DE9004031U1 - Druckknopfbetätigter Überstromschalter - Google Patents
Druckknopfbetätigter ÜberstromschalterInfo
- Publication number
- DE9004031U1 DE9004031U1 DE9004031U DE9004031U DE9004031U1 DE 9004031 U1 DE9004031 U1 DE 9004031U1 DE 9004031 U DE9004031 U DE 9004031U DE 9004031 U DE9004031 U DE 9004031U DE 9004031 U1 DE9004031 U1 DE 9004031U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- overcurrent
- housing
- overcurrent switch
- rotating body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 claims 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 8
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 8
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 7
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 5
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 5
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 1
- 235000014443 Pyrus communis Nutrition 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H73/00—Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
- H01H73/22—Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release
- H01H73/30—Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release reset by push-button, pull-knob or slide
- H01H73/306—Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release reset by push-button, pull-knob or slide the push-button supporting pivotally a combined contact-latch lever
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/74—Means for adjusting the conditions under which the device will function to provide protection
- H01H71/7427—Adjusting only the electrothermal mechanism
- H01H71/7436—Adjusting the position (or prestrain) of the bimetal
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/74—Means for adjusting the conditions under which the device will function to provide protection
- H01H2071/7481—Means for adjusting the conditions under which the device will function to provide protection with indexing means for magnetic or thermal tripping adjustment knob
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/10—Operating or release mechanisms
- H01H71/12—Automatic release mechanisms with or without manual release
- H01H71/128—Manual release or trip mechanisms, e.g. for test purposes
Landscapes
- Breakers (AREA)
Description
• ft ·
Beschreibung
Druckknopfbetätigter Überstromschalter
Die Erfindung betrifft einen druckknopfbetädgten Qböfstromschaltei
mit thermischer Auslösung gemäS dem Oberbag: iff des Ansprucjies
Derartige Schalter sind beispielsweise aus der DE-PS 25 02 579
bekannt. Dieser Schalter arbeitet nach dem Prinzip der thermischen
ourehginen Birni~ii&!rei*rr».
D«? BimeNtetreifen vaist hierbei eine etwa rechtwinklige Abbiegung auf
und wird nahe der Abbiegestelle von m·^ an ^;nem -Schaltergehäuse
angeformten Wulstvorsprüngen mit geringem Spiel gelagert. Am Bimetallstreifen ist in entsprechendem Abstand neben den Wulstvorsprüngen
eine seitlich, in Richtung auf eine Auslösefeder vorstehende Kontaktnase angeformt. Die Auslösefeder drückt ein Frei-
prxie einer Kontaktbrücke in Auslöserichtung gegen die Kontaktnase.
Tritt in Einschaltstellung ein Überstrom auf, wird der Bimetallstreifen derart ausgebogen, daß die Kontaktbrücke von der Kontaktnase
freigegeben und von der Kraft der Druckfeder in ihre Ausschaltstellung gedrückt wird.
Die Auslöseempfindlichkeit des Schalters wird über eine Einstellschraube
eingestellt. Die Einstellschraube funktioniert nach dem Prinzip der Zug-Druck-Justierung über eine Vorspannung und
Verformung eines mit dem Bimetallstreifen bewegungsmäßig
verbundenen Verbindungsarmes.
Nachteilig an dieser Justierung ist die Labilität der Einstellschraube im
Justierendzustand. Die auf die Schraube wirkende Vorspannkraft ändert sich über den Justierbereich. Zudem wirkt die Vorspannkraft
nur punktförmig auf den Mittelpunkt des Einstellschraubenkerns. Der Kraftvektor der der resultierenden Vorspannkraft verläuft parallel,
nahezu deckungsgleich mit der Drehachse der Einstellschraube.
Diese Lab&iät ist insbesondere nachteilig, eil derartige Überstromschalter
vorzugsweise als Ersatz für herkömmliche Schmelzsicherungen in Stromkreise von . ahrzeugen eingebaut werden. Bedingt durch den
Fahrzeugbetrieb sind die Schalter den verschiedensten Einsatzbedingungen
ausgesetzt. Sie müssen abrupten klimatischen Änderungen standhalten und dürfen auch bei extremer mechanischer
Schlag- und Schüttelbeanspruchung nicht versagen. Insbesondere bei geringen Vorspannkräften wird eine derartige Justierung diesen klimatischen
und mechanischen Beanspruchungen nicht gerecht.
Für den Einsatz in Fahrzeugen steht außerdem ein nur sehr begrenzter
Enbauraum zur Verfügung, so daß Stecksockel vorgesehen sind, in die derartige Schalter eingesteckt werden. Hierfür weisen die Schalter
Anschlußkontakte in Form von Messerfahnen auf. Um möglichst viele derartige Schalter auf engstem Raum nebeneinander in einem
Stecksockel plazieren zu können, bedarf es einer sehr schmalen Ausführung des einzelnen Schalters. Aus Gründen der Raumökonomie
muß aus dem gleichen Grund die Schaltertiefe möglichst klein gehalten werden. Die Schatterhöhe läßt dagegen einen größeren Spielraum, worin
der kinematisch einebige, in die Höhe bauende Aufbau des Schalters
begründet ist. Bei der notwendigen, fortschreitend miniaturisierten Bauweise liegen diese Messerfahnen sehr eng beieinander, so daß der
zwischen ihnen zur Verfügung stehende Einbauraum für eine Einstellschraube minimal ist. Die Einstellschraube ihrerseits darf
gewisse Dimensionen jedoch nicht unterschreiten, da sie für die wirkenden Vorspannkräfte ausgelegt sein muß. Ferner muß die
Manipulation der Einstellschraube durch beispielsweise einen Schraubenzieher von außen gewährleistet sein. Die Größe der
Einstellschraube ist somit ein entscheidender Parameter, welcher eine
weitere Miniaturisierung eines derartigen Schalters begrenzt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Überstromschalter
derart auszugestalten, daß seine Baugröße und damit der für ihn benötigte Einbauraum möglichst klein ist und das Auslöseverhalten
des Überstromschalters durch eine möglichst exakte und feine
Justierung seinem jeweiligen Einsatzzweck individuell angepasst werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des
Anspruchs 1 gelöst.
Der erfindungsgemäße Schalter weist im Prinzip den gleichen Aufbau
wie der in der DE-PS 25 02 579 beschriebene Schalter auf. Seine Auslöseempfindlichkeit wird jedoch über einen mit seiner zylindrischen
Mantelfläche am Verbindungsarm anliegenden trommeiförmigen Drehkörper eingestellt.
Der Drehkörper ist um eine Drehachse exzentrisch in einem Schaltergehäuse gelagert und beaufschlagt den Verbindungsarm mit einer
gewissen Vorspannkraft. Aufgrund seiner exzentrischen Lagerung ändert sich diese Vorspannkraft mit dem Verdrehen des Drehkörpers.
Unter der Einwirkung der Vorspannkraft verformt sich der Verbindungsarm. Durch die insbesondere kinematische Verbindung des
Verbindungsarmes mit dem Bimetallstreifen wird die Verformung des Verbindungsarmes auf den Bimetallstreifen übertragen. Die das
Auslöseverhalten des Überstromschalters determinierende Auslösekennlinie wird folglich derart verändert, daß der Verbindungsarm und
damit der Bimetallstreifen eine definierte Vorverformung erfahren.
In einer Ehbaustellung liegt derjenige Bereich der Mantelfläche des
Drehkörpers am Verbindungsarm an, der in Auslöserichtung den geringsten radialen Abstand zur Drehachsenmitte aufweist, so daß der
Drehkörper mit einer minimalen Vorspannkraft auf den Verbindungsarm wirkt. Durch ein Verdrehen des Drehkörpers im Uhrzeigersinn
wächst der radiale Abstand zwischen dem am Verbindungsarm anliegenden Bereich der Mantelfläche und dem Mittelpunkt der
Drehachse derart an, daß die auf den Verbindungsarm wirkende Vorspannkraft kontinuierlich wächst und nach einer 180°-Drehung ein
Maximum erreicht.
Die so erzeugte Verformung des Bimetallstreifens bewirkt, daß seine in
Richtung auf die Kontaktbrücke im Bereich der Kontaktnase wirkende Vorspannung sinkt, seine Auslöseempfindlichkeit also erhöht wird.
Diese Erhöhung der Auslöseempfindlichkeit bewirkt im Betrieb eine Verringerung der maximalen Aulösezeit.
Die Mantelfläche des Drehkörpers wird von zwei Drehkörperstirnseiten
begrenzt. Aus jeder dieser beiden Drehkörperstirnseiten steht jeweils ein Führungsvorsprung derart hervor, daß die Mittellängsachse des
Führungsvorsprungs der Drehachse des Drehkörpers kongruent ist. Diese vorzugsweise als Zylinder ausgeführten Führungsvorspünge
lagern so den Drehkörper exzentrisch im Schaltergehäuse. Hierzu sind im Gehäuse Öffnungen eingeformt, in welchen es von den Führungsvorsprüngen
durchsetzt wird. Durch in die Stirnseiten der Führungsvorsprüngs eingeformte, vorzugsweise sechskantförimige Ausnehmungen
kann der Drehkörper im zusammenmontierten Schaltergehäuse von außen manipuliert werden. Der Drehkörper ist somit ein auf den Verbindungsarm
wirkender Justierexzenter.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der zwischen
dem Verbindungsarm und dem Justierexzenter wirkende Kraftvektor die Justierexzenter - Drehachse stets senkrecht schneidet. Die
Wirkrichtung dieser Kraft auf die Drehachse ist folglich konstant.
Die zwischen dem Verbindungsarm und den Justierexzenter wirkende Vorspannkraft verformt nicht nur den Verbindungsarm, sondern sichert
die jeweilige Stellung des Justierexzenters durch Selbsthemmung. Dieser besonders vorteilhafte Effekt verhindert ein ungewolltes
Verdrehen des Exzenters durch Schüttel- oder Schlageinwirkungen.
Besonders vorteilhaft ist die Lage des Exzenters zwischen den Anschlußkontakton, jedoch außerhalb des Steckbereiches, in welchem
die Anschlußkontakte als Messerfahnen ausgestaltet sind. Der zur Manipulation des Justierexzenters vorzugsweise verwendete
Imbusschlüssel kommt mit stromführenden Teilen, insbesondere mit den Messerfahnen, nicht in Berührung. Eine Beschädigung der
Messerfahnen beim Justieren ist dadurch von vornherein ausgeschlossen.
Zur genaueren Einstellung der Auslösekennlinie wird der Bereich der
Mantelfläche mit dem geringsten radialen Abstand zur Drehachsenmitte abgeflacht ausgeführt. In seiner Einbaustellung liegt der Justierexzenter
mit dieser Abflachung am Verbindungsarm an, wodurch in der Einbaustellung stets die geringste Vorspannung auf den Verbindungsarm
wirkt, die Auslösezeit somit maximal ist. Ausgehend von dieser definierten Minimalstellung wird der Justierexzenter bis zu maximal
180° im Uhrzeigersinn in einer Justierendstellung verdreht. Am Gradmaß
der Verdrehung kann somit in vorteilhafter Weise leicht die einjustierte Auslösezeit bzw. Auslösekennlinie abgelesen werden.
Zur weiteren Miniaturisierung des Überstromschalters wird der Justierexzenter vorzugsweise als schmalbauende, platzsparende
Scheibe lusgeführt. Durch den oben beschriebenen, senkrechten Verlauf des Kraftvoktors durch die Drehachse können die resultierenden
Kräfte auch bei extrem schmaler Ausführung noch aufgenommen werden, so daß auch die erwünschte Selbsthemmung stets erhalten bleibt.
Weiterhin vorteilhaft ist der durch den Justierexzenter ermöglichte
kontinuierliche, in minimale Schritte aufgeteilte Justierbereich.
Besonders vorteilhaft ist weiterhin die Ausgestaltung des Bimetallstreifen
als Mäanderbimetall bei einer zweiten Ausführungsform des Schalters. Bei einer derartigen Ausgestaltung liegen mehrere Bimetallbahnen
strommäßig hintereinandergeschattet nebeneinander, wodurch ein relativ großer Widerstand erzielt wird. Dieser dient zur Erzielung der
notwendigen Heizleistung des Bimetallstreifens bei geringen
Stromstärken. Zur Erreichung dasselben mechanischen Verhaltens wie
bei einem einstückigen Bimetallstreifen werden die nebeneinander liegenden Bimetallbahrien durch eine sie umfassende Klammer
bandagenartig zusammengehalten.
Ein weiterer großer Vorteil des erfingungsgemäßen Überstromschalters
besteht in seiner schmalen, flachen Bauweise, welche durch die scheibenartige Auslegung des Justietexzenters und eine einebig
verlaufende Kinematik realisiert wird.
Die Erfindung ist anhand von in den Zeichnungen dargestellten
Ausfuhrungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Gesamtansicht des Überstromschalters im
zusammengebauten Zustand,
Fig. 2 eine Innenansicht des Überstromschalters bei abgenommener
Fig. 2 eine Innenansicht des Überstromschalters bei abgenommener
Oberschale in Einschaltstellung gemäß Fig. 1, Fig. 3 eine Innenansicht des Überstromschalters bei abgenommener
Oberschale in Ausschaltstellung gemäß Fig. 1, Fig. 4 eine Explosionsdarstellung einer Ausführungsform des
Überstromschalters mit normalem Bimetallstreifen
gemäß Fig. 1,
Fig. 5 eine Explosionsdarstellung einer Ausführungsform des
Fig. 5 eine Explosionsdarstellung einer Ausführungsform des
Überstromschalters mit Mäanderbimetallstreifen gemäß Fig. 1
Fig. 6 eine Explosionsdarstellung des Details Mäanderbimetallstreifen gemäß Fig. 5.
Der Überstromschalter 1 ruht in einem aus einer Oberhalbschale 2 und
einer Unterhalbschale 3 bestehenden Schaltergehäuse 4. Die untere Schmalseite des Schaltergehäuses 4 bildet die Anschlußseite 5. Die der
Anschlußseite 5 abgewandte obere Schmalseite des Schaltergehäuses bildet die Schalterseite 6. Die Anschlußseite 5 und die Schalterseite 6
erstrecken sich parallel zur Horizontalrichtung 7. Senkrecht zur
Horizontalrichtung 7 verläuft die Vertikalrichtung 8. Die Vertikalrichtung 8 setzt sich aus der in Richtung auf die Schalterseite 6 verlaufenden Auslöserichtung 9 und der in Richtung auf die Anschlußseite
5 verlaufenden Einschaltrichtung 10 zusammen.
Aus der Schalterseite 6 steht etwa auf der sich in Vertikalrichtung 8
erstreckenden Mittellängsachse 11 des Überstromschalters i liegend ein
Druckknopf 12 in Auslöserichtung 9 hervor. Die Anschlußseite 5 und
die Schalterseite 6 werden in Vertikalrichtung 8 durch zwei Schmalseiten, die rechte Schmalseite 13 und die linke Schmalseite 13', miteinander verbunden. Aus einem durch die Schalterseite 6 und die an sie
anstoßende rechte Schmalseite 13 gebildeten Kantenbereich 14 ragt e'n
(
an einem Handauslöser 15 angeformter Knauf 16 hinaus.
Aus der Anschlußseite 5 ragen in Einschaltrichtung 10 zwei als
Messerfahnen ausgestaltete, symmetrisch zur Mittellängsachse 11 in
Horizontalrichtung 7 nebeneinanderliegende Anschlußkontakte, ein rechter Anschlußkontakt 17 und ein linker Anschlußkontakt 17'.
hervor. An die einander abgewandten Außenseiten der Anschlußkontakte 17,17' ist jeweils ein Federhaken 18,18* zur Fixierung des
Überstromschalters 1 in einem Stecksockel angeformt. Die Anschlußkontakte 17,17* werden von jeweils einem Fixierloch 19,19' in einer
senkrecht zur Horizontalrichtung 7 und ebenfalls senkrecht zur Vertikalrichtung 8 verlaufenden Fixierrichtung 20 durchsetzt. An der
Unterhalbschale 3 stehen in Fixierrichtung 20 im Bereich der ' Anschlußseite 5 zwei der Oberhalbschale 2 zugewandte Fixiernoppen
21.21' hervor. Im montierten Zustand durchsetzen die Fixiernoppen 21,
21' die Fixierlöcher 19,19' und rasten in zwei an der Anschlußseite 5
der Oberhalbschale 2 in Fixierrichtung 20 verlaufende Fixieröffnungen 22.22' zur Fixierung der Anschlußkontakte 17,17' im Schaltergehäuse
4 ein.
Die Oberhalbschale 2 und die Unterhalbschale 3 werden von jeweils
einem an der Anschlußseite 5 in Fixierrichtung 20 verlaufenden, in
Horizontalrichtung 7 etwa auf einer Linie mit den Fixieröffnungen 22, 22" bzw. Hxiernoppen 21. 21' liegenden Nietloch 23 durchsetzt. Der von
rlor linken Schmalseite 13' und der Schalterseite 6 gebildete linke
Kantenbereich 14' wird nbenfalls von einem in Fixierrichtung 20
verlaufenden Nietloch 23 durchsetzt. Der Zusammenhalt der Oberhalbschale
2 und der Unterhaibschaie 3 zum Schaltergehäuse 4 wird durch in sämtliche Nietlöcher 23 eingebrachte Nieten realisiert.
An den linken AnschiuBkontakt 17' ist in Auslöserichtung 9 ein in Enbaustellung
nahe an der Innenseite der linken Schmalseite 13' yariauferufer KcniaRihaiier 24 angeformt. An einem. In Ausiösertehfcir-ä
9 hervorragenden Freiende des Korrtakthalters 24 ist ein in FtiGhtung
airf das Qshiuseinners weisender Festkontakt 25 ausgebildet. Am Festkontakt
25 liegt ein in Richtung auf die linke Schmalseite 13' weisender
Schwe '-kontakt 26 eines Verokalarmös 27 einer schwenkbaren
Kontaktorücke 28 an. Die Kontaktbrücke 28 besteht ihrerseits as dem |
C in Vertikalrichtung 8 verlaufenden Vertikalarm 27 und einem mit *
diesem an dessen in Auslöserichtung 9 weisenden Ende rechtwinklig
verbundenen Horizontalarm 29. Das dem Vertikalarm 27 abgewandte
Freiende des Horizontalarmes 29 bildet das Kontaktstück 30.
Eine im Schaltergehäuse 4 zur Mittellangsachse 11 etwa deckungsgleich
verlaufende Druckfeder 31 drückt mit ihrer in Auslöserichtung 9 wirkenden Federkraft gegen die der Anschlußseite 5 zugewandte Flachseite
des Horizontalarmes 29. In Einschaltstellung nimmt der Horizontalarm 29 eine parallel zur Horizontalrichtung 7 verlaufende,
waagrechte Position ein.
Das Kontaktstück 30 liegt mit seiner der Schalterseite 6 zugewandten
Oberseite an einer Kontaktnase 32 derart an, daß er sich mit dieser im Eingriff befindet. Die Kontaktnase 32 ist an einen Bimetallstreifen 33 in
Richtung auf die Druckfeder 31 hervorstehend angeformt. Der Bimetallstreifen 33 erstreckt sich zunächst in Vertikalrichtung 8 entlang der
Innenseite der rechten Schmalseite 13 etwa von der Schalterseite 6 bis
nahezu hin zur Anschlußseite 5. An diesen vertikalen Teil des Bimetallstreifens 33 schließt sich nach einer etwa rechtwinkligen Abbiegung
ein in Horizontalrichtung 7 verlaufender horizontaler Teil des Bimetallstreifens
33 an. Dieser horizontale Teil des Bimetallstreifdns 33 ist zwischen zwei am Schaltergehäuse 4 angeformten Wulstvorspr l : igen
mit geringem Spiel gelagert.
■:: :9
Das dem vertikalen Teil des Bimetallstreifens 33 gegenüberliegende
Freiende des horizontalen Teils des Bimetallstreifens 33 weist eine senkrechte, etwa in Vertikalrichtung 8 verlaufende, rechtwinklige
Aufbiegung auf, welche als eine Verbindungsfläche 36 zu einem in diesem Bereich ebenso aufgebogenen Verbindungsarm 37 bildet Der
Verbindungsarm 37 verläuft von dieser in Vertikalrichtung 8 verlaufenden Verbindungsfläche 36 aus zunächst horizontal schräg in
Richtung auf die Anschlußseite 5 und im weiteren Verlauf parallel zu
dieser in Horizontalrichtung 7. An den Kontaktarm 37 ist in Einschaltödbtang
10 der rechte, als Messerfahne ausgebBdef*. AnschlüS-kontakt
17 angeformt.
in einem zwischen dsr. „■ :-scWußkc rtakten 17.1T und Φ&kgr;&eegr; in
' -^rizoRialtbhtung 7 verlaufenden T«H des Vefbindungsarmes 37 ist ein
in Fixierrichtung 20 verlaufende Aussparung 38 : einen trommelförmiQo,
i Drehkörper 39 in die Halbschalen 2, &ogr; des Schaltergehäuses
eingeformt. Aus den Stirnseiten des Drehkörpers & steh: jeweils ein
zylindrischer, in Fixierrichtung 20 auf die Oberhalbschale 2 bzw. die
Unterhalbschale 3 weisender Führungsvorsprung 40 hervor. In die Oberhalbschale 2 uno in die Unterhalbschale 3 sind im Bereich der
Aussparungen 38 in Fixierrichtung 20 weisende, in ihrer Hohlgeometrie der Volumengeometrie der Führungsvorsprünge 40 entsprechende Aufnahmenuten
41 eingearbeitet. Der Drehkörper 39 wird über seine Führunsvorsprünge 40 in den Aufnahmenuten 41 so frei drehbar
gelagert.
Die Führungsvorsprünge 40 weisen in Horizontalrichtung 7 einen kreisförmigen Querschnitt mit einem Mittelpunkt 42 auf. 'n ihrem
Mittelpunkt 42 werden beide Führungsvorsprünge 40 von einer parallel zur Fixierrichtung 20 verlaufenden, gedachten Drehachse 43 durchschnitten,
Der Drehkörper 39 weist in Horizontalrichtung 7 einen ebenfalls kreisförmigen Querschnitt auf, dessen Mittelpunkt jedoch in
jedem Falle außerhalb des Mittelpunkts 42 der Führungsvorsprünge liegt und beide Mittelpunkte somit auf keinen Fall miteinander
deckungsgleich sind. Der Drehkörper 39 dreht ebenso wie die Führungsvorsprünge 40 um die außerhalb des Drehkörpermittelpunktes
verlaufende Drehachse 43, wodurch der Drehkörper eine exzentrische Drehbewegung ausführt.
MO
Zusammen mit einer sechskantförmigen Einformung 44 an der Stirnseite
eines jeden der beiden Führungsvorsprünge 40 bilden die Führungsvorsprünge 40 und der Drehkörper 39 den Justierexzenter
Durch die die Oberhalbschale 2 und die Unterhalbschale 3 vollständig
in Fixierrichtung 20 durchsetzenden Aufnahemenuten 41 kann ein äschsfcantförmiger Imbusschlüssel zur *i;>nip-.-!ation des Justierexzeniars
45 in die sechskantförmigen E. nurmungen 44 eingesetzt
werden.
Mit einem Bereich seiner Mantelfläche 46 liegt der Justierexzenter 45
am Verbindungsarm 37 an und ist mit diesem kinematisch verbuncen
Der Bereich der Mantelfläche 46, der den geringsten radialen Abstand zum Mittelpunkt 42 aufweist, ist mit einer parallel zum Verbindungsarm
37 verlaufenden Abflachung 47 versehen. Liegt die Mantelfläche mit der Abflachung 47 am Verbindungsarm 37 an, so befindet sich der
Justierexzenter 45 in einer Einbaustellung. In dieser Einbaustellung
sind die zwischen dem Justierexzenter 45 und dem Verbindungsarm wirkenden Kräfte am geringsten. Durch eine Rechtsdrehung des
Justierexzenters 45 im Uhrzeigersinn liegt der Verbindungsarm 37 auf einem der Bereiche ohne Abflachung 47 der Mantelfläche 46. Je größer
der radiale Abstand zwischen dem am Verbindungsarm 37 anliegenden Bareich der Mantelfläche 36 und dem Mittelpunkt 42 ist, desto größer
sind die zwischen dem Verbindungsarm 37 und dem Justierexzenter wirkenden Kräfte.
Die Justierung der Auslöseempfindlichkeit des Bimetallstreifens 33
erfolgt über die Verformung des Verbindungsarms 37 aufgrund der zwischen dem Verbindungsarm 37 und dem Justierexzenter 45 wirkenden
Kräfte. Der Verbindungsarm 37 gibt hierbei seine Verformung über die Verbindungsfläche 36 an den Bimetallüteifen 33 derart wetter, daß
der vertikale Teil des Bimetallstreifens 33 in Horizonts'/ichtung 7 in
Richtung auf die rechte Schmalseite 13 bei steigender Kraft verformt
wird.
Die zwischen dem Kontaktstück 30 und der Kontaktnase 32 wirksame
Überlappung wird dadurch kleiner. Erwärmt sich der Bimetallstreifen
33 weitet, verformt er sich weiter in Horizontalrichtung 7 auf die rechte
Schmalseite 13 hin, wodurch das Kontaktstück 30 und die Kontaktnas ;■
32 außer Eingriff geraten (Fig. 3). Geraten das Kontaktstück 30 und die Kontaktnase 32 aufgrund eines auftretenden Überstromes derart außer
Eingriff, drückt eine etwa um die Mittellängsachse 11 wendelförmig
verlaufende Auslösefeder 48 die Kontaktbrücke 28 katapultartig In Auslöserichtung 9 in Richtung auf die Schalterseite 6. An der Schalter-38ita
6 ist im Gshäussinnsren ein Schrägansch'ag 49 angeformt, der
eine Schrägstellung der Kontaktbrücke 28 im Ausschaltzustand.
Die Auslösefeder 48 ist zwischen einem Abstützelement 51 und einem
Stützsockel 54 gelagert. Das Abstützelement 51 ist über einen in Einschaltrichtung
10 angeformten Zentrierstumpf 53 mit dem der Schalterseite 6 zugewandten Freiende der Auslösefeder 48 verbunden.
Der Zentrierstumpf 53 zentriert die Auslösefeder 48 etwa um die Mittellängsachse 11. Das Abstützelement 51 liegt somit zwischen der
Auslösefeder 48 und der in Auslöserichtung 9 neben ihr positionierten Druckfeder 31 ein und bildet mit dem Druckknopf 12, der Kontaktbrücke
28 und der vom Zentrierstumpf 53 zentrierten Druckfeder 31 ein einteiliges Bauteil aus. Dieses Bauteil ist in in die Halbschalen 2,3 des
Schaltsraehäusss 4 sinG°ir>rrr»*e" Bahnführunaen 63 in Vertikal-
5JW www &tgr; -w ^g
...... . -- -w
richtung 8 verfahrbar gelagert.
In Auslöserichtung 9 steht aus dem Abstützelement 51 eine in Richtung
auf die rechte Schmalseite 13 wirkende Abschirmung 62 hinaus. Die Abschirmung 62 schirmt die Druckfeder 31 vor dem zwischen dem
Kontaktstück 30 und der Kontaktnase 32 bei der Auslösung entstehenden Lichtbogen ab. Der Stützsockel 54 ist in das Schaltergehäuse 4,
vorzugsweise in die Unterhaibschaie 3, eingeformt und begrenzt die Auslösefeder 48 in Richtung auf die AnschluBseite 5. Der Stützsockel
54 weist einen in Horizontalrichtung 7 verlaufenden U-förmigen Querschnitt auf, dessen Freiseite in Richtung auf die Schalterseite 6 weist
und aus welcher die Auslösefeder 48 in Auslöserichtung 9 hervorsteht.
In Richtung auf die Anschlußsaite 5 ist an die Unterseite des Stützsockels
54 der eine den Bimetallstreifen 33 lagernde Wulstvorsprung angeformt. In Fixierrichtung 20 wird der Stützsockel 54 von einem
Nietloch 23 durchsetzt.
Oberhalb des Schwenkkontaktes 26 ist auf dem Vertikalarm 27 ein in
Richtung auf das Gehäuseinnere hervorstehender Sicherheitsanschlag 50 ausgeführt. Der Abschirmung 62 abgewandt ist in Richtung auf die
linke Schmalseite 13' dem Abstützelement 51 ein Mitnehmer 52
angeformt. Durch die Schrägstellung der Kontaktbrücke 28 am Schräganschlag
49 kommen der Mitnehmer 52 und der Sicherheitsanschlag in Vertikalrichtung 8 dann zum Eingriff, wenn der Druckknopf 12 in
Einschaltrichtung 10 gedrückt wird. Auf diese Weise wird ein Zurückschwenken
der Kontaktbrücke 28 auch bei manuell niedergehaltenem Druckknopf 12 verhindert, so daß die Schutzwirkung des Überstromschalters
1 auch bei manuell niedergehaltenem Druckknopf 12 vollständig gewährleistet ist.
Erst wenn sich der Bimetallstreifen 33 in seine Ausgangslage zurückgeformt
hat (Fig. 2), kann der Überstromschalter wieder in Einschaltstellung
gebracht werden. Hierzu wird der Druckknopf 12 in Einschaltrichtung
10 eingedrückt. Beim Loslassen des Druckknopfes 12 kommen die Kontaktnase 32 und der Kontaktbereich 30 wieder in Eingriff,
wodurch die Kontaktbrücke 28 wieder geradegestellt wird, d.h. ihr Horizontalarm 29 parallel zur Querrichtung 7 verläuft, und der Mitnehmer
52 und der Sicherheitsanschlag 50 außer Eingriff geraten.
Zusätzlich zur beschriebenen Überstromauslösung gestattet der Überstromschalter
1 auch eine manuelle Auslösung. Der Handauslöser 15 weist hierzu einen in Einschaltstellung parallel zur Horizontalrichtung 7
verlaufenden Drehschenkel 55 und einen hierzu rechtwinklig in Vertikalrichtung 8 verlaufenden, als Schaltnocke 56 ausgebildeten
Wirkschenkel auf. Durch ihre rechtwinklige Lage zueinander bilden die Schaltnocke 56 und der Drehschenkel 55 einen schaltwippenartigen
Kippschalter.
Der Handauslöser 15 ist über zwei aus seinen Stirnseiten in Fixierrichtung
20 hervorstehende Lagerzapfen 57 in entsprechenden Ausnehmungen des Schaltergehäuses 4 in Horizontalrichtung 7
schwenkbar gelagert. In Einschaltstellung des Überstromschalters 1
liegt die Schaltnocke 56 nach Art eines Fingers am in Auslöserichtung 9 neben der Kontaktnase 32 liegenden Freiende des Bimetallstreifens 33
an.
Wird der Knauf 16 in Horizontalrichtung 7 in Richtung auf den Druckknopf
12 gedrückt, bewegt sich gleichzeitig die Schaltnocke 56 in Horizontalrichtung 7 in Richtung auf die rechte Schmalseite 13 und
verfährt aufgrund seines fingerartigen Anliegens den vertikalen Teil des Bimetallstreifens 33 mitnehmerartig in Richtung auf die rechte Schmalseite
13. Die Kontaktnase 32 und das Kontaktstück 30 geraten so außer Eingriff, wodurch die Kontaktbrücke 28 von der Auslösefeder 48 in
Auslöserichtung 9 in seine Ausschaltstellung gemäß Fig. 3 katapultiert wird.
Der Bimetallstreifen 33 kann in einer weiteren Ausführungsform des
Überstromschalters 1 auch als Mäanderbimetallstreifen 33' ausgelegt
sein (Fig. 5, Fig. 6). Bei dieser Sonderausführungsform laufen mehrere Bimetallbahnen 58 in Fixierrichtung 20 parallel nebeneinander.
Leitungsmäßig sind diese nebeneinanderliegenden Bimetallbahnen 58 über Umkehrpunkte 59 miteinander verbunden. Schaltungsmäßig wird
dadurch der Effekt eines überlangen Bimetallstreifens 33, 33' mit einem daraus resultierenden entsprechend großen Widerstand erzielt. Dieser
große Widerstand sorgt für die Erreichung der notwendigen Heizleistung zur Bimetallerwärmung beim Auftreten kleiner und kleinster Ströme.
Zur Gewährleistung der für die Justierung über den Justierexzenter 45
notwendigen mechanischen Eigenschaften sind im Bereich der Umkehrpunkte 59 im Querschnitt U-förmige Metallklammern 60
bandajtenartig in Fixierrichtung 20 über den Bimetallstreifen 33'
geschoben. Die Metallklammern 60 werden ihrerseits von ebenfalls im Querschnitt U-förmigen, auf sie aufgeschobenen Isolierklammern 61
gegenüber dem Verbindungsarrn 37 bzw. der Druckfeder J1 und der
Auslösefeder 48 leitungsmäpig abgeschirmt. Die Metallklammern 60
umfassen den Bimetallstreifen 33' so fest, daß die Kraftwirkung auf rien
Bimetallstreifen 33' die gleiche wie bei einem "kompakten" Bimetallstreifen
33 ist.
1 Clberstromschaiter
2 O^srhaibschate
3 Untertialbschaie
4 Schafief gehfäiiss
5 Anschlußseite 6Scha -rsette
7 Horizontalrichtung
8 Vertikalrichtung
9 Auslöserichtung
10 Bnschaltrichtung
11 Mittellängsachse
12 Druckknopf
13 Rechte Schmalseite 13* Linke Schmalseite
14 Rechter Kantenbereich 14' Linker Kantenbereich
15 Handauslöser
16 Knauf
17 Rechter Anschlußkontakt 1T Linker Anschlußkontakt
18 Rechter Federhaken 18' Linker Federhaken
19 Rechtes Fixierloch 19' Linkes Fixierloch
20 Fixierrichtung
21 Rechte Fixiernoppe 21' Unke Fixiernoppe
22 Rechte Fixieröffnung 22' Linke Fixieröffnung
23 Nietloch
24 Kontakthalter
25 Festkontakt
26 Schwenkkontakt
27 Vertikalarm
28 Kontaktbrücke
29 Horizontalarm
30 Kontaktstück
31 Druckfeder
32 Kontaktnase
33 Bimetallstreifen
33' MäanderbirnetaSlstreifen
34 Abbiegung
35 Viiüiaivürsprünge
36 Veroindungsfläche
37 Verbindungsarm
\ <ai Drehkörper
·*9 Führungsvorspri -ig
41 Aufnahmenut
42 Mittelpunkt
43 Drehachse
44 Einformung (sechskantförmig)
45 Justierexzenter
46 Mantelfläche
47 Abflachung
48 Ausloeefeder
49 Schräganschlag
50 Sicherheitsanschlag
51 Abstützelement
52 Mitnehmer
53 Zentrierstumpf
54 Stützsockel
55 Drehschenkel
56 Schaltnocke
57 Lagerzapfen
58 Bimetallbahn
59 Umkehrpunkt
60 Metallklammer
61 Isolierklammer
62 Abschirmung
63 Bahnführungen
Claims (1)
- t 4 · ·"j —5/30(90184) 5. April 1990Ansprüche1. Druckknopfbetätigter Überstromschalter (1) mit thermischer Auslösung durch einen mit einer etwa rechtwinkligen Abbiegung (34) versehenen Bimetallstreifen (33) und' mit einer vorzugsweise winkelförmigen Kontaktbrücke (28), die frgischwenkbar innerhalb eines Schaltergehäuses (4) gelagert ist und /on '' ) einer Auslösefeder (48) ir> Auslöserichtung (9) gegen eine seitlich ink Richtung auf die Auslösefeder (48) vorstehende Kontaktnase (32) desf. Bimetallstreifens (33) gedrückt ist undmit aus einer Anschlußseite 5 zwei vorzugsweise als Messerfahnen ausgeführten, hinausstehenden Anschiußkontakten (17,17') und mit einem an den Bimetallstreifen (33) bewegungsmäßig gekoppelten, verstellbaren Verbindungsarm (37),gekennzeichnet durcheinen trommeiförmigen Drehkörper (39) zur Justierung des Auslöseverhaltens,a) der mit seiner zylindrischen Mantelfläche (46) an dem^ Verbindungsarm (37) anliegt und bewegungsmäßig mit diesemverbunden ist,b) dessen Mantelfläche (46) von mindestens zwei Anschlußkontakten (17,17*) berührungslos flankiert wird,c) der vollständig im Schaltergehäuse (4) einliegt,d) dessen Mantelfläche (46) von zwei Drehkörperstirnseiten mit angeformten Führungsvorsprüngen (40) begrenzt wird, über die der Drehkörper (39) exzentrisch im Schaltergehäuse (4) gelagert ist,e) dessen Führungsvorsprünge (40) das Schaltergehäuse (4) teilweise durchsetzen,f) der im Montageendzustand bei geschlossenem Schältergehäuse (4) von außen beweglich ist.*~ 2 —Uberstromschalter (1) nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daB die Mantelfläche (46) des Drehkörpers (39) eine Abflachung (47) aufweist.3. Uberstromschalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß die Abflachung (47) in Eibausteilung parallel zum Verbindungssrrn (37) verläuft und an diesem snüsgt.4. Uberstromschalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.dadurch gekennzeichnet,daß die Abflachung (47) nach einer Drehbewegung des Drehkörpers (39) aus der parallen Stellung zum Verbindungsarm (37) weg in eine andere, zum Verbindungsarm (37) nichtparalleis Justierendstellung gelangt.Uberstromschalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,dsß in die Stirnseiten der FührunriRyQr-snrüngfi (40) des Drehkörpers (39) Ausnehmungen (=Einformung 44) zum Eingriff eines Werkzeugs eingeformt sind.6. Uberstromschalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß die Ausnehmungen (=Einformung 44) im Querschnitt ein© Innensechskantform aufweisen.-3-7. Uberstromschalter (1) nach ninenn oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß die Führungsvorsprünge (40) im Querschnitt kreisförmig sind und nach Art von Zylindern aus den Drehkörperstirnseiten in Richtung auf jeweils eine von ihnen durchsetzte Gehäuseschale (2,3) des Schältergehäuses (4) hinausragen.Q. Uberstromschalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehendenÄnenri'irhadadurch gekennzeichnet,daß der Durchmesser des Querschnitts der Führungsvorsprünge (40) echt kleiner ist als der Drehkörperdurchmesser des ebenfalls im Querschnitt kreisförmigen Drehkörpers (39).9. Uberstromschalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß der Mittelpunkt (42) des Querschnitts dar Führungsvor-Sprünge (40) auf den Drehkörperstirnseiten nicht auf den Mittelpunkt des Drehkörper-Querschnitts fällt.10= ÜbfirstrornschaJter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß die Führungsvorsprünge (40) im Mittelpunkt (42) ihres Quer-Schnitts von einer Drehachse (43) senkrecht durchsetzt werden.11. Uberstromschalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß der kreisförmige Umfang des Drehkörpers (39) exzentrisch zur Drehachse (43) verläuft.12. Uberstromschalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß der Drehkörper (39) als Scheibe ausgeführt ist.-4-'&Dgr;. Überstromsohalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß der Drehkörper ein schmal bauender Justierexzenter (45) ist.14. Überstromschalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,gekennzeichnet durch,eine aijc einem nroherhonkal (55) und &bgr;&iacgr;&pgr;&bgr;&Ggr;&Pgr; etwa rechtwinklig zu diesem stehenden Wirkschenkel gebildete Schaltwippe, deren Drehschenkel (55) mit dem Schaltergehäuse (4) frei schwenkbar verbunden ist und den Wirkschenkel nach Art eines Hebels in Richtung auf den Bimetallstreifen (33) beaufschlagt.15. Überstromschalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch ,qekennzeichnet,daß der Wirkschenkel parallel zu einem nicht mit dem Verbindungsarm verbundenen Freiende des Bimetallstreifens (33) verläuft und nach Art eines Fingers an diesem anliegt.16. Übt.Stromschalter h) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,\ daß der Drehschenkel (55) über in Richtung auf das Schaltergehäuse (4) vorstehende Lagerzapfen (57) mit dem Schattergehäuse (4) frei schwenkbar verbunden ist.17. Überstromschalter (1) nach einem oder mehreren der \ vorhergehenden Ansprüche,: dadurch gekennzeichnet,! daß aus dem der dem Wirkschenkel abgewandten Freiseite des Drehschenkels der Schaltwippe etwa rechtwinklig ein Knauf (16) hervorsteht.-&agr;-8. Überstromschalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß der Knauf (16) im Montageendzustand der Schaltwippe das Schältergehäuse (4) nach Art eines Kippschalters zu deren Lageänderung durchsetzt.19. Überstromschalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,Jadurch gekennzeichnet.daß ein nicht mit dem Wirkschenkel verbundenes Drehschenkelfreiende im Ausschaltzustand nach Art eines Anschlages auf einer Gehäuseschmalseite (13) ruht.20. Überstromschalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß die dem Bimetallstreifen (33) abgewandte Freiseite des Wirkschenkels konvex in Richtung auf den Druckknopf (12) ausgebildet ist.21. Überstromschalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.dadurch gekennzeichnet,daß die konvexe Freiseite des Wirkschenkels in jeder Stellung der Schaltwippe nach Art einer Flächenführung an einer Gehäuselippe anliegt.22. Überstromschalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß der Wirkschenkel der Schaltwippe eine auf den Bimetallstreifen wirkende Schaltnocke (56) ist.23. Überstromschalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß die Schaltwippe und der Knauf (16) einen einstückigen, isolierten, vorzugsweise aus Kunststoff gespritzten Handauslöser (15) bilden.24. Überstromschalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß der Bimetallstreifen (33) aus mehreren nebeneinanderliegenden, elektrisch hintereinandergeschalteten Bimetallbahnen (58) besteht.25. Überstromschalter (1) nach Anspruch 19,dadurch gekennzeichnet.daß die nebeneinanderliegenden Bimetallbahnen (58) durch eine sie uiTifassende Klammer (60) zu einem einstückigen Bimetallbahnteil zusammengefasst sind.26. Überstromschalter (1) nach Anspruch 19,dadurch gekennzeichnet, daß der Bimetallstreifen (33) als Mäanderbimetall (33*) ausgeführt ist.27. Überstromschalter (1) nach nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß das Schaltergehäuse (4) aus zwei, vorzugsweise aus Kunststoff gespritzten Halbschalen (2,3) mit eingeformten Bahnführungen (63) gebildet ist.28. Überstromschalter (1) nach nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß seine gesamte Kinematik in einer Ebene liegend aufgebaut ist.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9004031U DE9004031U1 (de) | 1990-04-06 | 1990-04-06 | Druckknopfbetätigter Überstromschalter |
AT91104014T ATE122818T1 (de) | 1990-04-06 | 1991-03-15 | Druckknopfbetätigter schutzschalter. |
EP91104014A EP0450366B1 (de) | 1990-04-06 | 1991-03-15 | Druckknopfbetätigter Schutzschalter |
DE59105486T DE59105486D1 (de) | 1990-04-06 | 1991-03-15 | Druckknopfbetätigter Schutzschalter. |
KR1019910005409A KR0143979B1 (ko) | 1990-04-06 | 1991-04-04 | 열적으로 트립 기능한 회로 차단기 |
DE9104076U DE9104076U1 (de) | 1990-04-06 | 1991-04-04 | Druckknopfbetätigter Schutzschalter |
JP3072757A JPH0675365B2 (ja) | 1990-04-06 | 1991-04-05 | 押釦操作式安全スイッチ |
US07/680,665 US5153552A (en) | 1990-04-06 | 1991-04-05 | Thermally tripped circuit breaker with adjustable tripping sensitivity |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9004031U DE9004031U1 (de) | 1990-04-06 | 1990-04-06 | Druckknopfbetätigter Überstromschalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9004031U1 true DE9004031U1 (de) | 1990-06-21 |
Family
ID=6852709
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9004031U Expired - Lifetime DE9004031U1 (de) | 1990-04-06 | 1990-04-06 | Druckknopfbetätigter Überstromschalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9004031U1 (de) |
-
1990
- 1990-04-06 DE DE9004031U patent/DE9004031U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3411275C2 (de) | ||
DE3229280C2 (de) | ||
DE20214209U1 (de) | Doppelkreis-Schalteraufbau mit Überlastungsschutz | |
EP1405325A1 (de) | Schaltgerät mit einem schaltschloss | |
EP0222181A1 (de) | Überstromschutzschalter | |
EP0450366B1 (de) | Druckknopfbetätigter Schutzschalter | |
DE3543093C2 (de) | ||
DE4018978C2 (de) | Schiebeschalter | |
EP0209832A2 (de) | Druckknopfbetätigter Überstromschutzschalter | |
DE8904063U1 (de) | Druckknopfbetätigter Überstromschutzschalter | |
DE2502579C2 (de) | Druckknopfbetaetigter ueberstromschalter mit thermischer ausloesung | |
DE9004031U1 (de) | Druckknopfbetätigter Überstromschalter | |
DE3620105C1 (en) | Electrical contact switch | |
DE2805182C2 (de) | Einstellvorrichtung fur den Ausloser eines elektrischen Schaltgerates | |
EP0399419B1 (de) | Elektrischer Schnappschalter, insbesondere Mikroschalter | |
DE3940285C2 (de) | ||
DE2511510C2 (de) | Elektrischer Installationsschalter | |
DE1200414B (de) | Bimetallschaltvorrichtung | |
EP1555681A1 (de) | Elektrisches Schaltgerät | |
EP0043406B1 (de) | Schutzschaltelement zum Anbau an einen als Drehschalter ausgebildeten Geräte-Ein/Aus-Schalter | |
DE9104076U1 (de) | Druckknopfbetätigter Schutzschalter | |
DE102011018647B4 (de) | Elektrisches Installationsschaltgerät | |
DE3629290C2 (de) | ||
AT394638B (de) | Nulleiter-trennvorrichtung | |
EP0565008B1 (de) | Prüftastenanordnung für einen Fehlerstrom- oder Differenzstromschutzschalter |