DE9007485U1 - Einzugeinrichtung - Google Patents
EinzugeinrichtungInfo
- Publication number
- DE9007485U1 DE9007485U1 DE9007485U DE9007485U DE9007485U1 DE 9007485 U1 DE9007485 U1 DE 9007485U1 DE 9007485 U DE9007485 U DE 9007485U DE 9007485 U DE9007485 U DE 9007485U DE 9007485 U1 DE9007485 U1 DE 9007485U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pull
- guide
- connecting part
- track
- locking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims description 18
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 11
- 238000003860 storage Methods 0.000 abstract description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 17
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 16
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 206010040560 shock Diseases 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/40—Sliding drawers; Slides or guides therefor
- A47B88/453—Actuated drawers
- A47B88/46—Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
- A47B88/467—Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2210/00—General construction of drawers, guides and guide devices
- A47B2210/0002—Guide construction for drawers
- A47B2210/0029—Guide bearing means
- A47B2210/0032—Balls
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2210/00—General construction of drawers, guides and guide devices
- A47B2210/0002—Guide construction for drawers
- A47B2210/0051—Guide position
- A47B2210/0059—Guide located at the side of the drawer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
- Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
- Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
- Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
- Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
- Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
Description
A 50 323 &khgr; Anm.: Schock Metallwerk GmbH
9. Dezember 1991 Siemensstraße 1-3
x-35 7068 Urbach
Beschreibung
Einzugvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Einzugvorrichtung für einen aus einem Korpus in Ausziehrichtung mittels einer wälzkörpergelagerten
Auszugführung verschieblichen Einschub, umfassend einen elastischen Energiespeicher, mit dessen
gespeicherter elastischer Energie der Einschub über einen Einzugweg in eine Einschubendstellung bewegbar ist.
Eine derartige Einzugvorrichtung ist beispielsweise aus der DE-AS 10 17 351 bekannt, wobei bei dieser Einzugeinrichtung
in dem elastischen Energiespeicher durch einen Motorantrieb Energie gespeichert wird, um den Einschub
über den Einzugweg in die Einschubendstellung zu bewegen.
Eine derartige Einzugvorrichtung ist sehr aufwendig und kostenintensiv herzustellen.
Darüber hinaus ist zur Betätigung der bekannten Einzugeinrichtung auch noch eine Bedienung über separate Bedienelemente
erforderlich, um die Energie zum Einzug des Einschubs freizusetzen.
A 50 323 &khgr; - 2
9. Dezember 1991
x-35
x-35
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine konstruktiv möglichst einfache Einrichtung zu schaffen, bei welcher
ohne zusätzliche Bedienelemente über einen vorgegebenen Einzugweg ein Einzug des Einschubs in die Einschubendstellung
erfolgt.
Diese Aufgabe wird bei einer Einzugvorrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß der Einzugweg ein festgelegter Bruchteil des maximalen Auszugwegs des Einschubs ist, daß ein in Ausziehrichtung
zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung verschiebliches Verbindungsteil vorgesehen ist, an welchem
der Energiespeicher angreift, daß beim Ausziehen des Einschubs durch ein an dem Verbindungsteil angreifendes und
dieses von der ersten in die zweite Stellung bewegendes Rastelement die Energie in dem Energiespeicher speicherbar
ist, daß beim Ausziehen des Einschubs über den Einzugsweg hinaus in der zweiten Stellung das Verbindungsteil festlegbar
und das Rastelement sowie das Verbindungsteil außer Eingriff bringbar sind, daß beim Einschieben des Einschubs
das Rastelement bei Erreichen der zweiten Stellung mit dem Verbindungsteil zum Einzug des Einschubs in Eingriff
bringbar und die Festlegung des Verbindungsteils lösbar sind, wobei das Verbindungsteil und der Energiespeicher
korpusseitig oder einschubseitig und das Rastelement einschubseitig
bzw. korpusseitig angeordnet sind.
Der Kern der vorliegenden Erfindung ist somit darin zu sehen, daß das Rastelement das Verbindungselement beim
Ausziehen des Einschubs, insbesondere beim manuellen Ausziehen des Einschubs, von der ersten in die zweite Stellung
mitnimmt, dadurch Energie in dem Energiespeicher speichert, daß beim weiteren Ausziehen des Einschubs das
A 50 323 &khgr; - 3
9. Dezember 1991
Rastelement von dem Verbindungselement abgekoppelt ist und das Verbindungselement in der zweiten Stellung festgelegt
bleibt und daß das beim nachfolgenden Wiedereinschieben des Einschubs bei Erreichen der zweiten Stellung des Verbindungselements
das Rastelement dieses wieder löst und nunmehr das Verbindungselement über das Rastelement den
Einzug in die Einschubendstellung unter Einwirkung des Energiespeichers zurückzieht.
Somit ist die erfindungsgemäße Lösung konstruktiv einfach
herstellbar und es sind insbesondere auch keine weiteren Antriebs- und Bedienelemente notwendig, um Energie in dem
Energiespeicher zu speichern und die Energie dann zum Einzug des Einschubs zu setzen.
Das Verbindungsteil könnte in der unterschiedlichsten Art und Weise ausgebildet sein. Eine besonders einfache und
geeignete konstruktive Lösung sieht dabei vor, daß das Verbindungsteil mit einem Führungsteil in Ausziehrichtung
verschieblich geführt ist.
Besonders zweckmäßig ist es dabei, wenn das Verbindungsteil an dem Führungsteil in der zweiten Stellung einrast- bar
ist, so daß das Führungsteil neben der Führung des Verbindungsteils zugleich auch noch die Rastfunktion übernimmt.
Eine konstruktiv sehr einfache und zweckmäßige Lösung sieht vor, daß das Verbindungsteil mit einem Bahnfolger in
eine Kulissenbahn des Führungsteils eingreift. Durch Vorsehen der Kulissenbahn ist eine sehr einfache Möglichkeit
gegeben, um das Führen und Verrasten des Verbindungsteils
zu realisieren.
A 50 323 &khgr; - 4
9. Dezember 1991
Insbesondere das Verrasten des Verbindungsteils in der zweiten Stellung läßt sich günstig dadurch realisieren,
daß die Kulissenbahn eine Rastfläche für den Bahnfolger aufweist.
Bislang wurde nicht angegeben, wie die Kulissenbahn im einzelnen ausgebildet sein soll. Besonders zweckmäßig ist
es, wenn die Kulissenbahn mit einer Führungsbahn parallel zur Ausziehrichtung verläuft, in welcher dann der Bahnfolger
geführt ist.
Bei einer derartigen Ausgestaltung der Kulissenbahn ist es zum Vorsehen der Rastfläche konstruktiv am einfachsten,
wenn die Kulissenbahn eine seitlich der Führungsbahn liegende Rastausnehmung für eine Raststellung des Bahnfolgers
aufweist.
Um zu erreichen, daß der Bahnfolger in die Raststellung gelangt, ist zweckmäßigerweise die Kulissenbahn so ausgebildet,
daß sie eine dem Bahnfolger der Führungsbahn in die Raststellung verschiebende Umlenkschräge aufweist, so
daß beim Entlangführen des Bahnfolgers längs der Führungsbahn kurz vor Erreichen der Raststellung eine Umlenkung
desselben in die Raststellung, insbesondere die Rastausnehmung, erfolgt.
Bei den bislang beschriebenen Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Einzugvorrichtung kann noch das Problem
bestehen, daß das Verbindungselement, ausgelöst durch nicht vorgesehene Ereignisse, sich aus seiner festgelegten
zweiten Stellung löst und unter Einwirkung des Energiespeichers wieder in die erste Stellung zurückfährt. Aus
diesem Grund ist es zweckmäßig, wenn die Kulissenbahn für
A 50 323 &khgr; - 5
9. Dezember 1991
eine neben der Führungsbahn liegende Ausweichstellung eine Ausweichausnehmung für den Bahnfolger bei in der ersten
Stellung stehendem Verbindungselement vorsieht, um das Rastelement wieder in Eingriff mit dem Bahnfolger bringen
zu können, so daß dieses wiederum in der Lage ist, beim Ausziehen des Einschubs Energie im Energiespeicher zu
speichern.
Günstigerweise ist die Ausweichausnehmung so gestaltet, daß sie eine Einführschräge aufweist, welche den Bahnfolger
nach dem Vorbeibewegen des Rastelements, insbesondere eine Nase desselben, wieder in fluchtende Ausrichtung
mit der Führungsbahn zurückführt.
Hinsichtlich der Ausbildung des Rastelements selbst wurden bislang keine näheren Ausführungen gemacht. Ein vorteilhaftes
Ausführungsbeispiel sieht vor, daß das Rastelement eine Mitnahmefläche für den Bahnfolger aufweist. Mit
dieser Mitnahmefläche erfolgt eine Mitnahme des Bahnfolgers des Verbindungsteils von der ersten in die zweite
Stellung unter Speicherung von Energie im Energiespeicher und andererseits wiederum eine Mitnahme des Rastelements
durch den Bahnfolger von der zweiten in die erste Stellung unter Einzug des Einschubs.
Ferner sieht eine konstruktiv zweckmäßige Lösung vor, daß das Rastelement eine quer zur Auszugrichtung verlaufende
Verschiebeschräge zum Verschieben des Bahnfolgers von der Raststellung in die Führungsbahn aufweist. Mit dieser Verschiebeschräge
besteht die Möglichkeit, den Bahnfolger aus seiner Raststellung zu lösen und wieder fluchtend mit der
Führungsbahn auszurichten, so daß der Bahnfolger unter
A 50 323 &khgr; - 6
9. Dezember 1991
Angriff an der Mitnahmefläche des Rastelements mit dem
Rastelement den Einschub über den Einzugweg in die Einschubendsteilung
bewegt.
Vorzugsweise ist dabei die Verschiebeschräge im Abstand von der Mitnähmefläche angeordnet, so daß beim Einschieben
des Einschubs nach einem Vorbeibewegen der Mitnahmefläche an dem Bahnfolger die Verschiebeschräge zur Wirkung kommt
und den Bahnfolger aus der Raststellung löst, so daß dieser wiederum an der Mitnahmefläche angreift.
Um bei der erfindungsgemäßen Lösung in der ersten Stellung
des Verbindungselements die Möglichkeit zu schaffen, ein unerwünschterweise von der zweiten Stellung in die erste
Stellung gelangtes Verbindungselement wiederum mit der Mitnahmefläche in Eingriff zu bringen, ist an dem Rastelement
eine Verdrängungsschräge zum Verschieben des Bahnfolgers in die Ausweichstellung vorgesehen, mit welcher
der Bahnfolger in die Ausweichausnehmung bewegbar ist.
Alternativ dazu kann aber auch dann auf eine Ausweichausnehmung verzichtet werden, wenn die Verdrängungsschräge an
einem die Mitnahmefläche tragenden Federelement angeordnet ist und das Federelement mitsamt der Mitnahmefläche in der
Lage ist, durch Einwirkung der Verdrängungsschräge quer zur Ausziehrichtung auszuweichen und somit die Möglichkeit
besteht, die Mitnahmefläche bei einem sich in Einschubstellung bewegenden Rastelement und in der ersten Stellung
stehendem Verbindungselement wieder in Eingriff mit dem Bahnfolger, d.h. zum Hintergreifen des Bahnfolgers, zu
bringen.
A 50 323 &khgr; - 7 -
9. Dezember 1991
Hinsichtlich der Ausbildung des elastischen Energiespeichers wurden bislang keine näheren Angaben gemacht. So
sieht ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel vor, daß der elastische Energiespeicher ein längenveränderliches
elastisches Element ist.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn das Element über eine Umlenkrolle geführt ist und sich mit einem ersten, zum
Verbindungselement hin führenden Abschnitt im wesentlichen in Ausziehrichtung erstreckt.
Hinsichtlich der Anordnung des zweiten Abschnitts des Elements ist vorgesehen, daß das Element sich mit einem
zweiten Abschnitt im wesentlichen parallel zur Ausziehrichtung erstreckt.
Eine bevorzugte Lösung sieht vor, daß der Energiespeicher ein hochelastisches Gummiband ist.
Alternativ dazu ist es aber auch denkbar, daß der Energiespeicher eine Feder ist.
Bei den bislang beschriebenen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen
Lösung wurden nicht im einzelnen spezifiziert, wie die Einzugvorrichtung relativ zu der Auszugführung
angeordnet sein soll. So sieht ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel vor, daß das Rastteil an
einer ersten Führungsschiene der die erste und daher zweite Führungsschiene aufweisenden Auszugführung angeordnet
ist.
A 50 323 &khgr; - 8
9. Dezember 1991
Darüber hinaus ist es ebenfalls, insbesondere aus Platzgründen, von Vorteil, wenn das Verbindungsteil an einer
zweiten Führungsschiene der die zweite und eine erste Führungsschiene umfassenden Auszugführung gelagert ist.
Schließlich hat es sich noch zusätzlich als günstig erwiesen, wenn das Führungsteil an der zweiten Führungsschiene
der Auszugführung angeordnet ist.
Besonders platzgünstig ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung, bei welchem das
Verbindungsteil und das Rastteil in einem zwischen zwei C-förmigen Führungsschienen der Auszugführung gebildeten
Zwischenraum angeordnet sind. Zweckmäßigerweise ist zusätzlich auch noch das Führungsteil in diesem Zwischenraum
angeordnet.
Besonders in Verbindung mit einer Auszugführung, welche eine Kugelführung darstellt, hat es sich als zweckmäßig
erwiesen, wenn das Verbindungsteil und das Rastteil in einer einer Frontseite des Korpus abgewandten hinteren
Hälfte der Führungsschienen angeordnet sind, da beim Einschieben einer derartigen Auszugführung in Einschubendstellung
der Kugelkäfig bis zur Mitte der beiden Führungsschienen wandert und somit in der hinteren Hälfte der
Führungsschienenraum für die Aufnahme der erfindungsgemäßen Einzugvorrichtung bietet.
Die Tatsache, daß der Kugelkäfig lediglich bis zur Mitte der Führungsschiene wandert, bietet auch noch weiterhin
die Möglichkeit, insbesondere bei einer Kugelführung, das elastische Element durch einen Durchbruch in dem hinteren
Teil der das Verbindungselement haltenden Führungsschiene
A 50 323 &khgr; - 9
9. Dezember 1991
wieder ins Innere dieser Führungsschiene zurück zu verlegen, um eine möglichst große Länge des, beispielsweise
als Feder oder elastisches Band, ausgebildeten Energiespeichers zu erreichen, ohne in Kauf nehmen zu müssen, daß
eine derartige Anordnung voluminös baut.
Ferner ist es noch von besonderem Vorteil, wenn die erfindungsgemäße Einzugvorrichtung in die korpusseitige
Führungsschiene integriert und insbesondere einstückig mit dieser aufgebaut ist.
Darüber hinaus wird die erfindungsgemäße Aufgabe auch
durch eine Auszugführung für einen Einschub, umfassend eine erste einschubseitige Führungsschiene und eine zweite
korpusseitige Führungsschiene, die relativ zueinander bewegbar sind, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
Auszugführung mit einer Einzugvorrichtung entsprechend einem oder mehreren der vorstehend beschriebenen Merkmale
versehen ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung sowie der
zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispiels; in der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen hinteren Teil einer Auszugführung mit einer erfindungsgemäßen
Einzugvorrichtung;
Fig. 2 eine seitliche Ansicht der Auszugführung mit in einer ersten Stellung stehendem Verbindungselement
;
A 50 323 &khgr; - 10 -
9. Dezember 1991
Fig. 3 eine Seitenansicht ähnlich Fig. 2 mit in einer zweiten Stellung stehendem Verbindungselement
;
Fig. 4 eine Draufsicht auf ein Rastelement in Richtung des Pfeils A in Fig. 1;
Fig. 5 eine Draufsicht auf ein Rastelement eines zweiten Ausführungsbeispiels;
Fig. 6 eine Ansicht ähnlich Fig. 2 eines dritten Ausführungsbeispiels.
Ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen
Einzugvorrichtung - dargestellt in den Fig. 1 bis 5 - umfaßt eine als Ganzes mit 10 bezeichnete Auszugführung,
welche eine einschubseitige Führungsschiene 12 und eine korpusseitige Führungsschiene 14 umfaßt, welche beide im
wesentlichen C-förmig ausgebildet und mit ihren offenen Seiten einander zugewandt angeordnet sind, wobei die
korpusseitige Führungsschiene 14 an einem Korpus 16 gehalten ist, während die einschubseitige Führungsschiene
12 an einem Einschub 18 gehalten und an der korpusseitigen Führungsschiene 14 mittels Wälzkörpern 20 geführt ist, die
zwischen den einander zugewandten Schenkeln der Führungsschienen 12 und 14 angeordnet sind. Bevorzugterweise
handelt es sich bei der Auszugführung 10 um eine Kugelauszugführung.
A 50 323 &khgr; - 11 -
9. Dezember 1991
An der korpusseitigen Führungsschiene 14, und zwar im
Abstand von einem Mittelschenkel 22 derselben, ist an einem einer Frontseite des Korpus abgewandten rückseitigen
Bereich ein Führungsteil 24 angeordnet, welches sich plattenförmig parallel zum Mittelschenkel 22 in Ausziehrichtung
zwischen den Seitenschenkeln 26 erstreckt.
Zwischen dem Führungsteil 24 und dem Mittelschenkel 22 ist ein als Ganzes mit 28 bezeichnetes Verbindungsteil mit
einer Fußplatte 30 geführt, welches mit einem als Bahnfolger dienenden und sich von der Fußplatte 30 erhebenden
Bolzen 32 in eine als Ganzes mit 34 bezeichnete Kulissenbahn des Führungsteils 24 eingreift, wobei die Kulissenbahn
34 in Form einer Ausnehmung in dem plattenförmigen Führungsteil 24 ausgebildet ist.
Die Kulissenbahn 34 umfaßt dabei eine sich mit ihrer Längsachse 36 parallel zur Ausziehrichtung 38 erstreckende
Führungsbahn 40, welche an ihrem vorderen, an der Frontseite des Korpus 16 zugewandten Ende eine seitlich zur
Längsachse 36 versetzte Rastausnehmung 42 aufweist, welche eine im wesentlichen senkrecht zur Längsachse 36 verlaufende
Rastfläche 44 umfaßt. Ferner führt von der Führungsbahn 40 zur Rastausnehmung 42 eine schräg zur
Längsachse 36 verlaufende Umlenkschräge 46.
Ferner umfaßt die Kulissenbahn 34 eine sich an die Führungsbahn 40 an ihrem der Rastausnehmung 42 gegenüberliegenden
Ende anschließende Ausweichausnehmung 48, die mit einer Einführschräge 50 in die Führungsbahn 40 überleitet.
A 50 323 &khgr; - 12 -
9. Dezember 1991
Der in der Kulissenbahn 34 verschiebliche Bolzen 32 wird somit von der Führungsbahn 40 in Richtung von deren Längsachse
36 geführt, und im Bereich der Rastausnehmung 42 an der Umlenkschräge 46 quer zur Längsachse 36 in die Rastausnehmung
42 hinein verschoben, so daß er an der Rastfläche 44 zur Anlage kommen kann.
Am gegenüberliegenden Ende der Führungsbahn 40 hat der Bolzen 32 die Möglichkeit, ebenfalls quer zur Längsachse
36, und vorzugsweise in gleicher Richtung wie bei der Rastausnehmung 42 in die Ausweichausnehmung 48 auszuweichen.
Eine Rückführung des Bolzens 32 in eine zur Führungsbahn 40 fluchtende Stellung erfolgt über die Einführschräge
50.
An dem Verbindungsteil 28, insbesondere an der Fußplatte 30 greift ein als elastischer Kraftspeicher dienendes
hochelastisches Gummiband 52 an, welches über eine an einem hinteren Ende 54 der korpusseitigen Führungsschiene
14 angeordnete Umlenkrolle 56 geführt ist und ausgehend von dieser Umlenkrolle 56 parallel zu einem der Seitenschenkel
26 der korpusseitigen Führungsschiene entlangläuft, durch einen Durchbruch 58 in diesem Seitenschenkel
26 wieder in ein Inneres der korpusseitigen Führungsschiene 40, d.h. zwischen die beiden Seitenschenkel 26,
geführt ist und dort durch ein Halteelement 60 mit der korpusseitigen Führungsschiene 14 verbunden ist.
Das Gummiband 52 hat somit das Bestreben, das Verbindungsteil 28 des entgegengesetzt zur Ausziehrichtung 38 zu
ziehen.
A 50 323 &khgr; - 13 -
9. Dezember 1991
An der einschubseitigen Führungsschiene 12, insbesondere
am Mittelschenkel 62 derselben ist ein in Fig. 4 vergrößert dargestelltes und als Ganzes mit 64 bezeichnetes
Rastelement gehalten, welche einen, U-förmigen und dem Verbindungsteil 28 zugewandten Einlaufkanal 66 aufweist,
in welchen der über das Führungsteil 24 in Richtung der einschubseitigen Führungsschiene 12 überstehende Bolzen
einführbar ist. Der Einlaufkanal 66 liegt fluchtend zur
Führungsbahn 40 und umfaßt dabei ein in Ausziehrichtung weisendes offenes Ende 68 sowie ein geschlossenes Ende,
welch letzteres durch eine Mitnahmefläche 70 abgeschlossen
ist, die sich vorzugsweise senkrecht zur Längsachse 36 der Führungsbahn 40 erstreckt.
Der Einlaufkanal 66 umfaßt ferner eine seitliche Öffnung 72, welche einerseits durch die Mitnahmefläche 70 und
andererseits durch eine Verschiebeschräge 74 begrenzt ist. Durch diese seitliche Öffnung 72 hat der, beispielsweise
an der Mitnahmefläche 70 anliegende Bolzen, die Möglichkeit quer zur Längsachse 36 der Führungsbahn 40 in die
Rastausnehmung 42 oder die Auswexchausnehmung 48 oder von diesen in den Einlaufkanal 66 zurück zu gleiten.
Ferner ist eine die Mitnahmefläche 70 tragende Nase 76 auf ihrer der Mitnahmefläche 70 in Richtung der Längsachse
gegenüberliegenden Seite mit einer Verdrängungsschräge versehen.
Das erste Ausführungsbeispiel, dargestellt in den Fig. 1 bis 4 funktioniert nun so, daß bei in der Einschubendstellung
stehendem Einschub 18 der Bolzen 32 in fluchtender Ausrichtung zur Führungsbahn 40 an einem hinteren Ende
A 50 323 &khgr; - 14 -
9. Dezember 1991
derselben in Höhe der Ausweichausnehmung 48 angeordnet ist. Ferner ist in der Einschiebeendstellung das Rastelement
64 so an der einschubseitigen Führungsschiene 12 angeordnet, daß sein Einlaufkanal 66 mit der Führungsbahn
40 fluchtet und der Bolzen 32 an der Mitnahmefläche 70
anliegt oder in geringem Abstand von dieser steht. Dadurch wird durch den Bolzen 32, welcher entgegengesetzt zur Ausziehrichtung
38 von dem Gummiband 52 beaufschlagt ist, der Einschub 18 in seiner Einschubendstellung gehalten.
Wird nun der Einschub 18 in Ausziehrichtung 38 bewegt, so wird mittels der Mitnahmefläche 70 der Bolzen 32 und somit
das gesamte Verbindungsteil 28, geführt durch die Fußplatte
30 zwischen dem Führungsteil 24 und dem Mittelschenkel 22 der korpusseitigen Führungsschiene 14, in Ausziehrichtung
über den Einschubweg längs der Führungsbahn 40 bewegt, bis der Bolzen 32 am vorderen, einer Frontseite
des Korpus 16 zugewandten Ende der Führungsbahn 40 durch die Umlenkschräge 46 der Kulissenbahn 34 quer zur Längsachse
36 der Führungsbahn 40 in die Rastausnehmung 42 verschoben wird. Die Mitnahmefläche 70 ist so bemessen, daß
bei in der Rastausnehmung 42 stehendem Bolzen 32 die Nase 76 frei an dem Bolzen 32 vorbeigleiten kann, so daß der
Einschub 18 weiter ausgezogen werden kann, ohne das Gummiband 52 weiter zu spannen.
Durch die Wirkung des Gummibands 52 wird das Verbindungsteil 28 und somit der Bolzen 32 entgegengesetzt zur Ausziehrichtung
38 gezogen und kommt dabei in der Rastausnehmung 42 an der Rastfläche 44 zur Anlage, die somit das
Verbindungsteil 28 in dieser zweiten Stellung durch das Anlegen des Bolzens 32 an der Rastfläche 44 verrastet, so
daß das Gummiband spannend gehalten wird, wie in Fig. 3 dargestellt.
A 50 323 &khgr; - 15 -
9. Dezember 1991
Beim erneuten Einschieben des Einschubs 18 entgegengesetzt zur Ausziehrichtung 38 kommt der Bolzen 32 mit der Verschiebeschräge
74 des sich dem Bolzen 32 nähernden Rastelements 64 zur Anlage, wobei die Verschiebeschräge 74 so
geneigt ist, daß sie den Bolzen 32 wiederum quer zur Längsachse 36 in eine fluchtende Position mit der
Führungsbahn 40 und dem Einlaufkanal 66 schiebt, so daß
nunmehr die gespeicherte Energie freigesetzt und durch die Wirkung des Gummibands 52 der Einschub 18 durch den an der
Mitnähmefläche 70 anliegenden Bolzen 32 in die Einschubendstellung
bewegt wird, in welcher das Verbindungsteil wiederum in seiner ersten Stellung steht und der Bolzen
an der Rastausnehmung 42 entgegengesetzten Ende anliegt.
Um in allen Fällen die Möglichkeit zu schaffen, daß der Bolzen 32 an der Mitnahmefläche 70 zur Anlage kommt, ist
die Nase 76 mit der Verdrängungsschräge 78 versehen. Diese hat in Verbindung mit der Ausweichausnehmung 48 die Aufgabe,
in all den Fällen, in denen beispielsweise ohne Einwirkung des Rastelements 64 das Verbindungsteil 28 von der
zweiten Stellung in die erste bewegt wurde, ein erneutes Hintergreifen des Bolzens 32 durch die Mitnahmefläche 70
sicherzustellen.
Steht beispielsweise in der ersten Stellung des Verbindungsteils 28 der Bolzen 32 am hinteren Ende der
Kulissenbahn 34 und wird der Einschub 18 eingeschoben, so hat die der Mitnahmefläche 70 vorauseilende Verdrängungsfläche 78 die Aufgabe, den Bolzen 32 in die Ausweichausnehmung
48 quer zur Längsachse 36 der Führungsbahn 40 einzuschieben, damit die Nase 36 an dem Bolzen 32 vorbeibewegt
werden kann, und der Bolzen 32 nach Passieren der Nase 76 wieder vor der Mitnahmefläche 70 zu liegen kommt.
A 50 323 &khgr; - 16 -
9. Dezember 1991
Durch die Einführschräge 50 wird ferner erreicht, daß der in die Ausweichausnehmung 48 bewegte Bolzen 32 aufgrund
des Zugs des Gummibandes 52 wieder in fluchtende Ausrichtung mit der Führungsbahn 40 gelangt, wobei zusätzlich
diese Bewegung des Bolzens 32 noch dadurch unterstützt wird, daß das Gummiband mit einer kleinen, von der Ausweichausnehmung
48 weg gerichteten Kraftkomponente auf das Verbindungsteil 28 wirkt und somit stets das Bestreben
hat, den Bolzen 32 in fluchtender Ausrichtung mit der Führungsbahn 40 zu halten, wie dies in Fig. 2 dargestellt
ist.
Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Einzugvorrichtung ist das Rastelement, wie in
Fig. 5 dargestellt , so ausgebildet, daß die Verdrängungsschräge 78 an einem Federbügel 80 angeordnet ist, welcher
seinerseits gegenüberliegend der Verdrängungsschräge 78 die Mitnahmefläche 70 trägt, wobei der Federbügel 80 die
Möglichkeit hat, durch eine federnde Bewegung in Richtung des Pfeils 82quer zur Längsachse 36 auszuweichen. Dadurch
erübrigt sich das Vorsehen der Ausweichausnehmung 48 mit der Einführschräge 50, da in dem Fall, in dem der Bolzen
32 in der der ersten Stellung des Verbindungsteils 28 entsprechenden Stellung steht und der Einschub 18 eingeschoben
wird, das Gegenlaufen der Verdrängungsschräge 78 gegen den Bolzen 32 eine Seitwärtsbewegung des Federbügels
80 bewirkt, so daß dieser an dem Bolzen 32 soweit vorbeibewegbar ist, daß die Mitnahmefläche 70 wiederum durch
Zurückfedern den Bolzen 32 hintergreift und in der Lage ist, diesen beim erneuten Ausziehen des Einschubs 18 in
Ausziehrichtung 38 längs der Führungsbahn 40 und Fluchten mit dieser mitzunehmen.
A 50 323 &khgr; - 17 -
9. Dezember 1991
Bei einem dritten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung, dargestellt in Fig. 6, ist anstelle des
Gummibandes 52 eine Spiraldruckfeder 84 vorgesehen, welche sich ebenfalls einerseits an dem Verbindungsteil 28 abstützt,
andererseits an der korpusseitigen Führungsschiene 14 mittels eines Halteelements 86 gehalten ist. Auch diese
Spiraldruckfeder 84 beaufschlagt das Verbindungsteil 28 in
Richtung seiner ersten Stellung und ist in der Lage, beim Verschieben des Verbindungsteils 28 von der ersten zur
zweiten Stellung Energie zu speichern, welche für den Einzug des Einschubs 18 über den Einzugweg zur Verfügung
steht.
Insoweit als in dem zweiten und dritten Ausführungsbeispiel die Bezugszeichen des ersten Ausführungsbeispiels
verwendet werden, sind die identischen Teile wie beim ersten Ausführungsbeispiel verwendet, so daß auf die Ausführungen
hierzu im ersten Ausführungsbeispiel verwiesen werden kann.
Claims (1)
- A 50 323 &khgr; - 18 -9. Dezember 1991ANSPRÜCHE1. Einzugvorrichtung für einen aus einem Korpus in Ausziehrichtung mittels einer wälzkörpergelagerten Auszugführung verschieblichen Einschub, umfassend einen elastischen Energiespeicher, mit dessen gespeicherter elastischer Energie der Einschub über einen Einzugweg in eine Einschubendstellung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Einzugweg ein festgelegter Bruchteil des maximalen Auszugwegs des Einschubs ist, daß ein in Ausziehrichtung zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung verschiebliches Verbindungsteil (28) vorgesehen ist, an welchem der Energiespeicher (52) angreift, daß beim Ausziehen des Einschubs (18) durch ein an dem Verbindungsteil (28) angreifendes und dieses von der ersten in die zweite Stellung bewegendes Rastelement (64) die Energie in dem Energiespeicher speicherbar ist, daß beim Ausziehen des Einschubs (18) über den Einzugsweg hinaus in der zweiten Stellung das Verbindungsteil (28) festlegbar und das Rastelement sowie das Verbindungsteil außer Eingriff bringbar sind, und daß beim Einschieben des Einschubs (18) das Rastelement (64) bei Erreichen der zweiten Stellung mit dem Verbindungsteil (28) zum Einzug des Einschubs (18) in Eingriff bringbar und die Festlegung des Verbindungsteils (28) lösbar sind.A 50 323 &khgr; - 19 -9. Dezember 19912. Einzugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (28) in einem Führungsteil (24) in Ausziehrichtung (38) verschieblich geführt ist.3. Einzugvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (28) an dem Führungsteil (24) in der zweiten Stellung einrastbar ist.4. Einzugvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (28) mit einem Bahnfolger (32) in eine Kulissenbahn (34) des Führungsteils (28) eingreift.5. Einzugvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenbahn (34) eine Rastfläche (44) für den Bahnfolger (32) aufweist.6. Einzugvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenbahn (34) mit einer Führungsbahn (40) parallel zur Ausziehrichtung (38) verläuft.7. Einzugvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenbahn (34) eine seitlich der Führungsbahn (40) liegende Rastausnehmung (42) für eine Raststellung des Bahnfolgers (32) aufweist.8. Einzugvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenbahn eine den Bahnfolger (32) von der Führungsbahn (40) in die Rastausnehmung (42) verschiebende Umlenkschräge (46) aufweist.A 50 323 &khgr; - 20 -9. Dezember 19919. Einzugvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenbahn (34) für eine neben der Führungsbahn (40) liegende Ausweichstellung eine Ausweichausnehmung (48) für den Bahnfolger (32) bei in der ersten Stellung stehendem Verbindungselement (28) vorsieht.10. Einzugvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (64) eine Mitnahmefläche (70) für den Bahnfolger (32) aufweist.11. Einzugvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (64) eine quer zur Auszugrichtung (38) verlaufende Verschiebeschräge (74) zum Verschieben des Bahnfolgers (32) von der Raststellung in die Führungsbahn (40) aufweist.12. Einzugvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (64) eine Verdrängungsschräge (78) zum Verschieben des Bahnfolgers (32) in die Ausweichausnehmung (48) aufweist.13. Einzugvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrängungsschräge (78) an einem die Mitnahmefläche (70) tragenden Federelement (80) angeordnet ist.14. Einzugvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Energiespeicher (52) ein längenveränderliches elastisches Element ist.A 50 323 &khgr; - 21 -9. Dezember 199115. Einzugvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (52) über eine Umlenkrolle (56) geführt ist und sich mit einem ersten, zum Verbindungselement (28) hin führenden Abschnitt im wesentlichen in Ausziehrichtung (38) erstreckt.16. Einzugvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (52) sich mit einem zweiten Abschnitt im wesentlichen parallel zur Ausziehrichtung (38) erstreckt.17. Einzugvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiespeicher ein hochelastisches Gummiband (52) ist.18. Einzugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiespeicher eine Feder (82) ist.19. Einzugvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastteil an einer ersten Führungsschiene (12) der die erste und eine zweite Führungsschiene aufweisenden Auszugführung (10) angeordnet ist.20. Einzugvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil an einer zweiten Führungsschiene (14) der aus die zweite und eine erste Führungsschiene umfassenden Auszugführung (10) gelagert ist.A 50 323 &khgr; - 22 -9. Dezember 199121. Einzugvorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (24) an der zweiten Führungsschiene (14) der Auszugführung (10) angeordnet ist.22. Einzugvorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (28) und das Rastteil (64) in einem zwischen zwei C-förmigen Führungsschienen (12, 14) der Auszugführung (10) gebildeten Zwischenraum angeordnet sind.23. Einzugvorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil und das Rastteil in einer einer Frontseite des Korpus (16) abgewandten hinteren Hälfte der Führungsschienen (12, 14) angeordnet sind.24. Auszugführung für einen Einschub, umfassend eine erste einschubseitige Führungsschiene (12) und eine zweite korpusseitige Führungsschiene (14), die relativ zueinander bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Auszugführung mit einer Einzugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23 versehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3907394 | 1989-03-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9007485U1 true DE9007485U1 (de) | 1992-01-23 |
Family
ID=6375782
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9090104350T Expired - Lifetime DE59000673D1 (de) | 1989-03-08 | 1990-03-07 | Einzugeinrichtung. |
DE9007485U Expired - Lifetime DE9007485U1 (de) | 1989-03-08 | 1990-03-07 | Einzugeinrichtung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9090104350T Expired - Lifetime DE59000673D1 (de) | 1989-03-08 | 1990-03-07 | Einzugeinrichtung. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0386731B1 (de) |
AT (1) | ATE83903T1 (de) |
DE (2) | DE59000673D1 (de) |
ES (1) | ES2036858T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE112006000842B4 (de) | 2005-04-28 | 2018-09-27 | Thk Co., Ltd. | Gleitschieneneinheit mit Haltefunktion |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5207781A (en) * | 1989-04-03 | 1993-05-04 | Julius Blum Gesellschaft M.B.H. | Closing device for moving a drawer to a fully inserted position within a furniture body |
AT400219B (de) * | 1991-12-24 | 1995-11-27 | Blum Gmbh Julius | Schliessvorrichtung für schubladen |
DE4329374C1 (de) * | 1993-09-01 | 1995-04-20 | Norbert Poettker | Kugelgelagerte Schubführung für einen Schubkasten |
AT407602B (de) | 1994-08-31 | 2001-05-25 | Alfit Ag | Einzugsvorrichtung für schubladen |
DE19650698A1 (de) * | 1996-12-06 | 1998-06-10 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Führungsschienenanordnung |
DE29621545U1 (de) * | 1996-12-12 | 1998-04-09 | Westermann Kg, 59759 Arnsberg | In ein Schrankmöbel einbaubarer, schienenverfahrbarer Abfallsammler |
DE19835466B4 (de) * | 1998-08-06 | 2004-08-05 | Grass Ges.m.b.H., Metallwarenfabrik, Höchst | Bremsvorrichtung mit Schließfolgeregler für bewegliche Möbelteile |
US6971729B1 (en) | 2000-05-01 | 2005-12-06 | Accuride International, Inc. | Self-closing slide |
MXPA02010717A (es) | 2000-05-01 | 2003-05-14 | Accuride Int Inc | Guia de deslizamiento de cierre automatica y mecanismo para la misma. |
US7104691B2 (en) | 2003-07-31 | 2006-09-12 | Accuride International, Inc. | Self-moving slide, mechanism for self-moving slide and method for self-moving a slide |
DE102004038708A1 (de) * | 2004-08-10 | 2006-03-09 | Schock Metallwerk Gmbh | Bewegungsdämpfungsvorrichtung |
EP1829073B1 (de) | 2004-11-05 | 2013-03-27 | Accuride International Inc. | Gedämpfter bewegungsmechanismus und schiebevorrichtung damit |
CN101384193B (zh) | 2004-11-05 | 2010-12-08 | 艾库里德国际有限公司 | 自动移动机构及包括该机构的滑动装置 |
DE202004018189U1 (de) * | 2004-11-23 | 2005-03-03 | Vauth-Sagel Holding Gmbh & Co. Kg | Einzugshilfe für einen Auszug |
AT503066B1 (de) * | 2004-12-03 | 2008-01-15 | Blum Gmbh Julius | Antriebsvorrichtung für ein bewegbar gelagertes möbelteil |
MY144868A (en) * | 2005-02-21 | 2011-11-30 | Harn Marketing Sdn Bhd | "drawer guide rail assembly" |
CN109335540A (zh) * | 2018-10-29 | 2019-02-15 | 中色科技股份有限公司 | 一种增加导轨行程量的移动装置 |
CN112754197B (zh) * | 2019-11-01 | 2023-04-25 | 川湖科技股份有限公司 | 滑轨总成 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1774442A (en) * | 1928-04-30 | 1930-08-26 | Frank J Kramer | Electrically operated drawer |
CH149731A (de) * | 1930-06-11 | 1931-09-30 | Union Kassenfabrik A G | Feuer- und explosionssicherer Filmschrank. |
IT555072A (de) * | 1956-03-16 | 1900-01-01 | ||
US3539240A (en) * | 1969-03-11 | 1970-11-10 | Clark Equipment Co | Drawer construction for a refrigerator,cabinet or other enclosure |
-
1990
- 1990-03-07 EP EP90104350A patent/EP0386731B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-07 DE DE9090104350T patent/DE59000673D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-07 DE DE9007485U patent/DE9007485U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-07 ES ES199090104350T patent/ES2036858T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-07 AT AT90104350T patent/ATE83903T1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE112006000842B4 (de) | 2005-04-28 | 2018-09-27 | Thk Co., Ltd. | Gleitschieneneinheit mit Haltefunktion |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59000673D1 (de) | 1993-02-11 |
EP0386731A3 (de) | 1991-05-08 |
ATE83903T1 (de) | 1993-01-15 |
EP0386731B1 (de) | 1992-12-30 |
ES2036858T3 (es) | 1993-06-01 |
EP0386731A2 (de) | 1990-09-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9007485U1 (de) | Einzugeinrichtung | |
EP1921948B1 (de) | Verriegelbare ausstossvorrichtung | |
EP1561398B1 (de) | Auszugführung | |
EP0391221B1 (de) | Schliessvorrichtung für Schubladen | |
EP1658785B1 (de) | Einzugshilfe für einen Auszug | |
EP3245897B1 (de) | Auszugführung | |
DE202010013193U1 (de) | Öffnungs- und Schließvorrichtung für bewegbare Möbelteile und Ausstoßvorrichtung | |
WO2016177732A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum festlegen eines schubelementes | |
EP1625810A1 (de) | Bewegungsdämpfungsvorrichtung | |
DE4124512A1 (de) | Schliessvorrichtung fuer schubladen | |
WO2009103453A1 (de) | Auszugführung | |
EP2654505B1 (de) | ÖFFNUNGS- UND SCHLIEßVORRICHTUNG FÜR BEWEGBARE MÖBELTEILE UND AUSSTOßVORRICHTUNG | |
DE202010013186U1 (de) | Öffnungs- und Schließvorrichtung für bewegbare Möbelteile | |
WO2012084592A1 (de) | ÖFFNUNGS- UND SCHLIEßVORRICHTUNG FÜR BEWEGBARE MÖBELTEILE | |
EP0768050B1 (de) | Auszugführung | |
DE19908843A1 (de) | Rastvorrichtung | |
WO2015176082A1 (de) | Möbelantrieb | |
DE102013217712B4 (de) | Auszugführung | |
DE4201277A1 (de) | Fuehrungsvorrichtung | |
DE102008004545B4 (de) | Linearführungssystem mit Selbsteinzug | |
DE102018118721A1 (de) | Auszug und Verfahren zum Bewegen einer Auszugsführung mit einem Schubelement | |
DE3834721A1 (de) | Auszugfuehrung mit selbsttaetig erreichbarer einschiebeendstellung | |
EP0639687B1 (de) | Auszugführung | |
DE10318781A1 (de) | Auszugführung | |
DE102019107690A1 (de) | Einzugs- oder Ausstoßvorrichtung |