DE9000492U1 - Vorrichtung zum Abdichten von Dehnfugen zwischen Dichtungsschichten bei Bauwerken - Google Patents
Vorrichtung zum Abdichten von Dehnfugen zwischen Dichtungsschichten bei BauwerkenInfo
- Publication number
- DE9000492U1 DE9000492U1 DE9000492U DE9000492U DE9000492U1 DE 9000492 U1 DE9000492 U1 DE 9000492U1 DE 9000492 U DE9000492 U DE 9000492U DE 9000492 U DE9000492 U DE 9000492U DE 9000492 U1 DE9000492 U1 DE 9000492U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- sealing
- expansion joint
- strips
- profile strips
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims description 66
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 10
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 10
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 5
- 239000003673 groundwater Substances 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 claims description 3
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 claims description 3
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 claims description 2
- 101150112468 OR51E2 gene Proteins 0.000 claims 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims 1
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 10
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 7
- 239000002920 hazardous waste Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000007688 edging Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000011499 joint compound Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 238000011076 safety test Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D29/00—Independent underground or underwater structures; Retaining walls
- E02D29/16—Arrangement or construction of joints in foundation structures
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D31/00—Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Paleontology (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
Vorrichtung zum Abdichte- —>n Dehnfugen
zwischen Dichtungsschichten bei Bauwerken
Di Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Abdichten von
Dehnfugen zwischen Dichtungsschich'cen bei Bauwerken nac';i dem
Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus Gründen des Umweltschutzes muß verhindert werden, daß bei der Lagerung und Verarbeitung von grundwassergefährdenden Substanzen diese durch die Unterlage in den Boden und damit in
das Grundwasser gelangen. Solche Probleme treten insbesondere bei im Freien angelegten Deponien, speziell bei Sondermüll-Deponien, auf, wo grundwassergefährdende Substanzen durch die
an sich bekannten Beton-Bodenwannen nach unten durchtreten können.
Der Durchtritt dieser Substanzen kann durch angelegte Dehnfugen
oder Risse im Betonfundament. erfolgen; es sind jedoch
auch Stoffe bekannt., wie beispielsweise Chlorkohlenwasserstoffe,
dir· durch sonst an sich dichte BeLonwannen durchdiffundieren
können.
&Ggr; Io Ni.gr=
% 2
Es ist daher bekannt, mit Hilfe von Dichtungsschichten eine dichte Schutzauskleidung vorzunehmenf wobei die Betonwanne
als Tragschicht dient.
fi 5 Eine !^kannte und an sich übliche Dichtungsschicht besteht
: aus Stahlbiechplatten, die aneina-&aacgr;" angrenzen und lose auf
i; di'2 Tragschicht aufgelegt sind. Diese Stahlblechplatten könniü
/SU größeren Einheiten zusammengeschweißt werden, in ge-S
wissen Abständen sind jedoch zum Ausgleich von insbesondere thermischen Ausdehnungsänderungen Dehnfugen vorzusehr-.'.. Diese
Dehnfugen in der Dichtu^gsschicht bzw. zwischen den Stahlblechplatten
müssen ersichtlich für eine durchgehende Dicht-P funktion der Schicht dicht überbrück·, werden. Eine solche
Dehnfuge in der Dichtungsschicht kann zweckmäßigerweise über L 15 einer Dehnfuge der Tragschicht angeordnet sein.
:' Die Dehnfugenabdichtung der Dichtungsschicht wird nach der
Montage mit an sich bekannten Verfahren auf Dichtheit geprüft und anschließend wird über der gesamten Dichtungsschicht eine
Schutzbetonschicht aufgebracht.
Bei einer bekannten Vorrichtung zum Abdichten von Dehnfugen zwischen Dichtungsschichten (DE-GM 89 09 178.7) werden die
X, Dehnfugen jeweils von einem beidseitig mit der Dichtungsschicht
über eine /J.emmvorrichtung verbundenen Dichtungsoand,
insbesondere einem hochfluorierten Kunststoff-Dichtungsband
l·· überdeckt, welches seinerseits durch Abdeckbleche geschützt
ist. Als Klemmvorrichtung ist das Dichtungsband beidseitig der Dehnfuge jeweils mittels U-Profilleisten gegen die Dichtungsschicht
mit Spannschrauben gepreßt. Dabei liegen beide Schenkel der U-Profilleisten mit ihrem Längsrand auf dem Dichtungsband
auf bzw. sind die U-Profilleisten auT dem Dichtungsband
derart angeordnet, daß der Rand des Dichtungsbands jeweils
an der clehnfugenabgewandtcn Seite etwan übersteht. Zur
&igr; 35 Abdeckung des Dichlungsbandes ist wenigstens ein die Dehnfuge
bzw. den Abstand zwischen den U-Prof i 1.1 eisten überlappendes
Abdeckblech auf gegenüberliegenden U-Prof i. .1 leist en angeordnet
.
■J
'- iJ-Crofi 1 If'isl ^n .sind auf dem Markt, in üblichen 6 m Längen
erhä 11 I ich . Da die Bodenf1ächen, insbesondere bei Deponieanlagen,
eine größer" Ausdehnung haben, ist es erforderlich,
markLübliche U-ProfilleisLsnsLangen aneinander zusei zen und zu
verlängern. In diesem Verlängerungsbereich muß wiederum die Dichtheit der Dehnfuge gewährleistet sein. Das gleiche Problem
tritt auch dort auf, wo Eckausbildungen für einen vertikalen Anstieg eines Dichtungsbandes zu einer Seitenwand an
eine horizontal liegende ü-Profiiieisle anzuschließen sind.
10
Die Aufgabe der Neuerung wird somit darin gesehen, eine gattungsgemäße
Vorrichtung zur Abdichtung von Dehnfugen zwischen Dichtschichten bei Bauwerken so weiterzubilden, daß mit einfachen
Mitteln bei einfacher Montagewei.&tgr;» U-Profilleisten an
Längsstößen dicht verlängerbar sind.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen dos Anspruchs
1 gelöst.
Gemäß Anspruch 1 sind U-Profilleisten an den Längsstößen zwischen
den aneinandergrenzenden U-Profilleistenenden mit gewissen
ÄüsueririüriySäbSt-ärideri änycöt uficL . ZUf ubci br UCküfiy uicSci
Längsstöße werden kurze U-Profilstiicke verwendet, die jeweils
von den aneinandergrenzenden U-Profilleistenenden überdeckt
sind. Dazu sind die U-Prof ilstiicke in ihrer Profilform kleiner als die U-Profilleisten, wobei die äußere U-Schenkellänge
der U-Prof ilstiicke der inneren U-Schenkellänge der U-Profilleisten
entspricht. Die Längsränder der U-Schenkel der U-Profilstücke
und der U-Profilleisten liegen dann in einer Ebene und werden gemeinsam auf das Dichtungsband gepreßt. Weiter
ist darauf zu achten, daß die Außenseite der U-Basis der U-Profilstiicke
nur so breit gewählt ist, daß sie flächig an der Innenseite der U-Profilbasis der U-Profilleisten anliegt, so
daß die U-Profile gegeneinander nicht verkanten können.
Mit ei nör en1 phon AiicKi 1/^nnn &Aacgr; &eegr; rion !.ännccf nflon &ohgr;&idiagr; rH oino
dichte Anpressung des Dichtungsbands an die Dichtungsschichten erreicht, die die gestellten Dichtheitsanforderungen und
diirchzuf ühreri'lpn &pgr; i chl.hei tsprü f ungen erfüllt. Zudem isL di. es^
Verlängerung mit_ einfachen MiLLeIn und einfacher Montage wirkdurchführbar.
Die beanspruchL" Ausbildung für eine Verlängerung an den
Längsstößen ist an sich unabhängig von der Materialwahl der Dichtungsschicht. Eine besonders zweckmäßige Ausführung wird
aber nach den Ansprüchen 2 und 3 dann erreicht, wenn die Dichi.ünyäöCi]icliL
äUö neLällpläLLeri und die ü-Fiu£iileisten und ü-Profilstücke
aus Stahl bestehen und die Tragschicht aus Stahlbeton gefertigt ist.
Die Klemmfunktion wird nach Anspruch 4 vorteilhaft dadurch erreicht,
daß die Spannschrauben aus Schraubenbolzen bestehen, die im Abstand am Rand der Dichtungsschichten bzw. die Dehnfuge
begrenzenden Metallplatten senkrecht abstehend angeschweißt sind. Diese Schraubenbolzen stehen durch entsprechende
Bohrungen der aufgesetzten U-Profilleisten, wobei diese
mit Schraubenmuttern von der Außenseite her befestigt und
über das Dichtungsband gegen die jeweilige DichtungsschichL gepreßt sind. Vorteilhaft sind Schraubenbolzen auch an den U-
lappungsbereich auch durch entsprechende Bohrungen der U-Profilstücke
ragen und diese im Uberlappungsbereich festlegen.
Eine vorteilhafte Möglichkeit, die Dichtheit der Vorrichtung vor Ort, das heißt bevor z.B. eine Schutzbetonschicht auf die
Dichtungsschicht aufgebracht wird, zu überprüfen, ist durch den dehnfugenabgewandten überstand des Dichtungsbandes nach
Anspruch 4 über die Schenkel der U-Profilleisten gegeben. In
diesem Bereich läßt sich beispielsweise bei einem bekannten Prüfverfahren eine Saugglocke anbringen, bei der durch Aufbringen
einer blasenbildenden Flüssigkeit und Herstellen von Unterdruck eine undichte Stelle durch Blasenbildung erkennbar
ist.
Der Bereich zwischen den U-Profilleisten, das heißt über dem
Dichtungsband, ist zum Schutz des Dichtungsbandes abzudecken,
so daG insbesondere das Dichtungsband nicht- beim Aufbringen
der Sch nt. zbrj I,onsrli i c!>
t verletzt uder in seiner A.usgl e 1 f^ß
Lion behindert wird. Eine vor Le j 1 ha ft.e Schutzanordnung ^tyibt
sich nach Anspruch 6 dadurch, daß zwei sich über dem Dehnfugenbereich
überlappende Abdeckbleche vorgesehen sind, die jeweils von den Spannschrauben der zugeordneten U-Profilleisten
gehalten sind. Zum Ausgleich der Materialstärke eines Abdeckblechs
wird zweckmäßig auf eine U-Profilleiste eine ent-
Für einen Übergang von einer horizontalen zu einer angrenzenden
vertikalen Fläche ist zur Eckausbildung nach Anspruch 7 ein vorgefertigter Winkel, bestehend aus wenigstens einem U-Profilleistenteil,
vorgesehen, das über ein kurzes U-Profilstück mit dem U-Profilleistenende der angrenzenden, langen U-Profilleiste
verbunden ist. Damit wird mit der vorstehend beschriebenen,
vorteilhaften Verlangerungsmaßnahme auch eine
einfache Eckausbildung bzw. Umlenkung der U-Profilleisten möglich.
Nach Anspruch 8 ist ein Spannschraubenbolzen in etwa einem 45°—Winkel iin Eckbersich ari^sschweiBi. - der dsn Winkel und
eine damit verbundene, senkrecht zur Richtung des Spannschraubenbolzens stehende Stützplatte durchdringt. Mit Hilfe einer
Spannmutter ist damit der Winkel in den Eckbereich für eine dichte Anpressung an das ebenfalls umgelenkte Dichtungsband
spannbar.
Die Stützplatte kann auch quer über den Dehnfugenbereich nach
Anspruch 9 verlängert werden und bildet dann gleichzeitig das Abdeckblech zum Schutz des Dichtungsbandes für den gesamten
Eckbereich.
Um eine Verspannmöglichkeit des Winkels sowohl in Richtung auf die Ecke als auch in den anderen Richtungen zu ermöglichen,
sind nach Anspruch 10 die A""mehmungen für die Spannschraubenbolzen
als Langlooher vorzusehen. Langlochanordnungen sind zum Ausgleich von Toleranzen auch an den U-Profillei-
fi -· .
sLen und IJ-Prof i 1st. ticken zweckmäßig.
Anhand von Ausführungsbeispie len wird die Neuerung mit weiteren
Einzelheiten, Merkmalen und Vorteilen näher erläutert .
5
Es zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch eine fertige Bodenplatte im Be- _. reich einer Dehnfuge und einer Verlängerung von tJ-Pro-
filleisten,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 1 (ohne Schutzbetonschicht),
Fig. 3 einen Schnitt entlang einer U-Profilleiste mit einer
Eckausbildung,
Fig. 4 eine Draufsicht auf den in Fig. 3 verwendeten Winkel.
in Fig. 1 ist der Aufbau einer Bodenplatte 1, beispielsweise
einer Sondermiill-Deponieanlage dargestellt, der aus einer unteren Tragschicht 2 als Stahlbetonplatte, einer darauf angeordneten
Dichtungsschicht 3 als lose aufliegende Stahlblech-
\. platten und einer darüber angeordneten Schutzbetonschicht 4
25 besteht.
Die Anordnung ist im Bereich einer Dehnfuge 5 oe^igt, wobei
■r sich diese senkrecht gesehen von der Tragschicht 2 nach oben
zwischen die im Abstand liegenden Stahlblechplatten 3 und in die Schutzbetonschicht 4 erstreckt, wobei dort die Dehnfuge
mit Hilfe einer Fugenmasse 6 verschlossen ist.
l· Im Zusammenhang mit Fig. 2 ist zu ersehen, df Q die Dehnfuge
von einem Dichtungsband 7 der Länge nach und beidseitig der Dehnfuge überdeckt ist. Das Dichtungsband 7 ist im Bereich
der Dehnfuge 5 locker gewölbt aufgelegt, damit bei Relativbewegungen in der Dehnfuge keine Reißspannungen auf das Dich-
tungsband 7 übertragen werden.
Zu beiden Feiten der Dehnfuge 5 sind auf das Dichtungsband 7 jeweils lange U-Profilleisten 8, 9 mit den U-Schenkeln nach
unten aufgesetzt.
Aus Fig. 2 ist zu ersehen, daß die U-Profilleisten 8, 9 durch
weitere U-Profilleisten 10, 11 verlängert sind, wobei sie an den Längsstößen über einen Ausdehnungs- und Toleranzabstand
12 angrenzen.
Für die Verlängerung sind kurze U-Profilstücke 13, 14 vorgesehen,
die von den Enden der aneinandergrenzenden U-Profilleisten 8 und 10 bzw. 9 und 11 überdeckt werden. Die U-Profilstücke
13, 14 sind in ihrer Profilform kleiner als die U-Profilleisten 8, 9, 10, 11, in der Weise, daß die Längsränder
IS der U-Schenkel in einer Ebene liegen und damit in einer Ebene
auf dem Dichtungsband 7 aufliegen und daß die Außenseite der U-Basis der U-Profilstücke 13, 14 flächig an der Innenseite
der U-Basis der U-Profilleisten anliegt.
An den Längsrändern der Stahlblechplatten 3 sind im Abstand
Schraubenbolzen 15, 16 angeschweißt, die senkrecht nach oben abstehen und entsprechende Bohrungen in den U-Profilleisten 8
bis 11 und im Uberdeckungsbereich auch die U-ProfilstUcke 13,
14 durchdringen. Auf die U-Profilleisten 8 und 10 bzw. 9 und 11 sind jeweils Abdeckbleche aufgelegt, die sich im Bereich
der Dehnfuge 5 überlappen (wegen einer planen Überlappung ist einseitig ein Distanzband 19 untergelegt) und durch die ebenfalls
die Schraubenbolzen 15, 16 reichen.
Auf die Schraubenbolzen 15, 16 sind jeweils Schraubenmuttern 20, 21 aufgeschraubt, mit denen die U-Profilleisten 8 bis 11
zusammen mit den U-Profilstücken 13, 14 gegen die stahlblechplatten
3 gespannt sind und die damit das Dichtungsband 7
dicht, nach unten auch im Vet Langer imgsbereich der U-Prof 11-•'35
1 pi nt ptl anpressen.
Dn;; Dichtungsband 7 p'.eht auf beiden .Seiten mit Randbereichen
fihf'r die tj- -P rof 1 I 1 ■■ i st en vor, no dan dort, an Mich beka
Vorrichtungen zur Dichtheitspriifung vor den». Aufbringen der
Schutzbetonschicht 4 aufgesetzt werden können.
In Fig. 3 ist eine Eckausbildung 24 dargestellt, bei der die Dehnfuge und das Dichtungsband 7 von einer horizontalen Ebene
in eine senkrechte Ebene umbiegen. Dazu ist ern voiigeiürtiqter
Winkel 25 verwendet, dsr in Fig. 4 in der Diäufsieht dargestellt
ist. Der eine Winkelschenkel besteht aus einem U-Pc■/-filleistenteil
26 entsprechend den U--Profilleisten 8 bis 11.
IC Der Ansei uß an ein anorenzendes U-Profilleistenende z./ einer
langen U-Profilleiste erfolgt wie in der Anordnung nsch den
Fig. 1 und 2 mit Hilfe eines überdeckten kurzen U-Profiistücks
28.
Der andere, senkrecht nach oben weisende Winkelschenkel besteht lediglich aus einem Metallband 29; wenn senkrecht nach
oben eine weitere Verlängerung erforderlich ist, wird auch dieser Winkelschenkel als U-Profil ausgeführt, an den dann
über ein weiteres U-Profilstück eine längere, nach oben weisende U-Profilleiste anschließbar ist.
Ein Spannschraubenbolzen 30 ist etwa in einem 45°-Winkel im Eckbereich an die ebenfalls abgebogene Stahlblechplatte 3 angeschweißt.
Dieser Spannschraubenbolzen 30 durchdringt den winkel in einem Langloch 31 sowie eine mit dem Winkel verbundene
Stützplatte 32, die in einer senkrechten Richtung zum Spannschraubenbolzen 30 mit dem Winkel 25 verschweißt ist..
Auf diese Stützplatte 32 sind, ähnlich wie in der Ausführung nach den Fig. 1 und 2, Abdeckbleche 33 aufgesetzt, die den
Fugenbereich in der Ecke nach oben abschirmen. Mit. Hilfe des Spannschraubenbolzens 30 und eines üblichen senkrecht stehenden
Schraubenbolzens 34, der ebenfalls durch ein Langloch 35 geführt ist, wird der Winkel 25 in den Eckbereich und auf die
senkrecht zueinander stehenden Flächen beim Anziehen der
'15 nchrcUibentnuttern gpprout. Damit wird eine dichte Eckausbildung
erhn 1 '.en .
Claims (1)
- AnsprachVorrichtung zum Abdichten von Dehnfugen zwischen Dichfungsschichten bei Bauwerken, die eine Schutzauskleidung, insbesondere eine Schutzauskleidung gegen das Eindringen von grundwassergefährdenden Stoffen, wie Chlorkohlenwasserstoffen in den Boden, ethalten, wobei die Dehnfuge von einem beidseitig mit der Dichtungsschicht unter Verwendung einer Klemmvorrichtung verbundenen Dichtungsband, insbesondere einem hochfluorierten Kunststoffdichtungsband, überdeckt ist, welches seinerseits durch Abdeckbleche geschützt ist,als Klemmvorrichtung das Dichtungsband beidseitig der Dehnfuge jeweils mittels U-Profilleisten gegen die Dichtungsschicht mit Spannschrauben gepreßt ist, wobei beide Schenkel der U-Profilleisten auf dem Dichtungsband aufliegen und die U-Prof i 1 leisten auf riem Dichtungsband derart, angeordnet sind, daß der Rand des Dichtungsbandes jeweils an der dehnfugenabgewandten Seite übersteht undfei "21 wenigstens ein die Dehnfuge überlappendes Abdeckblech auf gegenüberliegenden ü-Profilleisten angeordnet ist,dadurch gekennzeichnet,
5\ daß 'rurse C-Proiilstücke iiJf Ii, zur Überbrückung der&aacgr; Längsstöße von ansinandergrenzenden Ü-Profilleisten (8&psgr; und 10; 9 und 11) überdeckt sind und dabeiI 10 die U-Profilstücke (13, 14) in ihrer Profilform kleiner I: als die U-Profille:sten (8 bis 11) sind, wobei die äußereI Ü-Schenkellänge der U-Profilstücke (13, 14) der innerenP; U-Schenkellänge der U-Prof illeisten (8 bis 11) entspricht, so daß die Längsränder der U-Schenkel der U-Pro-15 filstücke (13, 14) und der U-Profilleisten (8 bis 11) in ":■■ einer Ebene liegend gemeinsam auf das Dichtungsband (7)gepreßt werden.'f 2, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ' 20 die Dichtungsschicht aus Metallplatten (3) besteht, die auf einer Tragschicht, insbesondere einer Stahlbetonschicht (2), aufliegen.3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich-25 net, daß die M-Profilleisten (8 bis 11) und U-Profilstücke (13, 14) aus Stahl gefertigt sind.' 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannschrauben aus Schraubenbolzen 30 (15, 16) bestehen, die im Abstand am Rand der Dichtungsschichten bzw. die Dehnfuge (5) begrenzenden Metallplatten (3) senkrecht abstehend angeschweißt sind und diei durch entsprechende Bohrungen der auf?^setzten U-Profil-leisten (0 bis 11) bzw. U-ProfilsLücke (13, 14) stehen, 3r; wobei diese mit. Schraubenmuttern (20, 21) von der Außensei Le her befestiqt. und über das Dichtungsband (7) gegen die jeweilige Dichtung.^yb i t: h f (3) gepreßt sind.7 "&Igr; &Ggr;). Vor &tgr; ichtMiuj nach pjnem d^r Ansprüche I bis 4, dadurch qek Piitrie i chn^ I , daß don I) i tit. untjnband (7) jow i 1 &pgr; an der d^hri f uqTiabqpwandt<■■ &pgr; .»ei Le soweit. übersteht., dan an sich bekannte Einrichtungen für ei)io D ichthei Lt;pc ü &iacgr; ung aufseLz bar sind.6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei sich über dem Dehnfngenbereich (5) ü'bt-L läppendö ÄuueGkulöCii« (17, 18) vüi yesseneii sind, die jeweils von den Spannschrauben der zugeordneten U-Profilleiste gehalten sind.7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Eckausbildung (24) ein vorgefertigter Winkel (25) bestehend aus wenigstens einem ü-Profilieistenteil (26) vorgesehen ist und dieses U-Profillerstenteil (26) über ein kurzes U-Profilstück (28) mit dem U-Profilleistenende (27) der angrenzenden U-Pro£illeiste verbunden ist.8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daßreich angeschweißt ist, der den Winkel (25) und eine damit verbundene und senkrecht zur Richtung des Spann-Schraubenbolzens (30) stehende Stützplatte (32) durchdringt, womit der Winkel (25) in den Eckbereich spannbar ist.9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte quer über den Dehnfugenbereich (5) verlängert ist und zugleich das Abdeckblech für den Eckbereich bildet.10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen im Winkel (25) für Spannschraubenbolzen (30, 34) als Langlöcher (31, 35) ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9000492U DE9000492U1 (de) | 1990-01-18 | 1990-01-18 | Vorrichtung zum Abdichten von Dehnfugen zwischen Dichtungsschichten bei Bauwerken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9000492U DE9000492U1 (de) | 1990-01-18 | 1990-01-18 | Vorrichtung zum Abdichten von Dehnfugen zwischen Dichtungsschichten bei Bauwerken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9000492U1 true DE9000492U1 (de) | 1990-03-29 |
Family
ID=6850103
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9000492U Expired - Lifetime DE9000492U1 (de) | 1990-01-18 | 1990-01-18 | Vorrichtung zum Abdichten von Dehnfugen zwischen Dichtungsschichten bei Bauwerken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9000492U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4429593A1 (de) * | 1994-08-20 | 1996-02-22 | Hubert Wilz | Anordnung und Verfahren zum Abdichten von Bauteilanschlüssen und dafür geeignetes Dichtband |
-
1990
- 1990-01-18 DE DE9000492U patent/DE9000492U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4429593A1 (de) * | 1994-08-20 | 1996-02-22 | Hubert Wilz | Anordnung und Verfahren zum Abdichten von Bauteilanschlüssen und dafür geeignetes Dichtband |
EP0698697A3 (de) * | 1994-08-20 | 1997-05-07 | Hubert Wilz | Anordnung und Verfahren zum Abdichten von Bauteilanschlüssen und dafür geeignete Dichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29807285U1 (de) | Flachbodentank mit Leckschutzauskleidung | |
DE2948255A1 (de) | Verfahren zum schuetzen der oberflaechen von betonbauwerken und abdichtungselement zum durchfuehren dieses verfahrens | |
EP0269871A2 (de) | Bodenbelag | |
DE3937638C2 (de) | ||
DE8902256U1 (de) | Prüfeinrichtung für eine Abdichtung für Ingenieurbauten | |
EP0246219B1 (de) | Rohrdurchführung | |
DE4001278C2 (de) | Vorrichtung zum Abdichten von Dehnfugen zwischen Dichtungsschichten bei Bauwerken | |
DE4008747C2 (de) | Gleistragwanne mit einer Betonwanne mit einer Abdichtungsschicht | |
DE9000492U1 (de) | Vorrichtung zum Abdichten von Dehnfugen zwischen Dichtungsschichten bei Bauwerken | |
DE19649476C2 (de) | Verfahren und Fugendichtung zum nachträglichen Abdichten von Bauwerksfugen zwischen Betonbauteilen | |
DE4446691A1 (de) | Abdichtung gegen das Eindringen gefährlicher Gase, insbesondere von Radon, aus dem Baugrund | |
DE3719443A1 (de) | Bodenbelag | |
DE69419262T2 (de) | Vorrichtung zur abdichtung von betonanschlüssen | |
DE4134209C2 (de) | Gleisanlage mit einer Abdichtung für Gefahrgutzonen | |
WO1998013278A1 (de) | Tank für flüssigkeiten, insbesondere für chemisch aggressive flüssigkeiten | |
DE4124609C2 (de) | Bodenaufbau für Gefahrgutzonen, insbesondere für Gefahrgutdeponien | |
EP0429505B1 (de) | Abdichtung für ingenieurbauten und verfahren zum herstellen der abdichtung | |
DE4038403A1 (de) | Vorrichtung zum abdichten von dehnfugen zwischen angrenzenden dichtungsschichten, insbesondere zwischen metallplatten, bei bauwerken | |
DE3506974C2 (de) | ||
CH714636B1 (de) | Rohrdurchdringung für ein Dach. | |
DE4038402C2 (de) | ||
DE9000493U1 (de) | Vorrichtung zum Abdichten von Dehnfugen zwischen angrenzenden Dichtungsschichten, insbesondere zwischen Metallplatten, bei Bauwerken | |
DE8913609U1 (de) | Auffangwanne für umweltgefährdende Chemikalien mit einer Abdichtungsschicht aus Bodenplatten aus Metall | |
DE20319304U1 (de) | Fugendichtungselement | |
DE29505959U1 (de) | Edelstahlelement für Schwimmbäder |