DE900525C - Spindelpresse - Google Patents

Spindelpresse

Info

Publication number
DE900525C
DE900525C DEM2725D DEM0002725D DE900525C DE 900525 C DE900525 C DE 900525C DE M2725 D DEM2725 D DE M2725D DE M0002725 D DEM0002725 D DE M0002725D DE 900525 C DE900525 C DE 900525C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
flywheel
screw press
braked
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM2725D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Weingarten AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Weingarten AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Weingarten AG filed Critical Maschinenfabrik Weingarten AG
Priority to DEM2725D priority Critical patent/DE900525C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE900525C publication Critical patent/DE900525C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/18Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by screw means
    • B30B1/183Braking mechanisms for the return movement of the press ram

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Die Erfindung b:et--rifft eine SPindelpresse, deren Spindel mit dem durch Reibung angetriebenen Schwungrad fest verbunden ist und durch eine Innenreibungsbremse abgebremst wird. Bei einer solchen bekannten, Spindelpresse greift die Bremse das eine besondere mit dem Schwungrad gekuppelte Rad an und wirkt nur nach einer Seite, wobei sie nur in der Drehrichtung für den Stößelauflauf, und zwar nur in der obersten Stößellage, abbremst.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Innenreibungsbremse unmittelbar an einen Schwungradkranz des als Bremstrommel ausgebildeten Schwungrades angreift und ,als Mehrbackenbremse ausgebildet ist, durch die das Schwungrad. in jeder Drehrichtung und in jeder Höhenlage .des Stößels abbremsbar ist. Vorteilhafterweise werden die schwenkbaren Bremsbacken einer doppelseitigen Backenbremse durch Spreiz-und Kniegelenke in und außer Bremsstellung gebracht. Gemäß der Erfindung liegt. also die, Innenreibungsbremse unmitttelbar an einem Schwungradkranz :des als Bremstrommel ausgebildeten Schwungrades an und greift als Mehrbacken-bremse an mehreren Punkten des Umfangs an. Dadurch wird eine größere Arbeitsgeschwindigkeit und ein sicheres Abbremsen in jeder Stößellage erzielbar.
  • An Hand .der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Fig. i ist eine Ansicht der Presse, Fig. 2 eine Unteransicht des Schwungrades.
  • i ist das Pressengestell, in welchem der Pressenstößel 2 ,geführt Ist-. An dem über das Pre:ssengestell hinausstehenden. Ende der Spindel, welche in bekannter Weise den Stößel verschiebt, sitzt das Schwungrad 7, auf dessen Unterseite ein Bremskranz. io vorgesehen, ist, der die Bremstrommel für die Bremsbacken 45, 45' bildet. Die Betätigung der Bremsbacken 45, 45' erfolgt von einem Bremshandhebel B2 über ein Steuergestänge, B3 und über ein Kmehebelsystem K2, um eine erhöhte Bremswirkung zu erreichen.
  • Sind die Antriebsrollen für das Schwungrad 7 von Odem Schwungrad. vollkommen abgeschaltet, so wird; in :dieser Stellung das Schwungrad samt dem Stößel durch :die an den Bremskranz io liegende Backenbremse@ 45, 45' in Ruhestellung gehalten, welche ihrerseits durch den Handhebel B2 jederzeit geschaltet werden kann, um den. Stößel in jeder Höhenlage anhalten zu können. Der Bremshebel B2 kann dabei gleichzeitig als Handschutz, d. h. als Sicherung gegen Verletzungen des die Presse Bedienenden ausgenutzte werden.
  • Indem Darstellungsbeispiel zur Erläuterung der Erfindung ist eine Spindelpresse mit feststehendem Schwungrad wiedergegeben. Durch Einbau bekannter Verbindungseinrichtungen kann die Bremse auch bei Spindelpressen mit auf und ab gehendem Schwungrad verwendet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Spindelpresse,deren Spindel mit denn durch Reibung angetriebenen Schwungrad fest verbunden; ist und durch eine Innenreibungsbremse ab:gebremsti wird, dadurch gekennzeichnet, .daß die Innenreibungsbremse unmittelbar an einem Schwungrzdkranz :des als Bremstrommel ausgebildeten Schwungrades angreift und als Mehrbackenbremse ausgebildet ist, durchdiedas Schwungrad .in jeder Drehrichtung und in jeder Höhenlage des Stößels abbremsbar ist.
  2. 2. Spindelpresse nachAn.spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbaren Bremsbackeneiner doppelseitigen Backenbremse durch Spreiz- und Kniegelenke in und außer Brem.sstellung gebracht werden.
DEM2725D 1936-07-08 1936-07-08 Spindelpresse Expired DE900525C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM2725D DE900525C (de) 1936-07-08 1936-07-08 Spindelpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM2725D DE900525C (de) 1936-07-08 1936-07-08 Spindelpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE900525C true DE900525C (de) 1953-12-28

Family

ID=7291829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM2725D Expired DE900525C (de) 1936-07-08 1936-07-08 Spindelpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE900525C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208638A1 (de) * 1992-03-18 1993-10-07 Hasenclever Maschf Sms Spindelpresse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208638A1 (de) * 1992-03-18 1993-10-07 Hasenclever Maschf Sms Spindelpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1605543B2 (de) Felgenbremse für Fahrräder
DE900525C (de) Spindelpresse
DE521091C (de) Innenbackenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit zwei Gruppen von Bremsbacken
DE730845C (de) Grubenstempel
DE741168C (de) Elektromotor mit einer mechanischen Bremse
DE1107095B (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1680821A1 (de) Teilbelagscheibenbremse,insbesondere Festsattelscheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE869451C (de) Selbsttaetig bei Fortfall des Drehmomentes zwischen Antriebs- und Arbeitsmaschine einfallende Bremse
DE665744C (de) Bleikabelpresse mit feststehendem geteiltem Presskopf
DE665786C (de) Z-foermiger Kappschuh
DE572630C (de) Spindelpresse, bei welcher die Pressenspindel am Ende ihres Aufwaertsganges durch eine unmittelbar an der Pressenspindel angreifende Bremsvorrichtung abgebremst wird
DE1780352U (de) Scheibenbremse fuer foerdermaschinen oder foerderhaespel.
DE705164C (de) Drehkeilkupplung fuer Exzenterpressen
DE603469C (de) Hilfskraftbremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT70891B (de) Reibscheiben-Spindelpresse.
DE971448C (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer hydraulisch betaetigte Reibungsbremsen
CH366759A (de) Verstärkungsfreie Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE346788C (de) Verschlusskorken mit Griffrand
DE2910215C2 (de) Bremsklotz
DE525785C (de) Innenbackenbremse
DE675757C (de) Motorisch angetriebenes Werkzeug zum Anziehen und Loesen von Schrauben
AT210107B (de) Fußbremse für Seilwinden
DE824650C (de) Druckluftbremse mit einem Anlegekolben und einem Festbremskolben
DE726498C (de) Bremsvorrichtung fuer schwere Fahrzeuge
DE858522C (de) Schuhabsatz mit einem oder mehreren drehbaren Laufflecken