DE899080C - Kathode fuer Elektronenroehren - Google Patents

Kathode fuer Elektronenroehren

Info

Publication number
DE899080C
DE899080C DES21804A DES0021804A DE899080C DE 899080 C DE899080 C DE 899080C DE S21804 A DES21804 A DE S21804A DE S0021804 A DES0021804 A DE S0021804A DE 899080 C DE899080 C DE 899080C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
tubular mesh
electron tubes
filaments
filament
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES21804A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Rer Nat Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DES4023A external-priority patent/DE851832C/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES21804A priority Critical patent/DE899080C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE899080C publication Critical patent/DE899080C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J1/00Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J1/02Main electrodes
    • H01J1/13Solid thermionic cathodes
    • H01J1/15Cathodes heated directly by an electric current
    • H01J1/16Cathodes heated directly by an electric current characterised by the shape

Landscapes

  • Microwave Tubes (AREA)

Description

  • Das Patent 851832 beschäftigt sich mit einer Kathode für Elektronenröhren, welche aus einem aus den Heizfäden gebildeten rohrförmigen Maschengitter mit ihre beiden Enden abschließenden Metallringen oder -scheiben, welche gleichzeitig zur Stromzuführung dienen, besteht. Sofern das rohrförmige Maschengitter sich aus einer Vielzahl von Spiralen bzw. spiralförmigen Abschnitten der Heizfäden zusammensetzt,. soll gemäß der vorliegenden Zusatzerfindung der Neigungswinkel a der Heizfäden zu der zur Achsrichtung der rohrförmigen Maschengitterkathode senkrecht stehenden Richtung folgender Formel genügen: In dieser Gleichung ist k = 2 - s - ß, wobei gleich dem spezifischen Widerstand des Heizfadens .und s gleich dem Emissionsvermögen sind, während ß die Stephan-Boltzmannsche Konstante darstellt; d ist der Durchmesser des Heizfadens, h die Höhe des rohrförmigen Maschengitters, T die absolute Heizfadentemperatur und U die an das rohrförmige MaschengitterungelegteHeizspannung. Die oben angegebene Gleichung beruht auf Leistungsbetrachtungen unter Zuhilfenahme der Stephan-Boltzmannschen Formel E = F - 6 - a - T4, wobei E der Energie und F der abstrahlenden Fläche entsprechen, während die übrigen Faktoren die schon obengenannte Bedeutung haben.
  • In der Zeichnung sind die Umrisse einer rohrförmigen Maschengitterkathode r wiedergegeben. Ein Heizfaden 2 ist von dieser Maschengitterkathode z zur Darstellung gebracht, wobei der Neigungswinkel a dieses Heizfadens gemäß der obengenannten Formel gewählt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kathode für Elektronenröhren, welche aus einem aus den Heizfäden gebildeten rohrförmigen Maschengitter mit ihre beiden Enden abschließenden Metallringen oder -scheiben, welche gleichzeitig zurStromzuführung dienen, besteht, nach Patent 951 832, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel a der Heizfäden zu der zur Achsrichtung der rohrförmigen Maschengitterkathode senkrecht stehenden Richtung folgender Formel genügt:
DES21804A 1950-05-17 1951-02-06 Kathode fuer Elektronenroehren Expired DE899080C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES21804A DE899080C (de) 1950-05-17 1951-02-06 Kathode fuer Elektronenroehren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4023A DE851832C (de) 1950-05-17 1950-05-17 Kathode fuer Elektronenroehren
DES21804A DE899080C (de) 1950-05-17 1951-02-06 Kathode fuer Elektronenroehren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE899080C true DE899080C (de) 1953-12-07

Family

ID=25994725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES21804A Expired DE899080C (de) 1950-05-17 1951-02-06 Kathode fuer Elektronenroehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE899080C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE899080C (de) Kathode fuer Elektronenroehren
DE2504674A1 (de) Schnellheizkatode fuer bildroehren mit einer inneren beschichtung mit grossem waermeemissionsvermoegen
DE2832027A1 (de) Kathode fuer elektronenmission
AT130102B (de) Kontaktgleichrichter mit zwei durch eine Sperrschicht getrennten Metallelektroden.
DE495562C (de) Gluehkathodengleichrichterroehre
DE851832C (de) Kathode fuer Elektronenroehren
DE863832C (de) Kathode fuer Elektronenroehren
DE898488C (de) Steuerbares elektrisches Entladungsgefaess
DE616418C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einer durch einen im wesentlichen gestreckten Gluehfaden indirekt geheizten Kathode
DE347954C (de) Roentgenroehre mit Einrichtung zum Herausgreifen der zu ihrem Betriebe dienenden Phasenteile aus einem Wechselstrom
DE710635C (de) Gas- oder dampfgefuellte Entladungsroehre mit einer als Elektronenquelle dienenden Gasentladung
AT138499B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE546157C (de) Elektrische Entladungsroehre
AT102214B (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für Glühkathoden von Entladungsröhren.
AT121677B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE639118C (de) Roentgenroehre mit einer bei negativem Potential mit Bezug auf die Kathode streuend auf die Kathodenstrahlen einwirkenden Hilfselektrode
DE654848C (de) Metalldampfstromrichter, insbesondere Quecksilberdampfgrossgleichrichter, mit steuerbaren oder nichtsteuerbaren Gittern
DE644528C (de) Hochleistungsgluehkathode fuer gas- oder dampfgefuellte Entladungsgefaesse
AT155440B (de) Energieumformer zur Umwandlung hochfrequenter elektromagnetischer Feldenergie in Ein- oder Mehrphasenenergie von beliebiger Frequenz.
DE1539896B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gluehkathoden mit Alunat-Material fuer Elektronenroehren
DE738105C (de) Halterung einer unmittelbar geheizten, als Wendel ausgebildeten Kathode fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE399544C (de) Anordnung fuer Metalldampfgleichrichter, bei denen das Kathodenmetall sich in einem Isoliergefaess befindet
AT115073B (de) Elektronenröhre.
DE2404786C3 (de) Thermomagnetischer Generator
AT124031B (de) Glühkathode.