DE896163C - Vorrichtung zur elektrischen UEbertragung der Anzeige eines Messgeraetes - Google Patents

Vorrichtung zur elektrischen UEbertragung der Anzeige eines Messgeraetes

Info

Publication number
DE896163C
DE896163C DEC2538A DEC0002538A DE896163C DE 896163 C DE896163 C DE 896163C DE C2538 A DEC2538 A DE C2538A DE C0002538 A DEC0002538 A DE C0002538A DE 896163 C DE896163 C DE 896163C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
measuring device
reading
reading device
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC2538A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Germaix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compteurs Schlumberger SA
Original Assignee
Compteurs Schlumberger SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compteurs Schlumberger SA filed Critical Compteurs Schlumberger SA
Application granted granted Critical
Publication of DE896163C publication Critical patent/DE896163C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/24Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance
    • G01D5/241Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes
    • G01D5/2412Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes by varying overlap
    • G01D5/2415Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes by varying overlap adapted for encoders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur elektrischen Übertragung der Anzeige eines Meßgerätes Es tritt häufig die Notwendigkeit einer Fernanzeige der Angaben @einrus Meßgerztes auf, das nicht mit dem geringsten Drehmoment belastet werden kann, :ohne die Genani;gkeit des Meßgerätes zu vermindern und seine Angaben zu verfälschen.
  • Bei den gewöhnlich verwendeten Fernanzeigevorrichtungen. wird auf das Meßgerät entweder z. B. durch die Bewegung eines Schiebers auf einem Potentiome:er :oder durch eine auf einem. Kontaktring gleitende Bürste em Reibungsmament oder ein z. B. von, einem elektromagnetis,ch,-n System auf das Meßgerät rückwirkendes Drehmoment übertragen. Manchmal findet sogar eine gleichzeitige Übertragung dveser beideIn Momente ,auf das. Meßgerät statt. Bei der Vorrichtung ,gemäß der Erfindung sind diese beiden Momente Null, und die Arbeit des Meßgerätes wird durch die Fernübertragung in keiner Weise ,gestört.
  • Eine Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht im wesentlichen aus. einem durch das Meßgerät b,anninflußten Organ, welches von beinern verÄnderlichen Kondensator mit zwei festen B ele;gguingen, (Statoren) und einer beiden festen Belegungen gemeärnsamen beweglichen Belegung (Rotor) gebildet wird, welch letztere auf der Welle des Meßgerätes angeordnet ist, dessen Anzeigen fernübiertragen, werden sollen. Die beiden Statoren des Kondensators sind derart ;angeordnet, daß die Summe der Kapazitäten der beiden Statüren gegenüber dem
    gemeinsamen Rotor unabhängig von der Rotor-
    stellung konstant bleibt. Diese beiden Kapazitäten,
    liegen in zwei Schwingungskreisien. Die Spannungen
    an den Klemmen dieser Kreise Werden durch zwei
    Detektoren ,gleichgerichtet, von denen der eine die
    positiven Spannungen und der -andere die negativen_
    Spannun,ben durehläßt. Diese beiden Spannungen
    verdien add,.iert und .ergebnen :eine resultierende
    Spiannu@ng, die von der Winkelstellung dc:s Rotors
    des Kondensators abhängt. Diese resultierende -
    Spannung kann irgendeinem Instrument nach Art
    eines. Voltmeters zugeführt werden, .das dann die
    Anzeige des Meßgerätes wiedergibt, welches den
    Rotor des Kondensators ,antreibt.
    Bei unier derartigen Pernanzevgevorrichtung ist
    das ,auf di,e Wellte des MeßgerÄtes ausgeübte Rei-
    bung sm@ornent gle,:,ch Null, weil kein gleitender Kon-
    takt erforderlich ist, da der Roter an Mässe liegt.
    Andererstüts ist das rückwirkende Moment eben-
    falls verschwindend klein, deren ies beschränkt sich
    auf die einfachen elektro.stetis-chen Wirkungen zwi-
    schen: den Belegengen des Kondensators.
    In der nachfolgenden Beschreibung sei die ganze
    von den durch: das Meßgerät bee!influßten Künden-
    satoren und ihren zugehörigen Stromkreisen ge-
    bildete Anordnung als Able evorrichtung bezeich-
    net. Einte Ablesevorrichtung gemäß der Erfindung
    liefert .also eine Sp;anm:un;g, die von dem Ausschlag
    ,des Mutterinstrumne'ntes abhängig @ ist. Diesie@' Span-
    nung ist Null, wenn die Kapazitäten der beidem.
    Kondensatoren der Ableslevorrichtung gleich sind,
    wobei vorausgesetzt ist, diaß die diesen beiden Kon-
    clensatoren zugeordneten Stromkreise identisch sind.
    Einte derartige Ablesevorrichtung kann somit als
    Nullinstrument benutzt werden. Die Anzeige des
    der Ablesevorrichtung zugeordncten Voltmieters. ist
    bei einer solchen Bezugsstellung Null, die -einer
    Stellung dies Rotors entspricht, bei der die Itapazi-
    täten der beiden Kondensatoren gleich sind.
    Die ,angegebene Spannung und da=t die Aus:
    schlagrichtungdes polarisierten Spannungsmlessers
    wechseln entsprechend der Ausschlagrichtung des
    1Vfutterinistrumientes das Vorzeichen. Dier abzulesende
    Autsschlagwert kann zu dem Verstellwert der Welle
    des Mutterinstrumentes durch .geeignete Wahl der
    Empfindlichkeit des Sp,annungssmessers und der
    Form der Rotor- oder Statorplatten der Konden-
    satoren-. in jede ;gewünschte Beziehung gebracht
    werdlen.
    Um in jedem Augenblick die Fernanzeige eines
    Mutterinstrumentes zu ermöglichen, das um mehr
    als. i8o° ausschlagen und sogar ,mehrere Umläufe
    machen; kann, wie dies z. B. biet einem K.ornp;ä.ß der
    Fall ist, findet bei der Fernannügevorrchtung
    ;gemäß der Erfindung eine doppelte Ablesevörridr-
    tunig Verwendung.
    Eine derartige doppelte Ablesevorrichtung be-
    steht im wesentlichen aus zwei einfachen Ablese-
    vorrichtungen, deren Kondensatorrotoren auf, der
    gleichen Achse befestigt sind, und zwar in der-
    artiger gegenseitiger Winkelstellung,- daß der eine
    'der Rotoren die größte Kapiazität gegen dien einen
    ,der xggiehörigen Statoren hat, während sich diee
    andere mit Kapazitätsgleichheit zwischen seinen
    beiden Statoren befindet. Wenn der gemeinsame
    Rotor der vier Kondensatoren gleichmäßig umläuft,
    sio ,ändern sich die beiden von der doppelten Ab-
    lesevorrichtung gelieferten Spannungen periodisch
    mit einer Phasenverschiebung von 90°. Wenn. die
    beiden R@otorplatten identisch und derart ausge-
    schnitten sind, daß die Spannung eines der,
    Elemente der doppelten Ablesevorrichtung sich wie
    der Sinus der Winkelab-,veichung des Flugzeuges
    ändert, so findet die Änderung der anderen Sparr
    nung entsprechend dem Kosinus derselben Größe
    Statt.
    . Benutzt -man eine doppelte Ables:evorrichturng, die
    dem Sinus und dem Kosinus der Flugzeugabwei-
    chung proportionale Spannungen liefert, so können
    diese Spannunben einem Instrument nach Arteines
    Verhältnismessers zuggeführt werden, dessen Aus:
    schlagdann gleich der Flugzeugabweichung ist. Die
    Vorrichtung gibt dann ständig die Stellung dies
    Flugzeuges wieder. Wenn da Mutterinstrwment
    beispielsweise nein kreiselmagnetischer Kompaß oder
    ein Kreis@elsteuerstrichanzeiger ist, so ,gibt die Nadel
    des Verhältnismessers in jedem Augenblick dein
    von dem Flugzeug gehaltenen Steuerstrich ian. Die
    den beiden S chwinig ungskreisie-,n der Alesevorrich-
    tung zugeführte Spannung `kann @eatweder ,eine ur-
    modulierte Spannung ,oder eine mit akustischer Fre-
    quenz modulierte Spannung sein. Bei der Frequenz
    kann es sich um die Wechselstromfrequenz Tier
    Bordanlage handeln. In diesem zweiten Fall liefert
    die Ablesevorriichtung eine Spannung, die - sich
    aus einer Gleiichspannungäkomponente und .einer
    Wechselspannungskomponente mit der Mo.dulatiün.s-
    frequenz zusammensetzt. Diese beiden Kompionenten
    haben beide eine Amplitude und eine Polarität, die
    von der Größe und der Richtung des Winkels, ab-
    hängen, über den sich die Wellte des Mutterinstru-
    mentes .dreht. Die Spannungen können mit Hilfe
    eines geeigneten Filternetzes getrennt werden:. Man
    verwendet dann in jedem besonderen Fall der Fern-
    anzeige entweder die Wecliselsp,annu[ng oder die
    Gleichspamnu'ng, je nachdem, wie dies für den be-
    treffenden An weadungsfall am besten- paßt.
    Gemäß ,einer andienen Ausführungsform der Fern-
    anzei,gi evorr@chtung kann es zweckmäßiger s-,in,-,ai@ne
    Wedh:selsp;annun;g zu erzeugen, deren Phase und
    Amplitude sich mit der Au.sschlagrichtung und dem
    AusschIggwert des MutteAnstrumentes ;ändern,
    indem eine Ablese- und Umformungsvorrichtung
    gemäß der Erfindung Verwendung findet. Beteiner
    derartigen Anlage wird den Schwingungskreisien der
    einfach-en Ablesevorrichtung nicht eine miadulierte
    Hochfrequenzspannung zugeführt, sondern; man
    führt einer wie vorher beschriebenen Ablese-
    vorriehtung eine unm!odullerte Spannung zu, und
    die Awstrittsgliechspannung der Ableseverrichtung
    wird eüinem Stromkreis zu- .geleitet, der Elektrornen-
    nöhrem,enthält, mit einer Wechselspannung von. der
    glewünschtten Frequenz gespeist wird und so aus-
    gebildet ist, daß er einte Wechsielspannung vom. -der
    gleichen Frequenz liefert, :die beim Phasienwechsel
    Null wird, wenn die aufgedrückte Gleichspannung
    unter Wechsel des Varzeiichens den Nullwert
    erreicht.
    Die Zeichnung dient der weiteren Erläuterung
    der Erfindung an Hand eines praktischen Ausfüh-
    rungsbeispiels einer doppelten und einfachen: Ab-
    lesevorrüohtung und seiner Ablese- und Umfiormungs-
    vorriichtung und ran Hand von praktischen Anwen-
    du figsmöglichkehen der Vorrichtungen gemäß, der
    Erfindung. Hierbei findet insbesondere eine Ka-
    thodenstrahlröhre als Mittel zur zusammenggefaßben
    Wiedergabe der Anzeigen der Mutterinstrumente
    Ve nvendun@g. Eine solche Anlage ist besonders zur
    überwaichung der Stabilität und dies Verhaltens von
    beweglichen. Maschinen, insbesiondere von Flug-
    zeugen, geeignet.
    Im Verlauf der Beschreibung werden neue Ver-
    fähren hinsichtlich der Zusammenfassung der An-
    zei;b en, hirnsichtlich ihrer Verwertung bei der Steue-
    rung der Maschine und ihrer Kombinierung
    erläutert, wodurch man nieue Anzeigen erhält,
    welsche die Leitung und Ausführung der verschie-
    denen Vorgänge ierleichtern. Diese Verfahren bilden
    für sich ebenfalls Merkmale der Erfindung. In der
    Zeichnung ist
    Abb. i ein Schema einer einfachen Ablesevor-
    richtwng,
    Abb. 2 ein Schema einer doppelten Ablesevorrich-
    tung,
    Abb. 3 ein Schiemu einer Ablese- und Umformungs-
    vorrichtung und
    Abb. q. ein Schema. :einer kombinierten Anlage
    eimies Kreiselhorizontes und seines Stenerstriich-
    abweichungssanzieiigers, wobei die Vierfahren gemäß
    der Erfindung Anwendung finden.
    B,ei der Vorrichtung nach Abb, i bewegt sich der
    Rotor i, der von dem Meßgerät beeinflußten Kon-
    densatoren vor den Statoren 2 und 2', wobei er auf
    dein Piobential der Massre bleibt. Der Rotor i bildet
    mit dem Statur 2 die veränderliche Kapazität seines
    Schwingungskreises, dessen Sielbstinduktivität auf
    dien; Wicklungen 3 und q. beruht, in denen sdurch
    eine mit der Wicklung 3 gekoppelt:.- Wicklung 5
    eine Hechfrequenzspännung erzeugt wird. Der
    von i und 2' gebildete Kondensator liegt in seinem
    anderen Schwingungskreis, der mixt entsprechenden
    Wicklungen 3' und q.' versehen ist.
    Die Ablesevorriichtung besitzt alsio zwei_ gleiche
    Schwirngungsl,#reisie, sderen veränderliche Abstim-
    mungskapazität von den beiden vorgenennten ver-
    änderfchein Kondensatoren gebildet wird:. Das von
    dien beiden Schwingungskreisien gebildete Ganze ist
    so einigeregelt, idaß, wenn die Kapaütäten der
    beiden Absstimimungskondensiatoren gleich sind, die
    induzierten Spannungen ;an, den Klemmen jedes der
    Schwingungskreise untereinander ebenfalls gleich
    sind und ungefähr die Hälfte dies Wertes betragen,
    dien sie hätten, wenn die Kreise ,auf Resonanz ab-
    gestimmt wären. Die, Kopplung liegt nahte .der
    kritischen Kopplung. Wenn die Achsre .des Mutter-
    instrumienbes. .sich ;aus dieser Mittelstellung heraus
    verstellt, so ierhöht sich .die eine der Kapazitäten,
    w ,ährend die andere abnimmt. Einer der Kreise
    nähern sich also der Resonanz, während sich der
    andere; von: ihr ientfernt. Die Spannungen ran den
    Klemmen der beiden Kreise ändern sich ;also im
    umgekehrten Sinne, und ihre Differenz ist je nach
    der Drehrichtung des Rotors positiv oder negativ.
    Diese beiden Spannungen werden durch zwei
    Dioden 6 und 6' ;gleichgerichtet, die derart ge-
    schältet sind, daß die Differenz der gleichgerich-
    tebenn Spannungen zwischen Massre und der Mitte
    .des Widerstandes 7 auftritt, der die Kathode der
    einen Diiodie mit der Anode der anderen auf der
    dem Schwingungskreis gegenüberliegenden Seite
    verbindet.
    Die an :diesem Mittelpunkt dress. Widerstandes
    gegenüber der Masise .auftretende Gleichspannung
    ist also in jedem Augenblick proportional der
    Differenz der %virksamien Spannungen an den Klem-
    men der Schwingungskreise und folgt somit hin-
    sichtlich der Amplitude und der Richtung den Be-
    weigungen der Achse des. Mutterinstrumentes. Je
    nach dem igewählben Plattenschnitt der Rotorplatbe
    des Kondensators kann die gleichgierichbete Span;
    nung ;am Austrittslende der Ablesievorrichtung in
    jeder beliebigen Beziehung zu der Winkelstellung
    des Rotors i stehen.
    Bei: dem Ausführuntgsbeispiel nach Abb.2 ver-
    stellt sich der Rotor 8 eines Kondensators um die
    gleichem Winkel wie die Welle :des Mutterinstru-
    mentes. Der Rotor 8 bewegt sich dabei gegenüber
    vier Statoren 9 und 9' -einerseits und i o und i o'
    andererseits. Dabei bildet der Rotor 8 zusammen
    m't den Statoren 9 und 9' bzw. io und i o' die ver-
    ändierlichien Kondensiätoren von zwei Ablesevorrich-
    tuntgen i i und 12. Die gegenseitige Winkelstellung
    der Sitatoren 9 und 9' gegenüber den Statoren io
    und i o! isst derart, daß, wenn die Kapazitäten 8, 9
    und 8, 9' gleich sind, die Kapazitäten 8, 1o und 8, 1 o'
    den größten Unterschied aufweiseen. Andererseits
    isst die Platte 8 derart ;geformt und ;angeordnet, daß
    die Spannung am Austrittsende der Ablesevorrich--
    tung i i .-sich wie der Sinus des Versbellwinkelsder
    Welle des Mutterinstrumentes ;ändert. Da die
    beidem Statoren um 9o° gegeneinander versetzt
    sind, so wird die Spannung sann Ausstrittsende der
    Ablesevorrichtung 12 somit proportional dem Ko-
    sintus des gleichen Verstelilwinkels. Die blenden
    Ablesevorrichtutugen i i und 12 Eiliden somit seine
    Doppelabliesevorrnchtung, und wenn ihre Austritts-
    spannungen einem Instrument 13 nach der Art eines
    Quotienbenrnessers zugeführt werden, so schlägt die
    Nadel dieses Gerätes auf seinem Winkel aus, der
    gleich deimj,eneen des Mutterinstrumentes ist.
    Gemäß Abb. 3 wird die vorn der bei 14 angede:u-
    teben Ablesevorrichtung nach Abb. i gelieferte
    Glevchspianmung an Idas Steuergitter seiner Elek-
    tronenröhre 15 angelegt, deren Anode mit einer
    Wechselspannung gespeist wird, die von einem
    mittels des Bordnetzes gespeisten Transformator 16
    geliefert wird. Die von dem Transformator ge-
    lieferte Wechselspannung wird der mittleren An-
    zapfstellie der Primärwicklung :einfies zweiten Trans
    farmators 17 zugeführt, von deren beiden Endren
    die eine mit der Anode Bier Röhre 15 und die
    andere mit der Anode einer anderen, der vor-
    genannten ähnlichen und gegebenenfalls. mit: ihr in.
    dem gleichen Gefäß befindlichen Röhre 18 ver-
    bunden ist. Das Gitter dieser zweiten Röhre liegt
    an Masse. Die Kathoden der beiden Röhren sind
    gemeinsam mit einer Vorspannungsquelle verbunden.
    Die Vorspannung wird derart gewählt, da.ß .die,
    Arbeitspunkt der Röhre, deren. Gitter an Masse
    liegt, sich in der Mitte des geradlinigen Teiles
    ihrer Charakteristik befindet.
    Wenn die Gitter der beiden Röhren sich auf Odem
    gleichen Potential (Masse) befinden, so induzieren
    die Wechselkam'ponenten der beiden Anodenströme
    in der Sekundärwicklung des Tzansformaturs
    gleiche und ;entgegengesetzt gerichtete Spannungen,
    die sich aufheben. Wenn das Gitter -der erstem,
    Röhre ein Potential erhält, das höher eder niedriger
    als dasjenimge der Masse ist, so werden @dit,beiden
    Prim;ärnvicklungen des - Anod@ens,tromtransfozmators
    von ungleichen Strömen .durchflossen, und an der
    Sekundärwicklung dieses Transformators erscheint
    eine Wechselspannung, die die, Differenz der
    Anodenströme und der der Ablesevorrichtung zu-
    geführten: Gleichspannung proportional . ist. Die
    Phase dieser Wechselspannung ändert sich mit der
    Polarität der Gleichspannung -der Ablesevorrich-
    twnIg. Die . in Ab@b. 3 schematisch dargestellte. Vor-
    riichtunig bildet also .eine Ablese- und Umformungs-
    vorrichtung.
    In eineng erfindungsgemäßen Anwendungsfall der
    vorliegenden Fernanzeigevorrichtung für die An-
    Ze@igen von Mutterinstrumenten ist das Empfangs-
    instrument eine Kathodenstrahlröhre. Das auf dem
    Schon dieser Röhre ,durch Anlegung .der von den
    verschiedenen Ablesevorrichtungen-kommenden und
    gegebenenfalls anderer auf andere Weise erhaltener
    Spannungen an die Ablenkelemente des Kathoden-
    strahles erhaltene Oszillogramm wird -von dien
    Führereiner beweglichen Maschine, z. B. ,eines
    Flugzeuges, dazu benutzt, um die Stellung der ble-
    trefbernden Maschine zu überwachen und deren
    Manöver zu steuern. Es ist beispielsweise möglich,
    auf ein und demselben Katho,d:enstrahlosziillo,-
    graphensqhimm Anzeigen zu vereinigen, die sich auf
    die Lagre eines Flugzeuges in bezug auf steinen
    Schwerpunkt beziehen. Ein derartiges Instrument,
    das nach dem in der französischen Luftfahrt üb-
    lichen Sprachgebrauch als EGM.-Übenvachungs-
    vorrünhtung bezeichnet wird, ist auf dein Insitru-
    mentenhrett installiert. Es. muß lein Oszillogramm
    mit einer horizontalen Linie zeigen, die sich par-
    allel zu sich selbst. nach oben -oder unten verlagert,
    wenn das Flugzeug eiui@e ;äbwärtsoder aufwärts ge-
    richtete 'Flugrichtung reinschlägt, und sich schräg
    stellt, wenn das Flugzeug eine zu seiner Querachse
    geneigte Lage einnimmt. Außerdem verschiebt sich
    eine senkrechte Linie nach rechts oder ,nach links
    je nach der Richtung und -der Amplitude, mit. :der
    der Steuerstrich des Flugzeuges von einem' -vorher
    festgelegten Steuerstrich auswandert. ,
    _ Die Mutterinstrumente einer solchen Sbeueyvor-
    richtupg sind Kreisel, Pendel jodier Kompasse,
    welche die Winkelabweichungen des Flugzeuges von
    seiner Ausgangsstellung messen. Man- kann, an-
    nehmen, ohne damit die allgemeine Anwendbarkeit
    der Erfindung einzuschränken, daß die Mütter-
    instrumente aus drei Kreiseln, dem sogenan nten)
    Sfieuerkurskreisel, .dem Höhenrichtungskreisel und
    dem Seitemmieigungskreisiel bestehen.
    Abb. q. zeigt schematisch eine Ausführungsform
    -einer EGM.-Überwachungsvorrichtung gemäß der
    Erfindung. Der Sbeuerkurskreisel und der Höhen-
    richtungskreisiel steuern je .eine ;einfache Ables:e-
    vorrichtung i9 .und 2o, während der Seitenneigungs-
    krei!sel eine -doppelte Ablesevorrichtwng 21 und 2 i'
    steuert, deren Austrittsspannungien an zwei Um-
    former 26 und 27 angelegt werden; die Wechsel-
    spamnungen liefern, deren Amplituden und Phasen
    von dem Sinus und dem Kosinus des seitlichen Ab-
    lenkwinkels abhänigig sind. Das Bordinstrument ist
    eine -Katho,dienistnahlr.öhre 23, welche eine elektro-
    sba.tisohe Ablenkung ,aufweisen möge und deren
    einte senkrechte Ablenkung bewirkenden Planern 2¢
    und 2q.' und eine waagerechte Ablenkung biewinken-
    den Platten 25 und 25' mit 'einem vierpali;genl
    Stromwender verbunden sind, bei dem es sich um
    einten mechanisch mittels ,eines Motors 25B ange-
    triebenen Kommutator25A handeln kann. In .der
    ersten Stellung des Stromwenders ist eine der eine
    waagerechte Ablenkung bewirkenden Pliattien 25' des
    Oszillographen mixt dem Austrittsende der Kurs-
    ablesevorrichtung i g verbunden, während die andere
    Platte, 25 mit dem Schieber eines -Pio@bentiometers 28
    in Verbindung steht, der von Hand :aus. ges:,4euert
    wird und dessen Mittelpunkt @an Masse liegt. Die
    beiden Enden des Pebentiometers sind an eine
    Gleichstromquelle 28' angeschlossen. In dergleichen
    Stellung haben die eine senkrechte Ablenkung be-
    wirkenden Plattren 24 und 2q.' ein Mittelpotential
    entsprechend der Masse, und sie werden sym-
    metrisch von: zwei Kondensatoren beaufsichlagt, die
    an eine Wechs;elspannungsquelle 29 mit Tonfrequenz
    angeschlossen sind. Das in dieser Stellung er-
    halbene Oszillogramm ist also ein senkrechter
    .Strich, der stich je nach dem Wert und dem Vor-
    zeichen :der von der Steuerkursablesevorrichtung i9
    gelieferten; Spannung nach rechts oder nach links
    verleb rt. In, der zweiten Stellung des Strom-
    wenders ist das mittlere Potential der Seitenablenk-
    platten dasjenige der Masse, die obere, eine senk-
    rechte Ablenkung bewirkende Platte 2¢ ist mit der
    Höhenrichtungsablesevorrimchtung 20 verbunden, und
    die untere, einte senkrechte Ablenkung bewirkende
    Platte 2q.' steht mit dein Schiebereines. Piot;eptio-.
    mebers 3o rinn Verbindung, das dem vorher bei der
    ersten Stellung des, Stromwenders beschrieb,enenl
    euvtspx-icht. - -
    Die Austrittswechselspannung des von der Ab;
    lesevorrichtung des Sinus der seitlichen Neigung
    gesteuerten Umformers 26 wird symmetrisch an
    die die senlaechbe Ablenkung bewirkenden Platten.
    und die der Ablesevorrichtung 27 des Kosmus ent-
    nommerne Spannung ran die die waagerechte Ab-
    lenkung bewirkenden Platten- angelegt; - und zwar
    unter- Zwischensichaltung von Kondensatoren. Da
    diesle beiden Wechselspannungen ientweder in Phase
    ioder in, Pha,senioppgsition. Zieggen, sio ist das sich
    ergebende Oszillogramm eine quer geneigte gerade Linie, deren Quernei,gungswinkel gleich dem seitlichen Neigungswinkel ist.
  • Andererseits bewirkt die von der Ablesievorrichtung 2o der Höhenrichtung kommende Gleichspajnnung eine,, senkrechte Versichiebung, die eine Funktion des nach oben oder unten gerichtetm# Längsne%-ungs:winkels des Flugzeuges ist. In dieser zweiten Stellung des Stromwenders. entspricht Idas Oszillogramm @also den EGM-Anzeigen. Wenn man die Arbeitsgeschwindigkeit des Stromwenders auf mechanischem Wege derart einstellt, daß sie bleibenden Lichteindrücken auf .der Netzhaut .des Piloten :entspricht, so wird der Pilot gleichzeitig die beiden Oszillogramme stehen und damit eine EGM.-Anzeiloe erkennen können.
  • Man kann, ohne ,das Ergebnis zu ,ändern" die von den Umform:erablesevorrichtun;gen 26 und 27 der seitlichen Neigung gelieferten Spannungen durch Wechselspannungen .ersetzen, die unmittelbar am Austrittsende vorn modulierten Ablesevorrichtungen der vorstehend beschriebenen Art abgenommen werden, um auf diese Weise die sich nieigende Linie zu, erhalten.
  • Die von Hand aus betätigten Petentiometer 28 und 30 geben dem Piloten die Möglichkeit, die Stellung der Linien so einzustellen, idaß ihr Schnittpunkt bei einer beabsichtigten hestimmten Flugrichtung ioder -tage in die Mitte !des Schirmes. zu liegen kommt. Der Pilot braucht dann das Flugzeug nur sa zu steuern, daß der Schnittpunkt der beiden Linien auf einer festen Marke auf dem Oszillograp'hensc:hirm verbleibt. Dias so geführte Flugzeug hält die gewünschte Kursrichtung und denn gewünschten Höhenriichtungswinkel ein..

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Vorrichtung zur elektrischen Übertragung der Anzeilgeeines Meßgerätes unter Vermeidung .einer Belastung desselben, dadurch gekennzeichnet, ;daß mit dem Meßgerättinlodermehrere Differentialdrehkun:densatoren :- ,gekuppelt sind, die Teile vorn Schwingungskreisen bilden, und ,daß die von einer Empfangsstelle aufgenommenen Differenzen der an den Klemmen dieser Kreisse auftretenden, von der Winkelstellung des oder der Kondensatoren abhängigen Spannungen entweder eine amplituden- und rIchtungsveränderliche Gleichspan:nun;g ist @o:der amplitudenL- und phasenveränderliche Spannungen sind. a. Venvendun;g der Vorrichtung nach Anspruch i, zur Wiedergabe der Winkelabweichung ,oder -biewqgung,einer beweglichen Maschine auf .einer Kathodenstrahlröhre; z. B. zum Zweck der Überwaschung der Stellungen und Flugrichtungen cnnes Flugzeuges.
DEC2538A 1946-09-10 1950-09-24 Vorrichtung zur elektrischen UEbertragung der Anzeige eines Messgeraetes Expired DE896163C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR896163X 1946-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE896163C true DE896163C (de) 1953-11-09

Family

ID=9391031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC2538A Expired DE896163C (de) 1946-09-10 1950-09-24 Vorrichtung zur elektrischen UEbertragung der Anzeige eines Messgeraetes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE896163C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335249C2 (de) Vorrichtung zum Messen von Spannungen an der Oberfläche von Bauteilen aus magnetostruktivem Material
DE2738088A1 (de) Statischer kompass
DE19628286B4 (de) Winkelpositionsgeber mit Stator und speziell geformtem Rotor unter Verwendung von Spannungsimpulsen und Strommessungen zur Positionsbestimmung
DE1026418B (de) Elektrisches Messinstrument mit ziffernmaessiger Anzeige
EP0027856A1 (de) Schaltungsanordnung zur Regelung von Drehzahl und Phasenlage bei Synchronmotoren
DE666594C (de) Verfahren und Einrichtungen zum Ausschalten stoerender Einwirkungen der Vertikalkomponente des erdmagnetischen Feldes auf Kompasse, Erdinduktoren u. dgl.
DE896163C (de) Vorrichtung zur elektrischen UEbertragung der Anzeige eines Messgeraetes
DE718305C (de) Einrichtung zur Ermittlung der Wegkomponenten eines Schiffes
DE702595C (de) e der Richtung konstanter magnetischer Felder
DE1925872B2 (de) Dynamische Vertikalkonvergenz schaltung
DE575122C (de) Radio-Richtungssucher mit Phasenunterscheidungsmitteln
DE750572C (de) Magnetischer Kompass mit Stellungsfernuebertragung
DE500645C (de) Erdinduktions-Kompass
DE948028C (de) Apparat fuer Unterrichts- oder Schulungszwecke in der Navigation, insbesondere fuer die Luftfahrt
DE650197C (de) Schaltungsanordnung fuer einen Fluessigkeitssteuerkompass, bei dem zur Steuerung undzur Anzeige der Kursabweichung zwei Wechselstroeme dienen
DE866387C (de) Navigationsinstrument
DE722323C (de) Anordnung zur Fernanzeige von Winkelstellungen, insbesondere zur Fernanzeige der Richtung von Magnetfeldern
DE1623555B2 (de) Navigationsgeraet zur bestimmung der nord/sued- und ost/west-komponenten des rechtweisenden kurses eines fahrzeuges
DE730101C (de) Fernanzeige von Winkelstellungen
DE1182742B (de) Anordnung zur Messung der Frequenz einer Wechselspannung
DE1056972B (de) Elektromagnetische Vorrichtung
DE451924C (de) Einrichtung, um die Einstellung eines Zeigers von der eines anderen abhaengig zu machen
DE904991C (de) Schaltanordnung zur Fernuebertragung von Winkelstellungen
DE552497C (de) Anordnung zur Fernmessung und Summierung elektrischer Leistungen oder anderer Messwerte
DE696920C (de) Fernzeigersystem mit einem Spannungsteiler oder Vorwiderstand als Geber und einem Verhaeltnisstromze