DE897615C - Labyrinthschalldaempfer fuer das Ansauggeraeusch von Verdichtern und Geblaesen - Google Patents

Labyrinthschalldaempfer fuer das Ansauggeraeusch von Verdichtern und Geblaesen

Info

Publication number
DE897615C
DE897615C DEA7393D DEA0007393D DE897615C DE 897615 C DE897615 C DE 897615C DE A7393 D DEA7393 D DE A7393D DE A0007393 D DEA0007393 D DE A0007393D DE 897615 C DE897615 C DE 897615C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
labyrinth
compressors
silencer
damping
sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA7393D
Other languages
English (en)
Inventor
August Hoehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA7393D priority Critical patent/DE897615C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE897615C publication Critical patent/DE897615C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/663Sound attenuation
    • F04D29/664Sound attenuation by means of sound absorbing material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Es sind Einrichtuggen zur Schalldämpfung für
    das Ansaqggeräusch von Verdichtern und Ge-
    bläsen bekannt, bei denean die einzelnlen Däm!pfungs:
    körper labyrianithartilg ineinandergesichachtelt s'n;nd,
    so .daß :die Schallwellen nicht ungehindert nach
    außen igelangen können.
    Die Erfindung bezieht sich :auf einen Sch'al9-
    däm'p£er :dieser Art und besteht darin, @daß die ein-
    zelnen Labyrimthk:örpier mit D!ämpfungskammern
    vemeh!en sind, die nach ider Schallquelle zu offen,
    nach der Lufteinströmung dagegean geschlossen ,sind
    und denen Wandungen aus schallschluckendem:
    Werkstoffien bestehen. Die a an. sich ;gute schall-
    dämpfende Wirkung-.des Labyrinthes wird auf -diese
    Weise wesenvtliich verstärkt. Die Schallwellen werden
    von den Wandungen der D,ämpfungskammern: so
    sitaxk ;gedämpft, daß: keine nennenswerte Schall-
    wirkung auftritt. Der im al%em@ein:en wdcihe und
    s:.ehhaallschluckendiej Werkstoff wird vom Luftstrom
    nicht unmitbelb:ar berührt und wird daher geschont.
    Die Schallwellen @treffen. ihn dagegen im vollem, Um-
    fang und werden sio, wirksam gedämpft.
    Die Dlämpftmgswirkung kann noch versltärkt
    werden, wenn nach (einem weitereng Vorschlag der
    E.rfmidung nicht einige wenig , -sondern eine Viel-
    zahl von Diäm'pfungskammern vorhanden sind, iäe
    lang und schmal in ihrer Längsersitreckung quer!
    zur Hauptrichtung :der Schallwellen verlaufien. Die
    vielen schmalen Kammern können dabei vom:
    Wänden (gebildet werden, die rechenaxtig in, den
    L,abyrinthkörpiern verlaufen. Der Ein,- und Ausbau
    der Sichalldämpler wird: wesentli ch veweinfacht und
    erleichtert, wenn lein Labyrinth ioider leine Gruppe
    vorn Labyrinthen leine selbständige Einbauzelle
    bildet. Durch mehrfaches Aminariderreihem der
    einzelnen Einbauzellen hassen sich so Schalldämpfer
    b:eheb@oen Querschnittes. herstellen.
    Ein Ausführungsbeispilel -der Erfindung ist im,
    der Zeichnung in deinem Längsschnitt dargestellt.
    Inn :der Filterkammer i o der Ansaugleitung (des
    nicht gezeigten Verdichbexs @oider Gebläses b!efirnd:en
    sich der Luftfilter i i und der Schalld,ämpfier 12.
    Die Luft tritt bei 13 durch Leitbleche mölgUchst
    gleichmäßig auf den ,ganzen Querschnitt verteilt
    in die Filterkammer io,ein, durchströmt den Filter
    ii und dann den Scharlldämpfer 12 und gelangt
    hierfür bei 14 in den Verdichter bzw. in Idas Ge-
    bläse.
    Wie aus der Zeichnung hervorgeht, besteht der
    Schalldämpfer !aus zwei Reihen von Labyrinth-
    körpern 15, die gegeneinander so versetzt sind, da.B
    ein labyrtinthart@ger Durchgang geschaffen wird.
    Je zwei, Labyrinthkörpier 15 sind .dabei zu einer
    selbständilgen Einbauzelle 16 zusammengefaßt. Im
    vorliegenden Fall füllen sieben dieser Zellen 16 :den
    Querschnitt der Filterkammer io aus:. Jeder
    Ixabyrinithkörp:er 15 besitzt zehn D,ämpfungs-
    kanmern 18, ,die nach :der Lufteinströmun;g 13 zu
    geschlossen, zu der ;an 14 anschließenden Schall-
    quelle dagegen soffen sind. Die Wände 17, die die
    einaeln,en Kammern 18 begrenzen, bestehen, dabei
    vorzugsweise aus weichem, schadlschluckelndem
    Werkstoff. Die ieinzelnen Labyrin thkörper 15 sind
    so- ineinandergesichachtelt, daß, wie in der Zeich-
    ruung iangedearbet ist, auch eine vom, der schrägen
    Wandung der Filberkaxmner io abgelenkte Schall-
    welle nicht :durch das Labyrinth hindurch kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Labyrinthschalldämpfer für das: Ansaug- geräusich von Verdichbem und Gebläsen, .da.- durch gekennzeichnet, da:ß die- -einzelnen Labyriethkörper mit D,ämpfungskammemn ver- sieben sind, die nach der Schahquellie zu (offen, nach .der Lufteinströmung zu dagegen ge- -schlos!sen sind und deren Wandungen aus schall- scb 7.udkendem Werksiboff b:es@eheng. a. Labyrilvthschalldämpfer nach Anspruch i, -da-durch gekennzeichnet, daß jeder Labyrinth- körper mit einer Vielzahl langer und schmaler, Inder Längserstreckung quer zur H,avptrichtung der Schallwellen verlaufender D.ämpfungs- kammem versehen ist. ' 3. Labyriniths,challdämpfier nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die ,einzelnen D,ämpfungskammern von Wänden gebildet werden, -die rechen artig in den Labyrin@thkörp!ex n verlaufeln. q.. Labyrimthschadldä,mppfer nach 'Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, @daß lein Labyrinth (oder Beine Gruppe von Labyrinthen eine selb- ständige EinbauzeLe bildet, wobei die einzelnen Zellen auein=:dergleneiht den vollen Querschnitt füllen.
DEA7393D 1943-04-10 1943-04-10 Labyrinthschalldaempfer fuer das Ansauggeraeusch von Verdichtern und Geblaesen Expired DE897615C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA7393D DE897615C (de) 1943-04-10 1943-04-10 Labyrinthschalldaempfer fuer das Ansauggeraeusch von Verdichtern und Geblaesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA7393D DE897615C (de) 1943-04-10 1943-04-10 Labyrinthschalldaempfer fuer das Ansauggeraeusch von Verdichtern und Geblaesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE897615C true DE897615C (de) 1953-11-23

Family

ID=6921220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA7393D Expired DE897615C (de) 1943-04-10 1943-04-10 Labyrinthschalldaempfer fuer das Ansauggeraeusch von Verdichtern und Geblaesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE897615C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064247B (de) * 1957-01-21 1959-08-27 Bolt Beranek & Newman Einrichtung zur Daempfung der von einem stroemenden Medium, z. B. von Luft getragenen Schallenergie
DE102008004774A1 (de) * 2008-01-16 2009-07-23 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zur Trocknung von Gegenständen, insbesondere von Flüssigkeitsbehältern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064247B (de) * 1957-01-21 1959-08-27 Bolt Beranek & Newman Einrichtung zur Daempfung der von einem stroemenden Medium, z. B. von Luft getragenen Schallenergie
DE102008004774A1 (de) * 2008-01-16 2009-07-23 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zur Trocknung von Gegenständen, insbesondere von Flüssigkeitsbehältern
EP2080971A3 (de) * 2008-01-16 2011-08-03 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zur Trocknung von Gegenständen, insbesondere von Flüssigkeitsbehältern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69626592T2 (de) Geräuschdämpfer für Luftkühlungsanlage
DE202016001950U1 (de) Vakuumpumpe
DE19956172C5 (de) Doppelkammerdämpfer
DE897615C (de) Labyrinthschalldaempfer fuer das Ansauggeraeusch von Verdichtern und Geblaesen
DE1957036A1 (de) Leistungssteigernder und schalldaemmender Auspufftopf fuer Zweitaktverbrennungskraftmaschinen
EP1510667A3 (de) Schalldämpfer
DE3807948A1 (de) Schalldaempfer fuer fahrzeugmotore
DE743418C (de) Ansaug-Schalldaempfer
DE802204C (de) Schalldaempfer fuer pulsierende Stroemungen extrem grosser Schallschnelle
DE1692352U (de) Schalldaempfer, insbesondere ansaug-schalldaempfer.
DE1166970B (de) Resonanzschalldaempfer fuer zweiwellige Drehkolbenmaschinen
DE1403576A1 (de) Ansaugschalldaempfer
DE760362C (de) Schalldaempfer, bei dem die Kammern das Leitungsrohr umschliessen und mit ihm nach Art eines Abzweigfilters durch Schlitze in Verbindung stehen
DE1201528B (de) Geraeuschdaempfer fuer Ventilationsaggregate
DE889063C (de) Wand mit eingebauten Kammern zur Minderung laestiger akustischer Einwirkungen
DE725587C (de) Schalldaempfer in Gestalt eines Hochpassfilters
DE732732C (de) Schalldaempfer, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE948742C (de) Helmholtzscher Resonator als Schalldaempferelement
DE490674C (de) Dreschmaschine, bei welcher der durch die Dreschtrommel erzeugte, mit Staub beladene Windstrom durch die Trommel aus der Maschine geblasen wird
DE894300C (de) Einrichtung zur Schalldaempfung fuer das Ansauggeraeusch von Verdichtern und Geblaesen
SU1749403A1 (ru) Резонансный звукопоглотитель
DE662367C (de) Schalldaempfer, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE1126796B (de) Staubschutz fuer aufeinanderfolgende Foerderbaender
DE1756078U (de) Ansaugeschalldaempfer, insbesondere fuer motorradkraftmaschinen.
DE756343C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen, bei welchem die Abgase mittels Siebrohre durch einzelne Kammern hindurchgefuehrt werden