DE897878C - Gleichstromkleinstmotor - Google Patents

Gleichstromkleinstmotor

Info

Publication number
DE897878C
DE897878C DES4715D DES0004715D DE897878C DE 897878 C DE897878 C DE 897878C DE S4715 D DES4715 D DE S4715D DE S0004715 D DES0004715 D DE S0004715D DE 897878 C DE897878 C DE 897878C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
slip rings
miniature motor
winding
hold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES4715D
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES4715D priority Critical patent/DE897878C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE897878C publication Critical patent/DE897878C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/62Motors or generators with stationary armatures and rotating excitation field

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich.auf einen Gleichstromkleinstmotor, insbesondere für Meß- und Steuerzwecke, mit feststehender Wicklung und umlaufendem Polkern. Die Wicklungsenden der beispielsweise .in Stern geschalteten Spulengruppen oder Anzapfungen der durchgehenden Wicklung sind über Schleifringe mit den einzelnen Stromwenderlamaellen verbunden, von denen der Strom über Bürsten .abgenommen wird.
  • Es ist bekannt, die Lamellen von Kleinmotoren unter Zwischenlage einer Isolierhülse durch sogenannte Quetschringe zusammenzuhalten. Diese Quetschringe bestehen aus plastischem Metall, das nach dem Aufschieben auf den Stromwender in einer Presse oder mittels einer Zange unter plastischer Formänderung .aufgepreßt wird.
  • Auch die Erfindung macht von solchen Ringen Gebrauch. Erfindungsgemäß hildm .diese an sich zum Zusammenhalten des Stromwenders dienenden Ringe gleichzeitig die Schleifringe für den Wicklungsansehluß. -Die Erfindung wird an Hand des in der Zeichnung dargestellten Beispiels näher erläutert (Fig. r und 2,).
  • In einem die feststehende Wicklung i tragenden Ständer 2 ist der im wesentlichen aus einem Dauermagneten 3 bestehende Anker 4 gelagert. Die Wicklungsspulen r sind in .Stern geschaltet, und jede Gruppe ist an je einen .der Schleifringe 5 über Bürsten 6 angeschlossen. Jeder Schleifring ist mit einer Lamelle 7 eines dreiteiligen Stromwenders 8 verbunden. Auf.denLamellen schleifen dieBürsten 9, die an die Stromquelle angeschlossen sind. Die Schleifringe 5 sind unter Zwischenlage von Isolierhülsen ro in der oben angegebenen Weise um den Stromwender herumgepreßt und halten ihn zusammen.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, daß die Stromwender und Schleifringe auf verhältnismäßig kleinem Raum zusammengedrängt werden können, weil die Mittel zur mechanischen Verbindung gleichzeitig als elektrischer Anschluß ausgenutzt sind. Herumgequetschte Schleifringe lassen sich gerade bei Kleinstmotoren bequem herstellen und bieten den Vorteil eines vollkommen sicheren Sitzes.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gleichstromkleinstmotor mit feststehender Wicklung und umlaufendem Polkern, bei dem ,die Wicklungsenden über Schleifringe mit den einzelnenlStromwenderlamellen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zusammenhalten der Stromwenderlamellen vorgesehene, unter Zwischenlage von Isolierhülsen auf die Lamellen aufgepreßte Quetschringe gleichzeitig als Schleifringe dienen.
DES4715D 1944-05-16 1944-05-16 Gleichstromkleinstmotor Expired DE897878C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4715D DE897878C (de) 1944-05-16 1944-05-16 Gleichstromkleinstmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4715D DE897878C (de) 1944-05-16 1944-05-16 Gleichstromkleinstmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE897878C true DE897878C (de) 1953-11-26

Family

ID=7470898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES4715D Expired DE897878C (de) 1944-05-16 1944-05-16 Gleichstromkleinstmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE897878C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133979A1 (de) * 1981-08-27 1983-03-17 Liao, Been-Pey, Nan-Tou Town, Nan-Tou Hsien, Taiwan Gleichstrom-drehfeldmotor
EP1113569A1 (de) * 1999-07-13 2001-07-04 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Anordnung zum speisen eines gleichstrommotors und ventilvorrichtung mit solcher anordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133979A1 (de) * 1981-08-27 1983-03-17 Liao, Been-Pey, Nan-Tou Town, Nan-Tou Hsien, Taiwan Gleichstrom-drehfeldmotor
EP1113569A1 (de) * 1999-07-13 2001-07-04 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Anordnung zum speisen eines gleichstrommotors und ventilvorrichtung mit solcher anordnung
EP1113569A4 (de) * 1999-07-13 2006-03-22 Mitsubishi Electric Corp Anordnung zum speisen eines gleichstrommotors und ventilvorrichtung mit solcher anordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE433749C (de) Spulenwicklung von Wechselstrommaschinen, die sehr starke Stroeme fuehren, mit ringfoermigen Verbindungsleitern
DE897878C (de) Gleichstromkleinstmotor
DE835479C (de) Hysteresis-Motor
DE890090C (de) Elektrische Maschine
DE562285C (de) Ausbildung des Wicklungsraumes im Staender elektrischer Maschinen, insbesondere Einphasenkollektormotoren
DE836968C (de) Gleichstrommotor kleiner Bauart
DE654512C (de) Magnetgestell fuer Einphaseninduktionsmotoren
DE643520C (de) Hochspannungs-Gleichstrommaschine mit ruhendem Anker und ruhendem Stromwender, aber umlaufendem Polrad
DE704729C (de) Verfahren und Anordnung zum Anbringen und Festhalten der Wicklungen auf den Zaehnen der Laeufer und Staender elektrischer Kleinmaschinen
DE626599C (de) Asynchronmotor mit angebauter Magnetbremse
DE408766C (de) Hochspannungsgleichstrommaschine mit feststehender Ringankerwicklung und innerhalb dieser umlaufendem Feldmagneten
DE579889C (de) Synchronmotor
DE916780C (de) Lamellierter Kern eines magnetischen Kreises
DE509417C (de) Stromzuleitung fuer tauchbare elektrische Maschinen, deren gasgefuelltes, unter Druck stehendes Gehaeuse an eine ueber Tage fuehrende Druckgasleitung angeschlossen ist
DE856916C (de) Genuteter Eisenkern fuer elektrische Maschinen
EP0058352A1 (de) Wicklung für einen elektrischen Motor insbesondere für einen Waschautomaten
AT239366B (de) Synchronmotor mit ebenem Luftspalt
DE599659C (de) Verfahren zur Herstellung von Kollektoren fuer Gleichstromkleinmotoren, insbesondereGleichstrommotorzaehler
DE637083C (de) Elektrische Maschine
DE924760C (de) Umsteuerbarer Elektromotor
DE303321C (de)
DE810786C (de) Perioden-Umformer
DE646812C (de) Elektrische Maschine mit Kommutatortrommelwicklung
DE614432C (de) Membranschallsendeanlage
DE615191C (de) Regelbarer Elektromotor zum Antrieb fuer einen Spinnmaschinentambour