plan view of the safety system in the closed state;

Fig. 6 eine der Fig.5 entsprechende Draufsicht in gelöstem Zustand;Fig. 6 is a plan view corresponding to Fig. 5 in the released state;

Fig. 6a eine Verbindungsstange;Fig. 6a a connecting rod;

Fig. 7a und 7b zwei Varianten des schuhseitigen Teils;Fig. 7a and 7b two variants of the shoe-side part;

Fig. 8a und 8b eine Variante des boardseitigen Teils des Sicherungssystems;Fig. 8a and 8b show a variant of the on-board part of the security system;

Fig. 9 eine Ansicht und einen Teilschnitt durch eine Variante der erfindungsgemässen Sicherheitsbindung;Fig. 9 is a view and a partial section through a variant of the safety binding according to the invention;

Fig.10 eine Draufsicht entsprechend der Fig.9;Fig.10 is a plan view corresponding to Fig.9;

Fig.11 einen Teilschnitt durch die Sicherheitsbindung mit Stopper;Fig.11 a partial section through the safety binding with stopper;

Fig.12 eine Draufsicht entsprechend Fig.11; Fig.13 eine Variante der Verbindungsstange undFig.12 a top view corresponding to Fig.11; Fig.13 a variant of the connecting rod and

Fig.14 eine Draufsicht auf eine komplette Sicherheitsbindung. Fig.14 a top view of a complete safety binding.

- 1- - 1-

Die Fig.1 zeigt einen Schuh 39, der über seine Schuhaufnahmeplatte 3 und ein Sicherungssystem 2 am Snowboard 1 befestigt ist. Von dem Sicherungssystem 2 ist in Fig.1 nur eine äussere Abdeckung zu sehen, durch die eine Einstellschraube 10 ragt.Fig. 1 shows a shoe 39 which is attached to the snowboard 1 via its shoe mounting plate 3 and a securing system 2. In Fig. 1 only an outer cover of the securing system 2 can be seen, through which an adjusting screw 10 protrudes.

Der Schuh 39 wird in bekannter Weise mittels zweier Bügel 23 und 25 auf der Schuhaufnahmeplatte 3 gehalten. Der vordere Bügel 23 ist in einer Bügelhalteplatte 22 gehalten. Zueinander parallel liegende, nutenförmige Ausnehmungen 40 erlauben nach Lösung dieser Bügelhalteplatte 22 von der Schuhaufnahmeplatte 3 eine Grobverstellung des Bügels 23 zur Anpassung an den Schuh 39. Der Fersenbügel 25 kann zu beiden Seiten über Stellschrauben 27a und 27b mit gegenläufigem Gewinde und passenden Einstellmuttern 26 der Grosse des Schuhs 39 genau angepasst werden. Ein Kurbeltrieb 30 (dessen Ausführung aus Fig.2 und 3 genauer zu ersehen ist) hat mit dem Fersenbügel 25 eine gemeinsame Achse 28. Den in Bezug auf diese Achse 28 exzentrisch gelagerten Kurbelköpfen 41 dienen die Klötze 29 als Widerpart. Diese Klötze 29 sind gegengleich zu der abgerundeten Form der Kurbelköpfe 41 eingebaucht, wie aus Fig.1, die den geschlossenen Fersenbügel 25, und aus Fig.2, die den offenen Fersenbügel 25 zeigt, zu entnehmen ist.The shoe 39 is held in a known manner by means of two brackets 23 and 25 on the shoe support plate 3. The front bracket 23 is held in a bracket holding plate 22. Groove-shaped recesses 40 lying parallel to one another allow a rough adjustment of the bracket 23 to adapt it to the shoe 39 after this bracket holding plate 22 has been removed from the shoe support plate 3. The heel bracket 25 can be precisely adjusted to the size of the shoe 39 on both sides using adjusting screws 27a and 27b with opposing threads and matching adjusting nuts 26. A crank drive 30 (the design of which can be seen in more detail in Fig. 2 and 3) has a common axis 28 with the heel bracket 25. The blocks 29 serve as a counter part for the crank heads 41, which are mounted eccentrically with respect to this axis 28. These blocks 29 are concaved in the opposite direction to the rounded shape of the crank heads 41, as can be seen from Fig. 1, which shows the closed heel bracket 25, and from Fig. 2, which shows the open heel bracket 25.

In Fig.2 ist die Schuhaufnahmeplatte 3 von Schuh 39 und Board 1 gelöst gezeigt. Der Kurbeltrieb 30 ist nach vorne (in Richtung vorderer Bügel 23) und nach unten gedreht. Infolge der Exzentrizität der Kurbelköpfe 41 ist der Fersenbügel 25 gelockert, er kann also wieder über den Schuhabsatz geschoben werden. Der Kurbeltrieb 30 selbst steht in gelöstem Zustand nicht genau senkrecht auf die Schuhaufnahmeplatte 3, sondern ist wenigstens etwas nach rückwärts geneigt. Damit ist ein bequemes Feststellen und Festziehen des Fersenbügels 25 mög-In Fig.2, the shoe support plate 3 is shown detached from the shoe 39 and board 1. The crank mechanism 30 is turned forwards (towards the front bracket 23) and downwards. Due to the eccentricity of the crank heads 41, the heel bracket 25 is loosened, so it can be pushed back over the shoe heel. The crank mechanism 30 itself is not exactly perpendicular to the shoe support plate 3 when detached, but is at least slightly inclined backwards. This makes it possible to easily secure and tighten the heel bracket 25.

lich, auch ohne sich zu bücken, kann doch der Kurbeltrieb 30 einfach durch Auftreten auf einem festen Untergrund nach rückwärts in die in Fig.1 dargestellte Schliessstellung gekippt werden. Vorteilhafterweise ist dazu eine Rolle 31 vorgesehen, die am Kurbeltriebarm sitzt.ly, even without bending down, the crank mechanism 30 can be tilted backwards into the closed position shown in Fig.1 simply by stepping on a solid surface. A roller 31 is advantageously provided for this purpose, which sits on the crank mechanism arm.

An der Unterseite der Schuhaufnahmeplatte 3 ist mit Senkschrauben 17 eine Scheibe 8 befestigt. Sie stellt den schuhseitigen Teil des Sicherungssystems 2 dar. Diese Scheibe 8, die sowohl eine Vollscheibe als auch, wie die hier dargestellte Variante, nur ein Ring mit einer Abdeckung 8a sein kann, ist entsprechend einem umgekehrten Kegelstumpf nach unten - dem Board 1 zu - leicht konisch zulaufend ausgeführt. In dem in Fig.2 dargestellten Beispiel ist eine Neigung der Kegelmantelfläche von ca. 15° gegeben. In dieser Seitenfläche der Scheibe 8 sind vorzugsweise kugelschalenartige Vertiefungen 42 in regelmässigem Abstand angebracht, beispielsweise alle 30°, insbesondere alle 15°.A disk 8 is attached to the underside of the shoe support plate 3 with countersunk screws 17. It represents the shoe-side part of the safety system 2. This disk 8, which can be either a solid disk or, as in the variant shown here, just a ring with a cover 8a, is designed to taper slightly downwards - towards the board 1 - like an inverted truncated cone. In the example shown in Fig. 2, the cone surface is inclined at approx. 15°. In this side surface of the disk 8, spherical shell-like recesses 42 are preferably provided at regular intervals, for example every 30°, in particular every 15°.

Die Fig.3 zeigt eine Draufsicht auf die Schuhaufnahmeplatte 3 mit den beiden Bügeln 23 und 25 für die Befestigung des Schuhs. Die Scheibe 8 ist strichliert angedeutet, ebenso der Kurbeltrieb 30 mit den beiden Kurbelköpfen 41 an seinen beiden Armen. Die Verbindung zwischen den beiden Kurbelköpfen 41 wird von einer Blattfeder 33 umfasst, die an der Schuhaufnahmeplatte 3 mit einer Schraube 34 befestigt ist. Der Kurbeltrieb 30 ragt seitlich über die Schuhaufnahmeplatte 3 hinaus und hat an seinem etwas verbreiterten Ende eine Vertiefung 43, in die die Skistockspitze gesteckt und der Fersenbügel 25 mit Druck auf den Skistock leicht vom Schuh 39 gelöst werden kann.Fig. 3 shows a top view of the shoe support plate 3 with the two brackets 23 and 25 for fastening the shoe. The disk 8 is indicated by dashed lines, as is the crank mechanism 30 with the two crank heads 41 on its two arms. The connection between the two crank heads 41 is surrounded by a leaf spring 33, which is attached to the shoe support plate 3 with a screw 34. The crank mechanism 30 protrudes laterally beyond the shoe support plate 3 and has a recess 43 at its slightly widened end, into which the ski pole tip can be inserted and the heel bracket 25 can be easily released from the shoe 39 by applying pressure to the ski pole.

Fig.4 zeigt den snowboardseitigen Teil des Sicherungssystems 2. Ein Ring 5 ist mit seinem Flanschansatz 5a am Snowboard 1 festgeschraubt. Dieser Ring 5 entspricht mit den Massen seiner inneren Ausnehmung den Aussenmassen der Scheibe 8; dieFig.4 shows the snowboard-side part of the safety system 2. A ring 5 is screwed to the snowboard 1 with its flange attachment 5a. This ring 5 corresponds with the dimensions of its inner recess to the external dimensions of the disk 8; the

Innenwand ist also ebenfalls konisch zulaufend. Ein Sicherungsring 6 umschliesst diesen Ring 5 von aussen und liegt auf dem Flanschansatz 5a auf. Dieser Sicherungsring 6 ist gegenüber dem Ring 5 und dessen Flanschansatz 5a drehbar. Eine Abdeckung 4 überdeckt Ring 5 und Sicherungsring 6. An seiner Innenseite ist der Sicherungsring 6 mit mehreren, hier vier, schrägen Ausnehmungen 44 versehen, deren Tiefe für alle Ausnehmungen 44 in gleicher Weise und gleicher Richtung zunimmt. Diese Ausnehmungen 44 nehmen Sicherungsbolzen 7 auf, die an einem verbreiterten Fuss 45 einen abgerundeten Stift 46 ausgebildet haben. Dieser Fuss 45 ist in gleicher Weise schräg gestaltet wie die Ausnehmungen 44, so dass die Sicherungsbolzen 7, wenn sie in die Ausnehmungen 44 des Sicherungsringes 6 eingeführt sind, radial ausgerichtet sind. Der Ring 5 besitzt Löcher 47 zum Durchtritt der Stifte 46 der Sicherungsbolzen 7. Die Dimensionierung dieser Löcher 47 entspricht der der Stifte 46, so dass der verbreiterte Fuss 45 der Sicherungsbolzen 7 keine Möglichkeit zum Durchtritt hat.The inner wall is therefore also tapered. A locking ring 6 encloses this ring 5 from the outside and rests on the flange attachment 5a. This locking ring 6 can be rotated relative to the ring 5 and its flange attachment 5a. A cover 4 covers the ring 5 and locking ring 6. On its inner side, the locking ring 6 is provided with several, here four, oblique recesses 44, the depth of which increases in the same way and in the same direction for all recesses 44. These recesses 44 accommodate locking bolts 7, which have a rounded pin 46 formed on a widened foot 45. This foot 45 is designed to be oblique in the same way as the recesses 44, so that the locking bolts 7, when they are inserted into the recesses 44 of the locking ring 6, are aligned radially. The ring 5 has holes 47 for the pins 46 of the locking bolts 7 to pass through. The dimensions of these holes 47 correspond to those of the pins 46, so that the widened foot 45 of the locking bolts 7 has no possibility of passing through.

Der Sicherungsring 6 besitzt an seinem äusseren Umfang eine Bohrung 12b zur Aufnahme einer Druckfeder 11, deren Spannung über eine Einstellschraube 10 verstellt werden kann, die durch eine Bohrung 12a in der Abdeckung 4 aus dem Sicherungssystem 2 herausragt. Es wird also diese Druckfeder 11 den Sicherungsring 6 gegen den Uhrzeigersinn gedreht halten, so dass die Sicherungsbolzen 7 an die Stellen geringster Tiefe der Ausnehmungen 44 zu liegen kommen und infolge dessen mit ihren Stiften 46 weitestmöglich aus den Löchern 47 des Rings 5 herausragen. Ist die Schuhaufnahmeplatte 3 mit ihrer Scheibe 8 in den Ring 5 des snowboardseitigen Teils des Sicherungssystems 2 eingesetzt, so greifen die Stifte 46 der Sicherungsbolzen 7 in die Vertiefungen 42 ein. Da die Druckfeder 11 den Sicherungsring 6 mit einer über die Einstellschraube 10 festlegbaren Kraft gegen den Uhrzeigersinn drückt, wird auf diese Weise die Scheibe 8 und damit die Schuhaufnahmeplatte 3 mit dem darauf festgeschnallten SchuhThe locking ring 6 has a hole 12b on its outer circumference for receiving a compression spring 11, the tension of which can be adjusted using an adjusting screw 10 that protrudes from the locking system 2 through a hole 12a in the cover 4. This compression spring 11 will therefore keep the locking ring 6 turned anti-clockwise so that the locking bolts 7 come to rest at the points of least depth of the recesses 44 and as a result protrude with their pins 46 as far as possible from the holes 47 of the ring 5. If the shoe support plate 3 with its disk 8 is inserted into the ring 5 of the snowboard-side part of the locking system 2, the pins 46 of the locking bolts 7 engage in the recesses 42. Since the compression spring 11 presses the locking ring 6 anti-clockwise with a force that can be set using the adjusting screw 10, the disc 8 and thus the shoe support plate 3 with the shoe strapped to it

O-O-

39 im Ring 5 und damit am Snowboard 1 festgehalten. Wirkt nun auf Schuh 39 bzw. Schuhaufnahmeplatte 3 und Scheibe 8 ein genügend hohes Drehmoment, so wird das die in Fig.6 dargestellte Situation bewirken. Unabhängig von der Drehrichtung der Scheibe 8 werden die Sicherungsbolzen 7 infolge Verdrehung der Scheibe 8 zurückgedrückt und bewirken damit infolge der Schrägung an den Fussteilen 45 und der passenden Schrägung der Ausnehmungen 44 im Sicherungsring 6 eine Verdrehung des Sicherungsrings 6 im Uhrzeigersinn gegen die Druckfeder 11. Infolge der konischen Form von Ring 5 und Scheibe 8 wird die Scheibe 8 freigegeben und löst sich aus dem Ring 5 und damit aus dem boardseitigen Teil des Sicherungssystems 2.39 in the ring 5 and thus held on the snowboard 1. If a sufficiently high torque is now applied to the shoe 39 or shoe mounting plate 3 and disk 8, this will cause the situation shown in Fig.6. Regardless of the direction of rotation of the disk 8, the locking bolts 7 are pushed back as a result of the rotation of the disk 8 and thus, as a result of the bevel on the foot parts 45 and the matching bevel of the recesses 44 in the locking ring 6, cause the locking ring 6 to rotate clockwise against the compression spring 11. As a result of the conical shape of the ring 5 and disk 8, the disk 8 is released and detaches from the ring 5 and thus from the board-side part of the locking system 2.

Fig.5 und Fig.6, von denen die Fig.5 dem geschlossenen und Fig.6 dem gelösten Sicherungssystem entsprechen, zeigen, gemeinsam mit Fig.6a, die Funktion der Sicherheitsbindung insgesamt, d.h. für zwei am Board über die jeweiligen Schuhaufnahmeplatten befestigte Schuhe (Schuhe und Schuhaufnahmeplatte nicht dargestellt). Die beiden Sicherungssysteme 2 sind über eine zweiteilige Verbindungsstange 14 miteinander funktional verbunden. Diese Verbindungsstange 14 weist an ihren, den beiden Sicherungssystemen 2 zugeordneten Enden jeweils einen Stift 13 auf (siehe auch Fig.4). Die Verbindungsstange 14 wird durch je eine in Abdeckung 4 und Sicherungsring 6 liegende Bohrung 38 geführt; die Stifte 13 befinden sich mit kleinem Spiel in senkrechten Bohrungen 37 in den Sicherungsringen 6. In der Mitte der Verbindungsstange 14 besteht über eine Längenstellmutter 15 mit Gegenmutter 15a die Möglichkeit, die Länge der Verbindungsstange 14 infolge der gegenläufigen Gewinde der beiden Stangenteile einzustellen, was im allgemeinen nur für die primäre Montage der boardseitigen Teile der beiden Sicherungssysteme 2 wesentlich sein wird. Sind auch in Fig.5 und Fig.6 zwei unterschiedliche Bindungszustände, nämlich geschlossen und geöffnet, dargestellt, so ist doch die Funktionsweise aus den Fig.5,6 und 6a zu ersehen. Löst eines der beiden Sicherungssysteme 2 in oben be-Fig.5 and Fig.6, of which Fig.5 corresponds to the closed safety system and Fig.6 to the released safety system, show, together with Fig.6a, the function of the safety binding as a whole, i.e. for two shoes attached to the board via the respective shoe mounting plates (shoes and shoe mounting plate not shown). The two safety systems 2 are functionally connected to one another via a two-part connecting rod 14. This connecting rod 14 has a pin 13 at each of its ends assigned to the two safety systems 2 (see also Fig.4). The connecting rod 14 is guided through a hole 38 in the cover 4 and the locking ring 6; the pins 13 are located with a small amount of play in vertical holes 37 in the locking rings 6. In the middle of the connecting rod 14, a length adjusting nut 15 with a lock nut 15a makes it possible to adjust the length of the connecting rod 14 due to the opposing threads of the two rod parts, which will generally only be important for the primary assembly of the board-side parts of the two locking systems 2. Even though two different binding states, namely closed and open, are shown in Fig.5 and Fig.6, the functionality can be seen from Fig.5, 6 and 6a. If one of the two locking systems 2 is released in the above-mentioned

schriebener Weise aus, d.h, dass der Sicherungsring 6 im Uhrzeigersinn verdreht wird, so wird die Verbindungsstange 14 über den in der senkrechten Bohrung 37 sitzenden Stift 13 mitgenommen und bewirkt damit, aufgrund der starren Verbindung, eine gleichzeitige Verdrehung des Sicherungsrings 6 am dem zweiten Schuh zugeordneten Sicherungssystem 2. Wirkt also auf eines der beiden Sicherungssysteme 2 ein zur Auslösung genügend grosses Drehmoment, so wird damit nicht nur ein Sicherungssystem 2, sondern es werden beide Sicherungssysteme 2 gleichzeitig geöffnet.If the locking ring 6 is turned clockwise, the connecting rod 14 is driven along by the pin 13 located in the vertical hole 37 and, due to the rigid connection, causes the locking ring 6 on the locking system 2 assigned to the second shoe to be turned at the same time. If a sufficiently large torque acts on one of the two locking systems 2 to trigger it, not only one locking system 2 is opened, but both locking systems 2 are opened at the same time.

Wird an einer Schlaufe 16, die an einem Block 18 befestigt ist, durch den die Verbindungsstange 14 läuft, gezogen, so tritt der oben beschriebene Effekt ein: die Sicherungsringe werden im Uhrzeigersinn verschoben; damit wird das Sicherungssystem gelöst, und die Schuhe mit ihren Schuhaufnahmeplatten 3 und den schuhseitigen Teil des Sicherungssystems können aus den Scheiben 8 der boardseitigen Teilen des Sicherungssystems 2 gehoben werden.If a loop 16, which is attached to a block 18 through which the connecting rod 14 runs, is pulled, the effect described above occurs: the securing rings are moved clockwise; this releases the securing system and the shoes with their shoe receiving plates 3 and the shoe-side part of the securing system can be lifted out of the disks 8 of the board-side parts of the securing system 2.

Soll der Schuh, der bereits mit den beiden Bügeln 23 und 25 in oben beschriebener Weise an der Schuhaufnahmeplatte 3 befestigt ist, wieder am Board festgestellt werden, so bewirkt in umgekehrter Weise der Druck des Schuhs aufgrund der konischen Formgebung von Ring 5 und Scheibe 8, gemeinsam mit den schrägen Ausnehmungen 44 im Sicherungsring 6 und den schräg geformten Füssen 45 der Sicherungsbolzen 7 ein Zurückstossen der Sicherungsbolzen 7 und ein darauffolgendes Einschnappen der Stifte 46 des Sicherungsbolzens 7 in die Vertiefungen der Scheibe 8. Da diese Vertiefungen 42 in gleichmässigem Winkelabstand, bespielsweise in 15"-Abständen, rund um die Scheibe 8 verteilt angebracht sind, ist eine beliebige Stellung der Schuhe auf dem Board möglich, wodurch insbesondere für fortgeschrittene Snowboardfahrer ein variantenreiches, herausforderndes Fahren möglich wird.If the shoe, which is already attached to the shoe mounting plate 3 with the two brackets 23 and 25 in the manner described above, is to be secured to the board again, the pressure of the shoe due to the conical shape of the ring 5 and disk 8, together with the slanted recesses 44 in the locking ring 6 and the slanted feet 45 of the locking bolts 7, causes the locking bolts 7 to be pushed back and the pins 46 of the locking bolt 7 to then snap into the recesses in the disk 8. Since these recesses 42 are distributed at equal angular intervals, for example at 15" intervals, around the disk 8, the shoes can be positioned anywhere on the board, which makes varied, challenging riding possible, especially for advanced snowboarders.

Die Fig.7a und 7b zeigen, dass unterschiedliche Formen der Vertiefungen 42 an der Scheibe 8, bei gleichen, d.h. in etwa halbkugelförmig abgerundeten Stiften 46, unterschiedliche Funktionen beim Auslösen der Sicherheitsbindungen ermöglichen. Die Form der Vertiefungen 42a in Fig.7a ist länglich-oval, wobei die LängserStreckung der Vertiefungen 42a in etwa axial zur Scheibe 8 liegt. Die Längserstreckung nach Fig.7b hingegen liegt dazu senkrecht. Das bedeutet, dass bei der in Fig.7a dargestellten Variante der Schuh mit seiner Schuhaufnahmeplatte eher vertikal auslöst als bei der in Fig.7b dargestellten Variante, weil infolge der konischen Formgebung der Scheibe 8 bei Vertikalbewegung der Scheibe die Sicherungsbolzen 7 weniger weit zurückgestossen werden müssen, um die Freigabe zu ermöglichen. Bei der Variante nach Fig.7b erfolgt bei Verdrehungen eine leichtere Auslösung als bei der in Fig.7a dargestellten Variante.Fig.7a and 7b show that different shapes of the recesses 42 on the disk 8, with the same, i.e. roughly hemispherically rounded pins 46, enable different functions when releasing the safety bindings. The shape of the recesses 42a in Fig.7a is elongated-oval, with the longitudinal extension of the recesses 42a being roughly axial to the disk 8. The longitudinal extension according to Fig.7b, on the other hand, is perpendicular to it. This means that in the variant shown in Fig.7a, the shoe with its shoe mounting plate is released more vertically than in the variant shown in Fig.7b, because due to the conical shape of the disk 8, the safety bolts 7 do not have to be pushed back as far when the disk moves vertically in order to enable release. In the variant according to Fig.7b, the release is easier when twisted than in the variant shown in Fig.7a.

Die Einstellung der Auslösung für die geschilderten Ausführungsformen der Sicherheitsbindung geschieht über die Einstellschraube 10. Wird auch im allgemeinen eine einzige Einstellschraube ausreichend sein, so können selbstverständlich auch mehrere, beispielsweise drei, am Umfang des Sicherungsringes vorgesehen sein. Infolge der beiden konischen Teile Ring 5 und Scheibe 8 ist damit in gleicher Weise die Möglichkeit gegeben, die Vertikalauslösung zu beeinflussen. Die im Sicherungsring 6 liegenden Ausnehmungen 44 können nicht nur tangential, sondern auch axial schräg ausgebildet sein, wobei der Fuss des Sicherungsbolzen 7 in gegengleicher Weise geschrägt ist. Diese Formgebung erweist sich als vorteilhaft für die Auslösung.The setting of the release for the described versions of the safety binding is done via the setting screw 10. Although a single setting screw is generally sufficient, several, for example three, can of course be provided on the circumference of the locking ring. Due to the two conical parts, ring 5 and disk 8, it is also possible to influence the vertical release. The recesses 44 in the locking ring 6 can be designed not only tangentially, but also axially inclined, with the foot of the locking bolt 7 being inclined in the opposite way. This shape proves to be advantageous for the release.

Fig.8a und 8b zeigen Sicherungsbolzen 7b, die einen Vierkantquerschnitt und in etwa einen pyramidenförmig zugespitzten Stift 46b haben. Sie ragen aus dementsprechend rechteckig ausgebildeten Löchern 47b im Ring 5b. Die Fig.8a und 8b stehen für nur eine Möglichkeit, die Sicherungsbolzen 7 zu gestalten; auch Stahlkugeln oder eierförmige Bolzen wären denkbar. Fig.8a and 8b show safety bolts 7b that have a square cross-section and a roughly pyramid-shaped pin 46b. They protrude from correspondingly rectangular holes 47b in the ring 5b. Fig.8a and 8b represent only one possible design for the safety bolts 7; steel balls or egg-shaped bolts would also be conceivable.

Fig.9 und Fig.10 zeigen eine Sicherheitsbindung, die im wesentlichen den Fig.1 bis 8 entspricht, nur liegt hier die Scheibe 8c aussen, und Ring 5c und Sicherungsring 6c liegen innen; die Sicherungsbolzen 7c drücken nach aussen in die Vertiefungen 42c der Scheibe 8c.Fig.9 and Fig.10 show a safety binding that essentially corresponds to Fig.1 to 8, except that here the disk 8c is on the outside and the ring 5c and locking ring 6c are on the inside; the locking bolts 7c press outwards into the recesses 42c of the disk 8c.

Die erfindungsgemässe Sicherheitsbindung, die bei Dreh- und Vertikalstürzen auslöst und gleichzeitig beide Schuhe freigibt, sollte mit Stoppern ausgerüstet sein, damit das Board nach seiner Freigabe nicht davonfahren kann und eventuell andere Ski- oder Snowboardfahrer gefährdet.The safety binding according to the invention, which is triggered in the event of a twisting or vertical fall and simultaneously releases both boots, should be equipped with stoppers so that the board cannot move away after it is released and potentially endanger other skiers or snowboarders.

In Fig.11 und 12 ist eine Möglichkeit dafür dargestellt. Danach ist - bei geschlossener Bindung - ein gegen eine Federkraft in bekannter Weise flach gehaltener Stopper .24 vorgesehen. Löst sich der Schuh und damit die Schuhaufnahmeplatte 3 mit der daran befestigten Scheibe 8 vom boardseitigen Teil der Sicherheitsbindung, so klappt der in der Mitte des Ringes 5 angeordnete Teil 24a aufgrund der Federkraft heraus, und der Stopper 24 klappt mit seinem hakenförmigen, über das Board hinausragenden Ansatz 24b nach unten.One possibility for this is shown in Fig.11 and 12. According to this, - when the binding is closed - a stopper .24 is provided which is held flat in a known manner against a spring force. If the shoe and thus the shoe support plate 3 with the disk 8 attached to it detaches from the board-side part of the safety binding, the part 24a arranged in the middle of the ring 5 folds out due to the spring force and the stopper 24 folds downwards with its hook-shaped attachment 24b protruding over the board.

Fig.13 zeigt eine Variante der Verbindungsstange 14, die durch ein am Board befestigtes Führungsteil 3 2 geht. Die Aufgabe der Schlaufe 16 der Fig.6a übernimmt hier ein Hebel 35, der in einer schrägen Ausnehmung des Führungsteils 32 beweglich ist.Fig.13 shows a variant of the connecting rod 14, which goes through a guide part 32 attached to the board. The function of the loop 16 in Fig.6a is taken over here by a lever 35, which is movable in an oblique recess of the guide part 32.

In Fig. 14 ist eine komplette Sicherheitsbindung gezeigt, die beiden Schuhaufnahmeplatten können, wie zu ersehen ist, auch unterschiedliche Stellungen zueinander auf dem Board einnehmen. Lage und Funktionsweise der Verbindungsstange zwischen den beiden Sicherungssystemen wird dadurch nicht beeinflusst. Fig. 14 shows a complete safety binding. The two shoe mounting plates can, as can be seen, also take up different positions relative to each other on the board. The position and function of the connecting rod between the two safety systems is not affected by this.

Das Material für die funktionswesentlichen Teile der Sicherheitsbindung, wie Scheibe 8, Ring 5, Sicherungsring 6, Sicherungsbolzen 7, Kurbeltrieb 30 usw., ist, vorzugsweise gehärteter, Stahl, wobei, um auch bei extremer Kälte und Vereisung ein einwandfreies Funktionieren zu ermöglichen, die Metallteile wenigstens teilweise mit einer Kunststoffbeschichtung versehen sein können.The material for the functionally essential parts of the safety binding, such as disc 8, ring 5, locking ring 6, locking bolt 7, crank mechanism 30, etc., is preferably hardened steel, whereby the metal parts can be at least partially provided with a plastic coating in order to enable perfect functioning even in extreme cold and icy conditions.

Um die Gleitfähigkeit des Sicherungsringes im Ring zu verbessern, kann der Sicherungsring beispielsweise auf Kugeln gelagert werden.To improve the sliding ability of the retaining ring in the ring, the retaining ring can be mounted on balls, for example.

Die Abdeckungen für Scheibe und Drehlager, d.h. Sicherungsring und Scheibe, sollten günstigerweise eine gerippte Oberfläche haben damit Schneerückstände nicht so leicht vereisen können.The covers for the disc and pivot bearing, i.e. the locking ring and disc, should ideally have a ribbed surface so that snow residue cannot freeze so easily.

Claims (9)

f 1I1 ANSPRUCHEf 1I1 CLAIMS 1. Sicherheitsbindung für Snowboards oder eine andere im Schnee gleitende Unterlage, mit je einem an der Unterlage zu befestigenden Drehlager pro Fuss und je einer in oder über das jeweilige Drehlager in Achsrichtung einsetzbaren, mit einer Schuhaufnahmeplatte (3) verbundenen Scheibe (8), wobei Drehlager und Scheibe (8) mit schräg zur Drehachse verlaufenden, einander zugekehrten Lagerflächen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehlager aus einem Ring (5) und einem in diesem drehbar gleitenden Sicherungsring (6) besteht und dass die Schuhaufnahmeplatte (3) gesichert axial am Drehlager ausschliesslich über die Scheibe (8) haltbar ist, die mit mindestens einer am Umfang angeordneten Vertiefung (42) versehen ist, in die ein aus dem Ring (5) radial vorstehender Sicherungsbolzen (7) einrastbar ist, der in seiner Achsrichtung (19) bewegbar ist. : 1. Safety binding for snowboards or other bases that slide in snow, with one pivot bearing for each foot that is to be attached to the base and one disk (8) that can be inserted in or over the respective pivot bearing in the axial direction and is connected to a shoe receiving plate (3), the pivot bearing and disk (8) being provided with bearing surfaces that run obliquely to the axis of rotation and face each other, characterized in that the pivot bearing consists of a ring (5) and a locking ring (6) that slides rotatably therein, and that the shoe receiving plate (3) is secured axially to the pivot bearing exclusively via the disk (8), which is provided with at least one recess (42) arranged on the circumference, into which a locking bolt (7) that protrudes radially from the ring (5) and is movable in its axial direction (19) can be engaged. : 2. Sicherheitsbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der radial bewegliche Sicherungsbolzen (7) mit seiner Fussflache in Fuhrungsausnehmungen (44) des Sicherungsringes (6) gleitbar geführt ist, deren Gleitfläche in bezug auf die Achse (19) des Sicherungsbolzens (7) schräg, vorzugsweise auch zur Drehlagerachse (20) schräg angeordnet ist, wobei Fuss-und Gleitfläche vorzugsweise gegengleich ausgebildet sind, und dass der Ring (5) zum Durchtritt der - vorzugsweise einen im Vergleich mit dem Fuss (45) geringeren Querschnitt aufweisenden - Stifte (46) der Sicherungsbolzen (7) Löcher (47) mit insbesondere gleichem Querschnitt aufweist, und dass vorzugsweise eine den Sicherungsring (6) und den Ring (5) über den Umfang wenigstens teilweise umgebende Abdeckung (4) vorgesehen ist.2. Safety binding according to claim 1, characterized in that the radially movable securing bolt (7) is slidably guided with its base surface in guide recesses (44) of the securing ring (6), the sliding surface of which is arranged obliquely with respect to the axis (19) of the securing bolt (7), preferably also obliquely to the pivot bearing axis (20), with the base and sliding surfaces preferably being designed in opposite directions, and that the ring (5) has holes (47) with in particular the same cross-section for the pins (46) of the securing bolts (7) to pass through - preferably having a smaller cross-section compared to the base (45), and that a cover (4) is preferably provided which at least partially surrounds the securing ring (6) and the ring (5) over the circumference. 3. Sicherheitsbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Sicherungsbolzen (7) mit
vorzugsweise abgeschrägtem oder abgerundetem Ende des Stiftes (46), beispielsweise vier, und eine Mehrzahl von Vertiefungen (42) mit gegebenenfalls länglich-ovalem Querschnitt, insbesondere mindestens acht, in - vorzugsweise gleichmässigen Winkelabständen rund um die Drehachse verteilt sind.
3. Safety binding according to claim 1 or 2, characterized in that a plurality of safety bolts (7) with
preferably bevelled or rounded end of the pin (46), for example four, and a plurality of recesses (42) with optionally elongated-oval cross-section, in particular at least eight, are distributed at preferably uniform angular intervals around the axis of rotation.
4. Sicherheitsbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gegengleichen Schrägflächen an Sicherungsbolzen (7) und Sicherungsring (6) unter der,
vorzugsweise durch wenigstens eine Justiereinrichtung, z.B. eine Einstellschraube (10), einstellbaren Krafteinwirkung
einer Feder (11) stehen,durch die der Sicherungsbolzen (7) in die zugehörige Vertiefung (42) drückbar ist.
4. Safety binding according to one of the preceding claims, characterized in that the oppositely equal inclined surfaces on the safety bolt (7) and the safety ring (6) under the,
preferably by at least one adjusting device, e.g. an adjusting screw (10), adjustable force
a spring (11) by means of which the securing bolt (7) can be pressed into the corresponding recess (42).
5. Sicherheitsbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine - vorzugsweise mit Längenjustiereinrichtung (15) versehene - Verbindungsstange (14), die auch manuell betätigbar ist, mit an ihren jeweiligen Enden vorgesehenen Stiften (13) in entsprechende Bohrungen (37) in den den beiden Schuhaufnahmeplatten (3) zugeordneten
Sicherungsringen (6) eingreift, wobei durch die Drehbewegung eines Sicherungsringes (6) der andere Sicherungsring (6) in gleicher Richtung bewegbar ist.
5. Safety binding according to one of the preceding claims, characterized in that a connecting rod (14) - preferably provided with a length adjustment device (15) - which can also be operated manually, with pins (13) provided at its respective ends, is inserted into corresponding holes (37) in the two shoe receiving plates (3) assigned to
Retaining rings (6) engage, whereby the rotational movement of one retaining ring (6) causes the other retaining ring (6) to be moved in the same direction.
6. Sicherheitsbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der Scheibe (8) verbundene Schuhaufnahmeplatte (3) eine bewegbare Betätigungseinrichtung (30; 31) zum Festspannen eines Schuhs, insbesondere zum Festspannen einer Fersenhaltevorrichtung (25) aufweist, wobei als Fersenhaltevorrichtung (25) insbesondere ein in seiner Länge, z.B. durch wenigstens eine Einstellmutter (26) mit Links- und Rechtsgewinde, einstellbarer Bügel (25) vorgesehen ist.6. Safety binding according to one of the preceding claims, characterized in that the shoe receiving plate (3) connected to the disk (8) has a movable actuating device (30; 31) for tightening a shoe, in particular for tightening a heel holding device (25), wherein the heel holding device (25) is in particular a bracket (25) adjustable in length, e.g. by at least one adjusting nut (26) with a left- and right-hand thread. 7. Sicherheitsbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (30; 31) ein Kurbeltrieb (30) mit wenigstens einem Kurbelkopf (41) ist, der einem entsprechend geformten Klotz (29) als Widerpart zugeordnet ist, wobei der Kurbeltrieb (30) über eine - vorzugsweise als Blattfeder (33) ausgebildete - Belastungseinrichtung mit der Schuhaufnahmeplatte (3) verbunden und der Kurbelkopf (41) mit der Fersenhaltevorrichtung (25) um dieselbe Achse (28) drehbar ist, und dass vorzugsweise der Kurbeltrieb (30) seitlich über die Schuhaufnahmeplatte (3) hinausragt und ein verbreitertes, insbesondere vertieftes, Ende (43) aufweist.7. Safety binding according to claim 6, characterized in that the actuating device (30; 31) is a crank drive (30) with at least one crank head (41) which is assigned to a correspondingly shaped block (29) as a counter part, wherein the crank drive (30) is connected to the shoe receiving plate (3) via a loading device - preferably designed as a leaf spring (33) - and the crank head (41) is rotatable with the heel holding device (25) about the same axis (28), and that preferably the crank drive (30) protrudes laterally beyond the shoe receiving plate (3) and has a widened, in particular recessed, end (43). 8. Sicherheitsbindung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (30; 31) eine auf einer Unterlage abrollbare Rolle (31) aufweist.8. Safety binding according to claim 6 or 7, characterized in that the actuating device (30; 31) has a roller (31) that can be rolled on a base. 9. Sicherheitsbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein einem Drehlager zugeordneter, über den Rand des Boards (1) ragender Skistopper (24) vorgesehen ist, dessen Freigabe und damit Ausklappen aus der Boardebene beim Lösen der Schuhaufnahmeplatte (3) vom Board (1) aufgrund der wirksamen Kraft beispielsweise einer Blattfeder (21) erfolgt.9. Safety binding according to one of the preceding claims, characterized in that at least one ski stopper (24) is provided which is assigned to a pivot bearing and projects beyond the edge of the board (1), the release and thus folding out of the board plane of which occurs when the shoe receiving plate (3) is released from the board (1) due to the effective force of, for example, a leaf spring (21).
DE9014833U 1990-01-30 1990-10-26 Safety binding for snowboards Expired - Lifetime DE9014833U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH28690A CH681062A5 (en) 1990-01-30 1990-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9014833U1 true DE9014833U1 (en) 1991-02-07

Family

ID=4183531

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9014833U Expired - Lifetime DE9014833U1 (en) 1990-01-30 1990-10-26 Safety binding for snowboards
DE19904034099 Withdrawn DE4034099A1 (en) 1990-01-30 1990-10-26 Snow shoe safety binding - has rotary bearing with circlip turning in ring between shoe and binding plate

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904034099 Withdrawn DE4034099A1 (en) 1990-01-30 1990-10-26 Snow shoe safety binding - has rotary bearing with circlip turning in ring between shoe and binding plate

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH681062A5 (en)
DE (2) DE9014833U1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0561387A1 (en) * 1992-03-20 1993-09-22 APS AUTOMATISIERTE PRODUKTIONS-SYSTEME Ges.m.b.H. Snowboard binding
EP0602341A2 (en) * 1992-12-16 1994-06-22 Claus Kisselmann Snowboard
EP0692285A1 (en) * 1993-12-29 1996-01-17 Noboru Soejima Method of, and apparatus for, determining binding fitting position
WO1996031261A1 (en) * 1995-04-07 1996-10-10 Dat Frederic Snowboard boot binding adjustment device
FR2732611A1 (en) * 1995-04-07 1996-10-11 Dat Frederic Snow board boot binding regulator
FR2754728A1 (en) * 1996-10-23 1998-04-24 Tedesco Philippe Boot binding for snowboard
US5762357A (en) * 1994-02-24 1998-06-09 F2 International Ges. M.B.H. Safety binding for snowboards
FR2763001A1 (en) * 1997-05-06 1998-11-13 Marc Pupin Adjustable boot bindings for snow board

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207143C1 (en) * 1992-03-06 1993-09-30 Michael Oehler Ski safety-binding with spaced baseplates - has spring connector between clamping jaws sliding on baseplates on which are fixed outer jaws
US5354088A (en) * 1993-03-15 1994-10-11 Vetter Dennis A Boot binding coupling for snow boards
WO1996012532A1 (en) * 1994-10-25 1996-05-02 Hans Fackeldey Device for securing a binding to a snowboard
US5895068A (en) * 1995-02-21 1999-04-20 Doyle; Fintan Hard binding for a snowboard
AT403886B (en) * 1995-11-03 1998-06-25 Fritschi Apparatebau Binding for a snowboard
US5876045A (en) * 1995-12-04 1999-03-02 Acuna, Jr.; Peter R. Angularly adjustable snowboard boot binding
AT404675B (en) 1996-03-20 1999-01-25 Josef Peter Schnitzhofer SECURITY BINDING FOR SNOWBORD
US8596668B2 (en) 2010-07-30 2013-12-03 Van Bregmann Industries, Inc. Rotationally adjustable adapter for sport boot binding

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0561387A1 (en) * 1992-03-20 1993-09-22 APS AUTOMATISIERTE PRODUKTIONS-SYSTEME Ges.m.b.H. Snowboard binding
DE4208915A1 (en) * 1992-03-20 1993-09-23 Aps Automatisierte Produktions SNOWBOARD BINDING
EP0602341A2 (en) * 1992-12-16 1994-06-22 Claus Kisselmann Snowboard
EP0602341A3 (en) * 1992-12-16 1995-02-22 Claus Kisselmann Snowboard.
EP0692285A1 (en) * 1993-12-29 1996-01-17 Noboru Soejima Method of, and apparatus for, determining binding fitting position
EP0692285A4 (en) * 1993-12-29 1996-12-27 Noboru Soejima Method of, and apparatus for, determining binding fitting position
US5762357A (en) * 1994-02-24 1998-06-09 F2 International Ges. M.B.H. Safety binding for snowboards
WO1996031261A1 (en) * 1995-04-07 1996-10-10 Dat Frederic Snowboard boot binding adjustment device
FR2732612A1 (en) * 1995-04-07 1996-10-11 Dat Frederic DEVICE FOR ADJUSTING THE FIXATION OF SHOES ON A SNOW SURFBOARD
FR2732611A1 (en) * 1995-04-07 1996-10-11 Dat Frederic Snow board boot binding regulator
FR2754728A1 (en) * 1996-10-23 1998-04-24 Tedesco Philippe Boot binding for snowboard
FR2763001A1 (en) * 1997-05-06 1998-11-13 Marc Pupin Adjustable boot bindings for snow board

Also Published As

Publication number Publication date
DE4034099A1 (en) 1991-08-01
CH681062A5 (en) 1993-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9014833U1 (en) Safety binding for snowboards
DE3310739C2 (en)
EP3702005B1 (en) Heelholder
DE2839418C2 (en) Shoe, in particular ski boot, with a device for securing the foot in the shoe
DE2031018C3 (en) Safety ski binding system
DE3141425C1 (en) Safety binding for skis
DE3135170C2 (en)
DE4406074C1 (en) Safety binding for snowboards
DE2251775B2 (en) Safety ski binding with sole plate
DE2359490A1 (en) FRONT ABUTMENT FOR A SAFETY BINDING FOR SKI
EP0169315B1 (en) Part of a ski binding, in particular a toe clamp
DE2324776A1 (en) SAFETY SKI BINDING
DE2109370A1 (en) Automatic safety ski binding provided in the sole of the ski boot
DE1809336B2 (en) SAFETY TOE FOR SKI BINDINGS
DE2540360A1 (en) SAFETY BINDINGS FOR SKI BOOTS WITH HOLDING TOOLS PROVIDED ON EACH SIDE OF THE SKI
AT345137B (en) SAFETY SKI BINDING
DE4207143C1 (en) Ski safety-binding with spaced baseplates - has spring connector between clamping jaws sliding on baseplates on which are fixed outer jaws
AT362695B (en) SAFETY SKI BINDING
DE2207168A1 (en) Safety fastening for skis
DE2835720A1 (en) Safety ski binding with upper and lower sections - which are held together by magnetic forces exerted by magnetic insets in binding
DE1809336C (en) Safety toe piece for ski bindings
AT398688B (en) ADJUSTMENT SYSTEM FOR SKI SHOES
DE2055326A1 (en) Ski safety bindings for touring and downhill skiing
DE2816800C2 (en) Ski binding part
WO2001083054A9 (en) Standing plate for a snowboard binding